Smarte Lösungen für die Bahnbranche
Nur wenige Software-Unternehmen können auf über fünf Jahrzehnte Erfahrung mit sicherheitskritischen Systemen und ebenso langer fundierter Expertise im Bahnbereich zurückblicken. Die ICS entwickelt aus diesem gewachsenen Knowhow Lösungen, mit denen Schienenfahrzeugbetreiber die wesentlichen Herausforderungen der Zukunft schnell und kostenbewusst meistern können. Ein Besuch des ICS-Standes auf der InnoTrans 2022 auf dem Berliner Messegelände lohnt sich.
Nicht nur Fern-, sondern auch viele Nahverkehrszüge müssen in den kommenden Jahren mit ETCS-Sicherheitskonzepte ausgestattet werden. Damit die funktionale Integration des Leittechnik-Standards in die Fahrzeugsteuerung sicher und reibungslos vonstattengehen kann, hat die ICS mit i.TCS ein interessantes und effizientes Tool entwickelt.
Doch das ist nicht die einzige Neuheit, die die ICS GmbH auf der InnoTrans 2022 vorstellen wird. Kennenlernen kann man dort auch das Potenzial für Retrofitting von Schienenfahrzeugen, das die jüngst geschlossene Kooperation der ICS mit dem Schweizer Mobility Engineering PROSE bietet: Schienenfahrzeugbetreiber, speziell von kleineren Flotten, erhalten dadurch die komplette Modernisierung ihrer Fahrzeuge mit allen Hard- und Softwarekomponenten aus einer Hand, Zeit- und Kostenvorteile inklusive.
Direkt auf den Punkt kommen: gezielter Experten-Talk
Die ICS setzt in diesem Jahr auf den direkten fachlichen Austausch: Ob ganzheitliches Security- und Risk-Management, Informationssicherheit und Datenschutz im Rail Bereich, Offensive Security/Penetrationstests und natürlich das Fokusthema ETCS – an allen Tagen sind die jeweiligen Experten vor Ort und steigen gerne direkt ins Fachgespräch ein.
Gespannt sein dürfen die Besucherinnen und Besucher auf die Demonstrationen an den beiden Präsenzpunkten der ICS in Halle 2.2. Hier ist die Expertise des schweizerischen ICS-Teams ebenso so vertreten wie am Hauptstand in der neuen Halle 27.
Die ICS GmbH freut sich auf den Austausch auf der InnoTrans 2022!
20.-23.09.2022, Messe Berlin
Halle 27 | Stand 541 und bei SwissRail in Halle 2.2 I Stand 250.
Terminanfragen koordiniert Alexander Schuh (Tel +49 711 21037-42, Mail vertrieb@ics-gmbh.de)
Seit über 50 Jahren ist das mittelständische IT-Beratungs- und Engineering-Unternehmen, erfolgreich in den Geschäftsfeldern Transportation und Industrial Engineering sowie in der Information Security tätig. In den Bereichen Funktionale Sicherheit, Security & Safety sowie Informationssicherheit und Datenschutz sorgt die ICS GmbH für intelligente und sichere Prozesse in komplexen Umgebungen.
Weitere Informationen unter www.ics-gmbh.de und www.einfach-sicher.info
Kontakt: Presse@ics-gmbh.de
Firmensitz: Stuttgart // Geschäftsstellen in Berlin, Braunschweig, Leipzig und Magstadt
ICS – Informatik Consulting Systems GmbH
Sonnenbergstr.13
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 21037-00
Telefax: +49 (711) 21037-53
https://www.think-ics.com
Marketing & PR
Telefon: +49 (711) 2103740
E-Mail: stefanie.henzler@ics-ag.de
it-sa 22: Hornetsecurity stellt neue Services für Microsoft 365 und Security Awareness Training vor
Vom 25. bis 27. Oktober präsentiert sich der Hersteller mit deutschen Wurzeln und internationaler Ausrichtung selbstbewusst als Trendsetter: Mit neuem Security Awareness Training und dem Permission Manager für die Microsoft 365 Security Suite geht das Team mit 10 Partnern an den Start. Besucher der HORNETSECURITY WORLD können sich in Live-Demos und Vorträgen über Security, Backup und Compliance Services für Microsoft 365 informieren. Für Spannung und Spaß sorgt eine E-Kartbahn zum Selbstfahren.
