Finanzsektor verzeichnet im Branchenvergleich die teuersten DNS-Angriffe während der Pandemie
Der Bericht zeigt, dass 91 % der Finanzinstitute von mindestens einem DNS-Angriff betroffen waren. Die betroffenen Unternehmen waren im letzten Jahr durchschnittlich 8,3 Angriffen ausgesetzt, was über dem globalen Durchschnitt von 7,6 Angriffen liegt. Die befragten Institute gaben außerdem an, dass sie im Mittel 6,12 Stunden benötigten, um einen Angriff abzuwehren, was über dem Branchendurchschnitt von 5,62 Stunden liegt. Angriffe auf Finanzinstitute schaden nicht nur den Unternehmen, die von den Bedrohungsakteuren ins Visier genommen werden, sondern können auch weitreichende und potentiell verheerende gesamtwirtschaftliche Folgen haben.
Die Finanzbranche ist der am häufigsten von Phishing-Angriffen (55 % der Finanzinstitute) und DNS-basierter Malware (42 %) betroffene Sektor. Weitere prominente DNS-Angriffsarten waren Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe (35 %), DNS-Tunneling (30 %), Domain-Hijacking (30 %) sowie Zero-Day-Schwachstellen (26 %).
Abgesehen von den hohen Schadenskosten waren die häufigsten Auswirkungen, die die befragten Unternehmen meldeten, Ausfallzeiten von Cloud-Diensten (52 %) und Anwendungen (52 %), die zu schweren finanziellen Verlusten führen können, da sie zeitkritische Transaktionen in einem zunehmend digitalisierten Finanzsystem behindern. Darüber hinaus berichteten Unternehmen von Reputationsschäden (23 %), kompromittierten Websites (43 %) und gestohlenen Kundendaten (24 %), wie z.B. Bankkontodaten oder Kreditkarteninformationen. Diese Auswirkungen können das Vertrauen der Endnutzer in die betroffenen Unternehmen ernsthaft untergraben. Die Exfiltration von Daten über DNS ist weit verbreitet und bleibt von Firewalls fast immer unbemerkt, da diese nicht in der Lage sind, die erforderliche kontextbezogene Analyse des Datenverkehrs durchzuführen.
“Die Finanzbranche war für Angreifer schon immer besonders interessant. Der Sektor bildet eine wichtige Säule des Wirtschaftssystems. Daher haben Schäden, die hier verursacht werden, weitreichende Folgen für viele andere Wirtschaftszweige“, sagt Norman Girard, CEO bei EfficientIP. “Glücklicherweise zeigen die Daten auch, dass sich die Branche der Bedrohung zunehmend bewusst ist und Maßnahmen zur Verbesserung ihrer DNS-Sicherheit ergreift.“
Dem Bericht zufolge haben sich 78 % der befragten Finanzdienstleister Zero-Trust-Initiativen zugewandt, die sie entweder planen, umsetzen oder einführen. 79 % sind der Ansicht, dass DNS-Domain-Deny-and-Allow-Listen für Zero Trust sehr wertvoll sind, da sie dabei helfen, die Zugriffsrechte von Benutzern auf Anwendungen zu kontrollieren.
Darüber hinaus haben 55 % der Finanzinstitute die Bedeutung von DNS-Sicherheit für den Schutz von Mitarbeitern an verteilten Standorten erkannt – ein Faktor, der im Verlauf der Pandemie besonders deutlich geworden ist. Die Branche setzt zudem am stärksten auf die Implementierung privater DoH-Lösungen (DNS über HTTPS): 56 % der befragten Institutionen gaben an, dies in Erwägung zu ziehen im Vergleich zu 51 % in anderen Branchen. Eine private DoH-Lösung stellt sicher, dass der gesamte DNS-Verkehr von Nutzern und Geräten die Infrastruktur des Unternehmens nutzt, was eine bessere Sicherheit, Filterung und Beobachtbarkeit ermöglicht.
