Monat: September 2021

Ausbildungsprogramm zum IBM i Softwareentwickler (Schulung | Online)

Ausbildungsprogramm zum IBM i Softwareentwickler (Schulung | Online)

Haben Sie neue Mitarbeiter oder sind selbst Einsteiger? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem fundierten Ausbildungsprogramm lernen Sie alles, was Sie für die Programmierung auf der IBM i benötigen.
Sie möchten ein individuelles Kursangebot? 

Kontaktieren Sie uns gerne! Auch einzelne Kursblöcke sind buchbar.

Kurs L – Herbst/Winter 2021/2022

  • Sechs 5-tägige Schulungen zu theoretischen und fachlichen Grundlagen, inklusive Vertiefungseinheiten und Übungen
  • Rundum-sorglos-Verpflegungspaket
  • Das detaillierte Kursprogramm finden Sie hier

Die Termine des nächsten Kurses:

Kurs L 1:           20.09. – 24.09.2021 (Online)
Kurs L 2:           10.01. – 14.01.2022 (Online)
Kurs L 3:           07.02. – 11.02.2022 (Online)
Kurs L 4:           14.03. – 18.03.2022 (Online)
Kurs L 5:           20.05. – 24.05.2022 (Online)
Kurs L 6:           27.06. – 01.07.2022 (Online)

Gesamtpreis je Teilnehmer: 7.188,- € (zzgl. MwSt.)

Weitere Infos & Anmeldung:
ann-kathrin.stueckl@pks.de

Eventdatum: 10.01.22 – 14.01.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

Mit dem Update im November 2021 sind einige Funktionen mit edlohn neu verfügbar. Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, stellt Ihnen im Web-Seminar die Neuerungen vor. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist im Portal ebenfalls möglich.

Eventdatum: Donnerstag, 25. November 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Claudia Müller, Systemberaterin, zeigt Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie geht unter anderem ein auf:

  • Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung
  • Mitarbeiterübersicht – Lohnartengruppen
  • Merkmalsuche (Lohnarten)
  • Hilfeindex/Historie
  • Fristenrechner
  • Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)
  • Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht
  • Archivierung von Abrechnungsdokumenten
  • Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Mittwoch, 17. November 2021 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar.

Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen:

• Wozu dient der Monatsabschluss?
• Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?
• Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?
• Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?
• Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder?

Fragen die im Rahmen des Web-Seminars entstehen, können Sie während des Web-Seminars im Chat oder im Anschluss stellen.

Eventdatum: Dienstag, 30. November 2021 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

Die Personaleinsatzplanungs-Lösung edpep von eurodata ist ein komplettes Instrument zur effizienten Planung und Auswertung Ihrer Ressourcen Personal und Arbeitszeit.

Planen Sie zukünftig digital und erfahren Sie als edpep Anwender in unserem kostenfreien Web-Seminar am Mittwoch, 18. November 2021, um 10.00 Uhr:

  • alles über eine schnelle und einfache Schichtplanung
  • Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter

Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat stellen.

Eventdatum: Donnerstag, 18. November 2021 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Future of Work – Holistic Health (Konferenz | Online)

Future of Work – Holistic Health (Konferenz | Online)

Die mit Spannung erwartete Premiere für Deutschland und die DACH-Region kann starten. Holistic Health | Future of Work – das New Work- und Digital Health Event des Jahres, startet am Dienstag, den 28. September 2021 um 9 Uhr. In der letzten Septemberwoche werden 27 Top-Experten aus den Bereichen New Work, Digital Health, Prävention und Betrieblichem Gesundheitsmanagement mit aktuellen Zahlen, provokanten Thesen und zum Teil ungewohnten Antworten von Dienstag bis Freitag auf die Fragen von Unternehmen, Betriebsräten, gesundheitsbewussten Mitarbeitern, Personalentwicklung und BGM-Verantwortlichen eingehen. Den Teilnehmern der Themenwoche wird es möglich sein, ganz nah an aktuellen Themen und Rechtsprechungen sowie Vortrags- und online Diskussionsrunden teilzunehmen und diese Erkenntnisse in ihr Team zu tragen bzw. in den Arbeitsalltag zu integrieren. Am  ersten Tag wird zudem die erste Themenstudie mit aktuellen Zahlen vorgestellt. Die Teilnahme am digitalen Kongress ist kostenfrei. Anmeldung über die Website.

