
Elec-Con liefert Entwicklungsergebnisse zum Anfassen
Für die Fertigung von Prototypen ist Geschwindigkeit allein kein ausschlaggebendes Kriterium – viel wichtiger sind Flexibilität und kurze Rüstzeiten. Das Rückgrat der Bestückung bei Elec-Con bildet daher ein zuverlässiger und bewährter Samsung SMD-Automat, seit kurzem ergänzt durch einen Expert-II mit Microplacer. Das derzeit kleinste Bauteil, das die Passauer damit verarbeiten, ist ein 0,8 x 0,8 mm großer Leistungs-MOSFET im ‚Micro-Foot‘ BGA-Gehäuse. Aus der Kombination des flotten Vollautomaten mit dem höchst flexibel einsetzbaren Handmanipulator ergeben sich handfeste Vorteile für die Kunden: Auch hochmoderne oder komplexe Bauteile können kurzfristig bestückt werden.
Im Gegensatz zu einem reinen Fertigungsdienstleister verfügt Elec-Con mit analog und digital geregelten DC/DC-Wandlern bis 250 W über ein eigenes Produkt-Portfolio. Entsprechend ist das Lager an SMD- und THT-Bauteilen stets gut gefüllt, um Kunden auch in Zeiten der Allokation möglichst kurzfristig beliefern zu können.
In der UL-überwachten Fertigung übernimmt ein EKRA-Halbautomat den Pastendruck. Gelötet wird, je nach Kundenanforderung, bleifrei als auch verbleit. Dafür stehen – neben einer ATF-Doppelwelle – mehrere IBR-Dampfphasen zur Verfügung. Die finale Prüfung erfolgt wahlweise visuell mit halbautomatischer optischer Unterstützung oder aber auch per EOL-Funktionstest, beispielsweise im hauseigenen Hochspannungs-Prüffeld.
Als Entwicklungshaus für kundenspezifische Leistungselektronik verfügt Elec-Con über ein eigenes, umfassend ausgestattete EMV-Testlabor. Meist steht dieses Pre-Compliance-Labor nicht nur kurzfristig zur Verfügung – auch die erfahrenen Spezialisten zur Diskussion und Interpretation der Messungen sind nicht weit. Abgerundet wird das Dienstleistungsangebot durch eine proaktive Beratung hinsichtlich Konformität und elektrischer Sicherheit.
Weitere Informationen unter: http://www.elec-con.com
Elec-Con, Entwicklungshaus für kundenspezifische Leitungselektronik bis 1 kVA, wurde vor über 15 Jahren gegründet. Das Portfolio des Passauer Unternehmens umfasst ausgeklügelte Hard- und Firmware für AC/DC- und DC/DC-Wandler, DC/DC-USV-Systeme, clevere Industrie¬steuerungen sowie komplexe Embedded-Systeme. Das gemeinsam mit Prof. Robert Bösnecker betriebene „Labor für hardwarenahe Digitalisierung“ an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) sorgt für den direkten Zugriff des Unternehmens auf neuestes Forschungswissen.
Damit „Entwicklungsergebnisse zum Anfassen“ in Form von Prototypen und Kleinserien so schnell wie möglich zu den Kunden gelangen, hat Elec-Con eine eigene Fertigung aufgebaut.
Darüber hinaus verfügen die Passauer über ein eigenes Pre-Compliance-EMV-Labor und unterstützen ihre Kunden beim Design-In mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Kompensation leitungsgebundener und abgestrahlter Störungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Serialisieren von Baugruppen. Während sich Kunden bereits wieder auf Neuentwicklungen konzentrieren, optimiert Elec-Con die Baugruppen hinsichtlich effizienter Fertigung, entwickelt Varianten, oder unterstützt beim Obsoleszenz-Management. Beratungsleistungen hinsichtlich Konformität und elektrischer Sicherheit runden das Angebotsspektrum ab.
Elec-Con ist zertifizierter Partner von Osram OS, autorisierter Designpartner von Microchip, sowie zertifizierter Design-Services-Partner von Digi-Key.
Elec-Con technology GmbH
Alte Straße 68
94034 Passau
Telefon: +49 (851) 21371070
Telefax: +49 (851) 21371099
http://elec-con.com
PR
Telefon: +49 (171) 42371-86
E-Mail: marketing@elec-con.com
Technologie-News vom 05.08.2021
Technologie-News vom 05.08.2021
itmKTX – Textgenerator zur vereinfachten Textdarstellung in Ihrem SAP-System
Textbeschreibungen wie Materialkurztexte oder die Pflege von Grunddaten-Langtexte sind aufwändige und fehleranfällige Aufgaben. Durch die manuellen Arbeiten geht Zeit verloren die für andere Aufgaben genutzt werden kann.
Der Textgenerator vereinfacht die Erstellung von Texten im SAP ECC und S/4HANA . Sie werden automatisch generiert wobei Regeln zum Einsatz kommen, die individuell angepasst werden können. Texte werden unternehmensweit einheitlich gehalten und Informationen schnell erfasst.
Weiterlesen auf it-motive.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von it-motive AG
Dynamics 365 Business Central: Neue Umgebung für Verkaufspreiskalkulation
Die bisherige Preisberechnung in Dynamics 365 Business Central eignet sich nicht für jedes Unternehmen, da viele Betriebe branchen- und geschäftsspezifische Preisanforderungen haben. Mit einer der jüngsten Versionen wurden daher die Preisberechnung und die zugehörige Benutzerumgebung optimiert. So können sie mühelos an die jeweiligen geschäftlichen Anforderungen angepasst werden.
Weitere Informationen lesen Sie unter dem angegebenen Link!
Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von prisma informatik GmbH
Karcher Design Referenz – Rainville Appartements
Der Straßenname Rainvilleterrasse erinnert heute noch an ein Ausflugsziel und an einen gesellschaftlichen Treffpunkt des 18. Jahrhunderts, gegründet von César Lubin Claude Rainville. Mit einem herrlichen Blick auf die Elbe und den etwa 14 ha großen Heine-Park erstreckt sich die Elbchaussee 23, ein Wohnkomplex der Superlative in Hamburg-Ottensen.
Weiterlesen auf karcher-design.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Karcher GmbH
Coronaviren auch in Konzerthallen und Festzelten entfernen? Ja, geht!
„Als Veranstalter suchen wir nach einer Lösung für große Säle und Festzelte, um den Besuchern zusätzliche Sicherheit zu bieten. Aber bisher sind wir nicht fündig geworden. Gibt es Geräte, die auch sehr große Räume von Viren befreien?“
Gibt es. Sind blau, leise, leicht und effizient. Heißen DFI 8500 und haben sich in Industriehallen, Logistikzentren und Lagern bewährt.