Wie viele andere Branchen sieht auch der Finanzsektor DNS-Sicherheit als entscheidend für den Schutz vor Angriffen an (77 % der befragten Organisationen stimmten dieser Aussage zu). Dies unterstreicht die zentrale Rolle von DNS-Sicherheit und macht sie zu einem der wichtigsten Investitionsbereiche im Finanzsektor, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Weitere Informationen über die Auswirkungen von DNS-Angriffen auf den Finanzsektor und Schutzmaßnahmen von Unternehmen finden Sie im vollständigen Report. Der 2021 Global DNS Threat Report ist online verfügbar unter https://www.efficientip.com/resources/idc-dns-threat-report-2021/.
EfficientIP ist ein auf DNS-DHCP-IPAM-Lösungen (DDI) spezialisiertes Unternehmen für Netzwerkautomatisierung und -sicherheit. Ziel von EfficientIP ist es, Unternehmen weltweit dabei zu unterstützen, ihre Geschäftseffizienz durch die Bereitstellung einer agilen, sicheren und zuverlässigen Infrastruktur zu steigern. Integrierte Lösungen ermöglichen IP-Kommunikation und vereinfachen das Netzwerkmanagement durch End-to-End-Sichtbarkeit und intelligente Automatisierung, während patentierte Technologie die DNS-Dienste sichert, um Daten zu schützen und den Zugriff auf Anwendungen zu gewährleisten. Unternehmen aller Branchen verlassen sich auf das Angebot von EfficientIP, um die Herausforderungen zentraler IT-Initiativen wie Cloud-Anwendungen und -Mobilität zu meistern. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.efficientip.com/de/
EfficientIP GmbH
Mergenthalerallee 10-12
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 400-996
http://www.efficientip.com
Pressekontakt
E-Mail: hnachtsheim@apcoworldwide.com

Erleichtern Sie Ihre Arbeitsprozesse durch die COSYS Paketshop Software
Was für Funktionen hat die Software?
- Der Kunde bekommt nach Zuordnung eines Pakets eine Benachrichtigung per E-Mail. Somit weiß der Kunde, dass sein Paket abholbereit ist.
- Durch den Barcodescan der Software erfassen Sie schnell Pakete mit dem Smartphone oder dem MDE Gerät.
- Die Software zeigt Ihnen, wo das Paket im Lager liegt. Falls Sie schon ein Paket für den Kunden haben, wird vom System ein Lagerplatz
- Hinterlegte Preise werden automatisch berechnet, die der Kunde gemäß der Lagerzeit bezahlen muss.
- Bestehende Kundendaten können in die Software importiert
- Kunden, die ein Guthaben bei Ihnen kaufen, werden in den COSYS WebDesk
- Mit der COSYS Software kann die Abholung auch durch einen Ersatzempfänger dokumentiert werden.
Um Pakete platzsparend einzulagern, verdeckt man häufig das Etikett. Dadurch wird es schwer, die Pakete wiederzufinden. Die COSYS Software kann Ihnen ein neues Etikett drucken, um es auf die passende Seite zu kleben.
Ihre Vorteile mit der COSYS Paketshop Software
- Sie sparen Zeit und Kosten
- Sie haben eine einfache Bedienung durch benutzerfreundliche und intuitive Oberflächen
- Die Software kann sowohl auf Smartphones mit Android oder iOS als auch auf klassischen COSYS MDE Geräten oder Tablets laufen
- Viele gute und sinnvolle Features
Software Versionen
COSYS bietet 3 Paketshop Software Versionen für Grundanforderung, mittlere und hohe Anforderungen an. In der Version 1 ist eine App Lizenz, ein WebDesk, automatische E-Mail-Benachrichtigung, digitale Unterschriftenerfassung, Fotodokumentation, Kamerascanning und Sendungsverfolgung enthalten. Diese Version besteht aus den Modulen Paketannahme/Paketabholung und liegt monatlich bei 69,50 €.
In der Version 2 sind die Funktionen der ersten Version enthalten und zusätzliche Erweiterungen wie die Erfassung von Lagerplätzen, Import von Kundendaten, Preisfunktion oder Etikettendruck. Die Version 2 besteht ebenfalls aus den Modulen Paketannahme/-abholung und der Sammelannahme und liegt monatlich bei 99,50 €.
