Monat: Januar 2022

Der neue Print Conductor 8.0 von fCoder ermöglicht es, mehrere Word-Dokumente ohne Office zu drucken

Der neue Print Conductor 8.0 von fCoder ermöglicht es, mehrere Word-Dokumente ohne Office zu drucken

Print Conductor – eine von fCoder entwickelte Stapeldrucksoftware für Windows – druckt jetzt Word-Dokumente, ohne dass Microsoft Word installiert ist, und verfügt über eine verbesserte Benutzeroberfläche sowie weitere Verbesserungen.

Das wichtigste Merkmal von Print Conductor ist die Eigenschaft, eine große Anzahl von Dateien auf einmal mit nur wenigen Mausklicks zu drucken. So kann es ein großartiges Automatisierungswerkzeug für das Drucken von Dokumenten und Bildern sein, wenn man die Einschränkungen des Windows-Systems beim gleichzeitigen Drucken mehrerer Dateien berücksichtigt.

Das aktuelle Update 8.0 bietet die Möglichkeit, Microsoft Word (DOC, DOCX, RTF) ohne Microsoft Office im Stapeldruck zu drucken. Außerdem kann das Programm jetzt EML-, MSG-, ODT-, SVG- und MHT-Dateien verarbeiten, ohne dass OpenOffice oder eine andere zusätzliche Software installiert werden muss.

Die Anwendung erhielt u. a. erneuerte UI-Elemente und zusätzliche Optionen zum Exportieren, Importieren oder Zurücksetzen von Einstellungen. Dies kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn man mehrere Einstellungsprofile für verschiedene Aufgaben erstellen möchte. Außerdem wurden die Sprachen Schwedisch und Arabisch in die Benutzeroberfläche aufgenommen und sind nun neben den anderen 13 Sprachen verfügbar.

"Ich bin kein sehr fortgeschrittener Nutzer von Print Conductor, aber ich betreibe eine Finanzplanungsfirma und muss fast täglich verschiedene Dokumente für unsere Kunden ausdrucken, die hauptsächlich aus MS Word und PDF-Dokumenten stammen. Anstatt sie einzeln auszudrucken (Datei für Datei), kann ich alle Dateien, die für den Kunden gedruckt werden sollen, in den Druck Conductor ziehen, die Anzahl der zu druckenden Kopien angeben, einen Knopf drücken und voila! Alles ist erledigt! Print Conductor ist fantastisch und macht uns das Leben sehr einfach. Das Programm ist sehr stabil, und ich habe keine Probleme, dass es abstürzt oder andere Anwendungen verlangsamt, das ist ein zusätzlicher Vorteil." – sagt Uday Chopra, Principal Advisor bei Integral Private Wealth Company.

Print Conductor ist eine professionelle Windows-Software für den Stapeldruck von Dokumenten. Mit einer breiten Palette von Einstellungen ist es ein effektives Werkzeug für alle, die den Druck einer großen Anzahl von Dokumenten oder Bildern automatisieren möchten.

Diese Anwendung unterstützt eine große Anzahl von Formaten. Dazu gehören PDF, DOC, DOCX, SVG, RTF, TXT, HTML, CAD-Zeichnungen und die meisten Arten von Bildern. Sie können einen neuen Druckauftrag erstellen, indem Sie Dateien per Drag-and-Drop in das Schnittstellenfenster ziehen oder Dateien oder ganze Verzeichnisse aus der Anwendung heraus öffnen. Diese Software kann Ihre Arbeitsabläufe beschleunigen, da Sie nicht jede Datei manuell öffnen müssen, um sie zu drucken.

Erfahren Sie mehr über Print Conductor unter
https://www.print-conductor.de/neu/print-conductor-8-0

Erfahren Sie mehr über fCoder unter
https://www.fcoder.de

Über fCoder SIA

fCoder bietet seit 1998 eine Reihe professioneller Software für Windows-Benutzer an. Die Spezialisten des Unternehmens entwickeln Desktop-, Server- und Befehlszeilenprogramme für den Stapeldruck und die Dateikonvertierung. Die auf jeweils bestimmte Aufgaben ausgerichteten Anwendungen werden über einen langen Zeitraum gewartet und aktualisiert.

Die von fCoder erstellte Software optimiert die Dokumentenverarbeitung und spart sowohl Zeit als auch andere Ressourcen verschiedener Unternehmen, Regierungsbehörden, gemeinnütziger Organisationen und einzelner Benutzer. Print Conductor, FolderMill, Image Converter Plus, 2JPEG, 2TIFF, 2PDF, DocuFreezer und Universal Document Converter gehören zu den wichtigsten von fCoder entwickelten Produkten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

fCoder SIA
Dzirnavu
LV1010 Riga
Telefon: +371 257-23-233
http://www.fcoder.com

Ansprechpartner:
Leonid Jacobson
fCoder SIA
Telefon: +371 (257) 23-233
E-Mail: contact@fcoder.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 12.01.2022

Technologie-News vom 12.01.2022

Technologie-News vom 12.01.2022

NCP Blog „VPN Haus“ in neuem Gewand

Seit 12.01.2022 erstrahlt der NCP Blog „VPN Haus“ im neuen Gewand. Veränderungen wurden vor allem bei der Strukturierung von Kategorien und dem Seitendesign vorgenommen. „VPN Haus“ analysiert und kommentiert alle relevanten Themen aus dem Bereich der Netzwerksicherheit, wie zum Beispiel Remote Access, Endpoint Security, Cybercrime, Compliance, VPN-Technologie, Homeoffice und mobiles Arbeiten oder Datenschutz.

Weiterlesen auf vpnhaus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Sind Sie bereit Ihr Geschäft anzukurbeln?

Actifys SpinFire Enterprise-Visualisierungslösung macht Konstruktionsdaten für alle Anwender in Ihrem Unternehmen zugänglich, ohne dass zusätzliche und teure CAD-Arbeitsplätze angeschafft werden müssen. Im Gegensatz zu anderen 3D CAD-Viewern auf dem Markt, bietet SpinFire Enterprise einen unbegrenzten Zugang zur Produktvisualisierung und Interaktion für das gesamte Unternehmen – im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs.

Weiterlesen auf actify.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Actify Europe GmbH


Ein großer Schritt in die Zukunft

Die aktuelle Ausgabe der Niederbayerischen Wirtschaft (01/02 2022) trägt das Titelthema: Familiensache Unternehmen. Das Heft befasst sich mit den „Trägern der gesellschaftlichen Verantwortung“ und spricht niederbayerischen mittelständischen Familienunternehmen ein anerkennendes Lob aus. Auf Seite 16 präsentiert sich die KOCH Gruppe mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Lesen Sie doch mal rein!

Weiterlesen auf ihk-niederbayern.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von KOCH Gruppe – Die Industrie-Prozess-Gestalter


IVFP startet in 2022

Gewöhnlicherweise wird das Thema Altersvorsorge beziehungsweise die Finanzbranche nicht unmittelbar mit Spaß in Verbindung gebracht. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung beginnt jedoch genau so das neue Jahr 2022: „Die Meister des Komplizierten“ können auch Reime zum Lachen. Das IVFP startet in 2022 mit Prof. Michael Hauer und den #Limericks von Prof. Dr. Dommermuth.

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH


Die Einführung der digitalen Bauakte im Handwerksbetrieb

Als Geschäftsführer einer zehn Mann starken Dachdeckerei bei Freising ist Andreas Mertl bisher eine One-Man-Show im Büro. Doch die Einführung digitaler Tools haben ihm und seinen Mitarbeitern das Leben enorm erleichtert.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Highlights: MemoMeister News

Ein nicht einfaches 2020 neigt sich dem Ende zu. Es hat sich dieses Jahr unweigerlich gezeigt, wie wichtig es ist, sich digital richtig aufzustellen. Die wichtigsten Ereignissen und Neuerungen bei MemoMeister in 2020 haben wir nochmals kurz und bündig in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


QR Codes im Handwerk verwenden?

Die Highlights aus der Live Session: Was ist ein QR Code / Wie erzeuge ich QR-Codes https://www.qrcode-monkey.com/de / Anwendungsbeispiel: QR Code für Kataloge in der Ausstellung / Anwendungsbeispiel: QR Code für Anlagen (Heizung u.ä.) / QR Codes und Sicherheit (Zugriff intern und extern) / MusterMappen richtig verwenden, Einladung zum MusterMappen Service

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Produktive Projektleiter durch Tablets auf der Baustelle!

Achim hat mit Volker Heitmann, Geschäftsführer von Heitmann Haustechnik, gesprochen und erfahren, warum er 40 iPads gekauft hat und davon in kürzester Zeit enorm profitierte.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


So geht’s: digitale PDFs erstellen

Digitale PDFs erstellen ist nicht sehr schwer. Damit es dir schnell und einfach gelingt, haben wir einen kleinen Online-Kurs (kostenlos) erstellt. Dort zeigen wir dir Schritt für Schritt in einzelnen Videos, wie es geht.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Digitalisierung im Handwerk

Digitalisierung im Handwerk: mit Köpfchen, Plan und kleinen Schritten.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Digitale PDF Formulare für Handwerker

Was bringen PDF-Formulare im Handwerk, was ist der Unterschied zu Checklisten in MemoMeister und wie kannst du digitale PDF erfolgreich einsetzen:

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Regiezettel – digitale Vorlage kostenlos als Download

Anstatt in Papierform, können Handwerker den digitalen Regiezettel im Handwerk verwenden. Wichtige Leistungen können von Mitarbeitern direkt digital, ohne lange Zettelsuche, erfasst und ohne Umwege an das Büro übermittelt werden.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Handwerksmeister Jörg Neudert – ein Erfahrungsbericht

Ich bin seit 25 Jahren Handwerksmeister im Heizungs- Lüftungs- und Sanitärgewerk. Das Jahr 1997 war der Startschuss meiner eigenen HLS-Firma in Flöha/Sachsen. Seit 2 Jahren führe ich diese mit meinem Sohn Sebastian zusammen als GmbH. Wir haben aktuell 6 Installateure.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Die Handwerkersoftware ergänzen

Ein Gastbeitrag von Malermeister & Unternehmer Stefan Füll:

Wir sind langjähriger Kunde unserer Branchensoftware und organisieren damit im Büro alle kaufmännische Prozesse unserer Malerwerkstätte.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Bauabrechnung und Baudokumentation – Abrechnung von Bauleistungen

Ein Gastbeitrag von Alexander Weiße – Gründer von Bulletproof-Systems zur kugelsicheren Rechnung

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


MemoMeister 2.0 – aus der Baumappe wird die digitale Projektakte

Seit der Gründung 2017 fokussiert sich die in Stuttgart ansässige Freiraum GmbH darauf andere Unternehmen bei der Dokumentation von Projekten, Baustellen, Prüfschritten, Störungen oder Abnahmen zu unterstützen.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Die Datenschutz-Grundverordnung betrifft jeden: Auch Handwerker

Kaum ein anderes EU-Gesetz hat seit Mai 2018 für so viel Aufmerksamkeit gesorgt wie die Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO).

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Abnahmeprotokoll von Bauleistungen – digitale Vorlage kostenlos als Download

Dieses Protokoll hilft Bauherren und Bauunternehmern, ihre Bauprojekte und erbrachte Bauleistungen erfolgreich bis zur Vollabnahme zu dokumentieren. Es enthält Informationen für den Bauherrn, das Abnahmedatum, bekannte Mängel sowie noch nicht behobene oder sichtbare neue Mängel.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Review 2021

Weniger Worte und das Wichtigste des Jahres 2021 in unserem 3:00 Minuten Video auf den Punkt!

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Bautagesbericht & Bautagebuch – digitale Vorlage kostenlos als Download

Die Vorlage zu dem Bautagesbericht (Bautagebuch) kann jeder frei verwenden. Die kostenlose PDF-Vorlage ist als digitale Dokumentation der Arbeitsleistung auf dem Bau durch Verwendung des Smartphones oder eines Tablets gedacht.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


PodCasts für Handwerker, die DIGITALE ORDNUNG statt Datenchaos wollen

In den verlinkten PodCast Folgen erhält jeder Handwerker, der auf der Suche nach einer guten mobilen Lösung ist, unterhaltsame „Einblicke“. Wir sind immer wieder zu Gast bei verschiedenen PodCasts und bieten dir hier eine Auswahl an spannenden Folgen mit MemoMeister an.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Digitale Workflows

Thema in der 17. Ausgabe: Coole Workflows können dich weiterbringen

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Das ist Neu: Herbst 2021

Damit dir nichts entgeht, stellen wir kurz und knapp neue Funktionen und alles wichtige Rund um MemoMeister vor.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Das Zubehör von MemoMeister im Detail erklärt

Was nehmt ihr aus diesem MacherMittwoch mit? – Umsetzungstipps

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


„Wie du digitale Projekte in die Umsetzung bringst“

„Digitalisierung kann Unternehmern viele Aufgaben erleichtern. Doch digitale Projekte in die Umsetzung zu bringen, hat auch Tücken: auf technischer sowie auf menschlicher Seite. Achim Maisenbacher hat mit der Anwendung MemoMeister viele Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Projekte begleitet und berichtet von seinen Erfahrungen.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Mit automatischen Schlagwörtern immer den Überblick haben

Schlagwörter – das wertvolle und oft unterschätzte Hilfsmittel

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


DAS IST NEU – Summer 2021

Damit dir nichts entgeht, stellen wir kurz und knapp neue Funktionen und alles wichtige Rund um MemoMeister in dem „DAS IST NEU – Newsletter“ vor.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Praktischer Aufbau von Mitarbeiter Mappen

MitarbeiterMappen – Verwendungsmöglichkeiten, Vorteile & Nutzen.
Was nehmt ihr aus diesem MacherMittwoch mit?

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


ISO 9001 Zertifizierung für Handwerksbetriebe

In diesem Video (5 Minuten) erklärt Anke Hofmeyer die Vorteile eines ISO 9001 Qualitätsmanagement Systems für Handwerksbetriebe. Sie zeigt außerdem in 5 Punkten auf, welche Schritte bei einem Zertifizierungsprozess durchlaufen werden müssen und mit welchen Kosten/Aufwand man rechnen muss.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Handwerklich saubere PDFs erzeugen

Thema in der 12. Ausgabe: Tipps beim Umgang mit PDFs und welche Fehler du vermeiden kannst.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Vorlagenverwaltung für Formulare & Checklisten

Thema in der 11. Ausgabe: Vorlagenverwaltung für Formulare & Checklisten richtig verwenden und mobil darauf zugreifen

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Behördengänge gehen auch digital!

Mehr Aufwand für Immobilienauskünfte als nötig? Analog war gestern – wir stellen ein befreundetes StartUp vor: DocEstate.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Zugriffsrechte & Nutzerrollen

Thema in der 10. Ausgabe: Zugriffsrechte & Nutzerrollen – Alles was du über Zugriffsrechte auf Mappen und zu den verschiedenen Nutzerrollen wissen solltest.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Podcast #6 – Let’s talk about justice! Wie funktioniert eine Energiewende für soziale Gerechtigkeit?

In Folge 5 von ‚Strom Aufwärts‘ haben wir besprochen, wie sich verschiedene Energiesysteme auf globale Ungleichheiten auswirken und was Energiearmut bedeutet. In der Fortsetzung geht es nun um die Lösungsperspektive. Dipesh Joshi von WWF Nepal und Dipal Chandra Barua, Experte für Solar Home Systems aus Bangladesh, geben Einblicke in ihre Arbeit für nachhaltige Energieversorgung und deren Wirkung für Gesundheit, Sicherheit, Einkommen und Bildung.

Weiterlesen auf gruenerstromlabel.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Grüner Strom Label e.V.


Video-Trainingsplan für Mitarbeiter im „Büro“

Wir wollen dir nicht nur erklären was MemoMeister ist, wie es funktioniert und welche Funktionen es gibt. Sondern es dir auch gleich ganz pragmatisch zeigen. Deshalb haben wir verschiedene Video-Trainingspläne (Playlists) erstellt.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Video-Trainingsplan für Mitarbeiter „Unterwegs“

Wir wollen dir nicht nur erklären was MemoMeister ist, wie es funktioniert und welche Funktionen es gibt. Sondern es dir auch gleich ganz pragmatisch zeigen. Deshalb haben wir verschiedene Video-Trainingspläne (Playlists) erstellt.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


10-Minuten Übersicht für Chefs & Interessierte

Wir wollen dir nicht nur erklären was MemoMeister ist, wie es funktioniert und welche Funktionen es gibt. Sondern es dir auch gleich ganz pragmatisch zeigen. Deshalb haben wir verschiedene Video-Trainingspläne (Playlists) erstellt.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Versionierung von PDFs und Bildern MacherMittwoch

Thema in der 9. Ausgabe: Versionierungen in PDFs und Bildern. Änderungen und Eingaben in Formularen und Plänen nachvollziehen? Um wie viel Uhr hat welcher Mitarbeiter das Dokument geändert?

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Rapportzettel – digitale Vorlage kostenlos als Download

Die Vorlage zu dem Tagesbericht bzw. Tagesrapport kann jeder frei verwenden und verändern. Die kostenlose PDF Vorlage ist als digitale Dokumentation der Arbeitsleistung auf dem Bau durch Verwendung des Smartphones oder eines Tablets gedacht.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Behinderungsanzeigen ganz einfach durch eine Berichtsvorlage erstellen!

In MemoMeister kannst du ganz einfach Berichte erzeugen (lassen). Wie das funktoniert und was man davon hat, zeigen wir im Video. Dieser Artikel ist keine Rechtsberatung, sondern informiert über Teile der VOB und BGB am Bau.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Papierlos im Handwerk

Von eigener, chaotischer Zettelwirtschaft zur digitalen Ordnung im gesamten Betrieb – Handwerk geht besser papierlos, ganz einfach. Warum das so ist und wie ein Unternehmer dazu kam, darüber berichtet Hauke Weis, Geschäftsführer der Kältetechnikfirma Strunck-Weis Technik GmbH & Co. KG.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Das vernetzte Handwerk – Mit Kollaboration, Prozessen und einer digitalen Bauakte bundesweite Projekte realisieren

Vor 4 Jahren, als “Kind aus dem Handwerk” und durch Erfahrungen in der Industrie kam Martin Holl mit seinen heute 32 Jahren eine Idee: Wie sähe die Welt des Handwerks aus, wenn einzelne regionale Handwerksbetriebe nicht mehr konkurrieren, sondern kollaborieren würden?

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Fotodokumentation auf Baustellen

Thema in der 7. Ausgabe: Warum Fotodokumentation wichtig ist, wie mit Hilfe unserer MusterMappen Fotos ordentlich und sauber strukturiert werden und aus einer Fotodokumentation im Handumdrehen ein fertiger Bericht wird.

Weiterlesen auf memomeister.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freiraum GmbH


Jahresrückblick zur digitalen Transformation der Versicherungsbranche: Was war los? Was erwartet uns 2022?

Neues Jahr, alte Herausforderungen? Bevor das neue Jahr richtig losgeht, werfen wir nochmal ein kleinen Blick zurück: Was hat das Jahr 2021 für die Versicherungsbranche gebracht? Wo lagen in der Versicherungs-IT die größten Baustellen? Und wo geht die Reise 2022 hin? Welche Rolle wird Embedded Insurance künftig spielen? Welche regulatorischen Änderungen kommen auf die Branche zu? Das hören Sie im Insurance. Explorers. Podcast.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von enowa AG


audius:CertiSign – Signatur für Reports aus Dynamics 365

Das Add-on für Dynamics 365 ermöglicht ein automatisches Signieren von mit Dynamics 365 Sales erstellten Reports. Belege, die per ReportManagement aus dem CRM-System ausgegeben werden, erstellt audius:CertiSign im PDF/A-Format und ergänzt die Signatur bzw. das Zertifikat vor der weiteren Verwendung.

Weiterlesen auf field-service-blog.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von audius SE


Gemeinschaftsprojekt von Dörken, WMV und EJOT

Eine technologische Innovation für die Beschichtung von Schrauben und Kleinstteilen mit Kraftinnenangriffen haben Dörken, WMV und EJOT in einem gemeinsamen Projekt entwickelt. Am EJOT Standort in Tambach-Dietharz wurde eine neue Beschichtungstechnologie entwickelt, die es ermöglicht, einen gleichmäßigen und dünnen Schichtaufbau für kleine Verbindungselemente zu realisieren, die meist über Kraftinnenangriffe, wie TORX® oder TORX PLUS®, verfügen.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


QUBUS eröffnet Unternehmensstandort in Lippstadt/NRW

Die QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik GmbH, Dienstleister für Oberflächentechnik, eröffnet in Lippstadt/NRW einen zweiten Standort in Deutschland. Die gestiegene Nachfrage nach QUBUS-Leistungen in der Region hat den mittelständischen Ingenieurdienstleister zu diesem Schritt bewogen. Die Leitung übernimmt Andreas Mühle, Geschäftsführer und Gesellschafter der neu gegründeten QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik Nord GmbH.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Antireflexionsglas – das Must-have im Museum!

Die Pilkington OptiView™ Familie beinhaltet unterschiedliche Typen von Antireflexionsgläsern. Besonders geeignet für Museumsvitrinen ist das beidseitig entspiegelte Pilkington OptiView™ Ultra Protect: Hier liegt die Lichttransmission bei 97%, die Reflexion bei gerade einmal 1%.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Retail Management Software fürs Smartphone

Die COSYS Retail Management Software ermöglicht Ihnen, Ihren Einzelhandel möglichst effizient und digital zu gestalten. Die Software kann einfach über Ihr Smartphone gesteuert werden und wird komplett in der Cloud betrieben. Funktionen der Retail Management Software sind: Erfassung vom Wareneingang, MHD Kontrolle, Bestandskontrolle und Bestandsänderung, Preisausschreibung und Preisänderung und viele weitere. Informieren Sie sich jetzt über die COSYS Retail Management Software für Ihren Betrieb!

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
AMB Messe Stuttgart (Messe | Stuttgart)

AMB Messe Stuttgart (Messe | Stuttgart)

Treffen Sie und in Halle 5, Stand 5A73 und lernen Sie unsere Hightech-Maschinen für das Schleifen und die Laserbearbeitung sowie von Normalien, insbesondere von Führungs- und Zentrierelementen kennen.

Mit unserem Angebot an Führungs- und Zentriersystemen und weiteren Normalien sind wir ausserdem als Gast bei unserem süddeutschen Vertriebspartner SWISSCO in Halle 5, Stand 5C72 (www.swissco.de).

 

 

Eventdatum: 13.09.22 – 17.09.22

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
WEBSEMINAR: Veeam Cloud Connect, Datenschutz sofort und sicher (Webinar | Online)

WEBSEMINAR: Veeam Cloud Connect, Datenschutz sofort und sicher (Webinar | Online)

Suchen Sie eine effiziente Lösung, die alle Vorteile einer eigenen externen Infrastruktur beinhaltet, jedoch deutlich schneller, flexibler und kostengünstiger zu realisieren ist? Mit Veeam Cloud Connect by K&P Computer vereinen wir alle Anforderungen eines innovativen Backup-Konzeptes mit dem Bedürfnis nach höchstem Datenschutz. Sparen Sie sich die Investition in zusätzliche lokale Backup-Strukturen und nutzen Sie die Kosten- und Effizienzvorteile unserer zuverlässigen Datensicherungslösung. Mehr Infos dazu im kostenfreien Webseminar. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Unsere Agenda für Sie:

» Kurzvorstellung K&P Computer
» Funktionsbeschreibung Veeam Cloud Connect
» Voraussetzungen auf Kundenseite
» Vorteile
» Kostenstruktur und Vertragsbedingungen
» Fragerunde

Eventdatum: Mittwoch, 26. Januar 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH
Berta-Cramer-Ring 10
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 7071-0
Telefax: +49 (6122) 7071-111
http://www.kpc.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
GrindingHub (Messe | Stuttgart)

GrindingHub (Messe | Stuttgart)

Simplicity, Autonomy, Productivity – Strive for the best

 

Eventdatum: 17.05.22 – 20.05.22

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AGATHON AG
Gurzelenstrasse 1
CH4512 Bellach
Telefon: +41 (32) 617-4500
Telefax: +41 (32) 617-4700
http://agathon.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EuroCIS 2022: Die Filiallösung des RetailOneSolution Network interaktiv erleben

EuroCIS 2022: Die Filiallösung des RetailOneSolution Network interaktiv erleben

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 ist die Consult-SK GmbH als Teil des RetailOneSolution Network auf der EuroCIS in Düsseldorf vertreten. Besucher*innen sind herzlich dazu eingeladen, in Halle 10 vorbei zu schauen und mehr über die einzigartige SAP® Partnerlösung zu erfahren.

Nachdem das RetailOneSolution Network bereits auf den EHI Technologietagen 2021 Messepremiere gefeiert hat, starten die drei SAP® Partner in diesem Jahr mit der größten Leitmesse Europas für Retail Technology: Der EuroCIS in Düsseldorf. Auf der Messe zeigen Aussteller die innovativsten IT-Lösungen für den Handel. Omni-Channel Management, POS-Systeme, E-Commerce, ERP Management oder Analytics – für den Handel bieten sich spannende Angebote aus allen relevanten Teilgebieten.

Da möchte das Dreigestirn natürlich nicht fehlen! Besucher*innen erfahren interaktiv wie die drei Lösungen gemeinsam wirken: SAP® Customer Checkout (hokona GmbH), die Omni-Channel Store Solution (CAS AG) und das AddOn Receipt4S® für die Archivierung und das Management der Kassendaten gemäß KassenSichV.

Warum sich ein Besuch am Stand 10B10 lohnt

  • erleben Sie, wie Sie in Near-Realtime über alle Warenvorgänge in Ihrer Filiale informiert sind
  • testen Sie die Vorteile einer individuellen, modernen Lösung für die Zahlung 
  • das Network zeigt, wie die Lösungen komplett vom Fiori Launchpad aus – und damit mobil – nutzbar sind
  • das Network prüft mit Ihnen, ob Sie hinsichtlich KassenSichV/GoBD auf der sicheren Seite und für den Prüfungsfall gerüstet sind

Schauen Sie gern vorbei!

Wo? In Halle 10, genauer am Stand 10B10, auf der Messe Düsseldorf

Wann? Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022
Weshalb? Mindestens für Kaffee und Schokolade 😉

Über die Consult-SK GmbH

Die Consult-SK GmbH (CSK) mit Sitz in Minden ist seit 2013 deutschland- und europaweit als SAP® Prozessberatung für namhafte Einzelhandelsunternehmen tätig. Zu den Leistungen und Kompetenzen des SAP Silver Partners zählen kundenspezifische Anpassungen von SAP® Addons, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Purchase2Pay und Order2Cash sowie die Entwicklung eigener SAP® Softwarelösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Consult-SK GmbH
Simeonsplatz 2
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 783435-0
http://consult-sk.com

Ansprechpartner:
Stephan Kaup
Geschäftsführer
Telefon: +49 (571) 783435-10
E-Mail: stephan.kaup@consult-sk.de
Sandra Spönemann
Marketing
Telefon: +4915901057496
E-Mail: sandra.spoenemann@consult-sk.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet gewinnt Fresenius, einen weltweit agierenden Medizintechnik- und Gesundheitskonzern, als Neukunden

Raynet gewinnt Fresenius, einen weltweit agierenden Medizintechnik- und Gesundheitskonzern, als Neukunden

Zur Optimierung des konzernweiten Software Asset Managements (SAM) hat sich die Fresenius Digital Technology GmbH für Software und Services von Raynet und USU Technologies entschieden. Ausschlaggebend waren neben der Funktionstiefe der SAM-Software die ausgeprägten Technology Asset Inventory-Fähigkeiten der Lösung, das breite Angebot von Managed Services, die Beratungs-Expertise sowie die erfolgreiche Umsetzung ähnlich komplexer Projekte.

