Boston Server & Storage Solutions GmbH präsentiert die neueste Hyper-Converged Infrastructure (HCI) der Igloo Scale auf dem Markt. Virtuelle Lösungen der herkömmlichen Art sind im Aufbau komplex, Komponenten- und verwaltungsintensiv. Boston entwickelte hierfür Abhilfe und bringt eine neue eigene Appliance-Clusterlösung mit HC3 für die DACH-Region auf den Markt. Boston Igloo Scale (B.I.S) ist einfach, skalierbar, hochverfügbar und für moderne Virtualisierungsumgebungen geeignet.
Der Enterprise Lösungsanbieter Boston, positioniert den Igloo Scale in der DACH-Region bereits mit Erfolg und baut sukzessive ein eigenes Lösungsportfolio in Richtung nachhaltiger IT, Open Computing oder Virtualisierung auf. Zudem werden Kooperationen mit neuen Technologie- oder OEM-Partnern geschlossen, um nachhaltige und innovative Lösungsansätze anbieten zu können.
HCI Clusterlösung für moderne Virtualisierungsumgebungen
Boston Igloo Scale baut auf einem Block-basierenden Filesystem auf und zeichnet sich durch seine einfache, stromsparende Architektur, leichte Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit aus. Die HCI Lösung kombiniert Server, Speicher, Virtualisierung, Backup und Disaster Recovery miteinander.
Als Hypervisor wurde eine eigene Virtualisierungsplattform entwickelt. Die Lösung lässt sich unkompliziert verwalten, sowohl von der Zentrale als auch im Remote-Betrieb. Komponenten oder Lizenzen von Drittanbietern benötigt die Clusterlösung nicht.
Einsatzgebiete und Unternehmensnutzen
Die Einsatzgebiete der Lösung sind vielseitig. Sie reichen vom Edge Computing und Distributed Enterprise über Virtual-Desktop-Infrastruktur bis hin zur Datensicherung und Hochverfügbarkeit. Die Lösung empfiehlt sich für alle klein- und mittelständischen Kunden, die Ihre Daten nicht in einem Rechenzentrum hosten, aber eine virtuelle Lösung suchen, um mehrere Standorte miteinander zu verbinden oder bessere Remote-Anbindung zu gewährleisten. Test-Evaluierungen haben ergeben, dass die Clusterlösung beispiellos hohe Reduzierungen in den Gesamtbetriebskosten für die Infrastruktur erzielt. Auch ebnet sie den Weg hin zu einer unterbrechungsfreien Verfügbarkeit durch seinen einzigartigen Lösungsumfang.
„Für Boston stellt die neue Clusterlösung eine echte Bereicherung und Ergänzung im Boston-eigenen Lösungsportfolio dar“, so Georg Klauser, Geschäftsführer der Boston in der DACH-Region. Er fügt hinzu, „die Lösung ist im Markt einmalig und ideal für den Einstieg in die Virtualisierung geeignet, da sie kostengünstig ist und sich leicht skalieren lässt, ganz nach Bedarf“.
LIVE Testen und Anschauen statt nur Informieren – Boston Demosystem
Boston stellt für erste Tests und zur Evaluierung Ihr sofort einsatzbereites Demosystem zur Verfügung. Interessenten können sich damit selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit der neuen B.I.S Clusterlösung machen, und zwar in der firmeneigenen und bestehenden Umgebung.
Für erste Informationen rund um Technologie, Design und Arbeitsweise der Clusterlösung, bietet sich die Teilnahme an dem kostenfreien Webcast am 18.02.2022 um 10:00 Uhr an. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und an der LIVE DEMO teilzunehmen.
Webcast zur Lösung:
Demosystem auf dem Cloudfest 2022, Europa-Park/Rust
Den ersten Messeauftritt wird die neue Lösung auf dem diesjährigen Cloudfest im Europa-Park Rust/Baden Württemberg am 22.-24.03.2022 haben. Boston ist als Diamond Partner mit einem eigenen Stand, Keynote und Workshop vertreten. Interessierte Cloudfest-Besucher sind eingeladen, sich das System hautnah am Boston-Stand im Foyer des Haupteinganges anzusehen und sich mit den Experten vor Ort auszutauschen. Sie haben noch kein Ticket zum Cloudfest? Anmeldung zum Cloudfest: https://www.cloudfest.com/
Für Fragen vorab, steht das Boston Team gerne direkt telefonisch oder per E-Mail zur Seite.
Kontakt:
Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstraße 11
85622 Feldkirchen
Pressekontakt: Andreas Schlemmer
Tel.: +49 89 90901993
E-Mail: marketing_intern@boston-it.de
Liebe Kunden, Partner und Interessenten,
die Pandemie hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Gerade das Thema Digitalisierung, im Zusammenspiel mit der Arbeit aus dem Homeoffice, stand auch bei vielen unserer Kunden zunehmend im Fokus. Neue digitale Lösungen werden vielerorts immer dringender benötigt. Die entsprechenden Anforderungen gilt es nun strukturiert und effizient umzusetzen.
Prüfung auch von zu Hause?
Zusammenspiel PLX und Digitale Personalakte
Wir möchten Ihnen deshalb in diesem Webinar unter anderem aufzeigen, wie Sie auch aus dem Homeoffice eine korrekte Entgeltabrechnung sicherstellen und digital auf die entsprechenden Dokumente zugreifen können.
Welche Fragestellungen gibt es dabei und was ist zu beachten?
- Wie könnte ein solcher digitaler Prozess aussehen?
- Welche Unterlagen sind für die Prüfung der Entgeltabrechnung relevant?
- Wie erfolgt der Zugriff auf die Digitale Personalakte?
- Wie wird die Prüfung dokumentiert?
Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen in unserem halbstündigen kostenfreien Webinar. Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über neue Lösungsmöglichkeiten für Ihre HR-Prozesse
Webinar:
Prüfung auch von zu Hause?
Zusammenspiel PLX und Digitale Personalakte
Freitag, 08.04.2022
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Merken Sie sich den Termin doch schon einmal vor oder melden Sie sich besser gleich hier an.
Die weiteren Termine und Anmeldemöglichkeiten unserer diesjährigen Webinar-Reihe finden Sie unter: WEBINARE 2022
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr
SAP HCM Add On Team der Centric IT Solutions GmbH
Eventdatum: Freitag, 08. April 2022 10:00 – 10:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet