Monat: Juni 2022

Gebrauchtsoftware-Pionier Peter Schneider verstorben

Gebrauchtsoftware-Pionier Peter Schneider verstorben

Peter Schneider, der Gründer der internationalen Software-Handelsgruppe usedSoft, ist vor wenigen Tagen nach schwerer Krankheit verstorben. Dies teilte seine Familie heute mit. Schneider wurde 67 Jahre alt.

Peter Schneider hatte im Jahr 2003 das Unternehmen usedSoft gegründet und seitdem geleitet. Mit usedSoft hatte Schneider als erster europäischer Anbieter den B2B-Handel mit gebrauchter Software begonnen. Bevor usedSoft in den Markt ging, hatten Unternehmen bei der Beschaffung von Standard-Software keine Wahl. Sie mussten kaufen, was ihnen die großen Hersteller anboten. Dank Peter Schneider und usedSoft gibt es heute einen echten Preiswettbewerb.

„Peter Schneider wird noch lange als beeindruckende Unternehmer-Persönlichkeit in Erinnerung bleiben“, sagte usedSoft-Verwaltungsrat Hans-Olaf Henkel, der ehemalige IBM-Europachef, BDI-Präsident und EU-Parlamentarier. „Ein Entrepreneur im eigentlichen Sinne, der mit visionärer Energie, Durchsetzungskraft und Phantasie seine Ziele verfolgte und erreichte. Seine oft unkonventionelle Art und sein köstlicher Humor machten ihn zu einem inspirierenden Gesprächspartner und zu einem guten Freund. Ich werde ihn sehr vermissen.“

Dem usedSoft-Geschäftsmodell von Peter Schneider lag eine einfache Idee zugrunde: Im Gegensatz zu fast allen anderen Produkten nutzt sich Software nicht ab. Eine gebrauchte Lizenz hat für den Käufer den gleichen Wert wie eine neue – mit dem Unterschied, dass der Käufer sie zu wesentlich günstigeren Konditionen bezieht. Dennoch sah sich Schneider in den ersten Jahren massiven Vorbehalten gegenüber. Die Software-Hersteller hatten jahrzehntelang den Kunden eingeimpft, Software sei ein Produkt besonderer Art und könne nicht gebraucht gehandelt werden. Die Software-Hersteller ließen deshalb auch kaum ein Mittel aus, um ihr Monopol zu retten.

Doch Peter Schneider war von seiner Geschäftsidee überzeugt und entschlossen, die Rechtslage höchstrichterlich klären zu lassen. Dafür ging er durch alle Instanzen. Am 3. Juli 2012 war es schließlich soweit: Der Europäische Gerichtshof fällte sein richtungweisendes Urteil. Und das fiel eindeutig aus: Der EuGH entschied, dass der Erschöpfungsgrundsatz (Rechtsgrundsatz, der den Weitverkauf von einmal erworbenen Gütern erlaubt) auch bei Software gilt.

Seitdem ist der Markt für Gebrauchtsoftware regelrecht explodiert: Der Umsatz von usedSoft hat sich seit dem EuGH-Urteil vervielfacht. In derselben Zeit wurde das usedSoft-Geschäftsmodell von zahlreichen Wettbewerbern kopiert. Zugleich spannte Peter Schneider ein Vertriebsnetz quer über die Europäische Union. Zuletzt erwirtschaftete die usedSoft-Gruppe über 25 Mio. Euro Umsatz (Jahr 2020) bei rund 17.500 Kunden.

Peter Schneider hatte noch vor seinem Tod die Überführung der usedSoft-Gruppe in eine Familienstiftung verfügt, um den langfristigen Fortbestand von usedSoft zu sichern. Die Führung der Gruppe obliegt nun dem langjährigen Schneider-Vertrauten Michael Aufderheide (bisher COO/CFO) und dem zukünftigen Deutschland-Geschäftsführer Johannes Jäger.

Über die usedSoft Deutschland GmbH

usedSoft wurde 2003 gegründet und ist ein führender europäischer Anbieter von gebrauchter Standard-Software. Die Käufer von usedSoft-Lizenzen sind sowohl Unternehmen wie auch Behörden und Software-Händler. Die Einsparungen beim Kauf von bereits benutzten Lizenzen liegen bei bis zu 50 Prozent des Neupreises. Zu den über 17.500 Kunden der usedSoft-Gruppe zählen u.a. Alete, s.Oliver, Segafredo, die Champagnermarke Roederer, der Flughafen München, ein führender Verein der Fußballbundesliga sowie diverse Rechtsanwaltskanzleien wie z.B. die Kanzlei Graf von Westphalen. Auch in deutschen Behörden kommt verstärkt gebrauchte Software zum Einsatz: Neben dem Bundessozialgericht in Kassel und der Datenzentrale Baden-Württemberg setzen fast 1.500 Behörden, Städte und Gemeinden auf usedSoft-Lizenzen, darunter die Städte Nürnberg und Stralsund sowie der Landkreis Passau. Verwaltungsräte des Unternehmens sind der ehemalige IBM-Europachef Hans-Olaf Henkel, der ehemalige Bayer-Chef Manfred Schneider sowie Rechtsanwalt Dr. Matthias Söffing.

usedSoft im Web
Webseite und Shop: www.usedSoft.com
YouTube: www.youtube.com/Gebrauchtsoftware
LinkedIn: www.linkedin.com/company/usedsoft
Facebook: www.facebook.com/usedSoft
Xing: www.xing.com/pages/usedsoft

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

usedSoft Deutschland GmbH
Feldstr. 40
44141 Dortmund
Telefon: +49 (231) 9999 1000
http://www.usedSoft.com

Ansprechpartner:
Christoph Möller
Geschäftsführung
Telefon: +49 (221) 801087-87
E-Mail: cm@moeller-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

18th Confocal Raman Imaging Symposium (Konferenz | Ulm)

18th Confocal Raman Imaging Symposium (Konferenz | Ulm)

The 18th Confocal Raman Imaging Symposium will take place from September 26 – 28, 2022, in Ulm, Germany. Organized by WITec, this annual event brings together the Raman community to catch up with each other and discuss the latest developments in technology and applications. 

Day 1: Introduction to Raman Microscopy
Sebastian Schlücker: The Principles of Raman Spectroscopy and Its Application in Microscopy
Jürgen Popp: Raman Imaging for Life Sciences and Biomedical Research
• Poster session, evening lecture and more…

Day 2: Applications of Raman Imaging
• Session I – Geo and Environmental Sciences
• Session II – Life Sciences and Pharmaceutics
• Session III – Advanced Imaging and Materials Analysis
• Session IV – Contributed Presentations
• Conference dinner & Poster Award ceremony

Day 3: Confocal Raman Imaging Instrumentation
• Equipment overview and demonstrations at WITec headquarters

Abstracts can be submitted until August 18, 2022. For further information, including the program and registration, please visit the conference webpage: www.raman-symposium.com

Eventdatum: 26.09.22 – 28.09.22

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WITec GmbH
Lise-Meitner-Str. 6
89081 Ulm
Telefon: +49 (731) 14070-0
Telefax: +49 (731) 14070-200
https://Raman.oxinst.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
18. IT-Unternehmertag (Konferenz | Frankfurt am Main)

18. IT-Unternehmertag (Konferenz | Frankfurt am Main)

Der IT-Unternehmertag ist eine der größten Veranstaltungen im IT-Mittelstand, die jährlich über 150 IT-Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer IT-Unternehmen in Frankfurt am Main und Wien zusammen bringt, um sich über die Unternehmensführung, Entwicklung und Strategien von ITK-Unternehmen auszutauschen. Der IT-Unternehmertag befindet sich seit über 20 Jahren in der IT-Branche.

  • Eines der erfolgreichsten Events mit IT-Unternehmern, Geschäftsführern und Vorständen mittelständischer IT-Unternehmen
  • Spannende Kooperationen
  • Erfahrungsaustausch
  • Neue Strategien & Lösungen

Programm Montag, 26. September 2022:

Dinner Lounge

19.00 Uhr

Bei Drinks & Food können erste wertvolle Kontakte in angenehmer & lockerer Atmospähre geknüpft werden.

Programm Dienstag, 27. September 2022:

9.15 Uhr

Eröffnung der Veranstaltung & Begrüßung der Veranstalter

Andreas Barthel & Maximilian Pöhnl, Gründer IT-Unternehmertag

9.30 Uhr

Unser Keynote Speaker
„Kritische Unternehmensgröße erfolgreich überwinden“

  • Schnelles Wachstum – Gefahren und Chancen
  • Erfahrungen eines Start Ups
  • Collaboration unter Kunden

Dr. Lars Algermissen, CEO Picture GmbH10.00 Uhr„Zukunftsorientierte Personalplanung im IT-Mittelstand“

  • Perspektivenwechsel im Recruitment
  • Personalbedarf richtig einschätzen
  • Personalplanung gestalten – best practices

Judith Klups, CEO der Zukunftsagenten

10.30 Uhr

Kaffeepause

11.45 Uhr

„Der effiziente Weg zum erfolgreichen IT-Vertrieb“

  • Die Top 5 Business Trends im IT-Vertrieb
  • Herausforderung “hybrider Vertrieb” meistern
  • Das Ringen um Talente: Neue erfolgreiche Strategien

Andrea Radziwill, Pöhnl & Schottler

12.15 Uhr

finest selection – warme und kalte Speisen am Buffet

Ausstellerforum

12.45 Uhr

Die neue Nachhaltigkeit in der IT

  • Mehr als nur Grün
  • Wer wirklich nachhaltig sein will, muss die Extrameile gehen
  • Individuell ist nicht kompliziert

Christoph Maier, CEO Thomas Krenn AG

13.00 Uhr

Ist Ihr IT-Unternehmen gut gerüstet?

  • Wie IT-Unternehmen Talente anziehen und binden
  • Die große Resignation ist noch nicht vorbei
  • Ausblick in die Zukunft

Olaf Mahl, Volaris Group | Frankfurt

13.15 Uhr

Das Potential von Low-Code

  • Auswirkungen des Fachkräftemangels
  • Transparenz und Veränderungsgeschwindigkeit
  • Low-Coding – einfach übertragbar

Frank Glazenburg, Director Professional Services Thinkwise

13.30 Uhr

Digitale Souveränität durch sichere Daten-Workflows

  • Aufgabe: in turbulenten Zeiten sichere Daten
  • Lassen Sie die Daten für sich arbeiten
  • Wie Zeit, Nerven und Geld sparen

Florian Tenius, Head of Partnermanagement FTAPI SoftwareNachmittag

14.30 Uhr

Die Talkrunde mit Andreas Barthelby LEA Partners GmbH

Herausforderung:

Nachfolge im IT-Mittelstand

  • Stephanie Kliner, Vorstand der Litreca AG
  • Jürgen Hamann, Gründer der Litreca AG
  • Heiko Mundt, CEO der Taifun Software
  • Oliver Muhr, CEO der zvoove Software Gruppe

15.30 Uhr

Kaffeepause

16.15 Uhr

„Fit bleiben ab 30! Wie Sie Ihre Organisation vor Business Theater bewahren“

  • Was naive Höchstleistungsunternehmen auszeichnet
  • Warum Change-Management ein Oxymoron ist
  • Wie Future Leadership zu mehr echter Arbeit und weniger Beschäftigung führt

Lars Vollmer, Unternehmer | Vortragsredner | Bestsellerautor

17 Uhr

Ende 

Eventdatum: 26.09.22 – 27.09.22

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT-Unternehmertag
Berner Str. 79
60437 Frankfurt
Telefon: 069 / 9050 944-20
Telefax: 069 / 9050 944-29
https://www.it-unternehmertag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
purtel.com – Premium White-Label-Plattform runderneuert

purtel.com – Premium White-Label-Plattform runderneuert

Nach über zwei Jahren intensiver Softwareentwicklung hat purtel.com ihre White-Label-Plattform technisch runderneuert. „Nicht nur der Look-and-feel unserer Oberflächen für den Admin-Bereich, sondern auch unsere Endkunden-Portale sind optisch sowie technisch State oft the Art“, so Dr. Markus v. Voss, Geschäftsführer der purtel.com. Graphiker und Prozessspezialisten haben in enger Abstimmung neue Funktionen im Monitoring und in der Qualitätsanalyse ergänzt. So werden die Kunden-Mitarbeiter in die Lage versetzt, selbständig tiefgreifende Analysen durchzuführen, sie erhalten den 360 Grad Blick auf den Zustand des Dienstes am Endkunden-Anschluss.

Messbare Zuverlässigkeit

purtel.com verstärkt damit nochmals seine Basis für Zuverlässigkeit und Messbarkeit seiner Dienste, die über SLA, Redundanzen, Hochverfügbarkeit, 24/7 Bereitschaft und in regelmäßigen SLA-Auswertungen und Service Review Meetings nachgehalten wird. „Premium Netze verdienen Premium Dienste bis ins letzte Detail“, so Markus v. Voss. Und weiter „Nun macht sich bemerkbar, wer die Entwicklung seiner Lernkurve über Jahre verfolgt und in kontinuierliche Verbesserung seiner Plattformen und Dienste investiert“.

Alles und mehr aus einer Hand

Purtel.com ist das Original der White-Label-Plattformen mit drei Diensten – Internet, Telefonie & Fernsehen – alles aus einer Hand mit einem Ansprechpartner, statt „drei Ansprechpartnern für einen Dienst“ so v. Voss, „Unser Wettbewerb wird nicht müde uns in der Ausrichtung zu kopieren, allerdings immer wieder zu kurz gesprungen“. „Premium Qualität kann nur derjenige liefern, der über die Strukturen und die Menschen – mit dem Anspruch daran – hinter sich vereinigt und die gibt es nicht an jeder Ecke“.

Auf den Fiberdays22 am Stand 404 + 405

Purtel.com ist wieder mit seinem Messestand auf den Fiberdays in Wiesbaden am 14. und 15. Juni vertreten, so dass sich jeder Interessierte von der runderneuerten Plattform überzeugen kann.

Über die PURtel.com GmbH

Purtel.com ist der "first mover" mit seiner White-Lable-Plattform und damit das Original in diesem Markt. Mit seinen drei Diensten purISP, purTEL und purTV wurde purtel.com zum führenden 3-Play Anbieter. Alle drei Kerndienste – Telefonie, Internet-Service-Providing und IP-Fernsehen – werden aus einer Hand angeboten. An derzeit sieben in Deutschland verteilten PoPs (Point of Presence) werden die Dienste übergeben. Die Purtel.com wurde 2004 gegründet und verfügt über tiefgehendes Wissen und Erfahrungen aus dem Netzbetrieb, RZ-Betrieb, IP-Diensten, CRM-Systeme und ihre Integration in dynamische Prozesse, wie die der Telefonie und deren Abrechnung. Purtel.com verfügt über eine langjährige Lernkurve in diesem Markt und versorgt heute ca. 100 Netze mit seinen Diensten. Kunden der Purtel.com werden Dank der redundanten Dienste-Plattformen und seiner PoP-Infratruktur zu zuverlässigen Endkunden-Service-Providern. Mehr Informationen zu Purtel.com: https://www.purtel.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PURtel.com GmbH
Waldstraße 12
90579 Langenzenn
Telefon: +49 (9102)7493060
http://www.purtel.com

Ansprechpartner:
Marlene Blenk
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (89) 200077160
E-Mail: mb@purtel.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

M-Files beflügelt die Digitalisierung bei Rieker

M-Files beflügelt die Digitalisierung bei Rieker

M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, berichtet gemeinsam mit dem langjährigen Schweizer Partner Graphax AG über die erfolgreiche Einführung von M-Files als zentrale Plattform für Dokumentenmanagement und Prozessautomatisierung bei der Rieker Gruppe.

Mit mehr als 20.000 Angestellten produziert das internationale Familienunternehmen Rieker hochwertige Schuhe und Accessoires und beliefert damit etwa 9000 unabhängige Einzelhändler. Neben dem hohen Qualitätsanspruch an seine Produkte setzt Rieker den Fokus auf modernstes IT- und Prozessmanagement. Für Rieker sind digitale Prozesse der Schlüssel zu mehr Effizienz und Transparenz, bilden die Basis für Optimierung und Automatisierung und das Management des internationalen Wachstums.

Die vorhandene Archivsoftware, individuelle Papier- und Dokumentenablagen und vorwiegend manuelle Prozesse konnten den wachsenden Anforderungen des Unternehmens nicht mehr standhalten. Vor diesem Hintergrund entschied sich Rieker für eine grundlegende Neugestaltung des Informationsmanagements auf Basis von M-Files. Mit Hilfe der Dokumentenmanagementexperten von Graphax wurde damit eine unternehmensweit genutzte Grundlage geschaffen, um zahlreiche Prozesse in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu digitalisieren. Ergänzt wurde M-Files um das Produkt smart FIX von Insiders Technologies für die automatische Beleglesung mit modernsten KI-Verfahren wie Machine Learning.

Die neue Basis wird für die effiziente Digitalisierung und Optimierung zahlreicher Prozesse bei Rieker eingesetzt. Dazu zählt beispielsweise die Verwaltung der gesamten Kommunikation mit den rund 35.000 Kunden in digitalen Kundenmappen. Besonders hoch ist der Nutzen auch beim Handling der mehr als 100.000 Zolldokumente im international produzierenden Unternehmen. In einem digitalen Workflow werden Zollbelege nun zunächst mit smart FIX ausgelesen und dann nach Dokumentklassen in Zollmappen sicher und transparent abgelegt.

Auch der Purchase-2-Pay-Prozess wurde erfolgreich digitalisiert und ermöglicht nun durch schnellere und effizientere Abwicklung lukrative Möglichkeiten zum Skonto-Abzug. Beim Retourenmanagement können jetzt zwischen 200 und 300 Belege täglich mittels Barcode automatisch erfasst und verarbeitet werden. Schließlich unterstützt M-Files auch das internationale Vertragsmanagement mit mehr als 2000 Verträgen. Alle Verträge könnten nun nach einheitlichen Regeln effizient verarbeitet sowie sicher und rechtskonform archiviert werden.

Die Kombination von M-Files als einfach zu nutzender Plattform und Graphax als erfahrenem Partner erlaubt es Rieker, viele Vorhaben auch eigenständig umzusetzen. Das IT-Team bei Rieker schätzt dabei die universellen Einsatzmöglichkeiten von M-Files, die es für alle Unternehmensteile zu einem Gewinn machen.

„Wir finden M-Files rundum sehr gelungen. Da die Nutzung so einfach ist und die angebotenen Funktionen kaum Wünsche offenlassen, können wir Ideen schnell umsetzen. Oft ist der angedachte Prototyp schon gleich die fertige Lösung und im Fall der Fälle bieten Graphax und M-Files einen hervorragenden Support“, sagt Uwe Beyer, Senior Software Architekt bei der Rieker Gruppe.

Die neue Lösung sorgt bei Rieker länderübergreifend für Effizienz und Transparenz in den Prozessen und sichert die Compliance mit rechtlichen Anforderungen an Verarbeitung und Archivierung von Daten. M-Files hat die unternehmensweite Digitalisierung bei Rieker beflügelt und auf ein verlässliches Fundament gesetzt.

Die vollständige Case Study über Prozessautomatisierung und Dokumentenmanagement mit M-Files steht hier bereit: https://ressourcen.m-files.com/fallstudien

Eine Testversion der intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement kann hier angefordert werden: https://www.m-files.com/de/testversion-herunterladen/

Über Graphax
Graphax bietet als Spezialist im Bereich Document Solutions hochinnovative, zuverlässige, kostenoptimierte und individuelle Komplettlösungen in Verbindung mit erstklassiger Hardware für jede Anforderung. Ob es um das Drucken, die automatisierte Archivierung oder dem Management von Dokumenten geht, Graphax ist der kompetente Ansprechpartner im Schweizer Markt. Graphax ist zudem Generalimporteur von Konica Minolta Business Solutions. www.graphax.ch

Zusammenfassung
Graphax führt M-Files als zentrales ECM-System beim bekannten Schuhhersteller Rieker ein. Modernes Dokumentenmanagement und Prozessautomation bilden verlässliches Fundament für Digitalisierung und schaffen Effizienz und Transparenz.

Über M-Files

M-Files ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen zur Informationsverwaltung. Die Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement von M-Files ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen in jedem Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement durchzusetzen. Damit können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre Performance steigern, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten können. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

M-Files
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 42-0616
Telefax: +49 (2102) 42-0620
http://www.m-files.com/de

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
Press Relations DACH
Telefon: +49 7721 9461 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Jan Thijs van Wijngaarden
Channel Sales Manager
Telefon: +49 (2102) 420616
E-Mail: jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digital Dump Podcast #40 with Oliver Sopp

Digital Dump Podcast #40 with Oliver Sopp

Diese Woche zu Gast im „Digital Dump“ Podcast ist Oliver Sopp. In der aktuellen Episode geht es um die Technologien von Morgen, Customer Experience und das Metaverse. Er spricht darüber, wie wichtig Mambu die Themen Flexibilität, Geschwindigkeit und Kompatibilität sind und wie er die Zukunft sieht. Oliver Sopp, Regional Sales Director, DACH von Mambu, im Gespräch mit Kate Pohl, Head of Banking & Corporate Sales bei Traxpay und Steven Batiste, CTO of TIS.

Steven Batiste von TIS (Treasury Intelligence Solutions) und Kate Pohl von Traxpay haben sich sehr gefreut, Oliver Sopp, Regional Sales Director, DACH von Mambu, in ihrem Podcast zu Gast zu haben!

Oliver sprach über Visionen und Ziele und betonte, dass echte #Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung das Erfolgsrezept des globalen Unternehmens Mambu ist. Auch das Thema Time-to-market gewinnt zunehmend an Bedeutung und die wichtigsten Zutaten, um dies zu erreichen, sind Flexibilität, Geschwindigkeit und Kompatibilität. Ein großartiges #Kundenerlebnis gepaart mit einem #Ökosystem aus #bestofbreed Produkten und Dienstleistungen ist das Sahnehäubchen für die Zukunft. Ist Mambu der richtige Partner für #Einzelhandelsunternehmen und #Neobanken? Welche #Technologien werden nach Olivers Meinung in Zukunft wichtig sein? Haben Banken eine Zukunft im #Metaverse?

Schalten Sie ein, um die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr zu erfahren.

https://open.spotify.com/episode/6yPXwHcC2l9TUWX3uxnOh0?si=_rbM2KzHQpST-Nhqm_i84Q&utm_source=whatsapp&nd=1

Oder auf Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, Overcast, Breaker, Radio Public, Anchor FM and Reason FM.

Die Moderatoren:

  • Kate Pohl,Moderator Digital Dump, Head of Banking & Corporate Sales, Traxpay
  • Steven Batiste, Moderator Digital Dump, CTO, TIS

Der Interviewpartner:

  • Oliver Sopp, Regional Sales Director, DACH von Mambu

Mehr Informationen lesen Sie hier:
https://www.traxpay.com/ueber-uns/traxpaynews/

Über den Podcast Digital Dump 
Jeden Freitag geht es im „Digital Dump Podcast“ von Kate Pohl und Steven Batiste um die Welt der Technologie. Sie wollen das Zauberwort "TECH" entmystifizieren und das Komplexe transparent und leicht verständlich machen – nicht nur für Experten, sondern für Jedermann.

Über Oliver Sopp:

Erfahrener Banker, Fintech-Verfechter und Vertriebsleiter. Immer mit Leidenschaft bei der Arbeit, egal in welchem Bereich/welcher Rolle. Er bietet praktische, zielgerichtete Beratung, die zu Ergebnissen führt und moderne Bankerlebnisse ermöglicht. Er bringt jede Menge Erfahrung aus Unternehmen wie Dresdner Bank, Commerzbank, ANZ, Finastra, FIS mit und ist seit einem Jahr Regional Sales Director bei Mambu.

Über Kate Pohl:

Kate´s Herz schlägt für Transformation durch Digitalisierung und Innovation. Sie begann ihre Bankkarriere in New York bei der Bank of New York und wechselte später als Senior Credit Officer und Geschäftsleiterin nach Deutschland. Bei der Chase Bank AG/JPMC leitete sie den Bereich Treasury Services Sales und wechselte später zu ABN AMRO als Global Transactions Services Head für Deutschland. Vier Jahre später wechselte sie zu ABN Amro nach Amsterdam, wo sie das Global Implementation Management aufbaute und führte. Später wurde Sie Leiterin der Abteilung Global Compliance für GTS, IT und Operations. Im Jahr 2008 kehrte Kate nach Frankfurt zur Citigroup zurück und übernahm die Rolle der GTS-Leiterin für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mehr als fünf Jahre später wechselte sie zur ING Bank Deutschland, wo sie den Bereich Transaction Services übernahm und 2016 Head of Payments Innovation für Deutschland und Österreich wurde.  Im Juli 2018 verließ Kate die Bankenwelt, um als freiberufliche Beraterin für Fintechs, Banken und Unternehmen durchzustarten und diese in ihrem Bestreben zu unterstützen, ihre Finanzdienstleistungen effizienter und effektiver zu gestalten. Im Jahr 2021 trat Kate dem in Frankfurt ansässigen Fintech-Unternehmen Traxpay als Head of Banking & Partner Strategy and Execution bei. Außerdem moderiert sie das Open Forum der Euro Banking Association und arbeitet mit dem Core Leadership Institute zusammen, um Fachleuten zu helfen, ihre Führungsaufgabe zu finden. Kate liebt Podcasts und interviewt zusammen mit Steven Batiste für Digital Dump wichtige Akteure im Technologiebereich. 

Über Steven Batiste:

Steven ist eine unternehmerisch denkende und praktisch veranlagte technische Führungspersönlichkeit, die sich als Architekt, Principal Engineer, CTO oder Manager bei diversen Firmen bewährt hat, um hochwertige Produkte und Plattformen in großem Umfang bereitzustellen. Tis, Ogetit, VokNo, Insurance Simplified, Eriscon, David Geffen School, JACE Holding, Magic Leap, GaolFin, Seed Studio, THQ, Naughty Dog, Genuine Games.

Über TIS:

TIS revolutioniert die Welt des Unternehmenszahlungsverkehrs durch eine Cloud-basierte Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, globale Organisationen bei der Optimierung von Auslandszahlungen zu unterstützen. Unternehmen, Banken und Lieferanten nutzen TIS, um die Art und Weise zu verändern, wie sie globale Konten verbinden, bei Zahlungsprozessen zusammenarbeiten, ausgehende Zahlungen ausführen, Cashflow- und Compliance-Daten analysieren und kritische Funktionen für ausgehende Zahlungen verbessern. Die TIS-Plattform für Unternehmenszahlungen hilft Unternehmen, die betriebliche Effizienz zu verbessern, Risiken zu senken, Liquidität zu verwalten, einen strategischen Vorteil zu erlangen und letztendlich den Zahlungsverkehr im Unternehmen zu optimieren.

Über die Traxpay GmbH

Traxpay ist eine schnell wachsende Online-Plattform für Lieferantenfinanzierung, die mit einem Multibanken-Ansatz aus Europa heraus global agiert und schon heute Lieferanten in über 30 Ländern bedient. Mit der Mission, die „Platform of Choice“ für Käufer, Lieferanten und Banken zu werden, ermöglicht Traxpay Unternehmen ein einfaches, sicheres und nachhaltiges Working Capital Management mit allen gängigen Instrumenten der Lieferkettenfinanzierung.

Etablierte Finanzinstitute wie die Deutsche Bank, DZ Bank, Nord/LB, LBBW, Raiffeisen Bank International und die KfW IPEX-Bank vertrauen der Finanzierungslösung von Traxpay und pflegen strategische Partnerschaften mit dem Unternehmen. Durch ein neues Sustainable-Supply-Chain-Finance-Programm können Plattformnutzer die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten finanziell incentivieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Traxpay GmbH
Schleusenstraße 17
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 597 721 535
http://www.traxpay.com

Ansprechpartner:
Birgit Hass
Head of Marketing and Communications
Telefon: +49 (69) 5977215-34
E-Mail: birgit.hass@traxpay.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr kommunale Services in Plattform Schleupen.CS integriert

Mehr kommunale Services in Plattform Schleupen.CS integriert

Schwimmbäder, Parken, Wallboxen für Elektroautos – das Angebot an Dienstleistungen der Stadtwerke ist riesig. Die Schleupen SE und die DIPKO GmbH intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Vielfalt dieser Leistungen auf einer Plattform zu bündeln. So schaffen die beiden Partner ein einheitliches Kundenerlebnis und damit eine engere Bindung von Kunden an ihr regionales Versorgungsunternehmen. Durch die Anbindung der DIPKO – Digitale Plattform für kommunale Services – an Schleupen.CS lassen sich außerdem ganz besondere Angebote für die Energiekunden eines Stadtwerks realisieren. Die neuen Funktionalitäten der DIPKO erweitern diese Angebotspalette sogar. Beispielsweise können Stromkunden jetzt auch verbilligte Parktickets angeboten werden.

Die DIPKO – Digitale Plattform für kommunale Services – ermöglicht Stadtwerken und Kommunen die Digitalisierung ihres Produktportfolios und damit einen 360°-Blick auf ihre Kunden. Versorger können so die Stärken des Querverbunds sowie die kommunale Wertschöpfung in den Vordergrund stellen. Für alle Nutzer wird es einfacher und für die eigenen Energiekunden wird es sogar günstiger. Das ist das Versprechen, das Stadtwerke ihren Kunden durch die Integration der DIPKO in die Plattform Schleupen.CS machen können. Ab sofort wird die Schleupen SE die Lösung der DIPKO GmbH ihren Kunden auch direkt anbieten. „Durch ihren stetig wachsenden Funktionsumfang wird die Plattform immer mehr ein wirkungsvolles Instrument, um die unverwechselbaren Vorteile eines regionalen Versorgungsunternehmens greifbar zu machen. Digitalisierung und Regionalität sind durch die DIPKO absolut kein Widerspruch, sondern ergänzen sich perfekt“, lobt Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE das Angebot der DIPKO.

