Monat: Juli 2022

ifm verleiht GIB SCM Awards an drei Unternehmen

ifm verleiht GIB SCM Awards an drei Unternehmen

Der Siegener Softwarehersteller ifm, zuvor GIB, hat auch in diesem Jahr wieder den SCM Award für die Umsetzung herausragender Supply-Chain-Projekte auf den SUCCESS DAYS verliehen. Der Preis für die „Beste Optimierung der Bestände und Lieferbereitschaft“ ging dabei an die Aenova Holding GmbH sowie an die BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH. Die Gigaset Communications GmbH wurde für die „Beste Idee zur Erweiterung eines Moduls der ifm-Software“ ausgezeichnet.

Seit 2008 haben sich die SUCCESS DAYS als wichtiges Event in der Logistikbranche etabliert. In diesem Jahr fand die SCM-Fachtagung unter dem Motto „stabilize. balance. reimagine. Mehr Stabilität für Ihre Supply Chain“ erstmals als Hybridveranstaltung statt. Vom 31.05. bis zum 01.06. hatten Interessierte die Gelegenheit, das Event entweder im digitalen Live-Stream zu verfolgen oder vor Ort im Apollo-Theater in Siegen dabei zu sein. Im Rahmen von Fachvorträgen erhielten die Teilnehmer Einblicke in die aktuellen Herausforderungen im Supply Chain Management und konnten mit Experten über mögliche Lösungsansätze diskutieren.

Ein besonderer Höhepunkt der Fachtagung war die Verleihung der SCM Awards, die seit 2012 fester Bestandteil der SUCCESS DAYS ist. Mit dem Award werden Unternehmen prämiert, die in besonderem Maße mit der ifm-Software ihre Gewinne steigern, Lagerbestände verringern und eine Verbesserung der Liefergenauigkeit erzielen. 2022 durften sich gleich drei Unternehmen über die begehrte Trophäe freuen.

Beste Optimierung der Bestände und Lieferbereitschaft

Die Aenova Holding GmbH aus dem süddeutschen Starnberg zählt zu den weltweit führenden Auftragsherstellern und Entwicklungsdienstleistern für die Pharma- und Gesundheitsindustrie. Als Nachfolgesystem für SAP APO, wurde an den drei Standorten Münster, Wolfratshausen und Latina (Italien) im September 2020 GIB Planning implementiert.

Seit sechs Monaten ist zudem das Modul GIB Operations im Einsatz. Der größte Aenova-Standort in Tittmoning folgte am 1. Juli 2022.

Die neue Lösung hat dafür gesorgt, den Aufwand in Planung und Disposition deutlich zu senken. Auch das Anhäufen von Überstunden und Unsicherheiten bei den Prozessen konnte signifikant verringert und so die Zufriedenheit beim Personal nachhaltig gesteigert werden. Insgesamt ist es Aenova gelungen, durch die ifm-Lösungen die SAP-gesteuerten Supply-Chain-Prozesse End-to-End zu optimieren. Seitdem die beiden Tools in Rekordzeit eingeführt wurden, gehört die Excel-Planung der Vergangenheit an. Die mit der Software erzielten Erfolge sind mit dem Award für die „Beste Optimierung der Bestände und Lieferbereitschaft“ prämiert worden.

Auch die BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH kann sich über die-sen Award freuen. Der Weltmarktführer im Bereich Wellpappenanlagen aus dem süddeutschen Weiherhammer hat GIB Controlling seit 2019 im Einsatz. Fortan konnten Lagerhüter (zeitweise bis zu 96 Prozent) und Bodensatzbestände (um ca. 27 Prozent) erheblich reduziert werden, denn mit der neuen Logik der GIB Suite werden globale Dispositionsregeln für alle Werke eingesetzt. Dies bringt Effektivität, Beschleunigung und Transparenz. Das Projektteam der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH hat die Bestände mithilfe der ifm-Software so stark optimiert, dass es in den Augen der Jury einen SCM AWARD wert war.

Besondere Leistungen zur Erweiterung eines Software-Moduls

Da die Gigaset Communications GmbH entscheidende Impulse gab, um GIB Operations fachlich und technisch zu erweitern, konnte Andreas Tourneur, Vice President Order Center bei Gigaset, den Award für die „Beste Idee zur Erweiterung eines Software-Moduls“ entgegennehmen. Gigaset hat sich vor mehr als drei Jahren entschieden, auf SAP S/4HANA umzustellen und dabei den Weg in die SAP Public Cloud zu gehen. Weil SAP zu diesem Zeitpunkt keine Erweiterungen zuließ, wurde für Gigaset die neue Cloud-Lösung MRP view XLNce entwickelt. Sie ermöglicht es dem deutschen Hersteller von Kommunikationsprodukten, nach wie vor Features aus GIB Operations auch in der Cloud nutzen zu können, wird in naher Zukunft aber auch für andere Kunden im SAP-Store erhältlich sein.

Die feierliche Übergabe auf der großen Bühne des Siegener Apollo-Theaters nahmen Bilgin Kilic, Abteilungsleiter Direct Sales GIB S&D GmbH, und Björn Dunkel, Geschäftsführer ifm business solutions gmbh, vor. Die in diesem Jahr ausgezeichneten Unternehmen reihen sich damit in eine bereits umfangreiche Liste äußerst namhafter Gewinner ein, zu denen unter anderem Airbus, Continental, Krone, Krombacher und Kambly gehören. Diese und weitere Unternehmen haben gezeigt, wie erfolgreich man SAP-basierte Supply-Chain-Prozesse mit ifm-Lösungen gestalten kann.

Über die ifm electronic gmbh

SAP-basierte Supply Chain Solutions von ifm

Als lizenzierter SAP Silver Partner und Experte für effizientere und transparentere Supply-Chain-Prozesse, bietet die ifm, mit ihrer Tochtergesellschaft GIB, ganzheitliche Softwarelösungen, die vollständig im SAP-System integriert sind. Bereits seit 2016 gehört die GIB zur Unternehmensgruppe des Automatisierungsspezialisten ifm. Seit Juni 2022 firmiert der Supply-Chain-Experte unter der Marke ifm. Das IIoT-Tool „GIB Shop Floor Integration“ ermöglicht eine moderne Instandhaltung mithilfe durchgängiger Kommunikation vom Sensor bis ins SAP. Über 900 Kunden weltweit setzen bereits auf ifm, wenn es um Supply-Chain-Prozesse geht und profitieren so von nachhaltiger Bestandsoptimierung bei gleichzeitiger Steigerung der Lieferbereitschaft.

www.ifm-business-solutions.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ifm electronic gmbh
Martinshardt 19
57074 Siegen
Telefon: +49 (271) 23871-4000
Telefax: +49 (271) 23871-4999
http://www.ifm-business-solutions.com

Ansprechpartner:
Sonja Telscher
Telefon: 0271 238 71 4000
E-Mail: Sonja.Telscher@ifm.com
Patrick Schulze
WORDFINDER GMBH & CO. KG
Telefon: +49 (40) 8405592-18
E-Mail: ps@wordfinderpr.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 07.07.2022

Technologie-News vom 07.07.2022

Technologie-News vom 07.07.2022

NCP blog article: NCP Talk with Erica, Systems Engineer at NCP

Erica got her master’s in Simulation Sciences at RWTH University in Aachen in April 2020. Shortly thereafter, she started her job as Systems Engineer at NCP in June 2020. Here she has taken on many different technical roles and has shown mastery of the German and English languages, by helping bridge the gaps between customers and NCP using both. Outside of work she enjoys spending time in nature and taking on new experiences, whether that be by traveling or simply just trying something new.

Weiterlesen auf vpnhaus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


NCP Blogbeitrag: NCP-Talk mit System Engineer Erica

Erica hat im April 2020 ihren Master in Simulationswissenschaften an der RWTH Aachen abgeschlossen. Kurz darauf begann sie im Juni 2020 ihren Job als System Engineer bei NCP. Hier hat sie viele verschiedene technische Aufgaben übernommen und bewiesen, dass sie sowohl die deutsche als auch die englische Sprache beherrscht, indem sie als „Native Speakerin“ die Kluft zwischen Kunden und NCP überbrückt. Außerhalb der Arbeit verbringt sie gerne Zeit in der Natur und macht neue Erfahrungen…

Weiterlesen auf vpnhaus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Abzweigungen im Leben

Es gibt so viele Abzweigungen im Leben und es ist oft schwer zu entscheiden, welchen Weg man einschlagen soll. Viele Menschen fragen sich, wo sie in ihrem Leben stehen und welchen Sinn es hat. Für mich persönlich sind die wichtigsten Lehren, die ich aus meinen Erfahrungen und Erkenntnissen gewonnen habe, Folgende:

1. Höre auf dein Herz und deine Intuition. Sie werden dich niemals in die Irre führen.

2. Folge deinem Herzen und …

Weiterlesen auf ike-o-pad.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Klaus Eisenhauer IKE-O-Pad® Intelligente Mappen mit System


Chancen und Risiken bei der Arbeit im Homeoffice – neue TOP JOB-Trendstudie

Die aktuelle TOP JOB-Trendstudie „Homeoffice richtig gestalten“ der Universität St. Gallen im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität hat untersucht, welche Erfolgsfaktoren zur Förderung von Leistung und Gesundheit der Mitarbeitenden im Homeoffice beitragen. Mehr als ein Viertel der wöchentlichen Arbeitszeit (28 %) haben Mitarbeitende im Jahr 2021 durchschnittlich im Homeoffice gearbeitet. Es besteht im Allgemeinen ein sehr großer Wunsch nach der freien Wahl des Arbeitsplatz

Weiterlesen auf topjob.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität


Webinar: Ortungs-basierte Warehouse Automatisierung mit INTRANAV, an Inpixon company & SAP EWM

In unserem Webinar am 14. Juli 2022 um 15:30 Uhr stellen Ersan Guenes von INTRANAV, an Inpixon company und Florian Kuchta von SAP digitalisierte Lagerprozesse mit INTRANAV Smart Warehouse und SAP EWM vor, wodurch Warehouse Manager die Umschlagsgeschwindigkeit erhöhen, Gemeinkosten senken und Prozessfehler vermeiden können.

Erfahren Sie, wie Sie sich mit intelligentem Warehousing einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil verschaffen können!

Jetzt zum Webinar anmelden!

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von IntraNav GmbH


Krügerrand kaufen in München

Wenn Sie den Krügerrand 1 oz, 1/2 oz 1/4 oz oder 1/10 oz kaufen möchten, finden Sie bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH in München günstige Angebote. Die Goldmünze ist ein Klassiker unter den Anlagemünzen und nahe am aktuellen Kurs für Gold erhältlich. Kommen Sie in unsere Filiale oder bestellen Sie im Online-Shop.

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH


Webshop-Erstellung – was immer Sie online verkaufen möchten, wir bauen den perfekten Online-Shop für Ihr Angebot. Shop your Shop! In echter Premium-Qualität.

Möchten Sie mit dem Online-Verkauf beginnen, wissen aber nicht, wie? Wir können Ihnen helfen! Mit unserem Webshop-Erstellungsservice erstellen wir den perfekten Online-Shop für Ihr Angebot. Sie können aus einer Vielzahl von Vorlagen und Designs wählen, oder wir erstellen einen individuellen Shop nur für Sie. Bieten Sie Ihre Produkte in echter Premium-Qualität an und beginnen Sie noch heute mit dem Verkauf. Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch an!

Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


18. IT-Unternehmertag – Unser Programm für den 26./27. September 2022 in Frankfurt ist online!

18. IT-Unternehmertag – wir haben viel zu besprechen –

Wir dürfen tolle Speaker/innen aus der IT-Branche begrüßen und freuen uns schon auf folgenden Themen:

✅ Personalplanung in der mittelständischen IT-Branche
✅ Kritische Unternehmensgrößen & Nachfolgeregelung
✅ Der hybride IT-Vertrieb auf dem Prüfstand

und viele weitere spannende Themen finden Sie direkt unter:

https://lnkd.in/dbq_tgJx

Weiterlesen auf it-unternehmertag.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von IT-Unternehmertag


Forex Levels am Morgen

Guten Morgen,

das sind die Forex-Levels, die ich heute (bis ca. 14/15 Uhr) für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.

Einen erfolgreichen Tradingtag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Nachhaltige Industrie – Den eigenen CO2-Fußabdruck mittels Smart Metering senken

Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und klimafreundliches Verhalten wird nicht nur in der allgemeinen Gesellschaft immer dringlicher, sondern spielt auch in der Industrie eine extrem wichtige Rolle. Technologien bzw. Prozesse wie Smart Metering sind nur eines der vielen Möglichkeiten, wie der eigene CO2-Fußabdruck in der Fertigung gesenkt werden kann. Wir beleuchten diesen Prozess im Detail.

Weiterlesen auf kenexos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Kreutzpointner Business Software GmbH


Chinesischer Standort von Eichenauer erhält die Zertifizierung nach IATF 16949

Am 3. März 2022 wurde das Qualitätsmanagementsystem von Eichenauer Heating Elements (Huai’An) Co., Ltd. in Huai‘an, China, erfolgreich nach der IATF 16949 zertifiziert.

Damit wurde innerhalb eines Jahres nach der Aufnahme der Fertigung von Automobilprodukten der Nachweis erbracht, dass Eichenauer Heating Elements (Huai’An) Co., Ltd. die QMS-Anforderungen erfüllt und den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität für Automobilkunden umsetzt.

Weiterlesen auf eichenauer.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Eichenauer GmbH & Co. KG


BTS Business Trading Shops GmbH feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Stets am Puls der Zeit – In nur 15 Jahren hat sich die Firma BTS Business Trading Shops GmbH zu einem führenden Anbieter von spezialisierten Online Shops für Monitorhalterungen, VESA Adapter und Tablethalterungen jeglicher Art etabliert. Darüber hinaus bietet das deutsche Unternehmen in seinen Shops Präsentationstools, Tischanschlussfelder und Büro- / Homeoffice Ausstattungen an.

Weiterlesen auf business-trading.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von BTS Business Trading Shops GmbH


Immobilienpreise für Norderstedt (07/2022)

Der Immobilienpreise für Norderstedt liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Norderstedt liegt 81,18% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Norderstedt inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Norderstedt (07/2022)

Der Mietpreis für Norderstedt liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Norderstedt liegt 50,66% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Norderstedt inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Digitale Pflegeberatung: Ein Chatbot hilft Pflegebedürftigen und deren Angehörigen im Kreis Soest

Wenn man selbst oder ein Angehöriger pflegebedürftig wird, ändert sich die Lebenssituation grundlegend. Pflegebedürftigkeit tritt oft plötzlich auf, zum Beispiel durch Krankheit oder einen Unfall. Um ihr Leben möglichst selbstbestimmt weiterleben zu können und Unterstützung zu erhalten, müssen sich Betroffene mit vielen Fragen auseinandersetzen: Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Wie kann ich die Pflege zuhause organisieren? Was ist eine Pflegebegutachtung und was kommt dabei auf mich zu?

Weiterlesen auf assono.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von assono GmbH


Kein Stress mehr mit der Hauspost – COSYS Paket Inhouse App

Mit der COSYS Inhouse Paket App tracken Sie Ihre Hauspost und gehen sicher, dass die Pakete auch dort ankommen, wo diese hingehören. Die COSYS Software wird als App auf Smartphones und MDE Geräten installiert. Durch die Cloud bleiben Sie immer über den Stand Ihrer Hauspost informiert. Über ein MDE Gerät oder Smartphone erfassen Sie die Fotos von Mängeln und Unterschrfiten der Empfänger.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Die neue Eignungsprüfung im VMS 10

Das cosinex Vergabemanagementsystem steht vor dem größten Entwicklungssprung seiner Versionsgeschichte. Mit dem VMS 10 profitieren Nutzer von einer Vielzahl neuer Funktionen, die wir in einer Artikelserie vorstellen. In diesem Teil stellen wir die überarbeitete Eignungsprüfung vor.

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bin Picking mit dem Deep Learning Recognizer von EVT

Bin Picking mit dem Deep Learning Recognizer von EVT

Der sichere Griff in die Kiste (Bin Picking) ist die Kombination aus dem präzisen Erkennen mit Künstlicher Intelligenz einer korrekten Position im Raum mit 3D und der Roboter Hand Eye Kalibrierung. Diese Funktionen sind in der EyeVision Software vereint und ermöglichen schnelles und einfaches Bin Picking.

Selbst anspruchsvolle Anwendungen wie zum Beispiel lose, gestapelte Kartons oder übereinander liegenden Säcken usw. werden sicher erkannt und die korrekten Greifdaten werden über die 3D-Daten an den Roboter übermittelt. Der gesamte Ablauf kann dabei einfach und schnell per Drag-and-drop zusammengestellt werden, danach arbeitet der Roboter autonom.

Durch die Hand Eye Kalibrierung wird die Korrektur der Absolutgenauigkeit ermöglicht. Dadurch kann der Roboter im gesamten Bauraum, selbst kleinste Bauteile sicher und wiederholt greifen. Die Korrekturwerte werden dabei automatisch und mit minimalem Aufwand ermittelt.

Über die Multikamera Unterstützung der EyeVision kann nicht nur das präzise Greifen, sondern auch die Ablage der Bauteile am Ziel kameragestützt erfolgen. Damit können auch bei unterschiedlichen Komponenten (z.B. Kartons) diese in die passenden Freiräume gestapelt werden.

Durch die Unterstützung sämtlicher Kameraarten der EyeVision Software (1D, 2D, 3D und Thermokameras) kann jeweils die passende Kamera für die zu lösende Aufgabe gewählt werden. Beispielsweise eine 3D-Kamera um die Bauteile aus der Kiste zu entnehmen und eine 2D Kamera um diese an einem anderen Ort abzulegen.

Die Integration der Software erfolgt wie immer komplett grafisch und für die Kommunikation zu dem Roboter und allen anderen Systemen, stehen eine Vielzahl von Schnittstellen zur Verfügung u.a. OPC UA, Profinet, TCP IP et.

   

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT-Experten erklären Docusnap: Live-Webinar „Kurzeinführung in Docusnap“

IT-Experten erklären Docusnap: Live-Webinar „Kurzeinführung in Docusnap“

Docusnap ist die All-in-One-Lösung für IT-Dokumentation. Die Software ermöglicht es anhand einer automatisierten Inventarisierung, die komplette IT abzubilden und wertvolle Berichte sowie Netzwerkpläne zu erstellen. Um Personen ohne Erfahrung mit Docusnap einen schnellen Überblick über das Tool und seine Möglichkeiten zu geben, bietet der Hersteller kostenlose Kurzeinführungen via Live-Webinar an.

Tausende IT-Experten und Kunden aus allen Branchen vertrauen bereits auf die IT-Dokumentationssoftware Docusnap. Die Zeiten, in denen IT-Admins mühsam unter Schreibtischen herumkriechen mussten, um Arbeitsplatzsysteme zu inventarisieren, sind für Docusnap-Kunden schon lange vorbei. Sie profitieren von einer automatisierten IT-Dokumentation, die einen umfassenden Überblick über die Firmen-IT ermöglicht, Schwachstellen aufdeckt sowie Zeit und Kosten einspart.

Die Vorteile der Software hat der Hersteller auf seiner Webseite wie folgt zusammengefasst:

  • Docusnap inventarisiert das Netzwerk zeitgesteuert und ohne Verwendung von Agenten.
  • Mittels bereitgestellter Standardpläne und Berichte lassen sich schnell Ergebnisse erzielen.
  • Die Ergebnisse können durch den Export in gängige Office-Produkte und Visio weiterverarbeitet werden.
  • Ein integrierter Webclient ermöglicht es, auch von mobilen Geräten und Tablets auf die Daten zuzugreifen.
  • Die gewonnenen Daten lassen sich für andere Softwarelösungen, wie z. B.
    Helpdesk-Lösungen zur Verfügung stellen.

Welchen Nutzen die Software für die IT hat, können Interessierte in einem kostenlosen Live-Webinar erfahren. Das einstündige Webinar richtet sich an IT-Verantwortliche ohne Erfahrung mit Docusnap und wird aufgrund der hohen Nachfrage alle zwei Wochen angeboten.

Die nächsten Webinar-Termine finden Sie unter: www.docusnap.com/training/webinare/

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten von Docusnap erfahren? Alle Informationen finden Sie auf der Unternehmensseite www.docusnap.com.

Über die itelio GmbH

Um IT-Infrastrukturen präzise zu dokumentieren und zu analysieren, entwickelte das Team von Docusnap die gleichnamige Softwarelösung Docusnap. Seit 2004 befindet sich die Software Docusnap auf einem absoluten Erfolgskurs und genießt höchstes Vertrauen bei Endkunden, Dienstleistern sowie Partnern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itelio GmbH
Franz-Larcher-Straße 4
83088 Kiefersfelden
Telefon: +49 (8033) 6978-0
Telefax: +49 (8033) 6978-91
https://www.itelio.com

Ansprechpartner:
Marketing und PR
Telefon: +49 (8033) 6978-0
E-Mail: marketing@itelio.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Scality bietet Unterstützung der Enterprise-Klasse für ARTESCA in VMware vSphere

Scality bietet Unterstützung der Enterprise-Klasse für ARTESCA in VMware vSphere

Wie Scality heute bekannt gibt, wird die cloudnative Objektspeichersoftware Scality ARTESCA jetzt offiziell in VMware vSphere/ESXi-Virtualisierungsumgebungen unterstützt. Damit erhalten vSphere-Anwender ARTESCA-Unterstützung für virtuelle Maschinen (VMs) auf Produktionsebene. Die Funktionalität entspricht der auf physischen Servern – mit zusätzlicher Flexibilität bei der Bereitstellung. Die Unterstützung virtueller Maschinen ist gerade angesichts gegenwärtiger Lieferkettenprobleme äußerst vorteilhaft. Unterbrechungen und Engpässe führen zu langen Lieferzeiten für physische Storage-Serverhardware und damit verbundenen Verzögerungen bei den Unternehmensprioritäten. 

 

Click to Tweet: @Scality bietet Unterstützung der Enterprise-Klasse für ARTESCA in VM-Umgebungen von @VMware:  https://ctt.ac/p01CE #Datenmanagement #DatenStorage 

 

Für Storage der Enterprise-Klasse war bislang Hardware mit integrierter Verarbeitungs-, Arbeitsspeicher- und Festplattenkapazität erforderlich. Dank vollständiger Softwareorientierung und der Nutzung von Standard-Serverplattformen ist es Scality als einem der ersten Anbieter gelungen, eine Lösung zu entwickeln, für die keine maßgeschneiderte Hardware erforderlich ist. Ab sofort unterstützt ARTESCA auch Produktions-Workloads auf flexiblen, gängigen virtuellen VMware vSphere-Infrastrukturen sowie VMware vSAN und Live-Migrationsfunktionen. ARTESCA überwindet damit erneut herkömmliche Storage-Anforderungen. 

 

Mit ARTESCA profitieren nicht nur Kunden von flexibleren Bereitstellungsoptionen, Partner und Wiederverkäufer können Unterbrechungen in der Lieferkette umgehen und dadurch Lösungen schneller an Kunden liefern. Dies wiederum verkürzt die Time-to-Revenue. 

 

Scality ARTESCA hat seit seiner Einführung im Jahr 2021 die Objektspeicherung im Cloud-Native-Zeitalter neu definiert. ARTESCA besticht sowohl durch geringen Platzbedarf am Edge als auch durch Skalierbarkeit im Rechenzentrum. ARTESCA wurde für den schnellen, standortunabhängigen Datenzugriff entwickelt und kombiniert auf einzigartige Weise ein schlankes, cloudnatives Objektspeicherdesign mit leistungsstarken Funktionen der Enterprise-Klasse. 

Paul Speciale, Chief Marketing Officer bei Scality erläutert: „Anhaltende Unterbrechungen der Lieferkette beeinträchtigen Geschäftsziele und -wachstum. Wir haben den softwarebasierten Objektspeicher von ARTESCA und die VMWare vSphere-Umgebung zu einer Lösung kombiniert, die derzeitige Lieferschwierigkeiten umgeht, da keine neue Hardware erforderlich ist. Unternehmen können jetzt Daten-Storage und -Management genau auf ihren Bedarf zuschneiden.“ 

Über Scality

Mit Scality® können Unternehmen ihr Datenmanagement vereinheitlichen, egal wo sich die Daten befinden – von Edge über Core-Umgebungen bis zur Cloud. Unsere marktführende File- und Object Storage-Software wurde entwickelt, um Daten On-Premise sowie in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen jederzeit verfügbar bereitzustellen. Der moderne Ansatz von Scality RING und ARTESCA zur Verwaltung von Daten im gesamten Unternehmen beschleunigt Business Insights für fundierte Entscheidungen ohne Einschränkungen. Um in einer datengetriebenen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen IT- Entscheider und Anwendungsentwickler auf langfristige Investitionen in Scality zum Aufbau zukunftsweisender und anpassungsfähiger Lösungen. Scality ist seit Jahren anerkannter Martkführer durch Gartner sowie durch IDC. Folgen Sie uns auf @scality und LinkedIn. Besuchen Sie uns: www.scality.com und auf unserem blog.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Scality
50 Milk Street, 16th Floor
USA02109 Boston, MA
Telefon: +1 (855) 722-5489
http://www.scality.com

Ansprechpartner:
Connie Haag
PR A3 Communications – the power of a data storage specialist communications agency
Telefon: +49 (176) 62032130
E-Mail: connie.haag@a3communications.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Adobe x Bowie: Backstage bei David Bowie mit dem virtuellen Dressing Room

Adobe x Bowie: Backstage bei David Bowie mit dem virtuellen Dressing Room

Nach dem kürzlich erfolgten Launch der Kampagne Adobe x Bowie folgt nun die nächste Phase des Projekts: Adobe hat gestern die virtuelle Version des Dressing Rooms von David Bowie eröffnet.

Mit der Erschaffung seines ikonischen Alter Egos Ziggy Stardust hat Bowie die Ästhetik des Rock ’n‘ Roll für immer verändert. Jetzt lädt Adobe seine Fans ein, den Dressing Room in London zu erkunden, in dem alles begann, und zwar durch ein immersives Erlebnis.

Bowies Dressing Room wurde mit Archivmaterial und Details aus Bowie 75, der offiziellen Kampagne zum 75. Geburtstag des Ausnahmekünstlers, sowie einem Backstage-Foto des renommierten britischen Fotografen Mick Rock zum Leben erweckt. Die Besucher*innen können den virtuellen Raum betreten und in Erwartung auf Davids Rückkehr von der Bühne verschiedene Ziggy-Stardust-Requisiten ausprobieren. Darunter befinden sich seine berühmten roten Plateaustiefel, eine von Hagstrom inspirierte Gitarre, grün-goldene Armreifen, die an die für Bowie entworfenen Armreifen des Modedesigners Kansai Yamamoto angelehnt sind, oder ein Accessoire mit Leopardenmuster, das ihm die Schauspielerin Cyrinda Foxe aus dem Video zu „The Jean Genie“ geschenkt haben soll.

Beim Durchstöbern dieser Schätze erhalten die Besucher*innen Hintergrundinformationen über das Design und die Bedeutung der einzelnen Stücke für Bowie. Wussten Sie zum Beispiel, dass die berühmten roten Stiefel eigentlich eine billigere Nachbildung der Yamamoto-Originale waren?

Das immersive Erlebnis wurde mit Adobe Substance 3D in Zusammenarbeit mit 3D-Künstler*innen aus der gesamten Adobe-Community entwickelt. Alle Requisiten sind als exklusive, limitierte Kollektion erhältlich und können in Creative Cloud als PNG- und Substance-Dateien verwendet werden, um die Nutzer*innen bei der Erstellung ihrer eigenen Alter Egos zu inspirieren.