Bei der Version 3 sind ebenso die Funktionen von der zweiten Version enthalten. Dazu kommen zur dritten Version zwei weitere Erweiterungen dazu das Kundenguthaben und die Reports und zudem die Modulen Retoure und Paketinfo. Die Version 3 liegt monatlich bei 149,50 €.
Kontakt
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie wollen weitere Informationen zu unserer Paketshop Lösung? Noch heute können Sie ein Angebot unter +49 5062 900 0 oder per E-Mail an vertrieb@cosys.de anfragen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Soloplan auf der FreiraumMesse in Memmingen
Neben attraktiven Arbeitgebern der Region treffen die Besucher auch auf Weiterbildungsanbieter und professionelle Coaches, die sie für ihren individuellen Karriereweg vor Ort im „Karriere-Warmup“ beraten. Auf dem Messegelände ist zudem ein spannendes Vortragsprogramm verschiedener Firmen und Referenten zu allen Themen rund um Karriere geboten. An der Jobwall finden sich aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote aller Aussteller.
Am Soloplan Stand Nr. 26 auf der FreiraumMesse erhalten Sie Einblicke, wie sich die berufliche Perspektive in DEM Softwarehaus der Logistikbranche planen und gestalten lässt. Vor Ort können Sie die Möglichkeit nutzen, Fragen an unsere HR-Spezialisten bezüglich dem Bewerbungsprozess zu stellen und Antworten aus erster Hand erhalten.
Mit dem kostenlosen Online-Terminvereinbarungs-Tool können Sie Ihren Messebesuch optimal planen, und sich direkt eine feste Gesprächszeit buchen. Hierzu wählen Sie einfach in der Ausstellerliste Soloplan aus und wählen die gewünschte Uhrzeit aus. Das Tool zur Termin-Anmeldung und weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Freiraum Messe.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Sehen Sie sich hier unsere offenen Stellen an – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Lünendonk-Studie 2021 über den Markt für IT-Beratung und IT-Services in Deutschland
Die Corona-Pandemie hat viele Branchen beeinflusst. 2020 wurden daher viele IT-Projekte verschoben, zum Beispiel bei der Umstellung auf S/4HANA. Doch die Pandemie hat auch deutlich gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen ist. In der aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Lünendonk & Hossenfelder, die seit 1985 den IT-Markt in Deutschland analysiert, wird deutlich, dass die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen anzieht.
69 % der Anwenderunternehmen setzen mit hoher Priorität auf Projekte rund um die Digitalisierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Geschäftsmodellen und dem Auf- und Ausbau digitaler Arbeitsplätze. Unternehmen planen für 2022 mehr Budget für Digital- und IT-Projekte, insbesondere in den Bereichen IT-Modernisierung, Softwareentwicklung, Cloud-Transformation, Cyber Security und Data Analytics.
59% möchten in Zukunft stärker mit Full-Service-IT-Dienstleistern zusammenarbeiten
Anwenderunternehmen leiden dabei aber unter der angespannten Lage im Markt für IT-Fachkräfte. Für Digitalisierungs-, Transformations- und Innovationsprojekte fehlen den Unternehmen die nötigen Fachkräfte. 74 % der befragten Unternehmen befürchten, dass das Gefälle zwischen Vorreitern der Digitalisierung und Nachzüglern größer werden wird. Abhilfe schaffen hier Full-Service-Dienstleister. 59 % der Befragten möchten künftig stärker mit IT-Dienstleistern zusammenarbeiten.
Mit dem umfassenden CORBOX-Portfolio, hoher Servicequalität und hervorragender Kundenzufriedenheit ist DATAGROUP der Partner der Wahl für viele mittelständische Unternehmen. CORBOX deckt das gesamte Spektrum der Unternehmens-IT ab. Aus unterschiedlichen Modulen wählen Unternehmen die Services, die sie für den optimalen Betrieb ihrer IT benötigen, egal ob Cloud Services, Security Services, SAP Services oder Communication & Collaboration Services. Ergänzt wird die CORBOX um individuelle Lösungen und Services rund um die digitale Transformation.
