Monat: Januar 2022

Die neue Unternehmenssoftware „teamspace“ ist gestartet

Die neue Unternehmenssoftware „teamspace“ ist gestartet

Mit teamspace hat die 5 POINT AG aus Darmstadt eine Unternehmenssoftware entwickelt, mit der kleine und mittelständische Dienstleister ihre Geschäftsprozesse digitalisieren können. Sie ist der geistige Nachfolger des originalen "teamspace", das Anfang der 2000er-Jahre als eines der ersten Groupware-Systeme erschien und sich immer noch vieler Anhänger erfreut.

Im Vergleich zum Vorgänger ist der Funktionsumfang des neuen teamspace deutlich gewachsen. Mehr als 90 % der typischen Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen lassen sich mit der Software digital abbilden.

Besonders stolz ist das Team um Geschäftsführer Thorsten Lenk auf die Kernkompetenz der Software – das Erfassen und Abrechnen von Zeiten. Mitarbeiter können sich online einchecken, egal ob sie gerade im Büro oder im Home Office sind. Die erfassten Zeiten buchen Sie dann auf die Projekte, an denen Sie gearbeitet haben.

Auch Angebote und Rechnungen lassen sich online erstellen und versenden. Damit managen Unternehmen ihren kompletten Geschäftsprozess, von der Angebotserstellung über das Projektmanagement bis hin zur Abrechnung.

Neue Kontakte lassen sich mit dem integrierten CRM-System anlegen und pflegen, während das Ticketsystem dabei hilft, bei eingehenden Kundenanfragen den Überblick zu behalten.

Besonders am Herzen liegt dem 5-POINT-Team, dass sich die Software gut anfühlt und einfach zu bedienen ist. "Das war viel Arbeit", bekennt Thorsten Lenk, "aber das Ergebnis kann sich sehen lassen."

Dabei geholfen hat, dass sich die Software-Prozesse bereits in der Praxis bewährt haben. Dafür greifen die Darmstädter auf über 20 Jahre Erfahrung zurück, denn seit 1999 beraten und unterstützen sie Unternehmen bei der Digitalisierung.

Ob sich die Bemühungen gelohnt haben, finden Interessierte über die teamspace-Homepage heraus. Dort können sie die Software ab sofort 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen.

Über die 5 POINT AG

Die 5 POINT AG bietet Unternehmen eine Lösung für die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Seit über 20 Jahren beraten wir erfolgreich Dienstleister aller Größen und Branchen.

Das Leistungspaket umfasst den kompletten Digitalisierungsprozess: Wir analysieren und optimieren bestehende Geschäftsprozesse und bilden sie mit unseren Softwarelösungen digital ab.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

5 POINT AG
Rheinstraße 40-42
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13097-0
Telefax: +49 (6151) 13097-10
http://www.5point.de

Ansprechpartner:
Dr. Martin Moosbrugger
Leiter Marketing
Telefon: +49 (6151) 13097-0
Fax: +49 (6151) 13097-10
E-Mail: martin.moosbrugger@5point.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 11.01.2022

Technologie-News vom 11.01.2022

Technologie-News vom 11.01.2022

Inbetriebnahme der PV-Anlage Osterburg

Im Juni 2020 erhielt Green Energy 3000 grünes Licht für die Errichtung der PV-Freiflächenanlage Osterburg (Sachsen-Anhalt) mit einer Leistung von ca. 1,1 MW. Nun konnte die Anlage im Dezember 2021 erfolgreich fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Die Anlage wurde an einen Investor verkauft und wird in der Betriebsführung durch Green Asset 3000 GmbH verwaltet.

Weiterlesen auf ge3000.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Green Energy 3000 GmbH


Baubeginn für Windpark Attigny (Frankreich)

Baubeginn in Attigny! Die Bauarbeiten für die Errichtung des Windparks in Attigny (Region Ardennen, Frankreich) mit einer Leistung von ca. 12 MW haben begonnen. Die Zuwegungen und Bodenvorbereitung für die Fundamente sind im Gange. Errichtet werden insgesamt 4 Windturbinen des Herstellers Nordex.

Weiterlesen auf ge3000.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Green Energy 3000 GmbH


Inbetriebnahme des Windparks Villers-le-Tourneur (Frankreich)

Der von Green Energy 3000 geplante und an einen deutschen Investor verkaufte Windpark im französischen Villers-le-Tourneur (Region Grand-Est) ist im August 2021 durch den Eigentümer in Betrieb genommen worden. Green Energy 3000 hat den Bau planerisch begleitet.
Insgesamt 5 Windturbinen vom Anlagentyp Nordex N-117 mit einer Nabenhöhe von 91 m und einer Gesamtleistung von 15 MW werden zukünftig laut vorliegenden Prognosen mehr als 10.000 Haushalte mit nachhaltig erzeugtem Strom versorgen.

Weiterlesen auf ge3000.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Green Energy 3000 GmbH


Fertigstellung der PV-Anlage Maulbeerwalde II

Im Dezember 2020 erhielt Green Energy 3000 grünes Licht für die Errichtung der PV-Freiflächenanlage Maulbeerwalde II (Brandenburg) mit einer Leistung von ca. 8 MW. Nun konnte die Anlage im August 2021 erfolgreich fertiggestellt und in Betrieb genommen. Aufgrund von verspäteten Modullieferungen kam es zu Verzögerungen während der Bauphase. Die Anlage wurde an einen Investor verkauft, der auch die Betriebsführung übernehmen wird.

Weiterlesen auf ge3000.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Green Energy 3000 GmbH


Großschirma I: Baubeginn unseres ersten Batteriespeicherprojekts

Der geplante PV-Park in Großschirma (Sachsen) wird eine Leistung von ca. 5,1 MWp umfassen und über einen Batteriespeicher mit zusätzlicher Leistung von 1,7 MW / 3,44 MWh verfügen. Die Zaunbauarbeiten sowie die Feldfreimachung sind bereits in Arbeit. Nächsten Monat folgen die Rammarbeiten für den Fundamentbau. Modulinstallation erfolgt bis zum Jahresende und die Einrichtung des Batteriespeichers im neuen Jahr. Die Inbetriebnahme des Solarparks ist für Frühjahr 2022 geplant.

Weiterlesen auf ge3000.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Green Energy 3000 GmbH


Grünes Licht für Erweiterung der PV-Anlage in Chassenard (Frankreich)

Green Energy 3000 erhält grünes Licht für die Erweiterung der Photovoltaikanlage in Chassenard (Region Allier, Frankreich). Die bereits bestehende 5 MW Freiflächenanlage wird um eine Leistung von knapp 2,5 MWp erweitert und voraussichtlich gegen Ende 3. Quartal 2022 ans Netz gehen. Der Bau soll Mitte 2022 starten.

Weiterlesen auf ge3000.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Green Energy 3000 GmbH


Maulbeerwalde 4: Zuschlag bei Innovationsausschreibung

In der Ausschreibungsrunde (Innovationsausschreibung) vom 01.08.2021 der Bundesnetzagentur erhielt Green Energy 3000 für den geplanten Solarpark Maulbeerwalde 4 in Brandenburg mit einer Leistung von ca. 1,8 MWp erfolgreich einen Zuschlag. Damit stellt Green Energy 3000 ein weiteres Mal seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem deutschen Markt unter Beweis. Mit der Realisierung des Projekts soll zeitnah begonnen werden.

Weiterlesen auf ge3000.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Green Energy 3000 GmbH


Multiphone Jukebox: Wie die Menschen über das Telefonnetz Musik hörten

Was man heute unter „Musik-Sharing“, „Music-on-demand“ oder „Musik-Streaming“ versteht, hieß damals Multiphone und das Telefon spielte dabei eine wichtige Rolle. Zwar gab es noch keine DECT Telefone von Gigaset, aber die Tonqualität war durchaus hörenswert. In diesem Blogbeitrag wollen wir die Multiphones und die Idee dahinter noch einmal zum Drehen bringen.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Professionelles Ideenmanagement für WeEn Semiconductors (Halbleiter)

Ideen wertvoller denn je. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass viele Unternehmen das Thema noch nicht konsequent angehen und Ideen über verschiedenste Kanäle einsammeln, aufbereiten und umsetzen. Das ist nicht nur schwer zu managen sondern auch noch ziemlich zeitaufwändig.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH


Webinar am 28. Januar um 10 Uhr | Lead-Marketing 2.0 – Transparenzoffensive gegen Blackbox Marketing

Sie erwartet Presseleads – ein Tool zur aktiven und passiven PR-Lead-Entschlüsselung. Mit dem Tool werden potentielle Leads aus PR-gesteuerten Kampagnen entschlüsselt und exportiert.

Somit können PR-Abteilungen und Marketing-Einheiten die Reichweiten genutzter PR-Dienstleistungen granular bewerten und Einblicke in die Ziel- sowie Interessentengruppen gewinnen.

Auf Basis unserer Tracking- sowie Entschlüsselungstechnologie wurde mit UNN | UNITED NEWS NETWORK GmbH Presseleads entwickelt.

Weiterlesen auf pressebox.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von WiredMinds GmbH


Update der bundesweiten BMU-Förderung

Sanierungen bestehender Innen-, Hallen- und Außenbeleuchtungen von kommunalen, öffentlichen, gemeinnützigen und religiösen Gebäuden im Bereich Sport, Bildung & Erziehung, Gesundheit & Pflege werden auf Bundesebene fortan mit 25% bezuschusst; finanzschwache Antragssteller mit 40%. Die Anforderungen an Licht sind gestiegen – alle Details gibt’s jetzt bei AS LED Lighting online. Gern stehen Fachplaner beratend zur Seite und helfen auf Wunsch bei der Antragsstellung.

Weiterlesen auf as-led.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AS LED Lighting GmbH


Minimalismus – Ausgezeichnet: Mission Invisible

Die Muuuz International Awards (MIAW) zeichnen jährlich die herausragendsten Produkte aus dem Bau-, Landschafts- und Dekorationsbereich aus.
Erneut konnte unser Produktsortiment, bestehend aus den neuentwickelten Mini-Rosetten und den kombinierbaren Designmodellen Soho, Boston und Brooklyn, in allen vier Hauptkriterien überzeugen und wurde daraufhin mit dem MIAW Award 2021 in der Kategorie Innenausstattung ausgezeichnet.

Weiterlesen auf karcher-design.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Karcher GmbH


Das sind die 9 größten Projektmanagement-Trends in 2022

Zu Beginn eines neuen Jahres, lohnt es sich, einen Blick auf die Trends der Projektmanagement-Branche zu werfen. Von Soft-Skills über Remote Arbeit, Professionalisierung und lebenslanges Lernen bis hin zu Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – hier sind die neun größten Projektmanagement-Trends für 2022.

Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von InLoox GmbH


Ihr PR-Plan 2022

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar mit Handlungsempfehlungen, Tipps und PR-Wissen für Ihr erfolgreiches PR Jahr 2022!

Weiterlesen auf pressebox.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH


Alternative Unternehmensfinanzierung

Liquidität ist einer der wichtigsten Bausteine für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Allerdings gestaltet sich der Zugang zu traditionellen Finanzierungsquellen für KMU oftmals sehr kompliziert. Wir erläutern dir, welche Finanzierungsmöglichkeiten kleinen oder mittelständischen Unternehmen zur Verfügung stehen und welche Vorteile diese mit sich bringen.

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)


Smarte Inhouse-Paket Software von COSYS

COSYS bringt mit der neuen Paket Inhouse Cloud Software eine komplett neue Lösung auf den Markt, mit der die Paketannahme und interne Paketverteilung schneller und durchsichtiger gestaltet werden. Pakete werden beim Empfang mit einem Smartphone oder MDE Gerät eingescannt und dann bei jedem Zustellschritt getrackt. Dies ermöglicht tiefgründige und nutzvolle Analysen, die Ihnen im COSYS WebDesk über Ihr Paket Inhouse zur Verfügung stehen.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Weißglas im Museum? Klare Sache!

Das Weißglas Pilkington Optiwhite™ überzeugt durch eine brillante und unverfälschte Farbwiedergabe besonders bei dickeren Glasaufbauten. Das ist z.B. bei der Verglasung von Gemälden ein großer Vorteil, denn es ist zusätzlich mit einer Antireflexionsbeschichtung kombinierbar.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
CF.One > Best Practice Enterprise Data-Integration

CF.One > Best Practice Enterprise Data-Integration

 

CF.One ist eine Hyperautomation-Lösung für übergreifende Daten- und Prozess-Integration mit UiPath-Robotics-Technologie. Sie wurde auf Basis übergreifender Analysen und Vorgaben vom CF-Team innerhalb von 3 Jahren mit einer neuartigen Integrations-Architektur entwickelt.

>> Dabei werden die Roboter anders als bei RPA, nicht für die Simulation von User-Workflows, sondern zur intelligenten Bearbeitung übergreifender Daten- und Prozess-Vernetzungen und Konsolidierungen genutzt. 

>> Die üblicherweise getrennt arbeitenden Funktionen von Datenmodellen, API-Logik und Robotics sind in einem übergreifenden Konzept miteinander kombiniert.

CF.One löst Integrations-Aufgaben auf einem deutlich intelligenteren Level als klassische IT-Methoden es können.

>> Über eine von den Business-Nutzern einfach ansprechbare Mapping-Funktion werden veränderte Datenbedürfnisse ohne weitere Programmiereingriffe erfüllt.

>> Die Lösung funktioniert aufgrund ihrer Baustein-, Microservices- und HUB-Struktur modular und flexibel sowie mit einem umfassenden Automationsgrad.

Einführung einer generellen Lösung zur Integration

Im Gegensatz zu anderen Integrationsmethoden fügt sich CF.One nahtlos in die bestehende Kunden-Infrastruktur ein.

>> Vorhandene Systeme und Services bleiben unverändert, da zusätzlich zu UiPath-Robotics lediglich die von den jeweiligen Herstellern freigegebenen Standard-APIs und Services genutzt werden.

>> Eine Reihe von Integrationen, wie zum Beispiel zur universellen ServiceNow-Anbindung oder zu Azure Cognitive Services werden direkt mitgeliefert. 

>> Die vorhandene Baustein-, Microservices- und HUB-Struktur von CF.One enthält entsprechende Funktionen, um an mehreren Stellen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen in die Nutzung einzusteigen. U.a. kann der Zugang von RPA zu den Enterprise Systemen mit deutlich weniger Aufwand, viel schneller und in gesicherter Form erfolgen. 

Deshalb kann die Einführung von CF.One flexibel aufgrund der kundenspezifischen Erfordernisse erfolgen (rpf).

Über die Clientfocus GmbH

Seit 2001 sind wir Partner für die Automation von Business- und IT-Service-Prozessen namhafter Unternehmen. Mit vorausschauendem Businessverständnis entwickelt unser Team hochwirksame Lösungen zu neuen Anforderungen. Erfahrungen aus über 300 Service-Management-Projekten und in der Gestaltung marktführender Best-Practice-Lösungen sind eine solide Basis für passgenaue Ergebnisse.

Aufgrund des schnellen Wandels im Business- und IT-Geschäft fokussieren wir uns auf flexible IT-Lösungen mit den marktführenden Software-Plattformen von Celonis, ServiceNow und UiPath. Unsere Stärke in der Gestaltung übergreifender Digitalisierungs-Lösungen schöpfen wir aus dem gut vernetzten Team von IT-Beratern, Architekten, Wissenschaftlern und Technologen. Führende Best Practice-Lösungen in neuen Themen mit Software von Celonis, ServiceNow und UiPath erlauben ein für alle Beteiligten verständliches MVP-Vorgehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Clientfocus GmbH
Lyoner Straße 20
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 8383150
Telefax: +49 69 838315222
http://www.clientfocus.de

Ansprechpartner:
Dr. A. D’Alessio
Telefon: +4969838315400
E-Mail: info@cf-innovations.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optische Messtechnik (Webinar | Online)

Optische Messtechnik (Webinar | Online)

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Webinar- Reihe teil und werden Sie zum zertifizierten EVT Profi der Bildverarbeitung.

Kontaktieren Sie uns bezüglich der regelmäßigen Termine oder besuchen Sie unsere Website um das Programm der Webinare ein zusehen.

Eventdatum: Freitag, 28. Januar 2022 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Grundlagen der Eye Vision Software (Webinar | Online)

Grundlagen der Eye Vision Software (Webinar | Online)

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Webinar- Reihe teil und werden Sie zum zertifizierten EVT Profi der Bildverarbeitung.

Kontaktieren Sie uns bezüglich der regelmäßigen Termine oder besuchen Sie unsere Website um das Programm der Webinare ein zusehen.

Eventdatum: Donnerstag, 27. Januar 2022 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hybrid Cloud: Aus 2 mach 1

Hybrid Cloud: Aus 2 mach 1

Betrachtet man die Vorhersagen der Marktforscher zu Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud-Sicherheit im Speziellen, kommt man an neuen Modellen wie der Hybrid Cloud nicht vorbei. Als Full-Managed-Service-Dienstleister bietet die SIEVERS-GROUP ganzheitliche Cloud-Strategien für Unternehmen.

Das Credo vieler IT-Experten in den letzten 5 – 7 Jahren lautete: Die Zukunft liegt in der Cloud – alles in die Cloud! Doch mit dieser Strategie erfüllten sich nicht immer alle Erwartungen. Viele Unternehmen begannen, ihre Cloud-first-Strategie zu überdenken und auf die Kombination der beiden digitalen Welten – On-Premises und Cloud – zu setzen.

Zukunftssichere Datenmanagement-Konzepte sind essenziell

Gewachsene IT-Landschaften, heterogene Systeme und eine unüberschaubare Datenflut: Die Corona-Pandemie hat die Herausforderungen, vor denen IT-Verantwortlichen stehen, nochmal deutlich herauskristallisiert. Nur durch zukunftssichere Datenmanagement-Konzepte und innovative Speicherarchitekturen können Probleme, wie fehlende Sicherheit oder Compliance, gelöst werden. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht dabei seit einiger Zeit für Unternehmen immer folgende Frage: On-Premises oder Cloud?

Auch wenn die Vorteile des Cloud Computing für moderne IT-Umgebungen hinlänglich bekannt sind (Skalierbarkeit, Flexibilität, nutzungsbezogene Abrechnung, keine umfangreiche IT-Infrastruktur), haben manche Entwicklungen der letzten Zeit, wie z.B. unübersichtliche Nutzer- bzw. Abrechnungsmodelle, gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz oder auch eine manchmal etwas umständliche Administration, so manchen IT-Manager veranlasst, seine Cloud-Strategie zu überdenken und zu optimieren.

Hybrid Cloud als Königsweg?

Mit einer vorausschauenden Hybrid-Cloud-Strategie erhalten Unternehmen die Kontrolle und Transparenz einer privaten Cloud vor Ort und die Flexibilität und Skalierbarkeit einer öffentlichen Cloud mit einer optimierten Kostenstruktur.

Der Begriff der Hybrid Cloud bezieht sich auf eine gemischte Computing-, Storage- und Services-Umgebung, die aus einer On-Premises-Infrastruktur, Private-Cloud-Services und einer Private Cloud, wie Microsoft Azure besteht und bei der eine Orchestrierung zwischen den einzelnen Plattformen stattfindet. Microsoft Azure beispielsweise ist eine hochskalierbare Cloud-Plattform mit dem Ziel, Anwendungen flexibel zur Verfügung zu stellen.

Alle Hybrid Clouds sollten:

  • Mehrere Computer über ein Netzwerk verbinden
  • IT-Ressourcen konsolidieren
  • Neue Ressourcen horizontal und umgehend skalieren
  • Workloads zwischen Umgebungen migrieren
  • Ein einzelnes einheitliches Managementtool integrieren
  • Prozesse mithilfe der Automatisierung orchestrieren.

Maximale Flexibilität durch sinnvolle Service-Integration ist auch das Verständnis der SIEVERS-GROUP eines leistungsstarken Hybrid-Cloud-Konzeptes – und das unabhängig von Ort und Zeit.

Die Vorteile einer Hybrid Cloud für Unternehmen

Eine hybride Cloud vereint die Aspekte beider Welten – Private und Public Cloud –, indem sie Unternehmen die Flexibilität zur Durchführung von Workloads in der privaten Cloud oder einer öffentlichen Cloud bietet. Das hat den großen Vorteil, Services optimal zu nutzen.

Zudem können Hybrid Clouds die Anwendungsbereitstellung durch Managed- und Service-Portale vereinfachen und mehr Agilität bieten. Das ermöglicht Unternehmen, Innovationen schneller einzuführen und Arbeitsabläufe zu verbessern.

Innerhalb einer hybriden Cloud-Umgebung können Unternehmen individuelle Infrastrukturkomponenten für die Verwaltung, Automatisierung und Orchestrierung von Ressourcen kombinieren. Hybrid-Cloud-Konzepte bringen Cloud-Services mit einer einfachen, verbesserten Bereitstellung in Rechenzentren vor Ort. Diese verifizierten Lösungskonzepte bieten eine abgestimmte und kostenoptimierte Infrastruktur für private Cloud-Strategien mit softwaredefinierten Rechen-, Datenspeicher- und Netzwerkfunktionalitäten.

Die  Managed Services der SIEVERS-Group im Bereich Hybrid Cloud

  • Microsoft Azure: Eine hochskalierbare Cloud-Plattform mit dem Ziel, Anwendungen flexibel zur Verfügung zu stellen.
  • IT-Monitoring: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wir sorgen dafür, dass Ihre IT nicht unvorhergesehen ausfällt, um unnötige Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
  • Data Storage: Unbegrenzter Datenspeicher – und das ganz selbstverwaltend für Ihre innovativen Geschäftsideen.
  • Managed Server: Flexibilität, Skalierbarkeit und Freiraum für Ihr Unternehmen dank unserer SIEVERS-Managed-Server-Variante. Die optimale Alternative zu Ihrem klassischen Server-Betrieb.
  • Netzwerk: Für die nötige Agilität und Produktivität in Ihrem Unternehmen bedarf es einer robusten, sauberen und sicheren Netzwerkinfrastruktur.
  • Infrastructure as a Service (IaaS): Durch IaaS erhalten Sie sichere und skalierbare Computing-Infrastrukturen, die gleichzeitig den Aufwand und die Kosten für die Planung, Beschaffung und Verwaltung reduzieren.

Fazit

So schön und einfach sich das Prinzip der Hybrid Cloud auch anhört – eine ordnungsgemäß entwickelte, integrierte und verwaltete Hybrid Cloud benötigt einiges an Know-how. Ein starker Partner wie die SIEVERS-GROUP bietet genau das. Die Experten sorgen dafür, dass die Unternehmens-IT nicht unvorhergesehen ausfällt, um unnötige Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Außerdem zu bedenken: unbegrenzter Datenspeicher – und das am besten selbstverwaltend.

Wollen Unternehmen von hybriden Cloud-Umgebung wirklich profitieren, muss außerdem für die nötige Agilität und Produktivität und eine robuste, saubere und sichere Netzwerkinfrastruktur gesorgt werden. Bei Beachtung dieser grundlegenden Punkte kann eine Hybrid Cloud für Unternehmen zum echten Vorteil werden.

Über die SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG

Als Full-Managed-Service-Dienstleister bietet die SIEVERS-GROUP ganzheitliche IT-Architekturen zur strategischen Unternehmensführung – von betriebswirtschaftlicher Software über Infrastrukturlösungen bis zu Telekommunikationssystemen. Dabei verfolgt das IT-Systemhaus das Ziel, die Beratung, die Lösungsfindung und den Betrieb optimal aufeinander abzustimmen, um seine Kunden beim Übergang hin zu digitalen Geschäftsmodellen, Cloud-Technologien und neuen Formen der Zusammenarbeit bestmöglich zu unterstützen. Das im Jahre 1989 gegründete Osnabrücker Unternehmen hat eine Niederlassung im nordrhein-westfälischen Kaarst und beschäftigt zurzeit mehr als 300 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG
Hans-Wunderlich-Str. 8
49078 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 9493-0
Telefax: +49 (541) 9493-250
http://sievers-group.com

Ansprechpartner:
Martin Hupe
Presseverantwortlicher
Telefon: +49 (541) 9493-174
Fax: +49 (541) 9493-250
E-Mail: mhupe@sievers-group.com
Inga Movsisyan
Pressekontakt
Telefon: 02602-950 99 20
E-Mail: inm@additiv-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zwei-Faktor Authentifizierung „Works with YubiKey“

Zwei-Faktor Authentifizierung „Works with YubiKey“

Die Zwei-Faktor Authentifizierung SecurAccess von SecurEnvoy wurde ursprünglich von ehemaligen RSA-Programmierern entwickelt, die aufgrund der Verbreitung von Mobiltelefonen und Smartphones überzeugt waren, dass Hardware Token für eine sichere Authentifizierung nicht mehr notwendig sind. Deshalb war der frühe Ansatz von SecurAccess eine rein «tokenlose» Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA) anzubieten. Aus diesem Grund, bietet SecurAccess mehr tokenlose Authentifizierungsverfahren über Smartphone, Tablet und Notebooks an, als jede andere 2FA.

Gerade bei Anwendern auf Management-Ebene ist jedoch häufig der Wunsch nach Hardware Token vorhanden. Neben der Authenticator Card (siehe auch Video), dem Hardware Token von SecurEnvoy im Kreditkartenformat, unterstützt SecurAccess seit einigen Monaten auch YubiKey 5 USB-Token als weitere Methode für sichere Remote-Access Zugänge. Für den Einsatz von YubiKey zur Authentifizierung ist eine Internetverbindung Voraussetzung.

Die Zwei-Faktor Authentifizierung von SecurEnvoy «Works with YubiKey». Dazu veröffentlicht unser Hersteller zwei Videos die, die Integration von YubiKey in SecurAccess / SecurIndentity MFA dokumentieren.

Die Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal und zwar sowohl für die On-premise Installation als auch für die Cloud-Version.

Über die ProSoft GmbH

IT-Kompetenz in D/A/CH seit 1989

ProSoft wurde 1989 gegründet und ist seit Anbeginn im gesamten deutschsprachigen Raum (D/A/CH) tätig.

Als herstellerunabhängiges Unternehmen hat sich ProSoft in der langjährigen Geschichte vom Anbieter von Systemmanagement-Lösungen für Großrechner zum Distributor und Dienstleister für Lösungen in den Bereichen IT-Security, Device-Management und Netzwerkmanagement entwickelt. Wir bieten Produkte von Spezialisten an, blicken auf ein Vierteljahrhundert an Erfahrung zurück, verstehen uns als Fairplayer und können unsere Lösungen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen verständlich erklären und bieten auch nach dem Kauf noch wertvolle, begleitende Services an.

Unser Value-Added Ansatz: Für alle Leistungen – beginnend bei einer Testversion über die umfassende konzeptionelle Beratung, den kompetenten Produkt-Support, der Implementierung bis hin zur Anwender/Partner-Schulung – steht ProSoft beratend und unterstützend an Ihrer Seite.

Unter www.prosoft.de oder www.prosoft.at finden Sie weitere Informationen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ProSoft GmbH
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried
Telefon: +49 (8171) 405-0
Telefax: +49 (8171) 405-400
https://www.prosoft.de

Ansprechpartner:
Robert Korherr
Geschäftsleitung / CEO
Telefon: +49 8171 405 219
Fax: +49 8171 405 400
E-Mail: Robert.Korherr@ProSoft.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud-Lösungen: In fünf Schritten zum passenden Lizenzmodell

Cloud-Lösungen: In fünf Schritten zum passenden Lizenzmodell

IT-Projekte in der Cloud sind an sich schon komplex genug. Ein weiterer Schwierigkeitsgrad kommt durch die anfallenden Lizenzgebühren hinzu. Dennoch sollte dem Thema große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wer hier den richtigen Plan hat, kann am Ende viel Geld sparen. Sybit zeigt fünf Schritte, mit denen Sie sich ein passendes Lizenzmodell erstellen können. Das Thema Lizenzen spielt dann auch eine zentrale Rolle beim Sybit IT-Expertenforum am 17. Februar.

Im Software-Bereich sind Abo-Modelle seit längerem auf dem Vormarsch. SAP hat im Jahr 2020 allein im Bereich Cloud-Lösungen ein Wachstum von 17,4 % erzielt. Schon im Jahr 2019 haben zwei von drei Unternehmen Cloud-Lösungen genutzt, Tendenz steigend. Um sie zu nutzen, müssen Lizenzen erworben werden. Dabei gibt es einige Herausforderungen. Was brauche ich genau an Lizenzen, wie behalte ich den Überblick über Anbieter und Portfolios, wie erstelle ich ein Konzept? Mit den folgenden fünf Schritten bringen Sie Licht in den Lizenzdschungel und erstellen sich ein passendes Modell.

Schritt 1: Definieren Sie Ihren Bedarf

Ziel dieses Schrittes ist nicht, ein umfassendes Lasten- und Pflichtenheft zu erstellen. Es geht vielmehr darum, einen Anforderungskatalog auf einem höheren Fluglevel zusammenzustellen. Wichtig dabei ist der Austausch zwischen IT und Fachbereich, die gemeinsam Wünsche und Ansprüche zusammentragen.

Schritt 2: Alignment des Lizenzbedarfs mit dem Roll-Out Plan

Eine entscheidende Frage in diesem Schritt betrifft Ihren Rollout-Plan. Starten Sie mit einem kleinen Piloten oder direkt mit einem Big Bang? Zu Vertragsbeginn die gesamte Ausbaustufe zu lizenzieren hat preisliche Vorteile. Wenn Sie allerdings nach und nach ausrollen und dabei genau wissen, wann welche User benötigt werden, könnte ein Phasenmodell, das Lizenzbedarfe sukzessiv steigert, vorteilhafter sein.

Schritt 3: Denken Sie ganzheitlich

Eine Entwicklung im Bereich Customer Experience wird in den letzten Jahren immer stärker: Unternehmen denken nicht mehr nur in einzelnen Lösungen, sondern fangen an, einen Plattform-Gedanken zu verinnerlichen. Wenn diese Überlegungen in einem Unternehmen bestehen, dann kann es durchaus Sinn machen, schon zu Beginn mehrere Lösungen in den Lizenzplan mit aufzunehmen, weil das preisliche Vorteile bietet.

Schritt 4: Schaffen Sie Vergleichbarkeit

Leichter gesagt als getan. Manche Hersteller agieren im Bereich Lizenzen gern mit Packages, andere wiederum mit Add-Ons. Bei der SAP gibt es so genannte Standard, Professional und Enterprise Lizenzen, die jeweils andere Funktionalitäten bieten. Die Unterschiede sollten Sie unbedingt vergleichen.

Schritt 5: Suchen Sie sich einen Fokuspartner für Ihr Thema

Das Thema Lizenzen ist komplex – und zudem stetig im Wandel. Suchen Sie sich deshalb einen Partner, der Erfahrung auf dem Gebiet hat, in dem Sie Cloud-Lösungen und entsprechende Lizenzen erwerben möchten.

Mehr zum Thema, unter anderem mit Beispielen zu Lizenzplänen, Berichten aus der Praxis, Tipps, wie Sie Lizenzbedarfe klären und wie sie bestimmen, welcher Lizenzplan zu welchem Roll-Out-Plan passt, erfahren Sie in unserem Fachartikel „Cloud-Lösungen richtig lizenzieren“ unter https://www.sybit.de/downloads/fachartikel-erfolgreich-im-lizensierungsprozess.

Das Thema Lizenzen wird zudem auf dem Sybit Expertenforum IT Excellence am 17. Februar 2022 behandelt. Das Forum ist das zentrale Event der DACH Region für CIOs und andere IT-Verantwortliche rund um kundenzentrierte Unternehmenstransformation. Mehr Informationen unter https://www.sybit.de/events/ef-it-excellence-2022

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

K.o. für Malware & Co.: Mit Security-Services gegen Cyber-Angriffe

K.o. für Malware & Co.: Mit Security-Services gegen Cyber-Angriffe

Cyber-Angriffe werden immer raffinierter und zielgerichteter durchgeführt. Die traditionellen vorbeugenden IT-Security-Ansätze genügen nicht mehr, um Gefahren für das Unternehmen abzuwehren. Die IT-Security Experten der SIEVERS-Group bieten ein umfassendes Portfolio für essenzielle IT-Notfallabsicherungen für Unternehmen.

Immer regelmäßiger kommt es in Unternehmen zu Datendiebstählen und -leaks. Ausgefeilte und langfristig geplante Angriffsmethoden zwingen die IT-Verantwortlichen dazu, sämtliche Systeme, Netzwerke und Daten permanent zu überwachen. Schließlich muss eine angemessene Reaktion erfolgen und das rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

Um der stetig komplexer werdenden Bedrohungslage gerecht zu werden, ist es erforderlich, eine auf die individuellen unternehmensspezifischen Anforderungen zugeschnittene Security-Policy zu erstellen. Der Schutz der IT-Systeme vor Ausfall und die notwendige Belastbarkeit der IT-Systeme sind dabei grundlegend für die Aufrechterhaltung der Business Continuity.

Unter IT-Security versteht man alle Planungen, Maßnahmen und Kontrollen, die dem Schutz der Unternehmens-IT dienen. Der Schutz der IT hat drei klassische Ziele:

  • Die Vertraulichkeit der Informationen
  • Die Integrität der Informationen und Systeme
  • Die Verfügbarkeit der Informationen und Systeme

Das verantwortungsbewusste Schützen Ihrer vertraulichen Unternehmensdaten ist das Leitmotiv der SIEVERS-Group für Ihre IT-Security.

Ihre unternehmerischen Vorteile mit IT-Security der SIEVERS-Group im Überblick:

  • Menschen, Prozesse und Technologie werden zusammengebracht: Anforderungsgerechte Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen sicheres Arbeiten und Zugriff an jedem Ort
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit: Mit unseren Managed Services reagieren Sie schnell und ohne Verzögerung auf ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Netzwerk
  • Höchstmögliche IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen: Alle sicherheitskritischen Maßnahmen sind aufeinander abgestimmt, greifen ineinander und bieten größtmöglichen Schutz
  • Interne Ressourcen werden frei: Aufeinander abgestimmte Maßnahmen erleichtern die Arbeit im Alltag mit dem Ziel, mehr Zeit für das Tagesgeschäft zu haben

Warum IT-Sicherheit?

Die IT ist heute zentraler Bestandteil jedes Unternehmens und bildet die Basis für nahezu alle Geschäftsprozesse. Ohne sie funktioniert fast nichts mehr. Kommt es zu Störungen in der IT, kann das im schlimmsten Fall den gesamten Betrieb zum Stillstand bringen. Das verursacht großen wirtschaftlichen Schaden und führt zu Reputationsverlust. Für Unternehmen ist es daher unverzichtbar, ihre IT-Systeme abzusichern und gegen Cyber-Risiken und Hacking zu schützen. Gleichzeitig wächst mit der zunehmenden Vernetzung auch die Angriffsfläche. Denn jedes vernetzte Gerät ist ein potenzielles Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Das erhöht das Risiko für Angriffe.

Mit der geeigneten Security Software, Backup-Konzepten wie Veeam Backup & Replication und einem IT-Notfallplan schützen sich Unternehmen und ermöglichen ihren Mitarbeitenden – gerade in Zeiten der Pandemie und vermehrtem Home Office – sicheres Arbeiten und Zugriff an jedem Ort. Die Managed Services vom IT-Sicherheitsexperten SIEVERS-GROUP reagieren beispielsweise schnell und ohne Verzögerung auf ungewöhnliche Aktivitäten in Unternehmensnetzwerken.

Die IT-Security-Leistungen der SIEVERS-Group für Ihr Unternehmen

  • Governance, Risk & Compliance: Mit unseren Angeboten im Bereich Risk & Compliance können Sie unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität aller Informationen gewährleisten.
  • Managed Security Services: Unsere professionellen Managed Security Services schützen Sie optimal vor Bedrohungen und entlasten Ihre IT.
  • Backup & Recovery: Um Ihre relevanten Daten zu schützen und sich gegen Verlust abzusichern, benötigen Sie ein umfassendes Datensicherheitskonzept. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine individuelle Strategie für Backup & Recovery.

Nicht nur technische Absicherung ist wichtig

Wie wichtig der Schutz vor Cyber-Angriffen ist, dürfte also den meisten Unternehmen nach einigen spektakulären Vorfällen in den vergangenen Jahren durchaus bewusst sein. Und eine Kaspersky-Studie zeigt, dass 53,2 Prozent der Entscheidungsträger in Deutschland proaktiver sein und ihre Cybersicherheitsmaßnahmen verstärken möchten – allerdings nicht wissen, wie.

Deswegen spielt neben der rein technischen Absicherung auch ein ausreichendes Maß an organisatorischer Sicherheit eine zentrale Rolle bei der IT-Sicherheit in Unternehmen. Nur wenn die technischen Maßnahmen mit den organisatorischen in Einklang stehen und sich die Waage halten, wird ein hohes Niveau an Informationssicherheit erreicht.

Fazit

Um IT-Risiken zu minimieren und für IT-Sicherheit zu sorgen, müssen Unternehmen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ergreifen. Vor allem der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance sorgt unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards für Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität aller Informationen. Professionelle Managed Security Services wie die der SIEVERS-GROUP schützen Unternehmen optimal vor Bedrohungen und entlasten zusätzlich die interne IT.

Nicht zu vergessen bei einem umfassenden Datensicherheitskonzept: eine individuelle Strategie für Backup & Recovery, um relevante Daten zu schützen und sich gegen Verlust abzusichern. Berücksichtigen Unternehmen diese Punkte, machen sie den zahlreichen Cyber-Kriminellen zumindest das Leben etwas schwerer.

Über die SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG

Als Full-Managed-Service-Dienstleister bietet die SIEVERS-GROUP ganzheitliche IT-Architekturen zur strategischen Unternehmensführung – von betriebswirtschaftlicher Software über Infrastrukturlösungen bis zu Telekommunikationssystemen. Dabei verfolgt das IT-Systemhaus das Ziel, die Beratung, die Lösungsfindung und den Betrieb optimal aufeinander abzustimmen, um seine Kunden beim Übergang hin zu digitalen Geschäftsmodellen, Cloud-Technologien und neuen Formen der Zusammenarbeit bestmöglich zu unterstützen. Das im Jahre 1989 gegründete Osnabrücker Unternehmen hat eine Niederlassung im nordrhein-westfälischen Kaarst und beschäftigt zurzeit mehr als 300 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG
Hans-Wunderlich-Str. 8
49078 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 9493-0
Telefax: +49 (541) 9493-250
http://sievers-group.com

Ansprechpartner:
Martin Hupe
Presseverantwortlicher
Telefon: +49 (541) 9493-174
Fax: +49 (541) 9493-250
E-Mail: mhupe@sievers-group.com
Inga Movsisyan
Pressekontakt
Telefon: 02602-950 99 20
E-Mail: inm@additiv-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Computing Security Awards für SecurEnvoy

Computing Security Awards für SecurEnvoy

Unser Hersteller SecurEnvoy hat beim diesjährigen Computing Security Award 2021 sehr erfolgreich abgeschlossen:

  • Gewinner in der Kategorie Identity- und Access Management (SecureIdentity IAM)
  • Zweitplatzierter in der Kategorie Data Leakage Prevention (SecureIdentity DLP)
  • Security Company of the Year (Shearwater Group = Dachorganisation von SecurEnvoy)

SecurEnvoy ist der Erfinder der ‹tokenlosen› Zwei-Faktor Authentifizierung. Nach dem ‹SMS Passcode Verfahren›, wurden weitere Möglichkeiten zur sicheren Authentifizierung entwickelt und ergänzt. Moderne Hardware Token wie YubiKey oder die SecurEnvoy Authenticator Card sind aber genauso möglich wie Push Notification oder die Authenticator App auf mobilen Smart Devices.

Mit der SecureIdentity Platform stellt SecurEnvoy aktuell eine Plattform zur Verfügung, an die weitere Module angeschlossen und zentral verwaltet werden können.

Weitere Informationen

Mehr über SecurEnvoy erfahren
Mehr über Zwei-Faktor Authentifizierung erfahren
Mehr über Data Leakage Prevention erfahren

Über die ProSoft GmbH

IT-Kompetenz in D/A/CH seit 1989

ProSoft wurde 1989 gegründet und ist seit Anbeginn im gesamten deutschsprachigen Raum (D/A/CH) tätig.

Als herstellerunabhängiges Unternehmen hat sich ProSoft in der langjährigen Geschichte vom Anbieter von Systemmanagement-Lösungen für Großrechner zum Distributor und Dienstleister für Lösungen in den Bereichen IT-Security, Device-Management und Netzwerkmanagement entwickelt. Wir bieten Produkte von Spezialisten an, blicken auf ein Vierteljahrhundert an Erfahrung zurück, verstehen uns als Fairplayer und können unsere Lösungen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen verständlich erklären und bieten auch nach dem Kauf noch wertvolle, begleitende Services an.

Unser Value-Added Ansatz: Für alle Leistungen – beginnend bei einer Testversion über die umfassende konzeptionelle Beratung, den kompetenten Produkt-Support, der Implementierung bis hin zur Anwender/Partner-Schulung – steht ProSoft beratend und unterstützend an Ihrer Seite.

Unter www.prosoft.de oder www.prosoft.at finden Sie weitere Informationen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ProSoft GmbH
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried
Telefon: +49 (8171) 405-0
Telefax: +49 (8171) 405-400
https://www.prosoft.de

Ansprechpartner:
IT-Security Value-Added Distributor
Telefon: +49 (8171) 405-0
Fax: +49 (8171) 405-400
E-Mail: info@prosoft.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.