Monat: März 2022

MindManager Vision 2022 (Konferenz | Online)

MindManager Vision 2022 (Konferenz | Online)

 

Nehmen Sie an dem virtuellen MindManager VISION 2022 Kundenevent teil und entdecken Sie bewährte Strategien und leistungsstarke Tools, die Ihrem Team helfen, sowohl agil zu arbeiten als auch inmitten von Umbrüchen korrekt ausgerichtet zu bleiben und die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Sie werden von führenden Experten für visuelle Planung und Produktivität, Branchenexperten und MindManager-Kunden hören und mit praxisbezogenen Einblicken nach Hause gehen, die Sie unmittelbar im Anschluss daran in Ihrem Unternehmen anwenden können.

Wer sollte an der Vision 2022 teilnehmen? Aktuelle MindManager-Kunden und -Nutzer; Unternehmensleiter und Teammanager, die auf der Suche nach innovativen Produktivitäts- und Planungstools sind. Und vor allem ALLE, die in einer sich rasch verändernden Arbeitsumgebung schneller, besser und vernetzter arbeiten möchten.

Eventdatum: Mittwoch, 30. März 2022 14:30 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Corel GmbH
Landsberger Str. 302
80687 München
Telefon: +4915116861293
http://www.corel.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ephesoft startet kostenloses Early-Adopter-Programm für proprietäre Semantik AI Engine

Ephesoft startet kostenloses Early-Adopter-Programm für proprietäre Semantik AI Engine

Die kommende Version von Ephesoft Transact enthält eine neue KI-Funktion, die eine universelle Dokumentenautomatisierung ermöglicht. Partner, Kunden und Automatisierungsverantwortliche sind ab jetzt eingeladen, die Technologie in einer Vorabversion zu testen und für reale Anwendungsfälle zu nutzen.

Ephesoft, ein führender Anbieter von Lösungen für die intelligente Dokumentenverarbeitung, Automatisierung und Datenanreicherung, macht ab heute seine neue Semantik AI Engine zur universellen Dokumentenverarbeitung für Unternehmen verfügbar. Alle Teams, die an einer Vorschau auf die Technologie interessiert sind und sie für ihre spezifischen Geschäftsanwendungen einsetzen möchten, können sich für die vierwöchige Testphase registrieren.

„Wir freuen uns, unsere neueste Innovation, die Semantik AI Engine, vorzustellen und Partnern sowie Kunden einen frühen Zugang zu diesem Tool zu ermöglichen. Die Lösung wird die Art und Weise, wie Unternehmen über die Automatisierung von Dokumenten denken, verändern“, sagt Ike Kavas, Gründer und CEO von Ephesoft. „Mit Hilfe von Computer-Vision-Modellen kann unsere Semantik AI Engine jedes beliebige Dokument verarbeiten. Das gilt auch für unbekannte Dokumenttypen. Die Lösung extrahiert sofort Schlüsselwerte – ohne Training oder Vorlagen. Dies stellt herkömmliche Prozesse auf den Kopf und spart nicht nur Zeit, Kosten und Ressourcen. Die Technologie öffnet vor allem die Tür zu neuen Automatisierungsmöglichkeiten, die in der Vergangenheit einfach nicht realisierbar waren.“

Die Semantik AI Engine läuft auf Ephesoft Transact, der intelligenten Dokumentenverarbeitungsplattform (Intelligent Document Processing – IDP) von Ephesoft. Sie ermöglicht die sofortige Extraktion aller relevanten Informationen aus strukturierten und halbstrukturierten Dokumenttypen – ohne dass Vorlagen oder Regeln erforderlich sind. Durch den Einsatz von Computer Vision und adaptiven KI-Modellen läutet die Semantik AI Engine eine neue Ära der Dokumentenautomatisierung ein, die eine universelle Dokumentenverarbeitung ohne Konfiguration ermöglicht. Semantik AI Engine unterstützt alle lateinischen Sprachen sowie Handschriften und ist für den Einsatz in der Cloud und On-Premises konzipiert.

„Semantik AI Engine wird die Dokumentenverarbeitung auf ein neues Niveau heben“, erklärt Kevin Harbauer, Chief Technology Officer bei Ephesoft. „Während andere im IDP-Bereich versuchen, eine Bibliothek mit Tausenden von Dokumententypen aufzubauen, streben wir danach, Dokumente so zu verarbeiten, wie es ein Mensch tun würde: Die Lösung kann jeden Dokumententyp lesen, weil sie die räumliche Ausrichtung und die Sprache versteht. Die Semantik AI Engine nutzt Computer-VisionModelle, um Schlüssel-Wert-Paare von unbekannten Dokumenttypen zu identifizieren. Damit stellen wir den Status quo in Frage.“

Das globale Release von Ephesoft Transact 2022.1 – einschließlich der Semantik AI Engine – ist für Ende April 2022 geplant. Die Version wird außerdem viele weitere Verbesserungen enthalten, die die Time-to-Value und die Datengenauigkeit beschleunigen.

Interessenten können sich hier zum Early-Adopter-Programm anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.

Über die Ephesoft GmbH

Ephesofts Plattform für intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) automatisiert dokumentenbasierte Prozesse, wodurch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihre betriebliche Effizienz und die Produktivität ihrer Teams maximieren. Die flexible und skalierbare Plattform von Ephesoft transformiert jeden Dokumententyp in strukturierte, verwertbare Informationen. Mithilfe dieser Einblicke beschleunigen Organisationen ihre Geschäftsprozesse und können datengesteuerte Entscheidungen treffen. Dies gelingt durch den Einsatz von KI, patentierter Machine-Learning-Technologie und proprietären Klassifizierungsmodellen. Die APIs und iPaaSKonnektoren der Plattform ermöglichen eine schnelle Integration in andere Unternehmenssysteme für eine durchgängige Automatisierung. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern werden die Lösungen von Ephesoft in der Cloud und On-Premises bei Kunden auf der ganzen Welt eingesetzt, um Kosten zu reduzieren, die Datengenauigkeit zu verbessern und die digitale Transformation in Richtung Hyperautomatisierung voranzutreiben. Der Hauptsitz von Ephesoft befindet sich in Irvine, Kalifornien, mit regionalen Niederlassungen in den USA, EMEA und im asiatisch-pazifischen Raum.

Weitere Informationen finden Sie unter ephesoft.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ephesoft GmbH
Tiergartenstr. 11
35619 Braunfels
Telefon: +49 (800) 1801708
http://ephesoft.com

Ansprechpartner:
Dominique-Silvia Wiechmann
E-Mail: ephesoft@psmw.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Q-Commerce: Warum brauche ich ein Labor an meiner Seite? (Webinar | Online)

Q-Commerce: Warum brauche ich ein Labor an meiner Seite? (Webinar | Online)

LIVE-WEBINAR: 
Q-CommerceWarum brauche ich ein Labor an meiner Seite? 

WANN? 01. April 2022, 09:00-10:30 Uhr

Schnell – schneller – Q-Commerce. Die schnelle Lieferung hat auch im Lebensmittelbereich Einzug gehalten und stellt Hersteller:innen sowie Lieferdienste vor neue Herausforderungen. Doch wieso ist es da wichtig, ein Labor an seiner Seite zu haben?

Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen zusammen in unserem Live-Webinar diskutieren. Melden Sie sich daher jetzt bei unserer Expertin Nicole Schröer an.

Diese Themen stehen auf der Tagesordnung:

  • Einführung in Tentamus
  • Warum brauche ich ein Labor an meiner Seite?
  • Kühlketten-Validierung
  • Mystery Shopping
  • Online-Tests + Kennzeichnungstests
  • Labor-Analysen
  • Audits + Schulungen

Eventdatum: Freitag, 01. April 2022 09:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Tentamus Group GmbH
An der Industriebahn 26
13088 Berlin
Telefon: +49 (30) 206038-230
Telefax: +49 (30) 206038-190
http://www.tentamus.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Faronics veröffentlich Insight CI

Faronics veröffentlich Insight CI

Der kanadische Softwareentwickler Faronics stellt mit Insight CI eine vollständige Neuentwicklung der Klassenraumsoftware vor und ersetzt damit die bisherige Insight-Plattform.

Wie gewohnt ist die pädagogische Oberfläche für Windows und macOS lieferbar, Begleitmodule mit Chat und Umfrageoptionen gibt es kostenfrei für iOS und Android.

Insight glänzt nicht nur durch eine vollständig überarbeitete Oberfläche, sondern bringt auch wesentliche Vereinfachungen bei der Installation mit. Dadurch eignet sich die Lösung insbesondere für Umgebungen, in denen ein Administrator nicht immer verfügbar ist und die Unterrichtssoftware ohne umfangreiche Konfiguration schnell in Betrieb gehen soll.

Die neu gestaltete Oberfläche ist angenehm aufgeräumt, verschachtelte Menüführungen gehören der Vergangenheit an. Speziell für Laptop-Klassen ist in der Detailansicht des Dozenten nun der Batterieladestatus jedes Notebooks direkt ersichtlich. So kann der Teilnehmer rechtzeitig informiert werden, damit er nicht wegen mangelnder Akkuladung aus dem Unterricht fällt. 

Sämtliche Funktionen sind klar benannt und direkt im Zugriff. Natürlich kann die Sprache der Oberfläche per Klick gewechselt werden. Eine (derzeit englischsprachige) Online-Hilfe beschreibt die einzelnen Features und für Erstanwender ist eine geführte Tour durch die Oberfläche mit an Bord.

Falls sich Dozenten- und Teilnehmer-PCs nicht auf Anhieb finden, dann muss nicht mehr mühsam auf die richtige Auswahl bei Protokollen, Broadcastverfahren oder Kommunikationskanälen getestet werden. Stattdessen kommt einfach der kostenlos im Lieferumfang enthaltene Insight Connector auf einem PC mit fester IP-Adresse zum Einsatz.

Das konfigurationsfreie Modul managt den Datenverkehr zwischen den einzelnen Student-Modulen und dem Teacher-Programm. Dabei ist die Last so gering, dass der Connector problemlos auf Druck- oder Dateiservern mitlaufen kann.

Insight CI ist ab sofort beim deutschen Distributor Giritech lieferbar, auch als Upgrade oder Lizenzerweiterung für ältere Versionen. Anwender der Vorgängerversion, die über einen noch aktiven Wartungsvertrag verfügen, erhalten auf Wunsch eine kostenfreie Aktualisierung auf die neue Version.

Selbstverständlich ist eine kostenlose Testversion verfügbar, damit Insight in der eigenen IT-Umgebung ausprobiert werden kann.

Über die Giritech GmbH

Giritech unterstützt Unternehmen, Bildungsorganisationen, Einrichtungen im Gesundheitswesen/Healthcare und öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung einer durchgängigen Enterprise Mobility- und Security-Strategie. Als langjähriger Distributor für Hersteller wie Soliton Systems, Ericom Software, WiseMo und Faronics Corp., verfügt Giritech über die notwendige Erfahrung bei der Implementierung vor Ort und remote, leistet Pre- und After-Sales-Support und betreut Anwender bei der Auswahl der geeigneten Produkte für spezifische Umgebungen. Unser Portfolio umfasst hoch skalierbare, nutzerfreundliche und wartungsarme Lösungen, die maximale Flexibilität und Investitionssicherheit bieten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Giritech GmbH
Mariabrunnstrasse 123
88097 Eriskirch
Telefon: +49 7541 9700-0
Telefax: +49 7541 9700-90
https://www.giritech.de

Ansprechpartner:
Thomas Bleicher
Product Manager / CMO
Telefon: +49 (7541) 971099-0
Fax: +49 (7541) 971099-99
E-Mail: thomas.bleicher@giritech.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qualitätssicherung durch automatisierte Tests

Qualitätssicherung durch automatisierte Tests

emtrion nutzt das Integrationssystem LAVA für automatisierte Tests von Embedded Systemen. Durch die Integration der Anwendung unterstützt emtrion Kunden bei einer adäquaten und dauerhaften Qualitätssicherung.

Komplexe Systeme unterliegen einer fortlaufenden Weiterentwicklung. Ein wachsender Funktionsumfang durch neue Hardware oder Softwareupdates erfordert eine regelmäßige Überprüfung des Systems. Automatisierte Tests ermöglichen eine effiziente, vordefinierte Kontrolle. Alle erforderlichen Tests werden so zuverlässig und kontinuierlich abgedeckt und sind reproduzierbar.

Die Qualitätskontrolle mithilfe von LAVA ermöglicht die Ausführung benutzerdefinierter Tests auf einer Vielzahl unterschiedlicher Hardwaretypen von Projekten jeder Größe. Die Integration deckt einfache Boot Tests bis hin zu hardwaregebundenen Tests auf Systemebene ab. Nach Einrichtung erfolgen diese systematisch, automatisiert sowie manuell. So kann bereits während als auch nach der Entwicklungsphase die Funktionalität des Systems zu jedem Zeitpunkt sichergestellt werden.

Als Dienstleister für Entwicklungen von Embedded Systemen unterstützt emtrion Sie beim Aufbau einer benutzerdefinierten, effizienten und qualitativ hochwertigen Testinfrastruktur.
Wir bieten Ihnen Support für den gesamten Life Cycle Prozess Ihres Produkts.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unverbindlich zur Verfügung.

Über die emtrion GmbH

Wir von der emtrion GmbH sind Ihr Kompetenzpartner für die Entwicklung von Embedded Systemen von der Idee bis zum fertigen Markenprodukt. Wir stellen uns den Anforderungen verschiedenster Anwendungsfelder im Bereich Medizin, Landwirtschaft, Industrie 4.0 oder Automotive. Von unserem Firmensitz in der Technologieregion Karlsruhe unterstützen wir seit unserer Gründung 2003 Kunden aus aller Welt bei individuellem Hardware- und Software-Design mit einem vielfältigen Dienstleistungsportfolio. Dabei kann sich emtrion auf ein gewachsenes Partnernetzwerk von Software-Dienstleistern mit speziellem Know-How, Halbleiter-Herstellern und EMS Dienstleistern verlassen. Unsere Embedded Module und Single Board Computer basieren auf modernsten ARM RISC 32- und 64-bit Prozessoren und System-on-Chips von führenden Anbietern wie Microchip, NXP, Renesas, STMicroelectronics und Texas Instruments. Zuverlässigkeit und hoher Qualitätsstandard ist uns sehr wichtig – deshalb lassen wir unsere Baugruppen ausschließlich von zertifizierten EMS Dienstleister in Deutschland produzieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

emtrion GmbH
Am Hasenbiel 6
76297 Stutensee
Telefon: +49 7244 62694 20
Telefax: +49 7244 62694 19
http://www.emtrion.de

Ansprechpartner:
Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 (7244) 62694-20
Fax: +49 (7244) 62694-19
E-Mail: sales@emtrion.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TIBCO und das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas knüpfen an datengestützte Erfolgssträhne an

TIBCO und das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas knüpfen an datengestützte Erfolgssträhne an

TIBCO Software hat die Verlängerung seiner Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas bekanntgegeben, das kürzlich zum achtfachen Weltmeister in der Konstrukteurswertung der FIA Formel 1 gekürt wurde. In der vergangenen Saison weitete das Formel-1-Team die Nutzung von TIBCO Spotfire in Rennsimulationen aus, die topaktuelle Entscheidungen bei der Einrichtung und Konfiguration der Rennfahrzeuge ermöglichen. Zudem nutzte das Team verstärkt das TIBCO Cost Visualizer Tool für die detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse über technische und finanzielle Datenquellen hinweg, um den Vorschriften der FIA zur Kostendeckelung zu entsprechen. Beide Technologien spielen Schlüsselrollen in Design, Entwicklung und Konstruktion hinter dem brandneuen Fahrzeug „Mercedes-AMG F1 W13 EQ Performance“.

„Es war für alle Teams ein herausforderndes Jahr mit vielen COVID-Protokollen, neuen Regularien, einer Reihe neuer Rennstrecken und einem vollgepackten Kalender, der enormen Druck auf alle ausübte. Als sich die Saison auf der Zielgeraden befand, spielte die Nutzung von digitalen Zwillingen und Rennsimulationen durch das Team eine zentrale Rolle für die Optimierung der Rennwagenperformance und den Gewinn wichtiger Weltmeisterschaftspunkte in einem hart umkämpften Umfeld“, so Michael O’Connell, Chief Analytics Officer bei TIBCO. „Das gesamte Team von TIBCO möchte dem Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas zu seiner unglaublichen Saison und seinem achten Weltmeistertitel in der Konstrukteurswertung der FIA Formel 1 in Folge gratulieren.“

Die Unternehmen schmiedeten eine solide Partnerschaft für Innovationen auf und neben der Rennstrecke, wobei es TIBCO Spotfire dem Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas kontinuierlich ermöglicht, die Faktoren zu verstehen, die Einfluss auf die Fahrzeugperformance haben, und damit die Fahrzeugkonfiguration während der Rennwochenenden immer wieder anzupassen. Mit neuen und veränderten Rennstrecken spielten die auf digitalen Zwillingen basierenden Simulationen eine zentrale Rolle für den Erfolg des Teams. Spotfire ermöglichte die Analyse der Simulationen und die Untersuchung der Effekte von veränderbaren Parametern der Fahrzeugkonfiguration – einschließlich Aufhängung, hintere und vordere Kotflügel sowie Aerodynamik – auf die Fahrzeugperformance. Mithilfe digitaler Zwillinge der Rennfahrzeuge führte das Team Millionen von Simulationen unter Anwendung verschiedener Kombinationen der veränderbaren Parameter durch, um die Performance des Fahrzeugs auf der Strecke zu bestimmen. Die Simulationsergebnisse wurden anschließend dazu genutzt, die Rennfahrzeuge einzurichten und sie während des gesamten Rennwochenendes immer wieder nachzukonfigurieren. Diese weiterentwickelte Form der Fahrzeugeinrichtung und -konfiguration war im harten Konkurrenzkampf um die Meisterschaft, insbesondere während der letzten Rennen in Amerika und dem Mittleren Osten, von zentraler Bedeutung für die Fahrzeugperformance.

„Der Rennsport ist zu sehr viel mehr als lediglich das Fahrzeug. Wir müssen unsere Fahrer mit allen Informationen versorgen, die sie benötigen, um an einem speziellen Tag, auf einer speziellen Rennstrecke und unter den jeweils herrschenden Gegebenheiten das Beste aus dem Fahrzeug herauszuholen – und das ergibt sich alles aus den Daten“, so Michael Taylor, IT Director des Formel-1-Teams von Mercedes-AMG Petronas. „Unsere Partnerschaft mit TIBCO hat noch weiter an Bedeutung zugenommen, da wir Daten nutzen, um durch Simulationen einen besseren Blick auf jedes Rennen zu bekommen. Das TIBCO Cost Visualizer Tool bietet zudem Einblicke in Nutzen und Kosten: vom Design über die Fertigung bis hin zur Performance auf der Strecke. Das gibt uns insgesamt einen Vorteil, wenn es um die Planung und Umsetzung geht – sowohl für jedes einzelne Rennen als auch die gesamte Saison.“

Weiterführende Informationen

Mehr Informationen zu dieser temporeichen Datenpartnerschaft und dazu, wie TIBCO das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas dabei unterstützt, an der Spitze des Rennzirkus zu bleiben, sind hier abrufbar.

TIBCO ist ein weltweit führender Software-Anbieter im Bereich Unternehmensdaten. Er ermöglicht es seinen Kunden, sich zu allen Anwendungen zu verbinden, die Daten zu harmonisieren und Geschäftsergebnisse zuverlässig vorherzusagen, um die schwierigsten datengesteuerten Herausforderungen zu meistern.

Über TIBCO Software

TIBCO erschließt das Potenzial, das in Echtzeit-Daten schlummert, um Entscheidungen in kürzerer Zeit und höherer Qualität zu treffen.
Die Connected Intelligence Cloud des Unternehmens bietet nahtlose Integrationen zu allen Applikationen und Datenquellen. Zudem ermöglicht die Plattform die Harmonisierung der Daten, um Einschränkungen beim Zugriff darauf zu beseitigen, sie in einer zuverlässig hohen Qualität zur Verfügung zu stellen und um sie besser kontrollieren sowie steuern zu können. Des Weiteren lassen sich mit ihrer Hilfe verlässliche Vorhersagen zu Ergebnissen treffen, und das in Echtzeit sowie unabhängig vom Datenvolumen.
Informationen dazu, wie Kunden selbst schwierigste geschäftliche Herausforderungen mit Hilfe der Lösungen von TIBCO meistern können, finden sich unter www.tibco.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TIBCO Software
Balanstr. 49
81669 München
Telefon: +49 (89) 48956020
http://www.tibco.com

Ansprechpartner:
Lindsey Ashjian Torres
Telefon: +1 (650) 846-8862
E-Mail: public.relations@tibco.com
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR
Telefon: +49 (821) 444-800
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr (Seminar | Salem)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr (Seminar | Salem)

Neue (Sozial-) Vorschriften | neuer Smart Tachograph

– Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr –

Seit dem 02.02.2022 gelten neue Vorschriften. Für Verkehrsunternehmen ist es daher elementar, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder zu vermeiden. Welche Vorschriften im Detail geändert wurden und welche Besonderheiten bei der Auslegung dieser neuen Bestimmungen zu beachten sind, erfahren interessierte Unternehmen in den Seminaren von SBS Fleet-Competence. Die Seminare wurden speziell für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten entwickelt und werden in ganz Deutschland durchgeführt. Dozent und Inhaber von SBS Fleet-Competence, Olaf Horwarth, ist offizielles Mitglied im EU-Tachographenforum und in weiteren Arbeitsgruppen der EU-Kommission. Hier hält er regelmäßig Vorträge während den Sitzungen. Er ist gefragter Experte für sämtliche Praxisfragen rund um die digitalen Fahrtenschreiber. Olaf Horwarth ist Autor des Fachbuches „Digitale Kontrollgeräte von A-Z“ und zudem häufig als Sachverständiger vor Gericht im Einsatz. 

In den speziellen Praxisseminaren für Fuhrparkbetreiber werden daher auch sämtliche auf dem Markt befindliche digitale Fahrtenschreiber umfassend behandelt. Hierzu stehen im Seminar bis zu 100 Trainingsgeräte inklusive Trainingskarten zur Verfügung. So entsteht eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis. Alle Fragen können an den Geräten demonstriert, Einstellungen getestet und ggf. Mythen widerlegt werden. Elementar ist die erheblich verkürzte Frist zur Umrüstung auf den neuen Smart Tacho Version 2.

Nicht vergessen: Verstöße gegen die Tachographenverordnung 165/2014, sind in der EU-Verordnung 403/2016 als „sehr schwere Verstöße“ bewertet – Punkt 8: mangelhafte oder fehlende Schulung und Anweisung. Punkt 17: fehlender Nachtrag. Drei „sehr schwere Verstöße“ pro Fahrer pro Jahr (im Durchschnitt) werden zu einem „schwersten Verstoß“ und können somit zum Entzug der Genehmigung führen. Nach einer Statistik des BAG (Bundesamt für Güterverkehr) sind knapp 75 % aller Verstöße auf das Fahrpersonalrecht und davon wiederum ca. 70 % auf Fehler bei der Bedienung der Kontrollgeräte und bei den Nachweispflichten zurückzuführen!

Ein weiteres wichtiges Thema in den Spezialseminaren ist der Fallstrick „ausländische Fahrerlaubnisse“: Das Risiko für den Halter und Unternehmer ist immens und kann zum Entzug der
Genehmigung führen. 

Hervorzuheben ist, dass sämtliche Aussagen im Seminar durch Rechtsgrundlagen belegt, Mythen auf gleiche Weise widerlegt werden. Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

Alle Termine finden Sie hier den passenden Termin in Ihrer Nähe!

Eventdatum: Dienstag, 15. März 2022 08:30 – 17:30

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: DevSecOps – Automatisiertes und vereinfachtes Security Testing in der Softwareentwicklung (Webinar | Online)

Webinar: DevSecOps – Automatisiertes und vereinfachtes Security Testing in der Softwareentwicklung (Webinar | Online)

Softwareentwicklungszyklen müssen sich beschleunigen, um extern und intern notwendige Veränderungen agiler adressieren zu können. Gleichzeitig nimmt angesichts sich schnell wandelnder Bedrohungsszenarien die Sicherheit in allen IT-Lösungen einen immer wichtigeren Stellenwert ein.

Im Sinne eines durchgängigen „Security-by-Design“ gilt es, sich bereits möglichst früh um Aspekte der Sicherheit in der Softwareentwicklung zu kümmern. Nur so können Folgen von fehlender oder mangelnder Security im Entwicklungsprozess und kontinuierlichen Betrieb von Software minimiert werden.

In unserem kostenfreien Webinar erläutern unsere Fachleute, wie der DevSecOps-Ansatz das DevOps-Konzept erweitert. Sie erfahren, wie Security Testing und Code-Analyse zusammenhängen und wie Sie mit weiteren agilen Methoden wie Shift-Left die Effizienz und Zuverlässigkeit in der Softwareentwicklung aktiv steuern.

Dabei bleibt es nicht bei der Theorie – in Beispielen aus aktuellen Projekten gehen wir praxisorientiert auf die konkrete Umsetzung von Shift-Left Security und DevSecOps ein.

Inhalte im Fokus:

• DevOps vs. DevSecOps
• Security Testing vs. Code-Analyse
• Shift-Left Security
• Best Practices aus aktuellen Projekten

 

CONET-Webinar:
DevSecOps – Automatisiertes und vereinfachtes Security Testing in der Softwareentwicklung
Donnerstag, 17. März 2022 von 11 bis 12 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 17. März 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bestandsführung für Schuh- und Lederbranche

Bestandsführung für Schuh- und Lederbranche

Wie Sie es sicher merken, wird durch den Online-Handel der Druck auf Schuh- und Leder Einzelhandelsbetriebe immer größer. Ständig müssen die neuesten Modelle auf Lager sein und Kunden haben immer weniger Geduld bei einer Beratung. Es muss schnell gehen und auf eine Lieferung zu warten ist meist inakzeptabel. Um Herr der Lager zu bleiben und sich gegen den Onlinehandel bestehen zu können, müssen Sie schnell umdenken und sich selbst Zukunftssicher zu machen.

Dies schaffen Sie mit der COSYS Bestandsführung, einer modernen und günstigen Lagerverwaltungslösung für Smartphones und MDE Geräte. Mit der Bestandsführung behalten Sie den Überblick über Ihr Lager und sehen sofort, wenn ein Artikel einen Mindestbestand erreicht oder in einer Filiale ausverkauft ist. Die COSYS Bestandsführung wird über die Cloud gehostet und Sie brauchen für den Einsatz lediglich WLAN und Ihr Smartphone.

Software und Module

Die COSYS Bestandsführung ist in drei Versionen unterteilt, die mit verschiedenen Funktionen in Form von Softwaremodulen ausgestattet sind. Die Version 1 enthält die grundlegenden Module Einlagerung und Auslagerung. Mit diesen beiden Modulen können Sie Ihr Lager digital darstellen und können über Ihren Browser mit dem COSYS WebDesk jederzeit Ihre Bestände einsehen. In der Version 2 kommt das Modul Umlagerung hinzu, mit welchem die Umlagerung zwischen Filialen, etwa bei Knappheit eines Artikels, einfach und schnell erfasst werden kann. In der Version 3 kommen noch die Module Wareneingang und Kommissionierung hinzu. Über das Modul Wareneingang erfassen Sie ankommende Waren und prüfen Ihre Bestellungen auf Vollständigkeit.

Die Bestandsführung von COSYS wird auf Smartphones und MDE Geräten als App installiert und ist durch die Touch-Bedienung leicht nutzbar. Die App an sich ist übersichtlich und besonders Benutzerfreundlich gestaltet. So brauchen Sie nicht erst lange Seminare und Einführungen, um die COSYS Bestandsführung schnell nutzen zu können. Genau sieht das so aus:

In Ihrem Lager werden Lagerplätze mit Barcodes versehen, welche mit der Smartphone Kamera, ähnlich wie mit einem QR Code, eingescannt werden. So erkennt das COSYS System, wo welcher Ihrer Artikel eingelagert ist. Ihre Lagerdaten werden dann per WLAN an die COSYS Cloud gesendet, wo diese sicher und verschlüsselt gespeichert werden. Auf Ihre Lager- und Bestandsdaten greifen Sie über den COSYS WebDesk zu. Der WebDesk ist eine Webanwendung, die Sie über einen Browser Ihrer Wahl aufrufen. Von dort steuern Sie die COSYS Bestandsführung und sehen Daten zu Ihren Modulen und Beständen ein.

COSYS MDE Geräteverkauf

Wenn Sie für Ihre Bestandsführung noch weitere Smartphones oder MDE Geräte brauchen, bekommen Sie diese auch günstig direkt bei COSYS. Egal ob Newland, Honeywell, Datalogic oder Zebra, das COSYS Sortiment umfasst eine Vielzahl an MDE Geräten.

Möchten Sie eine persönliche Beratung oder Vorführung der COSYS Bestandsführung? Dann melden Sie sich telefonisch, per E-Mail oder über den Live-Chat bei uns und vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin! Wir beraten Sie gerne, wenn es um MDE Geräte und MDE Software für die Logistik geht!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Assassin’s Creed® Valhalla: Die Zeichen Ragnaröks ab sofort erhältlich

Assassin’s Creed® Valhalla: Die Zeichen Ragnaröks ab sofort erhältlich

Ubisoft® gab heute bekannt, dass die dritte große Erweiterung, Assassin’s Creed® ValhallaDie Zeichen Ragnaröks, ab sofort auf allen verfügbaren Plattformen spielbar ist. Zum ersten Mal in einem Assassin’s Creed Spiel erhält Assassin’s Creed Valhalla ein zweites Jahr an Inhalten, beginnend mit der Erweiterung: Die Zeichen Ragnaröks. Darüber hinaus werden neue saisonale Inhalte, die für alle kostenlos sind, das Assassin’s Creed Valhalla Erlebnis während dieses zweiten Jahres weiter bereichern.

 

Der Launch-Trailer zu Die Zeichen Ragnaröks kann unter folgendem Link gefunden werden: 

Die Zeichen Ragnaröks wird von Ubisoft Sofia entwickelt und ist die nächste große Erweiterung, die den Support nach der Veröffentlichung für Assassin’s Creed Valhalla im Jahr 2 fortsetzt. In dieser Erweiterung muss Eivor sich seinem/ihrem Schicksal als Odin, dem nordischen Gott der Schlacht und der Weisheit, stellen. Das Zwergenkönigreich Svartalfheim zerfällt, und inmitten des Chaos wurde Odins geliebter Sohn Baldr von dem unbesiegbaren Feuerriesen Surt gefangen genommen. In Die Zeichen Ragnaröks können Spieler:innen neue göttliche Kräfte entfesseln, um ihre legendäre Wikingersaga fortzusetzen. Dazu begeben sie sich auf eine verzweifelte Rettungsaktion durch eine mythologische Welt voller Gegensätze.

Die Erweiterung bringt neue Funktionen und Inhalte für Assassin’s Creed Valhalla

  • Spieler:innen entdecken neue Gameplay-Elemente, die es ermöglichen, sich die Kräfte ihrer Feinde zunutze zu machen. Diese Kräfte können je nach Spielstil eingesetzt werden, einschließlich vielseitiger Kampf- und Stealth-Optionen, Erkundung und Rätsellösungen. Die Spieler:innen können die Kräfte gefallener Feinde in Besitz nehmen und sie nutzen, um sich für spektakuläre Angriffe in einen Raben zu verwandeln, ihre Waffe mit Eis zu umhüllen, um verheerende Schläge auszuführen, oder sogar besiegte Feinde wiederzuerwecken, um an ihrer Seite zu kämpfen.  
  • Neue Gegnertypen, darunter die Feuerriesen aus Muspelheim: die Muspels. Sie bieten neue Herausforderungen und ermutigen die Spieler:innen ihre neuen Kräfte zu nutzen, um sie effizient zu bekämpfen.  
  • Die weiten Landschaften von Svartalfheim können erkundet und Zwergenunterkünfte entdeckt werden, die als Ausgangspunkt für Odins Suche nach der Rettung Baldrs und den Spieler:innen als Knotenpunkte für ihren Fortschritt dienen.  
  • Die Herausforderung der Walküren in einer neuen Kampfarena, in der die Spieler:innen ihre Kampffähigkeiten unter Beweis stellen können. 
  • Eine Vielzahl neuer Ausrüstungsgegenstände und Waffen, darunter ein neuer einzigartiger Waffentyp, der spezielle Kombos ermöglicht, eine neue göttliche Qualitätsstufe für alle Ausrüstungsgegenstände und mehr Anpassungsmöglichkeiten für Eivors Tätowierungen, Frisuren und Siedlungsdekorationen. 

Die Zeichen Ragnaröks ist so gestaltet, dass es einen echten Fortschritt für bestehenden Spieler:innen bietet und als Endspielinhalt positioniert ist. Die empfohlene Machtstufe, um die Erweiterung zu spielen ist 340, aber neue Spieler:innen können trotzdem direkt in die Erweiterung einsteigen und Odins Geschichte erleben. Valhalla Spieler:innen, die die Machtstufe 340 noch nicht erreicht haben, können die Werte und die Ausrüstung ihres Charakters in Die Zeichen Ragnaröks weiter verbessern. 

Die Zeichen Ragnaröks ist separat für alle Besitzer:innen des Hauptspiels erhältlich. Die Zeichen Ragnaröks kann auch als Teil der Ragnarök Edition des Spiels erworben werden, die das Hauptspiel und die Erweiterung enthält, oder als Teil der Digital Complete Edition des Spiels, die das Hauptspiel, den Season Pass*, das Ultimate Content Pack und Die Zeichen Ragnaröks enthält. Alle Spieler:innen, die Die Zeichen Ragnaröks bis zum 9. April erwerben, erhalten das Zwielicht-Paket und haben sofortigen Zugriff auf das Paket im Hauptspiel**. Dieser exklusive Bonus enthält den Raben „Dellings Gesandter“, das Reittier „Havard“ (Luchs), die Ausrüstung „Zwielicht-Satz“ sowie die Axt „Algurnir“***. 

Dark Horse Comics veröffentlicht "Assassin’s Creed Valhalla – Vergessene Mythen ", eine Comicserie, die von Alexander Freed geschrieben, von Martin Tunica illustriert und von Michael Atiyeh koloriert wird. In dieser Vorgeschichte zu Die Zeichen Ragnaröks folgt Baldr, dem tapferen Sohn von Odin, auf seiner Suche nach einem dauerhaften Frieden zwischen den Reichen. Assassin’s Creed Valhalla – Vergessene Mythen #1 (von drei) wird am 16. März 2022 erhältlich sein.

Weitere Informationen zu Assassin’s Creed Valhalla gibt es unter: ubisoft.com/assassins-creed/valhalla 

Weitere Informationen zu Assassin’s Creed Valhalla und weiteren Ubisoft Spielen gibt es unter: news.ubisoft.com/de 

Angebote zu Ubisoft Spielen gibt es im offiziellen Ubisoft Store unter: https://store.ubi.com/de/home 

*Der Season Pass enthält zwei große, erzählerische Erweiterungen: Zorn der Druiden und Die Belagerung von Paris sowie die exklusive Quest Die Legende von Beowulf. Die Ragnarök Editionen und Complete Editionen werden ab dem 10. März erhältlich sein. 

**Die Unmittelbarkeit gilt nur bei Vorbestellung oder Kauf der digitalen Version. Das Angebot endet am 9. April 2022. 

***Für Spieler:innen, die die physische Version vorbestellt oder gekauft haben, wird das Zwielicht-Paket ab dem 10. März 2022 mit der Veröffentlichung der Erweiterung Die Zeichen Ragnaröks verfügbar sein. 

****Beteiligte Studios sind Ubisoft Sofia, Ubisoft Singapur, Ubisoft Montpellier, Ubisoft Barcelona, Ubisoft Kyiv, Ubisoft Bordeaux, Ubisoft Shanghai, Ubisoft Chengdu, Ubisoft Philippines, Ubsoft Quebec, Ubisoft Bucharest, Ubisoft Saguenay, Ubisoft Winnipeg und Ubisoft Pune, mit zusätzlicher Unterstützung von externen Partner Sperasoft. 

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2020-21 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.