Durch die Installation eines HEPA-Filters der Klasse H 13 eignet sich der DFI hervorragend zum Filtern von Viruspartikeln.
Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von EUROMATE GMBH
DUNKELSTRAHLER KAUFEN: ÜBERZEUGENDE TECHNOLOGIEN IM ÜBERBLICK
Sie wollen bis zu 70 Prozent Heizkosten sparen? Ihren Mitarbeitern besonders angenehme Wärme zur Verfügung stellen, damit sie ihre volle Produktivität entfalten können? Dann sollten Sie sich überlegen, konventionelle Heizsysteme für Hallen durch Dunkelstrahler zu ersetzen.
KÜBLER ist auf die Entwicklung solcher zukunftsweisenden Heizsysteme spezialisiert. Doch welche Infrarot-Hallenheizungen kommen für Sie in Frage? Eine Orientierung finden Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Weiterlesen auf kuebler-hallenheizungen.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Power under e³ Control – intelligente Rettungsgeräte von LUKAS machen den Feuerwehreinsatz sicherer
Power under e³ Control…..durch ein intelligentes Dashboard.
Intelligent. Sicher. Effizient.
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
HALLENHEIZUNG MIETEN? SO LÖSEN SIE DAS BUDGET-PROBLEM UND SPAREN BARES!
Hunderttausende Euro Heizkosten schießen durch den Schornstein. Das ist die Realität tausender Betreiber von Industrie- und Großhallen in Deutschland, die an veralteten Heizsystemen festhalten. Warum Verantwortliche nicht auf moderne Heizsysteme wechseln? Weil sie oftmals hohe Investitionskosten und lange Projektphasen befürchten. Doch das muss nicht sein.
Wie Sie mit diesen Anlagen bis zu 70 Prozent Energiekosten sparen, lesen Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Weiterlesen auf kuebler-hallenheizungen.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Versicherungsmathematik in der täglichen Anwendung
Unsere IT Experten programmieren und beschäftigen sich seit mehr als 20 Jahren mit der komplexen Systemarchitektur von Bestandsführungssystemen.
Die Versicherungsmathematik kennen wir nicht nur aus der Theorie, sondern erleben sie in der täglichen Arbeit am Rechenkern. Versicherungsfachliches Wissen und die Prozesse des Versicherungsbetriebs sind uns durch die tägliche Beratung an der Schnittstelle IT und Betrieb vertraut.
Weiterlesen auf it-workbench.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von IT Workbench GmbH
SUBITO AG plant Webinar-Reihe
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“, Henry Ford.
Auch wir als SUBITO AG möchten uns stetig weiterentwickeln.
Aus diesem Grund erweitern wir unseren Service um das Thema Webinare.
In einigen Wochen starten wir mit einer Webinar-Reihe zu unserer Abrechnungssoftware SUBITO Billito.
Weitere detaillierte Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung folgen.
Wir freuen uns, Sie online begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen auf linkedin.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von SUBITO AG
E+E Blog: „Wachstumsturbo“ CO2 – Wie funktioniert eine CO2-Düngung im Gewächshaus?
In Gewächshäusern können Zier- und Nutzpflanzen saisonal unabhängig und in gleichbleibender Qualität produziert werden. Neben der richtigen Luftfeuchtigkeit und Temperatur brauchen die Pflanzen Kohlendioxid um sich gut zu entwickeln. Durch eine künstliche Steigerung der CO2-Konzentration im Gewächshaus können vor allem bei Gemüsepflanzen höhere Erträge erzielt werden. Erfahren Sie, wie eine CO2-Düngung funktioniert und welche Rolle CO2-Sensoren dabei spielen.
Weiterlesen auf blog.epluse.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von E+E Elektronik Ges.m.b.H
Über 70 Jahre herpa print
Die Firma 1948 von Willi Loede gegründet, besteht inzwischen in der 3.Generation. Seit über 70 Jahren hat die Firma seinen Hauptsitz in Much im Oberbergischen Kreis. Das Hauptgeschäftsfeld liegt heute in der Herstellung von Kennzeichnungslösungen für Logistik und Industrie, Fahrzeug- und Außenwerbung, RFID-Technik, sowie Etiketten und anspruchsvollen Folien. Die Vision ist es, künftig dem Ursprung treu zu bleiben und an Traditionen des Unternehmens festzuhalten.
Weiterlesen auf herpa-print.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von herpa print GmbH
Process Mapping — Tipps & Tricks
Vor einigen Wochen hörte ich in einem meiner Lieblings-Podcasts (PM Happy Hour) den Ausdruck: „Clarity Junkies“, von dem ich glaube, dass er mich und wahrscheinlich viele andere Business Analysts (BAs) perfekt beschreibt. Ich muss die Dinge sortieren, genau verstehen und Klarheit in meiner Lösung haben. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum es ein Tool gibt, das einen erheblichen Einfluss auf meine Arbeit hat.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
Kernsysteme mit Low-Code erweitern
Wenn Sie eine Erweiterung der Kernsysteme in Betracht ziehen, kann Low-Code eine praktische Alternative zur Paket-Einführung darstellen. Entdecken Sie jetzt die Vorteile von Low Code.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
Immobilienpreise für Zwickau (08/2021)
Der Immobilienpreise für Zwickau liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Zwickau liegt -37,22% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Zwickau inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Zwickau (08/2021)
Der Mietpreis für Zwickau liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Zwickau liegt -21,61% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Zwickau inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Pro und kontra Heizen und Klimatisieren mit Solarstrom: IFNS-Techniker in der Expertendiskussionsrunde
Grüner Strom und ein Haus, das sich selbst mit Energie versorgt. Die Idee vom Heizen und Kühlen mit Solarstrom ist reizvoll und zeitgemäß. Über die Vor- und Nachteile diskutieren die Experten im IFNS. Das Ergebnis: Im Neubau lohnt sich das Heizen mit Photovoltaik, im Altbau ist es empfehlenswert mit der PV-Anlage Heizstäbe zu betreiben und Warmwasser aufzubereiten. Klimaanlagen für Privathäuser liegen derzeit im Trend und für gewerblich genutzte Gebäude sind Klimaanlagen oft unerlässlich.
Weiterlesen auf ifns.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von IFNS – Institut für nachhaltige Stromnutzung
Antireflexion, Sicherheit und Wärmedämmung in einem Produkt
Das neue Pilkington OptiView™ Ultra Therm T eignet sich hervorragend für Schaufenster und kommerzielle Kühlschränke. Es punktet mit seiner beidseitigen Beschichtung: Neben der Antireflexionsbeschichtung besitzt es auch eine Low-E Beschichtung mit wärmedämmenden Eigenschaften.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
COSYS MDE Gerätereperatur, professionell bei COSYS
COSYS hat 30 Jahre Erfahrung in der Wartung und Reparatur von MDE Geräten vieler Hersteller, wie Zebra, Unitech, Datalogic, oder Honeywell. Dank des großen Ersatzteillagers vor Ort kann COSYS und die kompetenten Reparaturexperten Ihre MDE Geräte in Windeseile reparieren. Egal ob Displaytausch, Hüllenbroch oder anderes, COSYS kann alle Schäden professionell reparieren. Und wenn Sie Ersatz-MDE Geräte brauchen, können Sie bei COSYS einfach mehr als 3000 MDE Geräte mieten.
Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Fürs Energiesparen bis zu 40 Prozent BAFA-Förderung nutzen
Die BAFA fördert Unternehmen beim Energiesparen. Bis zu 40 Prozent bekommen sie für Messtechnik und Energiemanagement. Damit sparen Unternehmen nicht nur Kosten, sondern schützen auch das Klima. Die imperium® Energiemanagement-Software bietet neben der Förderung viel nützliche Funktionen wie eine interaktive 3-D-Karte.
Weiterlesen auf imperium-plattform.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von BINSERV IT-Solutions
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Migration in Multi-Cloud-Umgebungen: Entrust ermöglicht automatisiertes Key Lifecycle Management für Amazon Web Services
„Wenn Unternehmen ihre virtualisierten Workloads auf Cloud-Dienste migrieren, möchten sie die Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel behalten, welche ihre kritischen Daten schützen“, erklärt Eric Chiu, Vice President Data Protection Solutions bei Entrust. „Wir geben unseren Kunden jetzt die volle Kontrolle über ihre Master Keys in AWS – und wir planen, diese Funktion auf mehrere Public Cloud Service Provider auszuweiten. KeyControl sichert und automatisiert Master Keys im Key Management System, um die volle Kontrolle von Schlüsseln zu gewährleisten – von deren Erzeugung bis zur Stilllegung. Kunden profitieren von der Agilität der Ausführung ihrer Workloads in AWS, behalten aber trotzdem die Kontrolle über ihre IT-Assets."
Unternehmen, die ihre eigenen kryptografischen Schlüssel zu AWS bringen, können mithilfe der Entrust KeyControl Software Schlüssel nach FIPS 140-2 Standard über deren gesamten Lebenszyklus hinweg sicher generieren und verwalten. Der KeyControl Key Management Server (KMS) ermöglicht eine feinkörnige Kontrolle über den Schlüsselzugriff, während die einheitliche Verwaltungsschnittstelle eine konsistente Benutzererfahrung für die im KMS gehosteten Schlüssel bietet. Die neueste Version von KeyControl ermöglicht nun sowohl die Verwaltung von selbst generierten, als auch nativ in AWS generierten Schlüsseln.
KeyControl kann auch mit Entrust nShield® Hardware-Sicherheitsmodulen (HSMs) integriert werden, entweder on premise oder als Service. Dieser Ansatz gewährleistet über eine FIPS 140-2 Level 3 validierte Quelle zur Schlüsselgenerierung zusätzliche Sicherheit und Vertrauen bei Cloud-Migrationen.
Entrust KeyControl wurde für hohe Performance, einfache Bereitstellung, unternehmensweite Skalierbarkeit und Automatisierung entwickelt. Die Software verwaltet die Verschlüsselungsschlüssel für alle virtuellen Maschinen und verschlüsselten Datenspeicher und kann so skaliert werden, dass Tausende von verschlüsselten Arbeitslasten in großen Deployments unterstützt werden.
„Die einheitliche Verwaltungsschnittstelle von KeyControl ermöglicht es Kunden, ihre eigenen Schlüssel zu AWS zu bringen und diese Schlüssel dann während ihres gesamten Lebenszyklus zu verwalten“, erklärt Tushar Tambay, Vice President Product Development bei Entrust. „Wenn Kunden ihre virtualisierten Workloads in die Cloud migrieren, stellt KeyControl sicher, dass sie dies mit Vertrauen tun können."
Weitere Informationen:
Produktseite: https://www.entrust.com/digital-security/key-management/keycontrol
Blog: https://www.entrust.com/blog/2021/07/navigating-your-way-in-the-cloud/
Mit der Schaffung vertrauenswürdiger Identitäten, Zahlungen und Daten setzt sich Entrust für sichere Transaktionen in einer sich laufend verändernden Welt ein. Die Ansprüche an nahtlose und hochsichere Anwendungen steigen stetig – sei es beim Grenzübertritt, beim Einkaufen, bei der Nutzung von E-Government-Diensten oder beim Einloggen in Unternehmensnetzwerke. Entrust bietet eine einzigartige Bandbreite an Lösungen für die digitale Sicherheit und die Ausstellung von Berechtigungsnachweisen, welche die Grundlage all dieser Interaktionen darstellen. Weltweit vertrauen die angesehensten Organisationen und Unternehmen auf 2.500 Mitarbeiter und ein Netzwerk globaler Partner und Kunden in über 150 Ländern.
Weitere Informationen unter www.entrust.com.
Entrust Deutschland GmbH
Lütticher Straße 132
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 211 5401 2450
http://www.entrust.com
Telefon: +49 (179) 4674-310
E-Mail: amaiberger@pr-am.com
Mit E-Learning schützen Sie sich und Ihre Organisation vor einem Whistleblowing Skandal!
Um Ihre Organisation und Ihre Belegschaft erfolgreich auf diese Umstellung vorzubereiten und für dieses Thema zu sensibilisieren, haben wir unsere neue interaktive Online-Schulung „Whistleblowing und Hinweisgeberschutz“ entwickelt. In dieser lernt Ihre Belegschaft kompakt und einfach in nur 20 Minuten, was Whistleblowing ist, warum es für Ihre Organisation von großer Bedeutung ist, wie Whistleblowing zu einer guten Kommunikation beitragen kann und wie Ihre Mitarbeiter:innen Missstände innerhalb Ihrer Organisation melden können.
Das E-Learning ist in folgenden Formaten erhältlich:
- Online
- Scorm
- TINCAN
- Eigenes LMS
Mit lawpilots schulen Sie Ihre Belegschaft effizient und einfach:
- Kurscode verteilen
- Sprache auswählen
- Zertifikat erhalten
- Reporting ansehen
Testen Sie unsere neue “Whistleblowing und Hinweisgeberschutz” Online-Schulung gleich jetzt kostenlos!
lawpilots ist ein mehrfach ausgezeichneter Anbieter für rechtlich-regulatorische E-Learnings in den Bereichen Datenschutz, Compliance, ESG, IT-Sicherheit und Arbeitsschutz. Das Unternehmen wurde von renommierten RechtsanwältInnen und UnternehmensberaterInnen mit dem Anspruch gegründet, juristische Lerninhalte leicht verständlich, praxisnah und nachhaltig zu vermitteln. Mittlerweile bietet lawpilots mehr als 45 E-Learnings in über 35 Sprach- und Länderversionen an und hat bereits mehr als drei Millionen Mitarbeitende weltweit erfolgreich geschult.
lawpilots GmbH
Am Hamburger Bahnhof 3
10557 Berlin
Telefon: +49 (30) 22 18 22 80
http://www.lawpilots.com
Head of Marketing
Telefon: +49(0)30 555 707 863
E-Mail: simon.buettner@lawpilots.com
SilverERP auf dem Weg zur integrierten Finanzbuchhaltung
Die Summen- und Saldenliste liefert wertvolle Informationen über alle Kontobewegungen mit der Darstellung der Anfangssalden, Bewegungen und Endsalden innerhalb eines Geschäftsjahrs oder frei wählbare Zeiträume.
Mit der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) können Kunden nun zeiteffizient beliebig viele Kategorien definieren und bearbeiten um die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens aus den verschiedensten Blickwinkeln zu skizzieren. Auch die Gewinn- u. Verlustrechnung (GuV) stellt ein wichtiges Werkzeug für die Jahresbilanz dar.
„Eine vollständig integrierte Finanzbuchhaltung bietet enorme Vorteile. Das Controlling kann mit verbesserten Analysen arbeiten, letztlich profitiert von der Datenerfassung in Echtzeit das gesamte Unternehmen,“ so Gerald Heyer, Gesellschafter der yQ-it GmbH und Senior Developer. „Wir freuen uns, zu Beginn des nächsten Jahres neue, umfassende FiBu-Funktionen anzubieten.“
Herr Heyer führt weiter aus: „Durch die vollständige Integration der Finanzbuchhaltung, fällt das umständliche Austauschen der ERP-Buchungsdaten mit dem FiBu-Programm weg, auch werden doppelte Eingaben verhindert. Das spart enorm viel Zeit und vermeidet darüber hinaus auch Unregelmäßigkeiten zwischen den verschiedenen Programmen.“
Der Ausbau in Richtung Anlagenbuchhaltung und Bilanzierung soll Anfang des Jahres 2022 abgeschlossen sein.
SilverERP ist eine webfähige ERP-Software die in der Cloud bereitgestellt wird oder auch On-Premise genutzt werden kann. Die Lösung wurde für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Usern konzipiert. Neben den umfangreichen Waren- & Materialwirtschaftsfunktionen umfasst sie auch ein revisionsfähiges Dokumenten-Management-System (DMS), ein WLAN-Scanner gesteuertes Lager-Verwaltungs-System (LVS), ein integriertes Kunden-Verwaltung-System (CRM), ein Kassensystem inklusive TSE (POS), einen angebundenen WebShop, sowie viele weitere Module um alle typischen Geschäftsprozesse effizient abzuwickeln.
Weitere Informationen unter www.silvererp.com sowie www.yq-it.com
yQ-it GmbH
Aschaffenburger Straße 94 D
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (6182) 84922-0
Telefax: +49 (6182) 84922-90
https://www.silvererp.com
CEO
Telefon: +49 (6182) 84922-22
Fax: +49 (6182) 84922-90
E-Mail: dd@yq-it.com
CMO
Telefon: +49 6182 84922-86
E-Mail: laura.gunder@yq-it.com

Viele Wege führen in die Cloud: matrix technology als Partner der IDG-Studie „Cloud Migration 2021“
Wie die Studie zeigt, hat die Mehrheit der befragten Unternehmen bereits eine Strategie zur Cloud Migration umgesetzt oder erarbeitet. Ausgewählte Befragungsergebnisse sind:
- Bei 85 Prozent ist die Cloud Migration-Strategie mit der Unternehmensstrategie verknüpft.
- Unternehmen, die ein Cloud Migration-Projekt umgesetzt haben, sind in 85 Prozent der Fälle mit dem Ergebnis zufrieden oder sogar sehr zufrieden.
- Rund zwei Drittel der Probanden erklärten, dass Business Intelligence (BI) / Data Analytics und Customer Relationship Management (CRM) am besten für die Cloud geeignet seien und daher priorisiert würden für die Migration.
Deutliche Unterschiede zeigt die Studie hingegen in den gewählten Ansätzen für die Cloud Migration – die Methoden verteilten sich auf „Lift and Shift“, „Lift and Extend“, „Hybrid Extension“ und „Full Rebuild“. Etliche Probanden (14,3 Prozent) trauten sich, die Frage nach der gewählten Cloud Migration-Methode mit „weiß nicht“ zu beantworten. „Unternehmen sammeln wertvolle Erfahrungen, indem sie bestehende Umgebungen per ‚Lift and Shift‘ in die Public Cloud verschieben. Das dabei aufgebaute Know-how kann anschließend auch in prozessuale und organisatorische Anpassungen fließen. Dieses Vorgehen minimiert Risiken, hebt Effizienzen und kann in einer Entwicklung bis hin zu Cloud-nativen Lösungen münden, was in der Studie mit dem Begriff ‚Full Rebuild‘ bezeichnet ist“, erklärt matrix technology Geschäftsführer Stefan Mock. Hier hilft interessierten Lesern auch die Ergebnispräsentation weiter: sie enthält ein Glossar, das wichtige Cloud-Schlüsselbegriffe erläutert.
Unternehmensporträts der Studienpartner runden die Ergebnispräsentation ab. Hier stellt sich neben Partnern wie Lufthansa Industry Solutions und BMC auch die matrix technology mit ihrem Leistungsportfolio aus Services und Consulting rund um Rechenzentrum, Private-, Public- und Hybrid-Cloud vor. Passend zu den Studienergebnissen gehört auch Cloud Migration zu den Beratungsschwerpunkten von matrix technology. „Einige unserer Experten verfügen darüber hinaus über Spezialkenntnisse im Bereich Databases und BI, der von den Probanden als besonders relevant für die Cloud Migration eingeschätzt wurde“, erklärt matrix Geschäftsführer Stefan Mock. matrix technology stellt die gesamte Studie ab sofort kostenlos bereit.
Die matrix technology GmbH gehört mit mehr als 2000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten zu den führenden Spezialisten für Planung, Aufbau, Steuerung und Betrieb der IT für internationale Konzerne und den anspruchsvollen Mittelstand. Mit Leidenschaft, fachlicher Kompetenz und technologischem Know-how stellen sich die über 200 Mitarbeiter täglich der Herausforderung, unternehmenskritische IT-Systeme bedarfsgerecht und mit höchster Qualität zu konzipieren, aufzubauen und zu betreiben.
