Monat: August 2021

Live Trading Workshop/Kurs im Oktober 2021 (Seminar | Heidelberg)

Live Trading Workshop/Kurs im Oktober 2021 (Seminar | Heidelberg)

 

ÜBERBLICK – Justieren Sie Ihre Börsenarbeit neu 

Um das Daytrading und/oder Swingtrading professionell auszugestalten, bietet Ihnen die BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH eine Übungswoche in Heidelberg an. Sie reflektieren gemeinsam mit Experten Ihre Vorbereitungen, Ihre Analysen und Ihre Handelsgeschäfte. Sie lernen ein tragfähiges Konzept für Ihre Live Trading Zukunft zu entwickeln.

Sie als Day-, Swing- und/oder Heavy-Trader (w/m/d) profitieren von neuen Facetten und lernen mithilfe des Marktes eine reproduzierbare Börsenarbeit aufzunehmen

Inhalte:

GRUNDLAGEN. Aktien mittels einer Trading-Software analysieren. Aktien passgenau kaufen. Regelwerke in der Praxis anwenden. Aktienanalysen aufstellen. Entwicklungspotenziale abschätzen. Aktienkauf vorbereiten. Und das alles mit Unterstützung der BB ASCON Börsen- und Berufshändler: Live, in Echtzeit und tagtäglich neu.

INFORMATIONEN. In Echtzeit werden Informationen aufgenommen und ausgewertet. Das vorhandene Risiko wird kalkuliert und anhand der jeweiligen Marktsituation reflektiert. Das Money-Management wird angepasst. Ihre individuellen Herausforderungen werden zielgerichtet aufgearbeitet und Sie lernen eine tragfähige Basis für die Führung von Handelspositionen zu etablieren.

PRAXIS. Die Praxis kennenlernen und live alles Wichtige miteinander umsetzen. Handelspositionen bestmöglich schließen und mittels Regelwerken abgleichen. In Ihrer Live Trading Kurswoche erleben Sie in Echtzeit, wie Einflussparameter interagieren und sich auf Kursentwicklungen auswirken. Sie ergründen abgeschlossene Handelsgeschäfte im Nachgang mit Experten, um zukünftig neue Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen. Sie lernen die Live Trading Praxis kennen und schätzen.

Lernziele – Experience in Echtzeit & Börsenarbeit nach Maß

In Ihrer BB ASCON Live Trading Kurswoche lernen Sie eine hochwertige Professionalität im Trading aufzubauen. Sie greifen auf Erfahrungen aus 14 Jahren in der BB ASCON Börsenausbildung und dem Börsenhandel zurück. Sie lernen noch vorhandene Unklarheiten gezielt in neue Fachkenntnisse zu transformieren. Dies ermöglicht Ihnen einen Schritt in Richtung der Steigerung Ihrer Rendite-Performance und schafft die Basis für eine neue Chancenverteilung an der Börse.

Erleben Sie das Live Trading aus einer vollkommen neuen Perspektive und klären Sie bisherige Fragestellungen im direkten Austausch auf. In Ihrer BB ASCON Live Trading Kurswoche steht das tagtägliche Marktgeschehen in einem besonderen Fokus. Sie erleben exklusiv die Möglichkeit, professionell über das Trading zu sprechen und sich untereinander auszutauschen – und das in Echtzeit mittels Ihren Set-Ups, Gedanken und Börsenthemen. 

Zielgruppe:

Neueinsteiger und semiprofessionelle Day-, Swing- und Heavy-Trader, die lernen möchten, ihre Börsencharts beständig, marktsynchron, reproduzierbar und kalkulierbar auszuschöpfen. Beispielsweise Aktien-Trader, Aktionäre, Anfänger, Aktienanleger, CFD-Trader, Day-Trader, Forex-Trader, Index-Trader, nebenberufliche Aktionäre, nebenberufliche Trader, Neueinsteiger, Privataktionäre, Retailkunden, Rohstoff-Trader, semiprofessionelle Anleger und semiprofessionelle Trader.

Weiterführende Informationen über den BB ASCON Live Trading Workshop erhalten Sie hier.

Alternative Termine finden Sie über den Monatskalender.

 

Eventdatum: 04.10.21 – 08.10.21

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live Trading Workshop/Kurs im September 2021 (Seminar | Heidelberg)

Live Trading Workshop/Kurs im September 2021 (Seminar | Heidelberg)

 

ÜBERBLICK – Justieren Sie Ihre Börsenarbeit neu 

Um das Daytrading und/oder Swingtrading professionell auszugestalten, bietet Ihnen die BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH eine Übungswoche in Heidelberg an. Sie reflektieren gemeinsam mit Experten Ihre Vorbereitungen, Ihre Analysen und Ihre Handelsgeschäfte. Sie lernen ein tragfähiges Konzept für Ihre Live Trading Zukunft zu entwickeln.

Sie als Day-, Swing- und/oder Heavy-Trader (w/m/d) profitieren von neuen Facetten und lernen mithilfe des Marktes eine reproduzierbare Börsenarbeit aufzunehmen

Inhalte:

GRUNDLAGEN. Aktien mittels einer Trading-Software analysieren. Aktien passgenau kaufen. Regelwerke in der Praxis anwenden. Aktienanalysen aufstellen. Entwicklungspotenziale abschätzen. Aktienkauf vorbereiten. Und das alles mit Unterstützung der BB ASCON Börsen- und Berufshändler: Live, in Echtzeit und tagtäglich neu.

INFORMATIONEN. In Echtzeit werden Informationen aufgenommen und ausgewertet. Das vorhandene Risiko wird kalkuliert und anhand der jeweiligen Marktsituation reflektiert. Das Money-Management wird angepasst. Ihre individuellen Herausforderungen werden zielgerichtet aufgearbeitet und Sie lernen eine tragfähige Basis für die Führung von Handelspositionen zu etablieren.

PRAXIS. Die Praxis kennenlernen und live alles Wichtige miteinander umsetzen. Handelspositionen bestmöglich schließen und mittels Regelwerken abgleichen. In Ihrer Live Trading Kurswoche erleben Sie in Echtzeit, wie Einflussparameter interagieren und sich auf Kursentwicklungen auswirken. Sie ergründen abgeschlossene Handelsgeschäfte im Nachgang mit Experten, um zukünftig neue Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen. Sie lernen die Live Trading Praxis kennen und schätzen.

Lernziele – Experience in Echtzeit & Börsenarbeit nach Maß

In Ihrer BB ASCON Live Trading Kurswoche lernen Sie eine hochwertige Professionalität im Trading aufzubauen. Sie greifen auf Erfahrungen aus 14 Jahren in der BB ASCON Börsenausbildung und dem Börsenhandel zurück. Sie lernen noch vorhandene Unklarheiten gezielt in neue Fachkenntnisse zu transformieren. Dies ermöglicht Ihnen einen Schritt in Richtung der Steigerung Ihrer Rendite-Performance und schafft die Basis für eine neue Chancenverteilung an der Börse.

Erleben Sie das Live Trading aus einer vollkommen neuen Perspektive und klären Sie bisherige Fragestellungen im direkten Austausch auf. In Ihrer BB ASCON Live Trading Kurswoche steht das tagtägliche Marktgeschehen in einem besonderen Fokus. Sie erleben exklusiv die Möglichkeit, professionell über das Trading zu sprechen und sich untereinander auszutauschen – und das in Echtzeit mittels Ihren Set-Ups, Gedanken und Börsenthemen. 

Zielgruppe:

Neueinsteiger und semiprofessionelle Day-, Swing- und Heavy-Trader, die lernen möchten, ihre Börsencharts beständig, marktsynchron, reproduzierbar und kalkulierbar auszuschöpfen. Beispielsweise Aktien-Trader, Aktionäre, Anfänger, Aktienanleger, CFD-Trader, Day-Trader, Forex-Trader, Index-Trader, nebenberufliche Aktionäre, nebenberufliche Trader, Neueinsteiger, Privataktionäre, Retailkunden, Rohstoff-Trader, semiprofessionelle Anleger und semiprofessionelle Trader.

Weiterführende Informationen über den BB ASCON Live Trading Workshop erhalten Sie hier.

Alternative Termine finden Sie über den Monatskalender.

 

Eventdatum: 06.09.21 – 10.09.21

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Der ultimative Zombie-Koop-Shooter erscheint für Konsolen

Der ultimative Zombie-Koop-Shooter erscheint für Konsolen

Koch Media, der weltweit führende Publishing-Partner, und der Videospielentwickler Saber Interactive kündigen heute die physische Veröffentlichung des Koop-Zombie-Shooters World War Z: Aftermath für PlayStation 4® und XBOX One® am 21. September 2021 an. Zudem erscheint World War Z für Nintendo Switch® als Retailversion im Herbst 2021.

 

World War Z: Aftermath für PlayStation 4® und XBOX One ist der ultimative Koop-Zombie-Shooter, inspiriert vom Blockbuster-Film von Paramount Pictures, und die Weiterentwicklung des Original-Hits World War Z, der mittlerweile über 15 Millionen Spieler in seinen Bann gezogen hat. Die Zombie-Apokalypse auf Konsolen und PC bietet vollständiges Cross-Play und Spieler können sich mit bis zu drei Freunden zusammenschließen oder alleine mit KI-Kollegen gegen Horden von gefräßigen Zombies in intensiven Story-Episoden an neuen, von Zombies heimgesuchten Orten auf der ganzen Welt, antreten.

Neue Geschichten aus einer Welt im Krieg

In brandneuen Story-Missionen gilt es, die Vatikanstadt in Rom in einer epischen Konfrontation zurückzuerobern und sich mit Überlebenden auf der verschneiten russischen Halbinsel Kamtschatka zu verbünden. Mit sowohl neuen als auch wiederkehrenden Charakteren zieht man in den Kampf gegen die Untoten mit einem knallharten neuen Nahkampfsystem und dezimiert Zekes mit einzigartigen Moves, Perks und Zweihandwaffen wie Sichel und Beil. Man muss sich gegen neue untote Monstrositäten zur Wehr setzen, darunter Schwärme fleischhungriger Ratten, die totales Chaos für das eigene Team bedeuten.

Die nächste Generation des Zombie-Schwarms

World War Z: Aftermath zeigt sich in voller grafischer Pracht inklusive 4K-Auflösung mit 60 FPS. Spieler stellen sich endlosen Wellen von immer gefährlicheren Zombies im neuen Modus „Horde Mode XL", der Hunderte von Zombies mehr auf dem Bildschirm zeigt als je zuvor. Für den PC wird der Horde Mode XL nach dem Release des Spiels als kostenloses Update zur Verfügung stehen.

Tiefgreifende Weiterentwicklungen und eine neue Perspektive

Im neuen First-Person-Modus von Aftermath nimmt man eine atemberaubende, frische Perspektive ein. Darüber hinaus wollen acht einzigartige Klassen aufgelevelt werden: Gunslinger, Hellraiser, Slasher, Medic, Fixer, Exterminator, Dronemaster und die brandneue Vanguard-Klasse – jede mit ihren eigenen Vorzügen und Spielstilen. Um jede Herausforderung zu meistern, sollten die Waffen regelmäßig angepasst werden und bei neuen täglichen Missionen warten spezielle Modifikatoren für Bonusbelohnungen.

World War Z, der atemberaubende Zombie-Shooter, der bereits mehr als 15 Millionen Spieler in seinen Bann gezogen hat, ist erscheint nun auch für Nintendo Switch®. Inspiriert vom Paramount Pictures-Film, konzentriert sich World War Z auf rasantes Third-Person-Shooter-Gameplay mit Schwärmen von Hunderten von Zombies.

Die Menschheit steht am Rande der Auslöschung. Von New York über Moskau bis nach Jerusalem breitet sich die Apokalypse der Untoten immer weiter aus. Als das Ende naht, schließen sich einige wenige Hartgesottene zusammen, um die Horden zu besiegen und die Toten zu überleben. World War Z auf Nintendo Switch® enthält außerdem alle Inhalte der Game of the Year Edition von World War Z.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Oliver Nickel
Senior Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245-173
E-Mail: o.nickel@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Oracle NetSuite Einführung automatisiert Pferdegold Prozesse

Oracle NetSuite Einführung automatisiert Pferdegold Prozesse

Im Februar 2021 entschied sich die Pferdegold UG die ERP Cloud Lösung Oracle NetSuite einzuführen. Innerhalb wenigen Wochen implementierte Pferdegold gemeinsam mit der PDG die grundlegenden Finanz- und Rechnungswesen Funktionalitäten auf Basis des NetSuite Pakets SuiteSuccess Financial First „in time and budget“. Zusätzlich wurden mehrere Anwendungen von Drittanbietern integriert.

Möglich war diese kurze Projektlaufzeit durch den von der PDG favorisierten, agilen Implementierungsansatz „Minimaler Produkt-Funktionsumfang“, mit dem Fokus auf die absolut notwendigen Funktionen und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Pferdegold Team.

Die Pferdegold UG kann heute neben den klassischen Finanz- und Rechnungswesen Aufgaben auch die Artikelverwaltung, den „Procure to Pay Prozess“ und den kompletten Rechnungsversand über NetSuite abwickeln. Durch Einführung eines automatischen Bankkontenabgleichs (FastFour), der Anbindung von Logistikdienstleistern und der Shopify® Integration via Celigo© konnte die Pferdegold UG zahlreiche manuelle Prozesse durch standardisierte, automatisierte Abläufe ablösen.

Für Pferdegold waren vor allem die Flexibilität und Skalierbarkeit von Oracle NetSuite entscheidend. NetSuite bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich jederzeit den Märkten und dem eigenen Wachstum anzupassen. Dazu kommt die einfache und intuitive Bedienbarkeit der Cloud Lösung.

Über Pferdegold:
Die Pferdegold UG bietet unter ihrer Marke Pferdegold® ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das unter anderem den Muskelaufbau und den natürlichen Wachstumsprozess unterstützt. Die rein natürlichen Produkte werden ausschließlich über das Internet vertrieben.

Über die PRIMUS DELPHI GROUP GmbH

DIE PRIMUS DELPHI GROUP (PDG) ist ein inhabergeführtes, mittelständisches IT-Beratungshaus, das seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich am Markt tätig ist. Beide Gründungsgesellschaften sind seit 1992 bzw. 1993 Oracle Partner und fokussiert auf Oracle Produkte und Technologien.

Mit über 70 qualifizierten Beratern zählt die PDG zu den führenden Implementierungspartnern für die Oracle E-Business Suite und die Oracle ERP Cloud im deutschsprachigen Raum. Zahlreiche internationale Unternehmen unterstützt die PDG bei der Bewältigung der Herausforderungen multi-nationaler Rollouts. Für die Cloud-basierte Komplettlösung Oracle NetSuite hat sich die PDG zum NetSuite Alliance Partner qualifiziert.

Als engagierter Lokalisierungs-Spezialist realisiert die PDG seit Jahrzehnten Anforderungen, die über die von Oracle zur Verfügung gestellte Standardfunktionalität hinausgehen. Langjährige Erfahrung und umfangreiches Praxis Know-how fließen in die Entwicklung von vorkonfigurierten Implementierungspaketen für die Einführung der Oracle ERP Cloud Services. Innovative PDG Applikationen im Bereich Supply Chain treiben die Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PRIMUS DELPHI GROUP GmbH
Bergfeldstr. 9
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 90269-65
Telefax: +49 (8024) 90269-25
http://www.primus-delphi-group.com/

Ansprechpartner:
Birgit Hannover
Marketing
Telefon: +49 (8024) 90269-0
Fax: +49 (8024) 90269-0
E-Mail: b.hannover@primus-delphi-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

USU vertieft Zusammenarbeit mit europäischem Automobilkonzern im SAP-Lizenzmanagement

USU vertieft Zusammenarbeit mit europäischem Automobilkonzern im SAP-Lizenzmanagement

Zur Optimierung seines internationalen Software Asset Managements (SAM) erweitert ein europäischer Automobilhersteller („der Kunde“) die Zusammenarbeit mit USU. Ein SaaS-Rahmenvertrag, der zunächst bis zum Ende 2023 läuft, ergänzt im Bereich SAP-Lizenzoptimierung die bislang eingesetzte USU-Lösung für Software Asset Management, um die bestmögliche Lizenznutzung für das komplette SAP-Portfolio zu ermitteln. Ziel ist es, über die Sicherung der Compliance hinaus auch aktiv Kosten einzusparen. Das Einsparpotenzial in diesem Bereich kann bis zu 30 % der jährlichen Softwarekosten betragen.

