Monat: März 2022

Grundlagen und Trends in der Robotertechnik

Grundlagen und Trends in der Robotertechnik

Der Robotermarkt war in den letzten Jahren gravierenden Änderungen unterworfen. Diese Neuauflage verfolgt zum einen das Ziel, dem Leser umfassend die nötigen fachlichen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten sowie die speziellen Kenntnisse über die Robotik zu vermitteln. Andererseits werden auch für technisch interessierte Laien das Spektrum der Robotik und ihre über die Industrierobotik weit hinausgehenden Anwendungen anschaulich dargelegt. Es werden Einblicke in verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten mobiler Roboter, ihre Autonomie, die Energieübertragung und -speicherung bis hin zur Kraftübertragung durch Motoren und Getriebe vermittelt.

Damit behandelt dieses Buch alle wesentlichen Grundlagen der Robotik mit den Kernthemen Roboterarten, Autonomie bei mobilen Robotern, Robotergesetze, mechanische Komponenten und Kinematik, Lageregelung und Wegmessung, Koordinatensysteme, Industrieroboter, Effektoren und Greifer u.v.a. m..

Die nunmehr vorliegende 3. Auflage zeigt die Robotertechnik oder Robotik als eine wichtige und zukunftsträchtige Technologie, die die Chancen auf Produktivitätsfortschritte und damit Wirtschaftswachstum ermöglicht. Kernbereich der Robotertechnik ist dabei die Entwicklung und Steuerung von Robotern. Die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich konnten bei dieser überarbeiteten und erweiterten 3. Auflage berücksichtigt werden.

Über die VDE VERLAG GMBH

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Anja Kaun
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
Telefon: +49 (0)30 34 80 01-1163
E-Mail: anja.kaun@vde-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SVA ist neuer Platinum-Partner von IONOS Cloud

SVA ist neuer Platinum-Partner von IONOS Cloud

IONOS Cloud begrüßt mit der SVA System Vertrieb Alexander GmbH einen neuen Platinum-Partner. Mit der Partnerschaft zielen die beiden Unternehmen auf eine breite Zielgruppe. "SVA bietet ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio und ist daher der ideale Partner, um Lösungen sowohl für mittelständische Unternehmen, Enterprise-Kunden als auch öffentliche Auftraggeber im Bereich der Verwaltung sowie im Gesundheitswesen zu entwickeln", sagt Tim Kartali, Head of Channel Sales von IONOS.

Mit IONOS hat das Wiesbadener Systemhaus nun auch einen strategischen Schwerpunkt auf den deutschen Cloud-Anbieter gelegt. "IONOS ist ‘Made in Germany’ und die De-facto-Referenz für Cloud-Technologie aus Deutschland. Damit geht ein Vertrauensvorschuss einher, der unseren Kunden die Migration in die Cloud erleichtert", sagt Wendel Zacheiss, Partnermanager – Public Cloud Business Development bei SVA.

Erste gemeinsame Referenzprojekte sind bereits gestartet

SVA und IONOS kooperieren bereits bei mehreren Projekten aus unterschiedlichen Branchen. So sind beide Unternehmen unter anderem Teil des Gaia-X Leuchtturmprojekts HEALTH-X dataLOFT unter Führung der Berliner Charité und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Über die SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 2.300 Mitarbeiter an 26 Standorten in Deutschland.

Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, IT Service Management und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".

SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.

Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de

Ansprechpartner:
Natalie Piontek
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Video: Wie wichtig ist nachhaltiges Flottenmanagement?

Video: Wie wichtig ist nachhaltiges Flottenmanagement?

Nachhaltigkeit in vielen Bereichen ein extrem wichtiges Thema. Immer häufiger ist es sogar ein Faktor bei der Kaufentscheidung. Auch im Flottenmanagement stellt man sich dieser Herausforderung zunehmend. Welchen Wert es hat, wie sich Flottenbetreibende verhalten und wie Nachhaltigkeit erreicht werden kann, besprechen Klaus Böckers, Vice President, Nordics, Central & Eastern Europe bei Geotab, und Telematik-Markt.de-Chefredakteur Peter Klischewsky im neuen Webcast.

"Wir haben [in Deutschland, Anm. d. Red.] ganz viele Baustellen, die das Thema Nachhaltigkeit überlagern. […] Wenn man keine Telematik nutzt, ist man nicht wirklich gut aufgestellt", erklärt Klaus Böckers, Vice President, Nordics, Central & Eastern Europe bei Geotab. Er nimmt Bezug auf die schwächelnde Digitalisierung in Deutschland allgemein, die auch im Flottenmanagement noch hinter ihren Möglichkeiten liegt. Sie ist jedoch eine wichtige Grundlage, um in diesem Bereich nachhaltiger wirtschaften zu können.

Herausforderung für die Logistik

Im neuen Podcast von Telematik-Markt.de ist nachhaltiges Flottenmanagement das zentrale Thema. Peter Klischewsky, Chefredakteur von Telematik-Markt.de, bespricht mit Klaus Böckers, inwiefern Nachhaltigkeit bei den Flottenbetreibenden angekommen ist. Gemeinsam diskutieren sie über die notwendigen Grundlagen, welche Unterstützungen notwendig sind und natürlich auch, wie Flottenbetreiber*innen sich zu diesem Thema positionieren.

Hoher Stellenwert für Geotab

Der Telematik-Spezialist Geotab hat sich Nachhaltigkeit bereits seit Jahren auf die Fahne geschrieben. So unterstrich man dieses Thema sogar explizit auf der UN-Klimakonferenz im vergangenen Jahr und führte kürzlich auch eine Studie bei Flottenbetreibenden hierzu durch. Im Webcast mit Telematik-Markt.de gehen Klaus Böckers und Peter Klischewsky nun tiefer ins Detail.

Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=oFjCC7QnZmk&t=1005s

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ PCI DSS Compliance ❌ Datensicherheit via statischer und dynamischer Datenmaskierung von Kreditkartendaten (PAN) ❗

❌ PCI DSS Compliance ❌ Datensicherheit via statischer und dynamischer Datenmaskierung von Kreditkartendaten (PAN) ❗

Herausforderungen: Pro Experian-Branchenprognose in den letzten fünf Jahren wird die Zahl der Datenschutzverletzungen weiter steigen. Studien des Ponemon Institut über Datenschutzverletzungen zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten für ein US-Unternehmen 200 US-Dollar pro kompromittiertem Kundendatensatz übersteigen. Bei durchschnittlich 29.000 Datensätzen pro Vorfall können die Kosten für einen Datenverstoß in diesem Land weit über 5 Millionen US-Dollar betragen.

Neben dem erheblichen finanziellen Schaden der sich aus einer Datenschutzverletzung ergibt, besteht ein akuter Vertrauensverlust zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Sowohl die Verletzung als auch die Folgen werden in der Regel gut bekannt gemacht und lange in Erinnerung behalten.

Lösungen: Um die Auswirkungen von Datenschutzverletzungen zu mildern oder gar zu beseitigen und BFSI-Unternehmen und andere Unternehmen, die Kreditkartendaten verwalten dabei zu unterstützen die PCI DSS-Regeln einzuhalten, finden und schützen die Datenentdeckungs- und Maskierungsfunktionen in den Produkten der IRI Datenschutz-Suite , oder der IRI Voracity-Plattform – primäre Kontonummer (PAN) oder Werte für Kreditkartennummern (zusammen mit anderen gefährdeten Daten) in mehreren Datenquellen. Die anwendbaren Sicherheitsfunktionen auf Feldebene sind starke Verschlüsselung, SHA-2 kryptographisches Hashing und Tokenisierung.

Beispielsweise in strukturierten Datenquellen wenden IRI FieldShield-Anwender ihre Wahlmöglichkeiten bei der Datenklassifizierung und -schutz auf PANs und andere Spalten intuitiv, effizient und flexibel unter Eclipse an. Bspw. wird eine formatschonende Verschlüsselung verwendet um PCI-konform zu sein und um sicherzustellen, dass keine Änderungen an der Tabellen- oder Datenbankstruktur erforderlich sind und zusätzlich um Hacker möglicherweise zu täuschen, dass sie tatsächliche PANs haben.

Diese einfachen aber leistungsstarken Funktionen können Ihnen auch helfen, die finanziellen und operativen Auswirkungen eines Datenverstoßes zu begrenzen. So erlitt beispielsweise Steam, eine Gaming-Vertriebsplattform, einen Datenverstoß. So bedeutsam die Verletzung auch war, die Gesamtauswirkung auf Steam war begrenzt, da die Kreditkartenwerte verschlüsselt wurden.

FieldShield und die anderen IRI-Datenmaskierungsprodukte (DarkShield für unstrukturierte Dateien und CellShield für Excel-Tabellen), die über gemeinsame Datenklassifizierungs-, Scan- und Maskierungsfunktionen verfügen, bieten Einfachheit, Erschwinglichkeit und Sicherheit indem sie Kreditkartendaten im Ruhezustand (oder in Bewegung) finden und sichern. Sie helfen Unternehmen wie diesem, die PCI DSS v3-Anforderungen zum Schutz gespeicherter Karteninhaberdaten zu erfüllen, das Risiko von Datenverlust zu minimieren und sichere, intelligente Testdatenziele bereitzustellen.

Es ist auch möglich, PANs oder PII in einem dynamischen Datenmaskierungskontext zu verschlüsseln/entschlüsseln oder zu bearbeiten, beispielsweise durch eine Anwendung, die eine Datenbank abfragt.

Preisgekrönte datenzentrierte Sicherheit: Renommierte Startpunkt-Sicherheits Softwareprodukte der IRI Datenschutz Suite oder der IRI Voracity Datenmanagement-Plattform werden personenbezogene Daten (PII) und andere "gefährdete Daten" in mehreren Quellen finden, klassifizieren und schützen. Jedes einzelne hilft Ihnen, die CCPA, CIPSEA, FERPA, HIPAA/HITECH, PCI DSS und SOC2 in den USA sowie internationale Datenschutzgesetze wie GDPR, KVKK, LOPD, PDPA, PIPEDA und POPI einzuhalten (und nachzuweisen).

Die meisten Kunden von IRI Sicherheitsprodukten erstellen Profile und schützen PII in RDBs, Flat-Files und Excel Sheets vor Ort oder in der Cloud. Jüngste Engagements umfassen auch
NoSQL-DBs, Dokumente, Bilder sowie EDI- und Protokolldateien. Streaming und Hadoop-Datenquellen sowie Gesichter werden ebenfalls unterstützt:

  1. Strukturierte Datenmaskierung: FieldShield klassifiziert, findet, de-identifiziert, bewertet das Risiko und prüft PII in Datenbanken, Flat-Files, JSON, etc.
  2. Unstrukturierte Datenmaskierung: DarkShield klassifiziert, findet und löscht PII in Text, PDF, Parquet, C/BLOBs, MS-Dokumenten, Protokollen, NoSQL-DBs, Bildern und Gesichtern.
  3. Excel® Datenmaskierung: CellShield findet, berichtet, maskiert und überprüft Änderungen an PII in Excel-Spalten und Werte LAN-weit oder in Office 365.
  4. Datenmaskierung als Service: IRI DMaaS-Ingenieure in den USA und im Ausland übernehmen für Sie die Klassifizierung, Auffindung und Deidentifizierung von PII.

Die in Voracity integrierten und kompatiblen IRI-Werkzeuge, einschließlich IRI RowGen, können auch Testdaten von Grund auf neu synthetisieren und referenziell korrekte (und optional maskierte) Datenbank-Teilmengen erzeugen.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar | TwinMesh™ and Ansys CFD for Reliable CFD Analysis of Rotating Displacement Machines (Webinar | Online)

Webinar | TwinMesh™ and Ansys CFD for Reliable CFD Analysis of Rotating Displacement Machines (Webinar | Online)

Combining TwinMesh™ and Ansys CFD offers engineers a unique, efficient, and fast workflow for transient, three-dimensional computational fluid and thermal analyses of gerotor pumps, lobe pumps, gear pumps, and screw compressors at maximum reliability.

TwinMesh™ is a novel meshing software for positive displacement (PD) machines with one or two axially parallel rotors and continuous (e.g. gerotor pumps) or discontinuous (e.g. screw compressors, lobe pumps) rotor geometries.

Our software automatically generates high quality structured meshes of the rotating parts of PD machines and eliminates common numerical limits. TwinMesh™ drives real innovation in the field of PD machines helping engineers to realise a faster time-to-market, higher machine quality, longer durability, and decreasing development costs.

You are welcome to attend our free webinar on „TwinMesh™ and Ansys CFD for Reliable CFD Analysis of Rotating Positive Displacement Machines“. Please feel free to ask our experts about the advances in TwinMesh™ capabilities after the webinar.

Agenda

  • Brief introduction to CFD-simulations of rotary positive displacement machines
  • Fast and efficient workflow for mesh generation and model setup using TwinMesh™
  • Simulation of PD machines using Ansys CFD
  • Examples: gerotor, lobe and gear pumps, screw and scroll compressors, Wankel engine, progressive cavity pumps, and vane pumps
  • NEW FEATURES in TwinMesh™

Eventdatum: Mittwoch, 30. März 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CFX Berlin Software GmbH
Karl-Marx-Allee 90 A
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 29381130
Telefax: +49 (30) 29381150
https://www.cfx-berlin.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Nardas SignalShark erhält neue Funktionen für breitbandige, mobile Signalüberwachung und Echtzeit-Analyse

Nardas SignalShark erhält neue Funktionen für breitbandige, mobile Signalüberwachung und Echtzeit-Analyse

Narda Safety Test Solutions hat das Einsatzspektrum seines SignalShark um Funktionen für die breitbandige, mobile Signalüberwachung und Echtzeit-Analyse erweitert. Im Vorfeld stand die Entscheidung des HF-Messtechnikspezialisten, mit PROCITEC, dem Branchenprimus für Software-basierte Signalverarbeitung, zu kooperieren. Ziel der deutsch-deutschen Technologie-Partnerschaft war die Schaffung eines perfekten mobilen Überwachungs- und Echtzeit-Analysesystems für drahtlose Kommunikationssignale zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

Mission erfüllt. Die einzigartige Kombination aus dem SignalShark, Nardas robustem und gleichzeitig hochempfindlichen Real-Time-Receiver, und der integrierten go2MONITOR-Software definiert den Stand der Technik mobiler automatischer Funksignal-Überwachungs- und -Auswerteeinheiten. Branchenübergreifend genügen sie bereits heute höchsten Ansprüchen von morgen.

Das Beste aus zwei Welten vereint
Durch die Kooperation erhält der leistungsfähige SignalShark, begünstigt durch seine Open-Platform-Konzeption, Zugang zu allen „State of the Art“-Signalanalyse-Tools eines der international führenden Software-Entwickler im Bereich Signalverarbeitung. Die schlagkräftige Kombination verbindet als universell einsetzbares Monitoring Tool das Beste aus zwei Welten. So aufgerüstet meistert der SignalShark verlässlich Tag für Tag die vielen komplexen Herausforderungen von Regulierungsbehörden und Mobilnetzbetreibern, aber auch BOS-Einsatzkräften wie der Polizei, des Grenzschutzes und nicht zuletzt des Militärs.

Der SignalShark, der vollautomatisch ITU-kompatible Messungen von Funksignalen bis 8 GHz realisieren kann, ist mit seiner Echtzeitbandbreite von 40 MHz in der Lage, breitbandig Signale kompletter Dienste lückenlos zu erfassen. Diese schickt er in Form von VITA49-kompatiblen IQ-Streams je nach Anwendung, stationär oder mobil, an einen externen PC oder über localhost intern an die PROCITEC-Application auf dem Receiver. Die go2MONITOR-Software ist dabei sowohl auf dem externen Rechner als auch dem SignalShark installiert. In beiden Fällen können die Signale zuverlässig und sicher in Echtzeit klassifiziert, demoduliert, dekodiert und für spätere Analysen aufgezeichnet werden.

Funksignale breitbandig erfassen und aufschlüsseln
In der Messpraxis werden dabei die Signale sämtlicher Dienste innerhalb eines Frequenzbandes kontinuierlich breitbandig überwacht und in Gänze erfasst. Je nach Auftrag sind das neben Mobilfunkdiensten zum Beispiel TETRA, TETRAPOL oder APCO25. Zur selben Zeit ermittelt die Analyse-Software mit Parametern wie Modem, Bandbreite und Symbolrate automatisch nähere Informationen, die anschaulich auf dem Display des SignalShark respektive externen PC angezeigt werden. Erforderliche Decoder können mit Hilfe von verschiedenen Decoder-Paketen über Lizenzen eingebunden werden, sodass der Anwender schlussendlich jedes Signal problemlos dekodieren kann.

Perfekte Überwachungseinheiten
Portabel, leicht, kompakt und robust. Beim Aufbau mobiler, flexibler und lückenloser Überwachungseinheiten kommen Anwendern die jeweiligen Vorzüge der einzelnen Baureihen der SignalShark-Familie zugute. Dabei tragen alle drei, Handheld, Rack-mounted Remote Unit und Outdoor Unit, dieselben guten Gene und besitzen dieselben hervorragenden HF-Eigenschaften wie Empfindlichkeit, Echtzeit-Bandbreite, Performance und Dynamik. Sie liefern immer und ohne Einschränkungen – Stichwort Skalierbarkeit – bei mobilen Einsätzen im Feld, im Labor sowie bei Langzeit-Outdoor-Einsätzen unter extremen Umgebungsbedingungen verlässliche und stabile Ergebnisse.

Dieser immense Vorteil, den sich etwa Militärs oder Grenzschützer bei großangelegten Überwachungseinsätzen gern zunutze machen, fußt auf dem einheitlichen Interface. Das bedeutet, dass Nutzer mit Hilfe des SignalShark und eines externen PC unabhängig von jeglichen Umgebungs- oder Einsatzbedingungen überall in der Lage sind, perfekte Überwachungssysteme zu realisieren, deren einheitliche Ergebnisse immer in demselben Format vorliegen.

Über die Narda Safety Test Solutions GmbH

Narda ist ein führender Anbieter von Messtechnik in den Bereichen RF Test & Measurement, EMF Safety und EMC. Der Bereich RF Test & Measurement umfasst Analysatoren und Geräte zur Messung und Identifizierung von Funkquellen. Das EMF Safety-Produktspektrum umfasst breitbandige und frequenzselektive Messgeräte, Monitore für flächendeckende Gebietsüberwachung sowie am Körper getragene Warngeräte zur persönlichen Sicherheit. Der Bereich EMC bietet unter dem Markennamen PMM Messgeräte für die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten an. Zur Dienstleistung zählen Service, Kalibrierung – auch akkreditierte Kalibrierung, sowie laufende Trainingsprogramme. Das Unternehmen betreibt sein Management-System nach ISO 9001:2015 und unterhält ein Kalibrierlabor, das über eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 verfügt.

Narda entwickelt und fertigt an den Standorten Pfullingen/Deutschland und Cisano/Italien und ist mit einer eigenen Repräsentanz in Beijing/China vertreten. Ein weltweites Netz von Vertriebspartnern garantiert Kundennähe.

® Namen und Logo sind eingetragene Warenzeichen der Narda Safety Test Solutions GmbH – Handelsnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstr. 7
72793 Pfullingen
Telefon: +49 (7121) 9732-0
Telefax: +49 (7121) 9732-790
http://www.narda-sts.com

Ansprechpartner:
Thomas Jungmann
Redakteur|Inhaber
Telefon: +49 (7522) 9899850
E-Mail: thomas.jungmann@texterei-jungmann.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 23.03.2022

Technologie-News vom 23.03.2022

Technologie-News vom 23.03.2022

Das BMWK-Osterpaket bringt neue Chancen für Energieversorger

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 4. März im Rahmen seines „Osterpakets“ zwei Gesetzentwürfe zur öffentlichen Konsultation vorgelegt. Die klima- und energiepolitischen Pläne der Ampel-Koalition nehmen mit diversen Änderungen bzw. Neuerungen im EEG und im Energiewirtschaftsgesetz erstmals konkrete Formen an.

Weiterlesen auf kreutzer-consulting.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von KREUTZER Consulting GmbH


GDP-konforme Distributionslösungen für die Pharmabranche

Grieshaber gewinnt international agierenden Pharmahersteller als Kunden für die GDP-konforme weltweite Distribution von temperaturgeführten Produkten.

Weiterlesen auf grieshaber-group.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Grieshaber Logistics Group AG


Business Central: Verbesserter Überblick durch erweiterte Buchungsvorschau

Bei der Buchung von Belegen mit einer großen Anzahl an Posten sollte vorab sichergestellt werden, dass es nicht zu Fehlern und Konflikten kommt. Über die Buchungsvorschau in Business Central kann dies schließlich im Voraus überprüft werden. Sie trägt somit zur Vermeidung von unnötigen Korrekturen bei und steigert so die Produktivität in der Buchhaltung. Für noch mehr Sicherheit wurde die Buchungsvorschau mit dem vergangenen Herbstrelease erweitert.

Den ganzen Artikel lesen Sie unter dem Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


Design Offices: Optimierte Geschäftsprozesse mit Microsoft Dynamics 365 und prisma informatik

Um auch technisch weiterhin seinem enormen Wachstum standhalten zu können, hat sich der Office-Anbieter Design Offices auf die Suche nach einer neuen effizienten IT-Lösung gemacht. Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central, Dynamics 365 Sales und Cloud-Working – und der prisma informatik als Partner – ist das Unternehmen schließlich fündig geworden.

Weitere Informationen zum Einsatz der Microsoft Dynamics 365 Produkte bei Design Offices erfahren Sie unter dem angegebenen Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


Qlik Sense SaaS: Neue Farb-Features für KPIs und Kartendiagramme

Die Cloud Version von Qlik Sense wird auch außerhalb der großen Releases regelmäßig mit neuen Features und Optimierungen ausgestattet. So wurden auch die Visualisierungsmöglichkeiten in den vergangenen Wochen wieder erweitert. Hierbei wurden insbesondere die Optionen bei der Farbgestaltung um kleinere Neuerungen ergänzt, um Visualisierungen künftig noch übersichtlicher gestalten zu können.

Details zu den Neuerungen erfahren Sie unter dem angegebenen Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


Short video: „Gelegenheit macht Diebe!“

Das neue short video: „Gelegenheit macht Diebe!“ zu unserem Game „Tuwas gegen MUDA“ ist online!

Weiterlesen auf infoboard.itch.io oder pressebox.de

Veröffentlicht von infoBoard Europe GmbH


eurodata Vorstand Dr. Dirk Goldner über die Mehrwerte von KI in der Datenverarbeitung

Die zunehmende Dynamik in der Wirtschaft zwingt die Unternehmen dazu, sich aktiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz zu beschäftigen. Warum dabei der Leitspruch „Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser“ gelten sollte, erklärt Dr. Dirk Goldner, Vorstand eurodata, in einem aktuellen Beitrag auf IT Daily. Dabei gewährt er auch Einblicke in den Umgang mit KI in der Produktentwicklung bei eurodata selbst.

Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von eurodata AG


KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022

KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Feinstaubrichtlinien werden weltweit überschritten

In keinem Land auf der Welt werden die Qualitätsrichtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Feinstaubbelastung nach PM2,5 eingehalten. Zu diesem Schluss kommt das auf Luftqualität speuialisierte Schweizer Unternehmen IQAir. Es hat nach eigenen Angaben die Ergebnisse von Messstationen aus 6475 Städten in 117 Ländern ausgewertet. Nicht ausgewertet wurde die Feinstaubbelastung innerhalb von Gebäuden… und da halten wir uns länger auf als im Freien.

Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von EUROMATE GMBH


Zeitschrift für Stoffrecht – StoffR 1/2022 Jetzt verfügbar

Über StoffR – Zeitschrift für Stoffrecht
Seit 2004 setzt sich die „StoffR“ mit dem vielschichtigen Rechtsgebiet des Stoff- und Chemikalienrechts auseinander – vom Biozidrecht über das Pflanzenschutzmittelrecht, Lebens- und Futtermittelrecht, Arzneimittelrecht bis hin zum Kosmetikrecht und dem bedeutenden Thema REACH.

Weiterlesen auf stoffr.lexxion.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von Lexxion Verlagsgesellschaft mbH


Unser 24/7 Linux-Support Service!

Durch unseren 24/7 Linux-Support Service können wir auf Notfallsituationen besonders gut innerhalb kürzester Zeit reagieren. Mit einer Vielzahl an spezialisierten Mitarbeitern für …

Weiterlesen auf xpron.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Autoreparatur Otto & Söhne Kfz-Service


Wie kann eine Software das Qualitätsmanagement unterstützen?

Ein gut durchdachtes Qualitätsmanagement hilft Ihnen dabei, Prozesse zu optimieren und Ihren Kund*innen dadurch bessere Lösungen bereitzustellen. In vielen Unternehmen wird das Qualitätsmanagement bisher jedoch gar nicht umgesetzt oder es kommt ein verstaubtes QM-Handbuch zum Einsatz.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Software Qualitätsmanagement betreiben können und welche Vorteile Ihnen das bietet.

Weiterlesen auf qm-pilot.ch oder pressebox.de

Veröffentlicht von Abel Systems


Boostern Sie Ihr Wissen: Energetische Sanierung von Gebäuden

Sie interessieren sich für energieeffiziente Gebäudetechnik und möchten mit Experten netzwerken? Dann merken Sie sich unbedingt diesen Termin vor: Am Freitag, 25. März von 9.30 bis 12.30 Uhr haben Sie die Gelegenheit, kostenlos an einem Workshop zum Thema „Innovative Technologien für die energetische Sanierung von Gebäuden in der EU“ teilzunehmen. Der Workshop ist interaktiv und findet online in englischer Sprache statt.

Weiterlesen auf attendee.gotowebinar.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Freie Sicht für mehr Wohlbefinden

Für Anwendungen, bei denen effiziente Wärmedämmgläser gefordert werden, kann Außenkondensat ein Problem darstellen. Pilkington Anti-condensation Glass hilft, um Außenkondensat zu reduzieren und die Sicht durch das Fenster zu verbessern.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Workshops-Training vor Ort!

Gesundheitsorientiertes Training für alle, orientiert an den Bewegungen und Belastungen des Arbeitsalltags. Egal welche Belastungen …

Weiterlesen auf markustreuheit.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Markus Treuheit | Sportcoaching & Fitnesstraining


Translation-Memory-Systeme – HOISS!

Ein Translation Memory (TM) ist eine Datenbank, in der übersetzte Sätze, Absätze oder Textsegmente gespeichert werden. Es darf allerdings nicht mit einer …

Weiterlesen auf uebersetzungen-hoiss.at oder pressebox.de

Veröffentlicht von Übersetzungen [HOISS]


COSYS MDE Geräte Altshop

Sie sind auf der Suche nach einem speziellen MDE Gerät, welches schon lange nicht mehr vom Hersteller vertrieben wird? Dann werfen Sie einen Blick in den COSYS MDE Alt-Shop. Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an generalüberholten MDE Altgeräten. Wenn Sie noch defekte MDE Geräte herumliegen haben, können Sie diese ebenfalls zur Reparatur bei COSYS einschicken. COSYS kann auch Altgeräte reparieren, die schon von den Herstellern abgekündigt wurden.

Weiterlesen auf alt-shop.mde-geraet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Fahrten zur Tagespflege!

Befindet sich ein Familienmitglied von Ihnen in der Tagespflege und Sie benötigen tägliche Krankenfahrten zur Tagespflegeeinrichtung? Gerne holen wir…

Weiterlesen auf niederrhein-fahrservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Niederrhein Shuttle Krankenfahrten


Funktional und mit Ambiente!

Funktionalität und Ambiente, Produktivität und Inspiration. In seiner Arbeitsumgebung will man sich wohlfühlen. Dazu gehören ansprechende und funktionale Büromöbel sei es …

Weiterlesen auf moebel-fetzer.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Möbel Fetzer GmbH


Maskenbeschaffung per Open-House-Verfahren: Raus aus dem Vergaberecht – rein ins Vergnügen?

Die Flucht aus dem Vergaberecht begründet oftmals neue Risiken. Welche das sein können, schildert der Fachanwalt für Vergaberecht und Syndikus der cosinex Norbert Dippel am Beispiel der Beschaffung von FFP2-Masken durch die öffentliche Hand.

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Medallia verstärkt das Team in DACH

Medallia verstärkt das Team in DACH

Medallia, Inc. (NYSE: MDLA), der weltweit führende Anbieter für Customer und Employee Experience, hat zwei Stellen neu besetzt. Svea Richter erweitert das Team als Senior Field Marketing Manager DACH und Charlotte Grün unterstützt Medallia ab sofort als Sales Director in Deutschland. Die Verstärkung der Teams folgt auf ein weltweit sehr erfolgreiches Jahr 2021 für Medallia mit einem deutlich zweistelligen Wachstum über den Markt hinweg.

Svea Richter bereichert Medallia als Senior Field Marketing Manager für den DACH-Bereich. Zuvor war sie 6 Jahre in verschiedenen Positionen bei Salesforce beschäftigt und verfügt über weitreichende Erfahrungen in CRM- sowie CXO-Programmen und im Marketing- und Event-Management. „Ich freue mich, nun ein Teil von Medallia sein zu dürfen“, sagt Svea Richter. “Ich liebe die Herausforderung, die die Arbeit auf schnelllebigen Märkten mit sich bringt und habe bei Medallia die perfekte Möglichkeit gefunden, dies in meinen Arbeitsalltag zu integrieren.“

Charlotte Grün startete Anfang Februar als Sales Director bei Medallia Deutschland. Zuvor hatte sie diese Position bereits bei Decibel, einem Tochterunternehmen von Medallia, inne. Nun unterstützt sie in ihrer neuen Aufgabe das Vertriebsteam von Medallia. Neben ihrer Erfahrung im Sales-Bereich bringt sie Erfahrungen als Archive and Media Manager bei Comic Relief und Projekt- und Sales Manager bei Brandwatch sowie durch ihr Studium im Film- und TV-Bereich mit.

Gerhard Raffling, VP und Country Manager bei Medallia, zeigt sich sehr erfreut über die Erweiterung des Teams: „Wir sind 2021 deutlich über den Markt gewachsen und starteten 2022 mit starken Kooperationen wie der Integration unserer Medallia Zingle Plattfom in die weltweiten Hotels von Hyatt und der Übernahme von Thunderhead. Mit Svea und Charlotte konnten wir zwei motivierte und hoch engagierte Mitarbeiterinnen mit langjährigen Markteinblicken für uns gewinnen. Ich bin überzeugt davon, dass sie eine tolle Ergänzung für Medallia sind und freue mich auf künftige gemeinsame Projekte.“

Über Medallia

Medallia (NYSE: MDLA) ist der Pionier und Marktführer im Bereich Kunden-, Mitarbeiter-, Bürger- und Patientenerfahrung. Die preisgekrönte SaaS-Plattform des Unternehmens, Medallia Experience Cloud, wird zum Experience System of Record, das alle anderen Anwendungen kunden- und mitarbeiterorientiert macht. Die Plattform erfasst Milliarden von Erlebnissignalen über alle Interaktionen hinweg, einschließlich aller Sprach-, Video-, Digital-, IoT-, Social Media- und Corporate Messaging-Tools. Medallia nutzt unternehmenseigene Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um automatisch prädiktive Erkenntnisse zu gewinnen, die leistungsstarke Geschäftsaktionen und -ergebnisse vorantreiben. Medallia-Kunden reduzieren die Kundenabwanderung, verwandeln Kundenverweigerer in Promotoren und Käufer, schaffen sofortige Cross-Sell- und Up-Sell-Möglichkeiten und treiben umsatzwirksame Geschäftsentscheidungen voran, die einen klaren und starken Ertrag aus der Investition liefern. Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.medallia.com/.

© 2022 Medallia, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Medallia®, das Medallia-Logo und die mit Medallia-Produkten verbundenen Namen und Marken sind Marken von Medallia. Alle anderen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Medallia

München
Telefon: +49 (89) 26205668
http://de.medallia.com

Ansprechpartner:
Marike Labus
Grayling
E-Mail: marike.labus@grayling.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optalio gewinnt neuen Großkunden

Optalio gewinnt neuen Großkunden

Die Optalio GmbH, Spezialist für datenbasierte Prozess- und Produktionsoptimierung, verkündet den erfolgreichen Vertragsabschluss mit dem ältesten Industrieunternehmen Hessens zur Implementierung einer ganzheitlichen Datenstrategie in Form des Moduls PROZESSE. Die KI- und Machine Learning-Lösung wird Mitte April in einem ersten Werk eingeführt und soll sukzessive weiter ausgerollt werden, um die Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Der Neukunde erhält so unter anderem die Möglichkeit, die Überschussproduktion zu reduzieren, Durchlaufzeiten zu senken und eine vollständig transparente Fertigung und Planung zu etablieren.

Das Unternehmen wurde bereits im 15. Jahrhundert erstmalig urkundlich erwähnt und blickt demnach auf eine jahrhundertealte Historie zurück. Mittlerweile gehört es zu den globalen Hidden Champions in der Herstellung von Thermo- und Widerstandslegierungen, niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderständen sowie Sensormodulen für die Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie.

„Unser Kunde ist in seiner Branche eines der innovativsten und stets von modernster Technologie getriebenes Unternehmen. Das zeigen deutlich dessen Endmärkte wie etwa die EFahrzeug- und die Luft- und Raumfahrt-Industrie bis hin zur Königsklasse des Motorsports, die Formel 1. Dass sich ein so traditionsreiches und zugleich visionäres Unternehmen entschlossen hat, unsere KIund Machine Learning-Lösung für seine Fertigung zu beziehen, erfüllt uns mit besonderem Stolz“, so Optalio-Mitgründer und CFO Alexander Brehm.

Geschäftsführer und CTO Benedikt Sturm zeigt sich beeindruckt vom bereits hohen Digitalisierungsgrad auf Kundenseite: „Der digitale Wissensstand und die technologische Offenheit ist bemerkenswert und für uns und unseren Implementierungspartner Evoila Group hochwillkommen. Wir freuen uns daher sehr auf den Start im April.“

Mehr zum neuen Kunden und Details zum Use Case können Interessenten vom 18. bis 19. Mai 2022 in Denzlingen auf dem IT/OT-Kongress 2022 des Optalio-Partners HWI IT erfahren. „In unserer Keynote werden wir unter anderem erste handfeste Ergebnisse präsentieren und den Teilnehmer:innen damit die Vorzüge unserer Lösung an einem spannenden Beispiel aus der Praxis näherbringen“, fügt Alexander Brehm hinzu.

Weitere Informationen zum Kongress sowie die Anmeldung finden Sie unter: https://hwi-it.de/it-ot-kongress-2022

Über die Optalio GmbH

Die Optalio GmbH mit Sitz in Eschborn ist ein deutscher Software-as-a-Service (SaaS)- / Product Lifecycle Management (PLM)-Anbieter für komplexe Datenanalysen zur KI-basierten Prozess- und Produktionsoptimierung in der verarbeitenden Industrie innerhalb der DACH-Region. Mit den KI-gestützten Lösungen von Optalio können unter anderem Engpässe in der Produktion behoben und Lieferabläufe verbessert sowie die Überwachung von Maschinen und Anlagen für ein ganzheitliches Predictive Maintenance implementiert werden. Unternehmen sparen so Kosten und können ihre Produktionskapazitäten erhöhen. Zudem führt die Optimierung der Effizienz mit den Optalio-Tools zur Reduktion des Verbrauchs von Ressourcen und Energie – das steigert die Nachhaltigkeit und senkt den CO2-Ausstoß.

Mehr Informationen unter: https://www.optalio.de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Optalio GmbH
Mergenthalerallee 77
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 78077-13
http://www.optalio.de

Ansprechpartner:
Birgit Wölker
PSM&W Kommunikation GmbH
Telefon: +49 (69) 970705-71
Fax: +49 (69) 970705-55
E-Mail: optalio@psmw.de
Nike Overhoff
PSM&W Kommunikation GmbH
Telefon: +49 (69) 970705-81
Fax: +49 (69) 970705-55
E-Mail: optalio@psmw.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 4.10. bis 6.10.2022 vor Ort und virtuell statt

Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 4.10. bis 6.10.2022 vor Ort und virtuell statt

 

 

  • 2022 sechste Auflage der OSAD
  • Die dreitägige Veranstaltung besteht aus zwei Konferenz-Tagen, an welchen online oder vor Ort teilgenommen werden kann und einem Workshop-Tag, der online stattfinden wird.

Die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) finden seit 2017 jährlich in München statt. Anders als in den Jahren 2020 und 2021 entschied sich das Münchner Unternehmen ATIX AG, Veranstalter des Events, dieses Jahr für eine hybride Durchführung. 2021 verfolgten bis zu 180 Teilnehmer gleichzeitig die Konferenz.  

„Unser Ziel ist es, den Teilnehmern ein informatives und professionelles Event zu bieten. Die hybride Form bietet den zunehmend internationalen Teilnehmern und Vortragenden die Möglichkeit auch ohne pandemie-abhängige Anreisebedingungen am Event teilzunehmen aber auch die Möglichkeit sich vor Ort zu treffen und zu networken", so Mark Hlawatschek, CEO des Veranstalters ATIX AG. 

Schwerpunkt der OSAD ist die Automatisierung in Rechenzentren auf Open Source Basis. Dieses Jahr liegt der Themenfokus auf:

  • DevSecOps
  • Kubernetes
  • GitOps
  • Cloud-Native
  • IT-Security
  • Open Source Trends
  • IT-Operations
  • Cloud-Infrastructures

Die Open Source Automation Days werden auch 2022 als hybride Konferenz drei Tage dauern. Auf den beiden Konferenztagen am 4. und 5. Oktober 2022 bieten zwei parallel laufende Tracks eine unterschiedliche Themen-Fokussierung an. Der Workshop-Tag am 6. Oktober findet online statt und bietet Expertenwissen zu aktuellen Tools und Themen der Open Source Szene. 

Der Call for Papers bzw. Workshops ist eröffnet und ab sofort können Vorschläge für Workshops und Vorträge eingereicht werden.

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Inga Botzenhart
Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: botzenhart@atix.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.