Nordex Group an der Spitze des Geschäftsprozessmanagements dank GBTEC-Software, die für alle Mitarbeiter zugänglich ist
Nordex, dessen Name mit dem deutschen TecDAX assoziiert wird, hat seinen Hauptsitz in Hamburg und verfügt weltweit über mehr als 25 Tochtergesellschaften mit rund 8.500 Mitarbeitern. Das multinationale Unternehmen hat sich weltweit für die BIC Platform von GBTEC entschieden, um sich als Spitzenreiter der Branche zu positionieren, indem es seine Prozesse global modelliert, rationalisiert und integriert. Dadurch werden die Aktivitäten der Gruppe standardisiert und die höchsten Qualitätsstandards erfüllt, während gleichzeitig die strengen Fristen eingehalten werden, die für jeden Standort und in jeder Zeitzone gelten, in denen Nordex tätig ist.
Der Aufgabe, die BIC Platform von GBTEC zu implementieren, hat sich Nordex im Jahr 2016 in einer Zeit der vollständigen internationalen Expansion nach der Übernahme von Acciona Windpower gestellt. Obwohl der multinationale Konzern bereits über Erfahrungen im Bereich der Geschäftsprozesse verfügte, spielte GBTEC eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Koordinierung der verschiedenen internationalen Hauptsitze der Gruppe. Ein Projekt, das kürzlich erfolgreich fertiggestellt wurde mit der deutschen und spanischen Niederlassung als Haupttreiber des Wandels.
Die Erstausbildung der Mitarbeiter und die Unterstützung durch GBTEC in allen Projektphasen waren zwei wesentliche Elemente für die vollständige Integration der BIC Platform in die Geschäftstätigkeiten des multinationalen Unternehmens. „Wir sind jetzt ein wirklich prozessorientiertes Unternehmen", sagt Paulo Nabais, QHSE Technician bei Nordex, der den Wandel in der Unternehmenskultur hervorhebt, den die GBTEC-Lösung mit sich gebracht hat.
BIC Platform, GBTECs All-in-One-Suite für Modellierung, Automatisierung, Analyse und Prozessoptimierung, ist jetzt vollständig beim Windturbinenhersteller integriert und ermöglicht das Management aller Geschäftsprozesse vom Vertrieb bis zur Personalabteilung. „BIC erfasst alle Prozesse, an denen wir beteiligt sind, vom Beginn eines Projekts bis zu seinem vollständigen Abschluss. Alles wird transparent und für alle Mitarbeiter sichtbar dargestellt. Auf diese Weise haben sie einen globalen Überblick darüber, wie sich ihre Arbeit auf den gesamten Prozess und nicht nur auf ihre Abteilung auswirkt", betont Nabais. Darüber hinaus ist die Software entscheidend für das Risikomanagement, das Change Management sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Qualitäten.
Vollständige Mitarbeiterintegration in das Geschäftsprozessmanagement
GBTEC unterstützte Nordex bei der umfassenden Integration seiner Belegschaft in das Management von Geschäftsprozessen. Das System kann auf Knopfdruck überall auf der Welt aufgerufen werden, wodurch sich die interne Kommunikation und Organisation der verschiedenen Teams verbessert. Die Gruppe arbeitet vollständig koordiniert, wobei alle ihre Prozesse von Anfang bis Ende standardisiert und modelliert sind. Durch rollenbasierte Systeme ist es möglich zu kontrollieren, welche Abteilungen oder Mitarbeiter Zugriff auf die verschiedenen Informationsquellen haben.
Die Erhöhung der Transparenz von internen sowie externen Prozessen war einer der wichtigsten Meilensteine des Projekts, ebenso wie die Zugänglichkeit von Daten für alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrer Position innerhalb des Unternehmens und ihrer geografischen Lage. Dies hat zu einer überraschenden Beschleunigung der Geschäftstätigkeit geführt, insbesondere im Hinblick auf Neuzugänge in der Gruppe. „Es ist ein Privileg, als Neustarter genau zu wissen, wie die Prozesse funktionieren und schnell in die bestehenden Strukturen einsteigen zu können", sagt Dimitar Savov, der das Projekt auf Seiten von GBTEC leitet.
