Monat: Juli 2022

Die Handwerkersoftware openHandwerk und Craftnote arbeiten zusammen

Die Handwerkersoftware openHandwerk und Craftnote arbeiten zusammen

Die myCraftnote Digital GmbH und die Berliner openHandwerk GmbH starten eine Zusammenarbeit über eine Schnittstelle zur Synchronisation von Auftrags- und Bauakten, um Handwerks- und Bauunternehmen zielgerichtet und effektiv bei Ihrer täglichen Arbeit digital zu unterstützen.

Die myCraftnote Digital GmbH, 2019 gegründet, mit über 35.000 aktiven Handwerkern arbeitet zukünftig mit der Handwerker- und Bausoftware openHandwerk zusammen.

Durch die Zusammenarbeit von openHandwerk und Craftnote können Auftragsmappen, Kundendaten und Informationen ausgetauscht werden. 

Kunden von Craftnote können zukünftig Ihre Dokumentationen in openHandwerk synchronisieren. Besonders der Bereich Rechnungswesen inkl. Vor- und Nachkalkulation sowie Beschaffung und Lagerverwaltung ergänzen die renommierte Anwendung zur Baudokumentation.

Der Trend geht deutlich in Richtung ERP-/ Workflow-Lösungen in der Cloud. Mit der Schnittstelle zu Craftnote wird ein deutliches Zeichen in Richtung Anbindungen und offenes Mindset gesetzt. Die Zukunft sind Lösungen, die zueinander kompatibel sind. 

Mehr als 20 weitere Schnittstellen ermöglichen zudem die kostenlose Anbindung weiterer Cloudlösungen, Apps und Micro-Services mit openHandwerk. Weitere Schnittstellen sind bereits in der Umsetzung.

Dr. Kapil Kohli, Geschäftsführer der myCraftnote Digital GmbH, hat eine klare Zielsetzung: „Mit der Schnittstelle zu openHandwerk bieten wir unseren zahlreichen Kunden aus Handwerk und Bau die Möglichkeit, ihre Daten zwischen Anwendungen zu teilen. Ziel der Kooperation ist die Erweiterung des Ökosystems für Handwerker. Der Handwerksbetrieb soll sich die jeweils besten Lösungen für seinen Arbeitsablauf zusammenstellen können. openHandwerk ist ein zuverlässiger und starker Partner. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele zufriedene gemeinsame Kunden.” 

Für openHandwerk ist die Kooperation auch ein weiterer Schritt in Richtung Ökosystem. 

Martin Urbanek, Geschäftsführer der openHandwerk: „Craftnote ist eine am Markt sehr bekannte und beliebte Anwendung zur Baudokumentation, um Projekte zu organisieren. Durch die Zusammenarbeit mit openHandwerk entsteht hier ein Arbeitsumfeld für Handwerker und Baubetriebe mit einer Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, um individuelle Prozesse besser abzubilden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.”

Handwerks- und Bauunternehmen, die das Zusammenspiel von openHandwerk und Craftnote kennenlernen möchten finden hier mehr Informationen:

https://lp.openhandwerk.de/craftnote

Darüber hinaus sind openHandwerk und Craftnote Aussteller auf der DACH+HOLZ International 2022 vom 05. bis 08. Juli in Köln. Interessierte Handwerker können sich auch hier die Schnittstelle live vorführen lassen. 

Über myCraftnote Digital GmbH:  

Craftnote ist die führende Anwendung zur Baudokumentation für den Handwerker auf der Baustelle. Craftnote hilft Handwerksbetrieben dabei Ihre Projekte professionell und mit hoher Qualität auszuführen. Kern der Anwendung ist die strukturierte und reibungslose Dokumentation des Bauprojekts für Büro, Baustelle und Auftraggeber. Durch die sehr einfache Handhabung und damit hoher Akzeptanz auf der Baustelle können Betriebe ihre internen Abläufe schnell und einfach optimieren. Sie profitieren damit sofort und sparen täglich Zeit. Als offene Plattform kann Craftnote einfach in bestehende Anwendungen im Büro integriert werden. Die Daten können zwischen den Anwendungen geteilt werden. Damit ist die doppelte Pflege von Daten nicht notwendig.

