Monat: April 2022

Valentin Software auf der Intersolar Europe in München

Valentin Software auf der Intersolar Europe in München

Valentin Software – Anbieter moderner Planungs- und Simulationssoftware für Photovoltaik-, Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen – stellt seine Produkte vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Intersolar Europe in München am Stand A4.550 aus. Vorgestellt werden die aktuellen Versionen aller Produkte: PV*SOL premium 2022 mit optimierter Performance, PAN-File-Import und neuen Klimadatenquellen; T*SOL 2021 mit neuem GEG-Assistenten und GeoT*SOL 2021 mit Nachweis nach GEG (bundesweit) und EWärmeG (BaWü).

Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Präsentation der neuesten Version von PV*SOL premium. Am Messestand sind entsprechende Live-Planungen vorgesehen.

Über die Valentin Software GmbH

Valentin Software blickt auf über 30 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Mit den Marken PV*SOL, T*SOL und GeoT*SOL zur dynamischen Simulation, Auslegung, Ertrags- und Wirtschaftlichkeits-Prognose von Photovoltaik-, Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen hat sich die Berliner Softwarefirma zu einem weltweit führenden Anbieter von innovativer Planungssoftware zur nachhaltigen Energieversorgung entwickelt. Zu den Kunden zählen Ingenieure, Planer, Architekten, Installateure und Handwerker sowie herstellende Unternehmen aus dem Bereich der Elektro-, Heizungs- und Gebäudetechnik.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Valentin Software GmbH
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 588439-31
Telefax: +49 (30) 588439-11
http://www.valentin-software.com

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar | Ansys GRANTA | Materialdaten für die Simulation in Ansys (Webinar | Online)

Webinar | Ansys GRANTA | Materialdaten für die Simulation in Ansys (Webinar | Online)

Neben Form, Funktion und Fertigungsverfahren ist insbesondere die Materialauswahl entscheidend für den Erfolg eines Produktes. Und Zugriff auf belastbare Materialdaten ist natürlich auch für die Prognosequalität von Simulationen entscheidend.

Registrieren Sie sich jetzt für unser nächstes kostenfreies Webinar am 11. Mai 2022 um 14:00 Uhr und erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Ansys GRANTA schnell und einfach Materialien für Ihre Simulation auswählen und verwalten können.

Ansys Granta Materials Data for Simulation bietet:

  • Zugriff auf mehr als 700 Datensätze mit detailierten physikalischen, elektrischen und magnetischen Eigenschaften für die Verwendung in Simulationsmodellen
  • Umfassende Abdeckung von Materialklassen: Metalle, Kunststoffe, Keramik, Flüssigkeiten, Halbleiter, Laminate für Leiterplatten, Magnetische Werkstoffe, Holz, Verbundwerkstoffe, Glas und Schäume
  • Vollständige Integration in Ansys Mechanical und Ansys Electronics Desktop
  • Angaben zu elektrischer Leitfähigkeit, dielekrischen Konstanten, Verlustfaktoren, Koerzitivfeldstärken, Permeabilität und B-H Kurven
  • Temperaturabhängige Eigenschaften

Eventdatum: Mittwoch, 11. Mai 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CFX Berlin Software GmbH
Karl-Marx-Allee 90 A
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 29381130
Telefax: +49 (30) 29381150
https://www.cfx-berlin.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kunden bewerten FLS mit 9,6 von 10 Punkten in der aktuellen Kundenumfrage

Kunden bewerten FLS mit 9,6 von 10 Punkten in der aktuellen Kundenumfrage

FLS – FAST LEAN SMART hat die Ergebnisse seiner Umfrage zur Kundenzufriedenheit 2022 erhalten: Wir freuen uns sehr über eine Gesamtnote von 9,6 von 10 Punkten. Damit haben unsere Kunden einmal mehr unsere Position als Top-Anbieter von Software für die Termin- und Tourenplanung in Außendienst und Service bestätigt.

Die jährliche Umfrage erfasst die Qualität der Erfah­rungen unserer Nutzer in allen Bereichen unseres Unter­nehmens. Im Folgenden stellen wir einige Bereiche vor und erläutern, was sich daraus für das aktuelle Business von Außendienst- und Service­organi­sationen ableiten lässt.

QUALITÄTSLÖSUNGEN FÜR AUSSENDIENST UND FIELD SERVICE

Frage: Würden Sie einem Freund, der eine Planungs­lösung für den Außendienst, den Service oder die Logistik sucht, die Planungs­software von FLS empfehlen?

In jüngster Zeit sind Außendienst- und Service­organisa­tionen mit immer vielfäl­tigeren und steigenden Anforde­rungen konfron­tiert. Die Umfrage zeigt, dass unsere Kunden unsere Tools verstärkt nutzen – beispiels­weise um mehr Termine pro Schicht wahrnehmen zu können. Die Anwen­dungs­fälle reichen von der Aufrecht­erhaltung wichtiger Dienst­leistungen bis hin zur Schließung von Qualifi­kations­lücken und Bewäl­tigung neuer Kosten­anforde­rungen.

Unsere Anwender empfehlen FLS VISITOUR aufgrund ihrer Erfah­rungen mit der Echtzeit-Außendienst­optimierung weiter. Vor allem, wenn sie erleben, wie der PowerOpt-Algorithmus im Hintergrund auf tages­aktuelle Änderungen reagiert und so den Druck von den Dispo­nent:innen nimmt.

KOMPETENTE BEGLEITUNG AUF DEM WEG ZU NEUEN MÖGLICH­KEITEN

Frage: Wie beurteilen Sie die Arbeit der Consultants von FLS?

FLS entwickelt eigene Technolo­gien. Wir verfügen über fast 30 Jahre Erfahrung, um sicher­zustellen, dass unsere System­archi­tektur in hohem Maße an jede Form von Termin- und Kosten­para­metern, SLA oder Arbeits­weisen anpassbar ist. Es ist dieses tief­greifende branchen­spezifische Wissen – gepaart mit unseren unkom­plizierten, aber hochge­schätzten Partner­integra­tionen –, das eine ver­trauens­volle, lang­fristige Beziehung zwischen unseren Kunden und ihren FLS-Consultants herstellt.

Als Nutzer von FLS beginnt Ihre Reise immer mit aus­führ­lichen Gesprächen, in denen wir Ihre indivi­duelle Organi­sation und Ihre Anfor­derungen, die Sie für Ihren Erfolg benötigen, erfassen. Unsere Umfrage zeigt, dass die Entschei­dung für FLS eine flexible Erwei­terung der Hand­lungs­möglich­keiten Ihres Teams bedeutet.

UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN AUSBAU DES GESCHÄFTS

Frage: Wie bewerten Sie den Support und Service von FLS?

Unsere Kunden empfehlen unsere Lösungen gerne weiter, und das Signal für eine starke Partner­schaft sind ihre guten Erfah­rungen mit dem Service und Support. Unsere Kunden erhalten einen festen Kunden­betreuer, der mit den indivi­duellen Bedürf­nissen ihrer Organi­sation vertraut ist. Diese verläss­liche Erfahrung erstreckt sich auch auf Schulungen und Auf­frischungs­kurse – ob digital oder persönlich.

Unsere Ergebnisse zeigen, dass wir unsere Kunden ernst nehmen und mit indivi­dueller Unter­stützung auf Ihre Bedürf­nisse antworten. Wir wissen, wann neue Team­mit­glieder Support brauchen, und wir nutzen unsere Erfahrung und setzen unser Fachwissen ein, wenn ein Kunde sich neue Felder erschließt.

ENGAGEMENT IN ECHTZEITNach einem weiteren arbeits­rei­chen Jahr für Außendienst- und Service­organi­sationen danken wir unseren Kunden, dass sie sich die Zeit genommen haben, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir engagieren uns weiterhin für eine part­ner­schaft­liche Zusammen­arbeit und freuen uns auf ein weiteres Jahr, in dem wir mit unserer leistungs­starken Echtzeit-Technologie Unter­nehmen dabei helfen, ihre Ziele zu er­reichen.

Wenn Sie mehr über FAST LEAN SMART-Techno­lo­gien, ein­schließlich FLS VISITOUR, erfahren möchten, klicken Sie hier.

Hinweis: Die Umfrage wurde von FLS UK auf dem englisch­sprachigen Markt durch­geführt.

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS – FAST LEAN SMART.

Die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel entwickelt und vertreibt seit 1992 Echtzeit-Software für die Termin- und Tourenplanung und mobiles Workforce Management. Als technologisch führender Softwareprovider hilft FLS Unternehmen dabei, ihren Außendienst, technischen Service und Begutachtungstermine zu optimieren. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der selbst bei hohem Auftragsvolumen und komplexen Aufgabenstellungen eine optimale Termin- und Tourenplanung in Echtzeit liefert. FLS-Lösungen decken den gesamten Service- und Lieferprozess ab, von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis zu Monitoring und Analysen. So bildet FLS die Anforderungen jedes Field Service- und Logistikgeschäfts in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab.

FLS ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Objectivity nutzt IoT als Schlüsseltechnologie für Manufacturing-Kunden

Objectivity nutzt IoT als Schlüsseltechnologie für Manufacturing-Kunden

Das Konzept von IoT besteht darin, maschinelles Lernen und Big-Data-Technologien zu integrieren und somit die Effektivität von Unternehmen entscheidend zu steigern. Nutzen Sie Internet of Things (IoT) als Schlüsseltechnologie, um durch Sensoren erzeugte Daten aus der laufenden Produktion zu sammeln. Um die Daten im nächsten Schritt effektiv zu analysieren und interpretieren, sind Methoden der Data Analytics nötig. Dank interner und externer Faktoren entstehen für Ihren Betrieb wichtige Informationen. Sie können Zusammenhänge identifizieren und danach entsprechend Ihre Fertigungsprozesse optimieren. Somit werden aus Daten Muster entdeckt und anhand externer Marktdaten z. B. Lieferengpässe prognostiziert. Somit können Ihre Mitarbeiter Partner und Zulieferer frühzeitig kontaktieren und Engpässe vorbeugen.

Ob Erstellung eines PoC für ein System mit IoT-Funktionen oder eine Anwendung, die IoT verwendet: Objectivity hilft seinen Fertigungskunden Arbeitsbedingungen, Produktivität und Effizienz zu verbessern. Vereinfachen und beschleunigen Sie tägliche Arbeitsprozesse, verbessern Sie den Datentransfer und die Datenverarbeitung und bieten Sie Ihren Stakeholdern visuell anregende Dashboards mit Echtzeitdaten und Berichten.

Von der strategischen Prozessberatung bis zur technischen Umsetzung

Die größte Herausforderung ist die Daten richtig zu interpretieren – abhängig von der Struktur und dem Prozess. Wenn IoT-Daten richtig analysiert werden, ermöglichen diese Smart-Factory-Initiativen, eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz und des Kundenerlebnisses.

Wir unterstützen Sie dabei Internet of Things in den folgenden Bereichen einzusetzen:

  • Echtzeitlokalisierung
  • Endlosfertigung
  • Massen- und Serienproduktion
  • Nachschubversorgung
  • Überwachung (Condition Monitoring)
  • Proaktive Wartung (Predictive Maintenance)
  • Asset Tracking
  • Vertrieb
  • Zusätzliche Dienstleistungen

Entdecken Sie hier welchen Ansatz Objectivity nutzt und welche Konzepte für Sie erstellte werden können. Wir beraten Sie und helfen Ihnen einen Vorteil gegenüber Anderen auszubauen.

Über die Objectivity GmbH

Objectivity ist ein werteorientierter IT-Outsourcing-Partner, gegründet im Jahr 1991.

Unser Spezialgebiet ist das Entwerfen, Bereitstellen und Unterstützen von IT-Lösungen, die unseren Kunden helfen, zu wachsen. Wir verwenden die neuesten und innovativsten Technologien wie Cloud, Low-Code, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Objectivity GmbH
Hopfenstr. 4
80335 München
Telefon: +49 695 899 6575
https://www.objectivity.de/

Ansprechpartner:
Marketing
E-Mail: MarketingGuild@objectivity.co.uk
Anna Wieckowska
Digital Marketing Specialist
E-Mail: awieckowska@objectivity.co.uk
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 11.04.2022

Technologie-News vom 11.04.2022

Technologie-News vom 11.04.2022

Maßgeschneiderte Lösungen für Leistungserbringer und Patienten

Als einer der wenigen Gesamtlösungsanbieter bieten wir Kunden im europäischen Gesundheits- und Sozialwesen einen umfassenden Service sowie eine große Produktvielfalt im Bereich Datenaustausch, IT-Sicherheit und Vernetzung aller Akteure -bis hin zu den Patienten. Unser Portfolio umfasst maßgeschneiderte Eigenentwicklungen ebenso wie die Implementierung von etablierten Softwareprodukten bekannter Partner.
Mehr erfahren Sie unter x-tention.com

Weiterlesen auf x-tention.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von x-tention Informationstechnologie GmbH


KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022

KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


CUSTOMCELLS ist flexibel bei der Zellchemie

CUSTOMCELLS Tübingen nutzt Ausrüstung, die große Flexibilität in der Präzisionsfertigung ermöglicht. Zusammen mit einem herausragend hochwertigen Produktionsprozess in Trocken- und Reinräumen lassen sich Produktionsprozesse schnell optimieren und so neue Technologietrends abbilden, wie beispielsweise die Verarbeitung pre-lithiierter Silizium-basierter Anodenmaterialien oder High-Ni-Kathodenmaterialien. Das gilt sowohl für die Material- und Maschinen-Seite als auch die Verarbeitungsseite.

Weiterlesen auf cct-batterien.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CustomCells


Mixed Reality bringt digitales Lernen auf die nächste Innovationsstufe

Mixed Reality (MR) bietet völlig neue Möglichkeiten, Inhalte für Zielgruppen nicht nur zu vermitteln, sondern erlebbar zu machen. Der Bereich des digitalen Lernens ist nahezu prädestiniert für den Einsatz von MR. Doch was bedeutet MR eigentlich? Und wie findet man die eigenen Anwendungsfälle?

Weiterlesen auf interlake.net oder pressebox.de

Veröffentlicht von TicTac Learn GmbH


Hybrid Managed Services bei der XPRON!

Wir unterstützen Sie bei der Teil-Auslagerung Ihrer IT-Infrastruktur mit Hybrid Managed Services ganz flexibel und berücksichtigen stets die Anforderungen und …

Weiterlesen auf xpron.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Autoreparatur Otto & Söhne Kfz-Service


NCP Blogbeitrag: Wie der Umstieg auf die sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung gelingt

Seit Ende 2021 stellen immer mehr Anbieter wie z.B. Google, Amazon, Apple oder PayPal die Konten ihrer Nutzer auf eine sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung um. 2FA wird damit für weltweit rund 150 Millionen Anwender zum Standard und verringert künftig das Risiko von Phishing-Angriffen und Kontoübernahmen.

Weiterlesen auf vpnhaus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Kunden bewerten FLS mit 9,6 von 10 Punkten in der aktuellen Kundenumfrage

FLS – FAST LEAN SMART hat die Ergebnisse seiner Umfrage zur Kundenzufriedenheit 2022 erhalten: Wir freuen uns sehr über eine Gesamtnote von 9,6 von 10 Punkten. Damit haben unsere Kunden einmal mehr unsere Position als Top-Anbieter von Software für die Termin- und Tourenplanung in Außendienst und Service bestätigt.

Weiterlesen auf fastleansmart.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von FLS GmbH


COSYS App für Lagerverwaltung

Die COSYS Bestandsführungs-App ist eine günstige Lösung, um Ihre kleinen und mittelgroßen Lagerflächen digital zu verwalten. Mit der App scannen Sie Ihre Waren und tragen so die Bestände digital ein. Für Ein-, Aus- und Umlagerungen und die Kommissionierung brauchen Sie nur ein Smartphone mit einer Internetverbindung. Die Server und die Verarbeitung Ihrer Daten finden in der Cloud statt, die COSYS für Sie bereitstellt. So erhalten Sie ein Komplett-Sorglos Paket, und das schon ab 49,90€ im Monat.

Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Sensorik – Perimeter Schutz!

OPTEX bietet die weltweit umfangreichste Produktpalette mit einer Vielzahl von Detektoren an, sodass sämtliche Projekte von Innenraumüberwachung in Wohnsiedlungen bis zu …

Weiterlesen auf sympatron.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von SYMPATRON GmbH


Wie wird Floatglas hergestellt?

Eine Floatglasanlage läuft ungefähr 11 bis 15 Jahre 365 Tage am Stück und das 24 Stunden am Tag! Dr. E erklärt in Folge 1 von „Spaß mit Glas“ auf YouTube, wie Floatglas hergestellt wird.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technischer Einkäufer (m/w/d) (Vollzeit | Berlin)

Technischer Einkäufer (m/w/d) (Vollzeit | Berlin)

Zur Erweiterung unseres Teams bei der kaufmännischen Projektabwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstsitz in Berlin eine überzeugende Persönlichkeit als

Technischer Einkäufer (m/w/d)
– Elektro- und Gebäudetechnik –

Ihre Aufgaben:

• Einholung von Lieferanten- und Nachunternehmerangeboten
• Erstellung von Preisvergleichen und Auswertungen
• Durchführung von Preis- und Vertragsverhandlungen entsprechend den Richtlinien
• Mitwirkung bei der Optimierung von Beschaffungsprozessen

Wir bieten Ihnen neben einem langfristigen, vertrauensvollen Arbeitsverhältnis interessante Entwicklungsperspektiven in einem dynamisch wachsenden Unternehmensverbund. Ein unbefristeter Anstellungsvertrag, passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Ergebnisbeteiligungsprogramm sind bei uns Standard. 

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

ARIKON AG
Komturstr. 18a
12099 Berlin
Telefon: +49 (30) 383976-0
Telefax: +49 (30) 38397610
http://www.arikon.de/

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 10.04.2022

Technologie-News vom 10.04.2022

Technologie-News vom 10.04.2022

Immobilienpreise für Heidelberg (04/2022)

Der Immobilienpreise für Heidelberg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Heidelberg liegt 99,06% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Heidelberg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Heidelberg (04/2022)

Der Mietpreis für Heidelberg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Heidelberg liegt 82,89% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Heidelberg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Warehousing mit storelogix als All-in-Lösung!

Warehousing mit storelogix als All-in-Lösung!

Software, IT-Betrieb und Service in einem? Mit storelogix kein Problem! Bei diesem Lagerverwaltungssystem kommt alles aus einer Hand. Vom ersten Workshop bis zur Inbetriebnahme und dem fortlaufenden Support: über den monatlichen Lizenzpreis sind alle Aufwände abgedeckt. So haben Kunden von Beginn an die volle Kostenkontrolle und genießen das All-in-Angebot die gesamte Vertragslaufzeit über.

Wareneingang, Kommissionierung, Retourenabwicklung, Versand – damit reibungslose Abläufe in einem Lager sichergestellt werden können, benötigt es ein zukunftsfähiges und zuverlässiges Warehouse-Management-System. storelogix bietet hierfür das passende Gesamtpaket für Händler und Dienstleister aus den unterschiedlichsten Branchen, wie Fulfillment, E-Commerce oder auch Industrie.

Rundum-Sorglos mit storelogix

In nur sechs Wochen kann das Lagerverwaltungssystem storelogix in jedem beliebigen Lager implementiert werden und ist vollkommen einsatzbereit. In einem Workshop werden zu Beginn alle Einzelheiten und individuellen Anforderungen besprochen. Anhand des zukünftigen Echtsystems des Kunden, wird das Lagerverwaltungssystem gemeinsam konfiguriert und an die Wünsche und Bedingungen des Kunden angepasst. Von Anfang an arbeitet das Team von storelogix eng mit seinen Geschäftspartnern zusammen. Individualprogrammierungen, wie Schnittstellen oder Softwareerweiterungen, können dabei ohne großen Aufwand neu angepasst werden.

Im Gegensatz zu anderen Anbietern, sind derartige Aufwände bei storelogix direkt mit inbegriffen. Auch weitere Kostenpunkte wie Datenbanklizenzen, Support oder Wartungsarbeiten sind über die monatliche Lizenzgebühr pro User abgedeckt, sodass Kunden von Beginn an vom Rundum-Sorglos Angebot profitieren.

Unübersichtliche Daten gehören der Vergangenheit an

Einen weiteren Vorteil bietet das preisgekrönte Interface EvoScan. Die mobilen Anwenderoberflächen können auf jedem Mobilgerät angewendet werden und unterstützen die Mitarbeitenden bei Ihrem Kommissionierungsprozess. Die sogenannten LogixRings zeigen Nutzer:innen alle benötigten Inhalte für ihren Auftrag: das Ladehilfsmittel, den Lagerort und die Ware. Mit nur wenigen Klicks oder Scans können alle relevanten Informationen abgerufenund bestätigt werden, wodurch nicht nur die Effizienz rapide gesteigert wird, sondern auch die Motivation der Mitarbeitenden.

Einfache und unkomplizierte Retourenabwicklung

Von Handel, E-Commerce bis hin zum Dienstleistungssektor – storelogix unterstützt bei der Lageroptimierung unterschiedlichster Branchen. Vor allem aber die Retourenabwicklung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung, weshalb das WMS sicherstellt, dass die Ware schnell und unkompliziert retourniert werden kann. So erfolgt das Erstellen von Retourenscheinen durch standardisierte Funktionen mit nur einem Klick. Sobald die Ware im Lager angekommen ist, findet die Zuordnung der Retoure statt. Mithilfe der fortlaufenden Auftragsdokumentation und der eindeutigen Rückverfolgung zu jedem Artikel ist das kein Problem! Nach der Aufbereitung wird die Ware zurück an ihren Lagerplatz gebracht und kann von Neuem kommissioniert werden. Auch hier unterstützt storelogix EvoScan bei der durchgehenden Dokumentation des gesamten Retouren-Verlaufs, sodass Nutzer:innen zu jeder Zeit die vollständige Retouren-Statistik einsehen und auswerten können. So wird der zuvor zeitintensive und kostspielige Prozess einer Retourenabwicklung zu einem effizienten und optimierten Ablauf innerhalb der Lagerverwaltung.

Über die storelogix by common solutions GmbH & Co. KG

Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 20 Jahren intelligente Technologiekonzepte für Industrie, Handel, Logistik und E-Commerce. Als Full Service IT-Dienstleister und Outsourcing Partner betreibt das Bochumer Unternehmen die komplette IT für Kunden aus Deutschland und Europa.

Mit dem Premiumprodukt storelogix stellt common solutions ein innovatives Warehouse Management System zur Verfügung, das für den Einsatz in fast allen Branchen geeignet ist. Die Lagerverwaltungs-Software basiert auf einem Flatrate-Modell, das pro User und Monat bezahlt wird. Alle Prozesse, Lizenzen, nachträgliche Anpassungen oder Skalierungen sowie Hosting, Service und Support sind im Preis enthalten.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.storelogix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de

Ansprechpartner:
Michaela Baarß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-130
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ressourcenmanagement und Skill Management – was sind die Unterschiede?

Ressourcenmanagement und Skill Management – was sind die Unterschiede?

Ob nach agilen oder klassischen Methoden: Jedes Ihrer Projekte kann nur so gut sein wie die Leute, die daran mitwirken. Weshalb sollten Sie sich also mit dem reinen Ressourcenmanagement begnügen, wo Sie auch ein Skill Management haben können?

Die Mitarbeitenden im Projektmanagement kennen das: Egal, wie gut ein Projekt vorbereitet wurde – im Projektalltag tun sich dann doch so manche Probleme auf. Am schwersten wiegen dabei wohl Lücken in der Personalversorgung: Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausfallen, weil sie krank sind oder zu dringenderen Projekten abberufen werden, kommt Ihr Projekt schnell in Schieflage. "Kein Problem!", werden Sie sich denken, "Dafür habe ich ja ein Ressourcenmanagement." Ein an sich guter Plan – solange Ihnen Ihr Ressourcenmanagement nicht ungeeignete Team-Mitglieder zuordnet… Wir erläutern, wieso Skill Management die sinnvolle Evolutionsstufe des Ressourcenmanagements ist, wo die Unterschiede liegen und was die Voraussetzungen für effektiv eingesetztes Skill Management sind.

Ressourcenmanagement: die unverzichtbare Basis

Wer glaubt, dass seine Projekte auch ohne Ressourcenmanagement auskommen, hat wohl noch nie erlebt, was Ressourcenmangel auslösen kann … Tatsächlich ist gutes Projektmanagement ohne ein zugehöriges Ressourcenmanagement kaum denkbar. Das zeigt auch die Definition, die Sie bei Wikipedia finden können: "Ressourcenmanagement als Teil des Projektmanagements dient dazu, Projektbeteiligte (Ressourcen) zu identifizieren, zuzuweisen und möglichst effizient einzusetzen." Das Ressourcenmanagement ist im Multiprojektmanagement von besonderer Bedeutung und erstreckt sich über eine strategische, eine operative und eine taktische Dimension. Zum taktischen Element gehört das Staffing, bei dem Sie Projektrollen auf zuvor ermittelte Ressourcen verteilen. Diese Ressourcenplanung ordnet also Ihrem Projekt jene Menschen zu, die sich dessen Herausforderungen stellen und es zum Ziel bringen sollen. Das Ressourcenmanagement kümmert sich dann während des Projektverlaufs um die passende Verteilung der Ressourcen, reagiert auf Veränderungen und sorgt für optimalen Personaleinsatz.

Das Problem mit den Ressourcen

Bei kleinen Projekten und überschaubar großen Teams ist es meist so, dass das Projektmanagement über die einzelnen (potenziellen) Teammitglieder gut informiert ist. Man kennt sich und weiß, wo die Skills, Kompetenzen und sozialen Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeitenden liegen. So lassen sich bis zu einer gewissen Komplexität sogar schlagkräftige und erfolgsorientierte Projektteams zusammenstellen. Mit zunehmender Unternehmensgröße – oder gar im Multiprojektmanagement – gelangt diese hemdsärmelige Methode aber schnell an ihre Grenzen. Beim anfänglichen Zusammenstellen von Teams verfügen Sie unter Umständen noch über die Zeit, um mit potenziellen Mitgliedern Ihres Teams (oder deren Vorgesetzten) zu sprechen. Wenn aber dann im hektischen Projektalltag schnellstmöglich zusätzliche Ressourcen organisiert werden müssen, geht es schon bald nur mehr um die Ressource an sich. Um Skills und Fähigkeiten abzuklopfen, fehlt die Zeit.

Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass Sie Projektteams falsch besetzen, was Projekte empfindlich durcheinanderwirbeln kann. Kurz: Sobald Ihre Projekte nicht mehr klein und überschaubar sind, sollten  Sie sich ein Skill Management zulegen. Und Sie wissen ja selbst, wie schnell ein Projekt groß und komplex werden kann … 

Skill Management: Superkräfte für Projekte

Das ist jetzt doch ein wenig hoch gegriffen, aber: Mit Skill Management identifizieren Sie nicht nur Ressourcen, sondern die Fähigkeiten (und vielleicht sogar Superkräfte), die Ihr Projekt gerade jetzt braucht. Um ein Bild zu verwenden: Beim blanken Ressourcenmanagement bedienen Sie sich bei Leistungsbedarf in einer großen Schublade mit vielen Ressourcen und hoffen, nicht danebenzugreifen. Ressourcenmanagement mit Skill Management dagegen stellen Ihnen keine unsortierte Schublade, sondern einen Werkzeugkasten mit Präzisionswerkzeugen zur Verfügung. Jedes Fach ist sauber beschriftet, und Sie finden sofort die Skills, die Sie brauchen.

Das Problem mit den Skills

Sie haben es sich wahrscheinlich schon gedacht: Ganz einfach ist es nicht, Ihr Ressourcenmanagement auf diese Weise zu optimieren. Um beim Bild zu bleiben: Es braucht schon ein wenig Geduld, bis Sie einen gut sortierten Werkzeugkasten zusammengestellt haben. Außerdem reden wir hier natürlich nicht von Werkzeugen, sondern von Menschen. Und die mögen es nicht immer, wenn man sie bewertet und kategorisiert.

Skill Management benötigt Akzeptanz

Bevor Sie Ihr Projektmanagement mit dem Skill Management anreichern, gilt es also, alle Mitarbeitenden für dieses Konzept ins Boot zu holen. Sie müssen ihnen vermitteln, dass die Zuordnung von Skills keine Wertung darstellt, sondern es möglich macht, Projekte unternehmensweit auf projektdienliche und motivierende Weise zu besetzen. Die eigenen Fähigkeiten im passenden Team einzusetzen und zur richtigen Zeit am richtigen Platz für ein Projekt zu sein, ist nicht nur positiv für das Unternehmen, sondern sorgt schlicht für mehr Freude an der Projektarbeit!

Zudem sind eventuell fehlende Hard oder Soft Skills ja auch ein sehr guter Anreiz, um mit gezielten Schulungen oder Workshops bestehende Fähigkeiten-Lücken zu schließen.

Wenn Sie also die Mitarbeitenden auf Ihrer Seite haben, können Sie eine sogenannte Skills-Bibliothek (Ihren "Werkzeugkasten") aufbauen. Diese dient Ihrem Skill Management als Datenbank, kann aber zum Beispiel auch der HR-Abteilung wertvolle Insights für die weitere Personalplanung bieten.

Bleibt also nur noch die Frage, wie Sie die dabei gewonnenen Daten und Erkenntnisse in Ihr Projektmanagement und Ressourcenmanagement einfließen lassen. Die naheliegende Antwort lautet, wie so oft: Nutzen Sie am besten Can Do, die Software für skillbasiertes Ressourcen- und Projektmanagement!

Can Do und Skill Management

Skill Management ist eine Funktion, die in die Projektmanagementsoftware Can Do integriert ist. Damit ist es für Projektmanager ein Leichtes, sich für jedes Projekt das ideal passende Dream Team zusammenzustellen. Hier einige der Funktionen und Vorteile:

  • Ihr Ressourcenmanagement erfolgt auf Basis von Kapazitäten, Rollen und Eignung (Skills).
  • Sie haben stets den Überblick darüber, welche Fähigkeiten in Ihren Teams gebündelt sind und wie ausgelastet die Mitarbeitenden sind.
  • Sie wissen, welche Skills gerade wo im Unternehmen tatsächlich verfügbar sind und vermeiden  so Diskussionen zwischen Projekt und Linie.
  • Sie genießen Ressourcenplanung in Echtzeit.
  • Der Überblick über Ressourcen, Kapazitäten und Skills gelingt unternehmensweit und auch im Multiprojektmanagement.

Mehr zum Ressourcenmanagement und Skill Management von Can Do erfahren Sie auf unserer Funktionsseite.

Fazit: Ihre eigenen Skills werden skaliert

Es wurde bereits weiter oben  thematisiert: In überschaubaren Teams und Objekten kommt auch und vor allem Ihr eigenes Können zum Tragen – Sie kennen Ihre Leute mit ihren Skills und wissen somit meist selbst ganz genau, welche Teams gut funktionieren. Mit Skill Management gelingt es Ihnen, dieses Können gewissermaßen auf größere Projektumgebungen zu übertragen. Selbst im Multiprojektmanagement wählen Sie dank Can Do also nicht einfach Ressourcen aus – sondern die Fähigen für Ihre Projekte.

Sie wollen mehr darüber wissen, was Skill Management in Can Do bedeutet? Fragen Sie uns einfach!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.can-do.de

Ansprechpartner:
Ariane Becker
Customer Care & Sales
E-Mail: ariane.becker@can-do.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

LogiMAT 2022: Zetes legt Fokus auf digitalisierte, vernetzte Supply Chain

LogiMAT 2022: Zetes legt Fokus auf digitalisierte, vernetzte Supply Chain

Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes präsentiert auf der LogiMAT in Halle 8, Stand A41 technologische Innovationen für eine digitalisierte, vernetzte Lieferkette. Messebesucher erleben anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien Supply Chain Management 4.0 zum Anfassen. So wird unter anderem die Logistic Execution-Lösung ZetesMedea zur Digitalisierung von Lagerprozessen inklusive Voice-Kommissionierung und das RFID-/ImageID-Gate für eine kamerabasierte Palettenprüfung des Wareinein- und ausgangs zu sehen sein. Darüber hinaus sind Live-Demos des druckluftfreien Hochleistungs-Applikators MD 5000E zum ein-, zwei- oder dreiseitigen Etikettieren von Paletten in Kombination mit dem Packaging Execution System (PES) ZetesAtlas, des IND-Staplerterminals sowie der topaktuellen Mobilcomputer und Wearables führender Hersteller geplant.

Nicolas Eickhoff, Sales und Marketing Manager, Zetes GmbH: "Supply Chain-, Logistik- und Transportnetzwerke sehen sich in einem noch nie dagewesenen Tempo mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die jüngste Pandemie und Ressourcenknappheit haben die Notwendigkeit einer Transformation beschleunigt. Wir möchten Unternehmen auf der LogiMAT zeigen, wie sie den Weg der Digitalisierung nutzen und ihre Lieferketten im Hinblick auf Agilität, Transparenz und Rückverfolgbarkeit zukunftssicher machen können."

Zetes stellt als Komplettanbieter von Hard-, Software und Services mit seiner Collaborative Supply Chain Suite Lösungen für alle Stationen in der Lieferkette bereit.

ZetesMedea: Null Fehler und hohe Produktivität in Lagerprozessen

Um eine bessere Kundenzufriedenheit zu erreichen, wird für Lagerprozesse eine Lösung benötigt, die für eine optimale Auftragsausführung sorgt. Mit ZetesMedea erledigen Mitarbeiter ihre Aufgaben schneller und machen weniger Fehler, vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Zusätzlich können Arbeitslasten effektiver abgewickelt werden, einschließlich in der Spitzensaison. Dabei kommen unterschiedliche Technologien wie Pick-by-Voice, Pick-by-Vision, Scanning, ImageID und RFID zum Einsatz.

ZetesChronos: Proof-of-Delivery in Echtzeit für die perfekte Lieferung

Die Proof-of-Delivery-Software ZetesChronos sorgt für eine flexible Gestaltung des gesamten Lieferprozesses – von der ersten bis zur letzten Meile. Sie wurde zur Steuerung aller Liefer- und Abholprozesse entwickelt und bietet vollständige Transparenz mittels Track & Trace über Warenbewegungen und Fahrereinsätze in Echtzeit. Fahrer werden präzise durch den Prozess geführt und alle Ereignisse beim Beladen, der Zustellung und Abholung registriert. Details zu Fahrten, Haltestationen, Zwischenfällen und Transportbehältern lassen sich jederzeit aufrufen. Backoffice, Abfertigungsteam, Kundendienstmitarbeiter und Geschäftsleitung erhalten damit einen lückenlosen Überblick und können außerplanmäßige Lieferungen oder Abholungen umdisponieren sowie bei Störfällen effizient reagieren.

ZetesAtlas: Fehlerfreie Serialisierung in Produktion mit modernsten Druckern und Applikatoren

ZetesAtlas ist ein Packaging Execution System (PES), das Herstellern hilft, ihren Verpackungsidentifizierungsprozess zu verwalten, zu sichern und zu verbessern. Die Lösung garantiert eine bestmögliche Serialisierung und Aggregation der Produkte. Sie kontrolliert PES-Komponenten entlang der Verpackungslinie, wie zum Beispiel Drucker, Antriebe, Kameras und sorgt für eine bessere Transparenz über die Fertigungsstraßen. ZetesAtlas ermöglicht eine lückenlose Produktrückverfolgung. Dadurch kann die Einhaltung von gegenwärtigen und zukünftigen Vorschriften, darunter die Fälschungsschutzrichtlinie für Arzneimittel (FMD) und die UDI (Unique Device Identification)-Richtlinie gewährleistet werden.

ZetesZeus: Echtzeit-Informationen über Performance der vernetzten Supply Chain

Die cloudbasierte Supply Chain Visibility-Software unterstützt die Zusammenarbeit aller Beteiligten innerhalb der Lieferkette auf Grundlage einer harmonisierten, zentralen Datenquelle in Echtzeit. Durch die Verbindung von Daten aus allen isolierten Systemen im Supply Chain Netzwerk gewinnen Unternehmen transparente Einblicke in alle kritischen Lieferkettenereignisse, die sich auf Prozesse der Lieferanten und auf die Auftragslogistik auswirken. Dazu zählen Auftragsabweichungen, eine veränderte Verweil- und Transportdauer von Produkten sowie sämtliche Vorfälle bei ein- und ausgehenden Sendungen bis zur Lieferung an den Endkunden.

ZetesZeus lässt sich problemlos in bestehende Systeme, wie ERP (Enterprise Resource Planning), WMS (Warehouse Management System) oder TMS (Transportation Management System) integrieren.

Über die Zetes GmbH

Zetes ist ein Technologieunternehmen, das auf Supply-Chain-Optimierung und Bürgeridentifizierung spezialisiert ist. Mit den Supply Chain-Lösungen schaffen Unternehmen Agilität, Transparenz und Rückverfolgbarkeit in ihrer gesamten vernetzten Lieferkette. Die Sparte Personenidentifizierung bietet öffentlichen Behörden und supranationalen Institutionen Lösungen für die Authentifizierung von Bürgern für die Ausgabe von sicheren Personalausweisen und Reisedokumenten und für die Erstellung nationaler Register oder von Wählerverzeichnissen.

Zetes hat seinen Hauptsitz in Brüssel und beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter in 22 Ländern Europas, Nahosts und Afrikas. In 2017 wurde Zetes ein Tochterunternehmen der Panasonic Corporation. Weitere Informationen sind unter www.zetes.com/de oder im Newsletter erhältlich. Zetes in Social Media: LinkedIn und Twitter.

Die Supply-Chain-Lösungen von Zetes

Mit dem zentralen Lösungsangebot und Zugriff auf modernste Technologien erreichen Organisationen, Agilität, Transparenz und Rückverfolgbarkeit von der Verpackungsanlage durchgehend bis zur Filiale. Das Know-how von Zetes erstreckt sich über ein breites Branchenspektrum: Einzelhandel, Pharmazeutische Industrie und Gesundheitswesen, Lagerhaltung und Distribution, Lebensmittel und Getränke, Produktion, Transport und Logistik, Automobilindustrie, Post und Kurierdienste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zetes GmbH
Flughafenstraße 52b
22335 Hamburg
Telefon: +49 (40) 532888-0
Telefax: +49 (40) 532888-99
http://www.zetes.de

Ansprechpartner:
Cordula Steinhart
Marketing Managerin
Telefon: +49 (40) 532888-0
E-Mail: C.steinhart@de.zetes.com
Tanja Kaak
Stemmermann – Text & PR
Telefon: +49 (3841) 2243-14
E-Mail: info@stemmermann-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.