Wie viele Unternehmen nutzt der Kunde aktuell ein SAP Single Metric Agreement als Rahmenvertrag für die konzernweite SAP-Nutzung und steht vor der Herausforderung, zu entscheiden, ob eine klassische „Named User-Lizensierung“ kostengünstiger ist. In vielen Fällen hat eine speziell auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Lizensierung erhebliche Kostenvorteile gegenüber einem „All inklusive-Enterprise- Vertrag“. Mit Hilfe der USU-Lösung werden in den kommenden Wochen verschiedene Szenarien simuliert werden. Valide Ergebnisse zum besten Lizenzmodell für den Kunden sollen bis Ende September vorliegen.

„Ich freue mich persönlich sehr, dass wir die Zusammenarbeit weiter ausbauen und unserem langjährigen Kunden nicht nur bei der Sicherstellung der SAM Compliance helfen, sondern auch aktiv bei der Reduktion der Softwarekosten unterstützen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist der wirtschaftliche Einsatz von Software besonders wichtig“, so Achim Rudolph, Geschäftsführer der USU Technologies GmbH.

Über die USU Digital Consulting GmbH

Als führender Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management ermöglicht USU Unternehmen, die Anforderungen der heutigen digitalen Welt zu meistern. Globale Organisationen setzen unsere Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und Standorten weltweit bringt das USU-Team Kunden in die Zukunft.

Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Tochtergesellschaften USU Technologies GmbH, USU Solutions GmbH, USU Solutions Inc. sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Weitere Informationen: http://www.usu.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Digital Consulting GmbH
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
https://www.usu-digitalconsulting.com/de-de/

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: thomas.gerick@usu.com
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: falk.sorge@usu.com
Marcus Ehrenwirth
Inhaber
Telefon: +49 (821) 44480-0
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ISO Travel Solutions liefert mit VISITOMAN.OM die Digital Travel Distribution Platform des Sultanats Oman

ISO Travel Solutions liefert mit VISITOMAN.OM die Digital Travel Distribution Platform des Sultanats Oman

Der National Travel Operator des Sultanats Oman hat sich bei der Wahl seiner neuen digitalen Reisevertriebs-Plattform für eine Lösung der ISO Travel Solutions GmbH entschieden. Dazu gehören ein Kernreservierungssystem und eine Webseite, um touristische Angebote des Oman für Reisepartner verfügbar und buchbar zu machen.

Das Sultanat Oman schuf den National Travel Operator in 2018 mit dem Ziel, Omans touristisches Potential auszuschöpfen. Zudem sollte die Verbindung zu Reiseanbietern verbessert und die Qualität der Reiseprodukte und -services des Oman gesteigert werden. Der Oman startete eine weltweite Ausschreibung und unterschrieb in dessen Folge einen Vertrag mit ISO Travel Solutions GmbH als künftigen Technologieanbieter für seine zukunftsweisende digitale Distributions-Plattform VisitOman.om.

Das Ziel des Projekts ist es, B2B-Kunden ein von der Regierung autorisiertes, digitales Online-Buchungs- und Informationsportal für den Reisesektor im Oman zu bieten, das alle touristischen Produkte im Oman online buchbar macht und sofort bestätigt. Das Angebot enthält Hotels, Ausflüge, Speisen und vieles mehr sowie Flüge mit verschiedenen Airlines. Die Produkte lassen sich als Einzelkomponenten oder individuell konfigurierte Pakete buchen. Das versetzt Handelspartner in die Lage, eigene, traumhafte Reiseerlebnisse im Oman zu erschaffen.

ISO integriert in die Webseite visitoman.om eine maßgeschneiderte Internet Booking Engine für B2B-Zwecke sowie das Kern-Reservierungssystem von Pacific, das Online-Verbindungen zu allen externen Anbietern bietet und vollständig in die IT-Landschaft des National Travel Operator VisitOman.om integriert ist.

“Der Start der VisitOman.om-Plattform war für das Sultanat ein wichtiger Schritt, mit dem es seine Vision mittels der Investition in die Wertschöpfungskette des Tourismussektors umsetzt. Die Regierung implementiert und aktiviert die Distributions-Strategie für den Reisesektor, um den Inbound Tourismus aus regionalen und weltweiten Märkten im Sultanat zu steigern. Diese Plattform wird den Beitrag lokaler und internationaler Partner durch verschiedene Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten erhöhen und dazu beitragen, strategische Tourismus- und Handelspartnerschaften mit den Dienstleistern zu stärken, die von den vielversprechenden Möglichkeiten, die die Plattform bietet, profitieren werden", erklärt Shabib Al Mamari – Visit Oman, Managing Director.

Markus Kretschmer, Managing Director von ISO Travel Solutions, sagt: „Die ISO ist sehr stolz darauf, dass sich der National Travel Operator des Oman für uns als Partner entschieden hat, ihnen die Kernkomponenten der Software für ihre zukunftsweisende, digitale Tourismusstrategie des Sultanat Oman zu liefern. Das omanische Team hat uns mit seinem professionellen und detaillierten Ansatz sehr beeindruckt. Sie haben einen genauen Plan und arbeiten kontinuierlich daran, ihre hochgesteckten Ziele zu erreichen. Wir sind dankbar, Teil eines derart eindrucksvollen Teams zu sein und an einem zentralen Projekt wie der Visitoman-Initiative beteiligt zu sein, welche auf die nächsten Jahrzehnte die Tourismus-IT für alle Anbieter und Produkte nachhaltig prägen wird.

Wir sind froh, dass unsere fortlaufenden Bemühungen, unsere Lösungen zu erweitern und im Mittleren Osten präsent zu sein, uns in die Lage versetzt haben, erneut einen prestigeträchtigen Kunden zu gewinnen. Dieses Projekt wird unsere Position im Software-Markt für Systeme und Internet-Lösungen für Incoming Tour Operator und DMCs stärken – und das nicht nur im Mittleren Osten, sondern auch in allen anderen Regionen der Welt, die vergleichbare Anforderungen stellen.“

Über Visit Oman

Angetrieben durch den Oman und das Oman Convention and Exhibition Centre, und vom Ministerium für Kultur und Tourismus empfohlen, wird „VIST OMAN“ (VO) Omans einziger vertrauenswürdiger, nativ digitaler, nationaler Reiseanbieter sein. VO verfolgt dabei folgende Ziele:

  • Verbesserung der Konnektivität von Reiseprodukten und touristischen Services zu allen globalen Travel-Trade-Partnern
  • Steigerung der Qualität und Anzahl der Touristen und des gesamten Reiseverkehrs in den Oman
  • Verbesserung der Vielfalt und Vereinfachung des Zugangs (per digitalem Zugang und Automatisierung) zu den vom Oman global angebotenen Reisekomponenten und -paketen
  • Qualitätssicherung für alle auf der Plattform verkauften Reiseprodukte durch ein erprobtes Qualitätssicherungssystem

VO wird die gesamte Palette an touristischen Angeboten und Reiseprodukten des Oman vertreiben, einschließlich Flug, Hotels, Touren, Aktivitäten, Transfers, Reiseleitern, Ausflügen, Restaurants etc. VO konzentriert sich zunächst auf den B2B-Markt für Inbound-Tourismus nach Oman. Die Booking Engine ermöglicht es Handelspartnern, dynamische Pakete, Spezialpakete und einzelne Elemente zu buchen.

Im B2B-Segment entwickelt VO so hochmoderne digitale Fähigkeiten, um die Verfügbarkeit von omanischen Tourismusprodukten und -paketen für globale Reiseanbieter zu erhöhen – also für Reisebüros, Online-Reisebüros, Reiseveranstalter, Konsolidierer, Aggregatoren, globale Distributoren und andere Reisevermittler aus Schlüsselmärkten.

Über die ISO-Gruppe

Die ISO Travel Solutions GmbH ist spezialisiert auf Entwicklung, Einführung, Hosting, Betrieb und Support von touristischen Software-Lösungen in internationalen Märkten. Das daraus gewonnene Know-how steht auch in Projekten für Beratungsdienstleistungen zur Verfügung. Das Unternehmen deckt den gesamten Bereich der Touristik und der Airlines ab und bietet eigene Produkte für Reiseveranstalter, Zielgebietsagenturen und Fluggesellschaften. Die Lösungen sind bei zahlreichen namhaften Unternehmen im In- und Ausland im Einsatz.

Es ist die Mission der ISO Travel Solutions GmbH, führenden Reiseunternehmen und Airlines zu helfen, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Dazu setzt das Software-Unternehmen seine hoch-skalierbaren und modularen State of the Art IT-Lösungen ein.

Über die ISO-Gruppe

Seit 1979 agiert die ISO auf dem Markt und hat sich seither zu einem vielseitigen, internationalen IT-Dienstleister entwickelt. Der Konzentration auf spezielle Märkte folgend, entstanden mehrere schlagkräftige und innovative Unternehmen unter dem Dach der ISO-Gruppe. Dazu zählen heute neben der ISO Software Systeme GmbH die ISO Travel Solutions GmbH, ein Experte für die Touristikindustrie, der SAP und Non-SAP Spezialist ISO Professional Services GmbH, die ISO Recruiting Consultants GmbH, der Personaldienstleister mit IT-Fokus, und die ISO Public Services GmbH für Software und IT-Services der Öffentlichen Verwaltung.

Die ISO-Gruppe gehörte 2016 und 2019 zu den TOP 100-Unternehmen. Diese Auszeichnung attestiert mittelständischen Unternehmen in Deutschland überdurchschnittliche Innovationskraft und -erfolge.

Rund 620 Mitarbeiter sind an mehreren Standorten im gesamten Bundesgebiet sowie in Schwesterunternehmen in Österreich, Polen und Kanada tätig. Die Unternehmen ISO Software Systeme GmbH, ISO Travel Solutions GmbH, ISO Professional Services GmbH und ISO Public Services GmbH der ISO-Gruppe mit ihren Standorten in Nürnberg, München und Frankfurt am Main sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.isotravel.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISO-Gruppe
Eichendorffstraße 33
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 99594-0
Telefax: +49 (911) 99594-129
https://www.iso-gruppe.com

Ansprechpartner:
Oliver Haake
Marketing Manager / PR
Telefon: +49 (911) 99594-0
Fax: +49 (911) 99594-129
E-Mail: oliver.haake@iso-gruppe.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die europäische Cloud – Wege in die Unabhängigkeit. Oder doch nicht? (Vortrag | Online)

Die europäische Cloud – Wege in die Unabhängigkeit. Oder doch nicht? (Vortrag | Online)

Aus dem Sicherheits- und Souveränitätsbedürfnis von Deutschland und Frankreich entstand die Idee zu GAIA-X; eine vernetzte europäische Dateninfrastruktur, die sicher, vertrauenswürdig souverän, transparent und offen sein soll. Explizit soll sie nicht in Konkurrenz zu AWS, Azure, Google Cloud und Co. treten. Der Beitritt diverser US-Firmen zum Konsortium sorgte allerdings bereits für Missstimmung unter den potentiellen Nutzern.

Der Vortrag von Bernd Gronostay, auf den Magdedurger Developer Days am 3. September, verschafft einen Überblick über die Thematik und den neuesten Stand der Entwicklungen.