Weitere Informationen unter www.craftnote.de

Über die openHandwerk GmbH

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Weitere Informationen unter www.openhandwerk.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

openHandwerk GmbH
Rosenthaler Straße 40-41
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 5557854-70
Telefax: +49 (30) 5557854-78
http://www.openhandwerk.de

Ansprechpartner:
Martin Urbanek
GF
Telefon: +49 (178) 3248091
E-Mail: m.urbanek@vallovapor.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Produzent von Spitzentechnologie digitalisiert Prüfverfahren – mit Plant Historian HMI Simple Connect der iMes Solutions GmbH

Produzent von Spitzentechnologie digitalisiert Prüfverfahren – mit Plant Historian HMI Simple Connect der iMes Solutions GmbH

 

F A K T E N
Seit 2020  ist die Digitalisierungslösung Simple Connect der iMes Solutions GmbH bei der deutschen Dependance eines Produzenten von Spitzentechnologie-Produkten für Satelliten, Telekommunikation,  Multimedia-Anwendungen, Sicherheit und Transport, aber auch für den militärischen Gebrauch in Radaranlagen oder Flugkörpern im Einsatz. Weltweit ist das Unternehmen mit 65.000 Mitarbeitern in 56 Ländern vertreten. Das deutsche Werk mit über 420 Mitarbeitern ist gemeinsam mit dem französischen Schwesterwerk Weltmarktführer im Bereich Wanderfeldröhren-Verstärker für Raumfahrtanwendungen.
Sorgfalt und Sicherheit stehen bei der Produktion sensibler Bauteile für die Luftfahrt an erster Stelle. Entsprechend aufwändig sind die Prüfprozesse, die während und nach der Herstellung erforderlich sind.

Ausgangssituation:
In der Prüfhalle mit ca. 100 Arbeitsplätzen werden die produzierten Frequenzverstärker in mehreren Testverfahren geprüft. Die Durchlaufzeit dieses QM-Prozesses beträgt mehrere Wochen bis zu 3 Monate. Dabei geht es um Simulationen von teilweise extremen Realsituationen, wie Sie in der Raumfahrt stattfinden, z. B. Raketenstart (G-Tests) und extreme Kälte- und Wärmeumgebungen. Die Tests werden manuell angestoßen und durchlaufen mehrere Routinen. Aufgrund der langen Durchlaufzeiten waren nur selten manuelle Eingriffe zum richtigen Zeitpunkt oder bei Fehlern möglich – der gesamte Prüfzyklus musste gegebenenfalls neu gestartet werden.

ZIEL: Effektivere Gestaltung der Prüfvorgänge
Gefragt war eine automatisierte, sichere und nachhaltige Lösung für den effektiveren Ablauf der Prüfvorgänge unter Einhaltung aller Qualitätsvorgaben.

Projektziele & Anforderungen im Detail:

  • Sofortige Information der Mitarbeiter über akustische und visuelle Signale, wenn Aktionen ihrerseits notwendig sind
  • Vermeidung von Stillständen in den Prüfzyklen
  • Ermöglichung einer zentralen Übersicht (Hallenplan) für das Führungspersonal über den aktuellen Status aller Prüfarbeitsplätze
  • Schnittstelle zur firmeneigenen QM-Lösung (Qualitätsmanagement), um den Status der Prüfarbeitsplätze automatisch zu setzen

Anforderungen an die Technologie:

  • Zentrale Server-Installation auf MS SQL Server
  • Einfaches und Schnelles Ausbringen der Anwendung an den Clients (Prüfarbeitsplätze)
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Einfaches Setzen und Ändern des Signalleuchten- / Prüfstatus über die grafische Oberfläche der Software
  • Flexible Konfiguration der Oberflächen an den Prüfarbeitsplätzen durch Key-User
  • Schnittstelle zur firmeneigenen QM-Lösung
  • LED Signalleuchten mit fünf Farben (rot, gelb, grün, weiß, blau)
  • Kabelgebundenes Signalleuchtensystem per USB oder PoE, da WLAN-Frequenzen die Tests beeinträchtigen
  • Signalleuchten mit Toneinheit für akustische „Alarmierung“
  • Automatische Email-Benachrichtigung bei Fehlern oder anderen Events

Entscheidung für Plant Historian HMI Simple Connect:
Die Entscheidung fiel auf Plant Historian HMI / Simple Connect in Verbindung mit Signalleuchten von PATLITE. Die Lösung Plant Historian HMI / Simple Connect erfüllt sämtliche softwareseitigen Anforderungen, speziell hinsichtlich der Statusänderungen über die GUI, einfache Ausbringung & Skalierbarkeit sowie einfache und flexible Konfiguration der Ansichten an den Arbeitsplätzen. Der modulare Aufbau der Plant Historian Serie erlaubt die problemlose spätere Anbindung weiterer Module wie Alarmmanagement, Schichtbuch, OEE (Gesamtanlagenefektivität) oder KPI-Reporting. Die Signalleuchten von PATLITE erfüllen die Anforderungen an ein kabelgebundenes Signalsystem und sind eine kostengünstige Lösung zur Verhinderung von Beeinträchtungen der sensiblen Prüfprozesse durch WLAN-Frequenzen.

BENEFITS:
Durch den Einsatz der Lösung Plant Historian HMI Simple Connect der iMes Solutions GmbH in Verbindung mit der PATLITE-Signalleuchtentechnologie ergeben sich für den Produzenten sensibler Bauteile für die Luft- und Raumfahrt folgende Benefits:

  • Schnelle und einfache Vernetzung von Equipments, hier: Signalleuchten
  • Skalierbarkeit: Pilotprojekt kann mit wenig Aufwand auf alle Arbeitsplätze ausgerollt werden
  • kein Programmieraufwand
  • Kunde kann Konfiguration weiterer Arbeitsplätze selbst vornehmen
  • Reaktionszeitverkürzung: automatische Alarmierung bei Fehlern oder anderen Meldungen über Signalleuchten (akustisch & visuell), in der Software (GUI) und / oder per Email oder SMS
  • Zentrale Visualisierung aller Prüfarbeitsplätze
  • Modulare Erweiterbarkeit
  • Simple Connect kann jederzeit durch weitere iMes-Lösungen erweitert werden
  • Anbindung von Drittsoftware, Maschinendaten verschiedener Hersteller, Betriebsdaten, ERP- Systeme etc. über Standard-Schnittstellen und -Protokolle

FAZIT:
Plant Historian HMI Simple Connect bietet Produzenten sensibler Hochtechnologie-Bauteile eine sichere und nachhaltige digitale Lösung zur effizienten Gestaltung ihrer Prüfprozesse.
Plant Historian bietet modulare Lösungen für Industrie und Fertigung und eignet sich gleichermaßen für kleinere und große Gewerke. Unternehmensweite Lösungen mit mehr als 300 Serveranbindungen sind problemlos realisierbar.

Weiterführende Lösungen im Überblick:

Über die iMes Solutions GmbH

Die iMes Solutions GmbH mit Sitz im oberbayrischen Burghausen ist spezialisiert auf die Entwicklung von innovativen Software-Lösungen im Automatisierungsbereich von Industrieanlagen.

Mit 45 Mitarbeitern sind wir seit über 20 Jahren ein zuverlässiger und sicherer Partner für die Zukunft. Unsere Kunden sind in den Bereichen Chemie & Petrochemie, Pharmazie, Kraftwerke, Klärwerke und in der Fertigungsindustrie angesiedelt.

Wir realisieren die Digitalisierung Ihrer Fertigungs- und Produktionsprozesse. Mit unseren MES-Lösungen sorgen wir für die vertikale Prozessintegration zwischen den Maschinensteuerungen und den Systemen der Unternehmensleitebene.

Neben unserem Hauptanliegen, der Optimierung der Wirtschaftlichkeit, legen wir dabei unser besonderes Augenmerk auf die Bereiche Nachhaltigkeit und Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt.

Unsere Software erfordert keine Client-Installation, ist multiuserund multiprojektfähig, mehrsprachig und herstellerunabhängig.

Sie bietet standardisierte Schnittstellen zur PLS/SPS Welt sowie gängigen MES-/ERP-Systemen.

Bereits entwickelte, miteinander kombinierbare Module werden je nach Kundenerfordernis individuell angepasst und sind zu jedem Zeitpunkt modifizierbar. Wo Standardprogramme nicht ausreichen, nutzen wir die Zusammenarbeit unserer Entwickler mit Fachleuten und Benutzern, um auch komplexeste Projektanforderung erfolgreich und effizient zu realisieren.

Dabei hat unser Kunde als Teil des Teams während des gesamten Entwicklungsprozesses die Möglichkeit, die Umsetzung seiner Anforderungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu justieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iMes Solutions GmbH
Elisabethstr. 8
84489 Burghausen
Telefon: +49 (8677) 9618-0
http://www.imes-solutions.com/

Ansprechpartner:
Mario Schachinger
Telefon: 00498677961824
E-Mail: mario.schachinger@imes-solutions.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

senswork stellt VisionCommander Gen V1.5 vor

senswork stellt VisionCommander Gen V1.5 vor

Mit der Einführung der neuen Generation der Bildverarbeitungssoftware VisionCommander® treibt senswork den digitalen Wandel in der Automatisierungsbranche voran. Die Software für Deep Learning, 2D- und 3D-Inspektion bietet eine intuitive Bedienung und eine hohe Performance für die automatische Inline-Inspektion.

VisionCommander – eine PC-basierte Bildverarbeitungssoftware für die optische Inspektion – unterstützt 2D- und 3D-Kameras sowie Scanner unterschiedlichster Hersteller. Die Software kann bis zu acht Inspektionen parallel in separaten Sichtfenstern ausführen. Im Kern verfügt sie über verschiedene Kalibriermechanismen für anspruchsvolle Messaufgaben.

Die Ergebnisse der Inspektion werden in Echtzeit in einer SQL-Datenbank abgespeichert. Die Datenbank ermöglicht ausführliche Analysen und Datenrückverfolgung in der Produktion. Ein flexibles Statistikmodul gibt zudem einen schnellen Überblick über den aktuellen Qualitätsstatus in der Fertigung.

Die interne Produktverwaltung erlaubt die produktspezifische Erstellung von Mess- und Prüfmerkmalen. Sämtliche Merkmalsdaten werden dabei nach jedem Prüfzyklus automatisch in das interne Statistik- und Datenbankmodul übernommen.

Ebenfalls integriert ist eine umfangreiche Benutzerverwaltung mit dynamischen Benutzerlisten und diesbezüglich definierbaren Zugriffsrechten.

Leistungsstarke Software mit allen gängigen Schnittstellen

Ein großes Plus: VisionCommander unterstützt jetzt auch erstklassige Deep-Learning-Tools, wie senswork Neuralyze und VisionPro Deep Learning von Cognex. Damit eignet sich die Software für anspruchsvolle Oberflächeninspektionen, Objekterkennung, Klassifizierung von Objekten und Risserkennung.

Diverse Zusatzwerkzeuge wie Filmstreifen, Protokollierung auf mehreren Ebenen und der Import und Export von Jobs machen den VisionCommander zu einer leistungsstarken Bildverarbeitungssoftware, die zudem alle gängigen Schnittstellen wie GigE Vision, USB, GenICam, Camera Link, CoaXPress sowie die SPS-Schnittstellen Profinet, Ethernet-IP, Ethercat und ADS unterstützt.

Hoch performante 3D-Datenverarbeitung

Ein weiterer Vorteil der Bildverarbeitungssoftware ist die extrem schnelle Verarbeitung von 3D-Daten. Sei es der Vergleich gegen CAD, verschiedene Ausrichtungsmethoden (Best-Fit, RPS, 3-2-1), Volumenbestimmung, Lageerkennung oder die Detektion von Verformungen oder Defekten. Zu den 3D-Funktionen gehören außerdem der Import und Export verschiedener 3D-Formate sowie die Multisensor-Kalibrierung, die das Scannen mit mehreren Sensoren ermöglicht.

Überwachte Prüfjob-Qualität

Mithilfe der digitalen Referenzteilprüfung können Inspektionsaufträge anhand eines definierten Sets von Beispielbildern verifiziert und PDF-Berichte erstellt werden. Um Prüfergebnisse auf Nacharbeitsplätzen oder separaten Workstations darstellen zu können, bietet senswork mit dem VC DataAnalyzer ein nützliches Add-On-Produkt an.

Über die senswork GmbH

senswork ist Experte für Komplettlösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, der optischen Inspektion, Deep Learning und im Prüfgerätebau. Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

senswork GmbH
Gewerbepark Lindach D 3
84489 Burghausen
Telefon: +49 (8677) 4099580
Telefax: +49 (8677) 4099589
https://senswork.com

Ansprechpartner:
Evelyn Haid
Marketing
Telefon: +49 (8677) 4099585
Fax: +49 (8677) 4099589
E-Mail: evelyn.haid@senswork.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Was ist Low-Code?

Was ist Low-Code?

Low-Code lässt sich ganz einfach erklären – es wird in der Entwicklung einfach wenig Code genutzt. Es gilt als Hilfe bei Programmierung, Qualitätssicherung, Prototyping und bei der Visualisierung von Daten. Citizen Developer können bequem und ohne Umwege ihr fachspezifisches Know-how in die Entwicklung von Applikationen einbringen. Die Entwicklung und Skalierung einer mit Low-Code kreierten Anwendung, ist zu einem höheren Grad selbsterklärend und zukünftige Anpassungen oder Erweiterungen sind einfach umzusetzen. Vieles lässt sich mit Low-Code einfach schneller entwickeln, dazu gehören Online-Portale, automatisierte Workflows, digitalisierte Prozesse, modernisierte Legacy-Systeme und vieles mehr.

Allgemein bieten Low-Code-Entwicklungsplattformen folgende Elemente an:

  • Drag-and-Drop-Designer
  • Module
  • Formulare
  • Prozesse
  • Workflows
  • Datenmodelle
  • Integrationen

Sie möchten mehr über die Unterschiede zwischen der traditionellen App-Entwicklung und Low-Code erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel „Low-Code vs. traditionelle Entwicklung“ – hier werden einige der häufigsten Fragen erläutert.

Es gibt viele verschiedene Plattformen, die erlauben Software schneller und effektiver als mit herkömmlichen Entwicklungsmethoden zu erstellen. Bei der Erstellung von Software kann die Markteinführungszeit zu einem der wichtigsten Vorteile für Sie werden. Bei Objectivity hatten wir bereits die Möglichkeit, Apps unterschiedlicher Größen zu entwickeln, die für Kunden aus verschiedenen Branchen mithilfe von Low-Code-Plattformen erstellt wurden.

Early Years App

Die Early Years App, ein System zur Unterstützung der Kindervorsorgeuntersuchungen in Großbritannien, wurde mit Low-Code entwickelt, um einen umständlichen papierbasierten Prozess digital zu transformieren. Die Anwendung ermöglicht es Gesundheits- und Pflegepersonal, digital Daten zu erfassen und an die entsprechenden Fachkräfte weiterzuleiten.

Lesen Sie die gesamte Case Study hier und überzeugen Sie sich selbst.

Über die Objectivity GmbH

Objectivity ist ein werteorientierter IT-Outsourcing-Partner, gegründet im Jahr 1991.

Unser Spezialgebiet ist das Entwerfen, Bereitstellen und Unterstützen von IT-Lösungen, die unseren Kunden helfen, zu wachsen. Wir verwenden die neuesten und innovativsten Technologien wie Cloud, Low-Code, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Objectivity GmbH
Hopfenstr. 4
80335 München
Telefon: +49 695 899 6575
https://www.objectivity.de/

Ansprechpartner:
Anna Wieckowska
Digital Marketing Specialist
E-Mail: awieckowska@objectivity.co.uk
Marketing
E-Mail: MarketingGuild@objectivity.co.uk
Susanne Kluka
Content Marketing Specialist
E-Mail: skluka@objectivity.co.uk
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 04.07.2022

Technologie-News vom 04.07.2022

Technologie-News vom 04.07.2022

JULI-Aktion: 20% auf „GAEB-Tester“

Das wohl wichtigste Modul in unserer Software „GAEB-Konverter“ ist der „GAEB-Tester“, der jede eigelesene und auch ausgegebene Datei auf GAEB-Konformität überprüft und Ihnen ein ausführliches Fehlerprotokoll erstellt.
Nichts ist beruhigender als das Gefühl, alles korrekt erstellt oder ausgefüllt zu haben.

Einen kurzen Einblick in die Funktionalitäten des Moduls finden Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=lGq0cpuJYGA

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von T&T Datentechnik GmbH


20% – SOMMERAKTION

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.
Immer häufiger werden deshalb die Ausschreibungen im GAEB-Format erstellt.
Seien Sie bereit und nutzen Sie unser Sommerangebot:

Startpaket für 79,20 Euro netto
(statt 99,00 Euro netto)

Startpaket + Modul „GAEB-Tester“ für 158,40 netto
(statt 198,00 Euro netto)

Für eine Bestellung nutzen Sie einfach das Bestellformular:
https://download.gaeb-tools.de/Sommerangebot.pdf

Weiterlesen auf download.gaeb-tools.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von T&T Datentechnik GmbH


Wann sich ein KI-Chatbot für ein Unternehmen besonders eignet

Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz von Chatbots. Sie überlegen auch, einen KI-Chatbot zu implementieren und sind noch unsicher, ob ein Chatbot für Ihren Anwendungsfall Sinn ergibt? Die folgenden Kriterien geben Aufschluss darüber, wann sich ein digitaler Assistent für ein Unternehmen besonders eignet.

Weiterlesen auf assono.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von assono GmbH


Retrofitting – Wie alte Produktionsanlagen wieder zu Kräften kommen

Auch in die Jahre gekommene Maschinen und Anlagen können mit ein wenig Feintuning und gezielten Aufrüstungen mit der Industrie 4.0 mithalten. Auch wenn sich oft Fragen stellen, ob veraltete Maschinenparks überhaupt noch mit modernen IoT-Lösungen vernetzt werden können oder ob es dafür neue Investitionen benötigt – mit ein paar Handgriffen und einer guten Strategie holen Sie noch so einiges aus Ihren Anlagen heraus.

Weiterlesen auf kenexos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Kreutzpointner Business Software GmbH


Digitale Strategie

Die Digitalisierung bietet Firmen völlig neue Bereiche von Wettbewerb und Wachstum. Aber ebenso neue Konkurrenzfelder, die sich schneller entwickeln denn je. Doch es genügt nicht, digitale Lösungen einfach hin und wieder an verschiedenen Stellen des Unternehmens auf gut Glück auszuprobieren, sondern es gilt ein klares Ziel vor Augen zu haben, bei dem jede Lösung in einem Gesamtkontext steht.

Weiterlesen auf acameo.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von acameo


UKCA UPDATE: RELEVANTE NEUERUNGEN FÜR EXPORTIERENDE UNTERNEHMEN NACH GROSSBRITANNIEN

LinkedIN:
Die britische Regierung reagiert auf das Feedback der Industrie und hat die Regelungen für die UKCA-Kennzeichnungspflicht gelockert. Unternehmen, die kennzeichnungspflichtige Ware auf dem britischen Markt in Verkehr bringen möchten, können sich über weitreichende Lockerungen, wie beispielsweise dem Wegfall der Kennzeichnungspflicht für Ersatzteile von bereits importierter Ware freuen.

Alle wichtigen Änderungen finden Sie in diesem Newsbeitrag.

Weiterlesen auf bureauveritas.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Bureau Veritas Germany Holding GmbH


Ihr Blog braucht frischen Input, Ihr Magazin fesselnde Artikel-Ideen? Mit akkurater Recherche und hervorragender SEO produzieren wir Top-Content für Ihr Business.

Sie haben einen Blog, aber Sie wissen nicht, worüber Sie als nächstes schreiben sollen.
Sie träumen davon, einen Content Writer zu haben, der Ihnen hilft, Ideen für Artikel zu entwickeln, die Ihre Leser immer wieder aufs Neue begeistern.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, erstklassige Inhalte zu erstellen, die Ihr Unternehmen zum Strahlen bringen.

Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


Uhrenankauf Karlsruhe

Für einen Uhrenankauf in Karlsruhe kontaktieren Sie am besten das Team der Rheinischen Scheidestätte GmbH. Unsere Experten kennen sich mit dem Wert von luxuriösen Markenuhren gut aus. Als seriöser Händler von Markenuhren bieten wir attraktive Ankaufspreise und eine transparente Preisgestaltung.

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH


Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis 2022 verliehen

Auf dem Fachforum der SurfaceTechnology GERMANY hat das Fraunhofer IPA am 21. Juni 2022 drei Unternehmen mit dem Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis DIE OBERFLÄCHE ausgezeichnet. Prämiert wurden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


MEWA: Die Akzeptanz von PSA erhöhen

Kein Eishockeyspieler möchte freiwillig ohne Kopf- und Körperschutz auf dem Spielfeld stehen. In der beruflichen Praxis wird die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) von Beschäftigten manchmal jedoch nicht konsequent getragen. Arbeitgeber und Führungskräfte können dazu beitragen, dass die Akzeptanz der Schutzkleidung im Betrieb steigt.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Holzapfel: Laserbearbeitung für Anwendungen in der Elektromobilität

Die Holzapfel Coating Westerburg GmbH, ein Tochterunternehmen der Holzapfel Group, verfügt über eine eigene Laseranlage, um die Deckschicht mit KTL beschichteter Bauteile gezielt und schonend zu entfernen. Durch die Inhouse-Bearbeitung ist eine schnelle und flexible, serienbegleitende Laserentlackung möglich.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Immobilienpreise für Celle (07/2022)

Der Immobilienpreise für Celle liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Celle liegt 6,48% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Celle inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Celle (07/2022)

Der Mietpreis für Celle liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Celle liegt 3,82% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Celle inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


COSYS Inventursoftware

Probieren Sie jetzt die kostenlose Demo App für die COSYS Inventursoftware aus! Dafür laden Sie sich einfach die App auf Ihr Smartphone vom Google Play Store oder Apple App Store. Mit der COSYS Inventur-App schaffen Sie Ihre Inventur schneller und ohne Zählfehler. Ihre Bestandsdaten sehen Sie jederzeit über die COSYS Cloud ein. Am Ende der Inventur lassen sich die Inventurdaten leicht als CSV oder Exceldatei an Ihr ERP System exportieren.

Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Wir verleihen das CrefoZert als Auszeichnung für außergewöhnlich gute Bonität an die Elsa GmbH.

Damit zertifiziert Creditreform Essen Stenmans & Waterkamp KG dem Unternehmen eine außergewöhnlich gute Bonität, die nur 2 % aller deutschen Firmen vorweisen können.

Weiterlesen auf creditreform.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Creditreform Essen Stenmans & Waterkamp KG


CrefoZert-Auszeichnung der Firma BONALIN!

Die BONALIN GmbH Chemische Erzeugnisse gehört zu den Top 2% der deutschen Unternehmen mit außerordentlicher guter Bilanz.

Weiterlesen auf creditreform.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Creditreform Essen Stenmans & Waterkamp KG

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 03.07.2022

Technologie-News vom 03.07.2022

Technologie-News vom 03.07.2022

Immobilienpreise für Gießen (07/2022)

Der Immobilienpreise für Gießen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Gießen liegt 41,95% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Gießen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Gießen (07/2022)

Der Mietpreis für Gießen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Gießen liegt 38,03% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Gießen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Sie stehen total auf authentisches Webdesign für Ihre Webseite? Ihre Homepage muss sich per Marketing und Design klar vom Wettbewerb abheben? Wir machen Ihre Website erfolgreich!

Sie wollen doch, dass Ihre Website erfolgreich ist, oder? Natürlich wollen Sie das! Und wir können Ihnen helfen, das zu erreichen. Wir erstellen responsive Websites, die authentisch sind und sich von der Konkurrenz abheben. Außerdem wird unser Design klar vermitteln, worum es in Ihrem Unternehmen geht – damit Ihre Kunden wissen, dass sie Ihnen vertrauen können. Klicken Sie auf diese Anzeige und holen Sie sich noch heute eine kostenlose Beratung! Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihrer Website zum Erfolg

Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ZUKIPRO lädt hessische Unternehmer und Handwerker zum ZUKUNFTSFORUM ein

ZUKIPRO lädt hessische Unternehmer und Handwerker zum ZUKUNFTSFORUM ein

ZUKUNFTSFORUM

FÜR WEN? Handwerker und KMU aus Hessen

WO? Universität Kassel, Gießhaus, Mönchebergstraße 7

WANN? Dienstag, 19.7.2022 ab 10 Uhr

ANMELDUNG: https://zukipro.de/veranstaltung/zukunftsforum/

ZUKIPRO (Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit) ist ein Projekt, das hessische Unternehmen aus Handwerk und Produktion bei Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz unterstützen und somit zukunftsfähig machen möchte. Und dies alles kostenfrei! 

ZUKIPRO lädt am kommenden 19. Juli zum Zukunftsforum ein: von Podiumsdiskussion, über die Vorstellung seiner Aktivitäten und Angebote bis hin zu Best-Practice Beispielen, Erfolgsgeschichten aus dem Alltag…

Handwerker und Unternehmer treffen hier auf Fachleute aus sämtlichen Bereichen, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz hautnah im ZUKIPRO Lab erleben und spannenden Vorträgen folgen.

Die Experten von ZUKIPRO beantworten ausführlich und individuell essentielle Fragen wie:

Digitalisierung oder gar Künstliche Intelligenz, bringt mich das als Handwerker oder Unternehmer weiter? Womit fange ich an, wie gehe ich am besten vor? Wie hoch sind die Kosten, ab wann macht sich das bezahlt? …

Wer am 19.Juli verhindert sein sollte, kann selbstverständlich jederzeit Kontakt mit ZUKIPRO aufnehmen. https://zukipro.de/kontakt/

Über ZUKIPRO

ZUKIPRO – Unterstützung bei Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz – kostenfrei

Main Home


https://zukipro.de/kontakt/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ZUKIPRO
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt
Telefon: +49 (241) 80205-98
Telefax: +49 (241) 8022100
http://zukipro.de/

Ansprechpartner:
Kai Asmuß
Servicesäule Informieren
Tobias Kaufmann
Servicesäule Beraten
Dr. rer. nat. Mia Kornely
Servicesäule Umsetzen
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 02.07.2022

Technologie-News vom 02.07.2022

Technologie-News vom 02.07.2022

Immobilienpreise für Detmold (07/2022)

Der Immobilienpreise für Detmold liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Detmold liegt -7,46% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Detmold inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Detmold (07/2022)

Der Mietpreis für Detmold liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Detmold liegt -2,50% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Detmold inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Google und SEO – darum dreht sich das Online-Marketing heute. Wir unterstützen Sie bei der Suchmaschinenoptimierung und heben die Reichweite Ihrer Werbung auf ein neues Level!

Sie erhalten nicht den Online-Traffic, den Sie verdienen. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, eines Tages aufzuwachen und Ihre Website für Ihre wichtigsten Suchbegriffe ganz oben bei Google zu sehen. Genau das wollen wir für Sie erreichen.
Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Team an! Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, mit SEO zu beginnen und Ihr Geschäft auf eine ganz neue Ebene zu heben.

Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Expansion online oder stationär? storelogix und Deiters zeigen auf der K5 Konferenz wie beides möglich ist

Expansion online oder stationär? storelogix und Deiters zeigen auf der K5 Konferenz wie beides möglich ist

packende Vorträge, neue Kontakte, inspirierender Austausch – im Juni 2022 kehrte die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE nach einer zweijährigen Zwangspause zurück. Die Top-Entscheider aus der E-Commerce- und digitalen Handelswelt fanden sich am 29. und 30. Juni 2022 in Berlin zusammen, um das Gipfeltreffen und 10-jährige Jubiläum der Veranstaltung zu feiern. Dieses Ereignis konnte sich auch das storelogix-Team nicht entgehen lassen und war ebenfalls als Aussteller und Speaker vertreten.

Unzählige E-Commerce-Begeisterte reisten dieses Jahr in Deutschlands Hauptstadt Berlin, um die Rückkehr und Jubiläum der K5 Konferenz zu feiern. Mit insgesamt 5.000 Teilnehmern, 250 Ausstellern und 150 Speakern war das zweitägige Ereignis ein voller Erfolg. Nicht ohne Grund bot der Veranstalter mit zwei Ausstellerhallen, zusätzlichen Bühnen und Networking-Bereichen so viel Platz wie noch nie an. In den zahlreichen Speaker Sessions, Panels und Masterclasses gaben Unternehmen aus den unterschiedlichen Branchen spannende Einblicke in ihre Shop-Insights oder diskutierten unter anderem über die Entwicklungen am E-Commerce Markt.

Schnell, effizient, automatisiert: So geht Warehousing im E-Commerce

Eines dieser Unternehmen war auch storelogix, die neben ihrem Vortrag auch als Aussteller vertreten waren. Das Team präsentierte den Besucher*innen in EXPO Halle 2 ihr Warehouse Management System sowie die mobilen EvoScan Masken. Dabei wurde den Interessent*innen aufgezeigt, wie das WMS in nur sechs Wochen im eigenen Lager implementiert werden kann und wie es durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit perfekt auf die Bedürfnisse im E-Commerce ausgerichtet ist. Zudem demonstrierte das Team die einfache Handhabung der storelogix EvoScan Masken, wie diese auf verschiedenen mobilen Endgeräten funktionieren und User*innen bei ihrer Arbeit unterstützen und motivieren. Das begeisterte nicht nur die Interessenten, sondern freute auch das Team um storelogix, da sie mit EvoScan bereits zwei renommierte Auszeichnungen für das Design und die einfache Anwendung erhalten haben.

Das größte Gipfeltreffen im E-Commerce zeichnete sich aber nicht nur durch seine beeindruckenden Ausstellungen der Teilnehmer*innen aus, sondern auch durch die zahlreichen Vorträge und Networking Möglichkeiten. Auch storelogix war als Redner dabei und hielt einen spannenden Vortrag auf einer der Stages.

Expansion stationär vs. online? storelogix Speaker-Session mit Deiters holte die Zuhörer*innen ab

Zusammen mit Herbert Geiss, Inhaber von Deiters, trat der storelogix Geschäftsführer Holger Meinen auf einer der zahlreichen Bühnen der K5 Konferenz auf. Zu Beginn der 30-minütigen Session stellte Holger Meinen die Lagerverwaltungssoftware storelogix vor, erläuterte, was den WMS-Anbieter von anderen Anbietern unterscheidet und was die konkreten Vorteile für die E-Commerce Branche sind. Als Referenzkunde freute sich der geschäftsführende Gesellschafter Herrn Herbert Geiss, Inhaber des Kostümanbieters Deiters vorzustellen. Mit einem umfangreichen Onlineshop, 31 Filialen und dem größten Karnevalskaufhaus der Welt gilt Deiters als Marktführer für Verkleidungen aller Art und bietet seinen Kunden online, wie stationär das perfekte Einkaufserlebnis.

Herbert Geiss gewährte in der Session spannende Einblicke in die Unternehmensphilosophie und aktuelle Kampagne des Kostümhauses. Zudem sprach er über die Herausforderungen im Onlinehandel und dem stationären Geschäft und erläuterte, warum die passende Lagerverwaltungssoftware eine tragende Rolle bei der Expansion beider Handelsbereiche spielt. Gerade bei einem so saisonalen Geschäft wie der Textilbranche, ist es für das Unternehmen wichtig, schnell und flexibel agieren zu können. Daher setzte Deiters vor 10 Jahren auf die Lagerverwaltungssoftware storelogix. „Für uns als sehr stark saisonaler Betrieb ist es wichtig, diese Schwankungen abzufangen. Das schaffen wir mit storelogix, weil wir monatlich unsere Benutzer anpassen können. In unseren High-Seasons können wir kurzerhand Benutzer*innen aufstocken und in der Low-Season wieder runterfahren, sodass wir unserer Kostenstruktur auch etwas entgegenwirken können.“ Neben dem Flatrate-Modell bietet der WMS-Anbieter storelogix auch ausreichend Schnittstellen zu anderen Systemen, um einen reibungslosen Workflow zu gewährleisten. Das bedeutet maximale Effizienz, bei maximaler Auslastung und hilft Unternehmen schnell zu wachsen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de

Ansprechpartner:
Michaela Baarß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-130
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das DESC Werkerassistenzsystem auf der AUTOMATICA 2022

Das DESC Werkerassistenzsystem auf der AUTOMATICA 2022

Mit unserem DESC Werkerassistenzsystem sichern wir unterschiedlichste Arbeitsprozesse fehlerfrei ab und aktivieren dadurch Ressourcen bei den Mitarbeitern.

Das große Thema auf der AUTOMATICA 2022: Robotik

Wir gehen einen anderen Weg!

Mit unseren DESC Werkerassistenzsystem bereiten wir komplexe Arbeitsprozesse z.B. in der Montage inhaltlich und grafischen so auf, dass der Mitarbeiter fehlerfrei durch den Prozess geführt wird. Das sind unsere 3 Kernthemen:

  • Prozess-Informationen VISUALISIEREN
  • Prozess-Schritte ABSICHERN
  • Prozess-Ablauf DOKUMENTIEREN

Für uns ist der Mensch das wichtigste Gut, sowohl in unserem eigenen Unternehmen, als auch in den Unternehmen unserer Kunden. Wir stärken die Position menschlicher Arbeits- und Denkkraft im Produkionsprozess und schaffen somit ein hohes Maß an:

  • Produktivität
  • Zufriedenheit
  • Sicherheit

Details zum DESC Werkerassistenzsystem finden Sie hier

Weitere Infos zum gesamten Portfolio der Prozesslösungen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DE software & control GmbH
Mengkofener Straße 21
84130 Dingolfing
Telefon: +49 (8731) 3797-0
Telefax: +49 (8731) 3797-29
https://www.de-group.net/

Ansprechpartner:
DE software & control GmbH
Telefon: +49 (8731) 3797-0
E-Mail: vertrieb@de-gmbh.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.