Raynet konnte sich gemeinsam mit USU als Best-of-Breed-Lösung im Rahmen eines umfassenden Auswahlprozesses gegen zwei Mitbewerber durchsetzen. Nach einem erfolgreichen Proof of Concept mit dem Fokus auf Microsoft 365 sowie einem Pilotprojekt entschieden sich alle beteiligten Bereiche des Kunden dafür, mit USU als Lösungspartner bis mindestens Ende 2026 zusammenzuarbeiten.

Transparenz, Automatisierung und Kontrolle über jegliche IT-Assets sind das Ergebnis einer erfolgreichen Datentransformation und die elementare Grundlage für modernes Software Asset Management. Darin sind sich der Paderborner Softwarehersteller Raynet in Zusammenarbeit mit USU und HiSolutions nach dem erfolgreichen Beginn des Projektes bei der Fresenius einig.

Mit der Implementierung von USU Discovery powered by RayVentory gelang es der Fresenius Digital Technology GmbH innerhalb kürzester Zeit Aufwände und Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Datenqualität und Reichweite zu erhöhen. Fresenius ist seitdem in der Lage, kontinuierlich Daten zu sammeln und schafft somit die nötige Transparenz über alle IT-Assets in ihrer dezentralen Infrastruktur.

„Wir freuen uns sehr, mit Fresenius einen weiteren namhaften Kunden von unseren innovativen Technologien überzeugt zu haben. Die Lösung erfüllt nicht nur die komplexen Bedürfnisse des Medizintechnik- und Gesundheitskonzerns, sondern dient gleichzeitig als zentrale Datenplattform, die wertvolle Kennzahlen für das gesamte unternehmensinterne Software Asset Management liefert“, fügt Ragip Aydin, CEO der Raynet, stolz hinzu.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Industrie 4.0 in 2022 – durch fortschreitende Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit, Flexibilität und Resilienz

Industrie 4.0 in 2022 – durch fortschreitende Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit, Flexibilität und Resilienz

Neue Erfahrungen aus jüngster Zeit machen nur allzu deutlich, wie wichtig es für die deutsche Industrie ist, die Digitalisierung voranzutreiben, um das Ziel Industrie 4.0 schnellstmöglich zu erreichen. Die so gewonnene Flexibilität ist essentiell wichtig, um auch zukünftig zuverlässig und krisensicher produzieren zu können und so den Industriestandort Deutschland zu bewahren. Weichen stellen, Ziele definieren und passende Tools identifizieren, darum geht es im noch jungen Jahr 2022.

Hoher Druck lastet auf den Entscheiderinnen und Entscheidern in der Industrie. Sprach man in den vergangenen Jahren noch davon, dass Digitalisierung ein Trend in der Industrie ist, avancierte sie zur Grundvoraussetzung für eine krisensichere Produktion. Neben noch frischen Learnings aus der Corona-Pandemie und den einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung wie beispielsweise Reiseverboten, Lockdowns und neuen Regeln wie Homeoffice-Pflicht im Arbeitsalltag warten viele weitere und einige neue Herausforderungen darauf, alsbald bewältigt zu werden. 92 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland geben einer Bitkom-Studie zufolge an, die Digitalisierung habe durch Corona an Bedeutung gewonnen. Hinzu kommt das Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit: Es gilt, Klimaziele zu erreichen und CO2-sparender zu produzieren. „2022 geht es darum, einerseits wirkliche Effizienzvorteile durch die skalierte Digitalisierung in der Fabrik zu erzielen und andererseits dadurch verstärkt Ziele wie CO2-Neutralität und Flexibilität in der Produktion zu unterstützen“, resümiert Tobias Herwig, der in seinem Podcast „Fabrik der Zukunft“ mit Expert:innen aus der Industrie spricht.

Zum Erreichen dieser Ziele zeichnen sich für das Jahr 2022 vier wichtige Trends ab, um die deutsche Industrieunternehmen kaum herumkommen werden:

TREND 1: REMOTE WORK

Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen remotes Arbeiten zur Selbstverständlichkeit gemacht. So setzen 74 Prozent der im Rahmen der Bitkom-Studie befragten Unternehmen in Deutschland auf virtuelle Kollaborationstools, rund zwei Drittel haben auch zusätzliche Hardware angeschafft. 43 Prozent der deutschen Unternehmen haben in 2021 vor allem in Videokonferenz-Lösungen investiert. Vor Beginn der Pandemie waren nur 10 Prozent der deutschen Unternehmen vollständig für Remote Work ausgerüstet. Auch in 2022 wird sich dieser Trend fortsetzen, und Unternehmen werden die Bedingungen für das Homeoffice noch weiter verbessern, um Arbeitsprozesse und die dezentrale Zusammenarbeit produktiver zu gestalten. Nach dem People & Technology Report 2022 wollen 49 Prozent der befragten IT- und Business-Entscheider Tools für die Online-Kollaboration anschaffen. Neue technische Entwicklungen machen in 2022 auch Investitionen in neue Hardware sinnvoll. Ioannis Alexiadis vom VDC Fellbach betont: „Wir denken, dass in 2022 OLED-Microdisplays eine große Rolle spielen werden. Sie ermöglichen VR-Headsets mit einem besseren Formfaktor, wodurch der Einsatz von Virtual Reality für Anwendungsfälle in der Industrie eine höhere Akzeptanz erfahren wird.“

TREND 2: DIGITALER VERKAUFSRAUM

So wie die interne Zusammenarbeit nach 2021 ganz auf Remote eingestellt ist, werden fortan auch mehr Kund:innen in einen rein digitalen Verkaufsraum von Industrieunternehmen eingeladen. Waren bereits in 2021 Dienst- und Geschäftsreisen, Präsenztermine und Messen schwierig bis unmöglich, so werden Verkaufsprozesse und Absprachen mit Kund:innen in 2022 vor Herausforderungen gestellt. Auch der Vertrieb muss sich zunehmend digital aufstellen. Mittlerweile setzt rund die Hälfte der deutschen Unternehmen auf Videokonferenzen für die Kundenkommunikation. Für 2022 werden Tools wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) neue Kauferlebnisse für Kund:innen schaffen: Sei es der virtuelle Rundgang durch die Produktion oder das Erleben eines neuen Produkts. „Mithilfe unseres VR-Konferenzsystem WeAre Rooms werden komplexe 3D-CAD-Dateien zu immersiven Modellen in Realgrößen, die mit Kolleg:innen und Kund:innen gemeinsam in der virtuellen Realität erlebt und bearbeitet werden können. In der Produktentwicklung sowie im Vertrieb können bei virtuellen Begehungen von Anlagen, Gebäuden oder Maschinen u. a. Änderungswünsche der Kund:innen an den entsprechenden Punkten im Modell festgehalten werden“, so Max Noelle, Gründer und CEO des VR-Softwareunternehmens WeAre.

TREND 3: VIRTUELLES PROTOTYPING

In 2021 ist besonders die produzierende Industrie mit enormen Herausforderungen konfrontiert: Es gibt Engpässe in der Zulieferung von Baumaterialien, die Rohstoffpreise schwanken stark und die Energiepreise sind geradezu explodiert. Virtuelles Prototyping löst viele dieser Probleme auf einen Schlag: Wie das gelingt, zeigt die SMS group, für die die Nutzung von AR/VR-Technologien – wie WeAre Rooms – mittlerweile ein fester Bestandteil aller neuen Projekte ist, insbesondere im Zusammenhang mit Design Review Meetings ihrer Anlagen. Die SMS group schätzt, dass sich die Anzahl der Fehler dank der virtuellen Modelle bereits im Planungsstadium um 20 Prozent reduzieren lässt. Und konsequent weitergedacht über alle Entwicklungs- und Planungsprozesse, gehen die Verantwortlichen von 70 Prozent weniger Zeitaufwand für Kommunikationsprozesse aus. Virtuelles Prototyping spart somit immense Kosten, ist unabhängig von Rohstofflieferungen und räumt wesentlich mehr Bearbeitungsflexibilität in der Entwicklungsphase ein. Nach Alexander Rabe, dem Geschäftsführer vom eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. ‒, schafft die digitale Transformation in Deutschland Wettbewerbsvorteile und zeitgleich auch Nachhaltigkeitspotentiale: „Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 werden wir das Zusammenwirken der Trends der Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Deutschland am besten beobachten können, denn sowohl die Effizienzgewinne in der Industrie als auch die Optimierung der Produktionsprozesse selbst – beispielsweise durch vorausschauende KI-Methoden – werden uns eindrucksvoll zeigen: Die Ökobilanz der Digitalisierung ist positiv, und vor allem in Deutschland liegen immense und zum Teil noch ungehobene Nachhaltigkeitspotentiale im industriellen Sektor.“

TREND 4: DIGITALES KNOW-HOW

Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt: Ob Change-Prozesse erfolgreich zu Ende gebracht werden können oder nicht, hängt in starkem Maße von der Akzeptanz und der Umsetzungsbereitschaft der Menschen ab. Damit digitale Lösungen künftig auch schon vor möglichen Krisensituationen Beachtung geschenkt wird und sich Tools auch langfristig in die Unternehmensprozesse integrieren lassen, bedarf es digitaler Fachkräfte in den Unternehmen. Spezielle IT-Fähigkeiten sind essentiell, um Innovationstreiber und fachliches Know-how im Unternehmen zu schaffen, sodass in sinnstiftende Lösungen investiert wird, die sich nachhaltig implementieren lassen. Laut dem People & Technology Report 2022 schulen mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen ihre Mitarbeiter, um den digitalen Wandel voranzutreiben. 31 Prozent stellen besonders digitalaffine Führungskräfte ein, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Auch die Angebote zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung werden 2022 um mehr digitale Trainings und Lerntools ergänzt. Zum Sommersemester 2022 bietet beispielsweise die JADE HOCHSCHULE erstmals einen Studiengang im Projektingenieurwesen an. Der neue Bachelor-Studiengang vermittelt als Grundlage der Digitalisierung Studieninhalte der angewandten Informatik und enthält ein auswählbares technisches Anwendungsgebiet aus der Elektrotechnik, dem Maschinenbau, der Mechatronik, Medizintechnik oder Meerestechnik. „Unser neuer Studiengang ist deutlich auf die derzeitigen und zukünftigen Prozesse und Strategien der Digitalisierung ausgerichtet und soll den Studierenden die Grundlagen zur Umsetzung moderner Digitalisierungsstrategien in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft vermitteln“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Jürgen Legler, Studiendekan im Fachbereich Ingenieurwissenschaften der JADE HOCHSCHULE.

Ein Umdenken in deutschen Unternehmen hat längst stattgefunden. Die Branche muss agiler werden, dezentrales Arbeiten ermöglichen, die CO2-Bilanz stets im Blick behalten, mit beispielsweise pandemiebedingt schwankenden Kosten für Energie und Rohstoffe umgehen und allen Mitarbeitenden das nötige digitale Know-how vermitteln. Mit diesen Maßnahmen wird es den Unternehmen gelingen, den Industriestandort Deutschland auch in kommenden Krisen zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten.

Über die WeAre GmbH

Die WeAre GmbH entwickelt ein VR-Konferenzsystem, mit dem Industrieunternehmen ihre Kommunikationsprozesse im Engineering verschlanken und somit Fehlerquoten reduzieren und gleichzeitig ihre Time-to-Market beschleunigen können. Das Unternehmen unter der Leitung von Founder und CEO Max Noelle ist die Kommunikationsbasis für den dezentralen Austausch im Engineering und richtet sich als Kollaborationslösung explizit an Ingenieure. In einem virtuellen Konferenzraum können alle gängigen CAD-Formate und Dateien ohne Vorbereitungsaufwand visualisiert werden, um diese im Anschluss Kunden und Kollegen interaktiv und immersiv zu präsentieren. WeAre ermöglicht somit als erstes Unternehmen, alle am Entwicklungsprozess Beteiligten flächendeckend und aktiv mit einzubeziehen. Mit der VR-Lösung von WeAre lassen sich dank einer innovativen Technologie Opportunitätskosten einsparen und die Bindung zu Kunden und Stakeholdern festigen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wurde 2017 gegründet und beschäftigt derzeit 11 Mitarbeiter. Des Weiteren gehören Michael Hengherr als CTO, Reinald Wilczek als CSO und Sabrina Rymarowicz als CCO zum Führungsteam des Tech-Startups. www.weare-rooms.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WeAre GmbH
Dresdener Straße 11
10999 Berlin
Telefon: +49 (30) 5490912-0
http://weare-rooms.com

Ansprechpartner:
Sven Oswald
CandyStorm PR
E-Mail: sven.oswald@candystormpr.de
Sabrina Rymarowicz
E-Mail: rymarowicz@weare-rooms.com
Denise Beyschlag
CandyStormPR
E-Mail: denise.beyschlag@candystormpr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Micro Server IC Markt 2022 Trendtechnologien, Entwicklungspläne, Zukünftiges Wachstum Und Geografische Regionen Bis 2031

Micro Server IC Markt 2022 Trendtechnologien, Entwicklungspläne, Zukünftiges Wachstum Und Geografische Regionen Bis 2031

Konzentrieren Sie Sich Stark Auf des globalen "Micro Server IC" Marktes im Sektor Technologie und Medien

Dieser Bericht bietet eine aktuelle und aktuelle Analyse der neuesten Werbeaktionen der Branche, der wichtigsten Trends, Marktleitfäden, Herausforderungen und Standardisierung. Der Micro Server IC-Bericht enthält umfassende Informationen zu Marktdynamik, Produktionstrends, grundlegenden Änderungen und anderen wichtigen Aspekten. Es enthält Berechnungen zum Micro Server IC-Branchenstatus sowie zur Marktentwicklung.

