Monat: April 2022

IVFP Inside – BU im Überblick – die VS im Talk (Webinar | Online)

IVFP Inside – BU im Überblick – die VS im Talk (Webinar | Online)

Was hat ein Blick auf das Handy mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung zutun?

 

Diese Frage bentworten Andreas Kick (Partner und Prokurist) und Judith Zeitler (Leiterin Kommunikation) am 05.04.2022 im Stream. Es wird ein Überblick zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung vermittelt und die wichtigsten Inhalte zum Thema angesprochen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Dienstag, 05. April 2022 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Auf der Haide 1
92665 Altenstadt/WN
Telefon: +49 (9602) 9449280
Telefax: +49 (9602) 94492810
http://www.ivfp.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
COSYS Bestandsführung als App für das Smartphone

COSYS Bestandsführung als App für das Smartphone

Die bewährte COSYS Software gibt es jetzt auch als App für Smartphones! Probieren Sie die COSYS Bestandsführung einfach selber aus und entdecken Sie die Vorteile und Funktionen, die eine digitale Bestandsführung für den Einzelhandel mit sich bringt.

Doch wie genau funktioniert diese App?

Die COSYS Bestandsführungs-App wird einfach auf Ihrem Smartphone installiert und erfasst über die Smartphone-Kamera die Barcodes Ihrer Waren. So erkennt die App Ihre Artikel und kann diesen Lagerplätzen in Ihrem Lager zuordnen. So erhalten Sie einen jederzeit genauen Bestand Ihres Lagers, den Sie auch vom Home-Office oder von einer anderen Filiale einsehen können. Um Ihr Lager auf die Bestandsführung vorzubereiten, brauchen Sie nur jeden Lagerplatz eine Kennung bzw. eine Nummer zuweisen. Dadurch können Sie nachvollziehen, wo Ihre Ware genau lagert und brauchen nicht mehr chaotisch das Lager zu durchsuchen.

Ihre Lagerdaten werden in der Cloud gespeichert, also online in einem von COSYS bereitgestellten Server. In der Cloud werden Ihre Lagerdaten sicher gespeichert und Sie können über das Internet jederzeit Ihre Daten einsehen und abrufen. Sollte mal keine Verbindung zum Internet bestehen, ist das auch kein Problem. Die COSYS App funktioniert auch bei Verbindungsausfällen, da alle Daten auch lokal auf Ihrem Smartphone gespiegelt werden.

Ihre Lagerdaten werden in der Cloud gespeichert, also online in einem von COSYS bereitgestellten Server. In der Cloud werden Ihre Lagerdaten sicher gespeichert und Sie können über das Internet jederzeit Ihre Daten einsehen und abrufen. Sollte mal keine Verbindung zum Internet bestehen, ist das auch kein Problem. Die COSYS App funktioniert auch bei Verbindungsausfällen, da alle Daten auch lokal auf Ihrem Smartphone gespiegelt werden.

Test gefällig?

Softwarebeschreibungen können noch so gut sein, aber um die COSYS Bestandsführung richtig kennenzulernen hilft nichts besser als selbst die App auszuprobieren. Dafür gibt es die COSYS Demo Apps. Die Demo Apps für die COSYS Bestandsführung, Lagerverwaltung, Paket-Inhouse und viele weitere Lösungen finden Sie im Google Play Store und Apple App Store. Mit der Demo App können Sie jeden Teil der Bestandsführung kostenlos und unverbindlich testen. In der Demo App sind alle Funktionen der vollwertigen COSYS Bestandsführung enthalten. Barcodes zum Scannen und einen Zugang zum Weboberfläche der COSYS Lösung finden Sie in der App selbst.

COSYS Kundenservice und Support

Sie möchten noch mehr über die COSYS Bestandsführung erfahren und wie Sie diese in Ihren Einzelhandel am besten einsetzen können? Dann zögern Sie nicht und rufen uns direkt an! Wir sind jederzeit erreichbar, entweder telefonisch, per E-Mail oder über den Live-Chat auf unseren Webseiten.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

A.I.L.E.E.N.: Erste Geschäftsführung aus Künstlicher Intelligenz bei SALT AND PEPPER Digital

A.I.L.E.E.N.: Erste Geschäftsführung aus Künstlicher Intelligenz bei SALT AND PEPPER Digital

Neue Wege geht SALT AND PEPPER: Das Unternehmen aus Bremen setzt ab dem 1. April für seine frisch gegründete Tochter SALT AND PEPPER Digital eine Geschäftsführerin ein, die eine selbst entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) ist. Der Transformationsbegleiter für Digitalisierung denkt damit den Megatrend Lösungen durch intelligente Algorithmen zu finden, konsequent weiter.