Insbesondere das neue digitale Parken deckt ein wichtiges Bedürfnis im städtischen Alltag ab. Statt lange nach dem Parkscheinautomaten zu suchen, kann der Kunde sein Ticket direkt im Auto per Smartphone-App buchen. Dabei stehen diverse Bezahlmöglichkeiten von Kreditkarte bis PayPal zur Verfügung. Abgerechnet wird dabei nur die tatsächliche Parkzeit. Durch die Anbindung an die Vertragsverwaltung in Schleupen.CS lässt sich prüfen, ob es sich um einen Energiekunden handelt. Wenn das der Fall ist, zahlt der Kunde einen günstigeren Preis. Dieses Modell hat sich bereits beim digitalen Ticketing beispielsweise für Schwimmbäder bewährt.

Die DIPKO integriert sich harmonisch in die Homepage des Stadtwerks und auch die dahinterliegende Plattform Schleupen.CS. Dank der Single-Sign-On-Funktion kann der Endkunde alle Services des Stadtwerks mit einem einzigen Login nutzen. Das ist zum einen ein großer Komfortgewinn und sorgt für ein durchgängiges Markenerlebnis. Zum anderen trägt diese Bündelung zur Verbesserung des Datenbestands bei. „Der Blick auf Kunden und Interessenten wird deutlicher. Das kann eine große Hilfe bei der Gewinnung neuer Kunden sein. Insofern ist die Plattform auch ein hervorragendes Marketinginstrument.“, erläutert Mirco Pinske, Geschäftsführer der DIPKO GmbH einen weiteren Vorteil der Plattform. „Digitalisierung bedeutet Vereinfachung und Vernetzung. Da sowohl Schleupen.CS als auch die DIPKO über eine moderne, offene Architektur verfügen, gestaltet sich der Datenaustausch zwischen den Systemen besonders reibungslos.“, so Pinske.

Die Lösung wird auch auf der E-world bei der Schleupen SE, Halle 3, Stand 410 präsentiert.

Über Schleupen SE EWW

Das Unternehmen Schleupen, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2021 mit rund 475 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 68 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich "Energie- und Wasserwirtschaft" zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen über 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schleupen SE EWW
Galmesweg 58
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 9120
Telefax: +49 (7243) 321-1901
http://www.schleupen.de

Ansprechpartner:
Martina Nawrocki
Marketing
Telefon: +49 5031 9631-1410
E-Mail: Markom@schleupen.de
Marc Schubert
Marketing
Telefon: +49 2841 912 1425
E-Mail: Markom@schleupen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud Consulting par Excellence

Cloud Consulting par Excellence

Die Unternehmenskultur verändert sich mit der Zeit, den Menschen und der Unternehmensstrategie. Normalerweise passiert dies langsam und für Mitarbeiter kaum merkbar. Allerdings ist das anders, wenn ein Unternehmen eine digitale Transformation durchführt und dazu zum Beispiel Legacy-Systeme modernisiert oder austauscht und seine Hauptattribute in die Cloud versetzt. Dieser Wandel läuft bereits seit einiger Zeit und war schon vor der Covid-19-Pandemie eines der Top Themen. Falls Sie erfahren möchten, wie ausgereift Ihr Ansatz zur Legacy-Modernisierung ist, können Sie mit unserer kostenfreien Checkliste dies prüfen.

Laut einer Studie von IDG Research Services sind 6 von 10 Firmen überzeugt davon, dass mit einem Cloud-Migrations-Projekt ein Kulturwandel einhergeht. Und sogar 55 % sind der Meinung, dass dieser kulturelle Wandel das gesamte Unternehmen betrifft. Und Experten sind sich einig – dieser Wandel muss gut geplant sein und zu der Unternehmensstrategie passen. Auch wir sind dieser Meinung und unterstützen Kunden bei der Findung ihrer Cloud-Migrationsstrategie. Wir zielen darauf ab, Kundensysteme nahtlos von einer lokalen oder gehosteten Plattform auf eine Cloud-basierte Infrastruktur zu verschieben. Allerdings gehört dazu als erster Schritt ein Cloud-Consulting, wobei eng mit dem Kunden zusammengearbeitet wird, um die Strategie zu definieren und Systeme vorzubereiten. Während der Cloud-Consulting-Phase können unsere Experten die automatisierten Funktionen der Cloud, wie Leistungsmanagement und die automatische Skalierung erläutern und eventuell die zu migrierenden Anwendungen anpassen. Dies ist notwendig, um Betriebskosten zu optimieren. Für ein effektives Cloud-Kostenmanagement haben wir ein kostenloses eBook für Sie zusammengestellt – „The Cloud Done Right: Effektives Kostenmanagement“.

Nach dem Download erfahren Sie:

  • Wie Sie Ihre Migration und Modernisierung effektiv kombinieren können.
  • Wie Sie bis zu 72 % mit Azure Reserved Instances sparen können.
  • Wie Sie AWS Cost Management zur Kontrolle Ihrer Ausgaben verwenden können.
  • Wieviel AWS Serverless im Vergleich zu herkömmlichem Hosting kostet.

Und wer seine Betriebskosten optimieren will und immer mehr Anwendungen in die Cloud verlagern, braucht auch weniger Rechenzentren. Vielleicht werden nur ein Teil der Unternehmen ihre komplette IT migrieren. Grund sind technische Hindernisse oder Compliance und Datenschutzanforderungen, allerdings gibt es auch für diese Herausforderung Lösungen.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, melden Sie sich bei uns – www.objectivity.de/kontakt.

Über die Objectivity GmbH

Objectivity ist ein werteorientierter IT-Outsourcing-Partner, gegründet im Jahr 1991.

Unser Spezialgebiet ist das Entwerfen, Bereitstellen und Unterstützen von IT-Lösungen, die unseren Kunden helfen, zu wachsen. Wir verwenden die neuesten und innovativsten Technologien wie Cloud, Low-Code, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Objectivity GmbH
Hopfenstr. 4
80335 München
Telefon: +49 695 899 6575
https://www.objectivity.de/

Ansprechpartner:
Marketing
E-Mail: MarketingGuild@objectivity.co.uk
Susanne Kluka
Content Marketing Specialist
E-Mail: skluka@objectivity.co.uk
Anna Wieckowska
Digital Marketing Specialist
E-Mail: awieckowska@objectivity.co.uk
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 13.06.2022

Technologie-News vom 13.06.2022

Technologie-News vom 13.06.2022

Präsentation des Dynamic Risk Managements der EDI GmbH auf der Autonomous Vehicle Technology Expo

Unter dem Motto »We keep you safe on the road« wird Dr. Thomas Freudenmann, Geschäftsführer und Mitgründer der EDI GmbH auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo, die vom 21. – 23. Juni 2022 in Stuttgart stattfindet, das Dynamic Risk Management der EDI GmbH mit dem Fokus auf das RELAI-Projekt – Risk Estimation with a Learning AI – vorstellen.

Weiterlesen auf edi.gmbh oder pressebox.de

Veröffentlicht von EDI GmbH


1. Body-Cam Konferenz in Köln

Unter dem Motto “Expertise — Network – Best Practise” findet am 15. Juni 2022 im Kölner Dorint Hotel an der Messe die 1. Body-Cam Konferenz statt. Die NetCo Professional Services GmbH bietet hier Anwendern und Interessierten eine Plattform, um sich aktiv über ihre Erfahrungen, Erfolge und Fragen zum Thema Body-Cam auszutauschen.

Weiterlesen auf netco.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NetCo Professional Services GmbH


Saarvertikal: eurodata Bike-Team radelt für den guten Zweck

Bei Sonnenschein und besten Bedingungen fand am Sonntag, den 5. Juni 2022, die Saarvertikal statt. Veranstaltet wurde der Charity-Event von BIKE AID e.V., einem gemeinnützigen Verein, der mit seinen Spendeneinnahmen bedürftige Menschen und Organisationen unterstützt. Zum wiederholten Mal gehörten auch Radler aus dem Hause eurodata zum Teilnehmerfeld. Sie starteten um 9 Uhr an der Nonnweiler Talsperre.

Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von eurodata AG


Öko? Logisch! Die GENIE ECO-Rechner sind komplett solarbetrieben

Kennen Sie schon die umweltfreundlichen ECO-Rechner von GENIE? Nein? Dann wird es höchste Zeit, denn die energieeffizienten Tisch- und Taschenrechner sind ausschließlich solarbetrieben und zu über 70 % aus recyceltem Material hergestellt. Der Solarbetrieb sorgt dafür, dass in diesen Rechnern komplett auf Batterien verzichtet werden kann. Damit möchten wir die Nutzung herkömmlicher Batterien reduzieren und die Möglichkeiten der zukünftigen Energieversorgung nutzen.

Weiterlesen auf go-europe.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von GO Europe GmbH


Moving Confidently into the Future with Scan & Go Loss Prevention from Bizerba

“Digitalization has become a reality and the significance of intelligent applications will continue to expand in leaps and bounds.” Hendrik Ohse, Director of Global Software Sales at Bizerba, knows what he’s talking about. Bizerba customers in the retail sector have shown a growing interest in software solutions that work with Artificial Intelligence. Not least because digitalization is also exerting considerable pressure on brick-and-mortar retail to adapt.

Weiterlesen auf bizerba.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von BIZERBA SE & CO.KG


Sicher in Richtung Zukunft mit Scan & Go Loss Prevention von Bizerba

“Die Digitalisierung ist eine Realität und die Bedeutung intelligenter Anwendungen wird weiter massiv zunehmen.” Hendrik Ohse, Director Global Software Sales bei Bizerba, weiß wovon er spricht. Insbesondere Software-Lösungen, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, stoßen auch bei Bizerba Kunden im Retail-Bereich zunehmend auf großes Interesse. Nicht zuletzt, weil die Digitalisierung auch den stationären Handel unter starken Veränderungsdruck setzt.

Weiterlesen auf bizerba.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von BIZERBA SE & CO.KG


Studioscene 22 – Out of the monotony and into the recording world community

Microtech Gefell is looking forward to Studioscene 2022 on August 30/31 at Rosengarten Mannheim.
After a long Corona break, the professional exchange with people who share the passion for music production is of special importance.
Studioscene 22 is a perfect opportunity to introduce ambitious users to MTG innovations for studio & live recording and more.
Included, new microphones Handmade in Gefell, such as the new M 330.

Weiterlesen auf microtechgefell.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Microtech Gefell GmbH


Studioscene 22 – Raus aus der Monotonie und rein in die Recording-Welt-Community

Microtech Gefell freut sich auf die Studioszene 2022 am 30./31. August im Rosengarten Mannheim.
Nach langer Corona-Abstinenz ist der fachliche Austausch mit Menschen, welche die Leidenschaft zur Musikproduktion teilen von besonderer Bedeutung.
Die Studioscene 22 ist eine perfekte Gelegenheit, ambitionierten Anwendern MTG-Innovationen für Studio & Live-Recording und mehr, vorzustellen.
Mit dabei, neue Mikrofone Handmade in Gefell, wie z.B. das neue M 330.

Weiterlesen auf microtechgefell.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Microtech Gefell GmbH


❗️Mittwoch, 16 Uhr ❗️ // End-to-End-Konfigurationsmanagement: Gleichzeitiges Arbeiten mit der Fabrik und dem Feld – mit Vestas Power //

Folgende Themen erwarten Sie:

▶ Gleichzeitiges Arbeiten in der Fabrik und im Feld bei Vestas Power
▶ Bringen Sie Ihre modularen Plattformen mit dynamischer Positionierung auf die nächste Stufe
▶ Ganzheitliche Implementierung der Prozessplanung
▶ Emerging Technologies Roundtable: Integrierte Maschinen- und Produktdaten als Teil Ihres Digital Threads
▶ On-Demand Bonus Session: Parallel zu den Serviceleistungen arbeiten

▶ Jetzt kostenlos registrieren:

Weiterlesen auf ptc.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von PDSVISION GmbH


Process Mining – Smarte Analysen für optimierte Prozesse

Eine der Faustregeln der Industrie 4.0 lautet: Immer über alles Bescheid wissen. Dank Process Mining können Prozesse anhand von Ereignisdaten analysiert werden, was die Ermittlung von Schwachstellen und Abweichungen deutlich erleichtert. Mehr Wissen bedeutet also mehr Optimierungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag lesen Sie, wie Process Mining funktioniert und warum damit Prozesse noch besser optimiert werden können.

Weiterlesen auf kenexos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Kreutzpointner Business Software GmbH


Atomausstieg 2022 #ErneuerbarStattAtomar

Mit der Initiative #erneuerbarstattatomar von der Agentur für Erneuerbare Energien unterstützen zahlreiche Akteure der Energiebranche den Atomausstieg, darunter auch der Grüner Strom Label e.V.

Weiterlesen auf gruenerstromlabel.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Grüner Strom Label e.V.


COSYS Paket-Management – Sendungsverwaltung für Pakete

COSYS bietet mit der neuen Paket Inhouse Software eine günstige und gleichzeitig leistungsstarke Hauspostverwaltung an. Die Paket Inhouse App wird einfach auf Ihrem Smartphone installiert und Sie können sofort mit der Hauspost loslegen. Bei jedem Schritt der Hauspost, von Annahme bis Abgabe oder Selbstabholung, weiß die COSYS Software immer, wo Ihre Pakete sind und wie viele noch ausgeliefert werden müssen. Im COSYS WebDesk sehen Sie Statistiken zu Empfängern, Lieferdiensten und Schäden ein.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Immobilienpreise für Minden (06/2022)

Der Immobilienpreise für Minden liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Minden liegt -9,21% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Minden inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Minden (06/2022)

Der Mietpreis für Minden liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Minden liegt 5,92% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Minden inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Lesbarkeit bei Sonnenlicht und Schutz vor Kondenswasser

Entscheidende Technik für den Außenbereich – das Power-HMI KN-C.715G-WEB.Wizard von Kraus & Naimer sorgt mit höherer Hintergrundbeleuchtung für eine bessere Lesbarkeit bei Sonnenlicht. Der kapazitive Multitouch-Touchscreen ist zudem durch das Liquid Bonding-Verfahren bestens für den Einsatz im Freien gerüstet. Eine Silikonschicht füllt den Hohlraum zwischen Deckglas und PCAP-Touchmodul und schließt somit die Bildung von Kondenswasser aus.

Weiterlesen auf krausnaimer.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Kraus & Naimer GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
450connect Stadtwerke-Tag 2022 (Konferenz | Köln)

450connect Stadtwerke-Tag 2022 (Konferenz | Köln)

450connect setzt seine Veranstaltungsreihe fort und lädt die Stadtwerke-Community am 15. September dieses Jahres zum <<450connect Stadtwerke-Tag 2022>> in Köln ein. Die Veranstaltung bietet allen Experten aus der Energie- und Wasserwirtschaft sowie Herstellern und Entwicklern von 450MHz-Endgeräten, 450MHz-Smart Meter Gateways und 450 MHz-Smart Grid-Anwendungen ein interessantes Informationsangebot.  

Der <<450connect Stadtwerke-Tag 2022>> ist in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert. Dazu zählen die Vorstellung der Strategie des Netzrollouts von 450connect, die Präsentation der 450connect-Sprachplattform für Krisen- und Betriebskommunikation, Berichte über Praxiserfahrungen mit 450MHz-SmartGrid-Anwendungen und 450MHz-Endgeräten sowie die Vorstellung der Hersteller von 450MHz-Smart Meter Gateways. Ebenfalls ein besonderes Veranstaltungs-Highlight ist der Marktplatz des <<450connect Stadtwerke-Tag 2022>>: Die Veranstaltungs-Teilnehmer haben vor Ort die Möglichkeit, sich direkt mit Endgeräte-Herstellern aus dem 450MHz-Bereich auszutauschen und zu vernetzen.   

Kompetenz in Sachen 450MHz 

Frederik Giessing, Geschäftsführer bei 450connect: „Zu den großen Herausforderungen der Energie- und Wasserwirtschaft zählen Dekarbonisierung und Digitalisierung. Mit dem Aufbau und Betrieb unseres 450MHz-Funknetzes erreichen wir einen bedeutenden Meilenstein, um diese Herausforderungen zu meistern und ermöglichen Stadtwerken, Kommunen und Regionen die Energiewende aktiv voranzutreiben. Damit die Energie- und Wasserwirtschaft dabei auch weiterhin eine umfassende Versorgungssicherheit gewährleisten kann, ist unsere ausfallsichere und hochverfügbare 450MHz-Plattform von großer Bedeutung. Mit unserer Kompetenz in Sachen 450MHz sind wir stets nah sowohl an Herstellern als auch an Anwendern von 450MHz-Geräten. Daher freuen wir uns als Gastgeber der Veranstaltung <<450connect Stadtwerke-Tag 2022>> auf einen regen Austausch mit der gesamten Stadtwerke-Community.“  

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Einladung mit der detaillierten Veranstaltungsagenda erhalten die Teilnehmer mit separater E-Mail im Anschluss an ihre Anmeldung. 

Gastgeber: 450connect GmbH
Datum: 15. September 2022
Uhrzeit: 09:30 Uhr – 17:00 Uhr 
Lokation: Pullman Hotel, Helenenstr. 14, 50667 Köln  

Kontakt für die Organisation beim Gastgeber:
Christina Preugschas
stadtwerketag2022@450connect.de

 

Eventdatum: Donnerstag, 15. September 2022 09:30 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

450connect GmbH
Melli-Beese-Str. 11
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 5000-0
http://www.450connect.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.