Der Bericht hebt in erster Linie führende Micro Server IC Hersteller/Unternehmen, Segmente, den Wettbewerb und die Umgebung der globalen Micro Server IC-Branche hervor. Der Ausbruch von COVID-19 war der Hauptgrund für die Entwicklung und Akzeptanz von Micro Server IC. Die CAGR des Marktes für die kommenden Jahre bis 2031 wurde auf der Grundlage einer vollständigen Marktbewertung mit wichtigen Informationen zu den verschiedenen Segmenten des Sektors geschätzt. Darüber hinaus wird der Research Report voraussichtlich bis 2031 am schnellsten wachsen. Diese Studie bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten und tiefen Einblicke in Bezug auf Branchenakteure sowie Wachstumstrends.

Neue Updates im Micro Server IC-Markt. Fordern Sie hier einen Beispielbericht an: https://market.us/report/micro-server-ic-market/request-sample/

Wettbewerbsstudie – Segmentanalyse der Hersteller:

Intel Corporation
ARM Holdings SPS
Hewlett Packard Enterprise
Quanta Computer Inc.
Angewandte Mikroschaltungen Corporation
Marvell Technology Group Ltd.
Cavium Inc.
Dell Technologies
Pinguin-Computing-
eingebettete Technologie

Die Segmente und Unterabschnitte des Micro Server IC-Marktes sind unten aufgeführt:

Die Segmentierung wird verwendet, um den Zielmarkt in kleinere Abschnitte oder Segmente wie Produkttyp, Anwendung und geografische Regionen zu unterteilen.

In Bezug auf Anwendungen kann der Micro Server IC-Markt unterteilt werden in:

Medienspeicher
Rechenzentren
Analytics
Cloud Computing
Andere.

In Bezug auf das Produkt kann der Micro Server IC-Markt unterteilt werden in:

Intel Based
ARM Based.

Starkes Wachstum in bestimmten Regionen: Laut Ermittler

Geografisch wurde der globale Micro Server IC-Markt in vier Hauptregionen unterteilt, darunter:

– Nordamerika: USA und Kanada

– Europa: Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Polen, Belgien, Großbritannien und übriges Europa

– Asien-Pazifik: China, Thailand, Japan, Südkorea, Indien, Vietnam, Indonesien, Australien und Neuseeland sowie übriger asiatisch-pazifischer Raum

– Rest der Welt: Lateinamerika, Naher Osten & Afrika

Neue Updates im Micro Server IC-Markt. Fordern Sie hier einen Beispielbericht an: https://market.us/report/micro-server-ic-market/#inquiry

Wichtige Punkte des globalen Micro Server IC-Marktberichts:

1. Der Bericht bietet einen primären Überblick über die Micro Server IC-Branche, einschließlich ihrer Definition, der Wirtschaftsaussichten, der Analyse der wichtigsten Angebotsnachfrage und der Fertigungstechnologie.

2. Der Bericht liefert zudem detaillierte Informationen zu den wichtigsten Global Playern. Dieser Abschnitt enthält das Firmenprofil, Produktspezifikationen und Kapazitäten sowie den Marktanteil für jedes Unternehmen.

3. Durch die statistische Analyse bildet die Studie den globalen Markt für Micro Server IC einschließlich Kapazität, Produktion, Produktionswert, Kosten/Gewinn und Angebot/Nachfrage aus internationaler Sicht ab.

4. Segmentierung bezieht sich auf die Aufteilung des Marktes nach Produkt, Endanwendungsunternehmen und anderen wichtigen Faktoren. Jede dieser Kategorien ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Analyse der Wettbewerbslandschaft.

5. Der Bericht schätzt dann die Marktentwicklung und die Trends der Micro Server IC-Branche bis 2031.

6. Der Bericht enthält wichtige Informationen im Zusammenhang mit neuen Marktentwicklungen in der Micro Server IC-Branche, bevor deren Durchführbarkeit bewertet wird.

Dieser Bericht beantwortet einige der wichtigsten Fragen:

1. Welche Marktdynamik wird der Post-Titel-Markt erfahren?

2. Was sind die Hauptfaktoren, die die Micro Server IC-Branche antreiben?

3. Wie groß war der aufstrebende "Micro Server IC"-Markt im Jahr 2022 nach Wert?

4. Welche Region wird den größten Marktanteil auf dem „Micro Server IC“-Markt halten?

5. Welche Trends, Herausforderungen und Hindernisse werden das Wachstum und die Größe des "Micro Server IC"-Marktes beeinflussen?

6. Was ist die Umsatz-, Preis- und Umsatzanalyse der Top-Hersteller in der Micro Server IC-Branche?

7. Was ist die einzigartige prädiktive Geschäftsstrategie des Marktes für Micro Server IC? Wie steht es im Vergleich zu den Investitionsmöglichkeiten und den Bedrohungen, denen sich die Anbieter in diesem Sektor gegenübersehen?

8. Wie wird der riesige globale "Micro Server IC"-Markt am Ende dieses Prognosezeitraums (2022-2031) aussehen?

9. Welche extremen Strategien verwenden Micro Server IC-Marktteilnehmer, um an der Spitze zu bleiben?

10. Was sind die Hindernisse für das Wachstum des globalen Micro Server IC-Marktes?

Erholungsbasierter Investitionsbericht | Unser vertrauenswürdiger Medienpartner @ https://www.taiwannews.com.tw/en/search?keyword=market.us

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Herr Lawrence John

Market.us (unterstützt von Prudour Pvt. Ltd.)

E-Mail senden: inquiry@market.us

Adresse: 420 Lexington Avenue, Suite 300 New York City, NY 10170, USA

Tel: +1 718 618 4351

Website: https://market.us

Blog: https://techmarketreports.com/

Top-Trendbericht:

Lesen: Low-Voltage-Schütze-Markt | Regionalen Segmentierte Analyse Basierend auf den Vorhersehbaren, um Zeuge der Nachhaltigen Entwicklung im Laufe 2031

Lesen: Markterwartungen für Calciumcyanid steigen mit steigender Nachfrage und sich ändernden Trends bis 2031

Lesen: globalen Aluminiumschrott Markt | Analyse und Wachstumsprognose nach Anwendungen Umsatzgrößentypen und Wettbewerber bis 2022-2031

Über Prudour Pvt. Ltd.