Eventdatum: Freitag, 03. September 2021 11:15 – 12:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BROCKHAUS AG
Pierbusch 17
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9875-0
Telefax: +49 (231) 9875-540
https://www.brockhaus-ag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Active Intelligence: Die neue Generation der Datenanalyse

Active Intelligence: Die neue Generation der Datenanalyse

Nutzen Unternehmen Daten, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern oder gehen sie in ihnen unter? Das Potenzial ist riesig, aber die meisten Unternehmen haben Mühe, Daten in einer verwertbaren Form bereitzustellen, geschweige denn, deren Potenzial im großen Maßstab auszuschöpfen. 10% der nutzbaren Daten werden tatsächlich für Analysen verwendet1. 24% der Entscheider halten sich selbst für datenkompetent2. 74% der Mitarbeiter fühlen sich beim Umgang mit Daten überfordert3. Bei der Transformation des Unternehmens mithilfe von Daten spielen die Menschen eine ebenso wichtige Rolle wie die Technologie.

Die Business-Performance-Experten aus dem MEHRWERK-Team erklären im kommenden Live Webinar "Mit Active Intelligence zum datengetriebenen Unternehmen" am 12.08.21, warum der Aufbau einer datengetriebenen Kultur elementar wichtig ist und zeigen auf, dass Anwender unabhängig von Qualifikationen und Kenntnissen Daten uneingeschränkt untersuchen können. Mit Active Intelligence und der ganzheitlichen End-to-End-Lösung von Datenintegration bis Echtzeitanalyse lässt sich die Lücke zwischen Daten, Erkenntnissen und Maßnahmen schließen.

Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]

1 IDC Worldwide | Global DataSphere Forecast 2019-2023, January 2019
2 Qlik | How to Drive Data Literacy Within the Enterprise, 2018
3 Qlik | Human Impact of Data Literacy Report, 2020

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 13
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

100-prozentig blasenfrei

100-prozentig blasenfrei

Delamination bei Verbundfolien kann dem Inhalt der Verpackung schaden. Grund für das Ablösen von Folien bei Kunststoffverpackungen ist unter anderem Blasenbildung. Solche Blasen konnten bisher nur unter hohem finanziellem Aufwand automatisiert identifiziert werden. senswork hat jetzt eine Technologie entwickelt, die mittels Deep Learning winzige Blasen in Folien frühzeitig und zuverlässig erkennt.

Verpackungen werden heutzutage überall eingesetzt: im Supermarkt bei Schnittkäse, in Kliniken bei Spritzen und Infusionen oder im pharmazeutischen Bereich bei Tabletten. Unzählige Produkte In der Lebensmittelindustrie, der Medizintechnik und im Pharmabereich sind in komplex aufgebauten Verbundfolien verpackt. Das heißt, ein meist tiefgezogenes Kunststoffbehältnis wird mit einer Folie versiegelt.

Der Prozessschritt der Versiegelung ist allerdings alles andere als trivial. So können Lufteinschlüsse entstehen, wenn die beiden Materialien beim Laminieren nicht exakt aufeinander zum Liegen kommen oder die Temperaturführung beim thermoplastischen Siegelprozess nicht ausreichend präzise gelingt. Außerdem können eingesiegelte Partikel dafür sorgen, dass die Naht nicht 100-prozentig dicht ist. Auch Feuchte kann zu Problemen führen. Das alles verursacht letztendlich Ablösungen der Folie – die Verpackung ist nicht mehr luftdicht verschlossen und die Produkte nehmen Schaden.

Um das zu vermeiden, wird die Qualität der Erzeugnisse nach der Verpackung in der Prozesslinie kontinuierlich auf Abweichungen überprüft. Die meisten Prüfsysteme für Versiegelungen können Leckagen ab 0,25 Millimeter oder unversiegelte Falten im Siegelbereich aufspüren. Organische Verunreinigungen und innere unversiegelte Bereiche werden nicht erfasst.

Die Unversehrtheit von Verpackungen wird bisher etwa durch destruktive Tests beurteilt. Dabei wird die Verpackung in Wasser getaucht und auf austretende Gasbläschen um die Dichtung herum geprüft. Die Siegelnahtfestigkeit kann durch Druckbeaufschlagung der Verpackung mit Druckluft gemessen werden, bis die Dichtung versagt. Bei transparenten Verbundfolien ist die Qualitätskontrolle auf Bläschen oder Verunreinigungen mit Bildverarbeitung bisher nicht möglich.

Herausforderung: spiegelnde Oberflächen

Die Herausforderung hierbei ist, dass die Folienoberfläche zumeist keine homogene Topologie besitzt und die unterschiedlichen Materialstärken das Licht verschieden brechen. Erst die Kombination verschiedener Aufnahme- und Beleuchtungstechniken macht die Defekte prozesssicher erkennbar. Dieses Drehen und Kippen – für den Menschen eine ganz intuitive Herangehensweise bei der Sichtprüfung solcher Objekte – ist mit Kamerasystemen jedoch nur unter unverhältnismäßig hohem Aufwand lösbar.

Ab einem gewissen Grad an Komplexität ist auch ein Regelsatz zur klaren Unterscheidung und Einordnung von Merkmalen nicht mehr beschreibbar, womit eine konventionelle algorithmische Lösung in die Ferne rückt. Mit Deep Learning wird es allerdings möglich, dieser Aufgabe effizient zu begegnen – eine Beschreibung von Regeln ist nicht mehr notwendig.

Qualitätssicherung mit Deep Learning

senswork, Experte für industrielle Bildverarbeitung und Deep Learning, hat jetzt eine Technologie entwickelt, die auf Deep Learning basiert: Neuralyze identifiziert Lufteinschlüsse und Delamination in der Siegelnaht bei transparenten Kunststoffmaterialien frühzeitig und zuverlässig. Gerade die Kontamination mit Partikeln oder Fasern, denen Mikroorganismen anhaften können, werden mit dem System sicher erkannt.

Die intelligente, visuelle Qualitätskontrolle lernt, kleinste Bläschen und Partikel in jeglicher Ausprägung mit hoher Präzision zu erkennen und das „Gesehene“ zu interpretieren. Das funktioniert folgendermaßen: Zur Merkmalsbeurteilung wird eine selbstlernende Methode mit neuronalen Netzen implementiert. Dazu wird vorab eine große Menge an Bilddaten benötigt. Im anschließenden Trainingsvorgang wird die Beurteilung der Merkmale optimiert. Ist der Vorgang abgeschlossen, ist das System einsatzbereit. Es kann nun automatisiert die Qualität und Dichtigkeit der Schweißnähte bei der Siegelnahtprüfung sicherstellen.

Schnell, effizient und zuverlässig

Für den Anwender ergeben sich mit der neuen Lösung zahlreiche Vorteile: Es muss kein Mitarbeiter mehr am Fließband stehen und aufwendige Sichtprüfungen durchführen. Die Technologie arbeitet schnell, effizient und zuverlässig. Damit sinkt die Fehlerquote und es steigt die Produktivität in der Fertigung. „Neuralyze kann eine Verpackung in wenigen Sekunden überprüfen“, sagt Markus Schatzl, Leiter des senswork Innovation Lab in München. „Damit ist es am Markt einzigartig.“

Eine Qualitätssicherung mit diesem Detailgrad ist im Normalfall nur offline auf Stichproben mit Mikroskopie-Verfahren zu bewerkstelligen. Durch den Einsatz von Zeilenkameratechnologie wird eine schnelle Bildaufnahme bei gleichzeitig sehr hoher Auflösung erreicht. Neuralyze wertet diese sehr großen Bilddatensätze mit speziell dafür optimierter Algorithmik aus.

Neben der Siegelnahtprüfung im Lebensmittel-, Kosmetik und Pharmabereich gibt es eine Reihe von Aufgabenstellungen in der Bildverarbeitung, die mit regelbasierenden Verfahren nicht zu bewerkstelligen sind. Mit Deep Learning haben sich die Spielregeln geändert und vieles ist möglich, das bisher als nicht lösbar verworfen werden musste. Gerade für Anwendungen mit komplexen Merkmalen und vielen Varianten eignet sich die intelligente Bildverarbeitung.

Über die senswork GmbH

senswork ist Experte für schlüsselfertige Lösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, der optischen Inspektion, Deep Learning und im Prüfgerätebau. Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

senswork GmbH
Gewerbepark Lindach D 3
84489 Burghausen
Telefon: +49 (8677) 4099580
Telefax: +49 (8677) 4099589
https://senswork.com

Ansprechpartner:
Hedwig Unterhitzenberger
Marketing
Telefon: +49 (8677) 4099585
Fax: +49 (8677) 4099589
E-Mail: hedwig.unterhitzenberger@senswork.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Mobilität von morgen ist vernetzt

Die Mobilität von morgen ist vernetzt

Lange ersehnt ist die Rückkehr zu den persönlichen Begegnungen mit Kunden, Partnern und Kollegen auf Messeveranstaltungen. Nach einer Zwangspause dürfte das Widersehen der Fuhrparkbranche am 15. und 16. September in Düsseldorf umso schöner ausfallen: Die Messe „FLOTTE! Der Branchentreff“ wird der wohl wichtigste Termin für die Experten der betrieblichen Mobilität im deutschsprachigen Raum 2021. Das Veranstaltungsprogramm füllt sich, zahlreiche Aussteller haben sich angekündigt – unter ihnen der führende Hersteller für Fuhrparkmanagement Software und Leasingmanagement Software community4you.

Immer am Puls der Zeit

Für community4you ist 2021 ein in vielerlei Hinsicht besonderes Jahr. Der Fuhrpark Software Anbieter feiert sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Das vielleicht größte Geschenk: In einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren wurde die besondere Innovationskraft von community4you festgestellt und mit dem Top 100 Siegel ausgezeichnet.

Uwe Bauch, Vorstandsvorsitzender community4you AG:
„Die betriebliche Mobilität ist im stetigen Wandel. Gestern noch hatten die Fahrer alle einen Dienstwagen und die Fahrzeugakten standen beim Fuhrparkmanager im Regal. Die Mobilität von morgen ist ganz anders. Bedarfsgerecht, digitalisiert, datenbasiert, vernetzt. Da sind nicht nur neue Antriebstechnologien, sondern ganz neue Mobilitätskonzepte gefragt. Für unsere Kunden ist das kein Problem. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Fuhrparkmanagement Software und Leasingmanagement Software sie bei der Verwaltung, Optimierung und strategischen Weiterentwicklung des Fuhrparks unterstützt. Und dank unserer Innovationskraft können wir mit neuen Modulen und regelmäßigen Updates jeden Trend abbilden – unsere Software hat also kein Verfallsdatum.

Der Wandel im Fuhrpark ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mit der Fuhrparkmanagement Software, Leasingmanagement Software und den weiteren Produkten der comm.fleet-Familie geben wir den verantwortlichen Fuhrparkmanagern die nötigen Profiwerkzeuge, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.“

Ein weiteres Highlight steht 2021 noch bevor: Mit einem neuen Produkt will community4you neue Kundengruppen erschließen. Im Fokus stehen kleinere Fuhrparks mit ihren besonderen Anforderungen an eine Fuhrparkmanagement Software.

Flexibilität ist Trumpf

Zu den neuen Aufgaben des betrieblichen Mobilitätsmanagements gehören bereits jetzt immer häufiger die Integration von Elektrofahrzeugen, E-Scootern, externen Services, wie Auto-Abos, Kurzzeitmiete u.v.m. Durch die Einrichtung flexibler Mobilitätsbudgets können Mitarbeiter selbst entscheiden, welche Verkehrsmittel sie wann nutzen wollen – ein Modell, dass sich stärker am akuten Mobilitätsbedarf orientiert und mehr Flexibilität bietet.

