Monat: Juli 2022

Webinar: Beteiligungen effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Beteiligungen effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Beteiligungen effizient managen mit zetVisions CIM | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Erfahren Sie wie Sie Ihr Beteiligungsmanagement auf ein völlig neues Niveau heben. Die Steuerung der Beteiligungen steht und fällt mit der Qualität und Quantität der vorliegenden Daten. zetVisions CIM setzt genau hier an und schafft nicht nur korrekte Datensätze, sondern auch pure Transparenz – selbst bei hochkomplexen Strukturen und Investitionsprozessen.

JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN:
Zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 06. September 2022 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitale Helfer für das Bauen mit Holz

Digitale Helfer für das Bauen mit Holz

Mit dem Modul WOOD-FIX der fischer Bemessungssoftware FiXperience lassen sich Holzverbindungen un -verstärkungen mit fischer Schrauben berechnen sowie die Befestigung von Aufdachdämmsystemen bemessen – wenige Parameter-Eingaben und Klicks führen zum jeweils erforderlichen Nachweis. Weitere digitale Lösungen, wie beispielsweise die fischer PRO App mit Produktberater, sind ebenso nützliche Assistenten im Arbeitsalltag von professionellen Anwendern.

Das kostenfreie Modul WOOD-FIX als Bestandteil der Bemessungs- und Konstruktionssoftware-Familie FiXperience dient der einfachen und zuverlässigen Berechnung von Holzverbindungen und -verstärkungen mit fischer Schrauben. Ebenfalls unkompliziert bemessen lassen sich die Befestigungen von Aufdachdämmsystemen für drei unterschiedliche Dachformen.

Die anzusetzende Wind- und Schneelastzone wird mit dem Modul WOOD-FIX einfach und schnell ermittelt – in Deutschland genügt hierzu die Eingabe der Postleitzahl. Es sind zehn verschiedene Anwendungen im konstruktiven Holzbau nachweisbar. Für die zulassungskonforme Bemessung der Befestigung von Fassadenunterkonstruktionen aus Holz an massiven Außenwänden ist zudem das Modul FACADE-FIX innerhalb der fischer FiXperience-Programmfamilie ideal. Mit dem Tool lassen sich die Befestigungen von Holzfassaden mit HolzUnterkonstruktionen komplett mit allen erforderlichen Nachweisen nach den geltenden Richtlinien bemessen.

Insgesamt unterstützt die fischer FiXperience Bemessungssoftware Planer, Statiker und Handwerker in unterschiedlichsten Gewerken dabei, die Befestigungslösungen kompletter Projekte und einzelner Anwendungen zielgerichtet und kostenoptimiert zu planen. Mit Hilfe des Programms lassen sich Dü- bel, Anker, Schrauben, nachträgliche Bewehrungsanschlüsse und vieles mehr einfach, flexibel und zuverlässig konstruieren und bemessen. Neben der bewährten Desktop-Variante des Dübel-Bemessungsprogramms C-FIX (Einzelplatz- und Netzwerk-Version) bietet fischer nun auch eine neue Browser-Version online an. Die Software ist europaweit gültig hinsichtlich aktueller Bemessungsstandards, inklusive einiger nationaler Anwendungsdokumente und zugehörigen Normen, deckt aber auch international die üblichen, weltweit geltenden Anforderungen ab. Der modulare Aufbau des Programms enthält eine Ingenieur-Software und spezielle Anwendungsmodule für verschiedene Gewerke.

Mit der fischer PRO App haben Handwerker zudem immer und überall Zugriff auf viele nützliche Funktionen und Informationen rund um die fischer Befestigungstechnik. Die App ist für die Betriebssysteme Android und iOS verfügbar. Durch die Eingabe gängiger Parameter können sich Anwender mit dem digitalen Produktberater innerhalb der App einfach und schnell zum jeweils passenden Einzelprodukt und zur geeigneten Systemlösung tippen. Dazu werden die grundlegenden Angaben zur Umgebung, zum Verankerungsgrund, zur Montageart, zu den vorliegenden Lasten und zu den Bauteilabmessungen abgefragt. Auf der Grundlage berechnet die App daraufhin einfach und schnell die Befestigungs- bzw. Systemlösung, welche die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden und Projekte am besten erfüllt, zum Beispiel die fischer Holzbauschrauben Power-Full oder PowerFast II. Anschließend können Profis ihren Einkauf bei den angebundenen Händlern online oder stationär abschließen. Außerdem können User direkt mit den fischer Anwendungstechnikern chatten, ihre Befestigungsausführungen dokumentieren und vieles mehr. Der Produktberater ist auch als Webversion für den PC verfügbar.

Über die fischerwerke GmbH & Co. KG

Die Unternehmensgruppe fischer mit Sitz in Waldachtal, Nordschwarzwald, hat 2021 mit weltweit rund 5.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 988 Millionen Euro erzielt. Das Familienunternehmen ist mit 50 Gesellschaften in 38 Ländern vertreten und exportiert in rund 120 Länder. Es umfasst die fünf Unternehmensbereiche fischer Befestigungssysteme, fischer Automotive, fischertechnik, fischer Consulting und fischer Electronic Solutions.

fischer Befestigungssysteme besitzt die technologische Marktführerschaft in wichtigen Feldern der Befestigungstechnik. Für ein breites Spektrum an Kunden, vom Heimwerker über den Handwerker bis zum Key-Account-Partner, bietet fischer Produkte in technischer Perfektion.

fischer Automotive fertigt hochwertige Innenraumkomponenten für Fahrzeuge. Das Unternehmen besitzt eine hohe Kompetenz in der Kunststoffverarbeitung und ist ein wichtiger Partner der Automobilindustrie. Das Produktspektrum umfasst Luftausströmer, Getränkehalter, Ablagefächer und Multifunktionskomponenten.

fischertechnik ist mit seinen Konstruktionsbaukästen sowohl im Spielwarenals auch im Bildungsbereich aktiv. Als einer der letzten Spielwarenanbieter entwickelt und fertigt fischertechnik ausschließlich in Deutschland.

fischer Consulting entstand aus den im eigenen Unternehmen entwickelten Kompetenzen. Dort angesiedelt ist das fischer ProzessSystem, dessen zentraler Inhalt die permanente Verbesserung ist. Dabei orientiert sich das fischer ProzessSystem immer am Nutzen für den Kunden. fischer Consulting berät mittelständische Unternehmen, Behörden und Großkonzerne auf dem Weg zu schlanken und effizienten Prozessen.

fischer Electronic Solutions entwickelt und fertigt Elektroniklösungen. Dazu gehören Produkt- und Systementwicklungen basierend auf neuesten Technologien sowie kundenspezifische Fertigungsaufträge zur Bearbeitung in den eigenen Produktionsstätten. Als erfahrener Entwicklungs- und Produktionsdienstleiter kundenspezifischer Systeme, wie z.B. Multitouch-Lösungen aus Glas und den dazu passenden Steuereinheiten, bildet die fischer Electronic Solutions das perfekte Bindeglied zwischen Kunden und Endprodukt.

Im Internet: www.fischer.group

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

fischerwerke GmbH & Co. KG
Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal
Telefon: +49 (7443) 120
http://www.fischer.de

Ansprechpartner:
Katharina Maria Siegel-Rieck
Telefon: +49 (7443) 12-4217
E-Mail: KatharinaMaria.Siegel-Rieck@fischer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Virtuelle Konferenz zur Product Experience: Die Macht des Bildes

Virtuelle Konferenz zur Product Experience: Die Macht des Bildes

Pixelboxx und myview haben zum Online-Event eingeladen: Am vergangenen Mittwoch, den 6. Juli, haben wir in Vorträgen auf der virtuellen Konferenz "B2B/B2C Digital 2022" in einem Expertenforum über einen unverzichtbaren Teil des Onlinemarketings gesprochen: Die Product Experience.

Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Teilnehmer zur Onlinekonferenz erschienen sind und sich unseren sowie den Vortrag unseres Partners myview angesehen haben.

Das Thema Product Experience Management ist derzeit von großer Relevanz: Denn durch die Verknüpfung der eingesetzten Systeme, z.B. eines Produkt-Informations-Management-Systems mit unserem Digital Asset Management System Pixelboxx DAM 4.0 wird diese erreicht.
Das Ziel hierbei ist eine doppelte Single Source of Truth durch die Verbindung von Produktdaten und Produktmedien. Dies ermöglicht mehr Effizienz, bildet aber auch die unverzichtbare Grundlage, um Kunden mit personalisierten Angeboten und visuellem Content in Echtzeit zu versorgen.

Sie haben die Veranstaltung über "Die Macht des Bildes im PXM verpasst"?
– Kein Problem! Die Präsentationen der einzelnen Teilnehmer wurden aufgezeichnet, sodass Sie diese jetzt im Nachgang abrufen können. Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung!

Falls Sie Fragen zu diesem Thema oder auch an den Vortragenden haben, steht Ihnen auch unser Kollege Clemens Molinari gerne zur persönlich Verfügung. Sie können ihn unkompliziert per Mail erreichen (clm@pixelboxx.de).

Überzeugen Sie sich von unserer Softwarelösung: Denn Pixelboxx entwickelt sich immer mehr zum führenden DAM-System für E-Commerce.

Über die Pixelboxx GmbH

Wir sind Pixelboxx, wir lösen Probleme.

In Zeiten, in denen sich schnell viel verändert, helfen wir Kunden bei der digitalen Transformation. Mittlere und große Digital Asset Management und E-Business-Projekte sind unser Metier, insbesondere die Integration in komplexen Systemlandschaften.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Pixelboxx GmbH
Ostenhellweg 50-52
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 53463-0
Telefax: +49 (231) 53463-329
http://www.pixelboxx.de

Ansprechpartner:
Lena Kalthoff
Duale Studentin Marketing Management
Telefon: +49 (231) 53463-414
E-Mail: lka@pixelboxx.de
Clemens Molinari
Business Development Manager
Telefon: +49 (231) 53463-0
E-Mail: clm@pixelboxx.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

Am Mittwoch, den 31. August 2022 findet um 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Studiengang Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam statt.

Die Studiengangleiterin, Frau Dr. Roya Madani, gibt Ihnen einen Überblick über den Inhalt und die Organisation des berufsbegleitenden Studiengangs und steht anschließend zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Interessenten erhalten auf Anfrage einen Link zur Veranstaltung.

Anmeldungen nimmt das MBA-Team unter mba@uni-potsdam.de  entgegen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: www.mba-potsdam.de

Eventdatum: Mittwoch, 31. August 2022 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 977-1119
http://www.up-transfer.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Altair u. LG Electronics vereinbaren Zusammenarbeit zur Beschleunigung digitaler Transformation mit KI-basierter Simulation für die Produktentwicklung

Altair u. LG Electronics vereinbaren Zusammenarbeit zur Beschleunigung digitaler Transformation mit KI-basierter Simulation für die Produktentwicklung

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat kürzlich eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding/MoU) mit LG Electronics (LG) unterzeichnet, um die digitale Transformation der Produktentwicklung zu beschleunigen. Gemeinsam werden Altair und LG die Forschung und Entwicklung sowie den Aufbau einer Simulationsplattform vorantreiben. Die beiden Unternehmen werden Informationen zu vorrangigen Forschungsbereichen austauschen, darunter Computer-Aided Engineering (CAE), Datenanalyse, Automatisierung und mehr.

Darüber hinaus planen die beiden Unternehmen den Aufbau einer moderneren Entwicklungsumgebung für die digitale Transformation durch die Integration der Produktentwicklungstechnologie von LG mit der Simulations- und KI-Technologie von Altair. Die beiden Unternehmen werden bei der Entwicklung von CAE-/Automatisierungsplattformen und im Bereich der Digital-Twin-Technologie zusammenarbeiten, die LG bei der Produktentwicklung einsetzt.

„Altair verfügt über hochentwickelte Simulations-, High-Performance Computing- und Datenanalysetechnologien, die produzierende Unternehmen bei der schnellen und effizienten Produktentwicklung unterstützen“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer, Altair. „Durch die Zusammenarbeit mit LG werden wir eine leistungsstarke und zuverlässige technologische Grundlage entwickeln, die die Wettbewerbsfähigkeit von LG stärken wird.“

Durch den Aufbau einer digitalen Entwicklungsumgebung mit Hilfe von KI-basierter Simulationstechnologie ist es möglich, den Bedarf an physischen Tests in der Produktentwicklungsphase zu minimieren und dabei das Feedback aus der Datenanalyse und Optimierungstechnologie zu berücksichtigen. Das Zusammenspiel dieser Kräfte beschleunigt den Entwicklungsprozess und verkürzt die Zeit bis zur Marktreife.

„Wir freuen uns darauf, durch unsere Zusammenarbeit mit Altair die digitale Transformation, die ein Wachstumsmotor für die Entwicklung intelligenter Produkte ist, voranzutreiben und eine Umgebung zu schaffen, die die Produktentwicklung beschleunigt", sagte SeungKey Lee, Vice President, LG Electronics Production Engineering and Research Institute (PRI) Manufacturing Innovation Center.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 (212) 871-3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Charlotte Hartmann
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 (7031) 6208-0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Jennifer Ristic
Altair Corporate
Telefon: +1 (216) 849-3109
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Daiber Media Cloud für Händler und Agenturen

Daiber Media Cloud für Händler und Agenturen

Für die Gustav Daiber GmbH hat Kittelberger media solutions die Daiber Media Cloud umgesetzt. Dieses Portal ermöglicht Händlern, Distributoren, Agenturen und Journalisten einen einfachen Zugang zu benötigten Medien. Durch File-Sharing und Online-Galerien wird außerdem die Kommunikation zwischen den Beteiligten erleichtert.

Möglichkeiten der neuen Media Cloud

Das Medienportal „Daiber Media Cloud“ stellt Bilder, Dokumente, Infomaterialien und Produktdaten bereit und ermöglicht die Verteilung der relevanten Media Assets für die verschiedenen Zielgruppen wie Händler, Distributoren, Agenturen und Journalisten. Die Assets stehen in Kombination mit Artikeldaten global zur Verfügung. Dadurch kann ein Artikel direkt mit allen zugehörigen Medienobjekten in unterschiedlichen Ansichten und Farben dargestellt werden. So haben Anwender Zugriff auf den Gesamtumfang der vorhandenen Assets zu einem Artikel.

Weitere Medienobjekte können über File-Sharing geteilt oder ganze Kollektionen markiert und bereitgestellt werden.

Die Daiber Media Cloud ist ein zentrales Digital Asset Management und basiert auf der Kittelberger-eigenen advastamedia® Systemumgebung.

Bei der initialen Datenübernahme wurden aus den Dateinamen Informationen ausgelesen und die Objektinformationen im System automatisch befüllt. So konnte der Pflegeaufwand reduziert und nahezu komplett automatisiert werden.

Auch die Erzeugung der Dateivarianten funktioniert automatisiert: So wird beispielsweise die PNG-Variante anhand des Freistellungspfades in der Original-Datei direkt auf einem transparenten Hintergrund freigestellt. Ebenso werden verschiedene Dateiformate für unterschiedliche Ausgabekanäle automatisch im System generiert und in der Anwendung für den Download zur Verfügung gestellt.

Features und Mehrwert auf einen Blick

Administration

  • Kunden und Händler können sich selbst registrieren
  • Umfangreiches Rechtemanagement

Sharing

  • Durch File-Sharing können die Daten innerhalb und außerhalb der Anwendung geteilt werden
  • Neue Produkte und Medien können direkt nach einem Shooting beispielsweise als neue Kollektion bereitgestellt werden und auch als neu gekennzeichnet werden
  • Durch die Möglichkeit, Online-Galerien zu erstellen, können ausgewählte Assets geteilt werden

Search

  • Einfaches Suchen und Finden von Artikeln inklusive deren technischer Daten, Marketinginhalten, Artikelnummern sowie dazugehörige Assets
  • Sortierung und Filterung nach Herstellern, Marken, Warengruppen, usw.

Weitere Features

  • Produkte werden auf verschiedenen Bildern in verschiedenen Ansichten und Farben bereitgestellt
  • Der Ausbau der Produktdetailseiten macht eine detailliertere Produktdatenintegration möglich. Diese können für weitere Systeme und Anwendungsfälle, wie zum Beispiel der Katalogproduktion, genutzt werden
  • Dateivarianten und Dateiformate werden je nach Ausgabekanal passend automatisiert erzeugt

So können also gut strukturierte Assets wie Bilddaten, Galerien oder auch ganze Kollektionen intern und extern bequem bereitgestellt werden und das global.

Über Daiber

Mit den beiden Eigenmarken James & Nicholson sowie myrtle beach bietet die Gustav Daiber GmbH das größte und breiteste Sortiment für modische, textile Werbeartikel in Europa. Sitz des Unternehmens mit über 100 Jahren Textiltradition ist Albstadt-Ebingen auf der Schwäbischen Alb. Mit einem Komplettprogramm an hochwertigen Werbetextilien und Caps, großen Lager-, Druck- und Stickkapazitäten, hoher Servicebereitschaft und einem ausgeklügelten Marketing ist Daiber eine international bekannte Größe im Segment für Promotional Textiles und Corporate Fashion.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kittelberger media solutions GmbH
Bayernstr. 8
72768 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 6289-0
Telefax: +49 (7121) 6289-62
http://www.kittelberger.de

Ansprechpartner:
Katrin Strumpf
Marketing / Presse
Telefon: +49 (7121) 62890
E-Mail: katrin.strumpf@kittelberger.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

EAMKON 2022: aktuelles Enterprise Architecture Management-Wissen aus erster Hand

EAMKON 2022: aktuelles Enterprise Architecture Management-Wissen aus erster Hand

Von Praktikern profitieren, Innovationen integrieren: Auf der EAMKON 2022 zeigen Experten, wie sich Enterprise Architecture Management und Business erfolgreich verknüpfen lassen.

Die EAMKON 2022, führende Fachkonferenz der Enterprise Architecture Management (EAM)-Branche, bringt vom 19. bis 21. September 2022 zum 16. Mal EAM-Experten aus dem In- und Ausland nach Stuttgart. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto: „EAM als ganzheitliche Unternehmensfunktion“. Fachlicher Leiter der EAMKON 2022 ist Prof. Dr. Florian Matthes, Inhaber des Lehrstuhls Software Engineering betrieblicher Informationssysteme an der Technischen Universität München. Unabhängiger Veranstalter der EAMKON ist die NetAcad GmbH mit Sitz in Tübingen.

EAM beschleunigt die digitale Transformation, sie steuert und unterstützt die dazu erforderlichen neuen Prozesse und Strukturen über die gesamte Wertschöpfungskette. „Viele Unternehmen stehen durch die schnell fortschreitende Digitalisierung ihres Geschäfts aktuell vor der Herausforderung, ihre gewachsenen IT-Landschaften zu modularisieren und ihre etablierten IT-Management-Prozesse agil zu gestalten“, erklärt Prof. Dr. Matthes. „Enterprise Architecture Management ist dafür die tragende Säule. „Die meisten Unternehmen haben heute bereits irgendeine Form von Enterprise Architecture. Das Geheimnis einer erfolgreichen EA ist aber, sie regelmäßig zu evaluieren, auf dem neuesten Stand zu halten, EAM und Business eng zu verzahnen und Agilität im EAM zu verankern.“

Die Workshops und Fachvorträge der EAMKON 2022 vermitteln die dazu nötigen Kenntnisse. Dabei reicht die Palette der Themen von ganztägigen Seminaren zu den Grundkonzepten und -methoden des EAM wie dem Workshop des EAMKON-Partners Bizzdesign zum Thema Business Architecture bis zu branchenübergreifenden Berichten aus der unternehmerischen Praxis – für vertieftes EAM-Wissen aus erster Hand. Auch die Scape Consulting GmbH ist mit Vertretern vor Ort. Nutzwertorientierte Beiträge für Einsteiger und erfahrene EAM-Profis machen aus der EAMKON 2022 eine ideale Plattform für konzentrierten Wissenstransfer, intensiven Erfahrungsaustausch und entspanntes Networking.

Auf der EAMKON 2022 berichten unter anderem EAM-Verantwortliche folgender führender deutscher und internationaler Unternehmen von ihren Best Practice-Beispielen:

  • Allianz Kunde und Markt GmbH
  • AUDI AG
  • AXA Konzern AG
  • BayWa AG
  • Coca-Cola European Partners
  • Deutsche Lufthansa AG
  • Deutsche Telekom Service GmbH
  • DHL Supply Chain
  • HeidelbergCement AG
  • Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
  • KLM Air France
  • KNVI (Netherlands Computer Society)
  • KWS Saat AG & Co. KGaA
  • Miba Group
  • NORD/LB
  • Progroup AG
  • Schaeffler AG
  • Swisscom (Schweiz) AG
  • TRUMPF SE + Co. KG

Zu den thematischen Highlights der diesjährigen EAMKON zählen unter anderem:

  • EAM als die Grundlage für die digitale Transformation
  • EAM im Mittelstand – Schritt für Schritt ans Ziel
  • Der Aufbau agiler Enterprise Architektur in einer heterogenen Organisation
  • DHL Supply Chain’s Enterprise Architecture Solution
  • Prozessmanagement und EAM – Gewinner durch integratives Miteinander
  • Den Stellenwert der EA im Unternehmen richtig kommunizieren
  • Die Entwicklung des EAM als strategische Unternehmensfähigkeit
  • Die Verzahnung von EA und Business – Voraussetzung für Unternehmenserfolg
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NetAcad GmbH
Hauffstr. 20
72074 Tübingen
Telefon: +49 (7071) 253373
Telefax: +49 (7071) 253944
http://www.net-acad.de

Ansprechpartner:
Sandra Ebinger
Geschäftsführer
Telefon: +49 (7071) 253373
Fax: +49 (7071) 253944
E-Mail: s.ebinger@net-acad.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

[Webinar] Installation von SMGWs + Service Techniker Tool | 22.09.2022 um 10 Uhr (Webinar | Online)

[Webinar] Installation von SMGWs + Service Techniker Tool | 22.09.2022 um 10 Uhr (Webinar | Online)

Agenda

  • Wie erfolgt der Installationsprozess vom SMGW – von der Erstinbetriebnahme zur Personalisierung im GWA-System?
  • Was sind die Besonderheiten bei der Installation vor Ort?
  • Wie nutze ich das Service Techniker Tool? Wie stelle ich vor Ort zwischen LTE- und Ethernet-Kommunikation um?

Referent

  • Uwe Uphoff, Produktmanager SMGW,
    Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
  • Dr. Holger Graetz, Director Sales & Marketing,
    Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH

Dauer

  • 30 Min.

Anmeldung
https://www.sagemcom.com/sdn-webinar oder
per E-Mail an konstanze.kobs@sagemcom.com

Eventdatum: Donnerstag, 22. September 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
Papenreye 65
22453 Hamburg
Telefon: +49 (40) 553040
https://www.sagemcom.com/neuhaus

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Palettenverwaltung einfach gemacht mit COSYS

Palettenverwaltung einfach gemacht mit COSYS

Im logistischen Tagesgeschäft spielt die effiziente Verwaltung von Transport- oder Ladehilfsmitteln zusätzlich zu der eigentlichen Transportabwicklung eine wichtige Rolle.

Vor allem die immer höheren Preise sowie die mangelnde Verfügbarkeit für Europaletten und Co. erhöhen den Druck auf eine transparente und sichere Rückverfolgung Ihrer Ladungsträger. So wissen Sie immer ganz genau, welche Paletten bei welchem Kunden oder welcher Spedition sind und können entsprechende Forderungen anstellen. Um von einer genauen Dokumentation der Tauschvorgänge zu profitieren, bedarf es jedoch einer korrekten Erfassung der eingehenden und ausgehenden Lademittel. Unübersichtliche Excel-Listen und Handzettel begünstigen eine hohe Fehlerquote und Nachlässigkeiten bei der Palettenbuchung.

Erleichtern Sie Ihren Fahrern und Mitarbeitern in der Lademittelverwaltung den Arbeitsalltag, indem Sie Ihre Palettenverwaltung mit der COSYS Palettenverwaltung Software digitalisieren.

Diese besteht aus einer benutzerfreundlichen App zur mobilen Erfassung sämtlicher Lademittel sowie einem modernen Web-Tool zur Lademittelverwaltung und Palettenkontoführung.

Die COSYS Lademittel App wurde speziell auf die Bedürfnisse des Fahrers angepasst, sodass eine intuitiv zu bedienende und papierlose Dokumentation der Palettenbuchungen möglich ist.  

Die App kann einfach auf einem MDE Gerät (wie Honeywell EDA52, Zebra TC57x oder Newland NFT10) oder Smartphone installiert werden.

Mit der App können Ihre Mitarbeiter sämtliche Buchungsvorgänge an der Rampe oder vor Ort beim Kunden mobil erfassen. Die integrierte Fotofunktion ermöglicht die Dokumentation von Qualität, eventuellen Beschädigungen oder Ladelisten. Die erfassten Tauschvorgänge lassen sich problemlos durch den Kunden quittieren. Hierfür dient das Fulltouch-Display des Fahrergeräts als Unterschriftenpad, sodass bei Verwendung der COSYS Lademittel App keine zusätzliche Hardware benötigt wird.

Die erfassten Daten werden in Echtzeit übertragen und können im COSYS Web-Tool eingesehen und verwaltet werden. In Kombination mit der COSYS Cloud erhalten Sie den einfachsten Zugang zu den COSYS Lösungen und den erfassten Daten.

Dadurch, dass die Fahrer den Tausch von Ladungsträgern, Paletten und Behältern mit der App erfassen, profitieren Sie von einer enormen Zeit- und Kostenersparnis. Zudem entfällt das aufwendige händische Einpflegen und Auswerten von Papierbelegen.

Egal ob Großhandel, Produktion, Zulieferer oder Spedition, mit der COSYS Palettenverwaltung Software können alle Behältertypen, Transportgestelle und Ladungsträger erfasst werden.

Werden auch Sie nachhaltiger und sparen Sie vor allem Kosten und Zeit der Erfassung Ihrer Leer-Artikel.

Weitere Informationen und Preise erhalten Sie unter: https://palettenverwaltung-produkt.cosys.de/

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

[Webinar] Vorstellung ZDUE Tool | 27.09.2022 um 10 Uhr (Webinar | Online)

[Webinar] Vorstellung ZDUE Tool | 27.09.2022 um 10 Uhr (Webinar | Online)

Agenda

  • Welche neuen Features bringt das ZDUE-LTE-PLUS-VII mit?
  • Wie funktioniert die Parametrierung des Gerätes im neuen ZDUEParametrierTool? Welche Parameter sind essentiell (z.B. National Roaming)?
  • Wie funktioniert der Parameter-Export, um die Parametrierung der Bestellung festzulegen?

Referent

  • Raik Handsche, Key Account Manager, Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH

Dauer

  • 45 Min.

Anmeldung
https://www.sagemcom.com/sdn-webinar oder
per E-Mail an konstanze.kobs@sagemcom.com

Eventdatum: Dienstag, 27. September 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
Papenreye 65
22453 Hamburg
Telefon: +49 (40) 553040
https://www.sagemcom.com/neuhaus

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.