Ausgewählte Ergebnisse der Studie
– 69 % der großen mittelständischen Unternehmen und Konzerne treiben die Digitalisierung seit Ausbruch der Corona-Krise mit höherer Priorität und Fokussierung voran
– Investitionsschwerpunkte für 2021 und 2022 sind IT-Modernisierung, Softwareentwicklung, Cloud-Transformation, Cyber Security, Data Analytics sowie Lösungen für Customer Experience Management
– Anwenderunternehmen erhöhen 2021 und 2022 ihre Digital- und IT-Budgets
– 59 % der Unternehmen wollen in Zukunft stärker mit Full-Service-Dienstleistern zusammenarbeiten
Die Studie kann auf der DATAGROUP-Website ab sofort kostenlos heruntergeladen werden www.datagroup.de/luenendonk-studie
DATAGROUP SE
Wilhelm-Schickard-Straße 7
72124 Pliezhausen
Telefon: +49 (711) 4900500
Telefax: +49 (711) 41079220
http://www.datagroup.de
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (7127) 970-060
E-Mail: sarah.berger-niemann@datagroup.de

Die Standrohrverwaltung und -ortung der neuen Generation
Um die Sicherheit im Versorgungsnetz zu erhöhen und die gesamte Organisation zu erleichtern, werden mit iQ TrackIT alle Daten und Informationen zum Standrohr zentral an einem Ort gesichert. Standrohrdaten, Standorte, Mietverträge und Kundendaten können dort ganz einfach, übersichtlich und zu jeder Zeit mit einem beliebigen internetfähigen Gerät auf einen Blick eingesehen werden. Aufwändiges Zusammentragen von Informationen an verschiedenen Orten und in diversen Ordnern entfällt.
Mit der Lokalisierungsmöglichkeit und dem einfachen Vertragsmanagement werden einerseits die Einsatzorte und Anwendungen des Standrohres sichtbar, andererseits können so eventuelle Ursachen von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Versorgungsnetzes schnell identifiziert werden.
Mit der Erweiterung von GPS-Trackern werden die Live-Standorte der Standrohre direkt ersichtlich und damit die Kontrolle über den Verbleib maximiert. Damit ist es auch möglich, für den Einsatz des Standrohres ein Gebiet (virtueller Zaun) festzulegen. Sobald das Standrohr diese Grenze überschreitet, erfolgt eine Warnmeldung über das System.
Bei der Auswertung der Daten werden weitere Informationen über die Nutzung der Standrohre gewonnen. So kann eingesehen werden, welches Standrohr einer Reparatur bedarf, wie lange dieses im Lager stand oder ob es aufgrund von kürzlicher Nutzung beziehungsweise langer Standzeit desinfiziert werden muss. Dies bietet insbesondere dann eine gute Entscheidungsgrundlage, wenn es um die Planung der Kapazität und Neuanschaffungen geht.
BEULCO ist ein modern geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Attendorn und zählt europaweit zu den Top-Anbietern von hochqualitativen Produkten für die Wasserversorgung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lösungen und Systeme für eine effiziente, sichere und transparente Trinkwasserversorgung, speziell im Bereich Hausanschlusstechnik und in der mobilen Wasserverteilung. Seit über 60 Jahren setzt BEULCO auf Qualität, Sicherheit und vor allem Innovation, um Trinkwasser langfristig zu schützen und eine optimale Versorgung zu gewährleisten – heute und in Zukunft.
BEULCO GmbH & Co. KG
Kölner Straße 92
57439 Attendorn
Telefon: +49 (2722) 695-0
Telefax: +49 (2722) 695-5240
http://www.beulco.de
Marketing
Telefon: +49 (2722) 695-219
Fax: +49 (2722) 695-5219
E-Mail: scheppein@beulco.de

InLoox: Webinare zum hybriden Arbeiten
In der dreiteiligen Webinarreihe „Best Practice Tipps für die Zusammenarbeit in Microsoft Teams“ geht es von der Teams-Verwaltung über das Aufsetzen und Gestalten von Besprechungen bis hin zum in Teams integrierten Projektmanagement mit InLoox. Die drei Webinare bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, können aber auch individuell belegt werden.
- Best Practice Tipps für die Zusammenarbeit in Microsoft Teams #1: 22.9.2021/ 11.00 Uhr
- Best Practice Tipps für die Zusammenarbeit in Microsoft Teams #2: 20.10.2021 / 11.00 Uhr
- Best Practice Tipps für die Zusammenarbeit in Microsoft Teams #3: 24.11.2021 / 11.00 Uhr
Die Webinarserie „Outlook besser nutzen“ richtet sich an alle, die mehr über effektiveres und effizienteres Arbeiten mit dem E-Mail-Dienst in Projekten erfahren möchten. An jeweils drei Terminen stehen nacheinander die Priorisierung von Aufgaben, die Selbst- und Teamorganisation sowie das Automatisieren in Outlook und InLoox auf der Agenda. Die Webinare sind ebenfalls kostenfrei und lassen sich unabhängig voneinander belegen.
- Outlook-Webinar #1: Aufgaben & E-Mails besser priorisieren: 9.9.2021 / 11.00 Uhr
- Outlook-Webinar #2: Selbst- & Teamorganisation verbessern: 7.10.2021 / 11.00 Uhr
- Outlook-Webinar #3: Outlook an die eigenen Bedürfnisse anpassen: 11.11.2021 / 11.00 Uhr
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 2001 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Technologie-News vom 01.09.2021
Technologie-News vom 01.09.2021
PDM Studio: Sales partner network in Asia continues to grow
With Smap3D Plant Design (Asia) Ltd., CAD Partner GmbH, developer of the PDM/PLM solution PDM Studio, has gained a strong partner for the Asian market. The software provider has locations in China (Shanghai, Shenzen) and Hongkong and distributes the software solution Smap3D Plant Design for 2D/3D plant and piping design. PDM Studio can be integrated with the plant design software so that the new sales partner can offer an end-to-end solution for smooth data exchange.
Weiterlesen auf pdm-studio.tech oder pressebox.de
Veröffentlicht von Smap3D Plant Design GmbH
Selbstläufer: So lassen sich Kassendaten unkompliziert archivieren
Verantwortliche sind i.d.R. froh, wenn sich Verwaltungsprozesse weitestgehend digitalisieren lassen. So sparen sie Zeit und Geld. Einer dieser notwendigen, aber unbeliebten Prozesse ist die Kassendaten-Archivierung. Tankstellenunternehmen, die z.B. Huth Kassensysteme nutzen, können zusammen mit der Archivierungslösung edarchiv von eurodata automatisch, revisionssicher archivieren. edarchiv sorgt für mehr Transparenz, weniger Fehler geringeren manuellen Aufwand und somit eine spürbare Entlastung.
Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von eurodata AG
Effizientes Zeitmanagement mit der Getting-Things-Done-Methode (GTD)
To-Do-Listen haben sich bewährt, um nicht den Überblick über kurzfristige Aufgaben zu verlieren. Für den Einsatz als langfristiges Planungsinstrument wird eine einfache Liste jedoch schnell unübersichtlich. Die Getting-Things-Done-Methode hebt Aufgabenmanagement auf ein neues Level.
Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von InLoox GmbH
Der TC 1974 Geiselhöring e.V. setzt auf Klimaschutz
Für die energetische Ertüchtigung der 3-Feldhalle setzt der Verein auf Spitzenlicht, schafft spielerisch die Anforderungen der BMU-Förderung und SportFör des Landes Bayern. Damit ist ein Großteil der Kosten subventioniert, um mit mehr als 60% Energieersparnis den Strombedarf bei künftigen Spielen erheblich zu reduzieren, damit sehr etliche Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.
Weiterlesen auf as-led.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von AS LED Lighting GmbH
Business Central: Unterstützte Unternehmenseinrichtung mit Assistent und Checkliste
Die Einrichtung von Mandanten und die Vorbereitung von Geschäftstätigkeiten kann in Business Central bisweilen umfangreich und nicht ganz einfach sein. Für eine schnellere Einrichtung und Einsatzbereitschaft bietet die Business Software nun einen verbesserten Assistenten und Erste-Schritte-Checklisten. Diese ermöglichen es dem Anwender, einige Einrichtungen selbstständig und ohne Expertenwissen vorzunehmen.
Weiterführende Informationen zu Assistent und Checkliste erhalten Sie unter dem Link.
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
Qlik Sense August 2021 – What‘s New?
Seinem kürzlich geänderten Veröffentlichungszyklus folgend hat BI-Anbieter Qlik nun das dritte Release für Qlik Sense on Windows in diesem Jahr veröffentlicht. Die neue Version wurde insbesondere in den Bereichen Augmented Analytics und Visualisierung erweitert und enthält wieder einige Features, welche für die SaaS-Version bereits seit einiger Zeit verfügbar sind.
Weitere Infos zu allen Neuerungen in Qlik Sense August 2021 erhalten Sie unter dem Link.
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
Schwer kombinierbare Kennzahlwerte vergleichen mit dem Qlik Sense Kombi-Diagramm
Bei der Analyse von komplexen Unternehmensdaten kann es vorkommen, dass sich Kennzahlwerte aufgrund ihrer unterschiedlichen Größenordnung nur schwer miteinander vergleichen lassen. Das Kombi-Diagramm in Qlik Sense erleichtert dies durch die Verwendung unterschiedlicher Kennzahlskalen. Mit den jüngsten Qlik Sense Releases wurden die Funktionalitäten des Kombi-Diagramms noch erweitert.
Erfahren Sie alles wichtige über das Kombi-Diagramm unter dem angegebenen Link!
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
Automatische Lagerregulierung und -buchung in Business Central
Business Central besitzt eine Vielzahl an Funktionen, welche das Arbeiten mit der Lösung möglichst einfach und bequem machen. Damit eine optimale Benutzererfahrung besteht, ist ein Großteil der verfügbaren Features in Business Central standardmäßig bereits aktiviert – so auch Lagerkostenregulierungen und -buchungen.
Die Einrichtung von Aufgabenwarteschlangenposten in diesem Bereich kann jedoch bisweilen schwierig und zeitaufwendig sein. Ein neuer Einrichtungsassistent bietet nun Unterstützung.
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
20 Jahre IT- und Sicherheitslösungen – das AirITSystems Jubiläum
Am 1. September 2021 feiert die AirITSystems GmbH 20-jähriges Jubiläum. Und es gibt viel zu feiern. Denn die letzten 20 Jahre waren alles andere als ereignislos. Seit der Gründung wurden die Bereiche IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit enorm ausgebaut. Mit 7 Standorten, neuen Fachbereichen und über 200 Mitarbeiter/-innen zählt AirITSystems nach zwanzig Jahren Wachstumskurs heute zu einem erfahrenen und gefragten Partner für IT-und Sicherheitslösungen in Deutschland.
Weiterlesen auf airitsystems.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von AirITSystems GmbH
Was Sie schon immer über Smart Home wissen wollten – Teil 1
1999, bevor das Internet der Dinge (IoT) ein Modewort war und wir noch Disketten verwendeten, gab es einen Film von Walt Disney der hieß „Smart House“. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass Sie ihn damals gesehen haben, aber wenn doch, dann wissen Sie bereits alles über das „Smart Home“. Falls nicht, lesen Sie gerne weiter.
Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH
Ökostromanbieter STROMDAO realisiert Stromversorgung regional und klimaneutral
STROMDAO GmbH realisiert mit dynamischem Stromverbrauch Klimaschutz. Das Unternehmen realisiert mit IT, Big Data & Wetterdaten in ganz Deutschland eine postleitzahlgenaue regionale Ökostromversorgung. Verbraucher/innen werden mit GrünstromIndex und durch Verbrauchsverhalten zu aktiven Klimaschützer/innen. Die STROMDAO-Nachricht: „Wir machen dich grün – entdecke deinen Stromtarif, der Dich zum aktiven Klimaschützer macht“ – Aufbau Eigenversorgung mit PV-Anteilen inklusive.
