
Großauftrag aus Bayern geht an LÄMMERZAHL
Insgesamt vier Anbieter konnten sich bei der Ausschreibung für das Verhandlungsverfahren qualifizieren. Unter der Leitung der ZVS OBB hat ein Verhandlungsteam aus Mitarbeitenden der sieben Bezirke die Anbieter bewertet. LÄMMERZAHL erzielte 29.082,67 von maximal möglichen 32.160 Leistungspunkten und erreichte nach Auswertung aller entscheidungsrelevanten Kriterien Platz 1.
Gegen seine Marktbegleiter durchgesetzt hat sich das Dortmunder IT-Unternehmen konkret in den Punkten „Zeitpunkt der Lieferung“, „Wirtschaftlichkeit“ und „Präsentation des Musterfalls“.
Aus den erstellten Dokumentationen des Vergabeverfahrens geht hervor: Durch den ausgereiften Stand von LÄMMkom LISSA und den bereits bewährten Einsatz bei anderen großen überörtlichen Sozialhilfeträgern konnte LÄMMERZAHL den zügigsten Entwicklungs- und Rollout-Plan vorlegen und zusagen. In Anbetracht des auslaufenden Supports der aktuellen Software SOZIUSopenÜ sei dies von erheblicher praktischer Bedeutung.
„Ebendieser weite Entwicklungsstand unserer Software sowie unsere Position am Markt machen uns ein entsprechendes wirtschaftliches Angebot möglich“, so Geschäftsführer Jürgen Lämmerzahl. „Wir greifen auf langjährige Erfahrung in der aktiven Entwicklungsarbeit und in der Abwicklung verschiedenster Projekte im Bereich der Sozialgesetzgebung zurück – nicht zuletzt betreuen wir im SGB XII bereits seit 2004 den überörtlichen Sozialhilfeträger Sachsen-Anhalt.“
Die Präsentation des Musterfalls wurde von drei Mitarbeitenden pro Bezirk unter Berücksichtigung von Kriterien im Bereich Usability, Ergonomie und Handling bewertet. Auch hier lag LÄMMERZAHL bei der Bewertung vorne.
„Im gesamten Vergabeverfahren konnte die Fa. Lämmerzahl auch durch kompetentes und verbindliches Auftreten überzeugen“, heißt es in den Dokumentationen weiter.
Mindestens für die nächsten zehn Jahre wird LÄMMERZAHL die 7 Bayerischen Bezirke nun mit LÄMMkom LISSA betreuen. „Ein riesiger Erfolg, der nicht nur zusätzliche Sicherheit für das Unternehmen schafft, sondern auch unsere Anwendergemeinschaft nachhaltig stärkt“, freut sich Thomas Düren, Leiter des Geschäftsbereichs Anwenderbetreuung.
Die LÄMMERZAHL GmbH ist einer der führenden Anbieter von Software für zahlreiche Bereiche der Sozialgesetzgebung in Deutschland. Als langjähriger Spezialist für Verwaltungssoftware bietet sie vollumfängliche Lösungen in den Bereichen Arbeit, Jugend und Soziales sowie angrenzenden Rechtsbereichen. Ihre Anwendung LÄMMkom LISSA wird im gesamten Bundesgebiet eingesetzt, darunter in den Landeshauptstädten München, Schwerin, Magdeburg und Stuttgart.
LÄMMERZAHL GmbH
Am Uhlenhorst 1
44225 Dortmund
Telefon: +49 (231) 17794-0
Telefax: +49 (231) 17794-50
http://www.laemmerzahl.de
Telefon: +49 (231) 17794-0
Fax: +49 (231) 17794-50
E-Mail: m.laemmerzahl@laemmerzahl.de
IT-Fachkräftemangel: Jede zweite freie Stelle in Ostdeutschland bleibt unbesetzt
- Stellenüberhangsquote 2021 in ostdeutschen Flächenländern bei 55 Prozent
- Deutschlandweit fehlen rund 77.000 IT-Fachkräfte
- „Nearshoring bietet Chancen in hochkompetitivem Marktumfeld“, Carlos Pais Correia, Geschäftsführer von Affinity
Der Fachkräftemangel in Digitalisierungsberufen ist in der gesamten Bundesrepublik seit Jahren ein Problem. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums legte nun zu Tage, dass das Angebot der IT-Fachkräfte besonders im Osten der Republik 2021 „deutlich zu gering“ sei. Auch wenn laut Analysten die Engpässe regional sehr ungleich verteilt sind, wurden in den Flächenländern teilweise Stellenüberhangsquoten von bis zu 55 Prozent gemessen. „Gerade kleine Unternehmen drohen, durch den Fachkräftemangel den Anschluss zu verlieren. Für sie stellen Nearshoring-Angebote eine Chance dar, in einem hochkompetitiven Marktumfeld mithalten zu können“, sagt Carlos Pais Correia, Geschäftsführer von Affinity.
Laut Angaben des IW fehlten deutschlandweit rund 77.000 IT-Fachkräfte. In Ostdeutschland stieg der Anteil der offenen Stellen im vergangenen Jahr von 49 Prozent im Jahr 2020 auf bis zu 55 Prozent. Vor allem die Energie- und Mobilitätswende werden der digitalen Transformation einen gewaltigen Schub verpassen, sodass IT-Fachkräfte in den kommenden Jahren also noch deutlich gefragter werden.
Carlos Pais Correia, Geschäftsführer von Affinity: „Die Ausbildung muss schon in der Schule auf die Bedürfnisse im IT-Bereich ausgerichtet werden. Das ist jedoch ein langfristiger Prozess, der frühestens in zehn bis 15 Jahren erste Erfolge zeigen könnte. Bis dahin müssen Unternehmen Lösung finden, um bei der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden. Eine Möglichkeit stellen Nearshoring-Angebote dar, die neben zertifizierten IT-Experten auch eine große Flexibilität bieten. So schneiden wir bei Affinity unsere Nearshoring-Lösungen individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu und stellen ein passendes Team für jedes Projekt zusammen, sodass wir flexibel auf die Wünsche unserer Partner reagieren können.“
Neben der reinen Notwendigkeit durch das Fehlen nationaler Fachkräfte, stellt Nearshoring für kleine Unternehmen eine preisgünstigere Alternative zu eigenen In-House-Teams dar. Beim Stichwort digitale Transformation denken die meisten zuerst an große Unternehmen aus dem Silicon Valley oder Softwareentwicklung. Laut einer Umfrage des IDG gaben 71 Prozent der Unternehmen an, dass sie mindestens fünf Prozesse mit Hilfe von Softwarerobotern automatisiert haben.
„Diese Betrachtung geht jedoch nicht weit genug. Heutzutage ist jedes Unternehmen in dem einen oder anderen Sinne digitalisiert“, erklärt Correia. „Selbst die Erstellung einer professionellen Unternehmenswebsite kann in der Regel nur mit entsprechend ausgebildetem Personal realisiert werden – und in der aktuellen Marktsituation kostet dieses Personal viel Geld. Nearshoring-Lösungen, wie wir sie bei Affinity anbieten, ermöglichen es auch solchen Unternehmen, IT-Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. Um die Qualität unserer Dienstleistungen sicherzustellen, arbeiten wir dabei nur mit zertifizierten Experten zusammen und nutzen die exzellente, hiesige IT-Infrastruktur.“
Gegründet 2012, hat sich das portugiesische Beratungsunternehmen Affinity zu einem der führenden Nearshore-Anbieter Europas entwickelt. Mit Hauptsitz in Lissabon verfolgt Affinity seine Mission, IT-Beratungsdienste und hochwertige Cloud-Produkte passgenau für die Bedürfnisse der internationalen Kunden anzubieten. Mit diesem Ansatz konnten in den vergangenen Jahren Affinity-Teams bereits in über 100 Unternehmen europaweit Projekte umsetzen.
https://affinity.pt/en/
Affinity
Av. 5 de Outubro
P1050-052 Lissabon
Telefon: +351 (213) 160-443
http://affinity.pt/en
Ummen Communications GmbH
Telefon: +49 (160) 9033-0098
E-Mail: pradt@ummen.com
Technologie-News vom 11.07.2022
Technologie-News vom 11.07.2022
Neues in Creo 9 – 60 Minuten geballtes Wissen //
Erfahren Sie direkt von Ihrem PDSVISION-Team, bestehend aus Natascha Dudenhöffer, Andreas Hestermann und Marco Albrecht, was #PTC Creo #Parametric 9.0 für Neuerungen enthält und welchen Mehrwert diese für Sie bieten. Wir verraten Ihnen in unserem 60-minütigen Webcast, wie Sie das ganze Potenzial von #Creo nutzen können.
▶️ Zum Webcast:
Weiterlesen auf pdsvision.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von PDSVISION GmbH
Trello: Tägliche Routine oder woran habe ich diese Woche gearbeitet – Teil 2
Trello Experte Lars Mählmann erklärt, wie er es geschafft hat, eine Monatsübersicht all seiner Aufgaben abzubilden, in der die einzelnen Kalenderwoche und Tage klar erkennbar abgebildet sind und er somit seine tägliche Arbeit mit Atlassian Trello optimal und digital organisiert.
Weiterlesen auf jodocus.io oder pressebox.de
Veröffentlicht von Eficode Germany GmbH
Preisanpassung von Sophos Intercept X Advanced zum 1. August 2022
Aufgrund veränderter Marktbedingungen nimmt Sophos Preisanpassungen bei einigen Intercept X Artikeln vor. Die Preise werden um bis zu 10 Prozent angehoben. Nach mehreren Preiserhöhungen in diesem Jahr, für unter anderem Access Points und Firewalls, trifft es nun auch die beliebte Software zum Schutz von Endpoints. Betroffen sind die Produkte Sophos Intercept X Advanced sowie Sophos Intercept X Advanced with XDR. Aktuelle Preise kann man sich noch bis zum 31. Juli 2022 auf Firewalls24 sichern.
Weiterlesen auf firewalls24.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH
AWS Glue und die verschwundenen leeren Spalten. 🕵️
Erfahren Sie im Blogbeitrag was es mit den verschwundenen Spalten auf sich hat und wie unser Kollege der Ursache auf die Spur kam und einen Workaround gefunden hat.
