Monat: September 2021

Erfolgreich über alle Vertriebskanäle (Webinar | Online)

Erfolgreich über alle Vertriebskanäle (Webinar | Online)

Mehr als Online-Shop: Wie Sie mit digitalen Vertriebskanälen und Marktplätzen Ihre Reichweite nachhaltig ausbauen.

In diesem Live-Webinar mit Christian Knauf, Projektleiter bei der IntelliShop AG, zeigen wir Ihnen wie Sie unterschiedliche Vertriebskanäle erfolgreich nutzen können und somit Ihren B2B E-Commerce aufbauen.

In diesem Webinar erfahren Sie:
– Wie Sie schnell über den Ausbau Ihrer Vertriebskanäle Reichweite im B2B E-Commerce aufbauen können.
– Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Vertriebskanäle inkl. einem Deep Dive in die Welt der B2B-Marktplätze.
– Wie Sie hierbei die Verbreitung von Plattformen wie Ariba nutzen, um neue digitale Chancen zu erschließen, z.B. als Go-To-Market Werkzeug für die Erschließung neuer Kanäle.

 

Jetzt kostenfrei anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 05. Oktober 2021 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IntelliShop AG
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 381341-500
Telefax: +49 (721) 381341-76
https://www.intellishop-software.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
NACHHALTIGKEIT NEU DENKEN (Konferenz | Bamberg)

NACHHALTIGKEIT NEU DENKEN (Konferenz | Bamberg)

Was heißt ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit konkret?
Bitte merken Sie sich den 16. und 17. September schon mal vor!!
Wir werden Sie bei der FED Konferenz vor Ort über das Thema Nachhaltigkeit bei Stannol GmbH & Co. KG informieren. Was haben wir beispielsweise bei unserer nachhaltigen Greenconnect Linie für Erfahrungen gemacht?

Wir freuen uns über diese und andere Themen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

 

#nachhaltigkeit  #elektronikfertigung #fedkonferenz #greenconnect #innovation #electronics #stannol

Eventdatum: 16.09.21 – 17.09.21

Eventort: Bamberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

STANNOL GMBH & Co. KG
Haberstr. 24
42551 Velbert
Telefon: +49 (2051) 3120-0
Telefax: +49 (2051) 3120-111
http://www.stannol.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wissenstransfer in IT-Generationen

Wissenstransfer in IT-Generationen

Die IT in Unternehmen hat sich verändert. Sie ist nicht mehr nur unterstützende Abteilung, sie soll vielmehr strukturelle Prozesse mitgestalten. Echte Innovation in der Vermittlung von Wissen muss aber durch alle Geschäftsebenen und Generationen geleistet werden, doch noch wird die Modernisierung oft in Software-Programmen gesucht. Dabei ist Wissenstransfer der Schlüssel zum Erfolg.

Diesen interessanten Artikel von Heidi Schmidt finden Sie auf den Seiten 18 und 19 der aktuellen Ausgabe der funkschau oder unter folgendem Link: https://wfm-publish.blaetterkatalog.de/frontend/mvc/catalog/by-name/FUN?catalogName=FUN2108D

Über die PKS Software GmbH

Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.

Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.

PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.

www.pks.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Ansprechpartner:
Nicholas Veerhoff
Marketing Manager Communications
E-Mail: nicholas.veerhoff@pks.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Risikominimierung von Cloud-Migration durch Qualitätssicherung (Webinar | Online)

Risikominimierung von Cloud-Migration durch Qualitätssicherung (Webinar | Online)

Virtuelles Networking-Event

Die Nutzung der Cloud ist in aller Munde. Cloud ist – sei es bei der Implementierung neuer IT-Systeme als „Cloud Native“ oder bei der Verlagerung laufender Systeme aus eigenen Rechenzentren in die Cloud – der bekannten Hyperscaler.

Gerade bei der Migration stellen sich aber eine Reihe von Herausforderungen, bedingt beispielsweise durch das Alter der betroffenen Systeme, der verwendeten Architekturen und Technologien sowie der vorhandenen Dokumentation und Testware. Diese erschweren nicht nur die eigentliche Migration selbst, sondern stellen auch Risiken für einen erfolgreichen Cut Over dar – nicht zuletzt, weil mögliche Fehler und Probleme nicht oder erst im Betrieb identifiziert werden können.

Wir richten unser Networking-Event virtuell aus und laden alle Interessierten sehr herzlich ein. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Die Session schließt mit der Beantwortung Ihrer Teilnehmerfragen, die vor und während der Session eingereicht werden können.

Agenda

Begrüßung

Praxisorientierte Vorträge zur Cloud-Migration

Wrap-Up, FAQ & Verabschiedung

Eventdatum: Mittwoch, 29. September 2021 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sogeti Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 7
40882 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 101-4000
Telefax: +49 (2102) 101-4100
http://www.sogeti.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
PSI Logistics erneuert IT-Infrastruktur am Flughafen Köln/Bonn

PSI Logistics erneuert IT-Infrastruktur am Flughafen Köln/Bonn

Mit einem Großauftrag für Software und Leitrechner sowie für die Überwachungs- und Anzeigensysteme im Gepäckhandling hat die Flughafen Köln/Bonn GmbH ein grundlegendes Update ihrer zentralen Komponenten der Gepäckförder- und Sortieranlage (GFSA) erfolgreich abgeschlossen.

Bei der Modernisierung der Software für das Gepäckhandling setzt der Flughafenbetreiber auf die aktuellen Airport-Systeme aus der PSI Logistics Suite. Dafür erfolgte ein Austausch des Leitrechners durch eine moderne Hardware und die Migration auf eine neue Datenbank. Für die automatische Steuerung der kompletten GFSA hinter den 86 Check-In-Schaltern in den zwei Flughafenterminals löst das Baggage Handling System PSIairport/BHS im aktuellen Release 2020 ein Altsystem aus dem Jahre 2006 ab. Die Überwachung und Koordination der Prozesse erfolgt mit Hilfe von Kameras an den Gepäckanlagen. Dabei kommt ein neuartiges CCTV-System (Closed Circuit Television) der PSI Logistics zum Einsatz. Das Kamerasystem ermöglicht die lückenlose Dokumentation und Rückverfolgung von Gepäckstücken.

Zudem ist erstmals das Baggage Reconciliation System PSIairport/BRS am Flugahafen in Köln/Bonn installiert worden. Das BRS übernimmt in der IT-Infrastruktur des Flughafens künftig die Steuerung und Dokumentation von Prozessfolgen für das Gepäckhandling im Bodenverkehr zwischen Flughafengebäude und den insgesamt 111 Flugzeug-Positionen auf den neun Vorfeldern nach internationalen Sicherheitsrichtlinien. Zum Leistungsumfang der Software zählt überdies das Flight Information Display System (FIDS) der PSI Logistics. Die neuen Anzeige-Systeme an den Gepäckrundläufen wurden im Rahmen des Projektes an die neuen Airport-Systeme angekoppelt.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.100 Mitarbeiter. www.psi.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PSI Software AG
Dircksenstr. 42-44
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 2801-0
Telefax: +49 (30) 2801-1000
http://www.psi.de

Ansprechpartner:
Karsten Pierschke
PSI AG
Telefon: +49 (30) 2801-2727
Fax: +49 (30) 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

7 Praxistipps wie es mit der Vertriebsdigitalisierung im B2B klappt (Webinar | Online)

7 Praxistipps wie es mit der Vertriebsdigitalisierung im B2B klappt (Webinar | Online)

In den nächsten Jahren wird der Grad der Vertriebdigitalisierung auch im B2B über Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, die Gewinnung von Neukunden und damit über Umsatz- und Unternehmenserfolg entscheiden.

Im Live-Webinar mit Michael Döhler, B2B E-Commerce Experte der IntelliShop AG, erfahren Sie, wie Sie Ihre Vertriebsdigitalisierung effizient voran bringen und durch E-Commerce Neukunden mit verbesserter Customer Experience gewinnen.

In diesem Live-Webinar:
– Erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Erfolgsfaktoren eines eigenen B2B-Shops
– Erfahren Sie welche Vorteile der Einstieg für die Digitalisierungsstrategie Ihres Vertriebs bietet
– Geben wir Ihnen konkrete Tipps zur besseren Kundenbindung und langfristigen Umsatzsicherung in Ihrem B2B-Shop

Jetzt kostenfrei anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 16. September 2021 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IntelliShop AG
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 381341-500
Telefax: +49 (721) 381341-76
https://www.intellishop-software.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
25. Landeswettbewerb „Die Gute Form“ des Fachverbands Tischler Brandenburg im Sterncenter Potsdam (Pressetermin | Potsdam)

25. Landeswettbewerb „Die Gute Form“ des Fachverbands Tischler Brandenburg im Sterncenter Potsdam (Pressetermin | Potsdam)

Die besten Gesellenstücke des Jahrgangs 2020 werden vom 6. bis 11. September in einer Ausstellung im Stern-Center-Potsdam präsentiert. Am 11. September werden die die Preisträger der Besten der Besten gekürt, die das Land dann im Bundeswettbewerb vertreten.

Termin: Montag, 6. September 2021, Beginn: 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: Stern-Center Potsdam, 14480 Potsdam

Eventdatum: Montag, 06. September 2021 14:30 – 15:30

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 06.09.2021

Technologie-News vom 06.09.2021

Technologie-News vom 06.09.2021

Ihre Stimme zählt: funkschau Leserwahl 2021

Inzwischen ist es schon eine Tradition – die funkschau ruft auch in diesem Jahr ihre Leser auf, die „ITK Produkte des Jahres 2021“ zu wählen. Die Abstimmung läuft auf der funkschau Homepage. Bis 26. September 2021 haben Sie die Gelegenheit, in der funkschau Leserwahl 2021 in 21 Kategorien Ihren Favoriten zu wählen.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


ESSERT Robotics ist ISO 9001 zertifiziert!

Wir haben uns den Anforderungen an ein Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2015 gestellt und sind nun offiziell zertifiziert!

Mit der DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung ist gewährleistet, dass wir die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement in unserem Qualitätsmanagement-System (QMS) umfassend umgesetzt haben und den hohen Qualitätsanspruch in jedem unserer Prozesse vollständig beherrschen.

Weiterlesen auf essert.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ESSERT GmbH


Heise Media Service beteiligt sich an der hannoverschen Online-Marketing-Agentur Aufgesang

Mit Wirkung zum 1. September 2021 ist die Heise Media Service GmbH & Co. KG eine strategische Beteiligung an der 40-köpfigen hannoverschen Agentur für integrierte digitale Kommunikation Aufgesang GmbH eingegangen. Aufgesang wird das Leistungsportfolio von Heise Media Service qualitativ erweitern und weiterhin eigenständig am Markt auftreten.

Weiterlesen auf heise-gruppe.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Heise Gruppe GmbH & Co KG


Von Kunden für Kunden – wir sagen DANKE!

Für uns zählt, dass unsere Kunden überzeugt sind – von Qualität der Leuchten und unserem Service. Was Sie als Kunde nach realisierten Lichtprojekten sagen, das wollen wir Ihnen, liebe Interessenten, nicht vorenthalten. Schauen Sie sich eine Auswahl an O-Tönen zu Lichtprojekten quer Beet durch alle Branchen an.

Weiterlesen auf as-led.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AS LED Lighting GmbH


Stannol nimmt wieder beim Stadtradeln teil

Seit dem 29.08.21 bis zum 18.09.21 wollen wir 5000 km mit dem Rad zurücklegen. Zudem spendet Stannol für jeden gefahrenen Kilometer 25 Cent an die Hilfsorganisation World Bicycle Relief (https://worldbicyclerelief.org/de/), um so (hoffentlich) zehn Fahrräder in Entwicklungsregionen zu finanzieren.

Wir sind hoch motiviert und wünschen allen eine gute, unfallfreie Fahrt!

#sustainability #climatechange #fairtin #jedefahrteinkleinerurlaub #fahrradfahrenistveganesreiten

Weiterlesen auf stadtradeln.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von STANNOL GMBH & Co. KG


SurTec auf der parts2clean

Die parts2clean ist für SurTec ein fester Termin, denn die industrielle Teilereinigung stellt eine der Kernkompetenzen des Oberflächenspezialisten dar. Auf der diesjährigen Messe vom 5. bis 7. Oktober in Stuttgart stellt SurTec in Halle 004, Stand C11 Komplettlösungen von der Zwischen- bis zur Feinstreinigung für die unterschiedlichen Anforderungen vor.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


BIA bietet Designvielfalt mit einfachem Invest

Dank sorgfältiger Vorausplanung kann der Solinger Automobilzulieferer BIA seinen Kunden ein variantenreiches Oberflächenspektrum mit einfachem Werkzeuginvest anbieten.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


So schützen Sie wertvolle Arbeitsmittel

Die Anschaffung von Arbeitsmitteln wie Laptops, Smartphone, aber auch persönliche Schutzausrüstung ist für Unternehmen teuer. Daher sollte die Ausgabe und Rückgabe gut dokumentiert werden. Die imperium® Arbeitsmittelverwaltung kann sogar noch mehr, mit ihr gelingt auch die digitale Reklamation. Außerdem kann sie auch für die Verwaltung von Vollmachten angewendet werden. Das schafft Rechtssicherheit und sorgt für die Langlebigkeit von Arbeitsmitteln. Denn wenn genau nachgewiesen ist, wann und dur

Weiterlesen auf imperium-plattform.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von BINSERV IT-Solutions


UKCA-Deadline um ein Jahr verlängert

Neue UKCA-Deadline: Die britische Regierung hat die Frist für die UKCA-Kennzeichnung um ein Jahr verlängert. Damit sollen Unternehmen mehr Zeit für die Vorbereitung haben. Die meisten Produkte, die für den britischen Markt bestimmt sind, benötigen das neue Zeichen vor dem 1. Januar 2023.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Lloyd’s Register Ihnen bei einer fristgerechten Produktzulassung in UK helfen kann.

Weiterlesen auf info.lr.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von LRQA Deutschland GmbH


Was im Leben eine Rolle spielt – klimaneutral, regional

Interview mit Schauspieler Oliver Wronka. „Was im Leben eine Rolle spielt“ – neun Fragen an den Schauspieler, Regisseur, Sprecher, Autor, Coach und überzeugten STROMDAO-Kunden der ersten Stunde – mit Engagements an deutschsprachigen Bühnen in ganz Europa. Wie Oliver Wronka zum Ökostromtarif Corrently gekommen ist und warum er sich für diesen Ökostromtarif entschieden hat, obwohl er bereits Ökostromkunde bei einem anderen Anbieter war, verrät im Interview.

Weiterlesen auf corrently.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von STROMDAO GmbH


Praktische gewonnene Erkenntnisse aus dem Aufbau einer Microservices-Plattform

Wir arbeiten mit mehreren Kunden in vielen verschiedenen Bereichen. Für einen unserer Kunden aus der Immobilienbranche haben wir eine Greenfield Microservices-Plattform aufgebaut.

Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Objectivity GmbH


Digitale Lagerverwaltungslösungen von COSYS

Ihr Lager ist mal wieder völlig im Chaos versunken und einfache Aufgaben wie der Wareneingang und die Kommissionierung dauern viel länger als eigentlich nötig? Lassen Sie sich von COSYS mit der COSYS Lagerverwaltung und Bestandsführung unter die Arme greifen. Mit der COSYS Lagerverwaltung und Bestandsführung führen Sie Ihr Lager digital und ganz oder Papierstaus, Chaos und Unordnung. Sie wissen jederzeit wo welcher Artikel in welcher Menge lagert.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Ungetrübte Freude dank Pilkington OptiShower™

Pilkington OptiShower™ ist ein korrosionsbeständiges Duschenglas, das Ihnen ein Wellness-Gefühl ins heimische Bad bringen kann. Durch seine Transparenz und Brillanz sorgt es für en hochwertiges Ambiente. Wenn Glasflächen über einen längeren Zeitraum hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, kann dies zu einer Verwitterung (Korrosion) des Glases führen. Dank der transparenten Beschichtung von Pilkington OptiShower™ wird dieser Prozess gar nicht erst in Gang gesetzt, das Glas bleibt dauerhaft klar!

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
For Honor Year 5 Season 3 Tempest erscheint am 9. September

For Honor Year 5 Season 3 Tempest erscheint am 9. September

Ubisoft® gab bekannt, dass For Honor Year 5 Season 3 ab dem 9. September verfügbar ist. Ein besonderes Rückblick-Event wird ebenso mit der Rückkehr der Bündnisspiele später in der Season stattfinden.

Der Trailer zu Year 5 Season 3 kann unter folgenden Link gefunden werden:

Alternativ liegt das Video hier als Download bereit

Nach einer intensiven Dürreperiode in Year 5 Season 2 Mirage bringt Tempest heftige sintflutartige Regenfälle und Zyklone. Als Heathmoors Krieger:innen sich während der Dürre Wasser wünschten, wurden sie von den Göttern erhört: aber nicht so, wie sie sich das vorgestellt hatten. Jetzt zerstören entlang der Küste gigantische Flutwellen die Dörfer und Häfen Heathmoors.

Vom 9. Bis zum 30. September wird es ein zeitlich limitiertes Eröffnungsevent geben, Storm Tides. Während dieses Events ist es Spieler:innen möglich, einen kostenlosen Event Pass durchzuspielen und Zugang zu einer Vielzahl an Belohnungen, wie beispielsweise einer neuen Schlacht-Montur, einem Effekt sowie einem Ornament zu erhalten. Außerdem können während des Events neue Waffen erbeutet werden.

Für 9,99 € kann der Battle Pass mit Premium-Inhalt erworben werden, inklusive neuen Schlacht-Monturen, Ornamenten, Exekutionen, Podium und Effekte. Zusätzlich erhalten Helden:innen eine einzigartige Exekution, welche für 7.000 Stahl erhältlich ist. Anknüpfend an das Testgelände der letzten Season werden Verbesserungen für den Orochi, den Plünderer und die Optionauswahlen, sowie für weitere Kampfelemente basierend auf dem Feedback der Spieler:innen dem Live-Spiel hinzugefügt. Vom 16. Bis zum 30. September hat For Honor eine weitere Testgelände-Phase. Der Fokus wird auf dem zweiten Pass der vorherigen Phase, vor allem auf dem Shinobi, sowie den neuen Verbesserungen des Herrschafts-Spielmodus liegen. Veränderungen für die Herrschaft werden Einnahmegeschwindigkeit, Hardpoints, Tracking und andere UI-Verbesserungen umfassen.

Später in der Season können Spieler:innen auch den Zorn der Midgardschlange erleben, ein Rückblick-Event, welches ursprüngliche Belohnungen und Waffen zurückbringt.

In TU2 kehren ebenfalls die Bündnisspiele zurück. Dieses Mal können Spieler:innen den Spielmodus „Boten der Chimären“ spielen, in welchem sie ihren Wert gegenüber Daubeny beweisen können. Die Belohnungen beinhalten eine Schlacht-Montur und ein Ornament.

Mit über 25 Millionen Spielern ist For Honor auf PlayStation®4, der Xbox One Gerätefamilie, und Windows PC sowie auf Ubisoft+, dem Ubisoft Abonnement-Service erhältlich.* For Honor ist auf der PlayStation®5 und Xbox Series X|S mit Abwärtskompatibilität spielbar.

Aktuell findet im offiziellen Ubisoft Store der Digital gamescom Dealz statt. Bis zum 7. September 15:00 Uhr können viele Ubisoft-Spiele des digitalen PC-Sortiments mit bis zu 75 % Rabatt erworben werden. Alle Angebote zu For Honor gibt es im offiziellen Ubisoft Store unter: store.ubi.com/de/for honor  Weitere Informationen zu For Honor gibt es unter forhonorgame.com, auf Facebook, oder auf Twitter.

Die neuesten Informationen zu For Honor und anderen Ubisoft Spielen gibt es unter: news.ubisoft.com 

*14,99€ pro Monat. Kann jederzeit gekündigt werden. Weitere Informationen unter ubisoft-plus.com. 

About For Honor
Developed by Ubisoft Montreal in collaboration with other Ubisoft studios,** For Honor offers an engaging campaign and thrilling multiplayer modes. Players embody warriors of the four great factions – the bold Knights, the brutal Vikings, the deadly Samurai and the fearsome Wu Lin – fighting to the death on intense and believable melee battlefields. The Art of Battle, the game’s innovative combat system that puts players in total control of their warriors, allows them to utilize the unique skills and combat style of each hero to vanquish all enemies who stand in their way.

**Associate Ubisoft studios include Quebec, Toronto and Blue Byte. Additional development from Studio Gobo. 

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken wie Assassin’s Creed®, Far Cry®, For Honor®, Just Dance®, Watch Dogs® und die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, darunter Ghost Recon®, Rainbow Six® and The Division®. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2020-2021 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro. Mehr Informationen unter www.ubisoftgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Ansprechpartner:
Ubisoft GmbH
Telefon: +49 (211) 33800-0
Fax: +49 (211) 33800-151
E-Mail: presse@ubisoft.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Keine Angst vor Fehlzeiten bei Fahrerkarten-Downloads mehr!

Keine Angst vor Fehlzeiten bei Fahrerkarten-Downloads mehr!

Neben den vielen Unwegsamkeiten, welchen sich die meisten Unternehmen in der Coronakrise gegenübersahen, gab es aber auch aufgrund reduzierter Arbeitsaufwände positive Aspekte dieser Zeit. So konnten sich die Entwickler der ORASI zum Beispiel auf die schon längere Zeit an uns herangetragenen Wünsche der Fuhrparkleiter und Beamten konzentrieren. Neben dem neuen ORASI- Kalender, der ORASI-Bridge und den ORASI- Downloadtechnologien für smart- Tachographen der 2. Generation, wurde nun auch ein sehr langer Wunsch der Speditionen zur Vollständigkeitsüberprüfung der Fahrerkarten- Downloads im DAKO/ ORASI-TachoView Basis realisiert.

So besteht bekanntermaßen nach EU VO Nr. 165/2014 die Pflicht die Daten der Fahrerkarten nach 28 Tagen und der Tachographen nach 92 Tagen zu downloaden, wodurch eine vollständige und durchgängige Kontrolle der Sozialvorschriften erzwungen bzw. gewährleistet werden soll.

Die Praxis sieht aber häufig anders aus! Wenn einmal 2-3 Monate vergessen wurde die Fahrerkarten von Fahrern herunter zu laden, dann ist die Angst vor Strafen in Höhe von mehreren Tausend Euro nicht unbegründet. Mit dem ORASI- Kalender und Terminwarner hat die ORASI/ DAKO in den vergangenen Jahren versucht die Verantwortlichen an die Download- Pflicht zu erinnern. Da das Programm ORASI-TachoView Basis immer gleichzeitig in den leistungsstärkeren und umfangreicheren TachoView- Programmen wie ORASI-Transport/Police/Expert integraler Bestandteil ist, hat die Download- Vollständigkeitskontrolle von ORASI die gesamte Produktpalette mit der neuen Überprüfungs- Technologie abgedeckt.

Das Programm ORASI-TachoView Basis hat nun die Möglichkeit die Vollständigkeit und Durchgängigkeit der Fahreraktivitäten mittels Fahrerkarten-Downloads zu überprüfen. Im Download-Filenamen ist leider nur das Download- Datum der Fahrerkarten ersichtlich und nicht wie lange die Fahreraktivitäten in die Vergangenheit zurück reichen.

In der neuen Funktion kann der Nutzer von ORASI-TachoView jederzeit überprüfen, ob ein rot gekennzeichneter Zeitabschnitt durch die Downloads der Fahrerkarten eines Fahrers bei einer Kontrolle durch die Gewerbeaufsichtsämter, Zoll, BAG oder Ämter für Arbeitsschutz nicht abgedeckt ist. Nachfolgend kann mit Hilfe des bei der ORASI-TachoView – Installation gleichzeitig installierten Programmes ORASI-Kalender überprüft werden, ob der Fahrer Urlaub hatte, Krank, zur Kur oder Freigestellt war. Mit dem ORASI-Kalender kann anschließend versucht werden, bei fehlenden Fahrerkarten- Daten diese Lücke mit Downloads von Tachographen- Daten zu schließen, oder entsprechende Belege zur Begründung der Fehlzeit bereit zu stellen.

Einfacher geht es nicht mehr!
Auch Großeltern, die Ehepartner, Freunde oder Enkel, die oft in kleineren Speditionen oder Handwerksbetrieben bei den Downloads aushelfen, können sehr einfach und unbesorgt mit den drei Programmen die Vollständigkeit der Downloads überprüfen, da die Download- Daten durch die Programme Terminwarner, ORASI-Kalender oder ORASI-TachoView Basis nur gelesen, aber nicht verändert werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ORASI GmbH
Brüsseler Str. 7-11
07747 Jena
Telefon: +49 (3641) 5998-600
Telefax: +49 (3641) 5998-200
http://www.orasi.de

Ansprechpartner:
Achim Becker
Seniorgeschäftsführer
E-Mail: info@orasi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.