Neue Innovationen, Fachvorträge und der persönliche Austausch stehen im Mittelpunkt
Teamwork im Tagesgeschäft, gemeinsam auf der Messe: Mit IT-Formation, Kelobit, Medialine, IF-Tech, Portformance, Sievers sowie der ADN, API, Ebertlang und der Infinigate sind langjährige kompetente Partner und Distributoren mit an Bord und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Außerdem können sich Besucher auf Fachvorträge zu unterschiedlichsten Themen freuen: Wie gelingt vollumfängliche Microsoft 365 Security? Warum sind Backup und Recovery ein essenzieller Bestandteil für die Datensicherheit von Microsoft 365-Nutzern? Und welche Innovationen und neue Services sind bald Teil des Portfolios von Hornetsecurity?
Neben Fachvorträgen bietet Hornetsecurity auch persönliche Gespräche auf der it-sa 2022 an. Interessierte können sich über die Landingpage ganz einfach einen Termin und so auch ein kostenfreies Ticket sichern.
Hornetsecurity bringt in diesem Jahr mit dem IT-Sicherheitsunternehmen IT-Seal, welches seit Mai 2022 Teil der Hornetsecurity-Gruppe ist, Security Awareness-Expertise mit auf die it-sa: Auf der Messe werden der Employee Security Index (ESI®) zur Messung des IT-Sicherheitsverhaltens sowie bedarfsgerechte E-Trainings mit automatisierten, individuellen Lernpfaden als integrierter Bestandteil der Hornetsecurity-Plattform gelauncht.
Die Hornetsecurity-World: E-Kartbahn, Live-Band und Party
Drei Tage Vollgas und das nicht nur auf fachlicher Ebene: Das Highlight auf dem Hornetsecurity-Messestand ist in diesem Jahr die E-Kartbahn. Besucher können mit E-Karts auf einer ausgeklügelten Strecke um die Wette fahren.
Zudem gibt es eine VIP-Lounge für Partner und Distributoren sowie Live-Quiz-Sessions, bei denen Besucher verschiedene Preise gewinnen können. An zwei Messeabenden finden Standpartys mit DJ und Live-Band statt. Der Hornetsecurity-Messestand ist auf der it-sa in Halle 6 zu finden.
Hornetsecurity ist ein führender internationaler SaaS-Anbieter für Cloud-Security und Compliance Lösungen, der Unternehmen und Organisationen jeglicher Größe weltweit absichert. Die Lösungen werden über 11 redundante und gesicherte Rechenzentren bereitgestellt. Das Produktportfolio umfasst E-Mail-Cloud-Security, Backup-Lösungen, Replikation und Wiederherstellung von E-Mails, Endpoints und virtuellen Maschinen sowie Security-Awareness-Schulungen. Mit mehr als 400 Mitarbeitern ist das Unternehmen über ein internationales Netzwerk von Vertriebspartnern in mehr als 30 Ländern tätig und unterstützt mehr als 50.000 Endkunden. Weitere Infos auf www.hornetsecurity.com und auf LinkedIn.
Hornetsecurity
Am Listholze 78
30177 Hannover
Telefon: +49 (511) 515464-0
Telefax: +49 (511) 260905-99
http://www.hornetsecurity.com
Trendlux PR
Telefon: +49 (40) 8008099-00
E-Mail: ps@trendlux.de
Telefon: +356 (2032) 3461
E-Mail: press@hornetsecurity.com

Netstock erhält die weltweit anerkannte Zertifizierung nach ISO 27001
"Der Erhalt der ISO 27001-Zertifizierung zeigt den Kunden von Netstock, dass eine unabhängige dritte Partei unsere Sicherheitskontrollen bewertet hat, um zu bestätigen, dass wir Maßnahmen implementiert haben, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen unserer Kunden zu gewährleisten. Unsere Zertifizierung zeigt, dass wir uns uneingeschränkt unseren Sicherheitskontrollen verpflichtet haben", sagt Yolande Sowden, IT Security and Risk Manager bei Netstock.
Die Abkürzung ISO steht für die Internationale Organisation für Normung. Bei der Zertifizierung handelt es sich um eine international anerkannte Norm für Informationssicherheit, die weltweit Anwendung findet.