Lavinio Cerquetti, Vorstand community4you:
„Es gibt heute viele Möglichkeiten, Mobilität zu gewährleisten – eigene Fahrzeuge, Mietfahrzeuge, Sharing Services, ÖPNV, usw. Um festzustellen, welche die schnellste, günstigste, ökologischste Lösung in jedem Einzelfall ist, müssen die Mitarbeiter direkt eingebunden werden. Mit comm.mobile bieten wir dafür mobile Fuhrpark und Leasing Anwendungen für Fahrer, Kunden und Partner. So können Reisen auf dem eigenen Smartphone geplant, mit Hilfe künstlicher Intelligenz optimiert und Fahrzeuge direkt gebucht werden – natürlich immer nur entsprechend der individuell hinterlegten Policy.

Aber auch in den Fahrzeugen, die fester Bestandteil der Flotten bleiben, steckt noch Potential. Neue Fahrzeuge sammeln heute nicht nur standardmäßig Daten, wie Reifendruck, Füllstände, Laufleistung oder Verschleiß, sondern senden diese auch automatisch zu Forschungszwecken an die Hersteller. Diese Daten können wir über Schnittstellen nutzbar machen. So können z.B. teure Schäden vermieden und Ausfallzeiten minimiert werden.“

Alle Funktionen aus einer Hand

Basis der Fuhrparkmanagement Software, Leasingmanagement Software und aller Software Produkte der comm.fleet-Familie ist die von community4you eigens entwickelte open-EIS Integrationsplattform. Diese ermöglicht den Aufbau besonders leistungsfähiger, sicherer und anwenderfreundlicher Systeme. Die Vernetzung von Daten und Prozessen ermöglicht umfangreiche Automatisierungen, detaillierte Analysen und Prozessoptimierungen.

Einzigartig ist auch, dass mit den Software Modulen der comm.fleet-Produktfamilie alle Aufgaben des modernen Fuhrparkmanagements aus einer Hand und von einer einzigen zentralen Bedienoberfläche gesteuert werden können: von der Fahrzeugbeschaffung bis zum Remarketing. Wo stattdessen auf bestehende Systeme aufgebaut werden soll, kann comm.fleet auch Insellösungen von Drittanbietern durch zahlreiche Schnittstellen intelligent vernetzen. So entfällt der Aufwand für eine doppelte Datenpflege.

Dabei sind die Software Produkte der comm.fleet-Familie geeignet für Fuhrparks jeder Größe und Fahrzeuge aller Art. Auch Fuhrparkmanager, die den Schritt aus Excel heraus wagen sind hier also gut aufgehoben und können von der Expertise des Marktführers community4you profitieren. Durch den modularen Aufbau und umfangreiche Customizing Optionen wird die Standard Software auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen jedes Kunden individuell angepasst. Und die Software bleibt wandelbar: Kunden können jederzeit kostenlos selbstständig ohne besondere IT-Kenntnisse Spalten und Felder erstellen, anpassen und umbenennen. Für die Nutzung der community4you Software sind keine speziellen Hardware-Voraussetzungen nötig: die comm.fleet Module können wahlweise on Premise installiert oder als Software as a Service von überall aus der Cloud abgerufen werden. So gelingt das Fuhrparkmanagement nach Bedarf sogar aus dem Home Office.

Überzeugen Sie sich selbst!

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich bei unserem Messeteam über die preisgekrönte comm.fleet-Produktlinie, die aus folgenden – miteinander kompatiblen – Produkten besteht:

comm.fleet – Fuhrparkmanagement Software
comm.lease – Leasingmanagement Software
comm.mobile – Mobile Fuhrpark und Leasing Anwendungen
comm.cars – Fahrzeugbeschaffungssoftware
comm.object – Objekt- und Assetmanagement Software
comm.gps – Telematik Software und Fahrzeugdaten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gern zeigen wir Ihnen unsere Softwareprodukte live auf der „FLOTTE!“.

Event:
Flotte! Der Branchentreff

Termine:
Mittwoch, 15. September 2020 – 09.00 – 18.30 Uhr
Donnerstag, 16. September 2020 – 09.00 – 17.00 Uhr

Ort:
Messe Düsseldorf, Am Staad, 40474 Düsseldorf
Halle 6 – Stand Nr. F20-G21

Über die community4you AG

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat sich die community4you AG als weltweit erfolgreicher Softwarehersteller für die Vermarktung, Entwicklung und Implementierung zukunftssicherer Businesssoftware etabliert. Mit seiner mehrfach prämierten comm.fleet-Produktlinie für Fuhrpark- und Leasingmanagement avancierte das Unternehmen in kürzester Zeit zum europäischen Marktführer.

Die Softwaresysteme der community4you AG in den Bereichen Fuhrparkmanagement, Leasingverwaltung und Messelösungen sind bei mehr als 200 Unternehmen, Ministerien und Institutionen der öffentlichen Verwaltung in 28 Industrienationen im weltweiten Einsatz.

Zum Kundenkreis zählen führende Unternehmen wie A.T.U, Bertelsmann, Deutsche Börse, Euromaster, Hermes, Media-Saturn, ProSieben, Raiffeisen IMPULS-Leasing, RWE, Schweizerische Bundesbahnen, WMF, XXXLutz sowie die Messen Berlin, Frankfurt und Hannover.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

community4you AG
Händelstraße 9
09120 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 909411-0
Telefax: +49 (371) 909411-111
https://www.community4you.de

Ansprechpartner:
Tim Jungmittag
Marketing Manager
Telefon: 03719094110
E-Mail: marketing@community4you.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.