Flexible Software, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Nordex
Die besonderen Merkmale der von Nordex ausgeübten Tätigkeiten erforderten eine flexible Software, die immer bereit ist, an jedem Standort eingesetzt zu werden. Mit der Lösung von GBTEC kann der multinationale Konzern dank seines mehrsprachigen Systems die strikte Einhaltung der verschiedenen Vorschriften und Qualitätsstandards in den unterschiedlichen Ländern gewährleisten. Um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden und eine Nutzung des Systems auch in entlegenen Umgebungen, in denen Nordex tätig ist, zu ermöglichen, ist die Software sowohl online als auch offline verfügbar.
Die Einhaltung der verschiedenen Qualitätsstandards wurde dank GBTEC ebenfalls verstärkt. Die Software weist automatisch darauf hin, wenn eine Frist abläuft oder eine Tätigkeit nicht ordnungsgemäß oder im Widerspruch zu einer bestimmten im jeweiligen Land geltenden Vorschrift durchgeführt wird.
Globale Audits dank GBTEC einfacher gemacht
Aufgrund des umfangreichen internationalen Einsatzes der Gruppe zählten Audits für Nordex bislang zu den größten Herausforderungen. Dank GBTEC werden dem multinationalen Unternehmen nun alle Informationen übersichtlich auf einem Bildschirm dargestellt. Das erleichtert die Arbeit der Auditoren, da sämtliche Verantwortlichkeiten sowie alle im Managementsystem verwendeten Elemente und Dokumente angezeigt werden und so der Anfang und das Ende aller Prozesse klar ersichtlich sind. „Unser Audit ist global und folgt dem "Multi-Site-Konzept", daher ist es entscheidend, dass wir alle aufeinander abgestimmt sind, unabhängig davon, ob sich die Abteilung in Spanien oder Deutschland befindet. Dank BIC ist alles miteinander verbunden", sagt Nabais.
Effektive Unterstützung bei jedem Projektschritt
Neben der Software unterstützt GBTEC Nordex effektiv in allen Phasen des Projekts, von der Schulung des Personals und neuen Mitarbeitern über die Überwachung der Prozessmodellierung bis hin zum technischen Support. Darüber hinaus war Nordex auch von GBTECs Service-Qualität überzeugt. Mit zweimal wöchentlich stattfindenden Meetings stellen GBTEC und Nordex die Koordination zwischen den verschiedenen Teams mit der Software sicher, was für ein Unternehmen dieser Größe unerlässlich ist. „GBTEC gibt uns die Unterstützung, die wir brauchen, um alle von unseren Mitarbeitern generierten Informationen zu verwalten", sagt der Nordex QHSE Techniker.
Im Wissen um die vollständige Ausrichtung des GBTEC-Tools auf seine globalen Ziele schließt Nordex eine Erweiterung auf andere Module der BIC Platform nicht aus, insbesondere für die Anbindung der Plattform an SAP.
Wir von GBTEC sind der Überzeugung, dass erfolgreiche Geschäftsführung darauf basiert, die operative Unternehmenssteuerung mit risikoorientiertem Handeln in Einklang zu bringen. Darum setzen wir alles daran, die entsprechenden Abläufe zu echten Werttreibern für unsere Kunden zu entwickeln. Dies erreichen wir mit unserer state-of-the-art BPM- und GRC-Suite BIC Platform, kompetenter Beratung und einem umfangreichen Schulungsangebot. Wir stehen Unternehmen aus allen Branchen als Ansprechpartner für ihre digitale Transformation, ihre Business Process Management Initiativen und ihr GRC-Management zur Seite. Unsere Teams an sechs Standorten in Europa und Australien arbeiten tagtäglich dafür, dass weltweit agierende Fortune 500 Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung von optimalen Prozessen und innovativem GRC-Management profitieren. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.gbtec.com/de/.
GBTEC Software AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
https://www.gbtec.com/de/
Content Marketing Specialist
E-Mail: svenja.melzer@gbtec.com

openHandwerk und Baufragen.de werden Softwarepartner
Baufragen.de und openHandwerk arbeiten zukünftig zusammen. Eine Vielzahl der Handwerker und Bauunternehmen benötigt oftmals in der Phase der Angebotserstellung und Kalkulation Fachexpertise zu den zu verbauenden oder anzuwendenden Produkten.
Baufragen.de bündelt branchenübergreifend fundiertes Wissen von vielen hundert erfahrenen Experten der gesamten Baubranche. In einem Messenger bietet Baufragen.de seinen Anwendern die Möglichkeit, direkt und einfach mit den Experten in Kontakt zu treten. Fachfragen der Anwender können somit schnell und qualifiziert beantwortet werden. Bei den Experten handelt es sich um Anwendungstechniker, Produktmanager, Objektberater und weitere Fach- und Führungskräfte der Hersteller. Die Nutzung von Baufragen.de ist für Anwender kostenlos.
openHandwerk hat den Messenger an verschiedenen Positionen innerhalb der Software integriert und sorgt damit für einen schnelleren Austausch zwischen den Anwendern und Produktherstellern der Baubranche.
openHandwerk übernimmt alle weiteren zentralen organisatorischen Maßnahmen in einem Handwerksbetrieb und/ oder Bauunternehmen wie Auftragsverwaltung, Mitarbeiterplanung, Zeiterfassung, Dokumentation und Rechnungswesen.
Für beide Softwareanbieter führt die Zusammenarbeit zu einem größeren Ökosystem und Mehrwerten für alle Beteiligten vor allem für die Handwerks- und Bauunternehmen.
Florian Bielmeier, Geschäftsführer Baufragen Software GmbH freut sich über die Zusammenarbeit: “Bereits bei unserem ersten Austausch konnten wir den digitalen Mehrwert für alle Beteiligten sofort erkennen. Deshalb unterstützen wir unseren Software-Partner openHandwerk gerne durch die Implementierung von Baufragen.de. Zudem habe ich Martin Urbanek und sein Unternehmen als sehr innovativ, effizient und sympathisch kennengelernt. Eigenschaften die wir auch bei Baufragen Software leben.“
Für openHandwerk ist die Kooperation auch ein weiterer Schritt in Richtung Anbindung von Herstellern.
Martin Urbanek, Geschäftsführer der openHandwerk: “Jeder zweite Handwerker- und Bauunternehmer fragt im Rahmen der Beschaffung Produkte bei uns nach. Über die Fachlichkeit von Baufragen.de unterstützen wir zukünftig unsere Kunden ohne Medienbrüche bei Fragen zum Einbau oder der Verarbeitung. Als einzige Software-Plattform für Handwerk & Bau mit aktuell mehr als 20 Schnittstellen zu Drittlösungen, Apps und Services ergänzt Baufragen.de unseren Marketplace perfekt.”
Über Baufragen Software GmbH:
Seit unserer Gründung 2015 digitalisieren wir mit unseren Softwareprodukten die Baubranche. Als eigenständiges und inhabergeführtes Unternehmen, haben wir uns seit Anfang an auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen innerhalb der Baubranche spezialisiert. Mit unseren Bauportalen Baufragen.de und Bauspot.de bieten wir bis zu 150.000 Anwendern und mehr als 200 Produktherstellern effiziente und kundenspezifische Softwarelösungen.
Weitere Informationen unter www.baufragen.de und www.bauspot.de
openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.
Weitere Informationen unter www.openhandwerk.de
openHandwerk GmbH
Rosenthaler Straße 40-41
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 5557854-70
Telefax: +49 (30) 5557854-78
http://www.openhandwerk.de
GF
Telefon: +49 (178) 3248091
E-Mail: m.urbanek@vallovapor.de

OZG 2022: E-Signaturen und E-Siegel im Einsatz bei Kommunen und Ländern (Webinar | Online)
Kommunen und Landesbehörden nehmen die Herausforderung der Digitalisierung von Behördenleistungen in die Hand. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bietet sich die Möglichkeit, zahlreiche Prozesse mithilfe von elektronischen Unterschriften und digitalen Behördensiegeln zu optimieren.
Durch qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel werden Vorgänge und Verfahren komplett ohne Medienbruch ermöglicht. Von der sicheren Antragstellung bis hin zur Ausstellung elektronischer Bescheide – digitale Prozesse werden ganzheitlich unterstützt. Die rechtliche Grundlage dafür bieten die eIDAS-Verordnung der EU und das deutsche Vertrauensdienstegesetz (VDG).
Das Webinar findet als Co-Referenz mit der D-Trust, ein Unternehmen der Bundesdruckerei, statt. In einer Live-Demo stellen wir Ihnen die Optionen der Signatursoftware digiSeal®office und des Webservices digiSeal®web von secrypt in Verbindung mit D-Trust Signatur- und Siegelkarten vor.
Eventdatum: Donnerstag, 24. November 2022 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
bauma (Messe | München)
Treffen Sie uns vom 24. – 30. Oktober auf der bauma in München.
Die Weltleitmesse bauma in München ist Treffpunkt der gesamten internationalen Baubranche an einem Ort. Vom Hochbau über den Tiefbau bis zum Bergbau, über 3.500 Aussteller zeigen „das große Ganze“ in voller Breite und Tiefe.
Am 24. Oktober öffnen in München die Tore zur bauma 2022 und die Besucher erhalten Einblicke in wichtige Technologien und die großen Trends zur Digitalisierung, Effizienzverbesserung und Nachhaltigkeit.
Ort: Messe München, Stand Freigelände FN 1109/3
Eventdatum: 24.10.22 – 30.10.22
Eventort: München
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bredenoord GmbH
Billbrookdeich 207
22113 Hamburg
Telefon: +49 2305 531 01 40
http://www.bredenoord.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Industrie Informatik präsentiert Solution Store: Digitale Fertigungslösungen schnell und flexibel downloaden und nutzen
Knapp 200 Teilnehmer fanden sich Ende Juni 2022 zu den Industrie Informatik-Innovationstagen in der Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen/München zusammen. Ein umfangreiches Vortragsprogramm informierte die Gäste sowohl über technische und organisatorische Neuheiten rund um die Leistungen des MES-Anbieters, als auch über die Zukunft der digitalen Fertigung.
Ein Highlight war die Ankündigung des Industrie Informatik ‚Solution Stores’, einer Online-Plattform für Kunden, auf der Best-Practice-Lösungen, Templates, Bausteine u.a. zentral zur Verfügung gestellt werden. „Ziel ist es, unseren Kunden und Interessenten schnelle und nachhaltige Erfolge zu sichern, denn Individualisierung nach Standards ist essentiell, wenn man den Weg zur Smart Factory auch kosteneffizient und zeitnah beschreiten will“, so Bernd Steinbrenner, CCO Industrie Informatik.
Die Standardkomponenten sind umfangreich erprobt, umgehend einsatzfähig und können bei Bedarf aufgrund innovativer Basistechnologien (Low-Code, No-Code) schnell und einfach individualisiert werden. In einem späteren Schritt wird es Usern sogar möglich sein, eigens entworfene ‚Solutions’ im Store anzubieten und damit den Community-Gedanken noch weiter zu befeuern.
Als international ausgerichtetes Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Linz/Oberösterreich, unterstützen wir seit mehr als 30 Jahren produzierende Unternehmen bei der Optimierung ihrer Fertigungsabläufe. Wir schaffen damit die Basis für eine effiziente Produktion und eine erfolgreiche Zukunft unserer Kunden.
Mit unseren Softwareprodukten zur Fertigungsdigitalisierung, erhalten Unternehmen eine neue Form der Transparenz und schaffen damit die Basis für weitere Optimierungsmaßnahmen – und zwar unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette.
cronetwork User profitieren zudem von modernsten Kommunikationstechnologien, die die individuelle Integration von Produkten ihrer Systemlandschaft erlauben. Beidseitige Informations- und Prozessintegration ermöglicht Ihnen eine zentrale Sicht auf produktionsrelevante, systemübergreifende Daten und darüber hinaus flexible, nutzerorientierte Informationsbereitstellung und Prozessgestaltung.
Um unseren Status als Technologieführer weiter zu festigen, investieren wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Software und liefern ein jährliches Release an unsere Kunden aus. So schaffen wir die Voraussetzungen, die es den cronetwork-Usern ermöglicht, gemeinsam mit Industrie Informatik dem Evolutionspfad von Industrie 4.0 zu folgen.
Industrie Informatik GmbH
Wankmüllerhofstr. 58
A4020 Linz
Telefon: +43 (732) 6978-0
Telefax: +43 (732) 6978-12
http://www.industrieinformatik.com
Redaktionsbüro Dresden
Telefon: +49 (351) 6475435
E-Mail: tino.boehler@redaktionsbuerodresden.de
Teamleader Corporate Marketing
Telefon: +43 (732) 6978-21
Fax: +43 (732) 6978-21
E-Mail: markus.maier@industrieinformatik.com
ivocoTec Gmbh mit ivocoPro auf Bestenliste-IT 2022 der Initiative Mittelstand
Die Software ivocoPro ist diesmal in gleich zwei Kategorien vertreten: Branchensoftware und Human Resources.
Aus der Liste werden am Ende des Jahres wieder die besten innovativen IT-Lösungen mit hohem Nutzen für den Mittelstand ermittelt und mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet. 2018 gehörte das Vendor-Management-System ivocoPro bereits zu den Gewinnern und erhielt den begehrten Preis als Landessieger Brandenburg in der Kategorie Branchensoftware.
Ziel ist es natürlich auch diesmal, unter den Gewinnern des begehrten Innovationspreis-IT, der bereits seit 18 Jahren vergeben wird, zu sein.
ivocoPro ist ein äußerst flexibles Vendor-Management-Tool für die Bestellung und Verwaltung von Zeitarbeit. Alle Prozesse rund um Zeitarbeitseinsätze befinden sich mit ivocoPro in einem System: Auftraggeber erhalten die volle Transparenz über das Wirken ihrer Lieferanten und minimieren so eigene Haftungsrisiken. Automatisierte Prozesse beschleunigen den Bestell- und Besetzungsvorgang und minimieren Reaktionszeiten und Transaktionskosten auf beiden Seiten.
„Mit ivocoPro stellen wir das passende Werkzeug zur Verfügung, um schnelle, transparente und sichere Abläufe in der Arbeitnehmerüberlassung zu schaffen. Mit der Software ivocoPro entlasten wir alle Abteilungen (Fachbereiche, Personal, Einkauf, Dienstleister), die in den Beschaffungs- und Verwaltungsprozess von externem Personal eingebunden sind. Durch die Echtzeitkommunikation sind sowohl die Entleih- als auch die Verleihunternehmen immer auf dem neuesten Stand“ erläutert der Geschäftsführer der ivocoTec GmbH, Claudius Schulthes, die Vorteile der Softwareanwendung, die seit 2016 auf dem Markt ist.
Unlängst wurden die Funktionalitäten der Anwendung um die Möglichkeit, ein vorhandenes Zeiterfassungssystem per API-Schnittstelle einzubinden und auch nicht-Festangestellte wie Freelancer abzubilden, erweitert und ein Relaunch von ivocoPro steht unmittelbar bevor.
Weitere Informationen im Video und auf der Website: https://ivocotec.de
ivocoTec GmbH
Poststraße 3
16761 Hennigsdorf
Telefon: +49 (3302) 2063230
https://www.ivocotec.de
Pressekontakt
Telefon: +49 (3302) 2063232
Fax: +49 (3302) 2063231
E-Mail: schwedler@ivocotec.de

COSMO CONSULT bündelt E-Commerce-Kompetenzen in neuem Team
COSMO CONSULT hat bereits viele erfolgreiche E-Commerce-Projekte realisiert und gehört im Microsoft-Umfeld zu den führenden Partnern, wenn es um Shopsysteme, Backend-Anbindung oder Unternehmensportale geht. Umgesetzt wurden diese Projekte bislang lokal von den verschiedenen Standorten. Um angesichts steigender technischer Anforderungen und individueller Kundenwünsche künftig einen noch besseren Service zu ermöglichen, bündelt der Digitalisierungsspezialist nun seine E-Commerce-Kompetenzen. „Mit einem hoch spezialisierten Team können wir E-Commerce-Projekte viel effizienter umsetzen und sind gleichzeitig in der Lage, die steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen“, erklärt Mario Hannig, Business Development bei COSMO CONSULT und einer der beiden Initiatoren des neuen E-Commerce-Teams (ECT).
E-Commerce-Team zunächst im DACH-Raum aktiv
Das ECT vernetzt standort- und länderübergreifend auf E-Commerce spezialisierte Berater*innen, Entwickler*innen und Vertriebsmitarbeiter*innen. Das hoch qualifizierte Team setzt ab sofort alle neuen E-Commerce-Projekte um und unterstützt die verschiedenen COSMO CONSULT-Standorte bei Teilprojekten mit E-Commerce-Bezug – zunächst im deutschsprachigen Raum, später in ganz Europa. „Wir sind sowohl im B2C- als auch im B2B-Segment unterwegs. Unsere Systeme sind eng mit Microsoft-Unternehmenslösungen verbunden oder laufen komplett eigenständig“, unterstreicht Ramsis Awad, Business Development bei COSMO CONSULT und der zweite Initiator des neuen E-Commerce-Teams.
Mehr als nur E-Commerce
Für ihn ist vor allem das Zusammenspiel mit anderen Geschäftsbereichen der Gruppe ein Pluspunkt: „Wir sind dadurch in der Lage, um E-Commerce herum komplette End-to-End-Lösungen anzubieten, die auch Bereiche wie Data Analytics, Produktinformationsmanagement, Logistik oder Fulfillment umfassen.“ Entsprechend selbstbewusst formuliert Mario Hannig die Ziele der neuen Business Unit: „Wir wollen bis 2025 der führende E-Commerce-Partner im Microsoft-Umfeld in DACH werden.“
Mit über 1.400 Mitarbeitern an 49 internationalen Standorten – davon 16 in Deutschland – ist die COSMO CONSULT-Gruppe einer der führenden Anbieter von Microsoft-basierten Branchen- und End-to-End-Businesslösungen für Auftrags- und Prozessfertigung, Handel und Dienstleistung. Gemeinsam mit namhaften Industriepartnern begleitet COSMO CONSULT Unternehmen bei der Digitalen Transformation und entwickelt zukunftsweisende Industrie 4.0-Lösungen. Hierfür setzt das Software- und Beratungshaus auf ein breites Portfolio, das neben Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen auch Lösungen zu Data & Analytics, Customer Relationship Management (CRM), Office, Teamwork, Dokumentenmanagement und zum Internet of Things (IoT) umfasst. Neben Implementierung und Systemmanagement bietet COSMO CONSULT umfangreiche Beratungsleistungen, die dafür sorgen, dass die Software im Unternehmen nicht nur implementiert, sondern auch gelebt wird.
COSMO CONSULT Gruppe
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 343815-0
Telefax: +49 (30) 343815-111
https://de.cosmoconsult.com/?utm_source=Fachmagazine&utm_medium=News&utm_campaign=Presse/PR&utm_cont
Head of Marketing
Telefon: +49 (30) 343815-192
Fax: +49 (30) 343815-111
E-Mail: katja.damm@cosmoconsult.com

FactoringFORUM 2022: Das Jahres-Event der Factoring-Szene mit Traxpay! (Konferenz | Bonn)
FactoringFORUM 2022: Das Jahres-Event der Factoring-Szene mit Traxpay!
Der Branchentreff der Factoring-Szene
Wieder einmal trifft sich die Crème de la Crème des Factoring im wunderschönen Bonn zum FactoringFORUM 2022. Auch dieses Mal erwarten uns interessante Panels, hochkarätige Keynotes und Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Freuen Sie sich auf Top-Speaker, Top-Gäste und Top-Themen sowie eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking.
Das FactoringFORUM ist zurück. Endlich! Auch dieses Mal kommen wieder die richtigen Themen auf das Tablett. Wir sprechen über die richtigen Zutaten für erfolgreiches Factoring, aktuelle Aufsichtsschwerpunkte, Herausforderungen und Ausblick auf 2023, das Thema Nachhaltigkeitsregulatorik und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Auswirkungen für Factoring-Anbieter. Aber auch der Kunde ist im Fokus: Die Teilnehmer diskutieren über aktuelle Brennpunkte im Vertrieb, Factoring, Cross-Selling und Risikomanagement sowie im Supply Chain Finance.
Die Speaker:
Wolfgang Reiser, Vorsitzender der Geschäftsführung, BNP Paribas Factor GmbH, Düsseldorf
Jürgen Büschelberger, Bundesbankdirektor, Regionalbereichsleiter Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank, München
Thorsten König, Geschäftsführender Gesellschafter, CBS Finance GmbH, Essen
Erno Marius Obogeanu-Hempel, Visionär, Vordenker, Digitalisierungs- und Transformations-Experte
Dennis Wallenda, Diplom-Wirtschaftsjurist, Geschäftsführer JITpay Financial GmbH und Co-Founder JITpay Financial GmbH, Braunschweig
Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt, DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main
Markus Rupprecht, Gründer & CEO, Traxpay GmbH, Frankfurt am Main
Dr. André Zentsch, Executive Partner, MAYLAND AG, Düsseldorf
Frank Liebold, Country Direktor Deutschland, Atradius Kreditversicherung, Köln
Jens Hoter, Sprecher der Geschäftsführung/CEO, Eurofactor GmbH, Oberhaching
Ansgar Kugelstadt, Geschäftsführer und Head of Business Development, Coface Finanz GmbH
Bernd Renz, Leiter Vertrieb Factoring, TARGOBANK AG, Mainz
Dr. Ralf Lütz, Senior Advisor, Sustainable Advisory & Business, BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Frankfurt
Ulf Neumeier, Managing Director, ABN AMRO Asset Based Finance N.V., NL Deutschland
Stefan Vogel, Geschäftsführer der CFG Finance GmbH mit Verantwortung für den MidMarket Bereich der Ecclesia Credit
Das FactoringFORUM bietet spannende Beiträge, intensiven Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Wo:
Hilton Bonn
Berliner Freiheit 2
53111 Bonn
Wann:
Montag, 12.09.2022, 16:30 Uhr – Dienstag, 13.09.2022, 16:00 Uhr
Mehr Informationen:
https://www.forum-institut.de/seminar/22093061-factoringforum-2022#programm
Alle Informationen finden Sie hier:
Eventdatum: 12.09.22 – 13.09.22
Eventort: Bonn
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Traxpay GmbH
Schleusenstraße 17
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 597 721 535
http://www.traxpay.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 12.07.2022
Technologie-News vom 12.07.2022
Online-Domain
Ein großer Vorteil der online-Domain ist der selbsterklärende Charakter und die natürliche Nähe des Domainnamens zum Internet. Welche Domains passen besser zum Internet als die Online-Domains?
Als vor einigen Jahren viele Firmen bereits eine Domain registriert hatten und die Nachzügler oft eine Situation vorfanden, daß sie ihren Namen nicht mehr unter .de und .com registrieren konnten, gab es einen allgemeinen Rat: „Nehmen Sie Ihren Firmennamen und hängen Sie online an!“
Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Secura GmbH
PMO-Insights: So koordiniert Amprion erfolgreich seine Offshore-Projekte
PMO-Insights: So koordiniert Amprion erfolgreich seine Offshore-Projekte
Weiterlesen auf theprojectgroup.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Immobilienpreise für Bamberg (07/2022)
Der Immobilienpreise für Bamberg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bamberg liegt 55,04% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bamberg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Bamberg (07/2022)
Der Mietpreis für Bamberg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bamberg liegt 40,79% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bamberg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Was bedeutet Ordnung für Dich/Sie?
Wie kann es sein, dass manche Menschen einfach keine Ordnung in ihrem Leben hinbekommen? Es ist doch nicht so schwer, oder? Eigentlich ist es ganz einfach: Ordnung hält unser Leben in geordneten Bahnen. Ohne sie wäre alles chaotisch und wir würden uns ständig verirren. Ordnung ist also wichtig, weil sie uns hilft, unseren Weg zu finden und zu gehen.
Aber warum ist es für manche Menschen so schwer, ein ordentliches Leben zu führen? Die Antwort ist ganz einfach: …
Weiterlesen auf ike-o-pad.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Klaus Eisenhauer IKE-O-Pad® Intelligente Mappen mit System
Altgold verkaufen Hamburg
Besitzen Sie Goldschmuck, goldene Uhren oder andere Arten von Altgold, das Sie nicht mehr benötigen? Dann machen Sie Ihr wertvolles Edelmetall zu Geld. Die Rheinische Scheidestätte GmbH ist ein seriöser Goldankäufer, der Ihnen gute Preise zahlt. Sie können das Gold wahlweise in der Filiale in Hamburg oder im Versandankauf anbieten.
Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH
Forex Levels am Morgen
Guten Morgen,
das sind die Forex-Levels, die ich heute (bis ca. 14/15 Uhr) für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.
Einen erfolgreichen Tradingtag!
Rico Ehmke
Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH
Joomla ist ein Open-Source-Tool für das Content Management der Webseite Ihres Unternehmens. Wir von N3X.Marketing zeigen Ihnen, wie Sie mit Joomla Ihre Homepage boostern.
Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Website leistungsfähiger machen können? Joomla kann Ihnen helfen, Ihrer Website neues Leben einzuhauchen, ohne dass Sie ein Vermögen für ein Redesign ausgeben müssen. Es ist ein Open-Source-Tool, das jeder kostenlos nutzen kann, und es ist vollgepackt mit Funktionen, die Ihre Homepage ansprechender und benutzerfreundlicher machen. Klicken Sie jetzt auf diese Anzeige und erfahren Sie, wie Sie Ihre Homepage mit Joomla aufwerten können!
Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von NexTao GmbH
Der Name ist Programm: Unternehmensbereich „Professional Services“ nimmt Arbeit auf
Zum 1. Juni 2022 hat die SIV.AG den Unternehmensbereich „Business Unit Energie- und Wasserwirtschaft“ in „Professional Services“ umbenannt. Die Umbenennung spiegelt die Ausrichtung und Zielstellung des Bereichs deutlich wider: professionelles und lösungsorientiertes Agieren für qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Weiterlesen auf siv.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von SIV.AG
Wo geht Ihre IT-Reise hin?
„Wo geht Ihre IT-Reise hin?” – diese Frage stellt die SIV.AG Versorgern auf der E-world 2022 und begleitet sie bei der Neuausrichtung ihrer IT-Landschaft. In Halle 3, Stand 350 zeigt der Lösungsanbieter wie ein Softwarewechsel erfolgreich angegangen werden kann und teilt Erfahrungen aus erfolgreich realisierten Projekten.
Weiterlesen auf siv.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von SIV.AG
Design Thinking: Innovation neu gedacht
Behandeln Projekte komplett neuartige Problematiken, so reichen herkömmliche Lösungsansätze oftmals nicht aus. Um dennoch eine sinnvolle und zufriedenstellende Lösung zu finden, wird in der Unternehmenspraxis zunehmend Design Thinking angewandt. Dieses Konzept zielt kompromisslos darauf ab, die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen umfassend zu befriedigen. Wodurch sich dieser, vom Innovationsunternehmen IDEO ständig weiterentwickelte Ansatz auszeichnet, zeigen wir in folgendem Artikel.
Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von InLoox GmbH
8 nützliche Vorteile einer Projektmanagement-Software für Ihr Unternehmen
In der Vergangenheit haben zumeist Stift, Papier und eine Methode ausgereicht, um Projekte erfolgreich zu bewältigen. Heute, in einer sich immer schneller wandelnden Umwelt und mit einer immer größer werdenden Komplexität unternehmerischer Herausforderungen reicht dies nicht mehr aus. Um den Projekterfolg sicherzustellen, bedarf es nun hochfunktionalen Anwendungen. Projektmanagement-Software dient dem Projektteam, dem Leiter und schließlich übergeordneten Führungskräften in vielerlei Hinsicht.
Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von InLoox GmbH
Lagerverwaltung für kleine Lager von COSYS
Die COSYS Bestandsführung ist ideal für kleine und mittelgroße Lagerflächen. Die App für Smartphones und MDE Geräte enthält Module für Einlagerung und Auslagerung. Weitere Module können bei Bedarf mit hinzugefügt werden. Diese Module sind die Umlagerung, Wareneingang und Kommissionierung. Testen Sie schon jetzt die kostenlose Demo der COSYS Bestandsführung! Die Demo App ist für Android- und Apple Smartphone erhältlich und als Download im Google Play Store und Apple App Store verfügbar.
Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Trends im öffentlichen Auftragswesen: Wir haben 400 Vergabeexperten gefragt …
Auf dem Vergabesymposium am 24. und 25. Mai kamen rund 400 Vergabeexperten und -praktiker zusammen. Für uns bot dies einen guten Anlass, um ein aktuelles Meinungsbild zum Stand der Vergabe und angrenzender Themen einzuholen.
Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von cosinex GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

In Kliniken Verwaltungsprozesse mit E-Signatur & E-Siegel optimieren (Verträge, Freigaben, Personal (Webinar | Online)
Im Gesundheitswesen werden jährlich immer noch mehrere Milliarden Dokumente auf Papier erstellt. Der Wechsel zu rein digitalen Prozessen bietet nicht nur ein bedeutendes finanzielles Einsparpotenzial, sondern auch eine deutliche Effizienzsteigerung durch die Vermeidung von Medienbrüchen.
Medizinische Einrichtungen, wie z.B. Kliniken, können mit E-Signaturen, E-Siegeln und Zeitstempeln ihre Prozesse optimieren, die Entstehung von Papier vermeiden und rechtssicher umsetzten – sei es in den Bereichen Personal, Verträge, Freigaben, Drittmittel etc.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie E-Signatur und E-Siegel am Arbeitsplatz sowie remote per Webbrowser datensouverän eingesetzt werden können.
Eventdatum: Donnerstag, 21. Juli 2022 11:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet