Monat: April 2022

Exportieren nach Kongo-Brazzaville – NEUES Konformitätsbewertungsprogramm (Englisch) (Webinar | Online)

Exportieren nach Kongo-Brazzaville – NEUES Konformitätsbewertungsprogramm (Englisch) (Webinar | Online)

In diesem kostenlosen Online-Seminar erhalten Sie alle Informationen über das neue PCEC-Konformitätsbewertungsprogramm, um die Konformität Ihrer Waren mit den örtlichen Vorschriften und eine reibungslose Zollabfertigung zu gewährleisten.

RAHMENDATEN:

  • Datum:  10.05.2022 und 24.05.2022
  • Time: 11:00 Uhr
  • Dauer: 1 Stunde (45 Minuten Präsentation, 15 Minuten Q&A-Session)
  • Sprache: Englisch

 

AGENDA:

In dieser Online-Veranstaltung werden wir u.a. folgende Punkte besprechen:

  • Schritt-für-Schritt-Verfahren zur Erlangung der für die Zollabfertigung erforderlichen Konformitätsbescheinigung
  • Welche Arten von Waren fallen unter das Programm?
  • Welche Konformitätsdokumente sind erforderlich?
  • Verfügbare Erleichterungsverfahren

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unseren Expert:innen während der Q&A-Session live Ihre Fragen zu stellen.

ANMELDUNG 10.05.2022

ANMELDUNG 24.05.2022

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen zu unseren Import- und Export-Dienstleistungen finden Sie auf unserer Service-Seite.

Eventdatum: Dienstag, 10. Mai 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SmartHome Deutschland Awards 2022 – das sind die Nominierten! (Sonstiges | Berlin)

SmartHome Deutschland Awards 2022 – das sind die Nominierten! (Sonstiges | Berlin)

Die Jury der SmartHome Deutschland Awards 2022 hat die drei Besten pro Kategorie bekannt gegeben – wer von ihnen aber jeweils den ersten, zweiten und dritten Platz belegt hat, wird erst bei der Preisverleihung am 16. Mai 2022 im Roten Rathaus zu Berlin verraten.

Die jeweils besten drei der Kategorien „Bestes Start-Up“, Besten Projekt“, „Bestes Produkt“ und „Bestes Berliner SmartHome Projekt“ stehen fest! Die SmartHome Initiative beglückwünscht die Nominierten, denn bereits die Leistung, sich gegen die Vielzahl der Bewerbungen durchgesetzt zu haben, ist ein starkes Signal für die drei Besten! Und so heißen sie:
(Die Reihenfolge der Nennung lässt keine Rückschlüsse auf die Platzierung zu)

„Bestes Projekt“

„Bestes Produkt“

„Bestes Start-Up“

„Bestes Berliner SmartHome Projekt“

Preisverleihung live in Berlin sowie im YouTube-Stream

Die Award-Preisverleihung wird am 16. Mai 2022 live im Roten Rathaus zu Berlin stattfinden und gleichzeitig im Live-Stream über den YouTube Channel SmartHome TV übertragen. Dieses Angebot war bereits im Award-Jubiläumsjahr 2021 von Publikum, Fachpresse, Smart Home Branche und der interessierten Öffentlichkeit mit Begeisterung angenommen worden. (Link zur Award-Übertragung 2021)

Anmeldung zur Award-Preisverleihung am 16. Mai

Wer gemeinsam mit uns die Preisverleihung live in Berlin im Roten Rathaus verfolgen möchte, kann sich über den folgenden Link zur Veranstaltung registrieren – diese Bitte richtet sich auch an die Vertreterinnen und Vertreter der Presse.

Link zur Registrierung: https://www.smarthome-deutschland.de/award/anmeldung-zur-preisverleihung.html 

Die SmartHome Initiative Deutschland freut sich, dass die KNX Association erneut Unterstützer der Veranstaltung ist!

Mehr Informationen über den SmartHome Initiative Deutschland e.V. und den Award finden Sie auf der Website direkt unter https://www.smarthome-deutschland.de/award.html.

Hier können Sie sich die Award-Übertragung in YouTube noch einmal anschauen: https://youtu.be/HHBMlSdDIU8

Eventdatum: Montag, 16. Mai 2022 10:00 – 14:35

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Kurfürstendamm 121a
10711 Berlin
Telefon: +49 (30) 609862-43
http://smarthome-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Proaktives Risikomanagement als Erfolgsfaktor (Webinar | Online)

Proaktives Risikomanagement als Erfolgsfaktor (Webinar | Online)

Risiken können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens auftreten. Mit einem aktiv systemgesteuerten Risikomanagement werden Risiken effizient bewältigt und können so zu Chancen werden. Die durchgängig digitale und automatisierte IMS Lösung «Risikomanagement» unterstützt den gesamten Prozess von der Identifikation über die Analyse und Bewertung bis hin zur Bewältigung mit abgestimmten Massnahmen und Controlling.

Erleben Sie das volle Potenzial vom IMS Risikomanagement und melden Sie sich noch heute für unser kostenloses Webinar an.

Datum
Dienstag, 28. Juni 2022

Zeit
09.00 – 09.30 Uhr

Sprache
Deutsch

Inhalt
– Konzept IMS PREMIUM als Technologie-Plattform
– Digitalisierung durch ein dynamisches Prozessmanagement
– Einblick in die IMS Lösung «Risikomanagement» inklusive Livepräsentation
– Fragen & Antworten

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Eventdatum: Dienstag, 28. Juni 2022 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IMS Integrierte Managementsysteme AG
Suurstoffi 2
CH6343 Rotkreuz
Telefon: +41 41 798 04 90
http://www.ims-ag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitales Prüf- und Messmittelmanagement mit System (Webinar | Online)

Digitales Prüf- und Messmittelmanagement mit System (Webinar | Online)

Die Lösung Prüf- und Messmittelmanagement ermöglicht eine nahtlose Sicherstellung der Einsatzbereitschaft von Prüf- und Messmitteln. Dank automatischer Überprüfung können Kalibrierungszyklen oder Revisionsintervalle automatisch überwacht werden und verantwortliche Personen werden automatisch an kommende Termine erinnert.

Die hierarchische Strukturierung erlaubt es auch bei komplizierteren Geräten die Übersicht zu bewahren. Alle Daten wie Beschrieb, Identifikationscodes, Standort, verantwortliche Personen und Bilder der Prüf- und Messmittel können hinterlegt werden. Auch Anleitungen, Prüfungsprotokolle und Zertifikate können angehängt werden und ermöglichen so das einfache Auffinden aller relevanten Informationen. Eine komplette Historie mit lückenloser Dokumentation garantiert volle Nachvollziehbarkeit der Standardkonformität.

Datum
Dienstag, 17. Mai 2022

Zeit
09.00 – 09.30 Uhr

Sprache
Deutsch

Inhalt
– Konzept IMS PREMIUM als Technologie-Plattform
– Digitalisierung durch ein dynamisches Prozessmanagement
– Einblick in die IMS Lösung «Prüf- und Messmittelmanagement» inklusive Livepräsentation
– Fragen & Antworten

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Eventdatum: Dienstag, 17. Mai 2022 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IMS Integrierte Managementsysteme AG
Suurstoffi 2
CH6343 Rotkreuz
Telefon: +41 41 798 04 90
http://www.ims-ag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wissensmanagement – Killerfeature oder Hygienefaktor für die Mitarbeitermotivation? (Webinar | Online)

Wissensmanagement – Killerfeature oder Hygienefaktor für die Mitarbeitermotivation? (Webinar | Online)

Kein Mitarbeiter lobt sein Unternehmen für tolles Wissensmanagement. Zumindest nicht direkt. In diesem Webinar erfahren Sie, wieso diese Mitarbeiter das indirekt tun, indem sie durch eigenverantwortliches Arbeiten wirksam werden und dank regelmäßiger Erfolgserlebnisse glücklicher und motivierter nach Hause gehen. Es geht um Wertschätzung.

Die Plattform

In 20 kostenlosen halbstündigen Webinaren präsentieren die Partner des Instituts für Customer Experience Managements in der 9. Customer Service Week aktuelle Themen aus dem Bereich Customer Service.

> Zur Eventseite

Eventdatum: Mittwoch, 22. Juni 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

infinIT.cx GmbH
Christoph-Rapparini-Bogen 29
80639 München
Telefon: +49 89 262 029 900
http://www.infinit.cx

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Organisation frisst Erfolg – über Grenzen des Change-Managements in CX-Projekten (Expertenrunde) (Webinar | Online)

Organisation frisst Erfolg – über Grenzen des Change-Managements in CX-Projekten (Expertenrunde) (Webinar | Online)

Alles besser aber irgendwie auch wie bisher – so wird neue Software im Kundenservice oftmals eingeführt. Große Erwartungen auf oberer Ebene begegnen ebenso großen Widerständen anderswo: Silos, Prozesse, durchkreuzte Karrierepfade. Der Mensch ist ein Gewohnheitstierchen – gerade, wenn zentrale Systeme wie eine Omnikanal-Kundenserviceplattform ersetzt werden und der Weg in die Cloud und damit in die neue (mögliche) Agilität beschritten wird. Dann stehen grundlegende Veränderungen an, die gestaltet gehören. Ist das noch Management (=Verwaltung) oder doch mehr und wer macht das? Wie? Im echten Leben und nicht wie im MBA-Studium? Zwei Expertinnen und ein Experte reden Klartext, mit Erfahrung aus unzähligen großen Projekten.

Sie erfahren:

  1. Mit welchen Widerständen Sie in Projekten zu rechnen haben
  2. Wie ein pragmatischer Umgang damit aussieht
  3. Was frühzeitig getan werden kann, um die Probleme klein zu halten

Und: Tipps2Go – konkrete Handlungsempfehlungen zum sofort mitnehmen!

Mit Franziska Weber (Senior Customer Success Managerin @ infinit.cx), Kathrin Herrmann (Manager CX Solutions @ infinit.cx) und Quirin Plenk (Portfolio Development @ infinit.cx)

infinit.cx BoXenstopps

Das sind Impulse & Expertenrunden für Entscheider in Kundenservice & Customer Experience, immer wieder dienstags um 8 Uhr.

Mehr erfahren

Eventdatum: Dienstag, 31. Mai 2022 08:00 – 09:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

infinIT.cx GmbH
Christoph-Rapparini-Bogen 29
80639 München
Telefon: +49 89 262 029 900
http://www.infinit.cx

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
eurodata bietet Web-Seminare zur digitalen Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung und Lohnabrechnung an

eurodata bietet Web-Seminare zur digitalen Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung und Lohnabrechnung an

Damit die Anwender das enorme Potenzial der eurodata Softwarelösungen bestmöglich ausschöpfen können, bietet das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl kostenloser Web-Seminare an. Lag der Fokus im vergangenen Jahr auf den coronabedingten Änderungen in der Lohnabrechnung mit edlohn, stehen jetzt die Möglichkeiten von edtime, der digitalen Zeiterfassung, in hybriden Arbeitsumgebungen im Vordergrund.

An zahlreichen Terminen bietet eurodata Web-Seminare an, in denen vorgestellt wird, wie einfach sich die digitale Zeiterfassung edtime im Einzelunternehmen wie auch flächendeckend in Filialbetrieben einführen und umsetzen lässt. Die eurodata Experten zeigen, wie das „digitale Stempeln“ mit Smartphone, Tablet-App oder am PC funktioniert und die so erfassten Daten vollautomatisiert an die Lohn- und Gehaltsabrechnung zur Weiterverarbeitung übergeben werden können. Vorgestellt werden neben neuen Features und Funktionen auch Best Practices. Darüber hinaus gibt es Web-Seminare zu den Themen Pauseneinstellungen, Monatsabschluss sowie zur Dienstplanerstellung.

Im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung konzentrieren sich die kostenfreien Web-Seminare auf die aktuellen Programmerweiterungen in edlohn. Die Teilnehmer erfahren, welche neuen Features die ohnehin sehr anwenderfreundliche Abrechnung von Löhnen und Gehältern noch zusätzlich erleichtern. In gesonderten Terminen für Interessenten wird die Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierungen in edlohn im Überblick vorgestellt. Dabei wird auch auf die Lösungen eingegangen, die für eine digitale Zusammenarbeit zwischen der Lohnabrechnung und dem Mandanten bis hin zum Mitarbeiter zielführend sind.

Als Service stellt eurodata allen registrierten Teilnehmern und Interessenten die Aufzeichnung nach dem Web-Seminar per E-Mail bereit.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.edlohn.de/home/web-seminare und www.ed-portal.de.

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Skill Based Routing – Mythos, Wirklichkeit oder Schlüssel für den Omnikanal-Erfolg? (Expertenrunde) (Webinar | Online)

Skill Based Routing – Mythos, Wirklichkeit oder Schlüssel für den Omnikanal-Erfolg? (Expertenrunde) (Webinar | Online)

Anrufe, Chats, E-Mails und Arbeitspakete – alles muss schnell zum richtigen Mitarbeitenden, aber wie? Wir diskutieren was tatsächlich tagtäglich in den Unternehmen passiert, betrachten typische Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Fehler. Wie hat sich Routing über die Zeit verändert – vor allem durch den Einsatz von Bots im Omnikanal-Kundenservice? Die Expertinnen dieser Runde blicken auf jahrzehntelange Erfahrungen bei großen Kunden in komplizierten technischen und organisatorischen Umgebungen zurück und berichten aus der Praxis – die durchaus mit der „reinen“ Lehre kollidiert.

Sie erfahren:

  1. Wie Skill Based Routing heute umgesetzt wird
  2. Welche Fehler es zu vermeiden gilt
  3. Welche Potentiale oft brachliegen und wie sie zu heben sind

Vor allem bekommen Sie: Tipps2Go – konkrete Handlungsempfehlungen zum sofort mitnehmen!

infinit.cx BoXenstopps

Das sind Impulse & Expertenrunden für Entscheider in Kundenservice & Customer Experience, immer wieder dienstags um 8 Uhr.

Mehr erfahren

Eventdatum: Dienstag, 03. Mai 2022 08:00 – 09:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

infinIT.cx GmbH
Christoph-Rapparini-Bogen 29
80639 München
Telefon: +49 89 262 029 900
http://www.infinit.cx

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Allplan LiveSync-Schnittstelle für die 3D-Architekturvisualisierungssofware Lumion erhältlich

Allplan LiveSync-Schnittstelle für die 3D-Architekturvisualisierungssofware Lumion erhältlich

Das lang erwartete Allplan LiveSync-Plug-in für die 3D- Architekturvisualisierungssoftware Lumion ist auf dem Markt. Enthalten ist die Schnittstelle im neuesten Service Release Allplan 2022-1-0. Mit der vollständigen Kompatibilität und der Echtzeit-LiveSync-Funktionalität von Lumion ist es nun möglich, einen sofortigen, zeitsparenden Workflow zwischen Allplan-Projekten und Lumion zu schaffen.

Allplan-Anwender werden sich freuen: Mit der neuen Allplan LiveSync-Schnittstelle für Lumion können Allplan-Modelle bereits während der Bearbeitung in Lumion visualisiert werden. Dank der Schnittstelle können beide Programme zeitgleich genutzt und deren jeweiligen Vorteile voll ausgeschöpft werden.

Das Service Release Allplan 2022-1-0 tritt selbst mit einigen Funktionserweiterungen auf, es spielt seine eigentliche Stärke aber mit dem LiveSync-Plugin für Lumion aus, das wiederum in der Planungsphase vollen Einsatz zeigt: umständliches Neuabspeichern und manuelles Aktualisieren bei diversen Änderungen ist nunmehr obsolet. Sämtliche Änderungen am CAD-Modell sind sofort im Lumion-Fenster nachvollziehbar und absolut synchron. Allplan-Anwender können sich in ihren Modellen frei bewegen, da das LiveSync-Plug-in so konzipiert wurde, dass es in Richtung des CAD-Programmes zu Lumion funktioniert. Aufgrund der ausgereiften Kameraführung in Lumion sind optimale Modellperspektiven möglich.

Neben einigen weiteren Vereinfachungen beim Hinzufügen, Kopieren oder Absetzen von Objekten ermöglicht die Schnittstelle beispielsweise die Erstellung einer kompletten Inneneinrichtung außerhalb der Allplan-CAD, da man bequem auf die vielfältige Objektpalette aus Lumion zurückgreifen kann.

Die Anleitung zur Einrichtung der LiveSync-Schnittstelle für Allplan ist zusammen mit allen weiteren Informationen unter der Webadresse www.lumion3d.de/allplan-visualisieren erhältlich.

Über die Cycot GmbH

Im Fokus der CYCOT GmbH stehen seit 2002 Komplettlösungen und Service rund um die Bereiche Planen, Bauen und Nutzen. Die CYCOT GmbH bietet an vier Standorten in Deutschland als autorisiertes Allplan Competence Center sowie als Vertriebspartner für SketchUp eine breite Palette an Bausoftware und Kompetenz in den Bereichen CAD, Ingenieurbau, Bauphysik, AVA und Visualisierung an. Seit August 2013 übernimmt das Unternehmen zudem exklusiv die Generalvertretung für Lumion 3D von Act3D B.V. in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cycot GmbH
Meraner Straße 43
86165 Augsburg
Telefon: +49 (821) 72039-0
Telefax: +49 (821) 72039-77
http://www.cycot.de

Ansprechpartner:
Corinna Voit
Marketing
Telefon: +49 (821) 72039-31
Fax: +49 (821) 72039-77
E-Mail: cvoit@cycot.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DSAG-TECHNOLOGIETAGE 2022 (Kongress | Düsseldorf)

DSAG-TECHNOLOGIETAGE 2022 (Kongress | Düsseldorf)

Diskutieren Sie mit CONSILIO-Experten unter dem Motto: „New normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln“, was die veränderte Realität für SAP-Systeme und das heutige Lösungsportfolio bedeutet.

BESUCHEN SIE UNS AM STAND 32!

Ganz getreu dem Motto: MOVE SMART to S/4HANA widmen wir uns bei den DSAG-Technologietagen am 3. und 4. Mai vor Ort in Düsseldorf Ihrer S/4HANA-Transformation.

Live und in Farbe zeigen Ihnen, wie Sie mit dem CONSILIO Interface Extensions Framework Stamm- und Bewegungsdaten über einen Rollout-Zeitraum hinweg synchronisieren können. Unsere Lösung umfasst ein vorbereitetes Integrations-Template, das auch ein selbst-reparierendes Queueing- und Serialisierungs-Verfahren für den Datentransfer enthält.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen, die für den Umstieg einen Greenfield-Ansatz planen, mit dem SAP Migration Cockpit  von einem deutlich erleichterten Migrationsprozess profitieren.

Alle reden von „New Normal“, der neuen Normalität. Aber was konkret verbirgt sich dahinter für die SAP-Anwendergemeinschaft? Sicher ist, deutlich mehr als virtuelle Meetings und die Verlagerung der Arbeitsplätze ins Homeoffice, die sich in den vergangenen beiden Jahren fest in unserem beruflichen und privaten Alltag verankert haben. Die diesjährigen DSAG-Technologietage beschäftigen sich mit der Frage, was diese veränderte Realität im SAP-Kontext heute und morgen bedeutet.

Eventdatum: 03.05.22 – 04.05.22

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSILIO GmbH
Einsteinring 22
85609 Aschheim/Dornach
Telefon: +49 (89) 960575-0
Telefax: +49 (89) 960575-10
http://www.consilio-gmbh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.