Monat: April 2022

Compliance Days 2022: Arbeitsschutz trifft auf digitale Lösungen

Compliance Days 2022: Arbeitsschutz trifft auf digitale Lösungen

Bei den Compliance Days kommen auch in diesem Jahr Arbeitsschutz-Experten zum gemeinsamen Austausch zusammen. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 12. Mai im Hotel Elbflorenz in Dresden statt. Thema der Netzwerk- und Vortragsplattform sind digitale Lösungen im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Veranstalter ist die domeba distribution GmbH aus Chemnitz.

Im Fokus der Compliance Days 2022 steht der Erfahrungsaustausch zwischen Fachexperten im Bereich Compliance Management. Dabei geht es vor allem darum, Digitalisierungspotenziale für den Arbeitsschutz zu diskutieren. Höhepunkt der Veranstaltung bilden zwei Keynotes am 11. und 12. Mai. Zu Gast sind Prof. Dr. Martin Schmauder, Professor für Arbeitswissenschaft an der Technischen Universität Dresden, und Steffen Herhold, Geschäftsführer des Basketball-Erstligisten Niners Chemnitz. Die beiden Vorträge geben einen Einblick in Arbeitssicherheit und Wirtschaft aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Zahlreiche Workshops und Anwendervorträge runden das Programm ab.

Den Schwerpunkt bildet die Arbeit mit der HSQE Compliance-Management-Software iManSys. Geschäftsführer Matthias Domes erklärt: „Bei den Compliance Days freuen wir uns auf das gemeinsame Netzwerken mit Interessenten und Anwendern aus allen Branchen. Dabei ist uns wichtig, konkrete Praxisbeispiele mit einem ganzheitlichen Ansatz zu zeigen. Besonders wertvoll ist der Erfahrungsschatz unserer langjährigen Anwender, bei denen unsere Software-Lösung täglich zum Einsatz kommt.“

Die Compliance Days verstehen sich als Netzwerkplattform für den interdisziplinären Wissenstransfer in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Qualität und Umwelt (Health, Safety, Quality, Environment – HSQE). Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an Projektleiter und -verantwortliche aus den Bereichen Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität, Umweltmanagement sowie Personalentwicklung. Weitere Informationen zum Programm sind unter www.compliance-days.com zu finden.

Über die domeba GmbH

Die domeba distribution GmbH ist Full-Service-Experte für das ganzheitliche Compliance Management. Mit der HSQE Software-Lösung iManSys unterstützt sie Unternehmen bei der Bewältigung sämtlicher Aufgaben in den Bereichen Arbeitsschutz, Personal, Gesundheit, Qualität und Sicherheit. Das Unternehmen wurde 1998 von Dipl.-Ing. Matthias Domes gegründet. Derzeit arbeiten ca. 70 Mitarbeiter am Chemnitzer Firmensitz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Ansprechpartner:
Julia Uhlmann
Content Management/Pressearbeit
Telefon: +49 (371) 4002080
E-Mail: j.uhlmann@domeba.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pressegespräch zur CHIRON Group OPEN HOUSE 2022 (Pressetermin | Tuttlingen)

Pressegespräch zur CHIRON Group OPEN HOUSE 2022 (Pressetermin | Tuttlingen)

Vom 11. bis 13. Mai 2022 ist es endlich wieder so weit: Die CHIRON Group lädt zur 
OPEN HOUSE 2022 ein. Zu einem Live-Erlebnis der Extraklasse, zu drei inspirierenden, informativen Tagen. Mit einem echten Händedruck zur Begrüßung, mit persönlichem Austausch, individueller Betreuung und Beratung. Und, natürlich: mit all den neuen Bearbeitungszentren live, die Sie bisher nur am Bildschirm sehen konnten. 

Am Mittwoch, den 11. Mai findet um 16:00 Uhr ein Pressegespräch statt. In diesem Rahmen berichtet unsere Geschäftsführung über Maschinenhighlights, spannende Kooperationsprojekte und aktuelle Themen der CHIRON Group. Im Anschluss laden wir Sie ab 18:30 Uhr herzlich zu unserem Pressedinner ein.

Wir freuen uns Sie in Tuttlingen zu begrüßen!

Alle weiteren Informationen zur OPEN HOUSE finden Sie hier

Eventdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022 16:00 – 17:00

Eventort: Tuttlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CHIRON Group SE
Kreuzstraße 75
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 940-0
Telefax: +49 (7461) 940-53000
http://www.chiron-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
CHIRON Group OPEN HOUSE 2022 (Ausstellung | Tuttlingen)

CHIRON Group OPEN HOUSE 2022 (Ausstellung | Tuttlingen)

Erlebnis der Extraklasse: Willkommen zur CHIRON Group OPEN HOUSE 2022!

Vom 11. bis 13. Mai 2022 ist es endlich wieder so weit: Die CHIRON Group lädt ein zur OPEN HOUSE 2022, zu drei inspirierenden, informativen Tagen. Mit einem echten Händedruck zur Begrüßung, mit persönlichem Austausch, individueller Betreuung und Beratung. Und, natürlich: mit all den neuen Bearbeitungszentren live, die Sie bisher nur am Bildschirm sehen konnten.

Competent, smart, innovative, sustainable: Das ist der Vierklang, für den die CHIRON Group steht, den wir für Sie auf der OPEN HOUSE erlebbar machen. Mit unseren fünf starken Marken CHIRON, STAMA, CMS, FACTORY5 und GREIDENWEIS, die ihre spezifischen Kompetenzen präsentieren. Mit innovativen Fertigungslösungen und smarten Digital Solutions, mit denen Sie den wachsenden Anforderungen Ihrer Kunden gelassen begegnen und bereit sind für die Zukunft – für optimierte Produktivität mit reduziertem CO2-Fußabdruck.

Mikrobearbeitung der smarten Art, maximale Effizienz für Automotive und Aerospace, Komplettbearbeiten von sechs Seiten mit hoher Autonomie, intelligente Lösungen mit additiver Fertigung sind nur einige der Highlights. Weitere Topthemen, über die Sie unsere Expert:innen informieren und mit Ihnen in den Fachdialog einsteigen: Automation, Services, Refurbishment und smarte Kooperationen mit Prozesspartnern.

Neue Impulse für Ihre Fertigungspraxis bieten auch über 29 Kompetenzpartner für Prozess-Know-how mit ihren Produkten und Leistungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Auch im Vortragsprogramm zu den Themenkomplexen competent & smart, innovative und sustainable.

Wir sind sicher: Die OPEN HOUSE 2022 ist mit innovativen Fertigungslösungen, Kompetenzen kompakt und dem anregenden Austausch, zum Beispiel beim Get together zum Ausklang des zweiten Messetags, ein Erlebnis der Extraklasse, das Sie nicht verpassen sollten.

Wir freuen uns auf Sie, auf einen intensiven und produktiven Austausch!

Weitere Informationen & Anmeldung

Eventdatum: 11.05.22 – 13.05.22

Eventort: Tuttlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CHIRON Group SE
Kreuzstraße 75
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 940-0
Telefax: +49 (7461) 940-53000
http://www.chiron-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neue Atlassian Produkte und Features liefern Insights und optimieren Teamwork

Neue Atlassian Produkte und Features liefern Insights und optimieren Teamwork

  • Atlas: Einblicke in Projektstatus und die beteiligten Teams
  • Compass: Überblick über verteilte Software-Architekturen
  • Data Lakes und Analytics: Mehrwert aus den Atlassian Produktdaten

Atlassian, ein führender Anbieter von Software für Teamzusammenarbeit und Produktivität, ergänzt sein Produktportfolio um neue Produkte und Features: Atlas ist eine Ergänzung der Work Management Produkte und vernetzt heterogene Teams, ihre Tools und ihre Arbeit miteinander. Compass erleichtert den Alltag von Entwicklern, indem es unter anderem das Management von Software-Komponenten vereinfacht. Mit Atlassian Data Lakes und Atlassian Analytics können Unternehmen Daten verschiedener Atlassian Tools produktübergreifend aggregieren und analysieren.

Atlas

Heute sollten sich Unternehmen nicht mehr die Frage stellen, wie sie die gesamte Belegschaft dazu bringen können, dieselben Werkzeuge zu verwenden, sondern wie verschiedene Teams trotz der Verwendung unterschiedlicher Technologien erfolgreich zusammenarbeiten können. Mit Atlas steht jetzt ein projektbasiertes Teamwork Directory zur Verfügung, das Teams, Projekte und Wissen miteinander verbindet, so dass Unternehmen immer Antworten auf die vier am häufigsten gestellten Fragen an jedem Arbeitsplatz haben: woran wird gearbeitet und warum, wer macht es und wie läuft es. Auf den Projekt-Homepages in Atlas ist klar ersichtlich, worum es sich bei einem Projekt handelt, zu welchen Unternehmenszielen es beiträgt, welches Team daran arbeitet und woran der Erfolg gemessen wird.

  • 280-Zeichen-Updates: Kurze wöchentliche Updates zum Status jedes Projekts bilden eine wöchentliche Zusammenfassung der Arbeit – per E-Mail, Slack oder Microsoft Teams erhältlich.
  • Smart Links: Unternehmen können Aufgaben aus anderen Tools mit Atlas verbinden, indem sie einfach eine URL einfügen. Sie haben die Möglichkeit, eine Vorschau der Arbeit selbst einzubetten, so dass die Leser sie schnell ansehen und mit ihr interagieren können.
  • Intelligente Einzel- und Teamprofile zeigen nicht nur, wem Teammitglieder unterstellt sind, sondern auch, in welchen anderen Teams in der gesamten Organisation sie arbeiten, zu welchen Projekten sie beitragen und welche Fähigkeiten sie besitzen.

Weitere Informationen zu Atlas im Atlassian Blog.

Compass

Das Tool, das den Arbeitsalltag von Entwicklern vereinfacht, besteht aus drei Teilen:

  • Components: Der Komponentenkatalog liefert Entwicklern eine Übersicht über alle Komponenten, die sie für die Erstellung ihrer Software verwenden, sowie über die Teams, die diese Komponenten besitzen und mit ihnen zusammenarbeiten. Entwickler können auf gemeinsame Komponenten, Dokumentation und Arbeitsabläufe zugreifen, um Software kollaborativ zu erstellen.
  • Scorecards: Dieses DevOps Health Tool erlaubt es Entwicklern, ihre Architektur auf der Grundlage von Baselines, Sicherheits- oder Compliance-Anforderungen, die sie erfüllen müssen, zu messen und zu bewerten.
  • Apps: Die Erweiterungs-Engine in Compass ist ein neuer Marktplatz für Plattform-Engineering, der Teams maximale Flexibilität bietet, um ihre Arbeitsweise und die verwendeten Tools anzupassen.

Bei Compass handelt es sich um ein Produkt innerhalb des Atlassian Innovationsbeschleuniger Point A, das bald als Betaversion verfügbar sein wird.

Weitere Informationen zu Compass im Atlassian Blog.

Atlassian Data Lake und Atlassian Analytics

Bei Atlassian Data Lake und Atlassian Analytics handelt es sich um zwei neue Funktionen der Atlassian-Plattform, die Kunden einfacheren Zugang zu ihren Daten ermöglichen. Jira Software, Jira Service Management und Confluence sind wichtige Business-Systeme und enthalten daher Daten, die für Geschäftsentscheidungen wichtig sein können. In der Vergangenheit hat Atlassian bereits kontextbezogene Daten und produktinterne Dashboards zur Verfügung gestellt, um Teams bei der Gewinnung solcher Erkenntnisse zu unterstützen. Die Erstellung von benutzerdefinierten Berichten war jedoch oft kompliziert, da Daten mithilfe von APIs und Skripten extrahiert werden mussten. Außerdem gab es keine einfache Möglichkeit, produkt- oder instanzübergreifende Daten zu analysieren.

An dieser Stelle kommt der Atlassian Data Lake ins Spiel. Er enthält produkt- und instanzübergreifende Daten zur einfachen Analyse mit vormodellierten und angereicherten Feldern, um die Gewinnung von Erkenntnissen zu beschleunigen. Atlassian Data Lake basiert auf der vertrauenswürdigen Atlassian-Plattform für Unternehmen, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten. Zum Start wird Atlassian Data Lake Daten aus Jira Software und Jira Service Management enthalten, in Zukunft sollen aber alle Daten aus allen Atlassian-Produkten eingebunden werden.

Unter Verwendung der Technologie von Chartio, einer cloudbasierten Visualisierungs- und Analyselösung, die Atlassian letztes Jahr übernommen hat, haben wir Atlassian Analytics entwickelt, einen einfachen, flexiblen Hub, der sich nahtlos mit dem Atlassian Data Lake verbindet und den Benutzern den Zugriff auf Daten auf verschiedene Weise ermöglicht. Atlassian Analytics liefert Einblicke, indem es den Data Lake mit sofort einsatzbereiten interaktiven Dashboards und der Möglichkeit zur Erstellung benutzerdefinierter Diagramme nutzt.

Atlassian Analytics und Data Lake sind ab sofort im Rahmen eines Early-Access-Programms für aktuelle Kunden der Cloud Enterprise Edition von Jira Software oder Jira Service Management verfügbar.

Weitere Informationen zu Data Lake und Analytics im Atlassian Blog.

Über Atlassian

Atlassian ist ein weltweit führender Anbieter von Entwicklertools für agiles Projektmanagement. Im Zentrum der Anwendungen stehen Teams und deren Potential. Über 236.000 Unternehmen weltweit nutzen Atlassian-Tools, darunter General Motors, Walmart Labs, Bank of America Merill Lynch, Lyft, Verizon, Spotify und die NASA. Sie ermöglichen ihren Teams eine optimale Arbeitsweise durch die Software, die sie beim Projektmanagement, der Erstellung von Content, dem Service Management oder dem Teilen von Expertise unterstützt. Weitere Informationen zu Tools wie Jira, Confluence, Trello, Bitbucket, Opsgenie, Jira Service Desk und Jira Align unter https://atlassian.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Atlassian
Keizersgracht 311
NL1016EE Amsterdam
Telefon: +31 (20) 796-0060
Telefax: +31 (20) 524-8260
http://www.atlassian.com

Ansprechpartner:
Michaela Marsch
Pressekontakt
Telefon: +49 (89) 2555255-61
E-Mail: AtlassianDE@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

State of the Developer Report: 3 Trends im Software Development – und was die Entwickler dazu sagen

State of the Developer Report: 3 Trends im Software Development – und was die Entwickler dazu sagen

Keine Frage: Softwareentwickler gehören derzeit zu den begehrtesten Fachkräften auf dem Jobmarkt. Daran ist die COVID-19-Pandemie nicht ganz unschuldig, hat sie viele Unternehmen doch dazu gezwungen, ihre digitale Transformation erheblich zu beschleunigen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, für ihre Softwareentwickler die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen – andernfalls könnten sie diese schnell verlieren. Robert Krohn, Altassian Head of Agile and DevOps Engineering, blickt auf aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und welche Schlüsse Führungskräfte aus diesen ziehen sollten.

Die vergangenen zwei Jahre waren für Unternehmen von großen Veränderungen geprägt: Praktisch von heute auf morgen mussten sie ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken, neue Produkte und Services für ihre Kunden entwickeln und mit immer neuen Herausforderungen, wie unterbrochenen Lieferketten, zurechtkommen.

Software Developer haben dabei eine Schlüsselrolle eingenommen: Sie gestalten die technologische Zukunft ihres Unternehmens maßgeblich mit, ermöglichen die Entwicklung neuer Innovationen und treiben die Umstellung auf die Cloud voran. Der State of the Developer Report* von Atlassian untersucht, wie es ihnen dabei ergeht, wie sie heute arbeiten und was sie benötigen, um langfristig erfolgreich und zufrieden zu sein. Drei Punkte fallen dabei auf:

1. „You built it, you run it” gewinnt an Bedeutung

YBIYRI ist zwar nicht neu, setzt sich aber langsam durch: In Deutschland arbeiten inzwischen mehr als die Hälfte aller Software-Development-Teams (57 Prozent) nach dem Prinzip, wobei etwa ein Drittel (34 Prozent) diesen Ansatz erst kürzlich eingeführt hat. YBIYRI bedeutet schlicht, dass derjenige, der die Software entwickelt, im Anschluss auch für sie verantwortlich ist. Durch diese Herangehensweise können Unternehmen die Kluft zwischen Entwicklung und Operations schließen und ihre Entwickler können ihr Produkt anhand von Feedback der Nutzer kontinuierlich verbessern.

Wie aber verändert sich die Teamstruktur durch YBIYRI? Die befragten Software Developer beobachten zwei unterschiedliche Tendenzen, je nachdem, ob das Konzept neu eingeführt oder schon länger verfolgt wird: Ist ersteres der Fall, werden vor allem neue Front-End- und Back-End-Entwickler eingestellt sowie Security Engineers, Solution Architects und Projektmanager. Ist letzteres der Fall, sind es Netzwerk, Hardware und DevOps Engineers. Unternehmen sollten also genau darauf achten, wie sie ihr Team erweitern, wenn sie YBIYRI umsetzen oder ausweiten wollen.

2. Zu viele Tools sind (nicht unbedingt) das Problem

Wie viele Tools sind zu viele? Diese Fragen sollten Unternehmen sich grundsätzlich immer mal wieder stellen, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter effektiv arbeiten können und nicht im Tool-Chaos versinken. Laut der Studie von Atlassian nutzt die Hälfte der deutschen Entwickler (50 Prozent) sieben verschiedene Tools oder mehr – und 58 Prozent berichten, dass ihr Team im Laufe der Zeit weitere Tools seinem Stack hinzufügt.

Gleichzeitig wird aber auch noch etwas anderes deutlich: Softwareentwickler legen vor allem Wert auf flexible und adaptive Tools, die ihre Arbeit vereinfachen, auch wenn dadurch ihre Toolchain größer wird. Sie zeigen sich insgesamt zufriedener mit ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten als beispielsweise Developer mit stabiler Toolchain. Führungskräfte sollten daher stets auf dem Laufenden bleiben, was die Branche zu bieten hat, und ihren Mitarbeiten die nötigen flexiblen Tools zur Verfügung stellen.

3. Autonomie schafft Zufriedenheit

Im internationalen Vergleich haben Softwareentwickler in Deutschland verhältnismäßig wenig Autonomie in ihrem Arbeitsalltag: Während global die Hälfte aller Befragten (50 Prozent) über eine hohe Autonomie verfügen, sind es in Deutschland kaum mehr als die Hälfte davon (29 Prozent).

Das Problem dabei? Software Developer mit hoher Autonomie sind insgesamt deutlich zufriedener mit ihrer Rolle, obwohl diese oft sehr komplex ist, als diejenigen mit einem mittleren oder niedrigen Maß an Autonomie. Letztere machen in Deutschland allerdings mit 39 Prozent die größte Gruppe unter den Softwareentwicklern aus. Das heißt für Führungskräfte: Sie sollten ihren Mitarbeitern nach Möglichkeiten mehr Autonomie gewähren. Dadurch steigen Motivation und Leistung, was sich wiederum positiv auf Schnelligkeit und die Agilität des Teams auswirkt.

Compass – ein Tool, das die Arbeit von Software-Teams erleichtert

Um Developer bei der Bewältigung der gestiegenen Erwartungen in immer komplexeren DevOps-Umgebungen zu unterstützen hat Atlassian ein neues Tool entwickelt: Compass. Dieses tritt demnächst in die Beta-Phase ein und besteht aus drei Elementen:

  • Komponenten – ein Katalog, der Entwickler einen einheitlichen Überblick bietet über alle Komponenten, die sie für die Erstellung ihrer Software verwenden, sowie über die Teams, die diese Komponenten besitzen und mit ihnen arbeiten. Entwickler können hier auf gemeinsame Komponenten, Dokumentationen und Workflows zugreifen.
  • Scorecards – ein DevOps-Gesundheitstool, mit dem Entwickler ihre Architektur auf der Grundlage von Baselines, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen überprüfen und bewerten können.
  • Apps – eine Ökosystem-Plattform für Entwickler. Die Erweiterungs-Engine ist ein neuer Marktplatz für Plattform-Engineering, der Teams maximale Flexibilität bietet, um sich an ihre Arbeitsweise und die von ihnen verwendeten Tools anzupassen.

 Der State of the Developer Report von Atlassian steht hier zum Download bereit.

*Methodik:
Zwischen August und September 2021 wurden insgesamt 2.182 Arbeitskräfte, die in einer traditionellen Software-Developer-Rolle arbeiten, aus vier Ländern (Australien, Deutschland, Indien und den USA) befragt. Anhand von Quoten wurde eine repräsentative Geschlechterverteilung sichergestellt sowie, dass die Befragten aus verschiedenen Unternehmensgrößen, Führungsebenen und Branchen stammen und unterschiedlich lange in ihren Positionen tätig sind.

Über Atlassian

Atlassian ist ein weltweit führender Anbieter von Entwicklertools für agiles Projektmanagement. Im Zentrum der Anwendungen stehen Teams und deren Potential. Über 236.000 Unternehmen weltweit nutzen Atlassian-Tools, darunter General Motors, Walmart Labs, Bank of America Merill Lynch, Lyft, Verizon, Spotify und die NASA. Sie ermöglichen ihren Teams eine optimale Arbeitsweise durch die Software, die sie beim Projektmanagement, der Erstellung von Content, dem Service Management oder dem Teilen von Expertise unterstützt. Weitere Informationen zu Tools wie Jira, Confluence, Trello, Bitbucket, Opsgenie, Jira Service Desk und Jira Align unter https://atlassian.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Atlassian
Keizersgracht 311
NL1016EE Amsterdam
Telefon: +31 (20) 796-0060
Telefax: +31 (20) 524-8260
http://www.atlassian.com

Ansprechpartner:
Michaela Marsch
Pressekontakt
Telefon: +49 (89) 2555255-61
E-Mail: AtlassianDE@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung der Finanzwelt mit Blockchain-Technologie

Digitalisierung der Finanzwelt mit Blockchain-Technologie

Die Mainzer Firma XVA-Blockchain GmbH bietet seit 2017 digitale Lösungen für den OTC-Handel mit Smart Derivatives Contracts. Sie sind eines der ersten Unternehmen weltweit, welche Smart Derivatives Contracts für OTC-Banking anbietet und dabei die überlegene Sicherheit der Blockchain-Technologie nutzt. Die Blockchain-Technologie ermöglicht Finanzinstituten, innovative Technologien einzusetzen und zu integrieren. Nach Erreichen wesentlicher Meilensteine geht die XVA Blockhain in eine neue erfolgreiche Phase über und das direkt mit einem Rebranding.

Die besten Chancen ihrer Software für den Handel mit digitalen Derivaten sieht die deutsche Firma in einer Quantifizierung der

  • Kosteneinsparung
  • Effizienzverbesserung
  • Eliminierung des Kontrahentenrisikos und des Dispute Management
  • Stabilität und Verlässlichkeit
  • Zukunftsrelevanz

für die Marktteilnehmer durch die XVA-Blockchain-Technologie. Die Firma bietet ihren Kunden Datenanreicherungsdienste, delegierte regulatorische Berichterstattung und Risikoanalysen an. Wobei die XVA Blockchain als DeFi CCP (Central Counterparty) fungiert und als Berechnungsstelle anerkannt ist.

Nach erfolgreicher Implementierung ihrer digitalen Lösungen für Derivate innerhalb des deutschlandweiten Bankenmarktes, hat die XVA Blockchain im Februar 2022 ihr erstes US-Office in New York eröffnet. Mit Nina A. Kaplan hat die XVA Blockchain GmbH, eine weltweit anerkannte Führungspersönlichkeit, Pionierin und Unternehmerin mit einer Erfolgsbilanz bei der Skalierung von Startups und der Gewinnmaximierung bei gleichzeitiger Kostenkontrolle, von sich überzeugen können. Sie ist nunmehr Präsidentin und CEO der XVA Blockchain North America.

Thomas Schwiertz, Co-Founder und CEO der XVA Blockchain ist von dem Potential seiner digitalen Lösungen für Derivate überzeugt: „Die regulatorischen Anforderungen, alleine die UMR Phase 6, führt dazu, dass zwei von drei Banken in den nächsten Monaten die Technologie eines OTC-Produktbetreibers und RiskTech, wie XVA Blockchain aus Mainz, nutzen sollten.“

Doch die US-Expansion scheint nicht die einzige Neuigkeit aus dem Hause XVA Blockchain zu sein. Wie die Firma vor wenigen Tagen bekannt gab, sind sie der International Swaps and Derivatives Association (ISDA) beigetreten und werden Silber-Sponsor für die 36. Jahreshauptversammlung der ISDA vom 10. bis 12. Mai in Madrid sein.

Der CEO von XVA Blockchain, Thomas Schwiertz, wird zusammen mit Frederick Friedman, CCO, und Nina Kaplan, Präsidentin und CEO North America, an der Konferenz im Mai 2022 teilnehmen. „XVA Blockchain unterstützt das Common Domain Model von ISDA“, sagte Thomas Schwiertz. „Wir freuen uns darauf, zu dieser wesentlichen digitalen Infrastruktur für OTC-Derivate über den gesamten Handelslebenszyklus hinweg beizutragen. Eine gemeinsame digitale Darstellung von Derivategeschäften und -aktionen wird Interoperabilität zwischen Unternehmen und Plattformen bieten, und wir freuen uns darauf, ein Teil davon zu sein.“

Über die XVA Blockchain GmbH

Der Hauptsitz der XVA Blockchain GmbH ist in der Rheinstraße 4E (Malakoff Passage 2. OG) in 55116 Mainz (Deutschland). Seit Februar 2022 besitzt die Firma ein US Corporate Office in 80 Pine St (24th floor) New York, NY 10005 (USA). Gegründet wurde die XVA Blockchain GmbH im Jahr 2017.
XVA Blockchain ist der Spezialist für Lösungen im Bereich Smart Derivate Contracts (SDC). Die Dienstleistung dahinter besteht darin, Smart Contracts über unsere XVA Blockchain abzuwickeln. Unter Smart Contracts sind in Computerprogramme umgesetzte Verträge zu verstehen, mit welchen Daten aus verschiedenen Informationsquellen überwacht und ausgewertet werden. Somit können beliebige Transaktions-Prozesse automatisiert ausgeführt werden. Den Mehrwert, den wir unseren Mandanten dabei liefern, sind verbesserte Abwicklungen durch Einführung T+0 statt T+2 “settle to market“, Einsparungen von 5-100 % des benötigten Eigenkapitals von Banken u.a. durch XVA sowie eine Reduzierung des operativen Risikos (kein “single point of failure“ bei einer Blockchain). Das alles geschieht unter Berücksichtigung der Aufsichtsanforderungen UMR, Basel 3.5, EMIR Refit, SFTR, IFRS 13, CRR 2 u.v.m.
Die XVA Blockchain bietet neben Beratungsdienstleistungen für Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Versicherungen eine Plattformlösung mit insgesamt drei Use Cases an: Smart Derivatives Contracts; XVA Analytics; Trade Repository Reporting.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

XVA Blockchain GmbH
Rheinstraße 4E (Malakoff Passage 2. OG)
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1441493
http://www.xva-blockchain.com

Ansprechpartner:
Freya Lisa Schmitfranz
CMO
E-Mail: freya.schmitfranz@xva-blockchain.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 07.04.2022

Technologie-News vom 07.04.2022

Technologie-News vom 07.04.2022

TyDIDs – Open Source P2P Kommunikation für digitale Identitäten

Es ist die Problemstellung der Drittmengenabgrenzung von Strom, die autark und autonom am Ort des Geschehens stattfinden soll, welche die STROMDAO GmbH dazu bewegt hat TyDIDs zu entwickeln und mit der jetzigen Veröffentlichung für Anwendungsfälle im Energiemanagement verfügbar zu machen. Die Software Bibliothek erlaubt eine Konzentration auf den Anwendungsfall und abstrahiert sowohl die Netzkommunikation als auch die digitale Identitätssicherung.

Weiterlesen auf github.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von STROMDAO GmbH


KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022

KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Business Central 2022 Wave 1: Microsoft veröffentlicht diesjährige Frühjahrsversion

Am ersten April hat Microsoft die diesjährige Frühjahrswelle für seine verschiedenen Geschäftsanwendungen ausgerollt. Auch Dynamics 365 Business Central wurde in diesem Zuge erweitert und soll auch mit der neuen Version wieder den Einstieg in die Nutzung der Anwendung optimieren und die Produktivität und Bedienfreundlichkeit erhöhen. Darüber hinaus wird auch wieder die Kollaboration mit anderen Applikationen wie Teams und Excel gestärkt.

Alle Highlights finden Sie unter dem Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


NCP Blogbeitrag: Kommunaler Austausch zu Digitalprojekten: Die Initiative K

Digitalisierung in der Verwaltung – ein Thema, das in den letzten beiden Jahren eine deutliche Trendwende erfahren hat. Behörden sahen sich auf jeder Ebene gezwungen, zum einen ihre Belegschaft von zuhause arbeiten zu lassen, andererseits aber auch die Digitalisierung von Prozessen deutlich zu beschleunigen. Die Pandemie hat den nötigen Druck erzeugt, bei Behörden (und natürlich auch bei Unternehmen) die Digitalisierung ernsthaft anzugehen…

Weiterlesen auf vpnhaus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Orchestra Omniconnect erfolgreich von der gematik geprüft

Unsere Lösung Orchestra OmniConnect hat die Bestätigung der Konformität des Primärsystems zur Konnektorschnittstelle für den Funktionsumfang: NFDM erhalten.

Kurz gesagt: Orchestra OmniConnect, unsere Lösung für die Anbindung von vorhandenen Systemen an die einzelnen Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur (TI), wurde von der gematik geprüft und nach fehlerfreier Prüfung für die Version 2.1 des Primärsystems freigegeben.

Weiterlesen auf x-tention.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von x-tention Informationstechnologie GmbH


Mehr erreichen mit EvoSuite

Unsere auf Fiori & UI5 basierende Anwendungsfamilie für mobile Instandhaltung und Arbeitsplanung überzeugt durch ausgereifte Funktionen. So ermöglicht es EvoPlan den Kunden, qualifizierte Technikern einfach einzuplanen und damit auch komplexen Vorhaben wie Bau-, Produktions- oder Serviceprojekten in allen Branchen zu unterstützen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Webanwendungen an SAP anbinden

Unternehmen sind einzigartig, ihre Herausforderungen sind es auch. Evora entwirft, entwickelt und implementiert maßgeschneiderte Lösungen, die auf modernen Technologien und Best Practices basieren. Als langjähriger SAP-Partner verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von kundenspezifischen Anwendungen und deren Anbindung an SAP-Backend-Systeme.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Arbeitgeber-Zertifizierung für Evora Deutschland, USA und Indien

Das Arbeiten bei Evora ist: international, interkulturell, vielfältig und virtuell vernetzt. Wir sind ein verteiltes und dennoch digital verbundenes Team und schaffen durch eine besondere Firmenkultur ein angenehmes Arbeitsklima für unsere Mitarbeitenden. Mit der erneuten Teilnahme am „Great Place To Work“ Wettbewerb und der dritten Zertifizierung in Folge setzt Evora Deutschland Maßstäbe. Auch die Niederlassungen in Indien und USA konnten die Auszeichnung für ihre Teams holen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


EvoAR für SAP Asset Manager

Evora hat ein Add-on entwickelt, das die Asset-Struktur aus dem SAP ERP visualisiert und die Interaktion über mobile Geräte oder sogar Smart Glasses wie Hololens 2 ermöglicht. Es bringt Augmented Reality auf iOS- oder Android-Clients, eingebunden in SAP Asset Manager (SAM).

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Instandhaltung in der Prozessindustrie

In der digitalisierten Welt sind die Unternehmen im Vorteil, welche ihre Anlagen optimal betreiben, ihre Kosten gering halten und den Betrieb reibungslos unterstützen. Gerade in der Prozessindustrie mit ihrer prozessgetriebenen und chargenorientierten Fertigung sind hohe Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und komplexe integrierte Systeme zu unterstützen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA und SAP NetWeaver für EvoSuite

Evora IT Solutions gibt bekannt, dass die EvoSuite Version 2110 von SAP® für die Integration mit SAP S/4HANA® und der Technologieplattform SAP NetWeaver® zertifiziert wurde. Die Lösung lässt sich nachweislich in SAP®-Lösungen integrieren und erweitert und optimiert die Instandhaltungs- und Service-Prozesse.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Instandhaltungsprozesse mit EvoSuite digitalisieren

Die Einführung eines SAP ERP-Systems bzw. des Plant Maintenance Moduls markiert für viele Unternehmen nur den ersten Schritt zur Optimierung der Instandhaltung. Es lassen sich entlang des Prozesses oft noch mehr Arbeitsschritte digitalisieren, Medienbrüche vermeiden und Routineaufgaben vereinfachen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


DFS Digital Maintenance

Beim gemeinsamen Roundtable mit SAP hat die deutsche Flugsicherung DFS präsentiert, wie sie mit mobiler Software in der Instandhaltung ihre Prozesse auf ein neues Level gebracht haben, wie ihre digitale Instandhaltungsstrategie aussieht und welche Rolle Cloud Services und Predictive Maintenance spielen. Der Vortrag ist in Englisch. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von evora.cdn.spotlightr.com zu laden.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora IT Solutions wird Teil der Allgeier Gruppe

Fast auf den Tag genau zehn Jahre nach der Gründung der Evora IT Solutions hat sich die Unternehmensführung von Evora zu einem zukunftsweisenden Schritt entschlossen. Mit der Allgeier SE wurde ein geeigneter Partner für das weitere Wachstum der internationalen Unternehmensgruppe gefunden und der Kaufvertrag über den Erwerb einer Mehrheit der…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Predictive Asset Insights

Verbessern Sie die Effektivität der Instandhaltung Ihrer Anlagen indem Sie Sensoren mit der PAI-Plattform verbinden und Regeln zur automatischen Alarmauslösung definieren.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


ServiceNow App-Entwicklung

Custom App Dev allows powerful digital workflow apps to be built to connect people, processes, and systems. Businesses can get greater efficiency at lower cost in a fraction of the time that would be needed for traditional app dev.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Das sollten Sie über Geschäftsprozess-Digitalisierung wissen

Nachdem Unternehmen in den letzten 18 Monaten wie im Zeitraffer das Äquivalent zu 10 Jahren digitalen Wandels erlebt haben, wird die Digitalisierung zur Geschäftsnorm. Im Interview mit dem Forbes-Magazin spricht der neuseeländische Öl- und Gasversorger OMV über seine bahnbrechende Digitalisierung bei Onshore- und Offshore-Inspektionen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Asset-Strategie & Performance

Steigern Sie die Asset-Performance und reduzieren die Kosten mit Hilfe von SAP Asset Strategy and Performance Management, indem Sie Ihre Instandhaltung durch Empfehlungen und Vorgaben für präventive und/oder korrigierende Maßnahmen verbessern.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


ServiceNow Teams

Die Teams von Evora sind so konzipiert, dass Sie das nötige Personal für Ihre ServiceNow-Anforderungen zu niedrigen monatlichen Kosten einkaufen können. Evora bietet On-Shore-, Off-Shore- oder gemischte Teams, die sich hervorragend für Application Management und Support, Implementierung, kundenspezifische App-Entwicklung, Qualitätssicherung und mehr eignen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Asset Intelligence Network

Verbessern Sie die Datenqualität für Asset-Informationen und sorgen für mehr Transparenz durch Austausch mit Herstellern, Dienstleistern und Anlagenbetreibern.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


ServiceNow Customer Service Management

Mit CSM lassen sich die Kunden-Service-Abläufe verbessern, damit Dienstleistungen schnell und unkompliziert erbracht werden, so wie es die Kunden erwarten. Unternehmen können die Produktivität von Teams steigern, Probleme proaktiv lösen, Standardanfragen automatisieren, Self-Service-Angebote ausweiten und vieles mehr.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Augmented Reality für ServiceNow Field Service Management

Der klassische Kundenservice im Außendienst (Field Service Management) verursacht hohe Aufwände und Kosten. Mit unserer Expertise im Umfeld der Augmented Reality kombiniert mit der Leistungsfähigkeit der ServiceNow-Plattform, kann der Bereich weiterentwickelt werden.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


SAP Mobile Roadmap

SAP hat nun die neue Version von SAP Asset Manager mit herausragenden Features veröffentlicht. Wir bei Evora haben diese in unserem Lab installiert und die Neuerungen im Detail angeschaut. Unsere Eindrücke und Erfahrungen dazu, was Kunden von dem neuen Release erwarten können, teilen wir gern mit. Zu den wichtigsten Neuerungen…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


ServiceNow Premier Partner

Evora gab heute den Aufstieg auf die Premier Partner-Stufe des ServiceNow Partnerprogramms bekannt. Wir unterstützten ServiceNow-Kunden dabei, ihre digitale Transformation mit skalierbaren und robusten Integrationen voranzutreiben.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


SAP S/4 HANA

Asset Management mit S/4HANA bietet Unternehmen ideale Voraussetzung, um die betriebliche Instandhaltung mobil, vernetzt & smart zu gestalten. Besonders der Einsatz von UI5 und Fiori-Launchpad ermöglicht es, neue Nutzergruppen zu involvieren.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Stärkere EvoSuite Integration & mehr

Am 9. Juni 2021 drehte sich alles bei Evora um SAP-basierte Instandhaltung. Mehr als 50 Kunden und Interessenten folgten in diesem Jahr der Einladung von Evora zum virtuellen Mobile Summit.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


EvoSuite – was ist neu?

Wir haben mit unserer EvoSuite Anwendungen entwickelt, um Lücken in der Prozessunterstützung in der Instandhaltung abzudecken, die über die von SAP angebotenen Lösungen hinausgehen. Die auf SAP Fiori & UI5 basierenden Anwendungen für Vorgesetzte, Manager, Planer, Disponenten, Gruppenleiter und Administratoren ermöglichen zusätzliche Effizienzvorteile, indem sie mehr Arbeitsschritte digitalisieren und Routinearbeiten…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Bringen Sie Ihre Instandhaltung auf ein neues Level

Experten des Evora Indien Teams präsentierten beim kürzlich von SAP veranstalteten Webinar zum Thema SAP Intelligent Asset Management. Sie berichteten über erfolgreiche Kundenprojekte und beleuchteten den Weg zum Einsatz von IAM-Produkten und die Vorteile der SAP IAM Suite für die Instandhaltungsorganisation.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Great Place to Work 2021

Nachdem Evora bereits Ende letzten Jahres zum zweiten Mal vom Great Place To Work Institute re-zertifiziert wurde, räumen wir bei den Awards 2021 erneut ab. Evora Deutschland ist offiziell einer der besten Arbeitgeber 2021 in den Kategorien kleiner Mittelstand, Baden-Württemberg und für uns am wichtigsten:

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


i.Safe mobile Geräte für Evora-Kunden

i.safe MOBILE, einer der weltweit innovativsten Entwickler von mobilen Kommunikationsgeräten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen und Evora IT Solutions, globaler Consulting- und Software-Lösungsanbieter mit Fokus auf Instandhaltung und Kundenservice auf Basis von Best Practices und Spitzentechnologien von SAP, ServiceNow und Click (by Salesforce), haben heute ihre weltweite Lösungs- und…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Mobile Asset Management & Augmented Reality

Stellen Sie sich vor, Sie wollen eine Anlage instandsetzen und haben alle notwendigen Informationen direkt in Ihrem Blickfeld. Oder dass Ihnen ein erfahrener Experte über die Schulter schaut und Reparaturschritte vorschlägt, während er aus der Ferne im Büro zugeschaltet wird.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Partnerschaft mit S5

Die Zusammenarbeit der beiden Consulting-Unternehmen wird die regionale Abdeckung erweitern und den europäischen Kunden, insbesondere in nordischen Ländern, zugute kommen. Diese Kooperation von S5 Consulting und Evora IT Solutions erweitert das jeweilige Geschäftsfeld und stellt den Kunden zusätzliche Digitalisierunglösungen zur Verfügung.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora ist Top-Arbeitgeber im Mittelstand

Das Magazin FOCUS Business hat erneut die Top-Arbeitgeber des Mittelstands ermittelt und präsentiert sie in 39 Kategorien in der aktuellen Ausgabe. Die Mitarbeiterzufriedenheit ist ein signifikanter Wettbewerbsfaktor. Diese wurde von FOCUS Business und Kununu nun zum vierten Mal bewertet und die besten Arbeitgeber des deutschen Mittelstands 2021 ausgezeichnet.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


EvoFit Challenge 2020

Auch in diesem Jahr waren Evora-Mitarbeiter sportlich & körperlich aktiv in November. Mit starker Team-Leistung wurde fleißig Geld für verschiedene Organisationen weltweit gesammelt. Wir sind stolz auf unsere Leistung, unseren Teamgeist und die Ergebnisse, die trotz der schwierigen Umstände in diesem Jahr erzielt wurden!

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


ServiceNow Specialist

Wir sind stolz bekannt zu geben, dass Evora die Specialist-Stufe im Partnerprogramm von ServiceNow erreicht hat. Eines der bisherigen Projekte der Evora in diesem Bereich war die Entwicklung einer Anwendung, die von lokalen Kundenservice-Organisationen zur Bestellung von Dienstleistungen und Support genutzt wird und die Bereitstellung von systemspezifischem Material, Software &…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Auftragsplanung beim Experten für chemienahe Dienstleistungen

Infraserv Höchst ist Betreiber des 460 Hektar großen Industrieparks Höchst , einem Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten dort.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


SAP Asset Manager bei SMA Solar Technology

Beim diesjährigen Online-Jahreskongress der Deutschen SAP-Anwendergruppe (DSAG) lieferte unser Kunde SMA im Rahmen der Session zu Mobiler Instandhaltung und Mitarbeitereinsatzplanung Praxiseinblicke in die Einführung des SAP Asset Managers in der Produktionsinstandhaltung, moderiert von Arbeitskreis-Leiter Gregor Bender, Geschäftsführer von Evora.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Virtual Mobile Summit

Austausch unter Anwendern mobiler Instandhaltungs- und Kundenservicelösungen, neueste Technologien, geselliges Essen in Gemeinschaft: Wir haben uns überlegt, wie so etwas heutzutage unter den Corona-Bedingungen funktionieren kann. Dazu luden wir unsere deutschsprachigen Kunden Anfang November 2020 zum Mobile Summit ein: virtuell, aber mit viel Raum für Gespräche und Austausch.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Erfolgreiche Linear Asset Management Implementierung

Betreiber von linearen oder verbundenen Anlagen wie Straßen, Schienen, Pipelines und elektrischen Leitungen stehen vor einzigartigen Herausforderungen bei der Anlagenverwaltung. Die Leistungsfähigkeit dieser Anlagen ist das Lebenselixier dieser Unternehmen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Re-zertifiziert als „Great Place To Work“

Nach der erstmaligen Beteiligung 2020 erhält Evora IT Solutions GmbH erneut die Great Place to Work® Zertifizierung für 2021. Dabei hat sich das Unternehmen im international bewährten Zertifizierungsprozess dem Urteil seiner Mitarbeitenden gestellt und sich für seine erlebte Arbeitgeberattraktivität zertifiziert.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Siemens Healthineers METO Projekt

Das Evora Team in Deutschland und Indien setzte gemeinsam mit unserem Kunden Siemens Healthineers erfolgreich ServiceNow ein. Auf Basis dieser vielversprechenden Technologie haben wir eine App entwickelt, die lokale Kundendienstorganisation von Siemens Heathinineers verwenden, um zentral angebotene Dienstleistungen zu beziehen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


EvoPlan 3.0 Produktdemo

Suchen Sie nach neuen Wegen, um Arbeitszuweisungen und Aufträge zu verwalten? Leistet Ihre derzeitige Planungslösung nicht genug? Verbringen Sie zu viel Zeit mit Papierkram und in Bildschirmmasken wie IW38? Wünschen Sie sich, in Echtzeit sehen zu können, was gerade gearbeitet wird?

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


COVID-19 Tracing App

Regierungen auf der ganzen Welt starten Initiativen zur Einführung mobiler Anwendungen für die COVID-19-Kontaktverfolgung, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Unternehmen, die über eine Infrastruktur für mobile Anwendungen für ihre mobilen Mitarbeiter verfügen, können ganz einfach zur Gesundheit ihrer Mitarbeiter und Kunden beitragen, indem sie diese Technologie für die Kontaktverfolgung…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora in der Computerwoche

Als einer der besten ITK-Arbeitgeber Deutschlands in 2020, prämiert vom Great Place To Work Institut, wurde Evora nun in einem Artikel der führenden deutschen IT-Zeitschrift Computerwoche vorgestellt. Gelebte Werte, virtuelle Teams und gemeinsames Feiern gehören zu unserem Leben als Evorians. Es fühlt sich großartig an, die Anerkennung für die besondere…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Über moderne Finanzarchitekturen in der Versicherungswirtschaft

Der Bedarf nach vernetzten Daten wird immer größer. In diesem Zusammenhang wird viel über IT-Architekturen und deren Modernisierung gesprochen, kaum aber über Finanzarchitekturen. Dabei können eine stärkere Vernetzung und Automatisierung gerade auch im Finanz-Bereich wertvolle Wettbewerbsvorteile liefern. Klaus Heimes, Vorstand und Geschäftsbereichsleiter Finance bei ConVista, spricht im Insurance. Explorers Podcast über die Finanztransformation, Veränderungstreiber und Stellschrauben.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von enowa AG


Intelligente Instandhaltung mit SAP

Mit SAP Intelligent Asset Management liefert SAP ein End-to-End Lösungsportfolio für die Digitalisierung des Anlagenmanagements. Experten von Evora unterstützen die Webinar-Reihe der SAP, in welcher die IAM Bestandteile und Anwendungsbereiche im Detail vorgestellt wurden. Die Reihe startete mit dem Thema „Modernes Instandhaltungsmanagement mit SAP S/4HANA“.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Mobile app mit Barcode-Scan

Evora hat mit CONA Services zusammengearbeitet, um ihre neue mobile App um die Barcode-Scanning-Funktionalität zu erweitern. Techniker können nun Honeywell- und Zebra-Gerätedaten in Echtzeit erfassen. Lesen Sie mehr darüber auf der SAP-Website.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Verbesserung der Anlagenzuverlässigkeit – Online Seminar

Anlagenzuverlässigkeit trägt wesentlich dazu bei, den Wartungsaufwand zu reduzieren, die Produktionsleistung zu erhöhen und die Umsatzrendite zu verbessern. Wartungstechniker benötigen aktuelle Informationen über Anlagen, einschließlich der Wartungshistorie, Sicherheitsanweisungen usw., um bei der Durchführung von Wartungsarbeiten fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Digitaler Kundenservice bei Siemens Healthineers

Evora entwickelt die Lösungen für die optimierte Einsatzplanung sowie mobile Service-Unterstützung (z.B. Checklisten) und sorgt für einen reibungslosen Betrieb sowie nahtlose Integration mit SAP, ServiceNow, Click (by Salesforce) und anderen Systemen. Gemeinsam mit unserem Kunden gestalten wir die Zukunft des Gesundheitswesens, aktuell bereits in 9 Ländern mit fast 10.000 mobilen Anwendern.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Purdue University verbessert die Instandhaltung

Zusammen mit unserem Kunden, der Purdue University, berichtete Evora über Verbesserungen im Instandhaltungsbetrieb durch die Mobilisierung ihrer Mitarbeiter. Zu den Kernpunkten des Vortrags gehörte die Frage, wie die mobile Lösung eingesetzt wird.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Mobile Instandhaltung und digitale Prozesse im Tagebau

Unser Kunde MIBRAG, die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft präsentierte die erfolgreich implementierten digitalen Lösungen im Rahmen der Instandhaltungstage des Arbeitskreises Nord Anfang 2020 in Bonn. Ein moderner Tagebau arbeitet just-in-time. Um Versorgungssicherheit zu gewährleisten und teure Ausfallzeiten zu vermeiden, wurde ein digital gesteuertes mobiles Instandhaltungsmanagement installiert.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Zwei Great Place to Work® Awards für Evora Deutschland

Evora IT Solutions GmbH hat heute gleich zwei Great Place to Work® Awards verliehen bekommen: für „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand 2020“ sowie „Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg 2020“.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber in der ITK 2020

Evora IT Solutions hat beim Great Place to Work® Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2020“ den 6. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden erreicht. Nach den Top-Platzierungen im kleinen Mittelstand und in der Region Baden-Württemberg beim diesjährigen Great Place to Work® Wettbewerb Anfang März…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Ashraya Sozial- & Rehabilitationszentrum

Das indische Evora-Team besucht regelmäßig das Ashraya Sozial- & Rehabilitationszentrum in R.T Nagar, Bangalore. In 2019 konnte Evora Indien eine Spende von 400.000 (vier Lakhs) Rupien (etwa 5.000 Euro) an die Organisation übergeben, die sich um Unterbringung, Bildung, medizinische Versorgung und Berufsausbildung von etwa 60 Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren kümmert, von denen einige körperlich oder geistig behindert sind.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Unterstützung für Versorgungsbetriebe

Evora liefert Lösungen für innovative digitale Instandhaltungs- und Serviceprozesse und ist ein verlässlicher Partner für Branchen wie Versorger, Öl & Gas, Bergbau und Fertigungsindustrie. Als internationaler Systemintegrator mit dem Fokus auf mobilem Workforce Management und User Experience (UX) verstehen und unterstützen wir die Geschäftsanforderungen globaler und regionaler Unternehmen aller Größen…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Spenden für den Umweltschutz

Klimaneutral reisen ist ein wichtiges Anliegen für Evora zum Schutz unserer Erde, und der Auftrag von www.atmosfair.de. Die Organisation betreibt aktiven Klimaschutz, u.a. mit der Kompensation von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora hat nun offiziell 100 Mitarbeiter weltweit

In diesem Monat wurde ein weiterer Meilenstein in der glanzvollen Geschichte von Evora erreicht: wir sind nun offiziell 100 Evorians in sechs Ländern (Indien, USA, Deutschland, Niederlande, Brasilien und Österreich in chronologischer Reihenfolge), die die mobile Welt in den letzten 8 Jahren bewegt haben.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora Mobile Summit III

Um Innovationen im Bereich der digitalen Instandhaltung, User-Experience und mobile Anwendungen ging es beim Evora Mobile Summit III. Dazu lud Evora Kunden aus Deutschland und Österreich Mitte November 2019 nach Frankfurt ein.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Kinderkrebsforschung

Evora Austria selected St. Anna Children’s Cancer Research as a recipient of donations within the EvoFit Challenge.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


DFS ist sicher mobil

Evoras Kunde DFS, die Deutsche Flugsicherung hat Einblicke beim Anwenderforums „Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service” Ende 2019 in Düsseldorf gewährt. Bei dem präsentierten Vortrag wurde der Entwurf und Umsetzung einer digitalen Instandhaltungsstrategie skizziert sowie die Einbindung von Fremdfirmen in die (mobilen) Prozesse diskutiert.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


SAP IAM Vortrag

Das Anwenderforum “Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service” in Düsseldorf am 14. und 15. November 2019 war für Evora ein voller Erfolg. Mit einem Technologievortrag, den von unseren Kunden präsentierten Anwendungsszenarien und konkreten Projektvorhaben im Gepäck ist das Evora-Team nach Hause gereist.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora als „Great Place to Work“ zertifiziert

Es geht Schlag auf Schlag, nach der FOCUS-Business-Auszeichnung vor wenigen Wochen ist eine weitere Arbeitgeber-Auszeichnung da: Evora ist nun offiziell ein “Great Place to Work”! Die Deutsche Evora IT Solutions GmbH ist als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert worden.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Mobile Instandhaltung bei Wien Energie

Österreichs größtes Energiedienstleistungsunternehmen Wien Energie ist seit langen Jahren Evora-Kunde. Beim Mobile Summit III, das in November 2019 in Frankfurt statt fand, gab es einen Vortrag von Wien Energie, bei dem über die Entwicklung und Implementierung eines mobilen Meldungs- und Auftragswesens.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Top Arbeitgeber Mittelstand 2020

Die Vienna Airport Technik GmbH (VAT) ist der professionelle Dienstleister für den Flughafen Wien in den Bereichen Errichtung, Instandhaltung und Wartung von technischer Infrastruktur. Der Referent, Peter Kratky, verantwortlich für die Leitung der Gebäudetechnik, zeigte beim Mobile Summit III einige Prozesse, die damit einhergehenden Anforderungen und die die Umsetzung mittels…

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Top Arbeitgeber Mittelstand 2020

Evora ist einer der FOCUS-BUSINESS “Top Arbeitgeber Mittelstand 2020”! In der heutigen Ausgabe des Magazins ist die in Kooperation mit dem Arbeitgeberbewertungsportal Kununu erstellte Top-Ranking-Liste nachzulesen. Zu den berücksichtigten Kriterien gehören die Anzahl der Arbeitgeber-Bewertungen auf kununu.com, ein guter Bewertungsdurchschnitt sowie hohe Weiterempfehlungsrate.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


AKG an Forschungsprojekt für klimaneutrales Fliegen beteiligt

Auf dem Weg zum klimaneutralen Fliegen:
BMWK fördert Projekt zur Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. Zehn Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft forcieren damit gemeinsam das Fliegen mit Wasserstoff.

Weiterlesen auf akg-group.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von AKG Group


Workshop für mehr Nutzerakzeptanz

Fragen Sie sich auch, wie Sie die Nutzerakzeptanz Ihrer SAP Anwendungen erhöhen können? Im Rahmen der T.A. Cook SAP UX/UI 2019 Konferenz, die im November 2019 in Berlin stattfand, zeigten Experten von Evora dies in einem Workshop: „Erhöhte Nutzerakzeptanz: Planen, umsetzen und profitieren von den aktuellen SAP UX-Technologien“

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


EvoPlan & intuitive Benutzeroberflächen

Wie man für zufriedene Benutzer und Projektmitarbeiter durch Entwicklung intuitiver Benutzeroberflächen für SAP Produkte sorgt, zeigte bei der SAP UX/UI 2019 Konferenz von T.A. Cook, bei der sich alles im smarte Benutzeroberflächen, Customizing und Usability-Optimierung in SAP drehte.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora unter den Besten in SAP Hackathon

Zum Ende des SAP Connect Hackathon in Berlin gehörte Evora zu den Top-Unternehmen, die um die Führung kämpften.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Toronto Hydro wird mobil

Im Oktober 2018 ging Toronto Hydro mit einem neuen ERP-System in Betrieb: „Enterprise Connect“, eine Suite aus Anwendungen auf SAP-Basis, die ein 16 Jahre altes Altsystem und 31 kundenspezifische Anwendungen ersetzte, um seine 768.000 Stromkunden effektiver bedienen zu können.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Mobile Lösungen – Workshop

Mit über 60 Kundenteilnehmern fand der Management Circle Kongress 2019 in Köln zum ersten Mal mit Beteiligung der Evora statt.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Intelligente Asset Management Prozesse in der Cloud – Workshop

Über 100 Kunden, Partner sowie SAP Produktmanager aus 14 unterschiedlichen Ländern trafen sich zur International SAP Conference on Intelligent Asset Management in Madrid.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Zukunft von ClickSoftware

ClickSoftware, langjähriger Technologiepartner von Evora für Kundendienst- und Planungslösungen, ist nun Teil von Salesforce. Das Ziel ist nichts geringeres als die Zukunft des Service zu gestalten: für vernetzte & intelligente Serviceerfahrungen.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Chesapeake Energy

Zum ersten Mal trafen wir von Evora unseren Kunden Chesapeake Energy auf der SAP-Centric EAM-Konferenz 2018, auf der er seine Frustration und Enttäuschung über die SAP Work Manager-Installation äußerte, die zwei Jahre zuvor im Rahmen seines SAP EDGE-Projekts implementiert worden war.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Evora Österreich gestartet

Heute eröffnet die Evora IT Solutions GmbH eine neue Niederlassung in Österreich. Dies ist neben Deutschland, USA und Indien nun der vierte internationale Standort.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Erleben Sie SAP Asset Manager – erweitert von Evora

Im Rahmen des Mobile World Congress 2019 in Barcelona präsentierte Evora als SAP-Standpartner eine Live-Session zur brandneuen Lösung der SAP für mobile Instandhaltung und Service. Wenn Sie mehr über unsere Projekte erfahren möchten oder wir Ihnen bei Ihren Anforderungen weiter helfen können, sprechen Sie uns an! Gerne stellen wir Ihnen die Folien zur Verfügung.

Weiterlesen auf evorait.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Evora IT Solutions GmbH


Textklassifizierung, Texterkennung, KI: Mitwirkung von Spectos in Forschungsprojekt HUBBLE

Als Teilnehmer des HUBBLE-Forschungsprojekts haben wir wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Texterkennung, KI und Machine-Learning-Algorithmen gewonnen. Das über zwei Jahre geförderte Projekt untersuchte das Verhalten und die Möglichkeit des menschlichen Einflusses auf den HBBO-Algorithmus hinsichtlich Textklassifizierungen und -kategorisierungen. Welchen Beitrag Spectos hierbei leistete und welches Ziel mit HUBBLE verfolgt wurde, erfahren Sie im Newsbeitrag.

Weiterlesen auf spectos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Spectos GmbH


Managed Mobile Endpoint Security Service

Mit der steigenden Anzahl von Hybrid-Arbeitsplätzen und Mobile Workern in Unternehmen entwickelt sich die Arbeitswelt stetig weiter. Mit dieser Entwicklung einhergehend steigt leider aber auch das Sicherheitsrisiko für die Unternehmen. Denn mit der Verlagerung der Arbeitsplätze raus aus dem hoch gesicherten Unternehmensnetzwerk, haben Hacker und Hackergruppen, die zum Teil sogar staatlich kontrolliert und finanziert werden, diese als lohnende Angriffsziele für sich entdeckt.

Weiterlesen auf anyplace-it.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von anyplace IT GmbH


Managed macOS (MMOS)

Laut einer aktuellen Umfrage bietet mehr als die Hälfte der Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, den Computertyp selbst auszuwählen, den sie bei der Arbeit verwenden. Ferner entscheiden sich in den Unternehmen mit Wahlmöglichkeit über 50 % der Mitarbeiter für den Mac. Dies bedeutet eine große Arbeitsbelastung für IT-Mitarbeiter, die jetzt dafür verantwortlich sind, diesen Zustrom neuer Geräte zu koordinieren, insbesondere wenn diese in vorhandene Windows-Umgebungen zu integrieren sind

Weiterlesen auf anyplace-it.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von anyplace IT GmbH


Neue Microsoft Defender Variante für kleine und mittlere Unternehmen

Seit dem 1. März 2022 ist der Microsoft Defender für Unternehmen verfügbar. Als Bestandteil des Microsoft 365 Business Premium Plans, wurde diese Variante speziell für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 300 Benutzern konzipiert. Der Microsoft Defender für Unternehmen ist eine neue Endpunktsicherheitslösung und schützt vor Ransomware, Schadsoftware, Phishing und anderen Bedrohungen, was in Anbetracht der steigenden Anzahl von Cyber-Attacken auf Unternehmen auch mehr als notwendig ist.

Weiterlesen auf anyplace-it.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von anyplace IT GmbH


Welche Vorteile hat eine zentrale Datensammlung in der Produktion?

Die Industrie 4.0 nimmt kontinuierlich an Fahrt auf – und je mehr die Produktion digitalisiert wird, desto mehr Maschinendaten werden gesammelt. Die Vernetzung der einzelnen Produktions-maschinen untereinander innerhalb eines Produktionsbetriebes (Stichwort: IIoT!) ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit der Fertigung als Gesamtheit zu betrachten, zu analysieren und entsprechende Optimierungsmaßnahmen einzuleiten. Mit entsprechender Software wird die enorme Datenmenge…

Weiterlesen auf blog.embedded-data.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von embedded data GmbH


Stiebel Eltron ist neues Mitglied der wibutler alliance

Mit Stiebel Eltron schließt sich ein weiteres Unternehmen der wibutler alliance an. Mit nun über 30 Partnern ist das der nächste Schritt zum Standard für Gebäudetechnik. Die Integration der umweltfreundlichen Heizungsalternative „Wärmepumpe“ in die wibutler-Plattform erfolgt zu einer Zeit, in der jährlich neue Absatzrekorde in diesem haustechnischen Bereich aufgestellt werden. Mit den neu entstehen Vorteilen ergeben sich weitere Argumente für die Wärmepumpe als zukünftiges Standardheizsystem.

Weiterlesen auf www2.wibutler.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von wibutler


Recruiting Trends 2022: Wie die Pandemie die Mitarbeitersuche verändert

Die letzten beiden Jahre wurden vor allem von einem geprägt: der weltweiten Corona-Pandemie. Was anfangs als Problem von einigen wenigen Wochen beurteilt wurde, stellte sich letztlich als Angelegenheit dar, die bis heute andauert. Dabei hat sich durch die Pandemie einiges verändert. Auch im Personalwesen. Seit Jahren schon sind Trends im Recruiting Umfeld zu beobachten. Welche Recruiting Trends 2022 an Bedeutung gewinnen und sich weiterentwickeln, stellen wir euch hier vor.

Weiterlesen auf jobtender24.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JobTender24 GmbH


WDV2020 TEAM Anbindung an Smart Site One

Mit der Anbindung des Systems WDV2020 TEAM an die Software Smart Site One wurde seine Konnektivität weiter verbreitert. Die WDV ist auf zahlreichen Asphaltmischanlagen installiert, wo nun über diese Schnittstelle der gesamte Lieferprozess von der Mischgutbestellung über den Materialabruf bis hin zum Austausch digitaler Lieferscheindaten vollständig automatisiert erfolgt. In der ersten Installation wurde bei sechs Mischanlagen die neue Schnittstelle erfolgreich im Praxiseinsatz eingeweiht.

Weiterlesen auf praxis-edv.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG


Der Preis für die bezogene Ladeenergie bleibt gleich – Drop Power Sharing App

ChargeX revolutioniert mit der Drop Power Sharing App das Laden von Elektroautos. Mit der App können Ladevorgänge individuell priorisiert werden. Setzt ein E-Autofahrer die Energie bedarfsgerecht ein, steigt sein Mobilitätsbudget in der App. Der Preis für die bezogene Energie bleibt derselbe. Mehr Infos auf der ChargeX Webseite.

Weiterlesen auf chargex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ChargeX GmbH


COSYS Hardwareverleih – Wartezeiten überbrücken

Wenn Sie schon lange darauf warten, dass Ihre bestellten MDE Geräte endlich geliefert werden, ist der COSYS MDE Hardwareverleih genau das richtig für Sie. Mit dem Hardware-Service von COSYS überbrücken Sie leicht die Wartezeiten, die es momentan bei der Lieferung neuer MDE Hardware gibt. COSYS besitzt mehr als 3000 MDE Geräte von Herstellern wie Zebra, Honeywell und Newland und kann Ihnen auch neue Modelle zur Miete anbieten.

Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Digital Signage fürs Bad

Der Spiegel im Bad kann mehr: Eine integrierte Beleuchtung oder Touch-Funktion, die mit Pilkington MirroView™ für Smart-Mirror-Anwendungen möglich ist, verbindet Funktionalität mit modernen Technologien.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Webinare zur Beschaffung von Schulverpflegung

Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bietet eine kostenfreie Webinarreihe zur Beschaffung von Schulverpflegung an. Termine stehen ab Mai bis in den Oktober 2022 zur Auswahl.

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH


MAVIG nimmt an der DGK. 88.Jahrestagung teil – Ebene 0, Stand-Nummer 030

Neue Produkte. Neue Konzepte. Neue Wege.

Vom 20. bis 24. April findet nun die nächste Messe statt, worin auch MAVIG teilnehmen wird.
Wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch der Fachausstellung im Rahmen des DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – in Mannheim, um Ihnen unsere Innovationen und Entwicklungen im Strahlenschutz zu präsentieren.

Sie finden uns auf Ebene 0, am Stand-Nummer 030.

Weiterlesen auf mavig.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von MAVIG GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Immutable Backups und SureBackup von VEEAM – der Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Backups

Immutable Backups und SureBackup von VEEAM – der Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Backups

Die Hackerangriffen nehmen weiterhin zu und selbst scheinbar gut gesicherte Backups werden zum Angriffspunkt. IT-Sicherheitsexperten empfehlen daher immutable Backups, die schreibgeschützt sind und sich von Angreifern weder verändern noch verschlüsseln lassen.

Beim Thema Backup wird in Deutschland noch vieles falsch gemacht. Oft herrscht der Irrglaube, dass eine regelmäßige Datensicherung bereits alles sei. Sobald das Backup irgendwo auf dem Server abgelegt ist, wird es wieder vergessen, schließlich benötigt man es nur für den Ernstfall.

Doch findige Hacker haben sich dieses Verhalten bereits zunutze gemacht und suchen mittlerweile gezielt nach abgelegten Backups, um diese zu kompromittieren. Sobald eine Ransomware-Attacke durchgeführt wird, hat das Unternehmen gar keine Möglichkeit mehr auf seine Backups zurückzugreifen.

Aus diesem Grund macht sich AirITSystems für „immutable Backups“ stark – für Datensicherungen, die sich nicht mehr verändern lassen. Mit Veeam Backup & Replication in Version 11 wird eine 4-in1-Lösung angeboten, die Storage Snapshots, Backup, Replikation und Continuous Data Protection (CDP) in einer Plattform vereint.

Das Besondere: Mit der aktuellen Version kommen über 200 Verbesserungen gegen Ransomware und Datenverlust zur Anwendung. Außerdem wird Backup & Replication zur zentralen Plattform für moderne Datensicherung.

>> Sie möchten mehr erfahren? JETZT reinhören!
IT ON AIR – der Technik Podcast von AirITSystems
Passend zum Backup-Thema FOLGE 1: Ist ihre Backup-Strategie noch zeitgemäß? Wie Sie mit „immutable Backups“ und „sureBackup“ die Datensicherung stärken!

Über VEEAM
Veeam Backup & Replication eignet sich für cloud-basierte, aber auch virtuelle und physische Workloads wie z. B. AWS, Azure, RedHat, Active Directory, Oracle, Nutanix, Kubernetes, NAS, Exchange, Google Cloud, VMware, AIX, SAP Hana uvm. Diese können zudem auf Windows, Linux oder Mac laufen.

Für AirITSystems ist die Einführung von Veeam Backup & Replication ein weiterer Schritt zur maximalen IT-Sicherheit. Dank IT-Lösungen wie Security Operations Center (SOC), Security Information and Event Management (SIEM) oder der neuen Sicherheits- und Netzwerk-Architektur SASE (Secure Access Service Edge) kann den Kunden höchste IT-Security auf Enterprise-Niveau angeboten werden.

>> Weitere Informationen über Immutable Backup and SureBackup von VEEAM finden Sie unter: Immutable Backups und SureBackup– der Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Backups | AirITSystems

Über die AirITSystems GmbH

Wir sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Flughäfen Hannover und Frankfurt. Unsere Herkunft ist der Flughafen. Damit sind Sicherheit und das Zusammenspiel zahlreicher Komponenten in einem komplexen System unser tägliches Geschäft: eine Vielzahl von Transaktionen, kritische Verfügbarkeit und als klare Anforderung höchste Sicherheit. Diese einzigartige Flughafenerfahrung übertragen wir und unsere zertifizierten Spezialisten mit derselben Sorgfalt auch auf alle anderen Branchen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AirITSystems GmbH
Benkendorffstr. 6
30855 Langenhagen
Telefon: +49 (511) 977-4000
Telefax: +49 (511) 977-4100
http://www.airitsystems.de

Ansprechpartner:
Diana Schatka
Telefon: +49 (511) 977-4011
Fax: +49 (511) 9774100
E-Mail: airitmarketing@airitsystems.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung im Fokus: KUMAVISION zeigt modulare Branchensoftware auf der HMI

Digitalisierung im Fokus: KUMAVISION zeigt modulare Branchensoftware auf der HMI

Ob IoT-Integration für neue Geschäftsmodelle, DMS-Lösungen für papierlose Prozesse, nachhaltige Kosteneinsparung durch automatisierte Workflows oder bessere Vertriebs- und Unternehmenssteuerung durch transparente Kennzahlen: Der Business-Software-Anbieter KUMAVISION zeigt auf der Hannover Messe, wie die mittelständische Fertigungsindustrie das Potenzial der digitalen Transformation gewinnbringend nutzt. Im Mittelpunkt des Messeauftritts (VDMA-Gemeinschaftsstand, Halle 4/Stand E54) stehen die ERP-Branchensoftware von KUMAVISION sowie die Technologie-Plattform Microsoft Dynamics 365. Unternehmen profitieren von einer Vielzahl von Business-Anwendungen, die sich modular kombinieren lassen

„Wir stellen unseren Kunden in der Fertigungsindustrie eine weltweit einmalige Plattform zur Verfügung, die von ERP-Software über CRM-Lösungen für Vertrieb, Kundenservice, Außendienst und Marketing über Business-Intelligence und Office 365 bis hin zu IoT, DMS, Workflowlösungen und mobilen Apps alle relevanten Business-Anwendungen beinhaltet. Alle Anwendungen arbeiten auf derselben Datenbasis und lassen sich einfach über Konnektoren kombinieren“, erklärt Markus Kießling, Bereichsleiter Fertigungsindustrie bei KUMAVISION. Der Wegfall von Datensilos und eine einheitliche Benutzeroberfläche ermöglichen es Unternehmen, eine individuelle Digitalisierungsstrategie umzusetzen und schnell auf geänderte Marktanforderungen zu reagieren. Ein weiterer Vorteil: KUMAVISION zählt zu den wenigen Microsoft-Partnern, die die gesamte Bandbreite der Plattform in Beratung, Entwicklung und Implementierung abdecken.

Am Gemeinschaftsstand des VDMA in Halle 4, Stand E54 können die Besucher das Potenzial der Microsoft-Plattform anhand verschiedener Anwendungsszenarien live kennenlernen.

Branchenspezifische Lösungen für die Fertigungsindustrie

Die Branchensoftware für die Fertigungsindustrie adressiert in erster Linie Maschinen- und Anlagenbau, Geräte- und Apparatebau, Serienfertigung, Zuliefer- und Automotive-Industrie sowie Medizintechnik. KUMAVISION hat dazu die weltweit bewährte ERP-Standardsoftware Microsoft Dynamics 365 Business Central (vormals Navision) um zahlreiche branchenspezifische Funktionen, Workflows und Auswertungen erweitert. Der Vorteil für die Kunden: Unternehmen sind nicht mehr auf zeitaufwendige und kostspielige Individualentwicklungen angewiesen, sondern können dank zahlreicher Best-Practice-Prozesse und einem sinnvoll vorkonfigurierten System die Softwareeinführung deutlich beschleunigen.

Bereit für neue Geschäftsmodelle

Ob Predictive Maintenance, digitaler Retrofit, Pay-per-Use oder Losgröße 1 zu wirtschaftlichen Konditionen: Die native IoT-Integration in Verbindung mit einem flexiblen Workflow-Management legt die Basis für die schnelle und einfache Umsetzung neuer Geschäftsmodelle entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Low-Code-Angebote versetzen Unternehmen in die Lage, Workflows oder mobile Apps für Geschäftsprozesse in kurzer Zeit und im Idealfall ohne Programmieraufwand zu erstellen – und damit ihren Fokus auf die Entwicklung neuer Geschäftsideen zu setzen.

Strategische Beratung, konkrete Umsetzung

Da es immer wichtiger wird, digitale Transformationsprozesse im Kontext einer zukunftsorientierten Gesamtstrategie für das Unternehmen zu gestalten, hat KUMAVISION ihr Angebot im Bereich IT-Strategie und Digitalisierungsberatung deutlich ausgebaut. Ein erfahrenes Beratungsteam berät und begleitet Unternehmen in allen Phasen der digitalen Transformation.

Über die KUMAVISION AG

KUMAVISION ist Spezialist für ERP- und CRM-Software auf Basis Microsoft Dynamics 365 Business Central (vormals Microsoft Dynamics NAV). Business Intelligence und Cloud-Lösungen ergänzen das Portfolio. Seit über 20 Jahren realisiert und implementiert KUMAVISION branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne in Industrie, Handel und Dienstleistung. Die KUMAVISION Gruppe ist weltweit einer der führenden Integrationspartner für Microsoft Dynamics und beschäftigt 850 Mitarbeiter an 25 Standorten in Deutschland, Italien, Österreich und in der Schweiz. Der Gesamtumsatz betrug 2021 107 Millionen Euro. Die KUMAVISION Gruppe umfasst die Aktivitäten der KUMAVISION AG (D-A-CH) und der EOS Solutions Group (I).

Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KUMAVISION AG
Oberfischbach 3
88677 Markdorf/Bodensee
Telefon: +49 (7544) 966-300
https://www.kumavision.com

Ansprechpartner:
Armin Schneider-Lenhof
Leiter Marketing
Telefon: +49 (711) 16069-42
Fax: +49 (711) 16069-47
E-Mail: armin.schneider-lenhof@kumavision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CONET Innovation Day – Die digitale Zukunft erleben (Kongress | Online)

CONET Innovation Day – Die digitale Zukunft erleben (Kongress | Online)

Welche Innovationen bringen Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs? Wie bringen Sie die Digitalisierung in Fahrt? Auf dem CONET Innovation Day am 9. Juni in Bonn stellen wir Ihnen Ansätze, Technologien und Methoden vor, die Motor der Digitalisierung sind und Ihre Organisation fit für die Zukunft machen.

Seien Sie dabei!

Die digitale Transformation schreitet immer schneller voran und die Möglichkeiten moderner Arbeitsmethoden und informationstechnischer Lösungen entwickeln sich rasant. Dabei sind es die Innovationen – technisch, methodisch und prozessual –, die Ihnen einen Vorsprung sichern und Ihr Unternehmen zum Gewinner der Digitalisierung machen.

Der CONET Innovation Day macht das Potenzial technischer und methodischer Innovationen greifbar und bietet Ihnen Gelegenheit zum Austausch auf Augenhöhe.

Wie Innovationen Sie nach vorne bringen

Erleben Sie in rund 20 Vorträgen spannende Best Practices. Es berichten Kunden wie Henkel, BMW und die Bundesstadt Bonn sowie die Expertenteams aus den CONET-Innovation-Labs – aus den CONET-Unternehmen, von Babiel, ISB und PROCON IT. 

Die Beiträge sind in vier thematischen Hubs gebündelt:

Management Hub
Im Management Hub geht es um Nachhaltigkeit, den ökologischen Fußabdruck von Organisationen sowie User Experience und Modelle für die Zukunft der Arbeit. Auf der Agenda stehen Vorträge zu Themen wie Green IT und Beyond Corona in der Arbeitswelt.

Data Innovation Hub
Zugang zu Daten und transparentes Wissen sind Erfolgsfaktoren für moderne Unternehmen. Der Data Innovation Hub dreht sich unter anderem um Geodaten, intelligentes Wissensmanagement mit KI sowie Self-Service Reporting.

SAP Innovation Hub
Cloud First, hybride Architekturen und S/4HANA – die SAP-Welt ist im Wandel. Im SAP Innovation Hub zeigt Henkel digitale Transformation mit der SAP Business Technology Platform (BTP) und BMW präsentiert seine SAP-Analytics-Plattform-Strategie.

Automation & Collaboration Hub
Der Automation & Collaboration Hub fokussiert sich auf schnelle Prozesse, Produktivität, intelligente Informationen und die Entlastung von Mitarbeitenden. Praxisbeispiele sind ein App Store für maschinelles Lernen und die optimale Kombination von Collaboration Tools im Kundenservice.

Keynote

Nick Sohnemann ist Gründer und CEO der Innovationsagentur FUTURE CANDY GmbH. Als einer der führenden Experten Europas im Bereich Zukunftsforschung ist er weltweit auf der Jagd nach State-of-the-art-Methoden für erfolgreiches Innovieren. 

In seiner Keynote „HIGHWAY TO HELL OR FUTURE – Wie Technologien die Welt verändern!“ erläutert er, welche Technologien uns in Zukunft prägen und begleiten werden. Er geht darauf ein, wie Sie ein Umfeld für Innovation und neues Denken schaffen und Ihr Unternehmen auf die Technologie von morgen vorbereiten. Für den direkten Praxisbezug sorgt er durch einen Mix aus wissenschaftlich fundierten Fakten und konkreten Beispielen aus der Wirtschaft. 

Networking

Das Netzwerken mit unseren Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden ist auch in diesem Jahr wieder fester Bestandteil des Innovation Day. In den Pausen und im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee mit Gleichgesinnten auszutauschen.

In den vergangenen Jahren haben beispielsweise Fachleute von BayerHenkelAllianzTelekomUniversität Bonn und Bundes- sowie Landesministerien am Innovation Day teilgenommen.

„Erlebnis KI“ im Deutschen Museum

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie ein, die direkt an die Veranstaltungsräumlichkeiten angrenzende „Erlebnisausstellung KI“ des Deutschen Museums zu besuchen.

Nach einer kurzen Führung haben Sie die Möglichkeit, den Einsatz von künstlicher Intelligenz an Anwendungsbeispielen wie zur Robotik, Bilderkennung oder Cyber-Kriminalität selbst auszuprobieren. Der Besuch ist für Sie in der Event-Teilnahme eingeschlossen.

Location

Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn

Sie erreichen das Wissenschaftszentrum gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sollten Sie mit dem Pkw anreisen, stehen Ihnen vor Ort Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Hinweise zur Anreise finden Sie hier.

Hygienekonzept

Die Präsenzveranstaltung wird unter den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen durchgeführt. Die CONET-Gruppe nimmt die Gesundheit aller Beteiligten sehr ernst und hat mit dem Wissenschaftszentrum ein umfassendes Hygienekonzept für den Innovation Day erstellt. Dieses wird der aktuellen pandemischen Situation fortlaufend angepasst.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Juni 2022 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.