Monat: August 2022

Intersolar Europe 2023 (Messe | München)

Intersolar Europe 2023 (Messe | München)

Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft. Unter dem Motto „Connecting Solar Business“ treffen sich jährlich Hersteller, Zulieferer, Großhändler, Dienstleister, Projektentwickler und -planer sowie Start-ups aus aller Welt in München, um sich über neueste Entwicklungen und Trends auszutauschen, Innovationen hautnah zu erleben und Geschäftspotentiale zu nutzen.

Die Intersolar Europe findet als Teil von The smarter E Europe gemeinsam mit den drei parallel stattfindenden Energiefachmessen ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe vom 14.–16. Juni 2023 statt.

Der BSW ist seit vielen Jahren Exklusivpartner der Intersolar Europe. Mitgliedsunternehmen genießen bei rechtzeitiger Buchung eines Messestandes Sonderkonditionen.

Eventdatum: 14.06.23 – 16.06.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 2977788-0
Telefax: +49 (30) 2977788-99
http://www.solarwirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
6. Deutsche Photovoltaik Betriebs- und Sicherheitstagung (Kongress | Berlin)

6. Deutsche Photovoltaik Betriebs- und Sicherheitstagung (Kongress | Berlin)

Durch die Klimakrise und Energieknappheit steigt die Nachfrage nach Solaranlagen mit und ohne Stromspeicher rasant. Die Branche steht vor neuen Herausforderungen und Sicherheitsanforderungen. Die 6. Deutsche Photovoltaik-Betriebs- und Sicherheitstagung am 24. und 25. November 2022 liefert Antworten zum aktuellen Stand der Regeln der Technik, Normen und Richtlinien bei Bau, Installation und den optimierten Betrieb von PV-Anlagen und von Batteriespeichersystemen.

Der BSW ist Partner der Veranstaltungen, Mitgliedsunternehmen erhalten einen Rabatt auf die Tickets, der Code wird im Mitgliedernewsletter rechtzeitig bekanntgegeben.

Eventdatum: 24.11.22 – 25.11.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 2977788-0
Telefax: +49 (30) 2977788-99
http://www.solarwirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Energie-Geschäftsreise Israel Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für Industrie-, Bau- und … (Sonstiges | Tel Aviv-Jaffa)

Energie-Geschäftsreise Israel Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für Industrie-, Bau- und … (Sonstiges | Tel Aviv-Jaffa)

Energie-Geschäftsreise Israel Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für Industrie-, Bau- und Dienstleistungssektor

Reise der Exportinitiative Energie für Firmenvertreter:innen vom 20.-24.11.2022 mit Fachkonferenz in Tel Aviv

Drei wesentliche Ziele der israelischen Energiepolitik sind der Ausbau der Energieversorgung, die Steigerung der Energieeffizienz und der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung. Die Deckung des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien wurde bis 2030 auf 30 Prozent festgesetzt und das Energieeffizienzziel liegt bei 17 Prozent Drosselung. Das sind in einem Land wie Israel, das einerseits eine Energieinsel ist und andererseits wegen des Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums vor der Herausforderung eines stark ansteigenden Energiebedarfs steht, ehrgeizige Ziele.

Der Ausbau erneuerbarer Energien erfolgt ausschließlich privatwirtschaftlich und führt zu einer Dezentralisierung der Stromerzeugung. Photovoltaik wird auch in absehbarer Zukunft den größten Anteil der erneuerbaren Energien in Israel stellen und kann nur mit entsprechenden Energiespeicherlösungen beim Ausbau der EE-Kapazitäten und bei der Deckung des Spitzenbedarfs realisiert werden. Um den Wettbewerb anzuregen und auch kleinere Selbstversorger zur Stromeinspeisung ins Netz zu bewegen, ist der Ausbau des „intelligenten Netzes“ dringend erforderlich.

In der Industrie soll im Rahmen des Energieeffizienzplans neben anderen Maßnahmen der Übergang von kraftstoff- zu strombetriebenen Produktionsverfahren gefördert werden. Industriebetriebe müssen Energieeffizienzuntersuchungen und Energieaudits durchführen, um Einsparungspotenziale zu ermitteln. Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Ressourceneffizienz in der Industrie, was auch zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen soll. Eine nachhaltige Firmenpolitik wird in Zukunft ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf dem Weltmarkt und damit unerlässlich sein.

