Monat: April 2022

Kostenfreies Live Webinar: Einführung von Confluence als Wissensmanagement-System (Webinar | Online)

Kostenfreies Live Webinar: Einführung von Confluence als Wissensmanagement-System (Webinar | Online)

26.04.2022 Kostenfreies Live Webinar: Einführung von Confluence als Wissensmanagement-System.

Ein modernes und flexibles Wissensmanagement leistet einen essenziellen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens. Dabei ist entscheidend, dass benötigtes Wissen den Mitarbeitern schnell und aktuell zur Verfügung steht.

In unserem Webinar zeigen wir, wie Sie Confluence aus dem Hause Atlassian als funktionierendes Wissensmanagement einführen können.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Die Schwerpunkte des Webinars:

  • Welchen Nutzen bringt ein Wiki basiertes Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen?
  • Welche Anwendungsfälle eignen sich dafür?
  • Wie sieht eine Umsetzung aus?
  • Einbindung in den digitalen Arbeitsplatz mit Microsoft 365
  • 5 Erfolgsfaktoren für Ihre Einführung/Umsetzung

 

Für wen ist das Webinar interessant?

  • Interessenten zur Einführung von Wissensmanagement (Level: Einsteiger)

 

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 26. April 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live Webinar: Qualitätsmanagement mit Microsoft 365 – einfach, modern & flexibel (Webinar | Online)

Live Webinar: Qualitätsmanagement mit Microsoft 365 – einfach, modern & flexibel (Webinar | Online)

19.04.2022 Kostenfreies Live Webinar: Qualitätsmanagement mit Microsoft 365 – einfach, modern & flexibel.

Sie sind als QualitätsmanagerIn auf der Suche nach einer einfach zu bedienenden aber dennoch flexiblen Lösung, optimalerweise auf Basis von Microsoft 365? Wenn Ihnen die Suche nach Informationen bzw. die Prozesse zu aufwendig erscheinen oder Sie als QM-ManagerIn automatisch über Neuerungen informiert werden möchten, kann Ihnen unsere Lösung eine große Hilfe sein.

Unser Experte Lukas Bänsch zeigt Ihnen in diesem praxisbezogenen Webinar, wie die geregelte Erfassung, Verwaltung und Präsentation von Unternehmensprozessen Ihre tägliche Arbeit unterstützen und vereinfachen kann.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Die Schwerpunkte des Webinars:

Vorstellung der bestehenden Communardo Qualitätsmanagement-Demo im Microsoft 365 Umfeld mit Fokus auf:

  • Einstiegsseite mit News, Links und Prozessstrukturen über Navigation und Visualisierung
  • Sicherstellung von Einheitlichkeit über Templates
  • Arbeitserleichterung mit Automatisierung über Workflows und Benachrichtigungen
  • Personalisierung über benutzerbezogenes Cockpit der täglichen Arbeit
  • Komfortgewinn durch starke Volltextsuche im gesamten Bereich inkl. Dokumente
  • Moderne Funktionen, wie Video-Integration, Likes + Kommentare
  • Auditrelevante Funktionen wie Haupt- und Nebenversionen, Freigabeprozesse und mehr
  •  

Für wen ist das Webinar interessant?

  • Unternehmen mit Anspruch an eine einfache, aber trotzdem funktionsfähige Lösung für Qualitätsmanagement ohne zusätzliche Software anschaffen zu wollen

 

Ihre Teilnahme:

Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 19. April 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Jira Service Management für Ihre interne IT: Teil 1 – Störungen professionell managen (Webinar | Online)

Webinar: Jira Service Management für Ihre interne IT: Teil 1 – Störungen professionell managen (Webinar | Online)

12.04.2022 Kostenfreies Webinar: Jira Service Management für Ihre interne IT: Teil 1 – Störungen professionell managen.

Kennen Sie den Konflikt zwischen Mitarbeitende und IT-Administratoren? Den Kampf der Prioriäten zwischen vermeintlich belanglosen Aufgaben und wichtigen Security Updates geschäftskritischer Systeme? Denn während Nachfragen für den Admin aufgrund anderer Aufgaben oft lästiger Ballast sind, hindern die „Problemchen“ Mitarbeitende an einer effektiven Arbeit.

Ein interner IT-Service Desk kann genau dieses Problem lösen, indem ein professionelles Team der IT

  • einen Großteil der störenden Routinearbeit abnimmt,
  • anhand von Service Levels routiniert und zuverlässig abarbeitet und
  • den Mitarbeitenden Transparenz über den Bearbeitungsstand gibt.

Im Webinar zeigt Ihnen unser Experte Martin Böhme, wie ein solcher IT-Service Desk in der Praxis funktionieren kann.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Die Schwerpunkte des Webinars:

  • interner Service Desk
  • Incident Management
  • Problem Management
  • Atlassian Cloud

Für wen ist das Webinar interessant?

  • IT Leitung
  • Service Manager
  • CIOs

 

Ihre Teilnahme:

Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 12. April 2022 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
23. ÖV-Symposium NRW in Düsseldorf

23. ÖV-Symposium NRW in Düsseldorf

Nach zwei Jahren Digitalausgabe findet das größte Behördentreffen in NRW am 24. August 2022 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Materna und die Infora laden zum 23. ÖV-Symposium NRW in das Congress Center Düsseldorf ein. Interessierte Referent:innen aus der öffentlichen Verwaltung können sich bis zum 29. April 2022 für die Teilnahme am Programm bewerben.

Unter dem Motto „Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag“ treffen sich Fachexpert:innen aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft beim diesjährigen ÖV-Symposium NRW zum gemeinsamen Austausch. Die Informations- und Diskussionsplattform adressiert die vielfältigen landesspezifischen Themen der Digitalisierung und zeigt die Digitalisierungsfortschritte sowie Herausforderungen in der Landes- und Kommunalverwaltung in NRW auf. Das ÖV-Symposium steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, CIO der Landesregierung NRW, und wird unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden NRW.

In diesem Jahr liegt der inhaltliche Fokus neben der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf der ressortspezifischen Digitalisierung und Registermodernisierung, innovativen Technologien und auf Themen wie Open Government, Datensouveränität, Change-Management, IT-Sicherheit und Compliance, Personal, Bildung, und Verwaltungskommunikation.

Interessierte Referent:innen aus der öffentlichen Verwaltung können sich an den moderierten Fachforen mit einem circa 20-minütigen Vortrag zu einem Behördenprojekt oder einer Lösung beteiligen. Sie können ihren Vortrag bis zum 29. April hier online einreichen.

Johannes Rosenboom, Vice President Sales im Public Sector bei Materna freut sich bereits auf die Veranstaltung: „Rekordbeteiligungen der vergangenen Jahre von bis zu 800 Teilnehmenden spiegeln die hohe Relevanz des Behördentreffens wider. Wir freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch mit den Fach- und Führungskräften, Projektvertreter:innen und Expert:innen aus allen Verwaltungsbereichen. Unseren Teilnehmenden bieten wir wieder neue spannende Diskussionsformate und geben erstmals auch jungen Startups eine Beteiligungsmöglichkeit als Aussteller.“

Institutionen der öffentlichen Verwaltung, Startups und IT-Unternehmen können sich neben ihrer Mitwirkung im Programm mit einem Stand an der Begleitausstellung beteiligen. Über die Veranstaltungsseite www.oev-symposium.de können interessierte Aussteller die Buchungsunterlagen anfordern. Noch bis zum 13. Mai lässt sich der Frühbucherrabatt für die Aussteller nutzen.

Über Materna Information & Communications SE

Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftet mit weltweit mehr als 3.200 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 355,1 Millionen Euro (2020). Know-how und Kompetenzen sind entlang von neun Fokusfeldern gebündelt. In den Fokusfeldern Verwaltung Digital, Enterprise Service Management und Passenger Journey besitzt Materna bereits seit vielen Jahren eine marktführende Position. Mit den Fokusfeldern SAP-Transformation, Journey2Cloud™ und Cyber Security bietet Materna Lösungen für die aktuell drängendsten Herausforderungen in nahezu allen Branchen. In den Fokusfeldern Digital Experience, Nachhaltigkeit & Widerstandsfähigkeit sowie Data Economy bietet Materna Lösungen, mit denen sich Kunden langfristig nachhaltig und mehrwertgenerierend aufstellen können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Materna Information & Communications SE
Robert-Schuman-Straße 20
44263 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
https://www.materna.de

Ansprechpartner:
Kerstin Krüger
Telefon: +49 (231) 5599-437
E-Mail: Kerstin.Krueger@Materna.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Langfristige Zusammenarbeit zwischen Nicolas Kiefer und dem Idsteiner IT-Experten sitaas

Langfristige Zusammenarbeit zwischen Nicolas Kiefer und dem Idsteiner IT-Experten sitaas

SPORT MEETS IT – unter diesem Motto steht die Zusammenarbeit und dreht sich um die Digitalisierung im Profi- und Amateursport.

Ziel ist es Vereinen zu helfen, dass sie durch innovative, digitale Vereinsprozesse, den Anforderungen der Sportler und Mitglieder, als auch den Bedürfnissen von Fans und Kunden gerecht werden.

„Ich freue mich sehr auf den Austausch mit „KIWI“ (Nicolas Kiefer) und dem Erarbeiten bedarfsgerechter Lösungen zur Digitalisierung in der Sportbranche. Sport ist unsere gemeinsame Leidenschaft. Im IT-Bereich liegt seit 13 Jahren das Expertenwissen der sitaas“, so Andreas Riediger, Inhaber der sitaas GmbH.

Nicolas Kiefer blickt gespannt auf die Möglichkeiten: „Der digitale Wandel ist auch im Sport im vollen Gange. Das sehe ich in meiner Arbeit mit Vereinen und erfolgreichen Nachwuchstalenten. Durch die Zusammenarbeit treffen IT-Verständnis und Sportexpertise zusammen – Sport trifft IT“.

Weitere Details zum neuen Geschäftsbereich folgen in Kürze.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

sitaas GmbH
Itzbachweg 16 – 20
65510 Idstein
Telefon: +49 (6126) 5019-500
http://www.sitaas.de

Ansprechpartner:
K. Moog
Marketing
Telefon: +49 6126 5019 563
E-Mail: k.moog@sitaas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

5. Procure-to-Pay Online-Konferenz der xSuite am 27.4.2022 (Webinar | Online)

5. Procure-to-Pay Online-Konferenz der xSuite am 27.4.2022 (Webinar | Online)

Schwerpunktthema ist diesmal die maximale Automatisierung von P2P-Prozessen durch Beleglesung. Trends und Technologien, Live-Demos und Berichte aus der Praxis – alles kompakt präsentiert an einem Tag.

Wer erfahren möchte, wie man durchgängige SAP-basierte P2P-Arbeitsprozesse zwischen Fachbereichen organisiert, sollte sich die fünfte Procure-to-Pay Online-Konferenz (P2POK) der xSuite Group nicht entgehen lassen. Am 27. April 2022 geht es um digitale Anwendungen für Finanzbuchhaltung und Einkauf. Ein Highlight: das Business Partner Portal von xSuite für Kommunikation und Dokumentenaustausch mit Lieferanten. Wie man mit „RISE with SAP“ neue Geschäftsmodelle entwickelt, erläutert ein Referent der SAP.

Einen Blick in die Zukunft des Intelligent-Capture-Markts und auf die Auswirkungen auf Procure-to-Pay-Anwendungen wirft Petra Beck, Senior Analyst bei Infosource. Der Markt, so ihre These, ist noch lange nicht gesättigt. Insbesondere die Integration von Capture mit Prozessautomatisierungslösungen eröffnet hier neue Optimierungspotentiale.

Was ist RISE with SAP? Diese Frage stellt Alexander Michnov, SAP Germany, in seinem Vortrag. Er beleuchtet die Vorteile der S/4HANA-Cloud-Transformation und erklärt, wie SAP- und Non-SAP-Welt in der Transformation miteinander verbunden werden können.

Aus der Praxis berichten auf der P2POK die xSuite-Kunden LTS Lohmann Therapie Systeme AG über „Optimierte Beleglesung für SAP“ und Schoeller Technocell GmbH & Co. KG zum Thema „Scannen statt Tippen“.

Veranstaltungsdaten:
5. Procure-to-Pay Online-Konferenz
Mittwoch, 27. April 2022
9:30 bis 16:15 Uhr

Informationen und Anmeldung:  https://bit.ly/3K0BdXv

Eventdatum: Mittwoch, 27. April 2022 09:30 – 16:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

xSuite Group GmbH
Hamburger Straße 12
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (4102) 88380
Telefax: +49 (4102) 8838-12
http://www.xsuite.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SCHEDULER.DE – Feinplanung in Echtzeit

SCHEDULER.DE – Feinplanung in Echtzeit

Der Überblick über den aktuellen Fortschritt der Produktion und eine realitätsnahe Vorausberechnung der kommenden Schichten/Tage ist essenziell bei einer modernen Produktionsplanung.

Die Aufgabe von SCHEDULER.DE ist, die dafür benötigten Informationen aus angebundenen Systemen wie z. B. MES, BDE, MDE, Material- und Auftragsmanagement sowie ERP zusammenzutragen und ansprechend aufbereitet darzustellen. Um dem Produktionsplaner bestmöglich bei seinen Aufgaben zu unterstützen bietet SCHEDULER.DE je nach Bedarf die passende Visualisierung:

– Produktionsplan als Gantt und Tabelle
– Rüstplan als Kalender
– Erwarteter Personalbedarf
– Warnung bei verspäteter Produktion mit erwarteter Mindermenge Fortschritt der Produktion mit    SOLL-Abgleich

Durch die Echtzeit-Anbindung der Produktion inklusive ihrer Status- und Mengen-Rückmeldungen kann der Produktionsplaner auf potenzielle Verzögerungen bereits reagieren, bevor diese entstehen. Damit werden teure Wartezeiten vermieden und die zur Verfügung stehenden Ressourcen werden optimal eingesetzt.

Unter folgendem Link wird SCHEDULER.DE als Prozesslösung für Produktionsplanung in Echtzeit in Kombination mit der Optimierungs-Engine OPTIMIZER.DE vorgestellt:

https://www.de-group.net/portfolio/produktionsplanung/

Über die DE software & control GmbH

Leistungsfähige Algorithmen und innovative Softwarelösungen für die Produktion:
Die DE group ist der Industrie 4.0 Praxispartner, wenn es um zukunftsfähige und gewinnbringende IT-Lösungen für komplexe Produktionsprozesse geht. Kunden der süddeutschen Unternehmensgruppe schätzen dabei vor allem die Erfahrung und das Expertenwissen der Mitarbeiter. Schon 1997 – lange vor Industrie 4.0 – hat die Gründungsfirma der Gruppe, DE software & control, erkannt, dass in der Kombination von Informatik und Automatisierungstechnik enormes Potential steckt. Die allgegenwärtige Diskussion rund um Industrie 4.0 verlangt neben flexiblen Fertigungsprozessen moderne Firmenentwicklungsstrategien, um den stets neu entstehenden Anforderungen gerecht zu werden. Innerhalb der DE group haben sich im Laufe der Jahre fünf eigenständige Firmen zusammengefunden, um gemeinsam die besten Lösungen für ihre Kunden zu finden: DE software & control, DE computing, Cubernetic, DE Informatik und Erium.

Die DE group hat sich einer Aufgabe verschrieben: mit ihren agilen Software-Lösungen einen effektiven und effizienten Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg ihrer Kunden beizutragen. Dies gelingt dem Unternehmen mit neuen, innovativen Informationstechnologien im Produktionsumfeld. Mit großer Begeisterung, Kreativität und Projekterfahrung setzt das Unternehmen Ideen im Industrie 4.0 Kontext in die Tat um. Dadurch hat sich die Unternehmensgruppe von einem reinen Softwareentwickler-Dienstleister konsequent hin zu einem umfassenden System- und Lösungspartner entwickelt. Die Mitarbeiter unterstützen die Unternehmensprozesse ihrer Kunden, begleiten auf Wunsch auch den kompletten Projekt-Zyklus, angefangen beim Management Consulting, bis hin zu System Integration, Managed Services, Business Solutions oder Software Development. So wird eine effiziente Projektabwicklung garantiert.
Flexible, kundenspezifische Lösungen schnell und reibungslos realisieren – das ist der Anspruch der DE group. Deshalb arbeiten Informatiker, Elektrotechniker, Mathematiker und Prozessplaner Hand in Hand daran, die an sie gestellten Aufgaben umfassend zu analysieren, zu entwickeln und umzusetzen. Dieses breit aufgestellte Expertenteam, eingebettet in ein agiles Projektmanagement, trägt maßgeblich zum Projekterfolg bei und ist in der Lage die vielschichtigen Anforderungen, die sich in der Praxis ergeben, effektiv und effizient zu lösen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DE software & control GmbH
Mengkofener Straße 21
84130 Dingolfing
Telefon: +49 (8731) 3797-0
Telefax: +49 (8731) 3797-29
https://www.de-group.net/

Ansprechpartner:
Eichner
Leiter Marketing&Vertrieb
Telefon: +49 (8731) 3797-0
E-Mail: marketing@de-gmbh.com
Friedrich Steininger
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8731) 3797-0
Fax: +49 (8731) 3797-29
E-Mail: marketing@de-gmbh.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Erfassung von Materialbewegungen

Digitale Erfassung von Materialbewegungen

Sie finden Ihr Material und Ihre Artikel im Lager nicht wieder? Den genauen Bestand findet man nur durch das Studieren von mehreren Exceltabellen oder gar Papierordnern? Dann kann Ihnen unsere COSYS Bestandsführungssoftware weiterhelfen!

Denn mit der mobilen App können alle Materialzu- und abgänge einfach durch das Scannen des Artikelbarcodes erfassen und digital in Echtzeit verbuchen lassen. Ist keine Datenverbindung möglich, kann auf der mobilen App trotzdem gearbeitet werden, die Übertragung erfolgt automatisiert, sobald wieder eine WLAN-Verbindung oder Mobilfunkverbindung vorliegt. Damit haben Sie eine Software, die bei Verbindung online und bei Netzabbrüchen trotzdem arbeitsfähig bleibt.

Die COSYS Bestandsführung bietet vier bewährte Verfahren, frei ohne Vorgabe können Einlagerungen und Auslagerungen erfassen werden. Darüber hinaus kann gegen Auftragsvorgabe im Modul Wareneingang und Kommissionierung gearbeitet werden. Die Vorgabedaten können per .csv Datei importiert oder über den COSYS WebDesk angelegt werden.

Barcode Einlagerung einfach und digital
Welche Informationen sind in Ihrem Einlagerungsprozess relevant? Meist sind es nur Artikelnummer und Menge. Das genügt, um die Bestände im Blick zu behalten. Sollen Teile rückverfolgbar sein und nach FIFO (first in first out) abgebaut werden, helfen unsere Chargen- und Seriennummernfunktionen dabei, eine digitale Rückverfolgung zu implementieren.

Auslagerung schnell per Barcode erfassen
Sie benötigen einen Artikel aus dem Lager? Nach dem Scannen des Artikels werden Ihnen bereits Entnahmelagerplätze mit dem jeweiligen Bestand vorgeschlagen. Wird eine komplette Palette / mehrere Kartons benötigt, kann zielgerichtet ein Lagerplatz mit hoher Stückzahl angesteuert werden – für Einzelstückentnahmen können entsprechend Lagerplätze mit geringerem Bestand angesteuert werden.

Gegen den Bestellbeleg im Wareneingang buchen
Im Modul Wareneingang sehen Sie in der ersten Übersicht die offenen Bestellungen von Ihren Lieferanten. Erreicht Sie eine Lieferung, können Sie die Bestellnummer auf dem Lieferschein des Lieferanten mit den aufgeführten Bestellnummern in der App abgleichen oder falls möglich den Barcode der Bestellnummer erfassen. Dann beginnt die Positionsbearbeitung, in der Sie die Bestellpositionen ebenfalls in der App sehen und durch Scannen der Artikelbarcodes der angekommenen Lieferung mit der Bestellung abgleichen. Artikel, die nicht bestellt wurden, können nicht eingebucht werden und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Bei bestellten Positionen kann nun die Artikelmenge erfasst und bei chargen- bzw. seriennummerngeführten Artikeln die Charge- bzw. Seriennummer erfasst werden.

Gegen den Kundenauftrag in der Kommissionierung buchen
Ähnlich dem Wareneingang kann auch die Bearbeitung der Kundenaufträge durch Scannen der Artikelbarcodes erfolgen. Hier hilft insbesondere Abgleich zu dem Kundenauftrag, um Fehlversendungen zu vermeiden.

Vorteile / Facts:
– Nutzung standardisierter App mit Offline / Online-Funktion
– Nutzung Ihres Artikelstamms, Abgleich über den Artikelbarcode möglich
– Nutzung von Smartphones und / oder MDE Geräten möglich
– digitale Übersicht in Echtzeit über die Verwaltungsoberfläche COSYS WebDesk

Gerne stellen wir Ihnen die Software in einer Videokonferenz vor, alternativ bieten sich unsere YouTube Videos sowie ein Test unserer Bestandsführung aus dem Google Play Store an.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Interlake Lern Café (Schulung | Online)

Interlake Lern Café (Schulung | Online)

Digitales Lernen im Unternehmen wird zunehmend wichtiger. In unserem Interlake Lern Café erläutern wir Ihnen, was gutes, digitales Lernen ausmacht. In der 30-minütigen, kostenfreien Live-Session, teilen unsere Expert*innen ihr umfangreiches Wissen mit Ihnen. Melden Sie sich direkt an!

Eventdatum: Dienstag, 26. April 2022 12:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TicTac Learn GmbH
Unter den Linden 40
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 700107900
https://tictaclearn.net/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
cosinex GmbH mit neuer Marketingleitung

cosinex GmbH mit neuer Marketingleitung

Gerion Wolff (52) hat zum 1. April 2022 die Position als Leiter Marketing bei der cosinex GmbH, einem der führenden Lösungsanbieter im Bereich der Digitalisierung des öffentlichen Auftragswesens und zudem Muttergesellschaft der GovTech Gruppe, übernommen. In dieser Funktion erweitert er das Führungsteam und berichtet direkt CEO Carsten Klipstein. Gerion Wolff war zuvor als Senior Vice President Marketing & Communications bei der Materna SE tätig.

Der studierte Diplom-Ingenieur Gerion Wolff verfügt über langjährige Management-Erfahrung als Marketing- und Kommunikationsexperte im IT-Umfeld und in der öffentlichen Verwaltung. Er bringt unter anderem seine Expertise im strategischen Marketing, in der Markenführung, im Employer Branding und in der Konzeption und Durchführung von analogen, hybriden und digitalen Veranstaltungen mit bei cosinex ein.

Über 25.000 Menschen arbeiten in über 3.000 Vergabe- und Beschaffungsstellen bereits mit unseren Lösungen. Diese führende Position als Experten im Kompetenzdreieck zwischen IT, Verwaltung und Recht möchten wir perspektivisch weiter ausbauen. Die deutliche Intensivierung unserer Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit ist dafür ein zentraler Baustein. Ich freue mich, dass wir mit Gerion Wolff einen erfahrenen Experten und Branchenkenner für diese Aufgabe gewinnen konnten“, so Carsten Klipstein.

Die Wachstumsstrategie der cosinex GmbH und der GovTech-Gruppe zu begleiten und meinen Beitrag zum Gelingen wichtiger Meilensteine zu leisten, reizt mich sehr. Dazu zählen das erste deutsche Vergabe-Symposium Ende Mai 2022 in der historischen Bochumer Jahrhunderthalle ebenso wie der Neubau des cosinex Hauptsitzes bis Mitte 2023. Auch die angenehme Arbeitsatmosphäre, die ich im Vorfeld bereits kennenlernen durfte, hat mir meine Entscheidung für cosinex leicht gemacht. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, sagt Gerion Wolff.

Nach Abschluss seines Studiums der Automatisierungstechnik an der Hochschule Bochum war Gerion Wolff zunächst einige Jahre in der Industrie tätig, bevor er sich der Informations- und Telekommunikationstechnik widmete. Nach Stationen im europaweiten Produktmanagement von Mobilfunklösungen, dem Produktmarketing und dem Innovationsmanagement war er zuletzt seit über 15 Jahren als Marketing- und Kommunikationsexperte und Mitglied des Senior Management Boards bei der Materna SE in Dortmund beschäftigt. Als gebürtiger Bochumer kehrt er nun beruflich in seine Geburtsstadt zurück.

cosinex ist einer der führenden Anbieter für Softwarelösungen im Bereich des öffentlichen Auftragswesens. Für die IT-gestützte Durchführung von Vergabeverfahren und die Beschaffung von C-Artikeln bietet cosinex eine modulare Produktfamilie an, deren Lösungen kundenindividuell anpassbar sind. Im Branchenfokus stehen öffentliche Auftraggeber auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, kommunale IT-Dienstleister sowie Sektorenauftraggeber. cosinex-Lösungen sind bereits in mehreren Bundesländern flächendeckend im Einsatz.

Über die cosinex GmbH

cosinex ist Partner der öffentlichen Institutionen bei der Digitalisierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen sowie E-Government-Projekten. cosinex versteht sich als spezialisierter Dienstleister zur Entwicklung zukunftsfähiger, investitionssicherer Lösungen auf Basis von modernen und bewährten Technologien. Schwerpunkte der Lösungen und Erfahrungen liegen im Bereich des Public Electronic Procurement (PEP), also bei Software-Lösungen im Rahmen der Digitalisierung von Vergabeprozessen und des öffentlichen Auftragswesens.

Weitere Informationen: http://www.cosinex.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

cosinex GmbH
Gesundheitscampus-Süd 31
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 298796-11
Telefax: +49 (234) 298796-55
http://www.cosinex.de

Ansprechpartner:
Wolf Witte
Redaktion
Telefon: 0234 29879673
E-Mail: wolf.witte@cosinex.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.