Eventdatum: 28.09.21 – 01.10.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

B2B Insider GmbH
Grubweg 16
A5522 St. Martin
Telefon: +43 (720) 303876-0
Telefax: +43 (720) 303876-99
http://www.b2b-insider.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edpep bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen.

– Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen
– Bezahlte oder unbezahlte Pausen
– Möglichkeiten der Pausenkorrektur
– Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte
– welche Regel greift wann – Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit

Ihre Fragen können Sie diese während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen.

Eventdatum: Dienstag, 16. November 2021 10:00 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep (Webinar | Online)

Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep (Webinar | Online)

edpep wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edpep von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung.

Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. edpep hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen. Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt!

Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

• Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver Zeiterfassung
• Regelarbeitszeiten festlegen und planen • Bereiche für den Arbeitseinsatz definieren
• Dienstpläne erstellen – Schnellplanung oder Drag and Drop
• Gruppenübergreifender Mitarbeitereinsatz- flexibel auf Bedarf reagieren
• Schichten tauschen – Kommunikation mit System
• Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement mit papierlosem Genehmigungsprozess
• Nachrichten- und Bürofunktion
• Aufgabenmanagement – einfaches Werkzeug für die Zuweisung und Kontrolle von Aufgaben als PLUS bei edpep

Sollten Sie Fragen haben, können Sie diese im Anschluss des Web-Seminars per Chat stellen.

Eventdatum: Mittwoch, 10. November 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neue Partnerschaft von VidiPlus & CADENAS erweckt interaktive 3D CAD Modelle in Videokonferenzen zum Leben

Neue Partnerschaft von VidiPlus & CADENAS erweckt interaktive 3D CAD Modelle in Videokonferenzen zum Leben

Seit mehr als einem Jahr finden sind Online Besprechungen und Meetings zum Standard geworden. Laut einer US-Studie stieg die Anzahl der virtuellen Meetings im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um fast 13 Prozent pro Person (Quelle: NBER). Auch im Engineering Bereich werden Details für Konstruktionen und Planungen immer häufiger am Bildschirm abgestimmt. Um dabei die jeweiligen Komponenten und Bauteile stets im Blick zu behalten, haben VidiPlus Ltd. und die CADENAS GmbH eine gemeinsame Lösung erarbeitet: Ab sofort können die interaktiven 3D CAD & BIM Modelle der technischen Suchmaschine 3DfindIT.com von CADENAS direkt in Videokonferenzen der meisten gängigen Meeting Plattformen (z. B. Zoom, Google Meet, Microsoft Teams, GoToMeeting, Click Meeting etc.) integriert werden. Dank der neuen Integration können die Komponenten aus 3DfindIT.com ganz einfach per „Drag & drop“ in die VidiPlus Lösung eingefügt werden. Die CAD Modelle können dabei einfach nach Bedarf mit der Maus einfach gedreht, vergrößert bzw. verkleinert oder transparent angezeigt werden, um sie optimal zu präsentieren.

„Die neue Integration bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Videokonferenzen zu optimieren, indem sie detaillierte Modelle der Bauteile präsentieren können und das sogar zeitgleich sowie ohne die anderen Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den Augen zu verlieren“, so Dror Benjamin, Gründer & CEO der VidiPlus Ltd.

3DfindIT.com powered by CADENAS ist die visuelle Suchmaschine der nächsten Dimension, die Milliarden von 3D CAD & BIM Modellen in tausenden weltweit verfügbaren Herstellerkatalogen durchsucht. Mit ihren intelligenten Suchfunktionen und dem kostenlosen Download von CAD & BIM Daten ist 3DfindIT.com die unverzichtbare Plattform für Architekten, Planer, Ingenieurinnen und Konstrukteure. Die 3D CAD Modelle powered by CADENAS stehen auch in vielen weiteren Softwarelösungen und CAD Systemen zur Verfügung. Eine Übersicht finden Sie hier.

VidiPlus ist eine branchenweit führende visuelle Hilfssoftware für Videokonferenzen, die die Teilnehmer noch besser ins Gespräch bringt und ihre Aufmerksamkeit weckt. Mehr Informationen unter: www.vidiplus.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ADDITIVE AUTOMOTIVE – Fachveranstaltung für Additive Fertigung in der Automobilindustrie

ADDITIVE AUTOMOTIVE – Fachveranstaltung für Additive Fertigung in der Automobilindustrie

Die intelligente Software Lösung „Synoptik“ wandelt mit den Modulen Schedule Optimizer und MES (Manufacturing Execution System) die AM-Produktion zum Wertetreiber eines Unternehmens. Durch dynamische Adaption von Prozessen werden signifikante Kosteneinsparungen erzielt und eine maximale Auslastung von Produktionsressourcen ermöglicht. Die KI-basierte Datenanalyse identifiziert verstecktes Potential in Produktionsprozessen und generiert automatisch eine Auswahl an optimalen Handlungsempfehlungen, z.B. für

  • optimiertes Nesting Management | Bestückung von Bauplatten
  • verbessertes Ressourcen Management und Nachhaltigkeit
  • priorisierte Auftragsplanung | Produktion in verteilten Lokationen
  • inkludiertes Post-Processing (CNC, Wäremebehandlung, Quality Assurance..)

Vom Auftragseingang bis einschließlich Post-Processing ist eine durchgängige end-to-end Transparenz auf einer leistungsstarken Plattform gegeben.

Für die steigende Bedeutung von 3D-gefertigten Teilen und Komponenten für die Automobilindustrie haben OEMs, Zulieferer und 3D-Partner eine zukunftsfähige Produktionssoftware verfügbar, um eigene Ecosysteme oder Digital Warehouses im Additive Manufacturing (AM) aufzubauen. Hersteller, Projektpartner und Lieferanten gruppieren sich auf der gleichen Plattform und nutzen Synergien einer einheitlichen Knowledge Base. Über die AM-Fertigung hinaus kann Synoptik bereichsübergreifend als digitales Produktionstool eingesetzt werden und ersetzt eine Vielzahl an Insellösungen.

Gravity Pull Systems ist als Austeller auf Etage 2, Tisch 2.6, bei der virtuellen Veranstaltung am 28. September 2021 vertreten. Organisiert von 3DNatives adressiert die Konferenz mit Podiumsdiskussionen und Workshops die Ausrichtung der Additiven Fertigung als Teil der Industrie 4.0. Experten aus Forschung und Industrie erwartet ein reichhaltiger Informationsaustausch über Anforderungen an Produktentwicklung, automatisierte Fertigung und disruptive Innovationen.

Eine kostenfreie Registrierung ist bis zum Konferenztag am 28. September möglich.

Über Gravity Pull Systems, Inc.

Gravity Pull Systems, Inc. is the enabler of industrialization in additive manufacturing. With leading solutions in AI-Technology and decades of experience, the company supports manufacturers and print service providers to succeed in digital transformation within the expanding field of Additive Manufacturing. The company is headquartered in Zurich, Switzerland.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gravity Pull Systems, Inc.
Bahnhofstrasse 6
CH8107 Buchs
Telefon: +49-173-9904996
http://gpsyst.com/

Ansprechpartner:
Dagmar Bisky
E-Mail: dagmar.bisky@gpsyst.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.