Das Portfolio der matrix umfasst Leistungen in den Bereichen IT-Services und IT-Beratung. Insbesondere bei der Entwicklung von IT-Strategien und deren Umsetzung, der Migration in die Cloud sowie dem Betrieb im Rahmen des IT-Outsourcings verhilft die matrix Unternehmen zu Höchstleistungen. An ihrem Hauptsitz in München sowie weiteren Standorten in Deutschland und Europa erbringt die matrix IT-Dienstleistungen für Kunden weltweit.
x1F Management & Technology Services GmbH
Nymphenburger Straße 1
80335 München
Telefon: +49 (89) 589395-600
Telefax: +49 (89) 589395-711
https://www.matrix.ag
Head of Marketing
Telefon: +49 (89) 589395-600
Fax: +49 (89) 589395-711
CON.ECT Business Academy 2021/22: Safe® Agilitst ua., Agile Methoden, Agiles Leadership & Enterprise Architecture Management und Strategisches IT-Management
Scaled Agile Framework – SAFe®
»The State of Agile Report« hat veröffentlicht, dass SAFe® – das Scaled Agile Framework – nach wie vor die beliebteste Skalierungsmethode ist. Auf der einen Seite scheint es ziemlich extreme Ansichten und sehr kritische Ansätze zu geben, wenn es um die Skalierung von Agile mit dem Scaled Agile Framework geht. Auf der anderen Seite scheint es für die meisten großen multinationalen Unternehmen keine bessere Alternative zu geben, da Banken, Versicherungen, Telekommunikationsriesen und viele mehr SAFe® einsetzen, und das sogar erfolgreich!
Im Seminar wird ein genauerer Blick auf die anhaltende Konfrontation über Skalierungsmethoden geworfen, die die Agile Welt heutzutage durchläuft. Darüber hinaus wird definiert, was SAFe® ist und was nicht, und schließlich werden einige der Hauptargumente untersucht, die die Agile Community polarisieren.
Mit mehreren Hunderttausend Fachkräften ist Scaled Agile ein weltweites Partnernetzwerk, das Unternehmen hilft ihre Systeme zu verbessern, Mitarbeiter zu motivieren sich mehr zu engagieren und dadurch die eigenen Geschäftsergebnisse zu erhöhen.
Die CON•ECT Business Academy hat in den letzten Jahren SAFe® Zahlreiche Experten in Österreich zum Leading Safe® Agilist ausgebildet und nunmehr ist auch ein neues Veranstaltungsformat, der SAFe® Best Practices Day, etabliert. Die CON•ECT Business Academy ist Bronze Partner der Scaled Agile Inc.
Das Portfolio wie : Leading Safe Agilist, ® , Safe ® for Teams, Safe ® Product Owner , Safe ® Architects wird von Almudena Rodriguez Pardo unterrichtet. Sie ist SAFe® Program Consultant (SPC), ICA-BAF, Management 3.0 Licensed Trainer, PMI-ACP. Business Agility Consultant bei Rodriguez Pardo & Assocs. Almudena Rodriguez Pardo sammelte über 22 Jahre Praxiserfahrung in Telekommunikationsunternehmen als Entwicklerin, Market Support Engineer und in der Qualitätssicherung. Passionierte Agile Expertin, mit einer sehr breiten praxisbezogenen Erfahrung in der Anwendung von Lean and Agile Methodologien,
Aktuelle Daten unter www.conect.at oder im Folder.
Nächster Termin: f. die Kurse Leading Safe ® Agilist.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://bit.ly/37eGYPw
Agiles Produktmanagement & Agile Services
Erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Auswirkungen agiler Methoden auf das traditionelle Produktmanagement. Während wir uns Tag für Tag mit der Entscheidung herumschlagen, welches Produkt das nächste auf dem Markt sein soll, werden wir uns genauer mit Priorisierungsschemata und verschiedenen Lieferszenarien befassen. Außerdem ist Qualität ein wichtiger Bestandteil des agilen Produktmanagements und spielt in diesem Kurs eine wesentliche Rolle.
Nächster Termin: 15. -16. September 2021
Weitere Informationen und Anmeldung: https://bit.ly/3jgmewg
Trainings zu Mangement 3.0 und Agilem Leadership mit Almudena Rodriguez Pardo
Die Frage nach der zukünftigen Rolle von Führungskräften in agilen Organisationen ist bislang weitgehend offengeblieben. Ohne eine neue Perspektive und Aufgabe wird gerade das mittlere Management in agilen Transformationen kaum berücksichtigt und im Ergebnis oft als eher als Hemmnis wahrgenommen. Mit »Management 3.0« hat Jürgen Appelo ein Konzept für einen neuen systemischen Führungsstil vorgestellt, der Organisationen als komplexe soziale Systeme versteht und durch vielfältige konkrete Praktiken die dringenden Bedürfnisse und Fragen agiler und moderner Unternehmen adressiert (Strategy Magazin Jürgen Appelo hat mit seinem 2011 erschienenen Buch »Management 3.0« die Welt der traditionellen Geschäftsführung verändert, indem er die Rolle der Manager in Organisationen neu definiert hat. Manager und Führungskräfte (generell alle Agile Leader) erhalten dadurch eine motivierende, spannende und sinnvolle Perspektive in Bezug auf deren Aufgaben innerhalb eines Agilen Unternehmens. In seinem neuesten Werk »Managing for Happiness / Management Workout« fokussiert sich Jürgen Appelo auf konkret geeignete Praktiken als Ergänzung für die Prinzipien von Management 3.0. Er erweitert seine Zielgruppe über die IT hinaus und richtet sich neben allen modernen Führungskräften nun insgesamt auf alle Mitarbeiter innerhalb einer Organisation.
Nächster Termin: 15. -16. September 2021
Weitere Informationen und Anmeldung: https://bit.ly/3A2tCCo
Neue Lehrgänge:
Zertifikats-Lehrgang Strategisches IT-Management – Qualifizierung zum strategischen IT-Manager
Der Lehrgang richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Management, die zunehmend strategische Aufgaben wahrnehmen wollen und müssen. Sie sollen befähigt werden, diese Aufgaben in vielfältigen strategischen IT-Handlungsfeldern
verantwortlich zu übernehmen und umzusetzen. Die 8 jeweils 1-tägigen Module des Lehrgangs werden live und dialogorientiert durchgeführt und finden in kleinen Gruppen statt, sodass die Referenten gezielt auf unternehmensspezifische Problemstellungen und Fragen der Teilnehmenden eingehen können. Die Module sind auch einzeln buchbar. www.conect.at
Zertifikats-Lehrgang Enterprise IT-Architekturmanagement (EAM) . Qualifizierung zum Enterprise IT-Architekten
Der aus 6 jeweils 1-tägigen Modulen bestehende Lehrgang richtet sich primär an IT- und Business-Architekten sowie alle Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Management. Sie sollen befähigt werden, Aufgaben in Handlungsbereichen des Enterprise IT-Architekturmanagement (kurz EAM) sowie den weiteren Architekturbereichen (Applikationen, Daten, Business, Cloud, Technologie) verantwortlich zu übernehmen und umzusetzen. Die Module sind auch einzeln buchbar.www.conect.at
CISSP oder CSSLP Zertifikatsabschlüsse im Security-Bereich
Viele Unternehmen beginnen im Security-Bereich mit der CISSP (Certified Information Systems Security Professional) Zertifizierung, um dann auch in neuen Bereichen, wie der sicheren Softwareentwicklung eine Zertifizierung nach CSSLP (Cerfified Secure Software Lifecycle Management) zu machen. Dies hat den Vorteil, dass das Unternehmen bereits in der Softwareentwicklung Security Aspekten beim Test und Design des Programms Rechnung trägt. Die nächsten Termine sind 21. bis 25.11. 2016 (CISSP) und 26. bis 30.9. 2016 (CSSLP).
