Monat: April 2022

Compliance Days 2022: Arbeitsschutz trifft auf digitale Lösungen (Networking | Dresden)

Compliance Days 2022: Arbeitsschutz trifft auf digitale Lösungen (Networking | Dresden)

Bei den Compliance Days 2022 kommen Arbeitsschutz-Experten zum gemeinsamen Austausch zusammen. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 12. Mai im Hotel Elbflorenz in Dresden statt. Thema der Netzwerk- und Vortragsplattform sind digitale Lösungen im betrieblichen Arbeitschutz. Die Compliance Days richten sich an alle Projektleiter und -verantwortliche aus den Bereichen Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität, Umweltmanagement sowie Personalentwicklung. Auf dem Programm stehen Keynotes, Workshops und Best-Practice-Vorträge von Unternehmensvertretern aus allen Branchen. Veranstalter ist die domeba distribution GmbH aus Chemnitz. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.compliance-days.com zu finden.

Eventdatum: 10.05.22 – 12.05.22

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
So gestalten und verwalten Sie sichere Passwörter

So gestalten und verwalten Sie sichere Passwörter

„Da kann doch keiner mehr den Durchblick behalten.“ Hier ein neuer Login, dort eine neue Registrierung und dann nochmal bitte das Passwort abändern. Die Welt digitalisiert sich immer mehr und wir haben immer mehr Zugänge und Passwörter, die wir uns merken müssen. Das trifft sowohl privat als auch beruflich zu. Wie erstelle ich ein sicheres Passwort und wie kann ich meine Passwörter zuverlässig organisieren? Diese Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.

Das Problem mit den Passwörtern

Die steigende Anzahl Passwörter wird irgendwann zum Problem, es sei denn Sie haben ein Super-Gedächtnis. (Aber das haben vermutlich die wenigsten.) Die Folgen daraus treffen wir bei Vor-Ort-Terminen immer wieder an: Die Nutzer wählen gerne einfache Passwörter aus. Da ist das Passwort dann beispielsweise identisch mit dem Benutzernamen oder es werden sehr einfache Lösungen gewählt wie: 123456 oder password. Diese beiden sind auch statistisch gesehen die meistgenutzten Passwörter. Und dadurch sind es natürlich auch diejenigen, die am leichtesten zu knacken sind. Aber wodurch zeichnet sich ein sicheres Passwort genau aus?

Beachten Sie diese Kriterien bei der Passworterstellung

Mögliche Angreifer verfügen über Tools, die vollautomatisiert zahlreiche Kombinationen für Passwörter austesten. Dafür können Sie auch ganze Wörterbücher auslesen und die Worte daraus inklusive angehängter Zahlen ausprobieren. Wenn diese Hacker ein Passwort rausgefunden haben, dann können sie es für sämtliche Login-Dienste im Internet überprüfen. Wenn Sie ein Passwort für mehrere Zugänge nutzen, kann das zum Verhängnis werden. Hier nun unsere Tipps für sichere Passwörter im Überblick:

  • Verwenden Sie mindestens 12 Zeichen.
    Je länger ein Passwort ist, desto sicherer. Denn so erhöhen sie die Kombinationsmöglichkeiten und die Rechenzeit, die ein Hacker-Programm benötigt, um es herauszufinden. 12 Zeichen sind schon sehr sicher.
  • Nutzen Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Zeichen.
    Verwenden Sie Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und Satzzeichen. Gerne auch noch Sonderzeichen, wenn Ihnen danach ist.
  • Vermeiden Sie Wörter mit persönlichem Bezug.
    Vorname, Nachname, Geburtsdatum oder Namen von Kindern oder Tieren sollten Sie unbedingt meiden. Dies sind alles Informationen, die Täter mit ein bisschen Anstrengung herausfinden können und dann für die Suche nutzen können. Lassen Sie die Finger besser davon.
  • Vermeiden Sie Wörter aus Wörterbüchern.
    Die Werkzeuge, die Hacker für das Knacken von Passwörtern verwenden, können ganze Wörterbücher durchgehen. Sie testen sämtliche darin enthaltenen Wörter inklusive möglicher angehängter Zahlen. Insofern sind gängige Wörter aus unserem Sprachgebrauch ein Tabu bei der Passwortwahl.
  • Vergeben Sie Passwörter niemals doppelt.
    Wenn Angreifer ein Passwort einmal gehackt haben, so können Sie es leicht bei anderen Internetdiensten austesten. Wenn Sie bei jedem Login neue Daten nutzen, mindern Sie die Angriffsgefahr auf Ihre persönlichen Accounts.
  • Ändern Sie das Passwort nur, wenn es die Daten kompromittiert wurden.
    In der Vergangenheit sollten Nutzer ihr Passwort regelmäßig ändern. Diese Empfehlung führte dazu, dass die Passwortqualität weiter abnahm. Wenn die IT-Abteilung beispielsweise alle 12 Wochen eine Änderung des Passworts erzwingt, dann muss sich der Mitarbeiter ständig ein neues einprägen. Eine Möglichkeit aus dem Dilemma bietet dann ein sehr einfaches Passwort oder das vorherige mit einer anderen angehängten Zahlenkombination.
    Kurzum: das BSI hat seine Empfehlung inzwischen geändert. Wählen Sie ein sicheres Passwort entsprechend den hier aufgeführten Hinweisen und ändern sie dieses nur, wenn konkret Anlass dazu besteht.

So finden Sie das richtige Passwort – Tipps.

Jetzt haben Sie zahlreiche Hinweise, was Sie beachten sollen, aber ein Passwort haben Sie noch immer nicht. Hier haben wir nun zwei Tipps für Sie zur Auswahl:

  • Nehmen Sie einen beliebigen Satz, der mindestens eine Zahl enthält. Beispielsweise „Ich hab ein Haus, ein kunterbuntes Haus, ein Äffchen und ein Pferd.“ Von einem solchen Satz nehmen Sie jeweils nur den Anfangsbuchstaben der Wörter, schreiben die Zahlen als Ziffer und das Satzzeichen am Ende. Schon haben Sie ein starkes sicheres Passwort. In diesem Beispiel wäre das: „Ih1H1kH1Äu1P.“
  • Oder Sie nutzen ein automatisches Tool, einen Passwortgenerator. Zum Beispiel diesen: (https://www.passwort-generator.eu/de/) Dort können Sie die gewünschten Kriterien festlegen und anschließend wird ein zufälliges Passwort ausgegeben.

So können Sie die Passwortsicherheit im Unternehmen erhöhen

Sie wollen als Unternehmer für starke und sichere Passwörter für die genutzten Accounts sorgen? Das ist eine gute Idee. Hierzu haben wir zwei Empfehlungen:

  • Technische Vorsorge: Der Administrator kann Anforderungen an die Passwörter definieren. Das kennen Sie sicher schon von einigen Logins aus eigener Erfahrung. So können Sie beispielsweise die Mindestpasswortlänge festlegen oder die Nutzung von Klein- und Großbuchstaben und mindestens einer Zahl und eines Sonderzeichens vorschreiben.
  • Organisatorische Vorsorge: Geben Sie Passwortregeln an die Mitarbeiter heraus. Darin fordern Sie auf, dass keine Wörter aus Wörterbüchern genutzt werden dürfen, und dass die Passwörter keinen persönlichen Bezug haben sollen.

Ein geringer Aufwand mit hoher Wirkung auf Ihre IT-Sicherheit. Diese Empfehlung haben Sie von Ihrem Datenschutzbeauftragten sicher auch schon bekommen.

So behalten Sie den Überblick über Ihre Passwörter

Viele Logins, viele sichere Passwörter und keines zweimal. Brummt Ihnen beim Lesen schon der Kopf? Keine Sorge, es gibt Mittel und Wege, wie Sie hier den Überblick behalten. Unsere ganz klare Empfehlung: Nutzen Sie einen Passwortmanager. Damit haben Sie einen Datentresor, in dem sämtliche Zugänge gespeichert sind. Sie müssen sich nicht alle einzelnen Passwörter merken, sondern nur ein einziges, das Ihnen den Zugang zu Ihrem Tresor ermöglicht. Dieses wählen Sie bitte sehr sorgfältig aus und gehen sicher, dass Sie es nicht vergessen.

Es gibt verschiedene Anbieter, die Sie nutzen können. Einige sind lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dies bedeutet wiederum, dass Sie es auf jedem Endgerät, das Sie nutzen installieren müssen, um dort auf die Passwörter dann zugreifen zu können.