Die Designer*innen und Entwickler*innen hinter dem digitalen Dressing Room stehen für Interviews und einen Rundgang durch den Entstehungsprozess der immersiven Kreation zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an einem Interview haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an adobe_dm@faktor3.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.adobexbowie75.com

Über die Adobe Systems GmbH

Adobe verändert die Welt durch digitale Erlebnisse. Weitere Informationen finden Sie auf www.adobe.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com

Ansprechpartner:
Janna Laeube
PR-Consultant
Telefon: +49 (40) 679446-6118
Fax: +49 (40) 679446-11
E-Mail: adobe_dm@faktor3.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digital und innovativ: BWI Digital Showroom öffnet die Türen für Besucher*innen

Digital und innovativ: BWI Digital Showroom öffnet die Türen für Besucher*innen

An welchen innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Digitalisierung arbeitet die BWI und wie profitiert die Bundeswehr davon? Antworten darauf finden sich ab sofort im neuen BWI Digital Showroom. Seit heute lädt die virtuelle Ausstellung Besucher*innen ein, die BWI und ihre Leistungen für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr kennenzulernen.

Hardware, Software und Support – die BWI ist das IT-Systemhaus der Bundeswehr. Was sie aber auch ist: ihr digitaler Innovationstreiber. Als dieser entwickelt und erprobt sie innovative Lösungen, die mit dem BWI Digital Showroom nun eine Bühne erhalten. „Im BWI Digital Showroom machen wir erlebbar, wie wir mit Innovationen und anderen Digitalisierungsprojekten die digitale Transformation der Bundeswehr vorantreiben“, so BWI-CEO Martin Kaloudis. „Wir sind überzeugt davon, dass viele der digitalen Lösungen, die wir gemeinsam für und mit der Bundeswehr entwickeln, Blaupausen für anderen Organisationen mit ähnlichen Herausforderungen sein können.“

Virtuelle Ausstellung lädt zum Entdecken ein

Im BWI Digital Showroom sind Innovations- und Digitalisierungsprojekte zu sehen, die BWI und Bundeswehr derzeit gemeinsam erproben oder bereits realisiert haben. Unterstützt von Video- und Bildmaterial, Erklärtexten und Infografiken können Interessierte zukunftsweisende Projekte aus den Themenbereichen Arbeiten, Lernen, Entscheiden, Optimieren, Vernetzen und Organisieren erkunden. Dabei können sie sich selbst ein Bild von der IT-Expertise und Innovationskraft der BWI machen und Inspirationen für eigene Anwendungsfälle gewinnen.

Ein Beispiel für eine Anwendung aus dem Personalmanagement ist die in einem Innovations-Experiment entstandene App „BundesWEAR“: Zusammen mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe der Bundeswehr hat die BWI den Einkleidungsprozess für Soldat*innen digitalisiert. Die App beschleunigt mithilfe von künstlicher Intelligenz den Vorgang von mehreren Tagen auf wenige Minuten pro Person.

Nicht nur Verwaltungsabläufe können mithilfe von Innovationen verbessert werden. Auch bei Aus- und Weiterbildung können neue Technologien dabei helfen, effizienter zu arbeiten, Ressourcen zu sparen und Risiken zu minimieren. So hat die BWI zusammen mit der Luftwaffe in einem Experiment erfolgreich getestet, wie mittels Virtual Reality (VR) Lerninhalte bei der Ausbildung zum Betriebsstoff-Feldwebel lebensnah vermittelt werden können. Dazu werden normalerweise teure und nur in geringer Zahl vorhandene Labor-Container benötigt, von denen sich die meisten im Einsatz befinden und damit nicht für die Ausbildung zur Verfügung stehen. Mit der VR-gestützten Ausbildung können alle Inhalte ohne den echten Container erlernt, geübt oder aufgefrischt werden, und das ortsunabhängig und von zahlreichen Lernenden gleichzeitig.

Digitaler Showroom wächst mit den Projekten

Die beiden Innovations-Experimente sind zwei Beispiele von vielen, die im BWI Digital Showroom gezeigt werden. Dieser befindet sich in ständiger Transformation: Kontinuierlich werden neue Digitalisierungsprojekte ergänzt, aktuelle Vorhaben bei Bedarf in den Fokus gerückt. Hintergrundinformationen zur BWI finden in der Ausstellungshalle ebenso Platz wie Kontakt- und Karrieremöglichkeiten.

Hier geht es zum BWI Digital Showroom.

Über BWI GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Die BWI GmbH ist eine hundertprozentige Bundesgesellschaft und zählt zu den größten IT-Service-Unternehmen in Deutschland. Als langjähriger IT-Partner der Bundeswehr unterstützt sie die deutschen Streitkräfte bei ihrer digitalen Transformation und betreibt weite Teile des IT-Systems der Bundeswehr. Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleistungszentrum des Bundes legt die BWI mit ihren Leistungen wichtige Grundlagen für eine leistungsstarke, zuverlässige und sichere IT-Infrastruktur. Mit ihrem Know-how aus einem der größten IT-Konsolidierungs- und Modernisierungsprojekte der Bundesrepublik Deutschland, dem Projekt HERKULES, ist die BWI in der Lage, die Bundeswehr bei ihrer Digitalisierung zu unterstützen und für die digitale Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sorgen. Gemeinsam mit der Bundeswehr treibt sie als Digitalisierungspartner Projekte wie die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr (DigiGesVersBw) und die Digitalisierung der landbasierten Operationsführung (DLB-O) voran.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BWI GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 988-0
Telefax: +49 (2225) 9884224
http://www.bwi.de

Ansprechpartner:
Benjamin Walter
Pressemanager
Telefon: 0049 2225 988 18647
E-Mail: benjamin.walter@bwi.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IfBB-Science-Slammer Simon McGowan im Science Slam-Finale der IdeenExpo 2022 (Messe | Hannover)

IfBB-Science-Slammer Simon McGowan im Science Slam-Finale der IdeenExpo 2022 (Messe | Hannover)

Sind Biokunststoffe die Lösung?! Genau das ist das Thema von IfBB-Science-Slammer Simon McGowan beim großen Science Slam-Finale auf der IdeenExpo 2022 am 8. Juli.

Unter dem Titel „Bioplastik ist (fast) die neue 42“ zeigt er, was Biokunststoffe eigentlich sind und ob sie die Lösung für die Plastikkrise sein können.
Simon möchte dazu beitragen, dass unnötiger Plastikmüll vermieden wird und wir zu einem Umdenken in unserem Umgang mit Kunststoffen kommen.

Am 21. April konnte er das Publikum mit seinem Biokunststoff-Slam im Pavillon Hannover überzeugen und hat sich damit erfolgreich für das Finale auf der IdeenExpo qualifiziert.

Wir wünschen viel Spaß und drücken Simon fest die Daumen!

Und hier findet das Science Slam-Finale statt: IdeenExpo, Messegelände Hannover, Campus der Ideen, Freitag, 8. Juli um 16 Uhr.

Mehr zu Simon und seinen Slams unter: https://www.scienceslam.de/slammer/science-slam-simon-mcgowan/

Eventdatum: Freitag, 08. Juli 2022 16:00 – 18:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1014
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Umfrage zeigt: Unternehmerische Fähigkeiten bei Entwicklern wenig gefragt

Umfrage zeigt: Unternehmerische Fähigkeiten bei Entwicklern wenig gefragt

Apps sind die Triebfeder der Digitalisierung und von entscheidender Bedeutung für den Geschäftserfolg. Dennoch sind nur etwas mehr als ein Viertel (29 %) der in deutschen Stellenangeboten für Entwickler genannten Top-Fähigkeiten geschäftsbezogen. Zudem enthalten mindestens 48 % aller Angebote keine einzige unternehmerische Fähigkeit (1) unter den zehn wichtigsten Anforderungen. Dies ergab eine europaweite Analyse der wichtigsten Stellenangebote für Entwickler von VMware in Zusammenarbeit mit der Arbeitsmarktdaten-Plattform Jobfeed von Textkernel. (2)

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Finanzwesen (3 %), Stakeholder-Management (2 %) und Projekt-Management (9 %) tauchen in Deutschland nur selten unter den geforderten Fähigkeiten auf. Dabei sind diese Qualifikationen für das Verständnis und das Argumentieren gegenüber den Vorständen entscheidend, Entwickler sollten in der Lage sein zu erklären, warum Unternehmensanwendungen einen wahren Mehrwert für die Mitarbeiter bieten – und wie deren Umsetzung sowie Einführung aussieht.

Vorstände suchen fast ausschließlich nach Entwicklern mit viel Erfahrung, um schnelle und zufriedenstellende Resultate bei der App-Entwicklung zu verbuchen. In den Stellenausschreibungen für Frontend-Entwickler fehlt jedoch weitgehend die Forderung nach betriebswirtschaftlichem Know-how. In nur jeder vierten Stellenanzeige für Frontend-Entwickler wird nach wichtigen geschäftlichen Fähigkeiten verlangt –  bei den Stellenanzeigen für Android-Entwickler sind es immerhin 36 %. Dagegen werden diese Anforderungen in 42 % der Anzeigen für Software-Entwickler und in zwei Drittel der Stellenanzeigen für Datenarchitekten aufgeführt. Seit Anfang 2021 wurden in ganz Deutschland mehr als 40.000 Stellen für Frontend-Entwickler ausgeschrieben und unter ihnen fällt negativ auf, dass weder Qualifikationen für Stakeholder- noch Projekt-Management vorausgesetzt werden.

Ed Hoppitt, EMEA Director, Apps and Cloud Platforms bei VMware, sagt: "Da Vorstände kontinuierlich das hohe Digitalisierungspotenzial durch Unternehmensanwendungen erkennen, tut sich eine große Chance für Entwickler auf, für die Führungsetage visibler zu werden. Dafür benötigt es aber Transferleistung seitens der Entwickler, um für ihr Management verständlich auftreten zu können. Denn die Geschäftsführung kann sich selten in die Denkmuster und Belange des Entwicklerteams einfühlen. Weitergebildete Entwickler können den Austausch ermöglichen beziehungsweise fördern, was Synergien zwischen allen an der Digitalisierung involvierten Teams schafft. Das bringt die Anwendungsmodernisierung sowie die digitale Transformation schnell erfolgreich voran."

Steigende Nachfrage nach Entwicklern macht zielgerichtete Rekrutierung erforderlich

Alle Rekrutierungsvorhaben müssen darauf abzielen, dass eine fruchtbare Kommunikation zwischen dem Management und den Entwicklern etabliert werden kann. Vom ersten Quartal 2021 bis zum gleichen Zeitraum 2022 stieg die Nachfrage nach Entwicklerstellen europaweit um 38 % und die Tendenz hält an.

Der Wettbewerb um Fachpersonal in den Bereichen Daten und Künstliche Intelligenz ist besonders hart: In Deutschland schoss der Bedarf an Entwicklern im Bereich Machine-Learning um 72% im Vergleich zum Vorjahr in die Höhe, während die Nachfrage nach Data-Scientists um 60% stieg.

Unternehmen investieren, um Talente weiterzubilden

Der Nachholbedarf an geschäftlichem Fokus veranlasst einige Unternehmen, gezielt Entwickler mit Geschäftskenntnissen anzusprechen und in spezielle Lernangebote zu investieren, wobei sie mit Partnern zusammenarbeiten, um die Kommunikationsfähigkeiten sowohl von Entwicklern als auch von Nicht-Entwicklern zu verbessern. Hoppitt fügt hinzu: "Diejenigen zu finden, die app-basierte Ergebnisse für das Unternehmen vorantreiben und ihre Bedeutung für die digitale Strategie vermitteln können, ist entscheidend für den zukünftigen Erfolg." 

(1)  Fußnote: Unternehmensbezogene Fähigkeiten, definiert als: Coaching und Mentoring, Beratung, Finanzen, Innovation, Projektmanagement und Stakeholder-Management, basierend auf der Taxonomie von Jobfeed.

(2)  Fußnote: Basierend auf einer Analyse der Stellenangebote für die folgenden Entwicklerrollen in 8 Ländern (Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Spanien, Großbritannien) von Januar 2021 bis Mai 2022, durchgeführt über die Jobfeed-Plattform von Textkernel:

  • Android-Entwickler
  • Datenarchitekt
  • Daten-Ingenieur
  • Datenwissenschaftler
  • DevOps-Ingenieur
  • Front-End-Entwickler
  • iOS-Entwickler
  • Ingenieur für maschinelles Lernen
  • Software-Entwickler
  • Web-Entwickler
Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Volkswagen Software-Tochter CARIAD integriert BlackBerry QNX in seine Systemlösung für automatisiertes Fahren

Volkswagen Software-Tochter CARIAD integriert BlackBerry QNX in seine Systemlösung für automatisiertes Fahren

BlackBerry, ein führender Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, unterstützt zukünftig CARIAD, das Softwareunternehmen des Volkswagen Konzerns, mit der BlackBerry QNX Technologie als Komponente der Softwareplattform VW.OS. Als Teil der NEW AUTO-Strategie des Volkswagen Konzerns entwickelt CARIAD eine einheitliche Softwareplattform, die aus VW.OS, der Volkswagen Cloud VW.AC und einer skalierbaren, einheitlichen elektronischen End-to-End-Architektur besteht. Die Plattform wird ab Mitte des Jahrzehnts für die Marken des Volkswagen Konzerns verfügbar sein.

BlackBerry lizenziert seine BlackBerry QNX-Technologie für CARIAD, einschließlich der Lösung QNX OS for Safety 2.2. Sie wird in die Softwareplattform VW.OS von CARIAD integriert, insbesondere in den Stack für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen (ADAS/AD). Innerhalb des ADAS/AD-Stacks von VW.OS sorgt QNX OS for Safety 2.2 für eine zuverlässige, sichere Funktionsbasis. Im Rahmen der Vereinbarung bietet BlackBerry QNX auch professionelle Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen für die Integration auf Systemebene, die Leistungsoptimierung und die Validierung der Lösung an.

„Vom Chip bis zur Cloud vertrauen die weltweit führenden Unternehmen der Automobilindustrie auf BlackBerry QNX, weil unsere hochmodernen eingebetteten Softwarelösungen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Schutz bieten“, so John Wall, SVP und Head, BlackBerry Technology Solutions. „Wir freuen uns darauf, eng mit CARIAD zusammenzuarbeiten, um die modernsten Fahrzeuge der Zukunft zu ermöglichen – in einem Branchenumfeld, das sich immer mehr auf das softwaregesteuerte Fahrzeug konzentriert.“

QNX OS for Safety basiert auf dem fortschrittlichen und sicheren Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) QNX Neutrino von BlackBerry und ist ein vollständig POSIX-konformes, auf offenen Standards basierendes Betriebssystem, mit dem Embedded-Entwickler sicherheitskritische Systeme aufbauen können. Es ist nach ISO 26262 ASIL D zertifiziert, dem höchsten funktionalen Sicherheitsstandard der Automobilindustrie. Mit einem vorzertifizierten, skalierbaren Mikrokernel-RTOS ermöglicht die Lösung es Automobilherstellern und Entwicklern eingebetteter Software in einer Vielzahl von Branchen, ihre Entwicklungszeiten zu beschleunigen und die Kosten für den Transfer von Projekten von der Entwicklungs- und Testphase in die Produktion zu senken. 

Die langjährige Erfahrung von BlackBerry in den Segmenten Sicherheit und kontinuierliche Innovation hat dazu geführt, dass die QNX-Technologie in Produktionsprogrammen von 45 verschiedenen OEMs, allen sieben Top-Zuliefererunternehmen und über 215 Millionen Fahrzeugen weltweit eingesetzt wird.

Weitere Informationen darüber, wie BlackBerry QNX bei der Entwicklung sicherer Fahrzeuge von morgen helfen kann, gibt es unter: BlackBerry.QNX.com.

Über die BlackBerry Deutschland GmbH

BlackBerry bietet Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt intelligente Sicherheitssoftware und -dienstleistungen. Das Unternehmen sichert mehr als 500 Millionen Endpunkte, darunter über 215 Millionen Fahrzeuge, die heute auf der Straße unterwegs sind. Das im kanadischen Waterloo, Ontario, ansässige Unternehmen setzt sich konsequent für Security, Cybersicherheit und Datenschutz ein und ist führend in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Endpoint-Sicherheit und -Management, Verschlüsselung sowie Embedded Systems. Weitere Informationen finden Sie unter BlackBerry.com/de. Folgen Sie BlackBerry auch auf Twitter unter @BlackBerry.

BlackBerry. Intelligent Security. Everywhere.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BlackBerry Deutschland GmbH
Ratinger Strasse 9
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 97199600
Telefax: +49 (211) 97199666
http://www.blackberry.com

Ansprechpartner:
Janis Kegler
TEAM LEWIS
Telefon: +49 (211) 882476-14
E-Mail: BlackBerryGermany@teamlewis.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.