Zertifizierungen als Qualifikationsnachweis
In der IT-Branche gewinnen Zertifizierungen als Qualifikationsnachweis immer mehr an Bedeutung. Seit langem bietet CON.ECT Eventmanagement seine Ausbildungen mit dem Zertifikat "Certified Professional for Requirements Engineering – CPRE" und "Certified Professional for Software Architecture – CPSA" Foundation und Advanced Level, sowie CISSP®, CSSLP®, und ISTQB® an. Neu aufgenommen wurde auch der Digital Design Professional nach IREB®.
In der CON.ECT Business Academy und Partnern unterrichten folgende Lektoren: Almudena Rodriguez Pardo (Rodriguez Pardo & Assocs), Ernst Tiemeyer (IT-Consultant), Mathias Traugott (Punctdavista), Robert Scholderer (Consultant), Rudolf Siebenhofer (SieITMCi), Roladn Kreutzer (Tripple Internet Services), Ulrich Bayer, Philipp Reisinger, Thomas Konrad und Reinhard Kugler (SBA Research gGmbH), und viele mehr.
Den aktuellen Seminarkatalog für 2021/2022 finden Sie unter:
https://bit.ly/3in7UmB
Eine Terminübersicht zu Seminaren und kostenfreien Informunity-Veranstaltungen finden Sie hier:
https://bit.ly/3rV1TAQ
Wir sind mit der CON.ECT Business Academy Wien.Cert-zertifiziert und stehen damit auf der Liste der anerkannten Bildungsanbieter des Waff (www.waff.at) . Fragen Sie nach Ihren persönlichen Fördermöglichkeiten!
IT-Online-Plattform Papers4you
Papers4you.at http://www.papers4you.at bietet derzeit mehr als 350 Expertenbeiträge und wird kontinuierlich um topaktuelle Beiträge aus dem laufenden Veranstaltungsprogramm von CON•ECT Eventmanagement, Future Network, ITSMF, HDSV und Partnerorganisationen ergänzt. Dabei handelt es sich um eine internetbasierte Plattform, auf der sämtliche Präsentationen, Papers und Materialien von Vortragenden und Partnern, aber auch Recherchematerial zu den einzelnen Veranstaltungen verfügbar sind. Veranstaltungsteilnehmer und Interessierte erhalten durch die Plattform ein hochwertiges Recherchetool mit exklusiven Informationen zu allen wichtigen IT-Trendthemen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich unter www.papers4you.at oder www.conect.at zu registrieren und vom gesammelten Wissen zu profitieren.
CON.ECT Eventmanagement, die IT-Trend-Eventagentur, hat bereits über 1.700 Veranstaltungen im IT- und Business Bereich mit rund 38.000 TeilnehmerInnen realisiert. Weitere Informationen und Details zu den Seminaren und Veranstaltungen erhalten Sie unter: http://www.conect.at
CON-ECT Eventmanagement GmbH
Kaiserstr. 14/2
A1070 Wien
Telefon: +43 (1) 522363636
Telefax: +43 (1) 522363610
http://www.conect.at
Geschäftsführung
Telefon: +43 (1) 522363636
E-Mail: hainschink@conect.at
BOARD International wird im Gartner Marktführer für Cloud-Financial-Close-Lösungen 2021 als Representative Vendor hervorgehoben
In Gartners Marktführer heißt es: „Financial-Close-Lösungen ermöglichen es der Finanzabteilung, remote zu arbeiten, manuelle Aufgaben zu automatisieren und Abschlusszyklen zu verkürzen. Finanzexperten, die für technologische Anwendungen verantwortlich sind, sollten diesen Marktführer nutzen, um Anbieter zu identifizieren, die gut zu ihren Anforderungen in Hinblick auf den Finanzabschluss passen. [1]
Board unterstützt seine Kunden bei der Digitalisierung und Automatisierung mehrstufiger Konsolidierungsprozesse sowie bei gesetzlich vorgeschriebenen Finanzberichten, Management-Berichten und Segmentberichten in einer einheitlichen Lösung.
„Wir sind sehr stolz und denken, dass Gartner die Qualität und den Umfang unserer Finanzkonsolidierungslösung damit würdigt. In den Marktempfehlungen als einziger Lösungsanbieter genannt zu werden, der ein Technologie-Framework hat, das alle Anforderungen für einen Finanzabschluss auch in großen Unternehmen erfüllt, ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg als digitaler Lösungsanbieter“, kommentiert Maurizio Carli, CEO von Board International. „Wir werden unsere Lösung weiterhin kontinuierlich verbessern, um unseren Kunden in Zeiten des Wandels immer wieder ein Plus an Agilität, Transparenz und Kontrolle zu bieten.“
Board Financial Consolidation (Board FC) ist die einzige Konsolidierungslösung, die leistungsstarke, sofort einsatzbereite Analysefunktionen mit der intuitiven Flexibilität einer Drag-and-Drop-BI- und CPM-Umgebung kombiniert. Es bietet Kunden die einzigartige Möglichkeit, ihre Konsolidierungsprozesse an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen und so den individuellen Herausforderungen zu begegnen, denen große Unternehmen bei Konzernberichten, Konsolidierungsanpassungen und Gruppenberichten heute gegenüberstehen.
Wenn Sie mehr über Board FC erfahren möchten laden Sie unser Factsheet herunter oder fragen Sie eine kostenfreie Software-Demo an .
[1] Gartner, “Market Guide for Cloud Financial Close Solutions”, Greg Leiter, Robert Anderson, 21. Juli 2021
Gartner Disclaimer:
Gartner empfiehlt keine in seinen Publikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Gartner rät Technologieanwendern auch nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Gartner-Research-Publikationen geben die Meinungen der Gartner-Research-Organisation wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen in Bezug auf diese Forschung ab – einschließlich jeglicher Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder Eignung genannter Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen für einen bestimmten Zweck.
Gartner ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Pressemitteilung online lesen.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 25 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

GoTo Admin: LogMeIn mit neuem Admin-Center für GoToConnect
Mit dem neuen Admin-Center können IT-Administratoren ihre GoToConnect-Konten von einem optimierten Portal aus besser verwalten. Es bietet die Möglichkeit, Funktionen wie Meeting- oder Telefoneinstellungen für einzelne Benutzer oder Gruppen anzupassen und den Zustand der UCC-Systeme proaktiv zu monitoren. Alle neuen Kunden und Partner von GoTo UCC erhalten Zugang zu diesem Admin-Center, während bestehende GoTo-Kunden die Möglichkeit haben, ohne zusätzliche Kosten darauf umzusteigen. Das neue Verwaltungssystem wird auch als Grundlage für weitere GoTo-Produkte dienen, die im Laufe der Zeit hinzugefügt werden, um das Nutzererlebnis sowohl aus der Sicht des Anwenders als auch der Verwaltung zu vereinheitlichen.
„Unternehmen führen immer wieder neue flexible Arbeitstools ein, um hybrides Remote-Working zu unterstützen. In diesem Zuge muss sich die IT-Abteilung oft mit verwirrenden und komplizierten Verwaltungstools auseinandersetzen – eine zeitaufwändige und frustrierende Angelegenheit“, sagt Mike Sharp, Chief Product Officer UCC bei LogMeIn. „Als Anbieter erstklassiger Produkte zur Unterstützung flexibler Arbeit sehen wir uns in der Pflicht, unsere auf IT und Verwaltung ausgerichteten Funktionen zu vereinfachen und zu erweitern. Wir starten mit einer soliden Unterstützung für GoToConnect, aber planen zusätzlich im Laufe des Jahres eine umfassende IT-Administrationsunterstützung für die gesamte GoTo-Produktfamilie. Dieses optimierte Nutzererlebnis erleichtert die Arbeit von IT-Administratoren und Partnern, indem ihnen ein einziges System zur Verfügung gestellt wird. Damit lassen sich potenzielle Probleme beheben, monitoren und präventiv angehen.“
Neue Features in GoTo Admin:
- System Health Dashboard: Administratoren können Warnmeldungen zu wichtigen Metriken erhalten, die sich auf die allgemeine User Experience auswirken können. Die anpassbaren Warnmeldungen ermöglichen es den IT-Verantwortlichen, Probleme wie Audioqualität und Anruflautstärke, Audioverbindung, Audioverzögerung, online/offline-Geräte und vieles mehr vorausschauend zu bearbeiten. Das Health Dashboard lässt sich so konfigurieren, dass es einen anpassbaren Schwellenwert für die Auslösung von Warnmeldungen, eine flexible Empfängerliste und bevorzugte Kommunikationskanäle enthält.
- Bulk Actions: Mit dem Assistenten für Massenänderungen (Bulk Actions) können Administratoren Aktionen wie „Hinzufügen/Entfernen aus einer Gruppe“, „Neuzuweisung von Besprechungen“ und „Ändern von Einstellungen“ auf mehrere Benutzer gleichzeitig anwenden.
- Benutzerdefinierte Rollen hinzufügen: Es lassen sich jetzt benutzerdefinierte Rollen oder Bezeichnungen zuweisen, um Benutzern eine vorher festgelegte Gruppe von Berechtigungen zu geben. Admins können diese Rollen entweder bei der Erstellung eines Nutzers zuweisen oder Massenaktionen verwenden, um diese Rollen bei bereits existierenden Benutzern anzuwenden.
- Neue Einstellungen, die von Admins verwaltet werden: Administratoren können neue Einstellungen auf ihren Geräten verwalten. Dazu gehören zum Beispiel: Anzeigename, Abrufen der Telefonkonfiguration, Erstellen, Bearbeiten oder Löschen von Unternehmens- und Namenswahlverzeichnissen und Löschen von Telefonnummern, ohne die Hilfe des GoTo-Supportteams.
- Benutzergruppen: Kontoadministratoren können Benutzergruppen (z. B. Vertrieb, Marketing) und Untergruppen erstellen, um ein Konto besser zu verwalten. Benutzergruppen und Untergruppen ermöglichen eine schnelle Auswahl mehrerer Benutzer auf einmal. Außerdem lassen sich auf diese Weise eine große Zahl von Einstellungen oder Lizenzen aktualisieren oder ändern.
- Tasten-Konfiguration: Es ist nun möglich, die Tasten von Tischtelefonen und angeschlossenen Sidecars zu personalisieren. Je nach Gerätemodell kann der Admin die entsprechende Anzahl von Tasten und Tastenkonfigurationen bearbeiten.
- Paging: IT-Verantwortliche haben jetzt die Möglichkeit, Paging-Profile und -Bereiche in GoTo Admin zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.goto.com/connect
Die Lösungen von LogMeIn erschließen das Potenzial moderner Arbeitskräfte. Sie ermöglichen es Millionen von Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt, beste Arbeit zu leisten, wann immer und vor allem wo immer sie wollen. Als Pionier in der Technologie der Fernarbeit und treibende Kraft hinter der heutigen "Work-from-anywhere"-Bewegung hat sich LogMeIn zu einem der weltweit größten SaaS-Unternehmen mit Millionen aktiven Nutzern, mehr als 3.500 Mitarbeitern weltweit und einem Jahresumsatz von über 1,3 Milliarden US-Dollar entwickelt. Für circa zwei Millionen Kunden weltweit ist die Software von LogMeIn wesentlicher Bestandteil ihres täglichen Lebens. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Boston und verfügt über weitere Standorte in Nordamerika, Südamerika, Europa (Deutschland, Irland, Großbritannien, Ungarn), Asien und Australien.
GoTo Germany GmbH
Alter Schlachthof 51
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3544990
http://www.goto.com/de
LEWIS Communications
Telefon: +49 (89) 1730-1915
E-Mail: LogMeInGermany@teamlewis.com
Apple iOS 15 Update: artegic reagiert mit neuen ELAINE Funktionen auf Verhinderung von E-Mail-Tracking
Dies verfälscht nicht nur Öffnungsraten beim KPI-Reporting sondern auch alle Maßnahmen, die auf dem Tracking von Öffnungsraten basieren, z.B. Betreffzeilen-Testing oder Reaktivierung von Nicht-Öffnern.artegic gibt in einem Whitepaper Handlungsempfehlungen, um auf diese Veränderungen zu reagieren, z.B. die Anpassung von reaktionsbasierten Marketing Automation Kampagnen von Öffnungs-Triggern zu Klick- oder Conversion-Triggern. Darüber hinaus entwickelt artegic auch die ELAINE Marketing Automation Software weiter, um E-Mail Marketern weiterhin ihre gewohnten KPI und Maßnahmen zur Verfügung zu stellen.
Folgende ELAINE Funktionen werden im Hinblick auf das iOS 15 Update angepasst oder neu entwickelt:
- Erkennen falscher Öffnungen: Das iOS 15 Update verfälscht die gemessenen Öffnungsraten, da jede an einen Apple Mail unter iOS 15 Nutzer versendete E-Mail vom Apple Proxy automatisch geöffnet und diese Öffnung an die E-Mail Versand Software zurückgespielt wird. ELAINE erkennt automatisch, welche Öffnungen durch den Apple Proxy Server anstatt durch einen Empfänger durchgeführt werden. Diese Öffnungen können u.a. in den Kampagnenstatistiken und für Maßnahmen, die Öffnungen als Trigger nutzen, herausgefiltert werden. So werden keine falschen Öffnungen in den Statistiken angezeigt und keine falschen Trigger in z.B. Marketing Automation Kampagnen ausgelöst.
- Synthetische Kennzahlen: Um weiterhin aussagekräftige Statistiken zu Kampagnenöffnungen zu erhalten, erzeugt ELAINE für Apple Mail unter iOS 15 Nutzer auf Wunsch synthetische Kennzahlen, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit den echten Öffnungen entsprechen. Grundlage der Berechnung sind Klicks von Apple unter iOS 15 Nutzern und die Click-to-Open-Rate der anderen Empfänger.
- Bestimmung ausreichender Sampling-Größen: Zur Betreffzeilenoptimierung durch A/B-Testing werden üblicherweise die Öffnungsraten der verschiedenen Betreffzeilen miteinander verglichen. Mit dem iOS 15 Update werden die Ergebnisse solcher Tests verfälscht. ELAINE filtert nicht nur falsche Öffnungen heraus sondern errechnet auch automatisch, wie groß die Sampling-Gruppen pro Betreffzeile sein müssen, um weiterhin aussagekräftige Testergebnisse zu erhalten. Dieses Feature ist in Planung, wird jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt implementiert.
- Individuelles Scoring: Mit ELAINE können Nutzerreaktionen mit Scorings versehen und nutzerindividuell profiliert werden. Um die Scoring Werte für Apple Mail auf iOS 15 Nutzer nicht zu verfälschen, können diese unabhängig von den Nutzern anderer Clients konfiguriert und dargestellt werden.
- Ultra Responsive Mails: Mit den ELAINE Ultra Responsive Mails ist es möglich, bei Öffnung endgerätespezifisch individuelle Inhalte auszuspielen, z.B. ein Link auf den Google Play Store bei einem Android Gerät. Es ist zwar weiterhin möglich, das Betriebssystem (iOS 15) sowie den Client (Apple Mail) zu erkennen aber nicht mehr das Endgerät (iPhone, iPad oder Mac). Für Apple Mail unter iOS 15 Nutzer wird daher automatisch ein Fallback ausgespielt, der auf allen Apple Endgeräten funktioniert.
- Dynamische Inhalte: ELAINE ermöglicht es nicht nur, Inhalte an das genutzte Endgerät anzupassen (siehe Ultra Responsive Mail) sondern auch Echtzeit-Inhalte bei Öffnung live nachzuladen, z.B. Lagerbestände oder Standortinformationen. Auch hier erkennt ELAINE automatisch Zugriffe durch den Apple Proxy und spielt generische Fallbacks aus, die ohne den Echtzeitkontext funktionieren.
- Interactive Mails: Einen Schritt weiter gehen die ELAINE Interactive Mails. Diese ermöglichen die Integration interaktiver Inhalte direkt ohne Medienbruch in die E-Mail, z.B. mehrstufige Umfragen, Micro-Shops, Produktslider, Formulare oder Terminvereinbarungen. Die Interaktion der Nutzer mit den Elementen kann gemessen werden und liefert eine valide Ersatzkennzahl zur Öffnungsrate.
Handlungsempfehlungen für E-Mail Marketer
In einer Checkliste erläutert artegic die Auswirkungen des iOS 15 Updates auf das E-Mail Marketing und gibt sieben konkrete Handlungsempfehlungen. Die Checkliste ist zum kostenlosen Download erhältlich unter Apple iOS 15 Update – Handlungsempfehlungen im E-Mail-Marketing
artegic AG – Technology for Marketing Engineering! Wir befähigen ambitionierte Marketing Teams jeden Tag zu glänzen!
artegic richtet sich an Marketer, die nicht zufrieden sind mit der Customer Experience und den Resultaten ihres aktuellen Marketings und die heute mit modernen Mitteln mehr erreichen wollen: Mit individuellen, Use-Case-basierten Lösungen, erprobt bei führenden Unternehmen. Für einen schnelleren Weg zu messbaren Beiträgen zum Geschäftserfolg. artegic hat über 15 Jahre Erfahrung und Know-how in Marketing Technologie, IT-Integration, -Betrieb und Best-Practise für digitales Dialogmarketing.
artegic ist der führende deutsche Spezialanbieter von Standardsoftware für Realtime Marketing Automation mit E-Mail und Mobile sowie Betreiber einer der größten Software-as-a-Service Plattformen für digitales Marketing in Europa.
Mit 80 Mitarbeitern an den deutschen Standorten Bonn und München sowie internationalen Repräsentanzen steht artegic für nachhaltig erfolgreiches Dialogmarketing mit signifikant besseren Ergebnissen und weniger operativem Aufwand.
Kern der Lösungen von artegic ist die vielfach prämierte ELAINE Realtime Marketing Automation Suite für beeindruckendes digitales Cross-Channel Dialogmarketing in Echtzeit. Mehrfach wurde die Lösung von der Fachpresse ausgezeichnet u.a. zur besten europäischen Marketing Suite für kundenzentriertes Marketing.
Über artegic Technologie stehen rund 82 Prozent der Deutschen Internetnutzer mit Unternehmen in Kontakt. Jeder dritte DAX Konzern sowie internationale Key-Player wie BMW, PAYBACK, RTL, BURDA, REWE, ING, Cosmos Direkt, Web.de, und DHL zählen zu den Kunden von artegic.
Weltweit werden jeden Monat über artegic Technologie rund 2,7 Mrd. E-Mails, SMS und Mobile Messages in 141 Länder versandt.
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert und ISO/IEC 27018 compliant. Das 2005 gegründete Fraunhofer Spin-Off wurde vielfach ausgezeichnet für Innovation und die richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen u.a. mit dem eco Internet Award, dem Cased Security Award und dem International Business Award (Stevie).
ELAINE technologies GmbH
Zanderstraße 7
53177 Bonn
Telefon: +49 (228) 227797-0
Telefax: +49 (228) 227797-900
http://www.elaine.io
Head of Marketing
Telefon: +49 (228) 227797-57
E-Mail: sp@artegic.de