
Echtzeit für Windows-11-Release
Dank ausgiebiger Tests mit der Insider-Preview-Version konnte die Kompatibilität von Kithara RealTime Suite mit dem ab 5. Oktober erscheinenden Windows 11 sichergestellt werden. So lassen sich Windows-PC-Systeme auch mit der neuesten Version wie ein Echtzeitbetriebssystem betreiben, also mit garantiert kurzen Reaktionszeiten. Selbst hohe industrielle Anforderungen, beispielsweise in der Fertigungsautomatisierung, Bilderfassung und -verarbeitung oder im Automobilbereich, können so erfüllt werden.
„Für Kithara war es schon immer wichtig, eine möglichst breite Unterstützung der unterschiedlichen Windows-Varianten durch unser Echtzeitsystem zu gewährleisten. Dies beinhaltet sowohl die Funktionalität älterer Versionen als auch das Schritthalten mit der neuesten Generation des weit verbreiteten Betriebssystems. Für Industrie-Anwender, die bereits früh Windows 11 einsetzen und dabei auf Echtzeiteigenschaften zurückgreifen möchten, stellen wir diese Möglichkeit schon bei Veröffentlichung bereit“, erklärte Uwe Jesgarz, Geschäftsführer von Kithara Software GmbH.
Die grundsätzliche Funktionsweise ist das Ausführen des Kithara-Echtzeitsystems parallel zu Windows, welches selbst keine Echtzeitfähigkeit besitzt. Beim Bootvorgang wird sowohl dem Echtzeitsystem als auch Windows eine benutzerdefinierte Anzahl von verfügbaren CPU-Kernen zugeordnet. Beide laufen fortan auf separaten Kernen, sodass die einfache Bedienbarkeit und verfügbare Programmvielfalt von Windows nutzbar sind, ohne dass es zu einem negativen Leistungseinfluss auf das Echtzeitsystem kommt.
Kithara ist Spezialist für Echtzeitlösungen, speziell für die Windows- Betriebssystemfamilie. Die Echtzeiterweiterung Kithara RealTime Suite ist eine umfassende Systembibliothek für hardwarenahe Programmierung, Kommunikation, Automatisierung und Bildverarbeitung. Die Software bildet eine einfach anwendbare und leistungsfähige technische Basis für anspruchsvolle Anwendungen in Produktion und Fertigung, Robotik, Automobilelektronik sowie Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik. Sie ist damit Kernbestandteil im Maschinenbau, bei Prüfständen und anderen Spezialapplikationen. Kithara hat Vertretungen in den USA sowie Asien und unterstützt weltweit agierende Unternehmen bei der Realisierung innovativer Projekte.
Kithara Software GmbH
Alte Jakobstraße 78
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2789673-0
Telefax: +49 (30) 2789673-20
http://kithara.com
Telefon: +49 (30) 2789673-13
Fax: +49 (30) 2789673-20
E-Mail: m.ebert@kithara.com
#5Gmasters: „5G und Flächenversorgung – 5G für jedermann und wie die MIG unterstützen kann“ (online (Konferenz | Online)
Auch im Triell der Kanzleraspiranten am Sonntag wurde die Frage nach dem „Wann“ von 5G an jeder Milchkanne gestellt. Wann ist es soweit? Muss und kann es überall erreicht werden und welche Maßnahmen unterstützen auf dem Weg zur Flächenversorgung?
Diese Fragen möchten wir mit Ihnen am
Donnerstag, den 23. September 2021, von 11 bis 12.15 Uhr,
beantworten und im Rahmen unserer Event-Reihe #5Gmasters haben wir unter dem Titel „5G und Flächenversorgung, 5G für jedermann und wie die MIG unterstützen kann“ wieder einige der besten Expertinnen und Experten eingeladen, um mit uns gemeinsam zu diskutieren:
Freuen Sie sich auf Tobias Miethaner, Ministerialdirektor der Organisationseinheit Digitale Gesellschaft im BMVI, der uns bezüglich der Mobilfunkstrategie des Bundes auf den neuesten Stand bringen wird. Des Weiteren sind wir gespannt auf Ernst-Ferdinand Wilmsmann, einer der beiden Geschäftsführer der Mobilfunkinfrastukturgesellschaft (MIG, https://netzda-mig.de/), der uns über die Möglichkeiten und Pläne seines Hauses informieren wird, noch mehr Mobilfunk in die weißen Flecken des Landes zu bringen. Dies ist auch das Anliegen von Thomas Schoon, Geschäftsführer der NOVEC GmbH (https://novecmasten.com/de/), die sich – aus dem Energiemarkt und den Niederlanden kommend – mit Masten und deren Notwendigkeit für 5G in der Fläche bestens auskennt. Und verpassen Sie nicht Valentina Daiber, Vizepräsidentin des VATM und Vorstand Recht & Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland, die über den Stand des Flächenausbaus aus der Sicht ihres Unternehmens berichten wird.
Gerne können Sie sich einfach per Antwort auf diese Mail oder über unsere Event-Seite www.5Gmasters.de anmelden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung die Einwahldaten für unsere WebEx-Konferenz. In der Anlage finden Sie vorab einen Terminblocker für Ihren Kalender.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eventdatum: Donnerstag, 23. September 2021 11:00 – 12:15
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Telefon: +49 (30) 50561538
Telefax: +49 (30) 50561539
http://www.vatm.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MehrTec GmbH auf der Solid 2022 in Dortmund (Messe | Dortmund)
Besuchen Sie uns auf der Solid 2022 in Dortmund – Halle 5 Stand H11
Die SCHÜTTGUT findet am 16. und 17. Februar 2022 in den Dortmunder Westfalenhallen statt und ist die führende Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien in Deutschland und die ideale Plattform, um sich mit uns als 3D-Engeneeringpartner für den Anlagenbau und 3D-Scanning zur AS-Build-Aufnahme auszutauschen.
Sollten Sie ein Ticket benötigen, so zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen und fordern Sie direkt eine Freikarte unter email@mehrtec.de an
Eventdatum: 16.02.22 – 17.02.22
Eventort: Dortmund
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
MehrTec GmbH
Ahrstraße 8
53533 Müsch/Ahr
Telefon: +49 (2693) 93347-26
Telefax: +49 (2693) 93347-23
http://www.mehrtec.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SOLID Regio Day Karlsruhe am 6. Oktober 2021 (Messe | Karlsruhe)
Schüttgut hat viele Facetten – 6. Oktober Karlsruhe RegioDay!
Ob Sie als Experte in der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel-, Steine- oder Metallindustrie arbeiten: Sie erhalten in Karlsruhe auf der 1-tägigen Fachmesse Lösungen für die Verarbeitung, Handhabung, Lagerung und Transport von fein- bis grobkörniger Materialien.
Auf dem SOLIDS RegioDay Karlsruhe geht es um konkrete Angebote zu Problemstellungen aus Ihrem Arbeitsalltag. Sie treffen hier den Technologie-Anbieter, der für Ihre Anlage die Lösung sofort verfügbar hat. Von Anwender zu Experte – im direkten Dialog.
Eventdatum: Mittwoch, 06. Oktober 2021 09:00 – 17:00
Eventort: Karlsruhe
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
MehrTec GmbH
Ahrstraße 8
53533 Müsch/Ahr
Telefon: +49 (2693) 93347-26
Telefax: +49 (2693) 93347-23
http://www.mehrtec.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Eschbach stellt die neue Shiftconnector Go Mobile Rounds-App zur Vernetzung von Schichtpersonal in der Prozessindustrie vor
"Die neue Shiftconnector Go Mobile Rounds-App bietet dem Schichtpersonal einen deutlichen Vorteil, wenn es seine täglichen Kontrollgänge zu Umwelt-, Sicherheits- und Compliance-Aktivitäten an verschiedenen Orten im Werk durchführt", sagt Andreas Eschbach, Gründer und CEO von Eschbach. "Sie verbessert den gesamten Arbeitsablauf von der Planung der Inspektionen in der Produktion über die Nachverfolgung bis hin zur Auswertung. Durch die mobilen Funktionen wird die Kommunikation mit dem Kontrollraum einfacher und die Papierdokumentation entfällt, was zu einem effizienteren Management der täglichen Betriebsabläufe und einer leichteren Umsetzung für alle Beteiligten führt."
Da die Shiftconnector Go Mobile Rounds-App auch offline funktioniert, können die Rundengänger ihre Tätigkeiten auch dann dokumentieren, wenn sie sich an einem Ort ohne Mobilfunkempfang befinden. Denn die Informationen werden auf dem Gerät gespeichert und sofort zur Verfügung gestellt, wenn die Verbindung wieder möglich ist. Aus Sicherheitsgründen müssen die Benutzer, wenn die Geräte von mehreren Schichtteams eingesetzt werden, eine bestimmte PIN oder ein Passwort eingeben, um auf die Anwendung zuzugreifen.
In einem täglichen Einsatzszenario laden die Rundengänger jeweils eine aktuelle Aufgabenliste mit spezifischen Aktionen herunter und begeben sich zu bestimmten Orten, wo sie die einzelnen Aktionen prüfen und abzeichnen. Ein QR-Code erleichtert das Auffinden der Position, an der sich der Mitarbeiter befindet.
Wenn bei der Überprüfung der Aufgabenliste eine Abweichung festgestellt wird, beispielsweise eine Leckage oder ein Druckproblem, kann er das unerwünschte Ereignis einschließlich Fotodokumentation aufzeichnen, das über die Shiftconnector-Plattform sofort im Schichtbericht angezeigt wird. Danach werden die Informationen an die für Korrekturmaßnahmen Verantwortlichen weitergeleitet. Die Bewertung der Maßnahmen wird ebenfalls aufgezeichnet. Somit trägt die Shiftconnector Go Mobile Rounds-App dazu bei, Fehlinformationen oder Wissenslücken bei der Schichtübergabe zu vermeiden und die zuverlässige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Eschbach mit Hauptsitz in Bad Säckingen, Deutschland, und einer Niederlassung in Boston, USA, entwickelt Software für das Prozessmanagement von Anlagen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Shiftconnector® ermöglicht ein neues Niveau des Informationsaustauschs und der Zusammenarbeit im Schichtbetrieb, um die Sicherheit zu erhöhen und die Produktivität der Anlagen zu verbessern. Diese mehrfach ausgezeichnete Lösung wird weltweit von führenden Unternehmen wie Bayer, Covestro, BASF und Roche eingesetzt. Weitere Informationen unter eschbach.com.
eschbach GmbH
Schaffhauser Str. 97
79713 Bad Säckingen
Telefon: +49 (7761) 55959-0
Telefax: +49 (7761) 55959-29
http://www.eschbachit.com
Telefon: +31 (164) 317-024
E-Mail: rverschuuren@emg-marcom.com
Head of Marketing & Deputy Head of Sales
Telefon: +49 (7761) 55959-272
E-Mail: felix.michler@eschbach.com
Start von Quadrant 3: Gateway – CCP Games begrüßt neue Piloten-Generation in EVE Online
Gateway bietet zudem eine Reihe thematischer Events, die neue und wiederkehrende Spielerinnen und Spieler in EVE Online willkommen heißen. Zum Launch des Quadranten hat CCP diesen Trailer veröffentlicht:
https://www.youtube.com/…
Die New Player Experience (NPE) bietet eine umfassende und fesselnde Handlung mit allen Infos für jene, die EVE Online zum ersten Mal sehen. Hier lernen sie Charaktere kennen, die ihnen erst einmal das Wesentliche beibringen, also wie man ein Schiff steuert, ein Feuergefecht überlebt, Geld verdient und einiges mehr. Nach Abschluss dieses Trainings haben sie ein solides Basiswissen darüber, wie sie sich zwischen den Sternen behaupten können.
„Das Herz von EVE Online sind wie immer seine Spielerinnen und Spieler“, so Bergur Finnbogason, Creative Director von EVE Online. „Mit Quadrant 3 öffnen wir das Gateway für neue Spieler in EVE Online – mit dem Start der NPE, der neuen Einstiegserfahrung für angehende Kapselpiloten. Ich bin jetzt schon gespannt, wie die neuen Spieler dazu beitragen werden, EVE in den kommenden Jahren zu prägen!“
Zudem bringt Quadrant 3: Gateway neue Inhalte und Balance-Updates wie z.B. Änderungen an der Ressourcenverteilung, die den Start größerer Updates signalisieren, was die Ressourcenknappheit in New Eden angeht. Im vierten Quadranten 2021, der im November startet, werden die Änderungen bei der Ressourcenverteilung fortgesetzt. Weitere Informationen zu Quadrant 3: Gateway gibt es in diesem Blogbeitrag.
Gateway führt als Teil des überarbeiteten Skillsystems anpassbare Skillpläne in EVE Online ein. Die Skillpläne sind ein neuer Schritt bei der Charakterentwicklung und ermöglichen es, eine Liste von Fertigkeiten zu erstellen und mit anderen zu teilen, ohne sie vorher zu kaufen oder zu injizieren. Das verschlankte System vermittelt den Piloten ein besseres Verständnis dafür, wie Fähigkeiten funktionieren und helfen, Ziele zu erreichen. Weitere Informationen zu den Skillplänen gibt es in diesem Blog.
„Es gibt jetzt zahlreiche Möglichkeiten, in EVE zu lernen und zu wachsen – seien es Trainingsprogramm, Skillpläne oder die EVE Academy“, so Merkelchen, Mitglied des CSM 16. „Die Veteranen-Community ist davon begeistert, und es gab wirklich nie einen besseren Zeitpunkt als jetzt, um in EVE einzusteigen – egal wie vertraut man mit dem Spiel bereits ist.“
Eine neue Generation von Spielerinnen und Spielern wird schon bald in New Eden eintreffen – wenn EVE Online am 23. September im Epic Games Store erscheint. Mit diesem Datum wird EVE Online zum führenden MMO der Plattform.
Alle aktuellen Informationen zum Spiel gibt es auf https://www.eveonline.com/….
Über EVE Online®
EVE Online (PC/Mac) ist ein fesselndes, von der Community bestimmtes Weltraum-MMO, in dem die Spieler eine Vielzahl von Raumschiffen bauen und steuern – und mit ihnen kostenlos gewaltige Sonnensysteme durchqueren. Aus zahlreichen Optionen wählen sie ihren eigenen Weg mit endlosen Optionen, erleben die Erforschung des Weltraums, gewaltige PvP- und PvE-Gefechte, Bergbau, Industrie sowie ein ausgefeiltes Wirtschaftssystem in einer beständig wachsenden Sandbox. EVE ist ein faszinierendes Spiel, in dem Hunderttausende Spieler Reichtum, Macht, Ruhm und Abenteuer suchen und dabei in einem einzigen, wachenden Universum ihr Schicksal bestimmen. Weitere Informationen gibt es unter www.eveonline.com.