„Wir wissen, dass wir damit einen großen Schritt gehen, aber die Zeit ist reif“, so Sven Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der SALT AND PEPPER Gruppe. Das A.I.L.E.E.N. (Artificial Intelligence leadership explores evolutionary necessities) genannte Programm übernimmt alle Aufgaben, die ein Mensch in der Position hätte. „Natürlich werden wir alle Schritte von A.I.L.E.E.N. genau beobachten, aber sie bekommt alle Freiheiten und Möglichkeiten für ihre Entscheidungen, die ein menschlicher Geschäftsführer bei uns bekommt“, so Benjamin Schröder, neuer Business Manager der SALT AND PEPPER Digital, der die Arbeit der KI beobachten wird.

Dass eine KI diese Rolle im Unternehmen einnimmt, sei kein Zufall. Im „Kitchen-Club“, einem von mehreren internen „Competence Hubs“, diskutieren und experimentieren die SALT AND PEPPER Mitarbeiter:innen zu Zukunftsthemen – darunter Künstliche Intelligenz. SALT AND PEPPER verwendet mit seiner Unternehmenstochter SALT AND PEPPER Technology bereits KI-Programme in der Optimierung von Produkten und Produktionsprozessen für ihre Kunden in der Industrie. In einem Experiment hatten die Mitarbeiter:innen die KI nicht nur auf die Produktionsprozesse angewendet, sondern in Verbindung mit bestehenden Programmen der Spracherkennung – wie sie bei Alexa oder Siri bereits bekannt sind – auf Kolleg:innen. Das Programm hat danach von sich aus Optimierungsvorschläge generiert. Diese seien sehr effizient gewesen.

„Mit der Zeit haben wir A.I.L.E.E.N. weiter reichende Kompetenzen bis hin zur Teamleitung gegeben. Die Effizienz unserer Teams hat sich enorm erhöht“, so Schröder. Einer der Vorteile liege darin, dass A.I.L.E.E.N. sehr gut darin ist frühzeitig zu erkennen, ob die Entwickler noch Spaß bei der Arbeit haben oder sie Pausen brauchen. So verlangsame sie automatisch die Rechnerleistung, wenn sie zu Pausenzeiten rät. Das bewege die Entwickler dazu selbst aufzustehen.

Im Fokus liege die Zusammenarbeit von Mensch und Künstlicher Intelligenz. Aileen solle keine Mitarbeiter:innen ersetzen. „Die Vorschläge der Künstlichen Intelligenz verbunden mit der menschlichen Intuition und dem Entwicklergeist unserer Kollegen – das ist unsere Idealvorstellung und passt zu unserer Kultur im Unternehmen“, fasst Schröder das Ziel zusammen. „A.I.L.E.E.N. wird eine Kollegin sein – eine ungewöhnliche zwar, aber auf Augenhöhe.“

Eine größere Herausforderung liegt nicht im menschlichen Bereich, sondern im juristischen: „Es ist rechtlich noch nicht möglich, eine KI als Geschäftsführer einzutragen. Deshalb werde ich diese Rolle offiziell übernehmen. Die operativen Geschäfte, von Strategieplanung, Mitarbeiterführung bis zur Kundenakquise macht aber A.I.L.E.E.N.“, berichtet Scholz über eine der kommenden Herausforderungen für das neue Konzept.

Über die SALT AND PEPPER Gruppe

SALT AND PEPPER Digital ist ein Softwareentwickler und Spezialist für die Digitale Transformation.
Das Unternehmen hat das Ziel, seine Kunden besser auf die Zukunft vorzubereiten – mit Software für jeden Einsatzzweck entlang der technischen Implementierung in der Produktion, der Forschung und Entwicklung sowie digitaler Unternehmensprozesse.

Weitere Informationen zum Unternehmen auf: https://digital.salt-and-pepper.eu

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SALT AND PEPPER Gruppe
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 691070-0
Telefax: +49 (421) 691070-10
http://www.salt-and-pepper.eu

Ansprechpartner:
Martin Löwe
Presse-Referent
E-Mail: m.loewe@salt-and-pepper.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 01.04.2022

Technologie-News vom 01.04.2022

Technologie-News vom 01.04.2022

Update: April, April – SALT AND PEPPER Digital nicht mit KI-Geschäftsführung

Mit der Botschaft, dass eine Künstliche Intelligenz (KI) die Geschäfte der neu gegründeten SALT AND PEPPER Digital leitet, schickte der deutschlandweit aktive Fortschrittspartner für Unternehmen die Öffentlichkeit traditionell in den April. „Wir sind…

Weiterlesen auf salt-and-pepper.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von SALT AND PEPPER Gruppe


CONTROLEXPERT IST TEIL DES KONSORTIUM OPENGPT-X: STARTSCHUSS FÜR DIE ENTWICKLUNG DES EUROPÄISCHEN KI-SPRACHMODELLS OPENGPT-X

Vor 2 Jahren revolutionierte das amerikanische Unternehmen OpenAI mit dem auf Deep Learning basierenden Sprachmodell GPT-3 den Markt. Nun entwickeln zehn deutsche Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Medienbranche die europäische Antwort darauf: OpenGPT-X. ControlExpert ist einer der Partner.