Weiterlesen auf aws-blog.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von tecRacer Group
Einfaches Messen und Prüfen von Ladeinfrastruktur
Mit dem EV-TEST100 und dem Combi 521 bietet HT Instruments eine leistungsfähige Messgerätekombination für die schnelle, einfache und zuverlässige Messung von E-Ladesäulen an. Durch seine intuitive Bedienung und den breiten Anwendungsbereich bei der Messung von EVSE (Electric Vehicle Supply Equipment) ist der EV-TEST100 ein unverzichtbares Tool für Errichter und Betreiber moderner Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen auf ht-instruments.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von HT Instruments GmbH
So retten Sie Ihre De-Domain!
Sie besitzen eine De-Domain und wollen weg von Ihrem Provider oder Registrar. Er gibt die Authinfo Ihrer Domain nicht heraus oder kann das aufgrund seiner Situation nicht mehr.
Dafür gibt es eine Lösung:
Authinfo2.
Weiterlesen auf pressebox.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Die Rolle moderner Technologien für smarte Inventuren
Jedes Jahr zum Jahresende sind Bestandsaufnahmen sämtlicher Materialien innerhalb eines Unternehmens fällig. Sind Unternehmen nicht ausreichend digitalisiert sondern ermitteln ihre Bestände auf manuellem Weg, ist in jedem Fall Frust vorprogrammiert. Moderne Lösungen aus dem Bereich Industrie 4.0 können hier diesen Frust abnehmen und sorgen für weitaus weniger Stress.
Weiterlesen auf kenexos.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Kreutzpointner Business Software GmbH
Kosten reduzieren durch den Einsatz von Produktdatenmanagement
Mit den Produktdatenmanagement-Lösungen von SOLIDWORKS verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil und sparen Zeit und Geld!
Weiterlesen auf blog.solidpro.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Solidpro Informationssysteme GmbH
5 Fragen an Oliver Hoffmann, Application Engineer IT-Systems & Installation bei Solidpro
Oliver lernte die Solidpro durch ein kaufmännisches Berufseinstiegspraktikum kennen.
Weiterlesen auf blog.solidpro.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Solidpro Informationssysteme GmbH
SolidCAM für die profitable CNC-Programmierung in Ihrem CAD-System
Die führende CAM-Komplettlösung im Überblick.
Weiterlesen auf blog.solidpro.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Solidpro Informationssysteme GmbH
Usability und UX-Design
Usability oder Gebrauchstauglichkeit ist das Fundament einer starken User Experience im Web. User wollen auf Websites Informationen erhalten, einkaufen und unterhalten werden sowie im besten Fall Kontakt aufnehmen. Um diese Ziele zu erreichen, müssen Websites so aufgebaut sein, dass es den Usern ohne großen Aufwand möglich ist, auf der Website zu navigieren. Insbesondere Missverständnisse und ein unklarer Seitenaufbau sind hier mögliche Stolpersteine.
Weiterlesen auf acameo.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von acameo
Forex Levels am Morgen
Guten Morgen,
das sind die Forex-Levels, die ich heute (bis ca. 14/15 Uhr) für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.
Einen erfolgreichen Tradingtag!
Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH
Erfolgreiche Übernahme unserer Azubis!
Unsere 3 Azubis haben vor Kurzem Ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und sind alle in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen worden!
Wir sind sehr stolz und freuen uns, dass wir im Laufe der letzten Jahre vielen jungen Menschen eine zukunftssichere Ausbildung geben und alle nach einer erfolgreichen Abschlußprüfung für eine Weiterbeschäftigung begeistern konnten!
Schauen Sie auf unsere Homepage für Stellenangebote
Weiterlesen auf it-motive.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von it-motive AG
GAIA ist offizieller Preisträger des Business Hero Awards 2022 und Unternehmen des Jahres
Die Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen (GAIA) mbH aus Lambsheim ist offizieller Preisträger des diesjährigen Business Hero Awards 2022.
Weiterlesen auf gaia-mbh.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen – GAIA mbH
Was macht man mit einem Griff? Natürlich – ziehen und drücken am laufenden Band!
Deshalb achten wir bei den Kraus & Naimer Funktionsgriffen auf Materialien mit besonders guten mechanischen Eigenschaften. Die strapazierten Griffschenkel des FH 16 sind aus so einem robusten Werkstoff: Polyamid PA6. Wem das nicht reicht – die Griffe dieser Serie gibt es auch in Edelstahl.
Ein oder zwei Drucktaster mit Statusleuchten und optionalem Not-Halt machen den FH 16 zum kompakten Allrounder an Ihrem Tor, Ihrer Maschine oder Industrieanlage.
Weiterlesen auf krausnaimer.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Kraus & Naimer GmbH
Mit N3X.Marketing erfolgreich durch den Funnel: Wir entwickeln effiziente Lösungen zur Gewinnung von Leads über Ihre Webseite und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Landingpage.
Haben Sie Schwierigkeiten, über Ihre Website Leads zu generieren? Wir wissen, wie Sie über Ihre Website Leads generieren können und können Ihnen helfen, Ihre Landingpage für den Erfolg zu optimieren. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Beratung bei N3X.Marketing an!
Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von NexTao GmbH
Krügerrand kaufen in Hamburg
Wenn Sie den Krügerrand zu einem fairen Preis erhalten möchten, ist die Rheinische Scheidestätte GmbH der richtige Anbieter. Sie können die Goldmünze in Hamburg kaufen oder bundesweit im Online-Shop bestellen. Viele weitere Goldmünzen sowie Goldbarren stehen Ihnen ebenfalls zu einem gutem Kurs zur Auswahl.
Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH
ENDSPURT ANMLEDEPHASE!
Die #Anmeldephase für das Wintersemester 2022/23 läuft noch bis zum 31. Juli✨ Jetzt für eines unserer Module anmelden und mit uns Weiterbildung neu erleben! Ein innovatives Lernformat, motivierte Dozierende sowie spannende Themenbereiche warten auf interessierte und motivierte Teilnehmer. Ob Innovations-, Technologie- oder Managementthemen, bei uns ist für jeden das passende dabei. Also nichts wie los und sich einen Platz sichern unter: www.ahp-pforzheim.de
Weiterlesen auf ahp-pforzheim.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von AHP – Akademie der Hochschule Pforzheim gGmbH
COSYS MDE Geräteverleih
Sie möchten Ihre Inventur digital durchführen, aber Ihnen fehlt es noch an MDE Hardware für Ihre Mitarbeiter? Keine Sorge, leihen Sie sich einfach bei COSYS MDE Geräte für Ihre Inventur! COSYS hat über 3000 MDE Geräte im Leih-Pool, die Sie für Ihre Inventur nutzen können. Neben Zebra, Unitech, Honeywell und Denso sind viele verschiedene Gerätetypen und Hersteller im Leihpool vertreten. Für die Tages- Wochend- oder Monatsleihe bietet Ihnen COSYS attraktive Preise.
Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 10.07.2022
Technologie-News vom 10.07.2022
xyz-Domain
With big hitters like Hooli.xyz featured on HBO’s Silicon Valley, the Place.xyz social network headlined by Lady Gaga, and actresses Kimora Lee Simmons and Julia Kelly launching TheMomAndCo.xyz and JuliaKelly.xyz, .XYZ has already proven that it’s the next big thing. Be a part of this exciting movement by protecting your domains and renewing them today.
https://www.domainregistry.de/xyz-domain.html (English)
https://www.domainregistry.de/xyz-domains.html (German)
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
Landingpage, Webseite, Homepage – was darf es bitte sein? Wir optimieren Ihr Online-Marketing und spielen mit der Interaktivität Ihrer Website.
Sie brauchen eine Website, die sich verkauft. Wir sind das richtige Unternehmen für Sie. Wir können Ihr Unternehmen mit einer interaktiven und optimierten Website auf die nächste Stufe heben. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Beratung an! Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, online zu florieren.
Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von NexTao GmbH
Markenschmuck verkaufen in München
Bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH gibt es beim Schmuckankauf gute Preise für Ihren Luxus. Bieten Sie uns Schmuckstücke von Cartier, Bulgari und anderen bekannten oder weniger bekannten Marken an. Sie können in unsere Filiale kommen oder die Schmuckstücke im Versand oder Werttransport verkaufen. Es gibt keine Kosten und Sie gehen kein Risiko ein.
Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 09.07.2022
Technologie-News vom 09.07.2022
Gold kaufen in München
Bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH können Sie Goldbarren und Goldmünzen zu attraktiven Preisen kaufen. Sie haben die Wahl zwischen den Münzen weltbekannter Prägestätten und den Barren führender Hersteller mit LBMA-Zertifizierung. Der Kauf ist im Online-Shop oder vor Ort in der Filiale in München möglich. Schauen Sie sich jetzt in unserem Sortiment um.
Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH
WordPress – eine Welt der Möglichkeiten für Ihre Website. Als Ihre Werbeagentur nehmen wir Sie mit in diese Welt und zeigen Ihnen neue Marketing-Horizonte für Ihre Homepage.
Sie haben eine Website, aber tut sie auch das, was Sie wollen? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Antwort nein lautet. Aber keine Sorge – wir können Ihnen helfen! Mit WordPress können Sie jede Art von Website erstellen, die Sie sich wünschen, und mit unserer Hilfe wird sie besser sein, als Sie es sich je vorgestellt haben. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch an und lassen Sie sich von uns zeigen, wie WordPress Ihr Geschäft zum Besseren verändern kann!
Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von NexTao GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Entwicklung von Produktkonfiguratoren auf Shopware-Basis
In einer Welt, in der jeder Aufmerksamkeit, individuelle Betreuung mag, aber auch gerne seine Zeit spart und das Beste bekommen möchte, hat sich die WebiProg GmbH mit Sitz in Nürnberg auf die Entwicklung eines Softwareproduktes wie den Shopware-Konfigurator konzentriert.
Was sind die Vorteile der Lösung?
Bei einem Konfigurator handelt es sich um eine Reihe miteinander verbundener Optionen (in der Regel nach Aufgabe und Zweck gruppiert), mit deren Auswahl der Kunde eine Produktkonfiguration erstellen und/oder zusammenstellen kann, die alle gewünschten Parameter optimal kombiniert.
Shopware, auf dessen Basis unser Unternehmen Produktkonfiguratoren für Online-Shops und die Druckbranche erstellt, ermöglicht es uns die bestehenden und neuen Entwicklungen ständig zu verbessern und auszubauen. Die Profis unseres Teams haben nicht nur den Anspruch, einen sauberen Code zu schreiben – sie arbeiten auch ständig daran, die Funktionsmöglichkeiten zu erweitern und sich kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Mehr Information zum Konfigurator: https://www.webiprog.de/shopware-agentur/shopware-produktkonfigurator/
Warum sind wir sicher, dass Sie sich dafür entscheiden, den Konfigurator in Ihr System zu integrieren? Es ist ganz einfach:
– es spart Ihrem Kunden und Ihnen Zeit
– die Möglichkeit, das Endergebnis vor dem finalen Kauf zu sehen, wodurch "böse Überraschungen" ausgeschlossen werden
– der menschliche Faktor bei der Auftragserstellung und somit die Fehlerwahrscheinlichkeit werden minimiert
– individuelle Betreuung jedes einzelnen Kunden, der im Rahmen einer personalisierten Komponentenauswahl zu einer Art Partner wird
– unbegrenzte Zeit für die Auswahl. Der Kunde verbraucht keine Zeit der Mitarbeiter. Er kann selbst die Konfiguration innerhalb des Systems ändern, die Auswahl verschieben und jederzeit zurückkehren, auch außerhalb der Geschäftszeiten. Dadurch erzeugen wir ein Höchstmaß an Komfort und Bedachtsamkeit beim Kauf.
Das Team der Shopware-Agentur WebiProg GmbH hat alles getan, um die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu maximieren und den Kaufprozess bequem, transparent und fehlerfrei zu gestalten.
Ein Produktkonfigurator, der in Ihren Online-Shop integriert wird, ist immer eine erfolgreiche und profitable Lösung!
Fürther Str. 38
90429 Nürnberg
Registernr.: HRB 39349
USt-ID-Nummer: DE344863263
Skype: alsamua
Website: www.webiprog.de
E-Mail: info@webiprog.de
Tel.: +49 (0) 173 659 14 88
WebiProg GmbH
Fürther Straße 38
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (173) 65914-88
http://webiprog.de
E-Mail: thomas.horn.de1@gmail.com
Medallia Institute Report: Diese 4 CX-Faktoren haben den größten Effekt auf den Unternehmenserfolg
Im Auftrag von einem der weltweit führenden Anbieter für Customer und Employee Experience, Medallia, Inc. (NYSE: MDLA), hat das Medallia Institute weltweit CX-Experten von 583 Unternehmen, davon 202 aus Europa, befragt, um herauszufinden, welche Customer-Experience-Faktoren messbar den größten Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben.
Signalerfassung: Kanalvielzahl erhöht die Datenqualität
Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass CX-Manager von Unternehmen mit erfolgreich umgesetzten CX-Programmen bestrebt sind so viele relevante Kundendaten wie möglich zu erfassen und zu analysieren. Gleichzeitig legen sie großen Wert auf praxisbezogene Informationen, welche als Entscheidungsgrundlage für zentrale Customer- und Journey-Segmente dienen. Im Vergleich zu den Nachzüglern mit nur durchschnittlich 2,4 Feedback-Kanälen, nutzen Vorreiter dabei im Schnitt 3,3 Kanäle, um noch mehr Kundenstimmen zur Auswertung zu gewinnen. Die wichtigste Erkenntnis dabei: CX-Vorreiter konzentrieren sich auf die Erfassung von Kundenfeedback, unabhängig davon, ob es sich um internes oder externes Feedback handelt und ob dieses Feedback strukturiert oder unstrukturiert ist. Sie legen Wert darauf, praktische Informationen zu nutzen, um fundierte Entscheidungen über wichtige Kunden- und Customer-Journey-Segmente treffen zu können.
Analyse: KI-gestützte Auswertung zur Erfassung aller Signale
Die Möglichkeit, Signale zu messen, zu analysieren und basierend darauf zu handeln, ist ein grundlegendes Unterscheidungsmerkmal zwischen CX-Vorreitern und -Nachzüglern. 47 % der in diesem Bereich führenden Unternehmen messen und analysieren Kundensignale monatlich, um ihr Customer-Experience-Programm stetig zu optimieren. Bei Nachzüglern tun dies nur 27 %. Zudem investieren Vorreiter 2-3-Mal so viel in CX-Technologie.
Der Report zeigt klar, dass Vorreiter im Bereich Customer Experience großen Wert darauf legen, so viele relevante Kundensignale wie möglich zu messen und zu analysieren. Dazu investieren sie in eine breite Palette von Technologien. Auf diese Weise können sie Kundenbedürfnisse besser verstehen, sind in der Lage Prioritäten zu setzen und Customer Journeys in vollem Umfang zu verstehen.
Kooperation: Demokratisierung von Daten und strategischer Einsatz von EX
Allerdings braucht es für die erfolgreiche Umsetzung eines Customer-Experience-Programms mehr als den umfangreichen Einsatz von Technologie und datengestützter Insights: So demokratisieren Unternehmen mit einer guten CX fast doppelt so häufig den Zugriff auf die gesammelten Daten und erlauben so ihren verantwortlichen Mitarbeitenden eine Entscheidungsfindung über alle Geschäftsbereiche hinweg. Sie investieren zudem 3-Mal häufiger in Employee Experience (EX) als CX-Nachzügler und sehen EX zu 61 % als strategische Priorität.
CX-Vorreiter entwickeln damit eine Vision für das Kundenerlebnis, integrieren es in allen Bereiche des Unternehmens und nutzen es in der täglichen Entscheidungsfindung. Sie erkennen, dass die Mitarbeiter:innen einen direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben. Sie ermöglichen ihren Mitarbeiter:innen strategische Einblicke, rollenrelevante Insights und stellen wichtige Ressourcen zur Verfügung. Die Einbindung der Mitarbeiter:innen treibt die Leistung der Belegschaft an und trägt zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -bindung bei.
Handeln: Eigenverantwortung, Schnelligkeit und Innovation
Ein unterstützendes und reaktionsschnelles Customer Journey Management, das auf kundenorientierten Zielen aufbaut, ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg von Kundenzufriedenheitsprogrammen. 54 % der befragten Unternehmen stimmen daher der Aussage voll und ganz zu, dass CX-Führungskräfte Kundendaten nutzen müssen, um mithilfe von Technologie Maßnahmen zu automatisieren und schnell auf gegebenes Feedback zu reagieren. Im Gegensatz dazu stimmen der Aussage nur 24% der Nachzügler zu.
Vorreiter heben den Erfolg ihrer CX-Programme, indem sie Kunden personalisierte und nahtlose Erfahrungen bieten, häufige und direkte Interaktionen ermöglichen, sowie mehrere Feedbackschleifen über die gesamten Customer Journey hinweg zur Verfügung stellen. Gleichzeitig besteht laut Report in diesem Bereich auch die größte Chance für Nachzügler Boden gegenüber den Vorreitern gut zu machen. Es gilt für sie die Qualität und Konsistenz des Kundensupports sowie die Nutzung von Kundenfeedback für Produktinnovationen intensiver zu nutzen.
„Verbraucher interagieren heute auf einer Vielzahl von Kanälen und haben eine wesentlich komplexere Customer Journey als noch vor einigen Jahren“, kommentiert Gerhard Raffling, VP DACH bei Medallia, den Report. „Der Report liefert für mich drei klare Erkenntnisse: Zum einen erfassen und analysieren CX-Vorreiter deutlich mehr Kundensignale über unterschiedlichste Kanäle. Zweitens steht die Demokratisierung der Daten im Vordergrund. Silos werden aufgebrochen und Informationen für alle sichtbar gemacht, um in Echtzeit an der richtigen Stelle zu Handeln. Drittens haben Unternehmen den Zusammenhang zwischen zufriedenen Mitarbeitern und zufriedenen Kunden verstanden, investieren deutlich mehr in Employee Experience und binden ihre Mitarbeiter unternehmensweit ein.“
Details zum Medallia Institute Report
In seinem „Special Report“ ging das Medallia Institute der Frage nach, welche Faktoren den größten Einfluss auf die Entwicklung eines erfolgreichen Customer-Experience-Programms haben und in welchen Bereichen sie Unternehmen die besten Möglichkeiten bieten, um optimale Erfolge zu erzielen. Dazu wurden verschiedenen Unternehmen analysiert und anhand von festgelegten Kriterien auf einer Skala von Top-Performern ("Leader") bis zu Nachzüglern ("Laggards") eingeordnet. So war es möglich herauszuarbeiten, wie sie sich bezüglich Maßnahmen und Prioritäten unterscheiden. Für die Studie wurden 583 Customer-Experience-Programme in Nord- und Süd-Amerika, Australien, Neuseeland und Europa untersucht.
Der ausführliche Special Report des Medallia Institute steht hier zum Download zur Verfügung.
Medallia (NYSE: MDLA) ist der Pionier und Marktführer im Bereich Kunden-, Mitarbeiter-, Bürger- und Patientenerfahrung. Die preisgekrönte SaaS-Plattform des Unternehmens, Medallia Experience Cloud, wird zum Experience System of Record, das alle anderen Anwendungen kunden- und mitarbeiterorientiert macht. Die Plattform erfasst Milliarden von Erlebnissignalen über alle Interaktionen hinweg, einschließlich aller Sprach-, Video-, Digital-, IoT-, Social Media- und Corporate Messaging-Tools. Medallia nutzt unternehmenseigene Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um automatisch prädiktive Erkenntnisse zu gewinnen, die leistungsstarke Geschäftsaktionen und -ergebnisse vorantreiben. Medallia-Kunden reduzieren die Kundenabwanderung, verwandeln Kundenverweigerer in Promotoren und Käufer, schaffen sofortige Cross-Sell- und Up-Sell-Möglichkeiten und treiben umsatzwirksame Geschäftsentscheidungen voran, die einen klaren und starken Ertrag aus der Investition liefern. Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.medallia.com/
© 2022 Medallia, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Medallia®, das Medallia-Logo und die mit Medallia-Produkten verbundenen Namen und Marken sind Marken von Medallia. Alle anderen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Medallia
München
Telefon: +49 (89) 26205668
http://de.medallia.com
Grayling
E-Mail: marike.labus@grayling.com

plano. gewinnt PUR-Award 2022 im Bereich Personaleinsatzplanung
Der „Champion Award“ ist die am höchsten bewertete Auszeichnung und steht für das hervorragende Ergebnis des Anbieters auf Basis von Kundenbewertungen zu über 60 unternehmens- und lösungsbasierten Einzelkriterien. Die Auszeichnung als Champion erhalten dabei Unternehmen, die nicht nur durch eine exzellente Anbieterbewertung, sondern auch ein hervorragendes Lösungs- und Technologie-Rating überzeugen.