"Durch die ISO 27001-Zertifizierung können wir unseren Kunden gegenüber deutlich machen, dass wir ihre Daten mit äußerster Sorgfalt behandeln. Die Kunden vertrauen uns sensible Informationen über ihr Unternehmen an und dieser Erfolg zeigt, dass wir eines der wenigen Unternehmen in der Branche sind, welches das Vertrauen seiner Kunden ernst nimmt", sagt Barry Kukkuk, Co-Founder von Netstock.
Die ISO 27001-Zertifizierung ist eine der besten Möglichkeiten, um das Engagement eines Unternehmens für seine Informationssicherheitsrichtlinien zu verdeutlichen. Die Zertifizierung hat einen ausgezeichneten Ruf, weil es anspruchsvoll ist, diese zu erlangen und aufrechtzuerhalten.
Mit dem Erhalt der ISO 27001-Zertifizierung garantiert Netstock seinen Kunden und Interessenten, dass das Unternehmen und seine Mitarbeiter die festgelegten Kontrollen, Richtlinien und Verfahren einhalten, um alle persönlichen und vertraulichen Daten zu schützen.
"Alle Softwareunternehmen sollten sich um die Einhaltung der ISO 27001 bemühen. Angesichts zunehmender Cyberangriffe und Schwachstellen in der Lieferkette möchte Netstock seinen Kunden einen völlig unabhängigen Einblick in den Umgang mit Kundeninformationen und -sicherheit geben", erklärt Spencer James, Leiter der Softwareentwicklung bei Netstock.
Die Zertifizierung nach ISO 27001 bedeutet, dass Netstock in seine Sicherheitsrichtlinien und -verfahren investiert hat und an regelmäßigen Follow-up-Audits teilnehmen wird, um sicherzustellen, dass das Unternehmen einen hohen IT-Sicherheitsstandard aufrechterhält.
Netstock ist eine führende Software für die Logistikplanung, auf die 2.200 Kunden weltweit vertrauen, um ihre Planung zu optimieren. Die cloudbasierten Lösungen von Netstock ermöglichen es Unternehmen, agil, schnell und rentabel zu sein. Jede Lösung lässt sich mit führenden ERP-Systemen integrieren und nutzt erweiterte Analysemöglichkeiten, sodass Sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und die besten Entscheidungen für Ihre Supply Chain Planung treffen können.
Für weitere Informationen: https://www.netstock.com/de/
Netstock Europe GmbH
Mallinckrodtstraße 320
44147 Dortmund
Telefon: +49 (231) 58697100
https://www.netstock.com/de/
Director Marketing & Business Development
Telefon: 023158697107
E-Mail: katharina.klein@netstock.co
GK präsentiert Scanless Format GK GO auf der Paris Retail Week
- GK führt aktuelle Version der SaaS-Plattform GK CLOUD4RETAIL und deren Erweiterungen vor
- Pop-up-Container zeigt neues Grab-and-Go-Storekonzept GK GO
- GK mit GK GO Finalist bei Paris Retail Awards
- GK auf der Paris Retail Week in Pavillon 4, Stand E159
GK zeigt auf der Paris Retail Week vom 20. – 22. September 2022 neben der Full-Service-Plattform GK CLOUD4Retail und deren flexiblen Erweiterungen für den Handel der Zukunft auch seinen ersten Scanless Store GK GO. Messebesucher können GKs Grab-and-Go-Storekonzept in einem Pop-up Container live auf dem GK-Stand im Pavillon 4, Stand E 159 auf dem Gelände der Paris Expo Porte de Versailles erleben. Der GK GO Store wurde erstmalig auf der diesjährigen EuroCIS in Düsseldorf der interessierten Fachwelt vorgestellt und war dort ein Publikumsmagnet. GK GO ist als Finalist für die Paris Retail Awards in der Kategorie ‚Agile Customer Journey‘ nominiert.
GK hat mit GK GO eine Lösung entwickelt, welche die Warenerfassung ohne Scanning in Echtzeit möglich macht. Damit können Handelsunternehmen ihren Kunden über deren Smartphones jederzeit Transparenz über ihren Warenkorb während des Einkaufs geben. Die entnommenen oder zurückgestellten Waren werden mithilfe von Aware-Regalen des israelischen Spezialisten für intelligente Wägetechnik Shekel und 3D-Umfelderfassung über LiDAR-Sensoren von Hitachi erfasst, ohne das Shopper Artikel scannen oder an einer Kasse bezahlen müssen.
Der GK GO Store nutzt die Software-Plattform GK CLOUD4RETAIL, welche flexible Customer Journeys in Stores jeder Größe ermöglicht und Händler von Lebensmitteln, Convenience und Fashion sowie Tankstellen-Betreiber und Gastronomen mit einer durchgängigen Full-Service-Lösung unterstützt. GKs marktführende Cloud-Plattform ist die Basis, um flexibel Features einzubinden und ein modernes Einkaufserlebnis ohne Limitierungen im Einzelhandel zu schaffen – auf Wunsch über Remote-Updates für die Systeme in den Stores.
Mit GK SPOT und GK AIR hat GK weitere Cloud-basierte Lösungen für das Fachpublikum der Paris Retail Week im Gepäck: Die selbst entwickelte Big-Data-Lösung GK SPOT macht Handelsdaten in Echtzeit nutzbar. GK AIR ist die Plattform für Einzelhandelsunternehmen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz für optimierte Verkaufs- und Umsatzstrategien im Handel sorgt.
Der Standort der Paris Retail Week liegt in dem für GK wichtigen Wachstumsmarkt Frankreich: Bereits im September 2021 hat GK eine französische Niederlassung in Paris eröffnet. Das Software-Haus für Instore- und Omnichannel-Lösungen ist bereits heute in tausenden Filialen des Einzelhandels in Frankreich wie denen von Lidl und Aldi Nord vertreten. Darüber hinaus bereitet einer der größten französischen Einzelhändler bereits den Einsatz von GK-Lösungen vor.
Die GK Software SE ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud Lösungen für den internationalen Einzelhandel und gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branche. Die Basis dafür sind selbstentwickelte, offene und plattformunabhängige Lösungen. Dank des umfassenden Produktportfolios setzen gegenwärtig 22 Prozent der weltweit 50 größten Einzelhändler auf Lösungen von GK. Zu Kunden der Gesellschaft gehören u. a. Adidas, Aldi, Coop (Schweiz), Edeka, Grupo Kuo, Hornbach, HyVee, Lidl, Migros, Netto Marken-Discount und Walmart International. Die GK verfügt über Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Südafrika, Singapur, Australien und ist im Besitz oder hält u. a. Mehrheitsanteile an der DF Deutsche Fiskal GmbH, der Artificial Intelligence for Retail AG und der retail7. Seit dem Börsengang 2008 ist das Unternehmen um mehr als das Siebenfache gewachsen und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 130,8 Mio. EURO. GK wurde 1990 von CEO Rainer Gläß und Stephan Kronmüller (stellvertretender Vorstand) gegründet und ist bis heute gründergeführt. Neben dem Hauptsitz in Schöneck betreibt die Gruppe mittlerweile 16 Standorte weltweit. GK hat das Ziel, das führende Unternehmen für Cloud-Lösungen im Einzelhandel weltweit zu werden, um so Konsumenten auf allen Kontinenten die bestmögliche Einkaufserfahrung zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Unternehmen: www.gk-software.com
GK SOFTWARE SE
Waldstraße 7
08261 Schöneck
Telefon: +49 (37464) 84-0
Telefax: +49 (37464) 84-15
http://www.gk-software.com
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (37464) 84264
Fax: +49 (37464) 84-15
E-Mail: rschiller@gk-software.com
Acronis wurde im Gartner® Magic Quadrant™ Report 2022 als Visionär im Bereich „Enterprise Backup & Recovery Software-Lösungen“ ausgezeichnet
Die Magic Quadrant-Berichte sind das Resultat einer gründlichen, faktenbasierten Marktforschung und geben einen ganzheitlichen Überblick über die relative Position verschiedener Anbieter in bestimmten Märkten, in denen das Wachstum hoch ist und sich die Anbieter deutlich voneinander unterscheiden. Laut Gartner „konzentriert sich der Markt für Enterprise Backup & Recovery Software-Lösungen auf transformative Technologien und Ansätze, die sich an den neuen Bedürfnissen der Endanwender orientieren.“
In diesjährigen Bericht wird Acronis für seine Lösung Acronis Cyber Protect Cloud, die Vollständigkeit unserer Vision sowie unsere Fähigkeit zu deren Umsetzung gewürdigt.
„Wir denken, dass die Anerkennung von Acronis im Magic Quadrant-Report von Gartner im zweiten Jahr in Folge ein bedeutender Erfolg ist, der einmal mehr den Goldstandard von Acronis für ganzheitliche Data Protection- und Cyber Security-Lösungen bestätigt“, sagt Patrick Pulvermueller, Chief Executive Officer bei Acronis. „Die Komplexität in der IT-Branche hat schwer beherrschbare Risiken erzeugt, die durch heterogene, nicht aufeinander abgestimmte Systeme noch weiter verschärft werden. Wir verfolgen das Ziel, dass unsere Kunden die volle Kontrolle über ihre Umgebung haben sollten. Zu diesem Zweck bieten wir integrierte Plattformen an, die angesichts der zahlreichen modernen Cyber Security-Bedrohungen einen optimalen Schutz für all ihre Daten, Applikationen und Systeme gewährleisten.“
Weltweit vertrauen über 20.000 Service Provider sowie 750.000 Unternehmen und Dienstleistungsorganisationen auf die Cyber Protection-Lösungen von Acronis, die in mehr als 150 Ländern zum Einsatz kommen. Allein im letzten Jahr wurden mit Acronis Cyber Protect mehr als eine Millionen Angriffe abgewehrt und über 2,66 Millionen Workloads geschützt, wodurch Service Provider und die IT-Teams von Unternehmen kostspielige Ausfallzeiten vermeiden sowie die Geschäftskontinuität ihrer Kunden bzw. Mitarbeiter gewährleisten konnten.
Wenn Sie mehr über die integrierten Endpoint Protection-Lösungen von Acronis erfahren wollen, besuchen Sie acronis.com. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Kunden die Anbieter von Enterprise Backup & Recovery Software-Lösungen bewertet haben, besuchen Sie: https://www.gartner.com/reviews/market/enterprise-backup-and-recovery-software-solutions
Acronis vereint die Bereiche Data Protection und Cyber Security in seinen integrierten, automatisierten Cyber Protection-Lösungen, die die Herausforderungen der modernen digitalen Welt in Bezug auf Verlässlichkeit (Safety), Verfügbarkeit (Accessibility), Vertraulichkeit (Privacy), Authentizität (Authenticity) und Sicherheit (Security) – kurz „SAPAS“ genannt – erfüllen. Im Rahmen flexibler Bereitstellungsmodelle, die allen Anforderungen von Service Providern und IT-Experten gerecht werden, bietet Acronis herausragende, KI-basierte Cyber Protection-Lösungen – mit innovativen Antivirus-, Backup-, Disaster Recovery- und Endpoint Protection Management-Fähigkeiten der nächsten Generation – für alle marktüblichen Daten, Applikationen und Systeme. Unterstützt durch seine Blockchain-basierten Datenauthentifizierungs- und fortschrittlichen, mit modernster Maschinenintelligenz arbeitenden Antimalware-Technologien kann Acronis bei niedrigen und kalkulierbaren Kosten alle gängigen Umgebungen schützen – von Cloud- über Hybrid- bis zu reinen On-Premise-Infrastrukturen.
Acronis, 2003 in Singapur gegründet und seit 2008 mit einem Hauptsitz in der Schweiz ansässig, beschäftigt heute mehr als 2.000 Mitarbeiter an 34 Standorten in 19 Ländern. Die Acronis Cyber Protect-Lösung ist in 26 Sprachen sowie in über 150 Ländern verfügbar und wird weltweit von über 20.000 Service Providern eingesetzt, um über 750.000 Unternehmen zu schützen.
Acronis Germany GmbH
Landsberger Str. 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 6137284-0
Telefax: +49 (89) 6137284-99
http://www.acronis.de
Corporate Communications Manager Europe & Israel at Acronis
E-Mail: andreas.rossbach@acronis.com

3DEXPERIENCE CONFERENCE 2022 (Seminar | Darmstadt)
Nach zweijähriger Pause kehrt die 3DEXPERIENCE CONFERENCE als Präsenzveranstaltung zurück. Vom 14. – 15. September 2022 begrüßen wir bestehende und neue Kunden im darmstadtium. Freuen Sie sich auf Berichte langjähriger Kunden wie Airbus Defence & Space, Brose Fahrzeugteile, CLAAS, Jaguar Landrover, T-Systems, Trützschler Group uvm., wie Sie
- mit MBSE komplexe Produktentwicklung meistern können.
- mit Simulation als Strategie Produkte schneller und nachhaltiger entwickeln können.
- durch die digitale Durchgängigkeit auf der 3DEXPERIENCE Plattform Engineering und Fertigung verbinden und eine vollständige Produktkonfiguration unterstützen können.
- in allen Bereichen der Produktentstehungsphase mit dem digitalen Zwilling arbeiten und einen kompletten Value Stream ausrollen können.
3DEXPERIENCE CONFERENCE 2022 – Solidline GmbH
Eventdatum: 14.09.22 – 15.09.22
Eventort: Darmstadt
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bauverlag setzt auf automatisierte E-Paper Lösung von InterRed
E-Paper mit Mehrwert ohne zusätzliche Aufwände
Der Bauverlag mit Standorten in Gütersloh, Berlin und München und rund 120 Mitarbeitern gilt als der größte Anbieter von Fachinformationen für Architektur und Bau im deutschsprachigen Raum. Bekannte Titel sind u.a. das Magazin „Bauwelt“, die „DBZ Deutsche Bauzeitschrift“ oder auch das „BundesBauBlatt“.
Die mit InterRed erzeugten Web E-Paper werden vollständig automatisiert aus der mit InterRed erstellten Printausgabe generiert. Einmal in der finalen Workflowstufe, erfolgt sowohl die Synchronisation der Inhalte als auch die Publikation mit vordefiniertem Veröffentlichungsdatum automatisch. Dabei bleibt das typische Erscheinungsbild der Printmagazine erhalten. Gleichzeitig bieten die E-Paper Ausgaben gegenüber den Printmagazinen den Leserinnen und Lesern zusätzlichen Mehrwert.
Das responsive HTML5-Design ermöglicht die für das jeweilige Endgerät optimierte Darstellung der Inhalte. Verschiedene Ansichtsoptionen ermöglichen unterschiedliche Zoom-Stufen und das Anpassen der Schriftgröße. Im integrierten Lesemodus können einzelne Artikel in einer eigenen Web-Ansicht dargestellt werden, gleichzeitig ist hier die Anreicherung mit zusätzlichen Inhalten wie z.B. Bildergalerien und Videos möglich. Auch die Mehrsprachigkeit wird mit der eingesetzten Lösung unterstützt. Dadurch sind einige der Zeitschriften sowohl als deutschsprachige, als auch englischsprachige E-Paper abruf- und umschaltbar.
Multi Channel Publishing auf höchstem Niveau
Das gemeinsame Projekt zwischen der InterRed GmbH und der Bauverlag BV GmbH zeigt ganz konkret die Vorteile der flexiblen Erweiterbarkeit einer modernen Publishinglösung. Neue Ausgabekanäle können dadurch jederzeit angebunden werden, ohne weitere Drittlösungen anbinden zu müssen. Dadurch sind Anwender eines zentralen Content Hub zukunftssicher aufgestellt, um auch gegenüber kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein.
Der Projektleiter auf Seiten des Bauverlags, Christian Wesselmann, Director User Experience, Subscription & Data, ist vom Einsatz der InterRed-Lösung überzeugt: „Dass wir nun ohne weiteren Mehraufwand unsere qualitativ hochwertigen Fachmagazine in digitaler Form als E-Paper anbieten können, ist ein enormer Vorteil. Diesem Trend folgend ermöglicht unsere Publishinglösung InterRed, jederzeit zusätzliche Ausgabekanäle anzubieten, aber auch weitere Titel oder spezielle Sonderausgaben zu erstellen, verwalten und publizieren.“
Die InterRed GmbH entwickelt und vertreibt Softwarelösungen auf Basis modernster Informationstechnologie. InterRed ist einer der technologisch führenden Anbieter in den Bereichen Content Management (CMS), Redaktionssystem, Multi Channel Publishing und bietet zukunftssichere Print-, Web-, Tablet- und Mobile-Lösungen für Zeitungen/Zeitschriften, Corporate Publishing und Content Marketing.
Die InterRed-Produktfamilie mit der Gesamtlösung InterRed ContentHub, dem Redaktionssystem InterRed Print, dem Web Content Management System InterRed Online, dem Social Media Tool InterRed Social, der App-Lösung InterRed AppPublishing sowie den Modulen InterRed ContentAgents (KI-Lösung) und InterRed LiveReporting (Web-Reporting) bietet für jeden Anwendungsfall und für jede Branche einen deutlichen Mehrwert.
www.InterRed.de
InterRed GmbH
Eiserfelder Straße 316
57080 Siegen
Telefon: +49 271 30377-0
Telefax: +49 271 30377-77
http://www.interred.de
Leiter Marketing
Telefon: +49 (271) 30377-0
Fax: +49 (271) 30377-77
E-Mail: andreas.nentwig@interred.de

Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Hamm)
Möchten Sie das Verhalten von Bauteilen und ganzen Baugruppen Ihrer Konstruktionen vorhersagen? Mit leistungsstarken Berechnungen ist dies kein „Blick in die Glaskugel“. Virtuelle Tests unter realistischen Bedingungen bieten Ihnen von Anfang an eine solide Basis für Ihre Produktentwicklung: Reduzieren Sie Ihre Iterationsschritte und Prototypen.
Überzeugen Sie sich selbst in praxisorientierten Vorträgen, persönlicher Beratung und dem Austausch mit Anwendern, Entwicklungsleitern und unseren Experten.
Hier anmelden:
SIMULATION NEXT – Solidline GmbH
Eventdatum: Donnerstag, 15. September 2022 08:30 – 17:30
Eventort: Hamm
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Ottersberg)
Möchten Sie das Verhalten von Bauteilen und ganzen Baugruppen Ihrer Konstruktionen vorhersagen? Mit leistungsstarken Berechnungen ist dies kein „Blick in die Glaskugel“. Virtuelle Tests unter realistischen Bedingungen bieten Ihnen von Anfang an eine solide Basis für Ihre Produktentwicklung: Reduzieren Sie Ihre Iterationsschritte und Prototypen.
Überzeugen Sie sich selbst in praxisorientierten Vorträgen, persönlicher Beratung und dem Austausch mit Anwendern, Entwicklungsleitern und unseren Experten.
Hier anmelden:
SIMULATION NEXT – Solidline GmbH
Eventdatum: Dienstag, 13. September 2022 08:30 – 17:30
Eventort: Ottersberg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Schwedischer Transportnetzbetreiber Svenska kraftnät setzt auf PSIcontrol
Aufgrund der Einführung eines aFRR-Marktes (Sekundärregelreserve) benötigt Svenska kraftnät einen Leistungs-Frequenz-Regler, der den Systembilanzausgleich für jede der insgesamt vier Gebotszonen der Svenska krafnät sicherstellt. Für die Aktivierung der Regelleistung aus einer europaweiten gemeinsamen Merit-Order-Liste wird zwischen dem LFR und der ENTSO-E mit der auch von der PSI realisierten Plattform PICASSO (Platform for the International Coordination of Automated Frequency Restoration and Stable System Operation) eine Echtzeit-Schnittstelle eingerichtet.
Zusätzlich soll optional ein HGÜ-Steuerungsmodul implementiert werden, um flexibel die HGÜ-Verbindungen in Zukunft insbesondere für Systemdienstleistungen einzusetzen. Dies ist insbesondere wesentlich, da HGÜ-Systeme eine zentrale Rolle für eine zuverlässige Energieübertragung über lange Strecken vom Ort der Erzeugung bis zum Verbraucher spielen.
Die Projektbetreuung erfolgt in enger Kooperation mit der schwedischen Tochtergesellschaft PSI Skandinavia in Karlstad. Für die Umsetzung des Gesamtprojektes einschließlich der Implementierung und Freischaltung in Schweden sind 12 Monate geplant.
Svenska kraftnät betreibt das schwedische Hochspannungsübertragungsnetz für Strom. PSI gewinnt mit dem Auftrag einen wichtigen neuen Kunden in Skandinavien im Bereich Transportnetz.
Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter. www.psi.de
PSI Software AG
Dircksenstr. 42-44
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 2801-0
Telefax: +49 (30) 2801-1000
http://www.psi.de
PSI AG
Telefon: +49 (30) 2801-2727
Fax: +49 (30) 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de