Weiterlesen auf controlexpert.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ControlExpert GmbH


Mehr Effizienz beim Laden von Elektroautos – Chargex launcht Power Sharing App

ChargeX präsentiert am 05. April die Power Sharing App „Drop“. Mit der App wird es möglich sein, Ladevorgänge individuell und optimal zu priorisieren. So erhält jede:r Nutzer:in, trotz des begrenzten Ladestroms genügend Reichweite und das Ladesystem wird optimal ausgelastet. Mehr dazu am 05. April.

Weiterlesen auf chargex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ChargeX GmbH


Führungswechsel bei AT: Daniel Seiler wird neuer CEO

Seit dem 1. März führt Daniel Seiler die AT – Automation Technology GmbH als CEO gemeinsam mit CTO und Gründer Dr.-Ing. André Kasper und übernimmt damit die operativen Aufgaben des bisherigen Geschäftsführers und Mitbegründers Michael Wandelt. Der gebürtige Hesse, der in Darmstadt Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik studiert und später noch einen Executive MBA berufsbegleitend in Frankfurt absolviert hat, arbeitet bereits seit vielen Jahren in der Bildverarbeitungsbranche. Angefang

Weiterlesen auf automationtechnology.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AT – Automation Technology GmbH


Verlässliche PCB-Inspektion mit IRSX Smart-Infrarotkameras von AT

Mithilfe der IRSX Smart-Infrarotkamera ermöglicht AT die Erkennung selbst kleinster Bauteildefekte durch die hervorgerufene thermische Signatur, was vor allem bei der Inspektion von Leiterplatten ein großer Vorteil ist. Die IRSX gibt die Ergebnisse als zuverlässige Signale an die Prozesssteuerung weiter. Die Vorteile: zuverlässige Messergebnisse dank hochpräziser Inspektion und effiziente Produktion von PCBs durch rechtzeitiges Aussortieren fehlerhafter Produkte.

Weiterlesen auf automationtechnology.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AT – Automation Technology GmbH


3D: 360°-Inspektion von Autoteilen mithilfe von Multi-Sensor-Aufbau

Um Guss- und Metallteile aus dem Powertrain-Bereich in der Automobilbranche detailliert inspizieren zu können, bedarf es einer speziellen Applikation, die nicht nur verlässliche Daten garantiert, sondern vor allem auch schnelle, abschattungsfreie Ergebnisbilder liefert. Eben eine solche Lösung unser hat Partner aku.automation gemeinsam mit AT entwickelt.

Weiterlesen auf automationtechnology.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AT – Automation Technology GmbH


Infrarot: Erfolgreiches WeldCheck-Projekt in Hamburg und Mexiko

Für die Inspektion von Autoteilen lässt sich nicht nur 3D-Technologie anwenden. Für die Qualitätssicherung beim Kunststoffschweißen hat AT mit seinem WeldCheck eine schlüsselfertige Applikation für Temperaturkontrolle entwickelt, die weltweit erfolgreich eingesetzt wird. Jüngst hat ein führender Hersteller von Automobilkomponenten AT beauftragt.

Weiterlesen auf automationtechnology.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AT – Automation Technology GmbH


InVISION TechTalks: New Horizons in 3D Imaging with WARP Speed

Am 6. April gibt es spannende News zum Thema Profilsensoren – und zwar im Rahmen des InVISION TechTalks-Webinars. Unser Senior Business Development & Key Account Manager Armin Jehle erzählt in seinem Vortrag um 11.20 Uhr spannende News zum Thema NEW HORIZONS IN 3D IMAGING WITH WARP SPEED und stellt in diesem Zusammenhang die wichtigsten Features von AT’s neuer C6-Serie vor. Dazu gehören beispielsweise MultiPart, MultiPeak und GenICam 3D, womit AT im Bereich der 3D-Bildverarbeitung erneut seinem

Weiterlesen auf automationtechnology.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AT – Automation Technology GmbH


AT als Aussteller und Speaker auf der AUTOMATE 2022

Nordamerika ist für AT ein wichtiger Standort, um zu expandieren. Entsprechend hoch ist die Priorität für die Teilnahme an der diesjährigen Fachmesse AUTOMATE, die vom 6.-9. Juni im Huntington Place Convention Center in Detroit in den USA stattfindet. Für AT an Stand #5402 vor Ort sind Geschäftsführer Daniel Seiler, Vertriebsleiter Athinodoros Klipfel und Business Development Director Guido Deutz, die sowohl über den Launch der neuen 3D C6-Serie berichten, als auch über Neuigkeiten zur AT IRSX S

Weiterlesen auf automationtechnology.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AT – Automation Technology GmbH


A.I.L.E.E.N.: Erste Geschäftsführung aus Künstlicher Intelligenz bei SALT AND PEPPER Digital

Neue Wege geht SALT AND PEPPER: Das Unternehmen aus Bremen setzt ab dem 1. April für seine frisch gegründete Tochter SALT AND PEPPER Digital eine Geschäftsführerin ein, die eine selbst entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) ist. Der Transformationsbegleiter für Digitalisierung denkt damit den Megatrend Lösungen durch intelligente Algorithmen zu finden, konsequent weiter. „Wir wissen,…

Weiterlesen auf salt-and-pepper.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von SALT AND PEPPER Gruppe


Erfolgreiche Fragerunde wird fortgesetzt: IT Sicherheit – was hat sich verändert? Wie muss gehandelt werden?

HomeOffice, Cyberkrieg, digitale Erpressung – Unternehmen müssen ihre IT Infrastruktur schützen. Aber woher drohen Gefahren, was ist zu bedenken und muss neu gedacht werden? Welche Sofortmaßnahmen kann jedes Unternehmen jetzt selbst durchführen? In der erfolgreichen Fragerunde gibt das DYNAbit Systemhaus aus Berlin Antworten und viele konkrete Anregungen. Hilfe, um sich selbst zu helfen. Termin: 6. April 2022, 10:00 bis 10:45 Uhr – online via Teams. Jetzt anmelden.

Weiterlesen auf dynabit.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DYNAbit Systemhaus GmbH


Podcast: Vier Jahre seit der Einführung von ISO 45001

VierJahre seit der Einführung von ISO 45001, der Norm für Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement: Wir blicken mit Martin Cottham, Vorsitzendem des ISO Technical Committee for Occupational Health & Safety Management und ehemaliger LRQA Mitarbeiter, auf die Entwicklung seit der Einführung der Norm kritisch zurück. Ebenso gibt der Arbeitssicherheitsexperte Einblicke an welchen Stellen die Norm sich weiterentwickeln muss.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von LRQA Deutschland GmbH


Backup Management bei XPRON!

Mit dem Backup-Management werden bekannte Sicherheitslücke geschlossen. Ihre Daten werden dabei auf georedundanten, gespiegelten Servern gespeichert, überwacht und verwaltet.

Weiterlesen auf xpron.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Autoreparatur Otto & Söhne Kfz-Service


Diversität und öffentliches Auftragswesen: Zur Start-up-Strategie der Bundesregierung

Die Bundesregierung plant die Erarbeitung einer Start-up-Strategie. Dabei setzt das zuständige Wirtschaftsministerium auf den Austausch mit relevanten Stakeholdern. Im Rahmen dessen hat sich Minister Robert Habeck erstmalig mit dem Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ in einer virtuellen Sitzung getroffen

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH


PATRONUM Körpertemperatur-Messung!

Aus der SARS Pandemie sind Konzepte entstanden, um die Ausbreitung von Infektionen zu erkennen. Dafür gibt es kein Patentrezept, sondern es sind viele Maßnahmen erforderlich.

Weiterlesen auf sympatron.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von SYMPATRON GmbH


Glas für Verkehrsmittel

In Beförderungsmitteln mit hohem Publikumsverkehr spielt das Thema Hygiene eine große Rolle. Pilkington SaniTise™ eignet sich als antimikrobielle Verglasung für Fahrzeuge besonders gut, da die Reinigung durch UV-Licht erfolgen kann.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


COSYS Inventurservice

Die COSYS Inventursoftware unterstütz Sie bei Ihrer alljährlichen Bestandsaufnahme und beschleunigt die Inventur. Durch die mobile Datenerfassung per MDE Gerät können Sie Ihre Bestände in Rekordzeit aufnehmen. Die gesammelten Daten finden Sie dann im COSYS WebDesk. Von dort lassen sich Inventurreporte erstellen und Ihre Bestandsdaten als .csv- oder Excel-Datei exportieren. Per Schnittstelle an Ihr ERP System können Sie die Inventurdaten auch direkt übertragen.

Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Wohnen nach Ihren Wünschen!

Die gute Beratung und der herausragende Service zählen mehr denn je. Dem möchte das 30-köpfige Team um die beiden Geschäftsführer gerecht werden und hat sich…

Weiterlesen auf moebel-fetzer.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Möbel Fetzer GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.