Powered by Prudour Pvt. Ltd. liefert maßgeschneiderte Forschungslösungen, indem es sein breites Spektrum an Forschungsmethoden, Datenbanken und Ressourcen einsetzt. Dies wird durch unsere weltweite Erfahrung in syndizierten und maßgeschneiderten Industrieprojekten noch verstärkt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Prudour Pvt. Ltd.
Survey No. 3/1,4/1/3 Rajwade Commercial Complex Office No. 8, Phase 2 Behind SBI Bank, , Pune – Bengaluru Hwy, Ambegaon BK
IND411046 Pune, Maharashtra
Telefon: +1 (857) 2390696
https://prudour.com/

Ansprechpartner:
Geschäftsentwicklung Lawrence John
Verkaufsteam
E-Mail: lawrence@prudour.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ysura und Ashfield Engage kündigen Partnerschaft an

ysura und Ashfield Engage kündigen Partnerschaft an

Das auf die Pharmabranche spezialisierte SaaS-Unternehmen ysura, und Ashfield Engage, der strategische Partner im Bereich Engagement und Kommerzialisierung im Gesundheitswesen, gehen eine Partnerschaft ein, um die Interaktion zwischen Ärzten und Pharmaunternehmen durch ein optimiertes Kundenerlebnis zu verbessern und Ashfield’s HCP Engagement Services durch eine nahtlose Omnichannel-Lösung auf ein neues Level zu heben.

Die firmeneigene, cloud-basierte Customer Interaction Platform von ysura wird Ashfield Engage dabei unterstützen, Zielgruppensegmente präziser zu erreichen und reichhaltigere und personalisierte HCP-Gespräche zu führen. Ashfield Engage wird so ermöglicht, seine Kunden dabei zu unterstützen, über digitale, virtuelle und persönliche Kanäle erfolgreich mit Vertretern des Gesundheitswesens zu interagieren, die eine Mischung aus Vertrieb, Account Management und medizinisch-wissenschaftlichen Teams sind.

Philip Debbas, CEO bei ysura, erklärt: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Ashfield Engage, um eine Omnichannel-Lösung zu entwickeln, die den Vertretern des Gesundheitswesens die Informationen liefert, die sie brauchen, wann sie sie brauchen und auf die Art und Weise, wie sie sie erhalten möchten.

Wir haben eine Plattform entwickelt, die alle Informationen an einem Ort bündelt, Daten an mehreren Punkten entlang der HCP-Journey erfasst und die Möglichkeit bietet, Präferenzen für die relevantesten Kanäle zu wählen. Die ysura-Plattform ermöglicht eine personalisierte Erfahrung, die es den Ärzten erlaubt, mehr Zeit für das zu verwenden, was wirklich wichtig ist – die Patientenversorgung.

ysura entwickelt ihre Plattform auf der Grundlage von Technologietrends und Marktbedürfnissen kontinuierlich weiter, und wir freuen uns auf eine langjährige Partnerschaft mit Ashfield Engage, die sowohl lokale Marktprojekte als auch europaweite Programme unterstützt."

Benjamin Rapp, Präsident für Europa bei Ashfield Engage, sagt: "Es ist für uns unglaublich wichtig, mit einer gleichgesinnten Organisation zusammenzuarbeiten, die unsere Werte teilt, agil arbeitet und eine Plattform aufgebaut hat, die sich wirklich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. Wir sind beeindruckt von ysura’s Ethos des ‚Design to delight‘, das sicherstellt, dass die Benutzererfahrung immer intuitiv und hilfreich ist und letztendlich zu einem sinnvollen Engagement und Beziehungsaufbau führt.

In der heutigen Welt gibt es so viele Möglichkeiten zu kommunizieren, dass die Ärzte mit Informationen überschüttet werden. Durch die Zusammenarbeit mit ysura werden wir unsere Kanäle nahtlos integrieren, um es den Vertretern des Gesundheitswesens zu erleichtern, sich nach ihren Vorstellungen mit der Pharmaindustrie auseinanderzusetzen – sei es über persönliche Kanäle oder On-Demand-Inhalte."

Die Omnichannel Customer Engagement Platform powered by ysura wird Anfang 2022 bei Ashfield Engage europaweit eingeführt. Durch die effektive und konforme Verwaltung aller HCP-Interaktionen über eine Plattform in ganz Europa wird Ashfield Engage tiefere, ganzheitlichere Kundeneinblicke gewinnen und bessere Verbindungen im Namen seiner Kunden aufbauen.

Über ysura GmbH 

ysura ist ein pharmaspezifischer SaaS-Innovator, der intuitive, schnelle und flexible kommerzielle Strategien und Produkte anbietet, die persönliche und entfernte Interaktionen miteinander verbinden und den Weg für ein effektives Engagement während der gesamten HCP-Journey ebnen. ysura ist ein agiler Partner, der den Erfolg von Organisationen in allen Bereichen vorantreibt – von Nischenunternehmen über mittelständische Firmen bis hin zu großen, globalen Unternehmen. Ihre Cloud-basierten Lösungen erfüllen Compliance- und regulatorische Anforderungen mit flexiblen Prozessen, die sowohl globalen als auch lokalen Anforderungen gerecht werden. 

Seit der Gründung im Jahr 2012 hat ysura seine Präsenz in mehreren Ländern ausgebaut und sich in der Branche einen guten Ruf für die Entwicklung einer CRM-Plattform und Interaktionslösungen erworben, die Marktlücken und die sich entwickelnde digitale Landschaft adressieren. Für weitere Informationen besuchen Sie www.ysura.com

Über Ashfield Engage 

Ashfield Engage, Teil von UDG Healthcare, ist ein kompetenter, globaler Partner für Kundenstrategie und -umsetzung. Ashfield Engage hilft seinen Kunden, mit allen Zielgruppen des Gesundheitswesens in Kontakt zu treten, um sicherzustellen, dass die Menschen Wissen, Unterstützung und Medikamente erhalten, wann und wo sie sie brauchen. Als Experte für strategisches Engagement schafft Ashfield Engage personalisierte, wirkungsvolle Erlebnisse für alle Zielgruppen im Gesundheitswesen, über alle Kanäle hinweg. Jedes Programm stützt sich auf menschliche Beziehungen, Omnichannel-Engagement und adaptive Analytik.

Ashfield Engage verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit einem Team von über 5.000 Mitarbeitern, die Dienstleistungen in mehr als 50 Ländern erbringen. Ashfield Engage bietet Dienstleistungen in den Bereichen Medical Affairs, Commercial, Patient Solutions und Event Experiences an und unterstützt seine Kunden bei der Einbindung ihrer Stakeholder während des gesamten Vermarktungsprozesses. Unter dem Dach von Ashfield ist Ashfield Engage neben Ashfield Advisory und Ashfield Health angesiedelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.ashfieldengage.com.

Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewmöglichkeiten mit ysura – kontaktieren Sie bitte Mannu Brieskorn, marketing@ysura.com | +49 (0) 160 4389041

Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewmöglichkeiten mit Ashfield Engage kontaktieren Sie bitte Dr. Dietmar Röleke, dietmar.roeleke@ashfieldhealthcare.com | +49 (0) 151 17108819

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ysura GmbH
Metzstr. 14b
81667 München
Telefon: +49 (89) 41417330
Telefax: +49 (89) 41417330
http://www.ysura.com/

Ansprechpartner:
Mannu Brieskorn
Marketing Manager
E-Mail: mannu.brieskorn@ysura.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.