Monat: Juni 2022

Branchentreffen für Maschinen- und Anlagenbauer (Konferenz | Uzwil)

Branchentreffen für Maschinen- und Anlagenbauer (Konferenz | Uzwil)

Wir laden Sie hiermit zu einem exklusiven Event für den Maschinen- und Anlagenbau in der DACH Region ein, um sich mit Entscheidern und Experten der Branche über diesbezügliche Herausforderungen und Lösungswege auszutauschen.

Die Pandemie, Handelskonflikte, Klimaveränderungen und globale Wettbewerbsdrücke fordern den Maschinen- und Anlagenbau zum Handeln auf. Die Transformation interner wie Kunden gerichteter Prozesse erfordert neue Strategien im Bereich digitaler Mehrwerte und Prozesse.

Dieses Event findet am 21. Juni im Hause unseres Kunden BÜHLER statt (Gupfenstrasse 5, 9240 Uzwil, Schweiz). Folgendes bereiten wir zusammen mit BÜHLER für Sie vor:

  • Impulsvorträge aus der Branche von Ihren Peers über die Erfahrungen und Lösungsansätze, die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau voranzutreiben
  • Vorstellung einzelner Lösungsansätze und Strategien durch PTC
  • Ausreichend Gelegenheit zum Networking in moderner Atmosphäre des BÜHLER CUBICS
  • Optional für Anreisende am Vortag: Abendempfang am 20. Juni mit ausführlicher Vorstellung der Firma BÜHLER und Führung durch das BÜHLER Application Center

Wir freuen uns Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen!

Agenda und weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier!

Zur Anmeldung!

Eventdatum: Dienstag, 21. Juni 2022 08:30 – 16:45

Eventort: Uzwil

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Blended Learning: Die Zukunft der Hochschulbildung beginnt jetzt

Blended Learning: Die Zukunft der Hochschulbildung beginnt jetzt

Ende Juli endet die Vorlesungszeit des aktuellen Semesters an vielen deutschen Universitäten, welches wieder weitgehend in Präsenz stattgefunden hat. Manche Studierende begegneten ihren Professoren und Mitstudenten also das erste Mal live Auch wenn die Freude darüber sicherlich groß war, sollten sich die Hochschulen eines bewusst sein: Die Zukunft der Bildung ist digital. „Blended Learning“ ist hier das Stichwort. Was es damit auf sich hat, verrät Oliver Ebel, Area Vice President Central Europe and Managing Director Germany bei Citrix.

Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass der Bildungssektor als Ganzes nur schlecht auf einen Umstieg auf digitale Lernmethoden vorbereitet war. Das gilt auch für deutsche Universitäten, auch wenn diese sich etwas besser geschlagen haben als die Schulen. Sie sollten aus den Erfahrungen der letzten zwei Jahren die richtigen Schlüsse ziehen, um ihre Lehre und Prozesse kontinuierlich zu modernisieren und für die Zukunft zu rüsten. Denn es ist nun möglich, einen digitalen Raum zu schaffen, der den Studierenden eine stärker kollaborative und integrative Lernerfahrung bietet, unabhängig von ihrem Standort.

Blended Learning – oder integriertes Lernen – kombiniert dafür virtuelles und Präsenzlernen. Schon in den letzten Semestern kam diese Lernform mancherorts zum Einsatz, künftig müssen Universitäten dieses Konzept aber weiterentwickeln. Dies bietet ihnen die Chance, sich durch ihr Blended-Learning-Angebot, der Art und Qualität von anderen akademischen Einrichtungen abzugrenzen. Gleichzeitig eröffnen sich für Studenten neue Freiheiten bei der Wahl ihrer Universität – und zum Beispiel auch ihres Wohnorts, wenn sie von überall aus an Vorlesungen und Seminaren teilnehmen können.

Hochschulen, die ihr Blended-Learning-Angebot ausbauen wollen, sollten dabei vor allem zwei Aspekte berücksichtigen:

  • Die Lehrkräfte

Nicht nur die Studierenden, sondern auch die Lehrkräfte mussten in den vergangenen zwei Jahren mit der veränderten Situation zurechtkommen und herausfinden, wie sie ihren Stoff im digitalen Raum vermitteln können. Neben der rein technischen Umsetzung gehörte dazu auch das Zusammenspiel mit den virtuellen Teilnehmern – wie lässt sich sicherstellen, dass sie engagiert sind und tatsächlich zuhören und mitdenken? Wie viel Autonomie muss und kann man ihnen gewähren? Wie schafft man einen sicheren Raum, in dem sich alle Studierenden wohl fühlen?

Universitäten werden darauf achten müssen, dass ihre Angestellten über die notwendigen Fähigkeiten für virtuelles und hybrides Lehren verfügen. Ist das nicht der Fall, müssen sie die Lehrkräfte mit entsprechenden Trainings unterstützen. Dazu gehören auch Schulungen zu verwendeten Apps und Softwarelösungen, damit sie diese nicht nur effektiv nutzen können, sondern auch in der Lage sind, etwaige Probleme schnell selbstständig zu lösen.

  • Die physische und virtuelle Umgebung

Apropos Technologie: Zwar verfügen die Hochschulen inzwischen über Tools für remote Lernen, sie werden dennoch zusätzliche Investitionen benötigen, um eine ganzheitliche Blended-Learning-Umgebung einzurichten – für die Infrastruktur, Hardware, erweiterte Softwarelizenzen. Die Umstellung auf die Cloud erfordert zusätzliche Ausgaben für Support und die Schulung der IT-Mitarbeiter.

Darüber hinaus sollten Universitäten aber ihren Campus modernisieren. Hörsäle und Seminarräume müssen möglicherweise in interaktive Unterrichtsräume mit Smart Boards sowie spezieller Kamera- und Audioausrüstung umgewandelt werden, um eine einheitliche Lernerfahrung für alle, ob vor Ort oder virtuell, zu schaffen.

Die Studenten profitieren langfristig

Bislang wird im Bildungswesen ein eher einheitlicher Ansatz verfolgt. Blended Learning bietet jedoch auch Universitäten Potenzial für ein weitaus flexibleres und anpassungsfähigeres Lernmodell, das sich stärker an den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Lernenden orientiert. Gleichzeitig unterstützt Blended Learning die Studenten dabei zu lernen, sich selbst zu organisieren und Aufgaben eigenständig anzugehen – wichtige Fähigkeiten, wenn sie in die Arbeitswelt eintreten.

Über die Citrix Systems GmbH

Citrix hilft Unternehmen dabei, ein einheitliches Erlebnis zu bieten, egal wo die Arbeit erledigt werden muss – im Büro, zu Hause oder vor Ort. Unsere digitalen Arbeitsbereiche geben jedem Mitarbeiter das, was er für seine beste Arbeit benötigt. Und unsere Plattform bringt Benutzererfahrung, IT-Flexibilität und Sicherheit zusammen, um Innovation, Belastbarkeit und Business Continuity zu fördern – und das alles bei gleichzeitiger Beseitigung der Grenzen von Geografie, Geräten, Netzwerken und sogar Clouds, um eine besser Employee Experience zu bieten. Weitere Informationen unter http://www.citrix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Citrix Systems GmbH
Erika-Mann-Str. 67-69
80636 München
Telefon: +49 (89) 444564000
Telefax: +49 (89) 444564011
http://www.citrix.de

Ansprechpartner:
Jana Schubert
Hotwire
E-Mail: Jana.schubert@hotwireglobal.com
Rebecca Taylor-Cottle
Telefon: +44 (7773) 626366
E-Mail: Rebecca.taylor-cottle@citrix.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

What´s New in Creo 9 (Webinar | Online)

What´s New in Creo 9 (Webinar | Online)

Creo 9 ist das CAD-System des Jahres 2022, das man nicht verpassen darf.

Creo 9 ist voll von Produktivitäts- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen, die Ihnen helfen, Ihre besten Designs in kürzerer Zeit zu erstellen. Ihr Team wird die Verbesserungen jeden Tag zu schätzen wissen, mit neuen Möglichkeiten, CAD-Modelle zu organisieren, zu dokumentieren und zu verstehen.

Zusätzlich gibt es Verbesserungen bei der Flächenaufteilung sowie leistungsstarke Werkzeuge für die Oberflächenbearbeitung. Creo 9 verfügt über erweiterte Ergonomiefunktionen, mit anpassbaren Manikins und Gesichtsfeldanalyse. Des Weiteren können Sie sich auf Erweiterungen bei der modellbasierten Definition (MBD), der additiven/subtraktiven Fertigung, der Simulation und dem generativen Design.

Das Beste daran ist, dass diese Funktionen vollständig in die benutzerfreundliche Oberfläche integriert sind.

Erfahren Sie in unserem Webcast mehr zu den letzten Neuerungen und Verbesserungen in Creo 9.0. 

Referenten: Christoph von Andrian-Werburg, Direktor CAD Sales, PTC und Andrea Moosleitner, Principal Application Specialist, PTC

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Webcast

Eventdatum: Dienstag, 14. Juni 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
UKCA-Kennzeichnung für Maschinen und Industrieprodukte (Webinar | Online)

UKCA-Kennzeichnung für Maschinen und Industrieprodukte (Webinar | Online)

In wenigen Monaten endet aller Voraussicht nach die Übergangsfrist für das UKCA-Kennzeichen. Das bedeutet, dass Produkte ab dem 01.01.2023 nur noch in Großbritannien in Verkehr gebracht werden können, wenn sie das neue UKCA-Kennzeichen aufweisen. Das CE-Kennzeichen ist somit nur noch bis Ende dieses Jahres gültig.

 

Haben Sie bereits alle notwendigen Vorkehrungen getroffen oder haben Sie noch Fragen zum UKCA-Kennzeichen? In unserem kostenlosen Online-Seminar informieren wir Sie über den aktuellen Status und wichtige Änderungen hinsichtlich des UKCA-Kennzeichens, die Sie beim Export von Maschinen nach UK beachten müssen. Melden Sie sich jetzt an!

Eventdatum: Dienstag, 21. Juni 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
MAIT lädt ein: Live Webcast: PTC – HIGH LEVEL SYSTEMARCHITEKTUR (Webinar | Online)

MAIT lädt ein: Live Webcast: PTC – HIGH LEVEL SYSTEMARCHITEKTUR (Webinar | Online)

CONNECTED WORLD!

Der erste Schritt für eine Digitalisierungsstrategie ist geschafft. Jetzt stehen Sie vor den Fragen zur Lösungsarchitektur. Was bedeutet IoT, was bedeutet IIoT oder high availability für meine Serverstruktur? Welche Systeme brauche ich? Wie verbinde ich meine Systeme mit der Cloud?

In diesem Webcast gehen wir auf diese Systemarchitektur ein und zeigen welche Komponenten je nach Anwendungsfall benötigt werden.

Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die Connected World zu geben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Anmeldung bitte hier!

Eventdatum: Freitag, 03. Juni 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Das Plugin agorum core ad hoc workflow für mehr Produktivität in Unternehmen

Das Plugin agorum core ad hoc workflow für mehr Produktivität in Unternehmen

Sobald es um eine effiziente Organisation von wiederkehrenden Prozessen geht, erleichtert das praktische Plugin agorum core ad hoc workflow wesentlich die Arbeit von Anwendern und schafft eine immense Entlastung. Mit der Integration lassen sich zahlreiche Schritte in einem Unternehmen interdisziplinär sinnvoll automatisieren, steuern und verwalten. Das smarte agorum core ad hoc workflow richtet sich als Zusatzmodul zu agorum core pro an dessen Nutzer und setzt agorum core workflow 3.0 voraus.

Ob Antragsstellung des Urlaubs, Einreichen von Unterlagen wie einer Krankenmeldung oder die Abbildung von Arbeitsabläufen für das Onboarding neuer Mitarbeiter – täglich fallen in einem Unternehmen zahlreiche Dokumente an, die in vielen kleinteiligen Arbeitsschritten oft quer durch Abteilungen wandern. Mit dem intelligenten Zusatzmodul agorum core ad hoc workflow, das unter agorum core workflow 3.0 läuft, lassen sich viele manuelle Tätigkeiten und selbstständig wiederkehrende Arbeitsprozesse ohne Programmierkenntnisse abbilden. Anwender können die Workflows bequem als Vorlage speichern und immer wieder neu starten.

Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Workflows laufen Prozesse deutlicher schneller, kontrollierter und fehlerfreier ab. Insgesamt wird das Personal wesentlich entlastet und es ist sichergestellt, dass Aufgaben termingerecht erledigt und Fristen eingehalten werden. Langfristig wirken sich agorum core workflow 3.0 und die Integration von agorum core ad hoc workflow positiv auf die Produktivität eines Unternehmens aus.

Die Funktionen des Plugins umfassen die Erstellung einzelner Prozessschritte zu einem Gesamtworkflow, das Anlegen userindividueller Vorlagen zur Wiederverwendung und die Gestaltung von Vorlagen für eine bestimmte Gruppe. Voraussetzungen für das Automatisieren von wiederkehrenden Prozessen mit dem agorum core ad hoc workflow sind eine Lizenz für agorum core pro 10.2.4 sowie das Plug-in agorum core workflow 3.0.

Weitere Informationen finden Sie unter www.agorum.com.

Über die agorum® Software GmbH

agorum ist unser Synonym für alle Bereiche, in denen Kommunikation, Information und Zusammenarbeit der Mittelpunkt einer lebendigen, zukunftsorientierten Organisation sind.

Kommunikation, Information und Zusammenarbeit ist so vielfältig wie die Menschen, die sie gestalten. Dieser Vielfältigkeit tragen wir Rechnung, in dem Sie und Ihre Anforderungen für uns an erster Stelle stehen.

Messen Sie uns daran!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com

Ansprechpartner:
Oliver Schulze
Geschäftsführer
Telefon: +49 (711) 3461060
E-Mail: oliver.schulze@agorum.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer (Webinar | Online)

Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer (Webinar | Online)

DATENQUALITÄT VERBESSERN MIT DATA QUALITY ANALYZER

Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Erhalten Sie einen 30-minütigen Einblick von unseren Produktexperten, wie Sie die Datenqualität Ihrer Material- und Geschäftspartnerdaten in Ihrem SAP ERP System schnell und einfach mit dem zetVisions Data Quality Analyzer auswerten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit einfachen Prüfregeln auf Konsistenz, Vollständigkeit, Aktualität und Eindeutigkeit prüfen und mit Hilfe von Scores bewerten können.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 11. August 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Get to know SPoT (Webinar | Online)

Webinar: Get to know SPoT (Webinar | Online)

Webinar: Get to know SPoT | REGISTER NOW FOR YOUR FREE ONLINE DEMO!

Protect yourself from unnecessary cost drivers in your master data management. SPoT is highly effective across sectors and tidies up in many industries. He makes sure that the database remains uniform and consistent. Get to know our data guardian SPoT in a free 30-minute online demo.

Don’t give error sources and cost drivers a chance. From now on, data that breaks the rules has to stay outside.

Register here

Eventdatum: Dienstag, 30. August 2022 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen mit zetVisions SPoT | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Verleihen auch Sie Ihrem Unternehmen ein Stammdatenmanagement mit Superkräften. Alles, was Sie brauchen, ist SPoT. Denn SPoT erkennt die Unruhestifter in Ihrer Datenherde und besiegt sie – für immer.

Der Lohn: eine konsistente Datenbasis für Ihr Master Data Management. Lernen Sie unseren Datenhüter SPoT in einer kostenlosen 30-minütigen Online-Demo kennen. Mit ihm können sich die Stammdaten Ihres Unternehmens sicher fühlen. Zu jeder Zeit.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 02. August 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Werbeeinwilligungen 2022 aus rechtlicher und praktischer Sicht (Seminar | Online)

Werbeeinwilligungen 2022 aus rechtlicher und praktischer Sicht (Seminar | Online)

Aufgrund der zahlreichen Anfragen hinsichtlich eines Online-Events zu diesem Thema, haben wir uns nun dazu entschlossen, für unsere Teilnehmer*innen das exklusive Seminar zum Jahres-Update der Werbeeinwilligungen nach DSGVO und UWG in einem exklusiven Teilnehmer*innenkreis statt. Im Fokus stehen insbesondere die Entwicklungen, die anhand von praktischen Erfahrungen im Telefonmarketing aber auch im E-Mail-Marketing sowohl für Neukunden- als auch Bestandskund*innenmailings erläutert werden. Im Anschluss an die Vorträge werden in einer offenen Diskussionsrunde die individuellen Fragen der Teilnehmer*innen von den Expert*innen beantwortet.
 

Preis: 199,00 Euro (netto)

Fragen zum Event an: sabrina.schuetz@interactive-one.de

Referent*innen: 

  • Rechtsanwalt Dr. Martin Bahr (Kanzlei Dr. Bahr)
  • Dr. Christoph Stege (Vorstand Digital Hunter AG)
  • Claudia Rigon (TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte)
  • Corc Uysal (Geschäftsführer Interactive One GmbH)

Eventdatum: Dienstag, 28. Juni 2022 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Interactive One GmbH
Stoke-on-Trent-Straße 1
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 97024-200
http://www.interactive-one.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.