In der Bauwirtschaft sollen sowohl die thermische Isolation als auch die Energieeffizienz von energieverbrauchenden Aggregaten für Gebäuden verbessert werden. Wie in der Industrie müssen auch Dienstleistungsunternehmen und öffentliche Einrichtungen Energieeffizienzuntersuchungen durchführen.

Die Norm für „grünes Bauen“ und zur Messung des Energielevels sind seit März 2022 allgemein verpflichtend für Neubauten. Entsprechend müssen neue Gebäude mindestens die zweite der insgesamt fünf Stufen des ökologischen Bauens erreichen. Es wird erwartet, dass Energieeffizienz bei der ökologischen Bauweise eine zunehmend wichtige Rolle spielen wird.

Eventdatum: 20.11.22 – 24.11.22

Eventort: Tel Aviv-Jaffa

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 2977788-0
Telefax: +49 (30) 2977788-99
http://www.solarwirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
AHK-Geschäftsreise Energie Vereinigte Arabische Emirate (Sonstiges | Dubai)

AHK-Geschäftsreise Energie Vereinigte Arabische Emirate (Sonstiges | Dubai)

Mit der 2017 gelaunchten Energy Strategy 2050 verfolgt das Land ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromproduktion. Die Strategie zielt darauf ab, den Beitrag erneuerbarer Energien am Gesamtenergiemix bis 2050 auf 50% zu erhöhen und den Ausstoß von CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung um 70% zu senken.

Gerade im Bereich Solarenergie wurden in den letzten Jahren große Schritte gemacht: von Nischenpilotprojekten, wie der Masdar City Solar Park in Abu Dhabi mit 10 MW, bis zu riesigen Solarparks mit Solarstrompreisen, die konkurrenzfähig mit den Angeboten konventioneller Energietechnologien sind. So locken PV Großprojekte mit EPC-, Beratung- und Wartungsverträgen im hart umkämpften Solarmarkt.

Bei der Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft haben die Emirate vier Hauptvorteile: reichlich kostengünstige Solarenergie; große, preiswerte Gasressourcen; unterirdischer Speicherplatz für Kohlendioxid aus der Wasserstoffproduktion; und eine geografische Lage, die ideal ist, um sowohl den europäischen als auch den asiatischen Markt zu erreichen.

Die VAE setzten auf blauen und grünen Wasserstoff und möchten zu einem der weltweit größten Produzenten und bis 2050 25% der weltweiten Wasserstoffexporte im Wert von 100 Mrd. USD innehaben.

Eine frühzeitige Positionierung ist hier wichtig. Der Markt ist vor allem für Innovative Lösungen für Solarparks, Technologien für die Integration von Erneuerbaren Energien, Speicherlösungen für Erneuerbare Energien, Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien via PEM-Elektrolyse, Speicherung und Transport von Wasserstoff inklusive der notwendigen Infrastruktur interessant.

Infos und Anmeldung: Laura Scharlach, Renewables Academy (RENAC) AG, 030 5870 870 10, scharlach.renac@german-energy-solutions.de

Eventdatum: 10.10.22 – 14.10.22

Eventort: Dubai

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 2977788-0
Telefax: +49 (30) 2977788-99
http://www.solarwirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ist Deutschland für die E-Mobilität gerüstet? (Webinar | Online)

Ist Deutschland für die E-Mobilität gerüstet? (Webinar | Online)

Ist Deutschland für die E-Mobilität gerüstet? – Exklusive Einblicke in die neue Studie „Installationsradar Ladeinfrastruktur“

Kostenloses Webinar von EuPD Research, Power2Drive Europe und BSW am 14.09.2022

Wie ist der Markt für Ladestationen aktuell aufgestellt und wie wird die Installation der Ladeinfrastruktur von den Installationsbetrieben umgesetzt? Die Installateursbefragung, an der 400 Installateursbetriebe teilgenommen haben, ist das Kernelement der Studie und vermittelt alle wichtigen Erfahrungswerte zu den Installationen und Inbetriebnahmen von Ladestationen aus Sicht des Installateurs.

Dieses Webinar bietet Ihnen exklusive Einblicke in die neue Studie „Installationsradar Ladeinfrastruktur.”

Die Elektromobilität entwickelt sich nicht nur zum neuen Wachstumsmarkt der Automobilindustrie, sondern stellt ebenso ein großes Potential für die Ladeinfrastruktur und den Treibstoff der Elektrofahrzeuge – „den möglichst nachhaltigen Ladestrom“ – dar. Die Verkehrswende ist ein Hauptbestandteil der Energiewende, denn im Unterschied zu Verbrennungsmotoren kann der Fahrzeughalter das E-Auto auch selbst mit grünem Strom laden.

EuPD Research, der Bundesverband Solarwirtschaft und Power2Drive Europe liefern in diesem Zusammenhang mit dem Installationsradar Ladeinfrastruktur 2021 (Deutschland) tiefergehende Informationen zu dem Markt von reinen Elektroautos (BEV), zum Markt von öffentlicher Ladeinfrastruktur als Förderbedingungen auf Bundes- und Landesebene. Zusätzlich ist ein weiterer großer Bestandteil der Co-Branding Studie ein Studienauszug von dem Marktmonitor Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland 2021. Der Marktmonitor Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland 2021 bringt erstmals Transparenz in den Markt der Ladestationen für Elektrofahrzeuge und zeigt hierbei eine einzigartige Datenlage unter anderem zum Leistungsportfolio der Installationsbetriebe, der Bezugsstruktur sowie Informationen zu den Ladestationsinstallationen (bspw. Errichtungsort, Produktklasse, Leistungsklassen etc.).

Einen Link zur Anmeldung finden Sie in Kürze hier!

Eventdatum: Mittwoch, 14. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 2977788-0
Telefax: +49 (30) 2977788-99
http://www.solarwirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Forum Neue Energiewelt 2022 (Kongress | Berlin)

Forum Neue Energiewelt 2022 (Kongress | Berlin)

Das Forum Neue Energiewelt in Berlin ist der Treffpunkt für die innovativen Unternehmen der neuen Energiewelt, die Impulse und Denkanstöße für den erfolgreichen Umbau des Energiesystems suchen und in entspannter Atmosphäre über Branchengrenzen hinweg netzwerken. Wir blicken mit der Branche, der Politik und vielen weiteren Akteur*innen über den Tellerrand: Wie treiben wir den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland voran?

Der BSW ist seit vielen Jahren Partner des Branchentreffs und Mitgliedsunternehmen erhalten einen Rabatt auf die Eintrittspreise. Dieser wird wie üblich rechtzeitig im Mitgliedernewsletter bekanntgegeben.

Eventdatum: 14.09.22 – 15.09.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 2977788-0
Telefax: +49 (30) 2977788-99
http://www.solarwirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sitzung der Fachgruppe Photovoltaik Gebäude (Konferenz | Online)

Sitzung der Fachgruppe Photovoltaik Gebäude (Konferenz | Online)

Eine Agenda für die Fachgruppensitzung befindet sich in Vorbereitung. Diese wird mit den Einwahldaten wie immer rechtzeitig über den Fachgruppenverteiler versendet. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an Fachgruppensitzungen ausschließlich Mitgliedsunternehmen vorbehalten ist.

Eventdatum: Dienstag, 27. September 2022 10:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 2977788-0
Telefax: +49 (30) 2977788-99
http://www.solarwirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
We proudly present…

We proudly present…

Nach intensiven Monaten kreativer Teamarbeit ist es uns gelungen, die unterschiedlichen Anforderungen von Design, Technik und Content in ein neues Angebot für unsere Kunden und Interessenten zu vereinen. Nun sind wir unheimlich stolz, das Ergebnis unseres gemeinsamen Schaffens vorzustellen.

Die neue Relution Webseite präsentiert sich in einem neuen Gewand basierend auf dem letztjährlich entwickelten Relution Corporate Design. Unter der Haube haben wir die Seite technisch völlig neuartig aufgesetzt und inhaltlich mit zusätzlichem Leben gefüllt.

Neben einer übersichtlichen Nutzerführung durch ein responsives Mega-Menü erleichtert eine verbesserte Informationsstruktur die schnelle Erfassung aller Inhalte. Das Aufzeigen der konkreten Vorteile sowie das Herausstellen von Mehrwerten und spezifischen Funktionen nach Branchen sorgt für mehr Transparenz und Produktverständnis bei unterschiedlichen Anwendergruppen.

Im neuen Infocenter stehen vielfältige Informationen bereit. News, Success Stories, Insights und Release Notes informieren wie gewohnt über produktbezogene Themen und geben Hilfestellungen für Anwender:innen. Der Downloadbereich ermöglicht den komfortablen Zugriff auf unsere neuen Broschüren, OnePager und Fokusberichte, die über mögliche Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien informieren. Der neue Messe- und Event-Bereich gibt einen schnellen Überblick über anstehende Veranstaltungen von oder mit Relution. Über das Schulungsformular ist es nun möglich, mehrere Teilnehmer gleichzeitig anzumelden.

Die Webseite erscheint mit dem Launch in den Sprachen Deutsch und Englisch. In Kürze werden wir weitere Sprachen wie Spanisch, Italienisch, Französisch und Türkisch ausrollen. Des Weiteren werden wir unsere Internetpräsenz kontinuierlich weiterentwickeln und regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen. Bleiben Sie neugierig.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken. Anregungen sind bei uns jederzeit willkommen.

Ihr Relution Team

www.relution.io

Über die Relution GmbH

Die Software der Relution GmbH ist einer der relevantesten Mobile-Device-Management-Anwendung im Bereich der digitalen Schulbildung. Seit über 10 Jahren ist Relution die Lösung für datenschutzkonformes und plattformübergreifendes Gerätemanagement. Smartphones, Tablets, Computer und Interactive Whiteboards lassen sich zentral über die Software verwalten. Relution findet Einsatz in Schulen, Verwaltungen, Gesundheitswesen und Unternehmen.

Die Relution GmbH gehört zur MWAY GROUP GmbH mit Sitz in Stuttgart.

www.relution.io

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Relution GmbH
Daimlerstraße 133
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 25254-60
Telefax: +49 (711) 25254-70
http://www.relution.io

Ansprechpartner:
Lara Springmann
Marketing Manager
E-Mail: lara.springmann@mway.io
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

artegic erhält Zertifizierung für klimaneutrale E-Mail Marketing SaaS Plattform und klimaneutrales Unternehmen

artegic erhält Zertifizierung für klimaneutrale E-Mail Marketing SaaS Plattform und klimaneutrales Unternehmen

Klimaschutz ist ein wichtiges Thema in Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mehr Unternehmen sehen sich in der Verantwortung, den eigenen CO2-Fußabdruck zu senken und zu neutralisieren.

Mit der Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen von ClimatePartner möchte die artegic AG den eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Im Vorfeld wurde bereits eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den CO2-Fußabdruck zu verringern. Dabei wurden und werden sowohl der Energieverbrauch der SaaS Plattform an sich wie auch der des Unternehmens und seiner Mitarbeitenden analysiert und schrittweise gezielt gesenkt. Die jeweils noch nicht erreichte Vermeidung von CO2 gleich das Unternehmen durch geeignete und ebenfalls zertifizierte Kompensationsmaßnahmen aus.

Rechenzentrum mit Ökostrom

artegic arbeitet mit zwei Rechenzentren und beide werden mit Ökostrom betrieben, um den erheblichen Energiebedarf für Serverbetrieb, Kühlung und Infrastruktur klimaneutral zu gestalten. Der Betrieb der ELAINE SaaS Plattform wurde sowohl im Serverbetrieb wie auch in der Software-Applikation im Hinblick auf den Performancebedarf optimiert. So ist der Betrieb nun insgesamt effizienter und im Energieverbrauch gesenkt. Dazu zählen auch Maßnahmen in der Nutzeranwendung selbst, u.a. um Datenhaltung zu reduzieren und Inhalte wie Bilder in E-Mails zu komprimieren.

Anfahrtswege reduzieren

Bereits 2019 hat artegic alle Arbeitsplätze mobil ausgerüstet, um Work-from-Anywhere zu realisieren und so Anfahrtswege zu reduzieren. Die Fahrzeuge der artegic AG werden seit 2020 auf Hybrid und Elektro umgestellt. Jobtickets sollen alle Mitarbeitenden motivieren, öffentliche Nahverkehrsangebote wahrzunehmen. Auch nach Corona werden Kundentermine in den meisten Fällen via Remote Videocalls statt vor Ort stattfinden.

In 2019 rüstete artegic die gesamte Beleuchtung der Büroräume auf moderne LED-Lampen um. Auch im Bürobetrieb wird versucht, den Ressourcen- und Energieverbrauch zu senken u.a. durch Reduzierung von Ausdrucken sowie die Nutzung der klimaneutralen Suchmaschine ecosia als Standardsuche.

„Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Wir übernehmen Verantwortung und tragen unseren Teil zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Dazu haben wir ausführlich geprüft, an welchen Stellen wir Emissionen vermeiden oder verringern können. Unser Anspruch ist, hier immer besser zu werden und weitere Einsparpotenziale zu identifizieren.“ so Stefan von Lieven, CEO der artegic AG.

Von der Klimaneutralität der ELAINE SaaS Plattform profitieren ab sofort alle ELAINE Kunden.

Über die ELAINE technologies GmbH

artegic AG – Technology for Marketing Engineering! Wir befähigen ambitionierte Marketing Teams jeden Tag zu glänzen!

artegic richtet sich an Marketer, die nicht zufrieden sind mit der Customer Experience und den Resultaten ihres aktuellen Marketings und die heute mit modernen Mitteln mehr erreichen wollen: Mit individuellen, Use-Case-basierten Lösungen, erprobt bei führenden Unternehmen. Für einen schnelleren Weg zu messbaren Beiträgen zum Geschäftserfolg. artegic hat über 15 Jahre Erfahrung und Know-how in Marketing Technologie, IT-Integration, -Betrieb und Best-Practise für digitales Dialogmarketing.

artegic ist der führende deutsche Spezialanbieter von Standardsoftware für Realtime Marketing Automation mit E-Mail und Mobile sowie Betreiber einer der größten Software-as-a-Service Plattformen für digitales Marketing in Europa.

Mit 80 Mitarbeitern an den deutschen Standorten Bonn und München sowie internationalen Repräsentanzen steht artegic für nachhaltig erfolgreiches Dialogmarketing mit signifikant besseren Ergebnissen und weniger operativem Aufwand.

Kern der Lösungen von artegic ist die vielfach prämierte ELAINE Realtime Marketing Automation Suite für beeindruckendes digitales Cross-Channel Dialogmarketing in Echtzeit. Mehrfach wurde die Lösung von der Fachpresse ausgezeichnet u.a. zur besten europäischen Marketing Suite für kundenzentriertes Marketing.

Über artegic Technologie stehen rund 82 Prozent der Deutschen Internetnutzer mit Unternehmen in Kontakt. Jeder dritte DAX Konzern sowie internationale Key-Player wie BMW, PAYBACK, RTL, BURDA, REWE, ING, Cosmos Direkt, Web.de, und DHL zählen zu den Kunden von artegic.

Weltweit werden jeden Monat über artegic Technologie rund 2,7 Mrd. E-Mails, SMS und Mobile Messages in 141 Länder versandt.

artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert und ISO/IEC 27018 compliant. Das 2005 gegründete Fraunhofer Spin-Off wurde vielfach ausgezeichnet für Innovation und die richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen u.a. mit dem eco Internet Award, dem Cased Security Award und dem International Business Award (Stevie).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ELAINE technologies GmbH
Zanderstraße 7
53177 Bonn
Telefon: +49 (228) 227797-0
Telefax: +49 (228) 227797-900
http://www.elaine.io

Ansprechpartner:
Mieke Afschrift
Marketing
E-Mail: pr@artegic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

WEBinar – PDM-/PLM-Integration mit Lino® PDM pro (Webinar | Online)

WEBinar – PDM-/PLM-Integration mit Lino® PDM pro (Webinar | Online)

Tacton Design Automation ermöglicht eine sehr weitgehende Prozessautomatisierung, indem nach der Konfiguration eines Produkts automatisch 3D-Modelle und Zeichnungen, Stücklisten sowie weitere Dokumente – vom Angebotsschreiben bis hin zu Fertigungsunterlagen – generiert werden können.

Doch was nützt die beste Design Automation-Lösung, wenn sie schnell CAD-Dokumente generiert, aber mangels Dublettenprüfung das angeschlossene PDM/PLM-System mit technisch identischen Komponenten unterschiedlicher Dokument- bzw. Artikelnummern „verseucht“ und somit vermeidbare Folgekosten für Arbeitsplanung, NC-Programmierung, Stammsatzpflege und Lagerhaltung generiert?

Das Webinar erläutert an Fallbeispielen, wie man mit Lino® PDM pro diese Aufgabenstellung automatisiert lösen kann und somit den maximalen Nutzen aus einer Design Automation-Lösung generiert.

Eventdatum: Donnerstag, 08. September 2022 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.