Weiterlesen auf corrently.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von STROMDAO GmbH
Qualitätsmanagement im Bauwesen
Hoher Wettbewerb und vielfältige Vergleichsmöglichkeiten: Für Kunden wird es zunehmend einfacher, den besten Partner für ihr Bauprojekt zu wählen. Wie können Sie Ihre Auftragschancen steigern und gleichzeitig durch optimierten Ressourcen-Einsatz Ihre Kosten reduzieren?
Durch gutes Qualitätsmanagement im Bauwesen. Erfahren Sie in unserem Artikel, was ein optimales Qualitätsmanagement ausmacht und welche Faktoren besonders in der Baubranche eine Rolle spielen.
Weiterlesen auf projektpro.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von PROJEKT PRO GmbH
HALLENHEIZER – LÖSUNGEN FÜR EVENTHALLEN UND AUSSTELLUNGSRÄUME
Alte Fischhallen, Heizwerke oder Zelte auf stillgelegten Fabrikgeländen: Ausstellungen, Konzerte und Firmenevents finden an immer ausgefalleneren Orten statt. Wie Infrarotheizungen die Veranstaltungen zum Erfolg machen, lesen Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Weiterlesen auf kuebler-hallenheizungen.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Tätigkeitsbericht 2020 erschienen
Tätigkeitsbericht 2020: Über 1,49 Mrd. kWh Ökostrom mit Grüner Strom-Label / 1.600 Energiewende-Projekte mit 80 Millionen Euro gefördert / 12 Prozent mehr Biogas mit Grünes Gas-Label
Weiterlesen auf gruenerstromlabel.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Grüner Strom Label e.V.
fulfin kooperiert mit der ONTARO GmbH
fulfin, der führenden Anbieter von Lösungen für Lager-, Waren- und Einkaufsfinanzierungen für Onlinehändler, freut sich die Partnerschaft mit der ONTARO GmbH, einem traditionsreichen Unternehmen mit Kompetenzen in den Bereichen Fulfillment, Marktplatz-Management, bekannt zu geben. Beide Partner sorgen durch ihre gemeinsame Kooperation dafür, dass sich Onlinehändler in vollem Umfang auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Erfahre in unserer Veröffentlichung mehr zur gemeinsamen Kooperation.
Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)
Effektiver Sonnenschutz
Sonnenschutzgläser sind ein wichtiger Faktor in punkto Energieeinsparungen, denn oftmals wird mehr Energie für die Klimatisierung während der Sommermonate verwendet als zum Heizen im Winter. Pilkington-Sonnenschutzgläser werden im Isolierglasverbund eingesetzt und bieten für unterschiedlich anspruchsvolle Umgebungen die passenden technischen Werte.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Reflexionen über den Einzelhandel – Ein Jahr nach dem Pandemie-Ausbruch
Wie Platon es bereits in Worte fasste, ist die Hauptantriebskraft für die meisten neuen Erfindungen ein Bedürfnis. Das beschreibt genau die Beschleunigung der Einzelhandelsentwicklung der letzten 12 Monate. Da die Angst an COVID-19 zu erkranken groß war, Regeln verstärkt und Beschränkungen auferlegt wurden, wurde das Einzelhandels- und Kundenmodell vorangetrieben.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
Immobilienpreise für Marburg (09/2021)
Der Immobilienpreise für Marburg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Marburg liegt 57,54% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Marburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Marburg (09/2021)
Der Mietpreis für Marburg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Marburg liegt 43,61% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Marburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
COSYS Inhouse Paket Software für die Unternehmenspost
Ihre interne Postzustellung ist chaotisch und unzuverlässig? Dann brauchen Sie die COSYS Inhouse Paket Software, die Ihrer Hauspost bei einer übersichtlichen und nachvollziehbaren Arbeit hilft. Beim Eingang werden Ihre Pakete per MDE Gerät oder Smartphone eingescannt und dann den Adressaten und Abteilungen zugeordnet. Je nach Paket kann dann auf dem MDE Gerät der Empfänger bei Abgabe und Abholung unterschreiben. Bei Mängeln kann die Software direkt Beweisbilder aufnehmen.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet