Monat: März 2022

THE KING OF FIGHTERS XV: Die ersten DLC-Charaktere betreten heute den Ring

THE KING OF FIGHTERS XV: Die ersten DLC-Charaktere betreten heute den Ring

SNK Corporation veröffentlicht heute einen neuen DLC für das Kampfspiel-Phänomen THE KING OF FIGHTERS XV (KOF XV). Team GAROU ist das erste Team an DLC-Charakteren und ab sofort für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Windows 10, Steam und im Epic Games Store erhältlich.

ROCK HOWARD, B. JENET und GATO aus dem erfolgreichen Kampfspiel GAROU: MARK OF THE WOLVES schließen sich zum Team GAROU zusammen.

Der Team-DLC-Trailer kann hier angesehen werden: https://youtu.be/QlyzD75j0JM

ROCK HOWARD

Obwohl er der Sohn des gefürchteten Geese Howard ist, wurde dieser junge Kämpfer mit einer komplizierten Vergangenheit von Terry Bogard aufgezogen. Rock ist ein wahres Wunderkind, wenn es ums Kämpfen geht, und hat gelernt, die von seinem Vater und seinem Stiefvater überlieferten Kampfstile anzuwenden. B. JENET überredet ihn, in diesem KOF dem Team GAROU beizutreten.

GATO

Dieser eiskalte und kalkulierte Meisterkämpfer hebt sich immer von der Masse ab. Nachdem seine Mutter durch die Hand seines Vaters starb, zog er aus, um Rache zu üben. Obwohl er seinen eigenen Weg gehen will, konnte B. JENET ihn überzeugen, dem Team beizutreten, da sie Informationen über den Aufenthaltsort seines Vaters hat.

B. JENET

B. JENET ist die Anführerin einer Piratenbande, die als „Lillien Knights“ bekannt ist, und hat schon jeden Winkel der Welt bereist. Als Tochter der Behrn-Familie, eines einflussreichen internationalen Kartells, wurde sie ihres luxuriösen, aber langweiligen Lebens überdrüssig und lief davon, um die „Lillien Knights“ zu gründen. Nach den turbulenten Ereignissen im letzten KOF hat B. JENET den Verdacht, dass das Schlimmste noch nicht vorbei ist und sie will sich diesem KOF anschließen, um zu sehen, was auf sie zukommt.

Team GAROU macht beim DLC Team Pass Line-Up den Anfang. Das zweite Team, bekannt als Team SOUTH TOWN, stößt im Mai dazu. Im Sommer folgt dann Team 3 und im Herbst schließlich Team 4. Jedes Team besteht aus drei Kämpfern, also steigt die Gesamtzahl der Kämpfer in THE KING OF FIGHTERS XV im Laufe des Jahres von anfänglichen 39 auf sage und schreibe 51 schlagkräftige Charaktere.

29 neue Musik-Tracks aus dem Kämpferhit KOF 2002 UM werden kostenlos der vollständig anpassbaren DJ STATION von KOF XV hinzugefügt. Hier lässt sich der individuelle Lieblingstrack festlegen, der während der Online- oder Offline-Kämpfe zu hören ist. Für die Zukunft sind noch weitere Tracks geplant.

PRODUKT DETAILS

Titel: THE KING OF FIGHTERS XV
Plattformen: PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Windows 10, Steam, Epic Store
Genre: Versus Fighting
Entwickler:
SNK Corporation
Spieler: 1-2 lokal / 2-8 online
Co-Publisher: Koch Media
Erscheinungsdatum: 17. Februar 2022
Webseite: https://www.snk-corp.co.jp/us/games/kof-xv

Editionen/Preise:

THE KING OF FIGHTERS XV Standard Edition (Physische und digitale Version)

Hauptspiel /€59.99

THE KING OF FIGHTERS XV Day One Edition (Exklusiv als physische Version)         

Hauptspiel + DLC-Kostüm Terry „Garou: Mark of the Wolves” /€59.99

THE KING OF FIGHTERS XV Omega Edition (Exklusiv als physische Version)

Hauptspiel + Team Pass 1 + 119-seitiges Artbook, spezielles Slipcase, Soundtrack auf 2 CDs, 3 Lithographien + Team Pass 1 (6 DLC-Charaktere) + DLC-Kostüm Terry „Garou: Mark of the Wolves” + DLC-Kostüm Classic Leona / €89.99

THE KING OF FIGHTERS XV Digital Deluxe Edition  

Hauptspiel + 3 Tage Early-Access + KOF XV Team Pass 1 (6 DLC-Charaktere)/ €84.99

KOF XV Team Pass 1

KOF XV DLC Charaktere „Team GAROU" + „Team SOUTH TOWN" (6 DLC-Charaktere)/ €29.99

KOF XV DLC-Charaktere „Team GAROU"

3 DLC-Charaktere(1 Team)/ €15.99

KOF XV DLC-Charaktere „Team SOUTH TOWN"

3 DLC-Charaktere(1 Team)/ €15.99

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Oliver Nickel
Senior Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245-173
E-Mail: o.nickel@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT-Sicherheitsstrategien für digitale Infrastrukturen

IT-Sicherheitsstrategien für digitale Infrastrukturen

Meldungen über Sicherheitslücken in der IT gehören zum täglichen Brot von Mitarbeitern in den IT-Security-Abteilungen in Unternehmen wie Behörden. Was tun? Steffen Ullrich ist Sicherheitsforscher beim deutschen IT-Security-Hersteller genua. Im Interview mit it security-Herausgeber Ulrich Parthier äußert er sich zum Dilemma und zeigt Lösungsansätze auf. (Bildquelle: genua GmbH)

Ulrich Parthier: Solarwinds, Proxylogon, Log4Shell, 2021 war erneut äußerst herausfordernd für IT-Verantwortliche. Wie bewerten Sie das vergangene Jahr?

Steffen Ullrich: Es war ein unruhiges Jahr, in welchem wir erleben mussten, wie fragil und anfällig geschäftskritische Infrastrukturen gegen Cyber-Angriffe über vertrauensvoll eingesetzte Fremdsoftware sind. Bei Solarwinds handelte es sich um eine Backdoor in kritischen Netzkomponenten, die durch einen staatlichen Angreifer platziert wurde. Proxylogon war eine Lücke in der kommerziellen Software MS Exchange, Log4Shell eine Schwachstelle in einer von vielen, auch kommerziellen, Projekten eingesetzten Open-Source-Bibliothek. Alle diese Lücken ermöglichten einem Angreifer die Kompromittierung der internen Firmeninfrastruktur.

Ulrich Parthier: Wie schätzen Sie als IT-Sicherheitsforscher perspektivisch die weitere Risikoentwicklung ein?

Steffen Ullrich: Die Probleme werden noch deutlich wachsen, sowohl von der Menge als auch der Kritikalität. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen geht eine starke Erhöhung von Komplexität einher: vielfältigere Software, Dienste und Hardware mit mehr Features, stärker vernetzt über Standorte, Clouds und Home Office hinweg. Dies bewirkt eine abnehmende Kontrolle und Beherrschbarkeit der Infrastrukturen und entsprechend steigende Fragilität. Gleichzeitig wachsen die Abhängigkeiten von einer korrekten Funktion digitalisierter Geschäftsprozesse und die Anforderungen an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Datensicherheit.

Ulrich Parthier: Ein zunehmendes Problem sind Supply-Chain-Angriffe. Woran liegt das?

Steffen Ullrich: Der größte Teil der heutigen Infrastrukturen beinhaltet Komponenten aus einer Vielfalt von Quellen. Bei Software sind es teilweise Open-Source- und teilweise Closed- Source-Komponenten, die selber wiederum aus weiteren Komponenten aufgebaut sind. Das Netz an Abhängigkeiten ist oft unüberschaubar, komplex und fragil. Die Qualität der einzelnen Komponenten ist sehr unterschiedlich und man muss von bestehenden Sicherheitslücken ausgehen, die evtl. auch schon von Angreifern ausgenutzt werden. Ein einfaches Patchen bei erkannten Lücken ist nicht möglich, weil gepatchte Versionen von Komponenten sich nicht unbedingt genauso verhalten wie die vorherigen Versionen. Wenn es denn überhaupt Patches gibt, weil oftmals tief im Inneren Komponenten stecken, die schon lange nicht mehr gepflegt werden. Und das ist nur die Problematik der Bugs. Daneben gibt es durchaus auch gezielt eingebaute und gut versteckte Backdoors. Auch hier werden die Probleme nur größer.

Das vollständige Interview ist auf it-daily.net frei zugänglich. Folgende Fragen werden beantwortet:

  • Wie können IT-Verantwortliche mit Unsicherheit wie versteckter Backdoors umgehen?
  • Was hindert uns daran, mehr proaktiven Schutz zu erreichen? Haben wir zu viele „IT-Verwalter“ anstelle von Strategen und Visionären?
  • Was ist der richtige Weg, um aus einer primär reaktiven, getriebenen Rolle zurück in eine gestaltende, kontrollierende Rolle zu gelangen?
  • Wie kann Zero Trust für mehr Schutz sorgen?
  • Helfen Ansätze wie Konsolidierungen, Zertifizierungen oder eine Reduktion von Features, um die Angriffsfläche zu verringern?
  • Was sind aktuell die interessantesten Forschungsansätze, um die IT sicherer zu machen?

    Link zum vollständigen Interview: https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cloud-security/32870-it-sicherheitsstrategien-fuer-digitale-infrastrukturen

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gesundheitsminister Lauterbach blockiert elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Gesundheitsminister Lauterbach blockiert elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht nur schleppend voran. Ab Juli 2022 sollte die Übermittlung der gelben Zettel nur noch in digitaler Form erfolgen. Nun hat Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU und das elektronische Rezept auf unbestimmte Zeit gestoppt.

Was noch nicht 100-prozentig ausgereift sei, könne nicht in die Fläche gebracht werden, sagte er in der in der der Veranstaltung „Praxis-Check“ der kassenärztlichen Vereinigung am 03. März 2022.

Bereits seit Januar 2021 sollten Rezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zwischen Arztpraxen und Krankenkassen auf elektronischem Weg übermittelt werden können. Bis Juni 2022 sollte die Umstellung abschlossen sein und die klassischen gelben Zettel nicht mehr als Attest für den Arbeitgeber, sondern nur noch als Nachweis für den Beschäftigten selbst dienen. Nun müssen gesetzlich Krankenversicherte ihre Krankmeldungen weiterhin in Papierform an ihre Arbeitgeber weiterreichen.

ISGUS plant von jeher vorausschauend und arbeitet seit vielen Jahren eng als Softwarepartner mit der DATEV eG und mit der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) zusammen. Modernste API-Technologie hätte es ISGUS erlaubt diesen digitalen Schritt im Gesundheitswesen mit ZEUS® Workforce Management mitzugehen. Jetzt muss ISGUS, Kunden und Kundinnen vertrösten, bis die digitalen Voraussetzungen im Gesundheitswesen gegeben sind.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

16. LS-DYNA Forum 2022: Call for Papers

16. LS-DYNA Forum 2022: Call for Papers

Nach der Corona-Pause findet endlich wieder ein Deutsches LS-DYNA Forum statt. Wir freuen uns darauf, zahlreiche Anwenderinnen und Anwender vom 11. bis 13. Oktober 2022 in Bamberg und online begrüßen zu dürfen. Mit dem Call for Papers möchten wir dazu einladen, einen Vortrag für die Konferenz einzureichen und eigene Arbeiten mit LS-DYNA und den dazugehörigen Programmen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

Für DYNAmore ist es eine große Freude, wieder ein LS-DYNA Forum veranstalten zu können. Es ist höchste Zeit, dass sich die LS-DYNA Nutzerinnen und Nutzer wieder einmal im schönen Bamberg versammeln und sich über neue Trends und aktuelle Entwicklungen austauschen. Dieses Jahr gibt es neben viel Bewährtem auch einige Neuerungen. Hierzu zählt zum Beispiel, dass die Konferenz auch online stattfinden wird. Vortragende erreichen somit mit ihren Präsentationen Interessierte rund um den Globus, die nicht nach Bamberg kommen können. Ein weiterer Vorteil der Verlängerung des Forums ins Internet ist die erhöhte Unabhängigkeit vom Infektionsgeschehen.

Ein weiteres Novum dieses Jahr ist, dass die Vorträge fürs Forum und auch für die virtuelle Ansys Konferenz „Level Up 3.0“ am 25. Oktober 2022 eingereicht werden können – optional und ohne Mehraufwand. Somit besteht die Möglichkeit, mit einer Einreichung auf zwei Konferenzen dabei zu sein und den eigenen Vortrag weltweit zu präsentieren. Die Einreichung ist bequem über unsere Webseite unter www.dynamore.de/de/abstracts-2022 möglich.

Aber natürlich werden wir auf Bewährtes nicht verzichten. Wie immer geht es mit einem gemütlichen Beisammensein, unserem „Get together“ am Vorabend der Konferenz, also am 10. Oktober 2022 los. Bei leckeren Snacks und entspannter Musik kann man sich in ungezwungener Atmosphäre auf die nächsten zwei Konferenztage einstimmen und Kontakte wieder einmal persönlich pflegen. Am nächsten Morgen startet dann das Forum, wie immer mit einigen erstklassigen Keynote-Vorträge sowie einer Präsentation der LS-DYNA Entwickler. In den parallelen Sessions werden dann alle Aspekte rund um die Simulation mit LS-DYNA in informativen Vorträgen behandelt. Am Abend sorgt das abwechslungsreiche Showprogramm beim Gala-Dinner für den feierlichen Abschluss des ersten Konferenztags. Der zweite Konferenztag steht dann wieder ganz im Zeichen der technischen Präsentationen. Zum Abschluss des Forums erwarten die Teilnehmer noch einmal einige hochkarätige Keynotes, bevor die Konferenz vor Ort am Nachmittag des 12. Oktobers endet.

Teil des Forums ist selbstverständlich auch wieder die begleitende Ausstellung. Sie bietet Unternehmen beste Voraussetzungen, ihr Leistungsspektrum aufmerksamkeitsstark zu präsentieren und ein großes Fachpublikum anzusprechen. Über unsere Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten stehen auf unserer Webseite alle Informationen zur Verfügung.

Die Online-Konferenz findet einen Tag zeitversetzt zum Forum vor Ort statt. Das heißt, alle Vorträge vom 11. Oktober sind am 12. Oktober online. Die Vorträge vom 12. Oktober dann entsprechend am 13. Oktober.

Wie immer bieten wir im zeitlichen Umfeld der Konferenz Seminare in Bamberg und Stuttgart an. Konferenzteilnehmer erhalten eine Ermäßigung von 10% auf den Seminarpreis. Auch hierzu finden Sie alle Informationen auf unserer Webseite.

Alle Informationen zur Konferenz, wie die Anmeldung, die Templates für den zweiseitigen Abstract sowie alle Informationen zum Konferenzhotel und den Übernachtungsmöglichkeiten einschließlich Buchungslink finden Sie auf unserer Webseite unter www.dynamore.de/de/forum2022.

Über die DYNAmore Gesellschaft für FEM Ingenieurdienstleistungen mbH

Als Software- und Entwicklungsdienstleister bietet DYNAmore ein Produktportfolio an, das die Finite-Elemente Software LS-DYNA, den Pre- und Postprozessor LS-PrePost, die Optimierungssoftware LS-OPT sowie zahlreiche FE-Modelle für die Crashsimulation (Dummy-, Barrieren-, Fußgänger-, und Menschmodelle) umfasst. Die Simulationssuite LS-DYNA wird von der DYNAmore GmbH mit- und weiterentwickelt. DYNAmore hat langjährige Projekt- und Entwicklungserfahrung in Modellentwicklung und Simulation (Prozesssimulation, Insassenschutz, Fahrzeugcrash) in allen Bereichen der Mobilität (Luft- und Raumfahrt, Schienen- und Kraftfahrzeuge). Bei Fragen zu Anwendungen und Testlizenzen steht DYNAmore gerne zur Verfügung. DYNAmore findet man in Stuttgart, Dresden, Ingolstadt, Berlin, Langlingen, Braunschweig, München, Zürich (CH), Linköping (S), Göteborg (S), Turin (I), Versailles (F) und Dublin, Ohio (USA).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DYNAmore Gesellschaft für FEM Ingenieurdienstleistungen mbH
Industriestr. 2
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 459600-0
Telefax: +49 (711) 459600-29
http://www.dynamore.de

Ansprechpartner:
Albert Oswald
Agentur Inhaber
Telefon: +49 (0) 80 92 – 8 35 50
E-Mail: albert.oswald@werbos.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 17.03.2022

Technologie-News vom 17.03.2022

Technologie-News vom 17.03.2022

Project Management Implementation (3 Avenues to Success)

Do you have plans for project management implementation and wish to introduce an IT tool for project, portfolio and resource management (PPM) in the future? If so, you have come to the right place.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH


Wir Pandemials. Neues Arbeiten in der Postpandemie

Als Trendwort 2022 hat das Zukunftsinstitut „Pandemials“ gekürt. Pandemials ist eine Bezeichnung für die Nachfolgegeneration der Millennials und der Gen Z, die in besonderem Maße geprägt ist von den Maßnahmen während der Coronapandemie. Die Pandemials haben gelernt, mit wiederkehrenden Viruswellen und Lockdowns umzugehen. Die Verwendung von Desinfektionsmitteln oder regelmäßiges Händewaschen sind für sie so selbstverständlich wie Zähneputzen. Und sie sind achtsam auf Gesundheit am Arbeitsplatz.

Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von EUROMATE GMBH


IVFP befragt Vermittler:innen zu den Produkttrends 2022 in der Lebensversicherung

Immer mehr Versicherer bieten für private Rentenversicherungen neben einer klassischen Verrentung auch einen fondsgebundenen Rentenbezug an. Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung ist es für Versicherungsnehmer unter Umständen attraktiv, ihr Kapital auch nach dem Ende der Ansparphase noch in Fonds anzulegen und von den Renditechancen des Kapitalmarkts zu profitieren.

Die Ergebnisse lesen Sie im Artikel…

Weiterlesen auf ivfp.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH


Gesetzentwurf zur Anpassung des Zinssatzes bei der Vollverzinsung vorgelegt

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat im vergangenen Jahr entschieden, dass der Zinssatz von 6 % pro Jahr, mit dem Steuernachzahlungen und -erstattungen verzinst werden, seit 2014 gegen die Verfassung verstößt und den Gesetzgeber aufgefordert, bis zum 31.7.2022 für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2019 eine Neuregelung zu schaffen. Das Bundesfinanzministerium hat nun einen Gesetzentwurf vorgelegt.

Weiterlesen auf dhpg.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von dhpg Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Berufsausübungsgesellschaft


Massagesessel Welt erweitert Lagerfläche

Momente der Entspannung in schwierigen Zeiten besonders wichtig
Die Massagesessel Welt zieht Bilanz aus der wirtschaftlichen Situation und investiert gegen den Trend in zusätzliche, geräumige Lagerflächen.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Massagesessel Welt präsentiert sich auf der Corporate Health Convention (CHC) in Stuttgart

Am Dienstag den 5. und Mittwoch, den 6. April 2022 gibt die HR-Messe einen Marktüberblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement – Kostenlose Tickets erhältlich

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Die Massagesessel Welt im Magazin Wirtschaft der IHK Stuttgart

Die Eröffnung unserer großen Massagesesselausstellung für den gewerblichen und privaten Einsatz hat es bis ins aktuelle Magazin Wirtschaft 10.2021 der IHK Region Stuttgart geschafft.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Massagesessel Welt mit neuem Standort in Leverkusen

Neuer Standort mit Ausstellung und Fachberatung um Massagesessel im Rhein-Ruhr-Gebiet sehen, fühlen und testen zu können.

Die Massagesessel Welt mit Hauptsitz in Remstal vor den Toren Stuttgarts, ist erfolgreich unterwegs im Segment der Massagesessel.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Gesunde Entspannung dank Langzeithygiene mit PUREMANENT

Massagesessel Welt bringt mit Mut und neuen Ideen das Geschäft und seine Kunden keimfrei durch Corona Zeiten

Hygiene hat seit Ausbruch der Corona-Pandemie eine neue Dimension in unserem Leben erreicht. Die Einhaltung strenger Vorschriften ist für so manches Unternehmen im Alltag nicht nur wirtschaftlich überlebenswichtig.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Wir eröffnen Europas vielfältigste Massagesesselausstellung

Mehr als dreißig Massagesessel namhafter Hersteller aus der ganzen Welt stehen ab dem 1. Juli 2021 in Weinstadt vor den Toren Stuttgarts bereit, um sich sehen, fühlen und testen zu lassen.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Massagesessel Welt setzt auf virtuelle Produktpräsentation im Wohnzimmer

Launch der virtuellen Massagesessel-Ausstellung. Damit können sich Interessenten ihren Wunschsessel in irem Büro oder privaten Räumen und gewünschten Umgebung von allen Seiten Online am Handy ansehen.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


KOSTENLOSER Aufbau und Montage zum Vatertag

Zum Vatertag liefern und montieren wir alle Massagesessel KOSTENLOS, weil Papa wichtigere Dinge zu tun hat!

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Ausstellung wieder geschlossen

Leider müssen wir unsere Ausstellung ab 29. März auf Grund der aktuellen CORONA-Verordnung wieder schließen.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Wir nutzen die luca App!

Wir sind ein luca Standort. luca ermöglicht verschlüsselte und datenschutzkonforme Kontaktdatenaufnahme und erlaubt eine schnelle und lückenlose Nachverfolgung von Infektionsketten.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Münzmassagesessel in den Remstalkegelstuben

Bereit für eine entspannte Massage in der Remstalkegelstube www.remstalkegelstuben.com in Vorbereitung auf eine Zeit nach dem Lockdown.

Weiterlesen auf massagesesselwelt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Massagesessel Welt c/o P4P Solutions GmbH


Webinar: Starke Lieferantenbeziehungen schaffen und 7 Erfolgsmomente für Ihr Unternehmen erzielen

Mit manuellen Prozessen im Procure-to-Pay-Zyklus laufen Sie Gefahr, viel Zeit und Geld für das Management Ihrer Lieferanten zu investieren. Debatten über Zahlungsziele, Zahlungsarten und Diskrepanzen von Informationen sind Ihnen nur allzu gut bekannt? Es sind genau solche Faktoren, die Ihre Mitarbeiter demotivieren und Lieferantenbeziehungen langfristig schwächen. Erfahren Sie im Esker-Webinar, wie Sie mit einer Digitalisierung Ihrer P2P-Prozesse starke Beziehungen zu Ihren Lieferanten schaffen.

Weiterlesen auf info.esker.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Esker Software GmbH


Marketing Agentur: Aufgaben und Vorteile für Ihr Unternehmen

Was kann eine Marketing Agentur eigentlich für Ihr Unternehmen machen? Marketing Agenturen sind externe Auftragnehmer, die von Unternehmen jeder Größe und in jeder Branche beauftragt werden können. Wie eine Marketing Agentur auch ihrem Unternehmen helfen kann, erfahren sie in diesem Artikel…

Weiterlesen auf hrtalk.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Agentur StudyAds GmbH


Digitales Recruiting im Promotion-Bereich – Schnell, effizient, transparent

Authentizität ist der Schlüssel, um die Marken unserer Kunden erlebbar zu machen. Jede Marke hat ihren individuellen Charakter, der im persönlichen Kontakt transportiert werden muss. Dazu die passenden Markenbotschafter*innen auszuwählen ist anspruchsvoller, als es zunächst scheinen mag. Als Agentur sind wir deshalb permanent auf der Suche nach kompetenten und engagierten Promoter*innen.

Unser Lösungsansatz: Deutschlandweites, digitales Recruiting.

Weiterlesen auf rothkopf-huberty.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rothkopf & Huberty Werbeagentur GmbH


Tele2 Deutschland und Gigaset präsentieren: Mobilfunk-Spendentarif mit Top-Smartphone

Tele2 Deutschland und Gigaset bündeln ihr Nachhaltigkeitsengagement. Beide Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Tele2 mit den LTE und 5G RED Tarifen inklusive automatischer monatlicher Spende für den guten Zweck – und Gigaset mit Nachhaltigkeit und Fairness „Made in Germany“. Nun gibt es erstmals ein gemeinsames Angebot: Das Premium-Smartphone Gigaset GS5 kommt in Kombination mit dem Mobilfunk-Spendentarif.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Immobilienpreise für Herne (03/2022)

Der Immobilienpreise für Herne liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Herne liegt -23,89% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Herne inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Herne (03/2022)

Der Mietpreis für Herne liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Herne liegt -10,79% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Herne inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Cradle to Cradle® Silber-Zertifikat für Pilkington Nederland

Zu Beginn des Jahres 2022 wurde Pilkington Nederland mit dem Cradle to Cradle® Silber-Zertifikat für die meisten seiner Isolierglasprodukte ausgezeichnet. Bei der Zertifizierung handelt es sich um eine internationale Auszeichnung für Produkte, die vollständig wiederverwertet werden können.

Weiterlesen auf c2ccertified.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


MVV Industriepark Gersthofen GmbH setzt erfolgreich auf SPARTACUS Facility Management

Als erfahrener Standortbetreiber bietet die MVV Industriepark Gersthofen GmbH sowohl den im Industriepark ansässigen Unternehmen als auch externen Firmen ein vielfältiges Angebot an Service-, Versorgungs- und Entsorgungsleistungen aus einer Hand. Seit 2019 setzt der MVV Industriepark Gersthofen GmbH bei der Gebäudebewirtschaftung auf SPARTACUS Facility Management.

Weiterlesen auf spartacus-fm.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von SPARTACUS Facility Management® – Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH


Individuelle Radarreflexionsdämpfung

Pilkington Suncool™ Radarstop ist ein Produkt, das in einem sehr genau abgestimmten Isolierglasaufbau eine hohe Radarreflexionsdämpfung ermöglicht. Jede Pilkington Suncool™ Radarstop – Glaslösung ist projektbezogen.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


COSYS Hauspostverwaltung

Die neue COSYS Paket Inhouse Software unterstützt Sie bei der Bewältigung Ihrer Hauspost, Durch die smarte Software für MDEs und Smartphones haben Sie zu jedem Zeitpunkt genau im Blick, wo welches Paket hinmuss. Über die App für die MDE Geräte und Smartphones können Sie zudem auch Unterschriften und Fotos von Schäden erfassen.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


TRAXPAY, LANDGARD AND NORD/LB EXPAND COOPERATION WITH DIGITAL GUARANTEES

The supply chain finance platform Traxpay and Landgard are launching the new jointly-developed Traxpay program „Digital Guarantees“ to secure against payment defaults. The guarantees are backed by their partner NORD/LB.

Weiterlesen auf traxpay.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Traxpay GmbH


Nachforderung von Unterlagen – keine „freie“ Entscheidung

In der täglichen Arbeit wird die Entscheidung Nachweise nicht nachzufordern mitunter nur rudimentär begründet. Warum kann dies zu beträchtlichen Verzögerungen im Vergabeverfahren führen?

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Spring Sale im Ubisoft Store bietet bis zu 75 % Rabatt

Spring Sale im Ubisoft Store bietet bis zu 75 % Rabatt

Derzeit läuft im Ubisoft Store der Spring Sale. Bis zum 31. März, 11 Uhr bietet der Sale bis zu 75 % Rabatt auf ein breites Angebot verschiedener beliebter Spielreihen und Titel, wie Far Cry 6 und Assassin’s Creed Valhalla. Neben digitalen PC-Spielen bietet der Ubisoft Store in dieser Zeit auch rabattierte Titel für PS5, PS4, Xbox und Switch sowie diverse Merchandise-Produkte. Außerdem können alle mit dem Code FRESH15 zusätzliche 15 % Rabatt* auf den Warenkorb erhalten.   Außerdem finden alle 48 Stunden ein neuer Flash Sale statt, in dem ein Spiel besonders stark reduziert ist. Den Anfang macht die Rainbow Six Extraction Deluxe Edition mit 35 % Rabatt. Alle Angebote sind hier zu finden.
Highlights im ÜberblickLiebhaber von Open Worlds und Geschichte kommen beim Spring Sale auf ihre Kosten. Eine Reise zurück zu den Wikingern schenkt Assassin’s Creed Valhalla, in welchem Spieler:innen in die Rolle von Eivor schlüpfen und die historische Umgebung Norwegens und Englands erkunden können. Die Assassin’s Creed Valhalla Standard Edition ist bereits ab 24,00 € erhältlich, mit der Warenkorb-Rabattierung sogar für nur 20,40 €. Ideal um die Spielebibliothek zu erweitern, gibt es hier im offiziellen Ubisoft Store auch weitere Angebote zum Assassin’s Creed -Universum.

Für Fans und Interessierte der beliebten Far Cry-Reihe gibt es unter anderem  den neuesten Titel Far Cry 6 im Angebot, der auf der fiktiven Insel Yara angesiedelt ist. Die Deluxe Edition, welche das Hauptspiel plus Ultimate-Paket enthält, ist aktuell für 40,00 € statt für 79,99 € erhältlich. Mit dem Code FRESH15 reduziert sich der Preis nochmals auf satte 34,00 €.

Wer sich gerne auf ein actiongeladenes taktisches Koop-PvE-Erlebnis stürzen möchte, kann sich über Tom Clancy’s Rainbow Six Extraction freuen. Der neuste Titel der Tom Clancy-Reihe ist im Spring Sale für 22,09 € erhältlich.

Zusätzlich 20% auf den Warenkorb mit dem Ubisoft Treueprogramm:

 

Mit dem Ubisoft Treueprogramm im Ubisoft Store besteht immer die Möglichkeit, 100 Units gegen zusätzliche 20% Rabatt auf den gesamten Warenkorb einzutauschen. Ausgenommen sind Ingame-Währungen, das Ubisoft+ Abonnement und physische Produkte (Bücher, Comics u.Ä.). Mehr Informationen dazu unter https://ubisoftconnect.com/de-DE/shop-discount/.
*Ausgeschlossen sind virtuelle Währungen, Vorbestellungen sowie das Ubisoft+ Abonnement. Das Angebot ist nicht kombinierbar mit dem Treueprogramm und schließt zudem Assassin’s Creed: Die Zeichen Ragnaröks aus. 

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2020-21 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com

© 2022 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

INTENSIV geladen – der Gäste-Talk mit Blick auf die Energiewelt von morgen

INTENSIV geladen – der Gäste-Talk mit Blick auf die Energiewelt von morgen

Er ist geladen: vor allem mit Brisanz, denn nie war das Thema Energie gesellschaftlich und politisch so sehr im Fokus wie jetzt. Und zu ihm wird geladen: Der Talk mit unseren Gästen soll das Thema Energie aus vielerlei Blickwinkeln betrachten und intensiv beleuchten. Der INTENSE-Podcast ist von Mitarbeiter:innen geplant, gemacht und umgesetzt. Die Moderatoren Lilian Bergmann und Robert Bonacker entführen die Hörerinnen und Hörer vor den knisternden Kamin voller Insights – nah und unterhaltsam mit eben jenen spannenden Gästen und deren Sicht auf die Energiewelt von morgen. Doch braucht es noch einen Podcast?

In einer komplexer werdenden Welt braucht es schnelle, verdauliche Formate, die das Komplexe ganzheitlich erfassen und nachvollziehbar beschreiben. Die Energiewelt ist komplex geworden und wird es vermutlich bleiben. Es gilt also, jetzt die Zeit zu nutzen, um unterschiedliche Themen und Bereiche fachgerecht zu diskutieren und nachvollziehbar zu beleuchten. 

Wir laden Sie monatlich ein, unseren Gästen zu lauschen.

Sie werden in ihrem Talk die Energiewelt von morgen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Sei es zu Themen wie Customer Experience, Energieeffizienz oder Technologien und Konzepte, sei es mit wissenschaftlichem Blick oder ökonomischem.

Wir versprechen Ihnen monatlich eine kurzweilige, wissenswerte sowie unterhaltsame Stunde.

Das erwartet Sie in den nächsten Folgen

  • März 2022 | Customer Experience für die Energiewirtschaft: Ist das Kunst oder kann das weg? Jetzt reinhören
  • April 2022 | Energieeffizienz: Was kostet uns der Klimaschutz?
  • Mai 2022 | Nachhaltigkeit: über den wahren Kern einer Marketing-Hülse

Die Energiewelt von morgen ist dort, wo es Podcasts gibt

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INTENSE AG
Schweinfurter Straße 11
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 66078-0
Telefax: +49 (931) 66078-14
https://www.intense.de/

Ansprechpartner:
Bianca Gade
E-Mail: Bianca.Gade@intense.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jetzt erst recht: Energiesparen und Kosten senken

Jetzt erst recht: Energiesparen und Kosten senken

Die gestiegenen Kosten für Gas, Strom und Öl kommen für viele Betriebe zur Unzeit. Neben Pandemie und Chipkrise gilt es nun die horrenden Preise zu kompensieren. Wer nicht in Gänze auf andere Energiequellen umsteigen kann, dem bleibt nur die Möglichkeit, die Energie effizienter zu nutzen. Damit wird die Wirtschaftlichkeit verbessert und ganz nebenbei das Klima geschont.

Alle Ressourcen im Blick

Ein monatlicher Blick auf die die Energierechnung genügt nicht. Alle nennenswerten Ressourcen sollten transparent erfasst werden. Dazu können neben Strom, Gas und Öl auch Wasser oder andere Rohstoffe gehören. Kombiniert man diese Verbrauchswerte mit Betriebsdaten, können Prozesse visualisiert und analysiert werden.

Schnelle Erfolge mit Top-Down-Prinzip

Energiesparen sollte nicht als Großprojekt wahrgenommen werden. Vielmehr sind es gezielte Schritte hin zur Nachhaltigkeit. Um das Vorhaben schlank und effizient zu halten, empfiehlt es sich das Top-Down-Prinzip anzuwenden: Es genügt zunächst auf oberster Ebene Daten zu erfassen und auszuwerten. Sind unter allen Liegenschaften die größten Verbraucher ausgemacht, lohnt es sich genauer hinzusehen und nur dort die Datenerhebung zu erweitern. Für eine grobe Bewertung kann zunächst eine manuelle Datenerfassung zum Einsatz kommen. Dort, wo der Ressourcenverbrauch hoch ist, werden Messstellen installiert und Daten analysiert. Je mehr Daten anfallen, desto mehr Nichtkonformitäten und Einsparpotenziale werden identifiziert. Gerade am Anfang können schnell die Low-hanging-fruits geerntet werden.

Sofort starten

Um schnelle Erfolge zu erzielen, darf keine Zeit mit langwierigen Angebotsphasen oder teuren Anschaffungen verschwendet werden. In der AnyViz Cloud registriert man sich innerhalb von Minuten und kann umgehend loslegen. Zur Ankopplung in die Cloud kann auch vorhandene Hardware verwendet werden. So können erste Ergebnisse bereits nach wenigen Tagen präsentiert werden – und das ganz ohne Anschaffungskosten.

Volle Flexibilität

Dank der Subscription-Modelle wächst die Softwarelösung mit dem Projekt. Bereits ab 25€ pro Monat stehen alle Funktionen zur Verfügung. Werden weitere Daten erfasst oder die Aufzeichnung intensiviert, kann die Subscription jederzeit angepasst werden. Keine Einschränkungen gibt es bei der Anzahl der mitwirkenden Benutzer. Sowohl interne als auch externe Experten können dem Projekt zugeordnet werden um als Team zusammenarbeiten.

Weiterer Nutzen ganz nebenbei

Die für das Ressourcen-Management eingeführte Datenerfassung bringt einige weitere Möglichkeiten. So kann das integrierte Condition-Monitoring genutzt werden, um bei Störungen und Nichtkonformitäten über SMS, E-Mail oder Sprachanruf zu alarmieren. Weiterhin können auch Dashboards und Reports für Betriebs- und Prozessdaten erstellt werden.

Bafa Förderung nutzen

MSR-Technik, Sensorik und Energiemanagement-Software wird von der Bafa gefördert. Dazu gehören auch Cloud-Dienste wie AnyViz. Die Förderung des Modul 3 beträgt bis zu 40% der Kosten.

Über AnyViz

Mirasoft bietet mit dem Cloud Portal AnyViz eine Lösung zum Überwachen, Bedienen und Analysieren von Maschinen und Anlagen. Dank der unterschiedlichen Cloud Adapter können Steuerungen, Sensoren und Messtellen innerhalb von Minuten mit der Cloud verbunden werden. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich Visualisierungen und Reports ganz ohne Programmierung und Schulung erstellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AnyViz
Steingraben 13
97788 Neuendorf
Telefon: +49 (9351) 9793320
https://www.anyviz.io

Ansprechpartner:
Thomas Hepp
Telefon: +49 (93519) 793322
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Update Schnittstellen: Heinze, GAEB, und DBD-BIM

Update Schnittstellen: Heinze, GAEB, und DBD-BIM

Die AVA-Software AVANTI der SOFTTECH AG besitzt Schnittstellen zu allen gängigen Anbietern für Textdatenbanken und Ausschreibungstexten. Ganz gleich, ob Anwender ihre Informationen aus STLB-Bau, DBD-BIM Elemente, Sirados, BKI, Ausschreiben.de oder Heinze erhalten, sie sind immer auf dem aktuellsten Stand und sparen viel Zeit bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungsunterlagen.

SOFTTECH AG ist zertifizierter Heinze-Partner 2022

Ganz aktuell ist die Partner-Zertifizierung 2022 für die Heinze-Ausschreibungstexte online. Mit dieser Anbindung öffnen Ausschreibende die VOB-konformen und herstellerneutralen Stammpositionen direkt in AVANTI oder recherchieren in der Hersteller- und Produktdatenbank von Heinze.

DBD BIM Elemente – BIM-Daten für Bauteile: Kosten, Leistungen, Attribute

Im Herbst des letzten Jahres haben die DBD BIM Elemente die DBD-Kostenelemente abgelöst. Allen Planenden, die diese Anbindung in AVANTI verwenden, stehen Qualitäten, Bauleistungen mit Orientierungspreisen und technischen Regeln online zur Verfügung. Mit der Implementierung von DBD-BIM in AVANTI planen Anwender effizient in unterschiedlichen Detaillierungsgraden, je nach Stand des Projektes.

Zertifiziert für GAEB DA XML 3.1, 3.2 und 3.3

Außerdem hat der Bundesverband für Bausoftware (BVBS) für AVANTI die aktuellen GAEB-Zertifizierungen vergeben. Der Gemeinsame Ausschuss für Elektronik im Bauwesen vergibt das Zertifikat an Bausoftwarehäuser, die einen reibungslosen Datenaustausch während des AVA-Prozesses (Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung) gewährleisten können. Mit ihrem Engagement war die SOFTTECH AG wieder unter den ersten AVA-Häusern, die diese Auszeichnung erhalten haben.

„Wir sorgen für aktuelle und qualitativ hochwertige Schnittstellen in unseren Software-Lösungen, damit unsere Anwender zuverlässige Partner im BIM-Prozess sind.“

Andreas Haffa, Entwicklungsleiter bei der SOFTTECH AG

Über die SOFTTECH AG

Die SOFTTECH AG ist ein inhabergeführtes Unternehmen für bauspezifische Soft-ware mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße. Mehr als 50 Mitarbeiter entwickeln am pfälzischen Standort Anwender-Lösungen "Made in Germany". Mit der Grün-dung im Jahr 1985 gehört SOFTTECH zu den deutschlandweit am längsten agieren-den Unternehmen für Software im Bauwesen.

Neben den "klassischen" Kundengruppen wie Architekten, Planer und Ingenieure nutzen viele große deutsche Industrieunternehmen Produkte von SOFTTECH. Das in 35 Jahren erarbeitete Know-how, wie CAD und Alphanumerik optimal miteinan-der arbeiten, setzt die Firma auch in baunahen Branchen ein. Dazu gehören unter anderem der Gerüstbau, das Facility Management und der Betonfertigteilbau. Mit einem weltweit erfolgreichen Projekt-Management-Informationssystem (PIM) hat SOFTTECH auch ein umfassendes Angebot für große Architekturbüros, Projekt-steuerer und größere Industrieunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SOFTTECH AG
Lindenstraße 7-11
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 939-0
Telefax: +49 (6321) 939-199
http://www.softtech.de

Ansprechpartner:
Margret Wesely
Leiterin Marketing, Presse
Telefon: +49 (6321) 939-292
Fax: +49 (6321) 939-199
E-Mail: mwesely@softtech.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Umfrage zu Planet und Profit: Wirtschaftliche Prioritäten neu setzen

Umfrage zu Planet und Profit: Wirtschaftliche Prioritäten neu setzen

Eine neue Studie von Cloudera, dem Unternehmen hinter der Enterprise Data Cloud, zeigt auf, dass heute mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen höhere Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) vor die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen (18 Prozent) oder die Aufrechterhaltung oder Steigerung ihrer Gewinne (19 Prozent) stellen. Darüber hinaus stimmen Entscheidungsträger und Fachkräfte in Deutschland überein, dass die im Tagesgeschäft genutzten Daten in einem ausgewogenen Verhältnis der Gemeinschaft und dem Unternehmen zugutekommen sollten. Ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Gewinn und ESG nicht länger gegenseitig ausschließen.

Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Limitless: The Positive Power of AI“ von Cloudera, für die rund 13.000 Entscheidungsträger und Fachkräfte in Unternehmen weltweit befragt wurden, darunter 1.200 Personen in Deutschland. Die Studie zeigt auf, dass ESG für Entscheidungsträger weltweit oberste Priorität hat. Im Gegenzug gefährden Unternehmen, die sich nicht für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen, das Wachstum und die Mitarbeiter erheblich.

Zudem untersucht die Studie die veränderte Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Data Analytics bei Entscheidungsträgern in Unternehmen, einschließlich des C-Levels, und der Fachkräfte. Die Daten verdeutlichen, dass nun die Rahmenbedingungen für Unternehmen gegeben sind, ihre KI-/ML-Strategie voranzutreiben.

Mangelndes Engagement für das Gemeinwohl gefährdet wirtschaftliches Wachstum und Mitarbeiter

Nahezu ein Viertel der Entscheidungsträger (21 Prozent) und fast jede fünfte Fachkraft (19 Prozent) in Deutschland vertreten die Ansicht, dass ihr Unternehmen nachhaltige Geschäftspraktiken öffentlich unterstützen sollte. Darüber hinaus sieht eine Mehrheit der Fachkräfte (71 Prozent) den Einsatz von KI als notwendig an, um nachhaltigere Geschäftspraktiken umzusetzen, die sowohl den Unternehmen als auch der Gemeinschaft zugutekommen.

Trotz dieser Anerkennung fördern nur etwas mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Entscheidungsträger die Implementierung dieser Technologien aktiv. Ebenso viele haben ein begrenztes Verständnis dafür, wie diese funktionieren. Schließen Unternehmen diese Lücken, gewinnen sie einen deutlichen Vorteil im Wettbewerb um Kunden und Mitarbeiter. Damit Unternehmen Nachhaltigkeit in ihrem Kern verankern können, müssen Führungskräfte anfangen, zum Erzielen nachhaltigerer Ergebnisse Daten zu nutzen – und das möglichst schnell. Gelingt ihnen das nicht, würden ihre Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, sind 25 Prozent der Fachkräfte und 26 Prozent der Entscheidungsträger überzeugt. Angesichts des weltweiten Fachkräftemangels könnte dies geschäftsschädigend sein, insbesondere, wenn alle Konkurrenten des Unternehmens diese Lücke schließen.

„Die Forschungsergebnisse belegen die Entstehung einer neuen Wirtschaftsbewegung, die den Profit, den Planeten und die Menschen gleichermaßen einbezieht – angetrieben durch Automation und Künstliche Intelligenz“, erklärt Daniel Metzger, Regional VP Central & Eastern Europe bei Cloudera und betont: „Für Entscheidungsträger in Unternehmen ist es also an der Zeit, ihre Sichtweise auf Investitionen in Technologie neu zu überdenken. Sie sollten nicht nur die Daten identifizieren, welche das Wachstum fördern, sondern auch die Technologie, die Mitarbeitern und der Gemeinschaft einen sinnvollen Zugang zu diesen Daten gewährt. Wir bei Cloudera arbeiten mit unseren Kunden gemeinsam daran, ihre Wirtschaftsleistung mit Data Analytics und KI weiterzuentwickeln.“

Sorge um Jobverlust durch Investitionen in Umschulungen ersetzt

Die Forschungsergebnisse widerlegen zudem die lange verbreitete Annahme, Arbeitnehmer hätten Angst davor, KI würde ihnen den Arbeitsplatz wegnehmen. Eine explosionsartige Zunahme des Datenvolumens, das Unternehmen heute zur Verfügung steht, hat KI/ML zu einem roten Faden in vielen Arbeitsbereichen und zu einem mächtigen Verbündeten gemacht.

Fast die Hälfte der Fachkräfte aus Deutschland berichten, ihre täglichen Aufgaben seien in den letzten zwölf Monaten durch KI (45 Prozent), ML (41 Prozent) und Data Analytics (54 Prozent) erweitert oder automatisiert worden. Die größten dadurch gewonnenen Vorteile sind die Zeitersparnis (37 Prozent) und die Genauigkeit ihrer Arbeitsergebnisse (31 Prozent). Insgesamt geben 72 Prozent der Fachkräfte an, dass sie durchaus zufrieden damit sind, im Rahmen von KI/ML/Data Analytics eine neue Arbeitsaufgabe zu übernehmen.

Um davon zu profitieren, müssen sich Unternehmen mehr für die Umschulung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter einsetzen. Mehr als acht von zehn Entscheidungsträgern (83 Prozent) betonen, dass ihr Unternehmen kontinuierlich in die Umschulung des Personals investiert, während zugleich mehr Aufgaben automatisiert werden. Allerdings dürfen sich die Investitionen in die Mitarbeiter nicht darauf beschränken. Unternehmen sollten die Mitarbeiter als ihre Partner in den Upskilling- und Reskilling-Prozess einbeziehen, um faire Wettbewerbsbedingungen für diese zu gewährleisten.

Über die Studie

Die Studie „Limitless: The Positive Power of AI“ wurde von Sapio Research, einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen mit Sitz in London, Großbritannien, durchgeführt, und bezieht sowohl Entscheidungsträger in Unternehmen als auch Fachkräfte mit ein. 2.213 Business-Entscheider, darunter 54 Prozent aus dem C-Level, die in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern arbeiten, und 400 IT-Entscheider haben im August 2021 an einer Online-Studie teilgenommen. Gleichzeitig wurde im August 2021 auch eine Studie unter Fachkräften durchgeführt, das heißt Endnutzern, die in Vollzeit beschäftigt sind und im Rahmen ihrer täglichen Arbeit Zugang zu Technologie haben, die in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern beschäftigt sind.

Weitere Informationen über die Studie „Limitless: The Positive Power of AI“ finden Sie hier:

https://de.cloudera.com/campaign/limitless-the-positive-power-of-ai-report.html

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
cloudera@akima.de

Über Cloudera

Bei Cloudera sind wir davon überzeugt, dass Daten Unmögliches möglich machen. Daher befähigen wir Unternehmen, komplexe Daten zu verstehen und klare Erkenntnisse und Handlungen abzuleiten. Die Cloudera Enterprise Data Cloud verarbeitet alle Daten, unabhängig vom Ablageort – vom Edge bis hin zu KI-Anwendungen. Angetrieben von der unermüdlichen Innovation der Open-Source-Community, beschleunigt Cloudera die digitale Transformation für die größten Unternehmen der Welt. Erfahren Sie mehr unter Cloudera.de.

Cloudera und verbundene Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Cloudera, Inc. Alle anderen Firmen- und Produktnamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cloudera
Arnulfstrasse 122
80636 München
http://www.cloudera.com

Ansprechpartner:
Akima Media
Telefon: +498917959180
E-Mail: cloudera@akima.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.