Robert Schüler (Geschäftsführer plano.): „plano. konnte das zweite Jahr in Folge im Bereich „Personaleinsatzplanung“ sowohl in lösungsübergreifenden als auch lösungsspezifischen Kriterien punkten und beste Bewertungen in u.a. Leistungsfähigkeit, Funktionsumfang, Lösungsnutzen, Innovationsfähigkeit oder Lösungszufriedenheit erzielen. Das Feedback unserer Anwenderinnen und Anwender ist für uns enorm wertvoll und zeigt, dass wir mit unseren starken und innovativen Lösungen der richtige Partner für die erfolgreiche Umsetzung von komplexen Workforce-Management-Anforderungen sind. Das freut uns sehr und bestärkt uns darin, diesen Weg als digitaler Vordenker weiter voran zu gehen.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.planopunkt.de
Seit mehr als 16 Jahren ist plano. als bekannter und etablierter Hersteller von Workforce Management Software tätig. Über 380 Kunden weltweit setzen zur Optimierung ihrer Personalprozesse mittlerweile erfolgreich auf die mehrsprachige Lösung und profitieren von modernsten Web-Technologien – und das alles im Rahmen einer praktischen All-in-one-Gesamtlösung. Ob die starke Integration von Forecast und komplexesten Planungsszenarien oder die Kommunikation mit den Mitarbeitern mobil per App: plano. bringt die Wünsche von Planern und Mitarbeitern optimal in Einklang und sorgt so für ein effektives und bedürfnisorientiertes Workforce Management.
Lernen Sie plano. kennen: www.planopunkt.de
plano.
An der Schloßmauer 2c
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 689787-0
Telefax: +49 (3677) 689787-90
http://www.planopunkt.de
Marketing & PR
Telefon: +49 (3677) 689787-501
E-Mail: saskia.staeudtner@vertrieb.planopunkt.de

BigBlueButton 2.5 wird in Moodle 4.0 integriert
Denn das erste BigBlueButton Plug-In für Moodle gab es bereits im Jahr 2013. Die Open-Source-Software für die digitale Lehre BigBlueButton verstand sich seither als „natürliche Erweiterung“ von Moodle. Mit dem neuen Release 2.5 und der neuesten Version 4.0 von Moodle wird BigBlueButton in das Herzstück von Moodle integriert. Dies erleichtert die Nutzung durch Lehrende, Schüler und Studenten.
Schüler und Studenten erhalten künftig eine Unterstützung für ihr Zeitmanagement und können ihre Aufgaben noch besser abarbeiten, da ihnen stets noch unbearbeitete Aufgaben in einer Zusammenfassung angezeigt werden.
Für die Lehrenden wird es künftig leichter, eine Standarddarstellung von Kursen einzurichten und damit Kurse einfacher zu strukturieren oder auch zu reorganisieren. Drag-and-Drop-Funktionen werden hier verfügbar sein – die man bereits aus anderen modernen Webapplikationen kennt.
Aber auch das Learning Analytics Dashboard wird künftig noch mehr Optionen der Auswertung bieten. So können die Lehrenden einsehen, welche Schüler bzw. Studenten am Unterricht (und wie lange) teilnehmen und auch, wer sich aktiv beteiligt. Und sogar Lernerfolge sind in der neuen Version von BigBlueButton messbar, da Umfragen gestartet werden können, deren Antworten gleich ausgewertet werden können. Dadurch erhalten Lehrende ein unmittelbares Feedback über den Lernerfolg der Schüler bzw. der Studenten und können bei Bedarf unterstützend eingreifen.
Durch die verbesserte Integration in Moodle ergibt sich auch eine Erleichterung, bezüglich der Aufnahme/des Recordings von Unterrichtseinheiten – diese können künftig direkt in Moodle verwaltet werden.
Durch die Integration bzw. die Verschmelzung der beiden Software-Applikationen benötigen die Nutzer nur noch einen Log-In um mit beiden Systemen zu arbeiten.
Der nahtlose Übergang aus dem LMS Moodle in die digitale Lehre von BigBlueButton erleichtert die Nutzung durch den Anwender und verringert Support- und Schulungsaufwand.
Alle weiteren Informationen zu BigBlueButton finden Sie hier: www.bigbluebutton-hosting.de
Hilfreiche Informationen zum Learn-Management-System Moodle finden Sie auf der zentralen Website der Software: https://moodle.de
Pressekontakt:
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollernstr. 66-68
D – 52351 Düren
Tel: 02421-505990
E-Mail: contact@k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.intranetbox.de
www.beolo.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.jitsi-meet-server.de
K3 Innovationen GmbH:
Internetagentur – Agentur für neue Medien
Aufgabenschwerpunkte:
IT-Strategie und IT-Beratung, Intranet- und Extranetprojekte, E-Business und E-Commerce Projekte, Video-Chat und Video-Konferenzlösungen.
Projektthemen:
Beratung, Online Konzepte, Online Strategien, Intranet, Extranet, Wissensdatenbanken, Produkt- und Informationsportale, E-Shops und Shop-Portale, Video-Chat und Video-Konferenzlösungen, DXP-Portale, Barriere freies Webdesign, Screendesign, Bannerdesign, Suchmaschinen Optimierung , Web Controlling, Web Analyse, Portalsolutions, Internet Fullservice, Newsletter Systeme, Web 2.0
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollernstr. 66-68
52351 Düren
Telefon: +49 (0) 2421 / 38 88 66-0
http://www.k3.digital
Geschäftsführender Gesellschafter
Telefon: +49 (0) 2421 / 38 88 66-0
E-Mail: Christoph.Kruppa@k3-innovationen.de
extragroup und P Software & Service: Wo gehobelt wird… wird jetzt auch digital gearbeitet
Die digitale Schreinerei der Zukunft wird Realität
Die extragroup GmbH verfügt über weitreichende Kompetenzen im Bereich Design und kaufmännische Prozesse. So bietet sie mit der Lösung interiorcad eine führende CAD-Software für möbelbauende Tischler an. Die Flexibilität des Korpusgenerators, einschließlich des revolutionären Fertigungsrealismus, der starke 3D-CAD-Kern sowie die Zuverlässigkeit der Maschinenausgabe sind branchenweit bekannt und werden von Kunden in ihrer täglichen Arbeit geschätzt.
Mit der ERP-Schreinersoftware Corpora von P Software & Service, das neue Gewand der PinnCalc GmbH, können Schreiner und Tischler ebenfalls Stift und Papier zur Seite legen und auf eine hocheffiziente digitale Lösung umsteigen. Vernetzt aus dem ERP-System heraus können sie die gesamte digitale Organisation ihres Betriebs steuern, einschließlich der Verwaltung von Mitarbeiter-, Kunden- und Lieferantendaten, der Kalkulation von Aufträgen, der präzisen Auflistung von Angaben für Fertigung und Montage sowie der Rechnungserstellung.
extragroup und P Software & Service bilden in der Unternehmensgruppe die digitale Speerspitze für Tischler- und Schreinersoftware. Durch die Kombination aus leistungsfähiger CAD- und Branchensoftware können Kunden ihren Betrieb zukunftsorientiert aufstellen, betriebliche Prozesse optimieren und Aufträge von Anfang bis Ende effizienter ausführen. Die nutzerfreundliche und hochfunktionale Integration von interiorcad mit Corpora zum digitalen Austausch von Stücklisten und Materialien steht aktuell besonders im Fokus der Entwicklungsabteilungen beider Unternehmen.
Die perfekte Zusammenarbeit ihrer Lösungen präsentieren extragroup und P Software & Service auf der Branchenmesse Holz-Handwerk, die zwischen dem 12. und 15. Juli 2022 in Nürnberg stattfindet. Die europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Tischler und Zimmerer und feiert nach der pandemiebedingten Pause jetzt ihr 20. Jubiläum. Die Software-Hersteller werden dort unter anderem zeigen, wie die Prozesse von interiorcad und Corpora konkret ineinandergreifen. Zu finden sind extragroup und P Software & Services in Halle 11.1 an Stand 11.1-136.
Über die Unternehmensgruppe
Sieben Softwarehäuser aus Deutschland und Österreich bilden eine Unternehmensgruppe, die insgesamt mehr als 18.000 Betriebe und 125.000 Handwerker mit maßgeschneiderter Software versorgt und die Digitalisierung der Branche beschleunigen will. Der akkumulierte Kundenumsatz beläuft sich auf mehr als 12 Milliarden Euro. TAIFUN, M-SOFT, P Software & Service, extragroup, bauOffice, Engel Dataconcept und PraKom bieten ausgereifte Branchenlösungen. Auf Basis umfassender kaufmännischer Lösungen werden Kunden bei Auftragsabwicklung, in Warenwirtschaft und Buchhaltung im Büro, mobil und auf der Baustelle unterstützt. Hinter der Gruppe steht LEA Partners, ein in Karlsruhe beheimateter Technologieinvestor. CEO ist Dominik Hartmann, der lange in der Partner-Organisation von Microsoft für die Cloud-Transformation deutscher Softwarehersteller verantwortlich war und später als Geschäftsführer von Lexware die Digitale Transformation kleiner und mittlerer deutscher Unternehmen vorantrieb.
extragroup GmbH
Pottkamp 19
48149 Münster
Telefon: +49 (251) 39089-0
Telefax: +49 (251) 39089-10
http://www.extragroup.biz
Telefon: +49 (151) 173411-23
E-Mail: sandra.drossel-bueck@hotwireglobal.com