Besonders komfortable ist eine Lösung mit einem Cloud-Speicher. So haben Sie von jedem genutzten Endgerät Zugriff auf Ihren Passwort-Tresor.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HTH GmbH
Kreuznaaf 15
53797 Lohmar
Telefon: +49 (2246) 92390
Telefax: +49 (2246) 923977
http://hth-computer.de/

Ansprechpartner:
Anne Roemer
E-Mail: a.roemer@hth-computer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Get to know CIM (Webinar | Online)

Webinar: Get to know CIM (Webinar | Online)

Webinar: Get to know CIM

Lift your legal entity management now to a completely new level. Register for free and non-obligatory for our 45-minute online demonstration.

REGISTER FOR YOUR LIVE DEMO NOW:
Register here

Eventdatum: Mittwoch, 29. Juni 2022 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Get to know SPoT (Webinar | Online)

Webinar: Get to know SPoT (Webinar | Online)

Webinar: Get to know SPoT | REGISTER NOW FOR YOUR FREE ONLINE DEMO!

Protect yourself from unnecessary cost drivers in your master data management. SPoT is highly effective across sectors and tidies up in many industries. He makes sure that the database remains uniform and consistent. Get to know our data guardian SPoT in a free 30-minute online demo.

Don’t give error sources and cost drivers a chance. From now on, data that breaks the rules has to stay outside.

Register here

Eventdatum: Mittwoch, 01. Juni 2022 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen mit zetVisions SPoT | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Verleihen auch Sie Ihrem Unternehmen ein Stammdatenmanagement mit Superkräften. Alles, was Sie brauchen, ist SPoT. Denn SPoT erkennt die Unruhestifter in Ihrer Datenherde und besiegt sie – für immer.

Der Lohn: eine konsistente Datenbasis für Ihr Master Data Management. Lernen Sie unseren Datenhüter SPoT in einer kostenlosen 30-minütigen Online-Demo kennen. Mit ihm können sich die Stammdaten Ihres Unternehmens sicher fühlen. Zu jeder Zeit.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Freitag, 10. Juni 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer (Webinar | Online)

Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer (Webinar | Online)

DATENQUALITÄT VERBESSERN MIT DATA QUALITY ANALYZER

Webinar: zetVisions Data Quality Analyzer | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Erhalten Sie einen 30-minütigen Einblick von unseren Produktexperten, wie Sie die Datenqualität Ihrer Material- und Geschäftspartnerdaten in Ihrem SAP ERP System schnell und einfach mit dem zetVisions Data Quality Analyzer auswerten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit einfachen Prüfregeln auf Konsistenz, Vollständigkeit, Aktualität und Eindeutigkeit prüfen und mit Hilfe von Scores bewerten können.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Freitag, 03. Juni 2022 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Lernen Sie CIM kennen (Webinar | Online)

Webinar: Lernen Sie CIM kennen (Webinar | Online)

Webinar: Lernen Sie CIM kennen – Die SAP-basierte Beteiligungsmanagement-Lösung

Erfahren Sie wie Sie Ihr Beteiligungsmanagement auf ein völlig neues Niveau heben. Die Steuerung der Beteiligungen steht und fällt mit der Qualität und Quantität der vorliegenden Daten. zetVisions CIM setzt genau hier an und schafft nicht nur korrekte Datensätze, sondern auch pure Transparenz – selbst bei hochkomplexen Strukturen und Investitionsprozessen.

JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN:
Zur Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 08. Juni 2022 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
WiseMo aktualisiert Fernwartung für Windows CE / Windows Mobile Geräte

WiseMo aktualisiert Fernwartung für Windows CE / Windows Mobile Geräte

Der deutsche Distributor Giritech kündigt die sofortige Verfügbarkeit des neuen WiseMo Host-Moduls für Windows Mobile und Windows CE Mobilgeräte an.

Obwohl die Devices und Betriebssysteme längst nicht mehr aktuell sind, werden sie weltweit noch immer zu Hunderttausenden im produktiven, industriellen Umfeld eingesetzt. Gerade weil Handheld-Scannerpistolen und ähnliche Systeme in der Anschaffung sehr kostenintensiv sind, macht es durchaus Sinn, diese Geräte mit einem günstigen Fernwartungstool im Support zu halten, um sie so lange wie möglich einsetzen zu können. Deshalb unterstützt der dänische Hersteller WiseMo, als einer der wenigen Anbieter im Markt, diese Plattformen in vollem Umfang und entwickelt die Module stetig weiter. Der Verbindungsaufbau kann sowohl On-premises im LAN/WAN, als auch ohne spezielle Konfigurationen per Internet über WiseMo myCloud erfolgen.

Mit Build 2022-077 wurde das Handling der Geräte bei niedrigen Speicherzustand verbessert, was bisher zu einem Verbindungsfehler führen konnte.

Die Dateiübertragung vermeidet nun Kommunikationsfehler, die dazu führen konnten, dass irrtümlich auf fehlende Schreib-/Leserechte hingewiesen wurde. Auch hat WiseMo ein Problem in der Funktion zum Starten und Stoppen des Services behoben.

Ebenfalls optimiert wurde die Remote Management Funktion für Fernzugriffe, die von einem Windows Guest-Modul aus stattfinden.

Remote Management ermöglicht es, im Hintergrund auf ein Zielsystem zu verbinden, ohne den aktiven Anwender zu stören. Möglich sind beispielsweise der Zugriff auf die Registry, die Services, den Task-Manager und mehr.

Mit dem neuen WiseMo Build kann die Registrierungsdatenbank des Hosts sowohl durchsucht, als auch in eine Datei auf dem Guest-Computer exportiert werden.

Da WiseMo Remote Contol betriebssystemübergreifend arbeitet, sind auch Android-basierte Endgeräte unterstützt, die in einigen Umgebungen sukzessive ältere Windows CE und Mobile Systeme ablösen.

Mehr auf: www.wisemo.de

Über die Giritech GmbH

Giritech unterstützt Unternehmen, Bildungsorganisationen, Einrichtungen im Gesundheitswesen/Healthcare und öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung einer durchgängigen Enterprise Mobility- und Security-Strategie. Als langjähriger Distributor für Hersteller wie Soliton Systems, Ericom Software, WiseMo und Faronics Corp., verfügt Giritech über die notwendige Erfahrung bei der Implementierung vor Ort und remote, leistet Pre- und After-Sales-Support und betreut Anwender bei der Auswahl der geeigneten Produkte für spezifische Umgebungen. Unser Portfolio umfasst hoch skalierbare, nutzerfreundliche und wartungsarme Lösungen, die maximale Flexibilität und Investitionssicherheit bieten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Giritech GmbH
Mariabrunnstrasse 123
88097 Eriskirch
Telefon: +49 7541 9700-0
Telefax: +49 7541 9700-90
https://www.giritech.de

Ansprechpartner:
Thomas Bleicher
Product Manager / CMO
Telefon: +49 (7541) 971099-0
Fax: +49 (7541) 971099-99
E-Mail: thomas.bleicher@giritech.de
Joachim Seibold
CEO
Telefon: +49 (7541) 971099-0
Fax: +49 (7541) 971099-99
E-Mail: Joachim.Seibold@giritech.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Steigende Material- und Energiekosten – Technische Optimierungen können helfen

Steigende Material- und Energiekosten – Technische Optimierungen können helfen

Die Kosten für Legierungen und Energie steigen rasant – ein Weg zu Einsparungen führt über die technische Optimierung von Legierungen. Dies kann sowohl für Werkstoffhersteller als auch für Anwender zu messbaren Einsparungen führen. So unterstützt die praktische Werkstoffsimulation beim Einsparen teurer Legierungselemente sowie auch bei der Absenkung von Energiekosten. Neu ist der „JMatPro Material Property Optimiser“, mit dessen Hilfe eine kostenoptimale Lösung gefunden werden kann.

JMatPro® ist heute die marktführende Lösung zur Berechnung von Werkstoffdaten in der industriellen Praxis. Ein Grund für die Verbreitung in der Praxis ist der geringe Einarbeitungsaufwand, so dass auch Gelegenheitsnutzer effektiv damit arbeiten können. Darüber hinaus können auch Daten berechnet werden, die experimentell nur teuer und aufwändig zu ermitteln sind. Beispiele hierfür sind sogenannte ZTU und ZTA Diagramme sowie Fließkurven für die Umformsimulation.

Ergänzend bietet der neue JMatPro Material Property Optimiser automatisiert schnelle Lösungen für thermo-physikalische Werkstoffeigenschaften sowie die Optimierung von Phasenanteilen bei Berücksichtigung der Legierungskosten. Die Kosten der einzelnen Legierungselemente sowie die Definition der Zielwerte werden als Eingangsgrößen eingegeben. Der integrierte Optimierer nutzt im Hintergrund einen erweiterten MADS (Mesh Adaptive Direct Search) Algorithmus – der Anwender bekommt entsprechend ausgewertete Ergebnisse.

Matplus EDA® erweitert die Möglichkeiten von JMatPro® und hilft, große Lösungsräume hinsichtlich frei definierbarer Zielkonflikte zu optimieren. So kann beispielsweise ein Optimum aus Legierungskosten, Festigkeit und Verarbeitungseigenschaften gefunden werden. Einsetzbar ist dies für die Entwicklung völlig neuer Legierungen aber auch für die Optimierung innerhalb der Normgrenzen bestehender Legierungen. Das EDA System unterstützt auch bei der Realisierung, da Ergebnisse aus Bemusterungen und Prüfungen integriert und ausgewertet werden können.

„Die aktuelle Krise führt zu einem Paradigmenwechsel bei der Bewertung von Werkstoffen“ erläutert Dr. Uwe Diekmann, Geschäftsführer der Matplus GmbH und ergänzt „Technische Optimierungen eröffnen Potenziale, die ansonsten nicht genutzt werden“.

Über die Matplus GmbH

Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal ist ein Lösungsanbieter für Werkstoffinnovationen, Zum Portfolio gehört mit JMatPro® die marktführende Lösung zur Berechnung von Werkstoffdaten in der industriellen Praxis. Mit der nächsten Generation Werkstoffdatenmanagement EDA® wird eine skalierbare und unternehmensweit einsetzbare Lösung angeboten, die Werkstoffprüfung, Stammdatenverwaltung, Referenzdatenbanken und CAE-Datenmanagement abdeckt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Matplus GmbH
Hofaue 55
42103 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 29789780
Telefax: +49 (202) 29789789
http://www.matplus.eu

Ansprechpartner:
Dr. Uwe Diekmann
Geschäftsführung
Telefon: +49 202 29789780
E-Mail: uwe.diekmann@matplus.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Überwachung der Ölfeuchte in Transformatoren (Webinar | Online)

Webinar: Überwachung der Ölfeuchte in Transformatoren (Webinar | Online)

Transformatoren zählen zu den wichtigsten und teuersten Komponenten elektrischer Versorgungsnetzte. Eine nicht ordnungsgemäße Wartung stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und kann schwerwiegende Folgen für die Stromversorgung haben.

Bei ölgefüllten Transformatoren ist der Zustand des Isolieröls entscheidend für die Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit der Anlage. Insbesondere der Feuchtegehalt des Öls muss kontinuierlich überwacht werden, um Schäden oder Ausfällen durch entsprechende Maßnahmen vorzubeugen.

In unserem Live-Webinar erfahren Sie, worauf es bei der Ölzustandsüberwachung von Transformatoren ankommt und mit welchen Sensoren der Feuchtegehalt in Isolierölen exakt bestimmt werden kann.

Die Webinar-Inhalte im Überblick

  • Grundlagen der Transformator-Technologie
  • Relevanz der Ölzustandsüberwachung in Transformatoren
  • Einflussfaktoren auf den Feuchtegehalt im Öl
  • Methoden zur Bestimmung der Ölfeuchte (Laboranalyse vs. Inline-Monitoring)
  • Einsatz von Feuchte-in-Öl Sensoren in der Praxis
     

Am Ende des Webinars stehen Ihnen unsere Experten für Fragen zur Verfügung. 

An wen richtet sich das Webinar?

  • Hersteller und Betreiber von Transformatoren
  • Hersteller von Condition Monitoring Systemen für Transformatoren
  • Anbieter von Öl-Aufbereitungsanlagen

 

 Hinweis: Das Webinar findet in englischer Sprache statt.

Jetzt anmelden »

Eventdatum: Donnerstag, 28. April 2022 17:00 – 17:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

E+E Elektronik Ges.m.b.H
Langwiesen 7
A4209 Engerwitzdorf
Telefon: +43 (7235) 605-0
Telefax: +43 (7235) 605-8
https://www.epluse.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.