CCP ist ein führender, unabhängiger Spieleentwickler, der schon vielfach für seine Leistungen im künstlerischen und technologischen Bereich sowie beim Spieldesign ausgezeichnet wurde, das sich entwickelnde Verhaltensmuster bietet und den Spielern eindrucksvolle Mittel für ihren Selbstausdruck stellt. Das 1997 mit dem Ziel, Grenzen zu erweitern und neue Grundlagen zu schaffen, gegründete Unternehmen CCP verfolgt das Ziel, virtuelle Welten zu schaffen, die bedeutungsvoller sind als das echte Leben. Mit dem Start von EVE Online im Mai 2003 hat sich CCP als eines der innovativsten Unternehmen bei den MM-Spielen etabliert, wurde mit zahlreichen Auszeichnungen versehen und von Kritikern weltweit anerkannt. CCP hat seine Unternehmenszentrale in Reykjavik, Island, und betreibt weitere Studios in London und Shanghai. Weitere Informationen gibt es auf www.ccpgames.com.
CCP hf.
Grandagarður 8
IS101 Reykjavik
Telefon: +354 (540) 9100
Telefax: +354 (540) 9198
http://www.ccpgames.com
Account Executive
Telefon: +49 (451) 16083-637
E-Mail: bastian.pipke@msm.digital

Babtec singt für einen guten Zweck
Musik macht ja bekanntlich glücklich. Und so hat sich das Babtec-Team in den vergangenen Monaten bei einem musikalischen Projekt kreativ ausgetobt. Gemeinsam mit professioneller Unterstützung aus den Bereichen Songwriting, Gesang und Komposition hat die Belegschaft des Softwareherstellers einen Babtec-Song geschrieben, eingesungen und ein Musikvideo dazu produziert.
Neben der Freude an der Musik steht aber auch eine wohltätige Ausrichtung im Zentrum des Song-Projekts. Denn die Geschäftsführer des Unternehmens Michael Flunkert und Waios Kastanis spenden für jeden Aufruf des Videos zum Song auf YouTube einen Euro bis hin zu einer Gesamtsumme von 10.000 Euro. „Wir sind uns unserer Verantwortung als lokales Unternehmen sehr bewusst und freuen uns, gerade in diesen herausfordernden Zeiten von Flutkatastrophen und Pandemie-Auswirkungen unseren Beitrag zu einer Gesellschaft zu leisten, in der Solidarität gelebte Wirklichkeit ist. Außerdem hat das Projekt uns als Team noch enger zusammengeschweißt nach all der Zeit der physischen Distanz“, so Waios Kastanis. Auch bei der Auswahl der guten Zwecke, für die gespendet wird, war das Babtec-Team aktiv beteiligt und konnte gemeinnützige Organisationen vorschlagen.
Die Spendenaktion läuft noch bis Ende des Jahres. Unterstützen können hierbei alle, die möchten, durch Aufrufen und Teilen des YouTube-Videos.
Link zum Video:
https://youtu.be/ttEy5k2Ml4Q
Babtec ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für das Qualitätsmanagement. Seit mehr als 25 Jahren sichern Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen mit Produkten von Babtec die Qualität ihrer Prozesse und Produkte. Heute beschäftigt das Wuppertaler Unternehmen über 170 Mitarbeiter an sechs Standorten.
Babtec Informationssysteme GmbH
Clausenstraße 21
42285 Wuppertal
Telefon: +49 202 4960-0
Telefax: +49 202 4960-100
https://www.babtec.de
Content Manager
Telefon: +49 202 4960-0
E-Mail: anger@babtec.de

SolarWinds-Umfrage zum IT Pro Day: IT-Experten sind motiviert, neue Herausforderungen anzunehmen und ihren Verantwortungsbereich zu erweitern
Die Umfrage wird im Rahmen des IT Professionals Day durchgeführt, der am dritten Dienstag im September (21. September 2021) stattfindet. An diesem Tag geht es darum, die unsichtbaren Helden zu feiern, die sich jeden Tag den gewaltigen und ständig wechselnden Herausforderungen weltweit entgegenstellen.
Nach einem Jahr voller beispielloser Herausforderungen und Veränderungen berichteten die Teilnehmer der diesjährigen Umfrage über eine positive Wahrnehmung ihrer Rollen und blickten zuversichtlich in die Zukunft. Fast die Hälfte (48 %) aller IT-Experten gab an, dass sie stolz auf ihre Tätigkeit sind, weitere 44 % lieben ihren Beruf, und 41 % fanden, dass sie im vergangenen Jahr ihre eigenen Erwartungen übertroffen haben. Was den Ausblick auf die Zukunft angeht, waren 62 % der teilnehmenden IT-Experten motiviert, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, und fast alle (81 %) IT-Experten erwarten für das kommende Jahr verschiedene Gelegenheiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.
„Die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage zum IT Pro Day zeigen, dass IT-Experten anpassungsfähig und bereit sind, die wichtigeren Aufgaben zu erfüllen, die ihnen im vergangenen Jahr durch die Zunahme von Remote- und Hybridarbeit zugefallen sind“, sagt Chrystal Taylor, Head Geek, SolarWinds. „Immer mehr IT-Experten eignen sich die sogenannte „Bring IT On“-Denkweise an und übernehmen zusätzliche Aufgaben sowie eine Führungsrolle bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen und der entsprechenden Zielsetzungen. Daher wird sich die Wahrnehmung der IT-Abteilungen durch die Unternehmen in Zukunft dramatisch verändern.“
Die teilnehmenden IT-Experten waren sich außerdem einig, dass eine Balance aus technischen und nichttechnischen Zertifizierungen und Erfahrungen sehr wichtig für ihre Karriereentwicklung ist. Allerdings hat sich bei Umfragen in der Vergangenheit gezeigt, dass es oft schwierig ist, genügend Zeit für die Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten zu finden. Bei der diesjährigen Umfrage zum IT Pro Day zeichnetet es sich ab, dass das Leben an sich einem IT-Kurs ähnelt, und dass viele wichtige nichttechnische Fähigkeiten für die Karriereentwicklung zu Hause oder durch Hobbys erlernt werden können. Damit wird es IT-Experten erleichtert, ihre Karriere in Bereichen weiterzuentwickeln, in denen diese Fähigkeiten gefragt sind. Zusammenarbeit (Teamwork, zuhören, Kontakte knüpfen; 66 %), kreatives Lösen von Problemen (48 %) und Kommunikation (Sprechen vor Publikum, schriftliche Dokumentation; 46 %) sind demnach die wichtigsten nichttechnischen Fähigkeiten für die Karriereentwicklung.
Diese nichttechnischen Fähigkeiten sind entscheidend für IT-Experten, die ihre Verantwortungsbereiche erweitern möchten, etwa im Hinblick auf das Projektmanagement oder um in Entscheidungsprozesse einbezogen zu werden. 34 % der teilnehmenden IT-Experten nannten diese Bereiche als ihre wichtigsten beruflichen Entwicklungschancen für das kommende Jahr. Viele IT-Experten sind jedoch auch zurückhaltend, was anstehende Herausforderungen angeht, wie etwa Cybersicherheitsbedrohungen oder das Burnout-Risiko. Sie sind jedoch zuversichtlich, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung des IT-Betriebs in der neuen Normalität, wie etwa neue Tools und Prozesse, positive Veränderungen mit sich bringen werden.
„Während sich IT-Experten für die Zukunft bereit machen, ist SolarWinds an ihrer Seite und liefert ihnen die besten Tools, Ratschläge und Einblicke, um alle Herausforderungen selbstbewusst zu meistern“, sagt Taylor abschließend. „Egal ob über unsere kostenlose THWACK®-Community mit mehr als 150.000 registrierten Mitgliedern, unseren kostengünstigen IT Operations Management-Lösungen oder unserem Customer Success Center, wir sind jederzeit bereit, um IT-Experten zu unterstützen und ihr Leben zu erleichtern.“
Wichtigste Ergebnisse im Überblick:
Nach einem Jahr voller beispielloser Herausforderungen sagten die teilnehmenden IT-Experten „Bring IT On“ zum anstehenden Jahr. Sie sind stolz auf ihre Erfolge und extrem motiviert, ihren Verantwortungsbereich zu erweitern und neue Gelegenheiten für ihre berufliche Weiterentwicklung zu nutzen.
- Was die positiven Lehren aus dem vergangenen Jahr angeht, fanden 41 %, dass sie in diesem Jahr ihre eigenen Erwartungen übertroffen haben.
- Beinahe ein Viertel (24 %) der Teilnehmer gab an, Führungsfähigkeiten gelernt zu haben, die ihnen im Hinblick auf anspruchsvollere und funktionsübergreifendere Aufgaben und Rollen in der Zukunft hilfreich sein werden.
- 48 % der teilnehmenden IT-Experten gaben außerdem an, dass sie stolz auf ihre Tätigkeit sind.
- Mehr als zwei Drittel (67 %) der Teilnehmer erwartet, dass ihr beruflicher Verantwortungsbereich dieses Jahr erweitet wird.
- 27 % der befragten Personen sind extrem motiviert, ihre Rollen erfolgreich auszufüllen, und freuen sich darauf, ihre selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
- 81 % IT-Experten erwarten für das kommende Jahr verschiedene Gelegenheiten, sich und ihre Karrieren weiterzuentwickeln. Die größte dieser Chancen für mehr als die Hälfte (56 %) der Teilnehmer besteht in fortlaufender Weiterbildung (neue Fähigkeiten und Zertifizierungen).
