
Neue Version 3.16 der PICTURE-Prozessplattform mit neuem Import-Assistenten für externe Leistungskataloge
In der öffentlichen Verwaltung sind Produkt- und Leistungskataloge ein bewährtes Steuerungs- und Arbeitsinstrument, das auch in vielen Prozessmanagement-Vorhaben intensiv genutzt wird.
In der PICTURE-Prozessplattform haben Nutzer*innen im Modul “Prozesskontexte” von jeher die Möglichkeit, solche Kataloge abzubilden. Produkte bzw. Leistungen können dann mit vorhandenen Prozessen verknüpft und diese Verknüpfungen anschließend vielseitig für Recherchen, Analysen etc. genutzt werden.
Bisher war das initiale Einpflegen der Katalogdaten und deren regelmäßige Aktualisierung oft mit erheblichen manuellen Aufwänden verbunden. Ab Version 3.16 der PICTURE-Prozessplattform profitieren die User*innen der Prozessplattform gleich dreifach – drei der am weitesten verbreiteten Produkt- und Leistungskataloge für die öffentliche Verwaltung können „auf Knopfdruck“ in den jeweiligen Mandanten der Prozessplattform importiert und bei Bedarf auf die gleiche Weise aktualisiert werden:
- LeiKa (gemäß dem Baustein „Leistungen“ des Föderalen Informationsmanagements)
- OZG-Umsetzungskatalog
- Prozesskatalog der KGSt® (exklusiv für KGSt®-Mitglieder)
Die Entwickler*innen von PICTURE haben den bewährten (bisher ausschließlich Excel-basierten) Import-Assistenten für Prozesskontext-Daten umfassend überarbeitet und erweitert. Auf Wunsch können Nutzer*innen die jeweils aktuelle Fassung der o.g. Kataloge automatisch in die Prozessplattform herunterladen und direkt in den Prozesskontext „Leistungen“ einspielen – ganz ohne umständliches Hantieren mit Excel-Dateien.
Um dies zu ermöglichen, überwacht die PICTURE GmbH in Abstimmung mit den jeweiligen Herausgebern die offiziellen Publikationskanäle der Kataloge (FIM-Portal, OZG-Informationsplattform, KGSt-Prozessportal) und stellt die jeweils aktuellen Daten in einem automatisierten Verfahren zur Weiterverarbeitung in der Prozessplattform bereit.
Für die Durchführung und Nachbereitung eines Import-Laufs stehen den Nutzer*innen auch für die neuen Datenquellen alle bekannten Funktionen des bisherigen Import-Assistenten – inkl. Vorschau, Änderungsübersicht und automatischer Historisierung veränderter Katalogeinträge – ebenfalls zur Verfügung.
„Die Herausgeber der verschiedenen Kataloge bündeln umfassendes Wissen in ihren jeweiligen Werken. Dieses kann Prozessmanagern, Organisatoren und Personen in ähnlichen Rollen wichtige Impulse für ihre Prozessmanagement-Vorhaben geben. Wir freuen uns, diese Inhalte für unsere Anwenderinnen und Anwender künftig noch einfacher zugänglich und in der täglichen Arbeit nutzbar machen zu können." ergänzt Malte Stockmann, Teamleiter Software-Lösungen bei der PICTURE GmbH.
Interessierte Verwaltungen können sich auf https://www.picture-gmbh.de/testversion/ eine kostenlose Testversion beantragen und die neuen Funktionen selbst ausprobieren. Mit der Testversion erhalten die Verwaltungen einen vollwertigen Mandanten, damit sie sich unter realen Bedingungen ein umfassendes Bild von der Leistungsfähigkeit machen können.
Weiterführende Links:
Die PICTURE GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Münster (Westfalen), das sich mit einem Team aus 46 Branchen- und Methodenexperten und einem umfangreichen Lösungsportfolio auf Organisationsgestaltung und Prozessmanagement im öffentlichen Sektor spezialisiert hat.
Seit Gründung im Jahr 2008 haben wir deutschlandweit über 350 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt. Wir bieten mit der Kombination aus erfahrenen Mitarbeitern, selbst entwickelten und betriebenen Softwarewerkzeugen, einem Schulungsprogramm sowie einem umfangreichen Werkzeugkoffer aus Methoden, Inhalten und Hilfsmitteln alle Bestandteile zur Problemlösung aus einer Hand, was in dieser Form einmalig für den öffentlichen Sektor in Deutschland ist.
Im Ergebnis unterstützen und befähigen wir Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter im öffentlichen Sektor dabei, ihre Aufgaben motivierter, zielgerichteter, kostengünstiger, in höherer Qualität, schneller und/oder rechtssicherer erledigen zu können.
PICTURE GmbH
Friesenring 32
48147 Münster
Telefon: +49 (251) 1312379-0
Telefax: +49 (251) 1312379-90
http://www.picture-gmbh.de
PR & Marketing
Telefon: +49 (251) 1312379-42
Fax: +49 (251) 1312379-90
E-Mail: spenrath@picture-gmbh.de

Fast Measures to Reduce the Climate Impact from Aviation – Contrail Avoidance and New Fuels (Vortrag | Online)
———————-
Aviation has a water emission problem: Contrails live only a few hours, but make more global warming than CO2 that last for a century.
———————-
Prof. Dr. Christiane Voigt, Head of Department Cloud Physics, German Aerospace Center (DLR)
„Fast Measures to Reduce the Climate Impact from Aviation – Contrail Avoidance and New Fuels“
Date and Time: Thursday, 28 April 2022, 18:00 CET
Online (!!!): https://purl.org/profscholz/zoom/2022-04-28
Poster: https://purl.org/aerolectures/2022-04-28
Organisation: RAeS (Richard Sanderson)
Registration: voluntary (https://2022-04-28climate.eventbrite.de)
Fees: none
Language: English
Lecture notes: ?
Calendar: http://events.AeroLectures.de
FAQs are answered here: http://FAQ.AeroLectures.de (in German)
This event is part of „Hamburg Aerospace Lecture Series“, a joint activity of DGLR, RAeS, VDI, ZAL and HAW Hamburg. Calendar, archive and much more on http://www.AeroLectures.de
Eventdatum: Donnerstag, 28. April 2022 18:00 – 19:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Berliner Tor 9
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 18119881
http://AERO.ProfScholz.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

B&L OCR Systeme tritt Entwicklungspartnerschaft von Definet und disphere bei
Die DEFINET AG sieht in der automatischen Texterkennung von B&L eine konsequente Erweiterung des bestehenden Serviceangebots für Kunden und Partnervertriebe. Hierzu Jens Kolmsee (Vorstand der DEFINET AG)
„B&L OCR Systeme GmbH passt perfekt in unser Partnernetzwerk. Die gemeinsam erarbeitete Digitalisierungslösung reduziert den Aufwand bei der Datenerfassung erheblich. Daten werden voll automatisiert ausgelesen und inkl. der Dokumente direkt an unser CRM übertragen. Der Service von B&L ist selbstverständlich nahtlos in unser System integriert. So verstehen wir SMART DIGITAL“
„Wir bringen in diese Partnerschaft die Erfahrung aus fast 30 Jahren OCR-Technologie und KI-Expertise ein“, so Steffen Hörning, Geschäftsführer B&L OCR Systeme GmbH. „Wir sind davon überzeugt, dass wir in einer langfristigen Partnerschaft mit Definet und disphere, Produkte und Services zur Verfügung stellen, die für die gesamte Versicherungsbranche interessant sein werden“, so Hörning weiter.
Patrick Hüttemann (Geschäftsführer der disphere tech GmbH) dazu:
„Die Zusammenarbeit mit B&L OCR Systeme GmbH ermöglicht eine ideale Erweiterung unserer diContract® Plattform. Die automatisierte Texterkennung und Datenextraktion ist ein weiterer Meilenstein, um die Zusammenarbeit zwischen Berater und Kunden zu vereinfachen.“
Die Kooperation ist somit für weitere Finanzvertriebe und Versicherer interessant, da die Unternehmen verlautbaren lassen, dass sie die von Ihnen entwickelten Services innerhalb der Branche als White-Label-Produkte anbieten wollen.
Die B&L OCR SYSTEME GmbH (B&L) ist ein marktführendes High-Tech-Unternehmen auf dem Gebiet der Beleg- und Dokumentenerkennung. B&L bietet mit der Software formstar® eine Lösung, die elektronische oder papierhaft eingehende Formulare, Belege und Dokumente (z.B. Anträge, Bestellformulare, Rechnungen, Lieferscheine, Rezepte, ID-Cards etc.) in systemisch verarbeitbare Zeichen umwandelt und die darin enthaltenen Informationen direkt an die weiterverarbeitenden Systeme prozessieren kann.
B&L OCR Systeme GmbH
Mergenthalerallee 79-81
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 9303-60
Telefax: +49 (6196) 9303-73
https://formstar.de/
Geschäftsführer
E-Mail: s.hoerning@formstar.de

Cybersecurity – Die Gefahr aus dem Off (Webinar | Online)
Digitalkonferenz am 24.02.2022, #cybersecurity2022
Cybersecurity – Die Gefahr aus dem Off
Wie lassen sich das Risiko und die häufig katastrophalen Auswirkungen eines Angriffs wirksam reduzieren? Die Sprecher des Digitalevent Cybersecurity am 24.02.2022 stellen Präventivstrategien vor und vermitteln wertvolle Tipps zum Threat Hunting. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gefahr aus dem Off lauert in unseren Netzwerken. Unsichtbar wartet sie geduldig darauf, im geeigneten Moment den maximal möglichen Schaden anzurichten. Die Frage ist also nicht ob, sondern wann der Angriff erfolgt.
Die Sprecher der Digitalkonferenz Cybersecurity am 24.02.2022 informieren über Angriffsstrategien der Hacker, Präventionsstrategien der Verteidiger, das Ende der Passwort-Ära und die Verbesserung der Identitätssicherheit. In der Verteidigung gegen das Unbekannte erweist sich Threat Hunting als ein Sicherheits-Must-Have.
Kurze Live Vorträge, Live Demos und Diskussionsrunden sorgen für Abwechslung.
Cybersecurity Präventivstrategien
- Auf die Plätze, Passwort, los…
Jochen Koehler, Leiter der Region Zentraleuropa bei HYPR - Sicher ist? – Wie ich mein Unternehmen besser schützen kann.
Steffen Seitz, Senior Consultant für IT-Security im Bechtle IT-Systemhaus
Threat Hunting
- Threat Hunting – Worauf kommt es an?
Martin Urban, Sales Engineer bei Bitdefender - Verteidigung gegen das Unbekannte: Warum Threat Hunting ein Sicherheits-Must-Have ist
Nikolei Steinhage, Enterprise Sales Engineer DACH, CrowdStrike
Security Strategy
- 5 Gründe für die Abschaffung von Passwörtern, um Ihre Mitarbeiter (und IT) glücklich ? zu machen
Michael Kleist, Area VP Sales DACH, CyberArk Software (DACH) GmbH
Die Teilnahme an der Konferenz Cybersecurity ist kostenlos.
Eventdatum: Donnerstag, 24. Februar 2022 09:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AV-Solution SYMPOSIUM 2022 (Messe | Barcelona)
Das Top Event für Medientechnik-Interessierte aus dem deutschsprachigen Raum. Zwei Tage die neusten AV-Technologien und -Trends erleben – live und aus erster Hand.
Zwei spannende Tage
- Lunch & Learn: Kurzvorträge von Crestron, Jabra, Sharp-NEC und weiteren Global Playern
- Guided Tours: Rundgänge durch die Messehallen zu den Ständen führender Hersteller – in kleinen Gruppen, begleitet von den AV-Solution Partnern
- Abendprogramm in einer attraktiven Location in Barcelona: Dinner und Networking
Das AV-Solution SYMPOSIUM richtet sich an Architekten, Facility Manager, Projektentwickler, AV- und IT-Verantwortliche aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und dem Bildungswesen sowie an Bauherren.
Unsere Themen
Medientechnik, New Work, UCC, Digital Signage, Digitales Lehren und Lernen, AV-Medientechnik für Veranstaltungen (das grosse Bild) sowie Haus- und Gebäudesteuerung
Unsere Partner
Crestron, easescreen, Jabra, Panasonic, Poly, Sharp-NEC, Shure, Sony, syscomtec und ZeeVee.
Special Angebot
Hin- und Rückflug, Übernachtung, Teilnahme am Symposium, geführte Messerundgänge und Abendprogramm.
Eventdatum: 12.05.22 – 13.05.22
Eventort: Barcelona
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
AV-Solution Partner e.V.
Maxhofstraße 64a
81475 München
Telefon: +49 (800) 0776225
Telefax: +49 (89) 6126681
http://www.av-solutionpartner.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 07.02.2022
Technologie-News vom 07.02.2022
IVFP „Top Speaker“ bei BW-Bank: Für Mediziner*innen: Professionelle Altersvorsorge im Niedrigzinsumfeld.
Zum Jahresbeginn ist die Expertise des IVFP (Institut für Vorsorge und Finanzplanung) Geschäftsführer und ausgezeichnetem „Top Speaker“ Prof. Michael Hauer gefragt: Eine professionelle Altersvorsorge im Niedrigzinsumfeld für Medizinier/-innen.
In knapp 60 Minuten wird das Thema mit der BW-Bank – Baden-Württembergische Bank verinnerlicht. Die komplette Aufzeichnung finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=c-SNmB5qTZ0
(Start von Prof. Hauer ab Minute vier)
Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
atrigaRatgeber – Die Schuldrechtsreform 2022: Nicht nur ein digitales Update
Die Modernisierungsbestrebung des Schuldrechts basiert unter anderem auf der Umsetzung zweier europäischer Richtlinien, die das reibungslose Funktionieren des europäischen Binnenmarkts bezwecken. Durch eine angestrebte Vollharmonisierung des Vertragsrechts auf europäischer Ebene soll die Wettbewerbsfähigkeit der EU auf dem Weltmarkt verbessert werden.
Weiterlesen auf atriga.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von atriga GmbH
„So close“ – neues short video
Das neue short video „so close“ ist nun auf YouTube, TikTok und Instagram veröffentlicht.
Der YouTube Link: https://www.youtube.com/watch?v=_O3rbHLqfUA
Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von infoBoard Europe GmbH
Daten lesen und schreiben, Indizes, Zugriffsmuster – sind Sie bereits vertraut mit Amazon DynamoDB?
Erhalten Sie durch diesen Blogpost einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen für ein besseres Verständnis und die richtige Verwendung von DynamoDB.
Weiterlesen auf aws-blog.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von tecRacer Group
Radarverfahren mit Ausnutzung von Reflexionen eines Referenzobjekts ohne Einbeziehung des Sendesignals
Mit einem an der Universität Stuttgart entwickelten Radarverfahren können Abstände zwischen Objekten sowie deren Materialeigenschaften ermittelt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Radarverfahren ist der Empfänger komplett vom Sender entkoppelt. Das System weist eine stark verbesserte Radarempfindlichkeit und eine reduzierte Empfangskomplexität auf.
Das Verfahren kann bsp in der Produktionstechnik, in der Medizintechnik oder in der Sicherheitstechnik eingesetzt werden.
Weiterlesen auf tlb.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH
Immobilienpreise für Bonn (02/2022)
Der Immobilienpreise für Bonn liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bonn liegt 66,01% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bonn inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Bonn (02/2022)
Der Mietpreis für Bonn liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bonn liegt 66,58% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bonn inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Zwei weitere E/D/E Mitglieder entscheiden sich für die GWS Unternehmensgruppe
Die GWS Unternehmensgruppe freut sich über einen weiteren Vertriebserfolg im Bereich des technischen Großhandels: Zwischen den Jahren haben sich die Büttner Industrietechnik GmbH aus Stockelsdorf und die Arno Erley GmbH aus Velbert gemeinsam dazu entschieden, in Zukunft auf ein ERP-System aus unserem Haus zu setzen.
Weiterlesen auf gws.ms oder pressebox.de
Veröffentlicht von GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
NVE’s Most sensitive TMR Sensor ever
The new analog magnetometer ALT023 offers ten times better performance
Weiterlesen auf sensorsandpower.angst-pfister.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Angst+Pfister Sensors and Power AG
NVEs empfindlichster TMR-Sensor aller Zeiten
Der neue analoge Magnetometer ALT023 bietet eine zehnfach höhere Empfindlichkeit
Weiterlesen auf sensorsandpower.angst-pfister.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Angst+Pfister Sensors and Power AG
Preisanpassung bei Microsoft-Lizenzen
Zum ersten Mal seit der Einführung von Office 365 passt Microsoft die Lizenzpreise für Unternehmenskunden an. Die Preise werden um bis zu 4 Euro erhöht. Begründet wird dieser Schritt mit dem wachsenden Funktionsumfang der Lösungen. Als GWS werden wir in nächster Zeit auf alle betroffenen Kunden zukommen.
Seit der Veröffentlichung von Office 365 im Jahr 2011 wurde die Lösung kontinuierlich erweitert und ausgebaut.
Weiterlesen auf gws.ms oder pressebox.de
Veröffentlicht von GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Der Flachglas MarkenKreis präsentiert „GlasObjekte 2021“
In der neu erschienenen Broschüre „GlasObjekte 2021“ des Flachglas MarkenKreis sind vier Highlights zusammengefasst, für die der FMK die Objektberatung durchgeführt hat. Auf insgesamt 20 Seiten können sich interessierte LeserInnen detailliert über das Gründer- und Innovationszentrum „Munich Urban Colab“, das „Inntel Hotel Den Haag Marina Beach“, das Bürogebäude „Newton“ in München und das „Technologiezentrum II“ auf dem Rohde & Schwarz Campus, ebenfalls in München, informieren.
Weiterlesen auf flachglas-markenkreis.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Service 2.0: Mit neuen Technologien gestärkt aus der Pandemie
Wer oder was bestimmt den erfolgreichen Kundenservice der Zukunft – Mensch oder Maschine? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Mensch mit Maschine!
Im Service bleibt der Mensch unverzichtbar, denn nur er ist zur Empathie fähig und kann dem Kunden das Gefühl vermitteln, mit seinen Bedürfnissen ernstgenommen zu werden.
Weiterlesen auf field-service-blog.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von audius SE
KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022
KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.
Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Umfassende Lagerverwaltung für jeden Bereich Ihres Betriebs – COSYS LVS
Sie möchten Ihre Lager ausbauen und endlich auf eine digitale Lagerverwaltung umsteigen? Für Ihre Lagerverwaltung eignet sich die COSYS LVS Lösung ideal. In der Lagerverwaltungslösung finden Sie für jeden Prozess im Lager ein entsprechendes Softwaremodul, mit dem Sie auf MDE Geräten Ihr Lager verwalten. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Module für Ihre nächste Lagerverwaltungslösung mit COSYS Logistiksoftware.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Glasprojekte für die Hosentasche
Die Pilkington Project References App bietet Planern und Architekten Anregungen für zukünftige Projekte. Die für den Einsatz auf mobilen Geräten optimierte kostenlose App präsentiert viele großartige weltweite Referenzen.
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 06.02.2022
Technologie-News vom 06.02.2022
Immobilienpreise für Bielefeld (02/2022)
Der Immobilienpreise für Bielefeld liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bielefeld liegt 14,98% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bielefeld inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Bielefeld (02/2022)
Der Mietpreis für Bielefeld liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bielefeld liegt 13,95% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bielefeld inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie Sie heute effektiv gute Mitarbeiter*innen gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen binden. (Webinar | Online)
Tatsache ist: Egal ob Sie zu wenige oder zu viele Bewerbungen erhalten. Letztendlich dreht sich alles um die Frage: „Wie sorgen wir dafür, dass sich potentielle Bewerber*innen angesprochen fühlen und die passenden Talente ihren Weg zu uns finden?“. Fakt ist auch, dass acht von zehn Unternehmen nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, um effektiv gute Mitarbeiter*innen zu gewinnen und an sich zu binden.
Die Devise: Werden Sie bei potenziellen Bewerbern*innen sichtbar(er). Und: Reagieren Sie mit abgestimmten, zielgerichteten Maßnahmen erfolgreich auf die Marktsituation.
Flexible Arbeitszeiten, eine marktgerechte Vergütung, Teamevents oder z. B. „spannende Aufgaben in einem internationalen Umfeld“ genügen heute nicht mehr. Gewinnen Sie durch wirklich interessante Benefits! Dadurch sparen Sie am Ende kostbare Zeit und trotzdem viel Geld.
Seien Sie dabei! In meinem kostenfreien Webinar erfahren Sie:
- warum Employer Branding heute wichtiger denn je ist
- welche Maßnahmen für eine effektive Personalbeschaffung notwendig sind
- warum Sie hohe Kosten beim Recruiting sparen können
- und auch, wie Sie mit wirklich überzeugenden Benefits Ihre guten Mitarbeiter*innen behalten.
Mein USP: Allgemeine Informationen zum Employer Branding erhalten Sie woanders. Mein Webinar runden Best Practice-Beispiele, zahlreiche Inspirationen und eine interessante Fragerunde ab. Ich gebe Ihnen realistische Handlungsempfehlungen. Ideal für alle, die auf der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen sind oder in 2022 ein nachhaltiges Employer Branding in ihrem Unternehmen implementieren möchten.
Alles, was Sie für das Webinar brauchen, ist Internet, eine gute Tasse Tee oder Kaffee, Zettel und Stift. Der Rest ist mein Part.
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz! Das Webinar findet über die Plattform Zoom statt.
Eventdatum: Freitag, 18. Februar 2022 14:00 – 15:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Agentur Wortgewandt
Barcastr. 14
22087 Hamburg
Telefon: +49 40 22759732
https://www.agentur-wortgewandt.eu/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Integration physischer Fahrzeugprozesse
Fahrzeugwäsche, Schadenbegutachtung, Reparaturen, Second Lifecycle: Am Beispiel der Rückläufer sieht man anschaulich, wie viele physische Schritte allein zu diesem kleinen Teilaspekt des Fahrzeuggeschäfts gehören – kommt es hierbei zu Verzögerungen, bindet es Zeit, Geld und Kapazitäten. Zudem unterliegt der Automobilmarkt aktuell starken Veränderungen, welche sich auch auf das Prozessmanagement auswirken können.
Wie sehen sie also aus, die Prozesse der Zukunft, und wie kann das Management von Händlergruppen, Leasinggesellschaften, Abo-Anbietern und OEMs auf die Anforderungen immer komplexer werdender Prozesse reagieren? Denn so unterschiedlich ihre Geschäftsmodelle sind, sie haben doch eines gemeinsam: Alle beinhalten Compound-Prozesse mit einer Vielzahl von Prozessbeteiligten, welche die Gefahr für zahlreiche Informationsbrüche bieten. Hierbei die nötige Transparenz zu schaffen, ist Hauptaufgabe einer zukunftsorientierten Systemoptimierung. Das kann nur gelingen, wenn eine digitale Systemlandschaft implementiert wird, die alle Teilprozesse, Dienstleister und Partner abbildet und automatisiert.
Wie diese Integration physischer Prozesse mit einer digitalen Systemlösung aussehen kann, beweisen Autorola Solutions und BLG Logistics mit ihrer Kooperation. Doch was ist der Mehrwert der Transparenz? „Zum einen können wir so eigene Standorte unserer Kunden entlasten, so dass man sich vor Ort auf die Kernaufgaben des jeweiligen Geschäfts konzentrieren kann. Zum anderen lassen sich Margen optimieren und die Effizienz aller Prozesse insgesamt steigern“, erklärt Carsten Kaufmann. Gemeinsam mit Philipp Wittmer von der BLG geht er folgenden Fragen auf den Grund: Hat die Marktentwicklung Auswirkungen auf die aktuellen Prozessabläufe und Workflows? Muss man die Herangehensweise und das Mindset bezüglich physischer Fahrzeugprozesse ändern? Welche Vorteile bietet das digitale Management von Fahrzeugprozessen?
Das Webinar findet am 17. Februar 2022 um 10.30 Uhr statt. Anmeldungen unter:
Die Autorola GmbH mit Sitz in Hamburg ist Anbieter von professionellen Autoauktionen zwischen Autokäufern und -verkäufern. Rund 18.000 geprüfte Händler in Deutschland und 45.000 Händler in Europa verlassen sich inzwischen auf das umfassende Angebot des Unternehmens und nutzen die Vorteile eines sicheren und schnellen Online-Autohandels. Unterstützt werden sie dabei von einem professionellen Service Team, das ihnen während und nach der Auktion beratend zur Seite steht. Autorola ist eine 100-prozentige Tochter der dänischen Autocom A/S, die 1996 von den Brüdern Peter und Martin Grøftehauge gegründet wurde. Mit rund 140.000 Auktionen pro Jahr und sechzehn Ländervertretungen ist das Unternehmen Marktführer in Europa.
Autorola GmbH
Gasstraße 18
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 180370-0
Telefax: +49 (40) 180370-99
http://www.autorola.de
AUTOROLA SOLUTIONS Marketing Manager
Telefon: +49 (40) 180370-55
E-Mail: presse@autorola.de
Einladung zum ersten digitalen Bewerbungstraining der Wirtschaftsjunioren (Schulung | Online)
Am 10. Februar um 16.00 Uhr laden die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. zum ersten digitalen Bewerbungstraining ein.
Wie bewerbe ich mich richtig? Was sage ich im Bewerbungsgespräch? Und wie finde ich eine passende Lehrstelle? – Schülerinnen und Schüler stellen sich Jahr für Jahr solche und ähnliche Fragen. Im Rahmen des Bewerbungstrainings möchten die Wirtschaftsjunioren junge Menschen bei der Bewerbung auf ihre Traumausbildung und damit beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen – kostenfrei und coronabedingt digital. Im Mittelpunkt stehen die Simulation von Bewerbungsgesprächen, Vorträge von erfahrenen Personalverantwortlichen und ausreichend Gelegenheit für die Beantwortung Ihrer Fragen.
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Dieser Termin findet online über Zoom statt. Sie erhalten nach der Anmeldung mit Angabe Ihres Namens und einer gültigen Mailadresse den Link zur Veranstaltung
Kontakt und Anmeldung bis zum 9. Februar:
bewerbercheck.wjd-saarland.de
Eventdatum: Donnerstag, 10. Februar 2022 16:00 – 17:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet