Wie infoBoard Software in der Flüchtlingshilfe Deutschland helfen kann
Das Video zeigt, wie eine durchgängige Digitalisierung in der Flüchtlingshilfe aussehen kann.
Auf der infoBoard Plantafel können alle Dolmetscher für ukrainische oder russische Sprache mit ihren Qualifikationen und ihrer Verfügbarkeit geplant werden.
Die WorkingSchedule App bietet den Dolmetschern einen Kalender mit nur ihren Aufträgen und den spezifischen Informationen über den Treffpunkt und die Ansprechpartner.
Darüber hinaus kann die CuBiz App den Schutzsuchenden alle Informationen auf das Smartphone zusammenstellen, die für sie relevant sind.
Für die Stadtverwaltung ist der Aufwand denkbar gering, weil lediglich alle existenten Weblinks dort aufgeführt werden.
Der Clou: mit der Terminanfrage können Schutzsuchende einen Übersetzer für einen Termin anfragen. Hat sich der/die Schutzsuchende registriert, kann nach Terminanfrage eine Kontaktaufnahme erfolgen. Das CuBiz Notificationcenter ermöglicht nämlich, Notifications an alle, an Gruppen oder an Einzelpersonen zu senden.
Gewinnbringende Produktivität durch effiziente Geschäftsprozesse!
infoBoard als zentrales Manufacturing Execution System (MES)
Mit dem infoBoard Manufacturing Execution System (MES) gibt es eine neue Art, Produktivität durch effiziente Geschäftsprozesse zu erhöhen und gewinnbringend zu arbeiten. Beschleunigendes Wachstum mit der infoBoard MES Produktionsplanung.
Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse
–> Mit der Etablierung von infoBoard MES legen Sie den Grundstein für die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse – diese werden so nicht nur schlanker und schneller, sondern es ergeben sich darüber hinaus enorme Wachstumschancen.
Ein komplettes Zeitmanagement im Betrieb
–> Personalzeiterfassung (PZE), Urlaubsverwaltung, Betriebsdatenerfassung (BDE), Personaleinsatzplanung (PEP), Schichtplanung, Montageplanung alles in einer Software.
Beschleunigtes Wachstum, gesteigerte Produktivität, mehr Gewinn mit der infoBoard MES Produktionsplanung.
infoBoard Europe GmbH
Poppenbütteler Bogen 39
22399 Hamburg
Telefon: +49 (40) 6966486-40
Telefax: +49 (40) 6966486-31
http://infoboard.biz
Telefon: +49 40 696 6486-56
E-Mail: breuhahn@infoboard.biz
Akeneo und 7thSENSE gehen ins zweite Jahr der Partnerschaft
Wir freuen uns auf eine weiterhin lange und gute Zusammenarbeit!
Falls Sie sich aktuell mit Ihren Produktdaten, der Evaluation eines PIMs, dem Launch einer E-Commerce Website inkl. der passenden Prozesse und E-Commerce Schnittstellen oder verwandten Themen auseinandersetzen, kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich!
7thSENSE GmbH
Wilhelmstraße 25
72764 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 6971010
Telefax: +49 (7121) 6971030
http://www.7thsense.de
E-Mail: blasius.damaschek@7thsense.de
Sales & Consulting
Telefon: +49 (0) 7121 697 10 10
E-Mail: robin.schnaidt@7thsense.de

Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für den Tourismus (Vortrag | Online)
Am 25. April um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für den Tourismus“ geplant. In dem Zoom-Meeting erklären wir kompakt und zeigen, wie ein KI-Chatbot Tourismusverbände und -organisationen unterstützen kann.
Die Anwendungsfälle eines KI-Chatbots im Tourismus sind vielfältig. Eingebunden in die Webseite, den Messenger oder die unternehmenseigene App – der digitale Assistent kann Touristen rund um die Uhr bei der Planung des Urlaubs und am Reiseziel vor Ort unterstützen und so Ihre Mitarbeiter entlasten.
✅ Melden Sie sich zum kostenlosen Online-Austausch über kontakt@assono.de an und erfahren Sie mehr.
Eventdatum: Montag, 25. April 2022 10:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET-Gruppe dreifach als herausragender Arbeitgeber ausgezeichnet
„Wir freuen uns sehr über diese drei Auszeichnungen durch Great Place to Work® als Würdigung unserer Personalarbeit und Bestätigung unserer Arbeitgeberattraktivität“, erklärt Anke Höfer, CEO der CONET-Unternehmensgruppe. „Sie basieren auf den positiven Bewertungen unserer Beschäftigten und sind damit auch ein Beleg dafür, dass es uns gelingt, unsere Unternehmensverfassung CONET LIFE auch während des stetigen Wachstums unserer Gruppe als gelebte Wirklichkeit zu erhalten!“
„Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist", sagt auch Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work® Institut. „Eine attraktive, Engagement- und innovationsfördernde Unternehmenskultur ist ein zentraler Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und die Bewältigung wichtiger Zukunftsaufgaben – gerade auch in der aktuellen Situation."
An der aktuellen Wettbewerbsrunde von Great Place to Work® nahmen deutsche Unternehmen aller Branchen und Größen teil. Sie stellten sich freiwillig einer unabhängigen Prüfung ihrer Arbeitsplatzkultur durch das Great Place to Work® Institut und dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden in einer anonymen und repräsentativen Befragung. Themen sind unter anderem Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Darüber hinaus wird das Management in einem Kultur-Audit zu Maßnahmen und Programmen zur Gestaltung einer attraktiven Unternehmenskultur befragt. Die Ergebnisse der beiden Befragungen sind im Verhältnis von 3:1 gewichtet. Die Bewertung durch die Mitarbeitenden steht also im Vordergrund.
Über Great Place to Work®
Great Place to Work® ist ein internationales Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur zu analysieren, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Great Place to Work® zertifiziert Organisationen auf Grundlage anonymer Mitarbeiterbefragungen und der Analyse der Personalmaßnahmen. Jedes Jahr werden besonders exzellente Arbeitgeber für ihre Leistung international, national, regional und branchenspezifisch ausgezeichnet. Alleine in Deutschland begleitet Great Place to Work® jährlich mehr als 800 Unternehmen und befragt 200.000 Mitarbeitende. Das deutsche Institut mit Sitz in Köln wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeitende. www.greatplacetowork.de.
"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Data Intelligence. Mit rund 1.000 Mitarbeitern gehört CONET zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET 13 Standorte in Deutschland, Österreich und Kroatien.
Mehr Informationen unter:
www.conet.de
CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de
Pressesprecher
Telefon: +49 (2242) 939-246
Fax: +49 (2242) 939-333
E-Mail: presse@conet.de

NetApp verleiht Partner Awards 2022 für Deutschland
Maik Hoehne fasst zusammen: „Digitalisierung, Rechenzentrumstransformation und Cloud-Innovation sind nicht erst seit der Corona-Pandemie die Megatrends in der IT-Branche. Bei diesen Themen sind unsere Partner die erste Anlaufstelle für unsere Kunden. Entsprechend vielfältig sind die Kompetenzen, die unser Channel mitbringen muss. Nur mit Cloud-Know-How, Technologiekompetenz und Erfahrung im Solutions Design entsteht eine ganzheitliche Daten-Strategie. Wir sind stolz auf das, was unsere Partner tagein, tagaus leisten – heute geben wir diese Anerkennung an die besten unter ihnen weiter.“
NetApp, kürzlich zum dritten Mal in Folge von den Analysten bei Canalys für sein hervorragendes Channel-Management als „Champion“ ausgezeichnet, gibt die folgenden Gewinner bekannt:
- Tech Data – Cloud Distributor of the Year
- Ingram Micro – Growth Distributor of the Year
- TIM – Distributor of the Year
- Accenture – Cloud Deal of the Year
- Tecracer – AWS Cloud Consulting Partner of the Year
- Scheer – SAP on Azure Cloud Partner of the Year
- Applied AI – AI Cooperation Partner of the Year
- CANCOM – Hybrid Managed Service Partner of the Year
- SVA – Datamanagement Partner of the Year
- Computacenter – Datacenter Transformation Partner of the Year
- Advanced Unibyte – Service Partner of the Year
- Inneo – Data Protection Partner of the Year
- Tproneth – Keystone Partner of the Year
- Ultra – Innovation Loyality Partner of the Year
- Bechtle – Customer Coverage Partner of the Year
- SHD – Customer Satisfaction Award
NetApp ist ein globaler Cloud- und Daten-orientierter Softwareanbieter, der Unternehmen hilft, ihre Daten angesichts des rasanten digitalen Wandels gewinnbringend zu nutzen. Das Portfolio umfasst Systeme, Software und Cloud-Services, mit denen Unternehmen ihre Applikationen vom Datacenter bis in die Cloud optimal ausführen können. Dabei spielt es weder eine Rolle, ob die Applikationen in der Cloud entwickelt oder in die Cloud verschoben werden, noch ob Unternehmen ihre eigenen Cloud-ähnlichen Umgebungen lokal aufbauen. Mit NetApp-Lösungen, die in allen Umgebungen überzeugen, können Unternehmen eine individuelle Data-Fabric-Architektur aufbauen und alle Daten, Services und Applikationen jederzeit und überall sicher der jeweiligen Zielgruppe zur Verfügung stellen. Erfahren Sie mehr unter www.netapp.de oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook, Instagram und XING.
NETAPP, das NETAPP Logo und die unter www.netapp.com/TM aufgeführten Marken sind Marken von NetApp, Inc.
NetApp Deutschland GmbH
Sonnenallee 1
85551 Kirchheim bei München
Telefon: + 49 89 17959 18-0
http://www.netapp.com/de
Telefon: + 49 89 17959 18-0
E-Mail: netapp@akima.de
Babtec als „Great Place to Work” bestätigt
Groß war die Freude bei der virtuellen Ergebnispräsentation des renommierten „Great Place to Work®“-Institutes: Denn Babtec hat es unter die oberen 20 Prozent der besten Arbeitgeber Deutschlands geschafft. Auch im Wettbewerb der Informations- und Telekommunikationstechnik-Branche (kurz ITK) sowie im NRW-Wettbewerb konnte der Wuppertaler Softwarehersteller punkten und ist unter den Top-20-Prozent-Arbeitgebern platziert. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel Zeit, Arbeit und Herzblut in unsere Arbeitsplatzkultur gesteckt“, sagt Dagmar Henkel, bei Babtec als Teil der Geschäftsleitung verantwortlich für die Personalarbeit. „Umso schöner ist es zu sehen, wie positiv diese Arbeit von unseren Teammitgliedern bewertet wird. Gleichzeitig geben uns die Ergebnisse der Teambefragung aber auch wertvollen Input für unsere Entwicklungspotenziale.“
So funktioniert das Zertifizierungsprogramm
Sowohl die Zertifizierung als auch die Teilnahme an den Wettbewerben beruhen auf einer anonymen und repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden von Babtec, an der mit 85 Prozent überdurchschnittlich viele Teammitglieder teilgenommen haben. Themen der Befragung waren unter anderem Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie die Identifikation mit dem Unternehmen. Darüber hinaus wurde das Management im Rahmen eines Kultur-Audits befragt, welche Maßnahmen und Programme zur Gestaltung einer attraktiven Unternehmenskultur umgesetzt wurden. Die Ergebnisse der beiden Befragungen („Great Place to Work®“-Mitarbeiterbefragung & Kultur-Audit) sind im Verhältnis 3:1 gewichtet. Die Bewertung durch die Mitarbeitenden steht also im Vordergrund.
Die Ergebnisse von Babtec
90 Prozent der Mitarbeitenden von Babtec, die sich an der Befragung beteiligten, sind der Meinung: „Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz“ – und 82 Prozent würden Babtec als Arbeitgeber weiterempfehlen. Auch das neue Modell zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, das vom Unternehmen im vergangenen Jahr eingeführt wurde, schneidet besonders gut ab in der Teambefragung: 86 Prozent des Teams sehen im neuen Arbeitsmodell eine klare Verbesserung gegenüber dem alten Modell.
Weitere Auszeichnungen von kununu und FOCUS
Als Sahnehäubchen hat Babtec in diesem Jahr auch noch die Top-Company-Auszeichnung der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu und das Siegel FOCUS Top-Arbeitgeber Mittelstand 2022 verliehen bekommen. Für Dagmar Henkel ein ganz besonderer Moment: „Was mich an diesen Arbeitgeberauszeichnungen berührt, ist, dass sie alle direkt auf das Feedback der Teammitglieder zurückzuführen sind, die tagtäglich unsere Arbeitsplatzkultur leben. Ein schöneres Kompliment kann es für unsere Arbeit nicht geben. Das motiviert uns noch einmal zusätzlich für all die spannenden Projekte, die schon in den Startlöchern stehen!“
Babtec ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für das Qualitätsmanagement. Seit mehr als 25 Jahren sichern Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen mit Produkten von Babtec die Qualität ihrer Prozesse und Produkte. Heute beschäftigt das Wuppertaler Unternehmen über 180 Mitarbeiter an sechs Standorten.
Babtec Informationssysteme GmbH
Clausenstraße 21
42285 Wuppertal
Telefon: +49 202 4960-0
Telefax: +49 202 4960-100
https://www.babtec.de
Content Manager
Telefon: +49 202 4960-0
E-Mail: anger@babtec.de
Prozesskonforme ECLASS-Daten als Webservice für ERP/PDM/PIM
Der in PARTsolutions und in 3DfindIT.com integrierte Webservice von D&TS bietet Unternehmen ganz neue Chancen, sich digital zu transformieren. Die Intention dieser technischen Kooperation ist es, Unternehmen eine High-Level-Datenqualität zur Verfügung zu stellen und nachgelagerte Datenprozesse zu automatisieren. Mit dem neuen Webservice haben Unternehmen die Möglichkeit, klassifizierte und prozesskonforme Produktdaten downzuloaden und automatisch in ihr Endsystem (PDM/PIM/ERP) einzubinden. So können die verschiedenen internen Abteilungen, Geschäftspartner, Endkunden und weitere E-Business-Anwendungen (Online Shop, Elektronische Marktplätze etc.) mit hochwertigen standardisierten Daten versorgt werden.
Erfahren Sie im kostenlosen Webcast, wie der D&TS-Webservice Ihr Stammdatenmanagement digitalisiert und Ihr Unternehmen erfolgreich für die Zukunft aufstellt. Das erwartet Sie u. a.:
- Warum ist eine Klassifikation so wichtig? Wir werfen einen Blick in Richtung Zukunft.
- Herausforderung Datenqualität im Maschinen- und Anlagenbau
- Herausforderung Datenqualität bei Herstellern von Industriekomponenten
- Prozesskonforme ECLASS-Daten per CLASSCOCKPIT-Webservice – Wie es funktioniert, Merkmale und Vorteile
- Automatische Materialanlage und Klassifizierung ins PDM, PIM und ERP-System (SAP)
- Synchronisierung von Stammdaten zwischen PARTsolutions und SAP
In einer Live-Fragerunde beantworten wir Ihre Fragen. Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Austausch!
Veranstaltungsort
Live Online Webinar
Termin
11. Mai 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Die D&TS GmbH bietet seit 1999 innovative IT-Lösungen und Dienstleistungen rund um die Themen Stammdatenmanagement und Klassifizierung an. Kunden sind hierbei vor allem große und mittelständische Unternehmen, bei denen die D&TS GmbH für qualitativ hochwertige und nachhaltige Stammdaten sorgt. Hauptstandort des Unternehmens ist Schwelm. International wird die Expertise und das technische Know-how von der D&TS GmbH durch zwei weitere Standorte in Lemberg/Ukraine und dem ECLASS Office Portugal und Spanien vertreten.
D&TS GmbH
Wilhelmstraße 41-43
58332 Schwelm
Telefon: +49 (2336) 42828-0
Telefax: +49 (2336) 42828-28
http://www.dundts.com
Managerin Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (2336) 42828-35
Fax: +49 (2336) 42828-28
E-Mail: s.gers@dundts.com
zetKon Kompakt 2022 – Die Wissenskonferenz für Stammdatenmanagement (Konferenz | Online)
INTELLIGENTES
DATENMANAGEMENTWIE FUNKTIONIERT INTELLIGENTES
STAMMDATENMANAGEMENT?
Intelligentes Datenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen, die ihre Wirtschaftlichkeit maximieren wollen. Es gibt immer mehr Gründe Ihre Prozesse im Stammdatenmanagement noch cleverer aufzusetzen. Um dieses Thema dreht sich alles auf der diesjährigen kostenlosen Onlineveranstaltung zetKon Kompakt 2022 am 11.05.2022.
Spannende Vorträge und praxisnahe Erfahrungsberichte von Referenten mit hoher Reputation erwarten Sie.
Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit, knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich aus – mit Entscheidern, die genau wie Sie, immer auf der Suche nach cleveren Lösungen sind.
Eventdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022 10:00 – 13:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
zetKon Kompakt 2022 – Die Wissenskonferenz für Beteiligungsmanagement (Konferenz | Online)
INTELLIGENTES
DATENMANAGEMENTWIE FUNKTIONIERT INTELLIGENTES
BETEILIGUNGSMANAGEMENT?
Intelligentes Datenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen, die ihre Wirtschaftlichkeit maximieren wollen. Es gibt immer mehr Gründe Ihre Prozesse im Beteiligungsmanagement noch cleverer aufzusetzen. Um dieses Thema dreht sich alles auf der diesjährigen kostenlosen Onlineveranstaltung zetKon Kompakt 2022 am 11.05.2022.
Spannende Vorträge und praxisnahe Erfahrungsberichte von Referenten mit hoher Reputation erwarten Sie.
Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit, knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich aus – mit Entscheidern, die genau wie Sie, immer auf der Suche nach cleveren Lösungen sind.
Eventdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022 08:45 – 13:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
TÜV SÜD und ioMosaic® vereinbaren strategische Zusammenarbeit bei Risikomanagement und Prozesssicherheit
Die Gewährleistung der Prozesssicherheit ist eine zentrale Anforderung an Unternehmen der Chemie- und Prozessindustrie. Neutrale und spezialisierte Dienstleister wie TÜV SÜD und ioMosaic können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, potenzielle Schwachstellen und Risiken in den Produktionsprozessen zu verstehen und zu minimieren, die Anwendung sicherer Verfahren zu gewährleisten und damit Menschen, Anlagen und Umwelt vor negativen Auswirkungen zu schützen.
Mit mehr als 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 50 Ländern ist TÜV SÜD einer der führenden Prüf- und Zertifizierungsdienstleister weltweit. In der Business Unit Chemical and Process Industry bietet TÜV SÜD umfangreiche Leistungen und mehr als 40 Jahren an Erfahrung bei der Optimierung der betrieblichen Effizienz und Sicherheit sowie zur Minimierung von Risiken in der Chemie- und Prozessindustrie sowie ein nach ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die ausgewiesenen Kompetenzen im Bereich der Prozesssicherheit werden ergänzt durch Leistungen zum Asset Integrity Management sowie Zertifizierungen von Druckgeräten und Zertifizierungen der Funktionalen Sicherheit.
ioMosaic ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Prozesssicherheit. Mit mehr als 30 Jahren an Erfahrung bei Prozesssicherheit und Softwarelösungen arbeiten die Experten von ioMosaic Seite an Seite mit ihren Kunden, um ihre Prozessrisiken zu bewältigen und die Sicherheit ihrer Arbeitsumgebung zu verbessern und es ihnen so zu ermöglichen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. ioMosaic bietet eine breite Palette an Lösungen für Sicherheit, Risikomanagement, ioKinetic-Labortests, Benutzer- und Unternehmenssoftware sowie Schulungen, die dazu beitragen, schwerwiegende Zwischenfälle in der Prozess- und Chemieindustrie zu verhindern.
„Wir wissen, dass jeder Prozess einzigartig ist und eine einzigartige Betrachtung erfordert. Aus diesem Grund verfolgen wir speziell in der Prozesssicherheit einen pragmatischen und ganzheitlichen Ansatz und entwickeln auf dieser Basis maßgeschneiderte Lösungen für die Prozesse unserer Kunden. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir durch die Zusammenarbeit mit ioMosaic unsere Leistungen erweitern und unsere weltweit operierenden Kunden vor allem in den USA noch besser unterstützen können“, sagt Hans-Joachim Machetanz, Leiter der Business Unit Chemical and Process Industry von TÜV SÜD und CEO der deutschen TÜV SÜD Chemie Service GmbH.
„Mit unserer Erfahrung von mehr als 30 Jahren helfen wir unseren Kunden, ihre Risiken zu minimieren und ihr Potenzial zu maximieren. Durch kontinuierliche Innovation und Verbesserung hat sich ioMosaic zu einem führenden Anbieter von integrierten Lösungen für Prozesssicherheit und Risikomanagement entwickelt. In der Zusammenarbeit mit TÜV SÜD sehen wir eine sehr gute Möglichkeit, unser bestehendes Portfolio gezielt zu erweitern und unseren Kunden zusätzliche Leistungen und Lösungspakete anbieten zu können“, sagt Dr. G.A. Melhem, Präsident und CEO von ioMosaic.
Weitere Information zu den Leistungen von TÜV SÜD und ioMosaic gibt es unter
www.tuvsud.com/de-ch/industries/chemical-and-process/process-safety und www.iomosaic.com.
ioMosaic wurde 2001 gegründet und hat Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Europa und dem Nahen Osten. Um mehr über ioMosaic zu erfahren, besuchen Sie bitte www.ioMosaic.com
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com