Die teilnehmenden IT-Experten sind zunehmend der Ansicht, dass eine Balance zwischen nichttechnischen Fähigkeiten aus ihrem Alltag und technischen Fähigkeiten oder professionellen Zertifizierungen der Schlüssel zu ihrer Karriereentwicklung und zukünftigen Chancen sein wird.
- Für die teilnehmenden IT-Experten sind Sicherheit (57 %), Fehlerbehebung (51 %) und Netzwerkverwaltung (49 %) die wichtigsten technischen Fähigkeiten für die Weiterentwicklung ihrer Karriere.
- Gleichzeitig werden Zusammenarbeit (z. B. Teamwork, zuhören, Kontakte knüpfen mit 66 %), innovatives oder kreatives Lösen von Problemen (48 %) und Kommunikation (Sprechen vor Publikum, schriftliche Dokumentation mit 46 %) als die wichtigsten nichttechnischen Fähigkeiten für die Karriereentwicklung gesehen.
- Die Teilnehmer fanden die folgenden zu Hause oder im Alltag erlernten Fähigkeiten besonders hilfreich für ihre Arbeit:
- Zeitmanagement (z. B. Priorisierung, Organisation; 69 %)
- Kommunikationsfähigkeiten (verbal und nichtverbal; 67 %)
- Soziale Kompetenz (z. B. Anpassbarkeit, Flexibilität, Geduld; 66 %)
- Problemlösungsfähigkeiten (65 %)
- Außerdem gaben fast drei Viertel (70 %) der befragten Personen an, dass sie ein Hobby haben, das für ihre alltäglichen Aufgaben als IT-Experten hilfreich ist.
- Diese nichttechnischen Fähigkeiten sind entscheidend für IT-Experten, die ihre Verantwortungsbereiche erweitern wollen, etwa im Hinblick auf das Projektmanagement oder um in Entscheidungsprozesse einbezogen zu werden. 34 % der Teilnehmer nannten diese Bereiche als ihre wichtigsten beruflichen Entwicklungschancen für das kommende Jahr.
- Laut der Umfrage Monster Future of Work: 2021 Outlook sehen Personalchefs Soft Skills, darunter insbesondere Zuverlässigkeit, Teamwork/Zusammenarbeit und Problemlösung/kritisches Denkvermögen, als die wichtigsten Fähigkeiten für Neueinstellungen.
- Darüber hinaus glaubt mehr als die Hälfte (56 %) der Befragten, dass sie eine Gelegenheit haben werden, sich weiterzubilden und neue Zertifizierungen und Fähigkeiten zu erwerben, die für ihre Karriere und ihren Arbeitsplatz hilfreich sind.
IT-Experten sind zwar zurückhaltend, was Herausforderungen wie Cybersicherheitsbedrohungen und das Burnout-Risiko angeht, erhoffen sich jedoch positive Veränderungen von der Weiterentwicklung der IT-Abteilungen in ihren Unternehmen.
- Mehr als die Hälfte (53 %) der Teilnehmer nannten Cyberbedrohungen als die größte erwartete Herausforderung für das kommende Jahr in ihrem Unternehmen, knapp gefolgt von Mitarbeiter-Burnout (48 %), Einstellungsschwierigkeiten für bestimmte Rollen aufgrund des Fachkräftemangels (40 %) und einer zunehmenden oder nicht mehr zu bewältigenden Arbeitslast (37 %).
- Im Hinblick auf Cyberbedrohungen kam der SolarWinds® IT Trends Report 2021 zu einem ähnlichen Ergebnis—46 % der Umfrageteilnehmer nannten externe Sicherheitsbedrohungen und ‑verletzungen (wie etwa Cyberangriffe) als den größten externen Faktor für das Risikoprofil ihrer Unternehmen.
- Die Teilnehmer rechnen jedoch damit, dass sich die IT-Abläufe in ihren Unternehmen an die neue Normalität anpassen werden, um Investitionen besser zu priorisieren und diesen potenziellen Herausforderungen zu begegnen:
- Implementierung neuer Tools und Prozesse in den Bereichen Sicherheit, Compliance und Risiken (68 %)
- Neue Technologien für die Zusammenarbeit (44 %)
- Einführung von IT-Betriebslösungen der nächsten Generation (40 %)
Für die Umfrage zum SolarWinds IT Pro Day 2021 wurden im August 2021 weltweit insgesamt 287 IT-Experten befragt, die an der SolarWinds THWACK-Benutzer-Community teilnehmen, darunter ein Mix aus allgemeinen IT-Spezialisten, Softwaretechnikern, Entwicklern sowie Sicherheits- und Datenexperten.
Weitere Ressourcen
- IT Professionals Day
- National Day Calendar: IT Professionals Day
- SolarWinds legt IT Professionals Day als offiziellen Feiertag fest
Kontakt zu SolarWinds
#SWIcorporate
SolarWinds (NYSE:SWI) ist ein führender Hersteller benutzerfreundlicher, leistungsstarker und sicherer IT-Management-Software. Mit unseren Lösungen können Unternehmen auf der ganzen Welt (unabhängig von Typ, Größe oder Komplexität) den geschäftlichen Wandel in modernen hybriden IT-Umgebungen beschleunigen. Wir sind im ständigen Austausch mit Technikexperten (Experten für IT-Service und Betrieb, DevOps- und SecOps-Experten und Datenbankadministratoren (DBAs)), um herauszufinden, welchen Herausforderungen sie bei der Verwaltung leistungsfähiger und hochverfügbarer IT-Infrastrukturen, Anwendungen und Umgebungen gegenüberstehen. Mithilfe der Erkenntnisse aus diesem Austausch, beispielsweise in unserer THWACK-Community, können wir die Anforderungen unserer Kunden jetzt und in Zukunft erfüllen. Unser Schwerpunkt auf den Benutzer und unser Engagement für Spitzenleistungen in der End-to-End-Verwaltung in der hybriden IT haben SolarWinds zu einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Überwachbarkeit, IT-Serviceverwaltung, Anwendungsleistung und Datenbankmanagement gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter www.solarwinds.com/de.
Die Marken SolarWinds, SolarWinds & Design, Orion und THWACK stehen im alleinigen Eigentum der SolarWinds Worldwide, LLC oder ihrer verbundenen Unternehmen, sind im U.S. Patent and Trademark Office eingetragen und können in anderen Ländern eingetragen oder angemeldet sein. Alle sonstigen Marken, Dienstleistungsmarken und Logos von SolarWinds können Marken nach nicht kodifiziertem Recht, eingetragen oder angemeldet sein. Alle sonstigen hier erwähnten Marken dienen lediglich zu Identifikationszwecken und sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.
© 2021 SolarWinds Worldwide, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
SolarWinds Software Germany GmbH
Alt-Moabit 73
10555 Berlin
Telefon: +49 (30) 39063450
http://www.solarwinds.com/de/
Consultant PR & Social Media
E-Mail: vanessa.havens@archetype.co
Telefon: +49 (30) 3906345-62
E-Mail: pr@solarwinds.com
Archetype
Telefon: +49 (89) 9983-7019
E-Mail: martina.eder@archetype.co
oneclick™ Plattform in Gartner-Bericht als relevante Technologie für den digitalen Arbeitsplatz aufgeführt
Als relevante Technologie für den digitalen Arbeitsplatz hat Gartner den Unified Workspace identifiziert. Im Gartner-Bericht “Hype Cycle for Digital Workplace Infrastructure and Operations, 2021” ist oneclick als Unified Workspace-Anbieter aufgeführt.
Über einen Unified Workspace werden gemäß Gartner Anwendungen und Daten komfortabel für die Benutzer zur Verfügung gestellt. Ein Unified Workspace fasst die Bereitstellung von Software-as-a-Service, virtualisierten und On-Premises Anwendungen und Daten sowie Identitätsmanagement und Single Sign-On zusammen.
Die besondere Bedeutung der Technologie sieht Gartner darin, dass Unified Workspaces einen kosteneffizienten Weg bieten, um den Fernzugriff auf Anwendungen und Daten zu ermöglichen. Unified Workspaces zentralisieren unterschiedliche Softwareanwendungen in einer einzigen Plattform, so dass die Benutzer über den Browser darauf zugreifen können, ohne den Unified Workspace zu verlassen.
Gartner sieht für Unified Workspaces ein erhebliches Potenzial für Unternehmen, die einen kostengünstigen, einfachen und sicheren Fernzugriff auf ihre eingesetzten Softwareanwendungen realisieren wollen.
Die wichtigsten Treiber für die Einführung von Unified Workspaces sind laut Gartner Home-Office, mobile Mitarbeiter, Bestrebungen zur Vereinfachung der IT, Kostenreduktion, und eine konsistente Benutzererfahrung, egal ob die Benutzer über Smartphones, Tablets oder PCs auf ihre freigegebenen Anwendungen zugreifen. Zudem unterstützen Unified Workspaces eine Bring Your Own Device (BYOD) Strategie und IT-Teams müssen Endgeräte nicht mehr verwalten.
Mehr Informationen und Hinweise für die Einführung von digitalen Arbeitsplätzen finden sich im Bericht: https://oneclick-cloud.com/de/ressourcen/
Die oneclick AG mit Hauptsitz in Zürich (Schweiz) und Innovationsmotor in Traunstein (Deutschland) hat sich auf die Entwicklung und den Betrieb einer Cloud-Plattform für die automatisierte und sichere Bereitstellung von digitalen Arbeitsplätzen spezialisiert. Die oneclick™ Cloud Plattform ist der einfachste, schnellste und sicherste Weg, um alle Geschäftsanwendungen einschließlich dazugehöriger Daten bereitzustellen und Benutzer damit zu verbinden. Als zentrale Zugriffs- und Verteilplattform in der Cloud ermöglicht oneclick™ das Management des gesamten Technologie-Stacks für die Anwendungsbereitstellung. Ziel der oneclick AG ist es, das End-User Computing maßgeblich mitzugestalten und zu verbessern.
oneclick Group AG
Feldeggstraße 26
CH8008 Zürich
Telefon: +41 (44) 57888-93
http://www.oneclick-cloud.com
Marketing
Telefon: +49 (8051) 93975-27
E-Mail: laura.simon@oneclick-cloud.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8051) 9397523
E-Mail: dominik.birgelen@oneclick-cloud.com
Cortical.io sichert sich weitere 6 Millionen US-Dollar in Series-A-Finanzierungsrunde
Die intelligente Verarbeitung unstrukturierter Dokumente ist eine wachsende Marktchance. Tech-Giganten wie Google und Amazon investieren enorme Summen in die Entwicklung der Verarbeitung natürlicher Sprache, um dieses schwierige Problem zu lösen. Cortical.io hat bereits große Erfolge in diesem Bereich erzielt. Zahlreiche Fortune-500-Unternehmen nutzen die Vorteile der Cortical.io-Lösungen, um komplexe NLU-Probleme in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu lösen, ohne dabei über interne künstliche Intelligenz (KI)-Expertise verfügen zu müssen. Anfang dieses Jahres stellte die Europäische Investitionsbank (EIB) 9,1 Millionen US-Dollar für Cortical.io bereit.
"Wir sind beeindruckt von der KI-basierten Technologie und den Lösungen, die Cortical.io auf den Markt bringt", sagte Lyubomir Gunev, Chief Operations Officer von Ezpada. „Es besteht großes Potenzial für ihre Anwendung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Rohstoffhandels“.
Cortical.io hat eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende NLU-Technologie patentiert, die auf Semantic Folding und Neurowissenschaften beruht und einen entscheidenden Vorteil bei der Verarbeitung von unstrukturierten Textdaten bringt: sie versteht die Bedeutung von Sätzen, Absätzen und Konzepten und nicht nur von Keywords und liefert folglich äußerst präzise Ergebnisse. Das Unternehmen arbeitet darüberhinaus mit Semantic Supercomputing daran, große Ströme natürlichsprachlicher Inhalte in Echtzeit durch den Einsatz von Hardware-Beschleunigung zu verarbeiten.
Cortical.io hat sich zur Geheimwaffe von Unternehmensberatern und innovativen Unternehmen entwickelt; ihre Technologie ist dabei, Marktsegmente wie die Analyse von Verträgen, das Duchsuchen und Filtern von Nachrichten und die intelligente Dokumentenverarbeitung zu verändern.
Cortical.io hat kürzlich Contract Intelligence 4.5 präsentiert, das automatisch und präzise Schlüsselinformationen aus Vereinbarungen, Verträgen und anderen unstrukturierten Dokumenten wie Richtlinien und Finanzberichten sucht, extrahiert, klassifiziert und vergleicht. Spannende neue Funktionalitäten werden auch in Kürze für Cortical.io Message Intelligence vorgestellt, eine Softwarelösung für die Verarbeitung von Nachrichten, die eine hohe Genauigkeit bei der Filterung, Klassifizierung und Extraktion von E-Mails, Anhängen und anderen Arten von unstrukturierten Dokumenten bietet.
"Wir freuen uns sehr, dass wir einen neuen Investor gewinnen konnten, der unser Wachstum vorantreibt. Diese Investition, in Kombination mit der vorhergehenden Finanzierung durch die Europäische Investitionsbank, wird es uns ermöglichen, unsere bewährten Lösungen weiter zu vermarkten", sagte Thomas Reinemer, COO von Cortical.io. "Wir werden die Mittel nutzen, um unsere Vertriebs- und Marketinginitiativen zu verstärken."
Cortical.io liefert KI-basierte Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Informationen aus unstrukturierten Texten effektiver zu suchen, zu extrahieren und zu analysieren. Diese bedeutungsbasierten Lösungen, einschließlich Contract Intelligence und Message Intelligence, decken ein breites Spektrum von Anwendungsfällen ab, die sich in Fortune-500-Unternehmen bewährt haben.
Sie nutzen die patentierte Natural Language Understanding-Technologie des Unternehmens, um komplexe NLU-Probleme in unterschiedlichen Andwendungsbreichen zu lösen, ohne dass dafür unternehmensinterne KI-Erfahrung erforderlich ist.
Das Unternehmen arbeitet daran, Semantic Supercomputing zu ermöglichen, d.h. die Fähigkeit, große Ströme natürlichsprachlicher Inhalte in Echtzeit durch mittels Hardwarebeschleunigung zu verarbeiten.
Cortical.io hat Niederlassungen in den USA (New York and San Francisco) und Europa (Wien). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.cortical.io. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter @Cortical_io.
Cortical.io
Mariahilfer Strasse 4
A1070 Wien
Telefon: +1-888-933-6658
https://www.cortical.io/
VP Marketing & Communications
E-Mail: mp.garnier@cortical.io