
Update Feuerwerk für HyperVoice- und ES-Systeme
Die Firmware 3.1 ist ab sofort sowohl für die HyperVoice- als auch für die ES-Systeme ES 5xx mit Upgrade-Kit, ES PURE-IT, ES 54x und ES 6xx verfügbar und wird für die Kommunikationssysteme der ES 7xx-Reihe natürlich folgen.
Im AGFEO TV wird die neue Firmware 3.1 ausführlich vorgestellt: AGFEO TV -Podcast zur neuen FW 3.1 – YouTube
Neben den neuen Firmwareversionen für die Kommunikationssysteme stehen auch eine aktualisierte Ausgabe des AGFEO Dashboard, des AGFEO TAPI Treibers sowie neue Firmware-Versionen für die AGFEO Systemtelemfone zur Verfügung.
Die Ländervarianten für Österreich und die Schweiz folgen in Kürze.
Die AGFEO GmbH & Co. KG mit Sitz in Bielefeld gehört zu einem der führenden Anbieter von kleinen und mittleren Kommunikationssystemen. Das Unternehmen bietet eine hohe Qualität "Made in Germany" und wurde vom deutschen Fachhandel mehrfach zum "Hersteller des Jahres" gewählt. Zu den Kompetenzen zählen das hohe technische Know-how und die System-Kompetenz bei Analog,- ISDN-, VolP- und vor allen Dingen IP-Anlagen. AGFEO entwickelt auch Spezialfunktionen für unterschiedliche Branchen, um den Kunden die professionelle Bedienung der Telefonanlagen so einfach wie möglich zu machen. Hierbei setzt das Unternehmen auf die Integration von Smartphones und die Kompatibilität mit branchenrelevanten Software-Produkten.
Darüber hinaus bedienen die AGFEO-Systeme auch diverse SmartHome-Technologien, welche in einem integrierten SmartHome-Server in die ES-Anlagen implementiert ist.
AGFEO wurde 1947 gegründet und entwickelt und fertigt seit über 70 Jahren Kommunikationslösungen mit bis zu 200 Benutzern und 120 Endgeräten, um das Telefonieren professionell und praktikabel zu gestalten. Aufgrund der hohen Qualitätsstandards setzt AGFEO seit langem auf den selektiven Vertrieb über qualifizierte und ausgewählte Fachhändler. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass dem Kunden die bestmögliche Beratung inklusive perfektem Installations-Service geboten wird.
Durch die Digitalisierung der Netze ergeben sich neue Herausforderungen für alle ITK-Hersteller und deren Kunden.
Für AGFEO als einer der Pioniere in der digitalen Kommunikationstechnik zeigt sich, dass sich der erarbeitete Vorsprung auszahlt. So hat AGFEO bereits im Vorgriff auf die Digitalisierung im Jahre 2007 die ersten volldigitalen Kommunikationssysteme auf den Markt gebracht. Deren konsequente Weiterentwicklung sorgt dafür, dass neue AGFEO Produkte für das angebrochene IP-Zeitalter bereits bei Markteinführung ausgereift und mit viel Ausbaupotential ausgestattet sind.
AGFEO GmbH & Co. KG
Gaswerkstraße 8
33647 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 44709-671
Telefax: +49 (521) 44709-50
http://www.agfeo.de
Marketing/PR
Telefon: +49 (521) 44709-670
Fax: +49 (521) 44709-50
E-Mail: saust@agfeo.de
Digital Business Cloud: Wie Unternehmen Unclouding vermeiden
„Es ist wichtig, herauszufinden, was unbedingt Cloud-basiert benötigt wird, und bis zu welchem Grad On-Premises-Software sinnvoll sein kann“, erklärt der Microsoft Licensing Professional & CSP-Experte. Beide Überlegungen sind ein essentieller Schritt auf dem Weg in die Microsoft Cloud. Denn nach der Migration entdecken IT-Verantwortliche nicht selten Unvorhergesehenes. Dann wird es zum Beispiel ineffizient, die Geräteverwaltung für den neuen Exchange Online Server über das vorhandene Drittanbieter-Tool zu betreiben. Um nur ein Beispiel zu nennen.
Unclouding beschreibt mittlerweile einen Trend, im Zuge dessen Firmen ihre Daten zurück in On-Premises-Systeme verschieben, um die Kontrolle darüber zurückzugewinnen. Das ist verständlich, wenn man sich überlegt, wie viel Zeit und Nerven es Kostet, im Störungsfall auf den CSP-Support von Microsoft angewiesen zu sein. Wer keinen Premium-Support abgeschlossen hat, kann ausschließlich in englischer Sprache mit dem in Indien sitzenden Technik-Team kommunizieren. Dann bleibt nur zu hoffen, dass nach mehrstündiger Wartezeit das Problem richtig erkannt und schnell behoben wird. Wer sich diese Schattenseiten der Cloud ersparen möchte, wird bei VENDOSOFT gut beraten.
Erfahren Sie, ob die Cloud-Angebote von Microsoft wirklich das Richtige für Ihr Unternehmen sind!
In dem Beitrag, der im August 2021 im Fachmagazin Digital Business Cloud erschien, geht es unter anderem um:
- die Herausforderungen der Cloud im Tagesgeschäft,
- Vermeidungsstrategien gegen ein unnötiges Unclouding sowie
- die Abhängigkeit, die Microsoft mit seinen Cloud-Lösungen schafft und
- die Möglichkeiten alternativer Lizenzierungen.
VENDOSOFT GmbH
Billerberg 10
82266 Inning am Ammersee
Telefon: +49 (8143) 99694-0
Telefax: +49 (8143) 99694-99
http://www.vendosoft.de
Telefon: +49 (8143) 99694-0
E-Mail: marketing@vendosoft.de

Hubilo bringt die nächste Generation von Event-Plattformen für virtuelle und hybride Events auf den deutschsprachigen Markt
Mehr Interaktion wird unter anderem durch ein neues Seitenpanel ermöglicht, das einen neuen Event-Feed, eine Teilnehmerliste, eine Bestenliste und einen Abschnitt "Was gerade live geschieht“ enthält. Teilnehmer sehen hier jede Live-Session, jeden Raum oder jede virtuelle Lounge, die sie besuchen können. Das Panel bietet außerdem kontextbezogene Informationen zu jedem sichtbaren Element, wie z. B. Beschreibungen von Live-Sessions, und ermöglicht es den Teilnehmern, von jedem Bereich der Veranstaltung aus zu interagieren.
Die Chat-Funktion der Plattform hat eine neue Oberfläche erhalten, die mit neuen, von den Teilnehmern gewünschten Funktionen ausgestattet ist. Dazu gehören beispielsweise Emojis für ausdrucksstarke Reaktionen und die Möglichkeit, Meetings direkt aus dem Chat zu planen. Die Lounges wurden ebenfalls verbessert, um ein besseres Networking zu ermöglichen und die Teilnahme an ihnen zu erleichtern.
Sponsoren und Aussteller profitieren dank des Re-Launches von einer größeren Sichtbarkeit innerhalb jedes Events mit der Option, gebrandete Banner zu den Sitzungen hinzuzufügen und als Themensponsor hervorgehoben zu werden. Über das neue Seitenpanel können die Sponsoren auch mit den Teilnehmern durch TextChats, Videomeetings, Umfragen und Fragen in Kontakt treten.
Events, die auf der Hubilo Plattform durchgeführt werden, können ab sofort über eine mobile App gestreamt werden. Dies ist vor allem für hybride Veranstaltungen ein echtes Plus. Neben dem Livestream sind alle weiteren Features ebenso für Präsenzteilnehmer wie für Online-Teilnehmer verfügbar: Sessions oder Ausstellerstände besuchen, das Sichern eines Sitzplatzes in der Networking-Lounge, die Teilnahme an Umfragen, Teilnahme an Wettbewerben und Quizzes, Q&A-Runden oder einfach ein 1:1 Videomeeting mit einem anderen Teilnehmer. In einem hybriden Event wird die App die zentrale Verbindung von Offline- und Online-Teilnehmern sein.
Vaibhav Jain, Gründer und CEO von Hubilo, dazu: "Wir bei Hubilo sind führend bei der Neukonzeptionierung der Art und Weise, wie Events geliefert und optimiert werden können. Diese Version stellt die nächste Evolutionsstufe für virtuelle und hybride Erlebnisse dar und ermöglicht es Veranstaltern, Sponsoren, Ausstellern und Teilnehmern, noch mehr Nutzen aus Veranstaltungen zu ziehen. Durch unsere Engagement-Cloud bieten wir mehr Interaktions- und Networking-Funktionen als jede andere Plattform. Unsere Kunden sehen bereits heute einen großen Wert in den neuen Möglichkeiten, sich mit Teilnehmern zu verbinden und ihre Events mit Hubilo zu verbessern."
Holger Marggraf, Co-Geschäftsführer von Event-Tech-Partner über den Re-Launch der Event- Plattform Hubilo: "Wir sind davon überzeugt, dass Hubilo die Anforderungen von virtuellen und nun auch hybriden Veranstaltungen von Planern und Marketeers in der DACH-Region perfekt erfüllt und branchenweit neue Maßstäbe setzen wird.“
Planer und Marketeers, die Interesse an einer Demo der Hubilo-Plattform haben, können dies über hubilo-deutschland.de/demo oder info@event-tech-partner.com anfragen.
Über Hubilo Technologies Inc:
Hubilo ist die virtuelle und hybride Event-Plattform, die für Interaktionen und herausragende Events entwickelt wurde. Hubilos Mission ist es, Interaktionen zu fördern, um in erster Linie bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Teilnehmer-Aktivierung auf einem perfekt gebrandeten Event, gepaart mit einem engagierten Serviceteam, stellt sicher, dass jedes Event auf der Hubilo Plattform jedes Mal perfekt ausgeführt wird.
Hubilo hat seinen Hauptsitz in San Francisco in den USA, mit Niederlassungen in London in Großbritannien und Bengaluru in Indien und betreut Kunden in den Vereinigten Staaten, Europa, APAC, dem Mittleren Osten und Afrika. Zu den mehr als 500 Kunden von Hubilo gehören Namen wie United Nations, Roche, Informa Markets, Tech in Asia, Fortune, AWS, Siemens, Cognizant, GITEX und viele andere. Unter der Leitung der Gründer Vaibhav Jain und Mayank Agarwal wurde Hubilo 2015 gegründet und hat in weniger als einem Jahr eine Seed- Runde von 4,5 Millionen Dollar und eine Series ‚A‘-Runde von 23,5 Millionen Dollar von führenden Venture Capital-Firmen wie Lightspeed Venture Partners und Balderton Capital sowie mehreren renommierten Angel-Investoren erhalten.
Der Full-Service-Dienstleister Event-Tech-Partner berät und begleitet Veranstalter bei der Einführung und Nutzung von IT-Lösungen rund um virtuelle, hybride und Präsenz-Events. Das Team der Geschäftsführer und Inhaber Holger Marggraf und Thomas Wehrmann baut dabei auf Lösungen weltweit führender Anbieter. Ihr erklärtes Ziel: Veranstaltungen durch den Einsatz von Technologie erfolgreicher, nachhaltiger und wirksamer zu machen. Vision der Lösungsanbieters ist es, für Veranstaltungsplaner die erste Adresse im deutschsprachigen Raum zu sein, um deren Events mit Hilfe von innovativen, digitalen Lösungen wirkungsvoller zu machen.
Event-Tech-Partner bietet umfassende Leistungen in den Bereichen Event-Plattform, Event- App, Webcast und Livestreaming, Teilnehmerregistrierung und -management, Event- Website und Marketing, Matchmaking und Terminvereinbarungen, Check-In und Badge- Druck, Location-Sourcing, digitale Abstimmung und Beschlussfassung, Data Analytics und Reporting für Präsenzevents sowie virtuelle und hybride Events.
Mehr Informationen unter www.event-tech-partner.com.
Event-Tech-Partner GmbH
Pforzheimer Straße 128a
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 20671-30
Telefax: +49 (7243) 20671-31
http://www.event-tech-partner.com
Marketing Manager
Telefon: +49 (7243) 20671-42
E-Mail: jessica.holzapfel@event-tech-partner.com
Hilfe für Flutopfer: fme spendet 25.000 Euro
»Das Schicksal der Menschen, die nach dem verheerenden Hochwasser in Not geraten sind, macht uns sehr betroffen. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten denjenigen, die Angehörige oder ihre Existenz verloren haben, die vor den Trümmern ihrer Häuser und verwüsteten Städten stehen. Die schrecklichen Bilder lassen auch uns nicht los. Wir möchten einen Beitrag leisten und die Betroffenen in den Hochwassergebieten unterstützen. Die mit der Spendensumme finanzierte Ausrüstung soll dabei unterstützen, die immensen materiellen Schäden zu beseitigen«, so Dirk Bode, CEO der fme AG.
Die Folgen der Katastrophe sind bestürzend: Mehr als 180 Menschen fielen den Wassermassen mit zeitweise über 150 Liter Regen pro Quadratmeter zum Opfer. Häuser stürzten ein, Straßen und Autos wurden weggerissen, Gleise unterspült, Lagerhallen und Produktionsanlagen stillgelegt, die Infrastruktur zerstört. Auch zwei Wochen nach der Flut sind noch tausende Menschen ohne Strom, Trinkwasser und Gas. Darüber hinaus droht Seuchengefahr.
»Unser Respekt und Dank geht an die vielen Helfer vor Ort!«, ergänzt Bode und führt fort: »Eine geeignete Ausrüstung ist für sie in ihrem unermüdlichen Einsatz sicherlich von großem Nutzen. Wir hoffen, dass die bundesweite Hilfsbereitschaft und Solidarität den Betroffenen Mut und Hoffnung schenken.«
Die Digitalisierung eröffnet neue Wege bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren und ermöglicht darüber hinaus völlig neue Geschäftsmodelle. Wir glauben an die Möglichkeiten der Digitalen Transformation und helfen unseren Kunden weltweit mit Begeisterung dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Unsere engagierten Berater optimieren oder hinterfragen die Geschäftsmodelle unserer Kunden mithilfe bestehender und neuer Technologien und beraten sie beim notwendigen kulturellen Wandel in ihrem Unternehmen. Cloud, Business Intelligence, Social Business Collaboration und Enterprise-Content-Management-Technologien, kombiniert mit der Entwicklung von Individualsoftware und der Fähigkeit, die Systeme unserer Kunden 24×7 zu betreiben, helfen uns dabei, einen Mehrwert im Transformationsprozess unserer Kunden beizutragen.
Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Life Sciences und industrielle Fertigung. Für gesteigerte Qualität und Compliance, gestärkte Wettbewerbsfähigkeit und ein gesichertes Geschäft in der Zukunft, nutzen wir Best-Practice-Lösungen und sorgen auch für die optimale Implementierung. Wir beraten hersteller-, produkt- und plattformunabhängig. Unsere Teams in Deutschland, den USA und Rumänien sind erfahren darin, globale Projekte zu steuern und verhelfen durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kosten.
Seit mehr als 25 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, BMW, CSL Behring, Dea Deutsche Erdoel, EagleBurgmann, Medtronic, Sanofi-Aventis und Volkswagen auf unsere Erfahrung. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügen wir über ein stabiles Wachstum, eine hohe Eigenkapitalquote und über ununterbrochen profitable Ergebnisse.
fme AG
Wolfenbütteler Straße 33
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 23854-0
Telefax: +49 (531) 23854-70
http://www.fme.de
Marketing
Telefon: +49 (531) 23854-155
E-Mail: marketing@fme.de

Während der Inventur nie den Kopf verlieren mit COSYS Inventurservice
COSYS hilft Ihnen bei Ihrer nächsten Inventur mit der modernen und effizienten COSYS Inventursoftware Ihre nächste Inventur schnell und problemfrei abzuschließen. Die COSYS Inventursoftware überzeugt schon seit 20 Jahren immer wieder Neu- und Bestandskunden und wird laufen von COSYS weiterentwickelt und an die neuen Anforderungen des Marktes angepasst. Bei COSYS finden Sie auch ein umfassendes Angebot von MDE Geräten und einen MDE Geräteverleih.
Wie die COSYS Inventursoftware funktioniert
Die COSYS Cloud Inventursoftware erfasst Ihre Bestände über Barcodescans von MDE Geräten, dadurch wird die Erfassung und die Inventur deutlich beschleunigt. Die mobile Software läuft auf allen gängigen MDE Geräten. Ihre Inventurdaten werden nach der Erfassung an die Cloud sicher weitergeleitet, gespeichert und verarbeitet. Über die Webanwendung COSYS WebDesk sehen Sie Ihre Bestandsdaten ein, prüfen diese und erstellen Inventurreporte. Die COSYS Inventursoftware kann per Schnittstelle an Ihr ERP System angegliedert werden, dies bringt Ihnen einen schnellen Datenaustausch zwischen COSYS Cloud und Ihrem ERP System.
Die Erfassung eines Lagerfaches geschieht folgendermaßen: Zuerst muss in der mobilen Software die Lagerfachnummer angegeben werden, entweder über die manuelle Eingabe der Lagerplatznummer oder dem Scan eines Lagerfachcodes mit dem MDE Gerät. Danach scannen Sie nacheinander die verschiedenen Artikel im Lagerfach ein und geben die Menge an. Die Menge kann automatisch bei jedem Scan um Eins erhöht werden, oder Sie geben manuell die Menge an. Nach dem Abschluss eines Lagerfaches werden die Erfassten Daten an die COSYS Cloud weitergeleitet.
Die Software erkennt doppelte Zählungen und Stammdaten-fremde Artikel und kann Sie so davor warnen, wenn ein fremder Artikel mit eingescannt wird oder ein Lagerfach doppelt gezählt wird. So vermeiden Sie falsche Artikel aufzunehmen und Lagerfächer doppelt zu zählen.
Das COSYS Backend und Schnittstellen an Ihr ERP System
Die Daten, die Sie während Ihrer Inventur erfassen, werden per WLAN sicher in die COSYS Cloud übertragen. In der Cloud, im COSYS Backend, werden die Daten gespeichert und verarbeitet. Um die Daten einzusehen, zu analysieren und zu exportieren, nutzen Sie den COSYS WebDesk. Der COSYS WebDesk ist eine Desktopumgebung, welche Sie über Ihren Browser jederzeit und überall aufrufen. Die ständige Verfügbarkeit der Software und Ihrer Daten ist ein großer Vorteil der Cloud Software, da Sie komplett standortungebunden sind und auch gleichzeitig mehrere Standorte bearbeiten können. Im COSYS WebDesk sehen Sie Ihre Inventurberichte ein und verwalten Einstellungen und Benutzer.
Ihre Inventurdaten können Sie nach der abgeschlossenen Inventur per Dateiexport oder per Schnittstelle an Ihr ERP System weiterleiten. COSYS bietet für alle gängigen ERP Systeme eine Schnittstelle an, welche Ihre Inventurdaten halb- oder vollautomatisch an Ihr ERP System überträgt.
COSYS Inventursoftware und Inventurservice im Überblick
Mit dem COSYS Inventurservice und der Inventursoftware wird Ihre nächste Inventur reibungslos ablaufen, ohne Papierstaus, Zählfehler und unnötigen Verzögerungen. COSYS stellt Ihnen die Cloud Software, ein leistungsstarkes Backend und MDE Geräte zum Erfassen Ihrer Inventurdaten bereit, damit Sie so schnell wie möglich Ihre Inventur abschließen können.
Wenn Sie schon jetzt einen Blick auf die COSYS Inventursoftware werfen möchten, können Sie die kostenlose Demo App im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen und auf Herz und Niere testen. Demobarcodes sowie einen Zugang zum COSYS WebDesk erhalten Sie über die Demo App. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns telefonisch oder über das Chatportal auf unserer Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Technologie-News vom 06.08.2021
Technologie-News vom 06.08.2021
So finden Sie geeignete Dropshipping Produkte für den Verkauf per Streckengeschäft
Dropshipping ist beliebt! In Zeiten hohen Konsums versuchen viele Menschen auf den Zug aufzuspringen und sich mit einem lukrativen Geschäft am Markt zu platzieren. Das geringe Startkapital und die vermeintlich guten Angebote verlocken gerne zu übereilter Auswahl von Produkten, doch häufig sehen sich Anbieter dann einer zu geringen Nachfrage oder Lieferproblemen gegenüber. Welche Produkte sich bestens für Ihr erfolgreiches Dropshipping-Geschäft eignen erfahren Sie in unserem Beitrag.
Weiterlesen auf reybex.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von reybex Cloud ERP
Wiederbewaldung nach Waldbrand auf Insel Thassos
Zur Delegation von Herrn Barthle gehörten diesmal auch der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering sowie der deutsche Konsul in Thessaloniki, Carsten Müller. Außerdem gehörten mehrere hochrangige Mitglieder der DGV zur Delegation, darunter die Leiterin der DGV Cornelia Groehl und ihr Mitarbeiter Konstantinos Gerakis. Vom DGV Büro in Thessaloniki waren Maria Vassiliadu und Vassilios Papadopoulos mit dabei.
Weiterlesen auf hs-rottenburg.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schrotthändler in Krefeld übernimmt fachgerechte Entsorgung
mobilen Schrotthändler Krefeld zu bestellen hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen entfällt der Transport. Zum anderen ist sichergestellt, dass das Altmetall ordnungsgemäß entsorgt wird. Denn nur so kann es gut aufbereitet und wieder verwendet werden. Die ordentliche Entsorgung ist vor allem dann wichtig, wenn gleichzeitig auch Gefahrstoffe enthalten sind, zum Beispiel bei Kfz-Schrott oder Elektroschrott.
Weiterlesen auf schrotthaendler-plus.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von schrotthaendler-plus.de
Die Schrottabholung Hamm
Recycling ist nicht erst seit Kurzem eines der ganz großen Themen unserer Zeit. Wir können es uns gerade in unserer Wegwerfgesellschaft nicht länger leisten, Rohstoffe nach ihrer ersten Nutzung ungenutzt zu verschrotten. Die Schrottabholung Hamm ist darauf spezialisiert, Schrott beim Kunden abzuholen und ihn den Wiederaufbereitungsanlagen nach einer entsprechenden Vorsortierung zu überlassen.
Weiterlesen auf schrotthaendler-plus.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von schrotthaendler-plus.de
ETECTURE ist neues i3systems Mitglied
Wir haben uns der i3systems angeschlossen, einem Verbund von mittelständischen IT-Dienstleistern aus der Region Braunschweig/Wolfsburg. Die Mitglieder bündeln ihre Kompetenzen und Ressourcen und treten gemeinsam als leistungsfähiger Digitalisierungspartner für die Automobilindustrie auf.Unsere Digital Architects bringen mehr als zehn Jahre Erfahrung mit digitalen Projekten in der Automobilindustrie und speziell bei Volkswagen ein.
Weiterlesen auf etecture.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ETECTURE GmbH
Intelligente End-to-End Automatisierung von Geschäftsprozessen: Robotic Process Automation (RPA) & Künstliche Intelligenz
Automatisierung von Geschäftsprozessen ist nichts neues. Effizienzsteigernde Maßnahmen wurden schon immer von Unternehmen untersucht. Doch es wird immer noch in ERP, Business Process Management-Lösungen oder Shared Services bzw. Outsourcing investiert. Dabei ist das Risiko hier groß einen Flickenteppich zu erhalten, anstatt die gewünschte Prozessautomatisierung.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
Immobilienpreise für Iserlohn (08/2021)
Der Immobilienpreise für Iserlohn liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Iserlohn liegt -0,37% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Iserlohn inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Iserlohn (08/2021)
Der Mietpreis für Iserlohn liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Iserlohn liegt -9,49% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Iserlohn inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Auf diese Familie ist Verlass: Pilkington Mirropane™ Chrome Produkte
Pilkington Mirropane™ Chrome ist der Chromspiegel der Pilkington Deutschland AG und überzeugt besonders in Bezug auf Zuverlässigkeit und Ästhetik. Die robuste Beschichtung hält ein Glas-Leben lang und ist durch ihre Flexibilität in den unterschiedlichsten Umgebungen einsetzbar. Pilkington Mirropane™ Chrome lässt sich biegen, laminieren, vorspannen und ist durch Sandstrahlen individuell gestaltbar.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
COSYS Inventurservice für kleine Unternehmen
Sie möchten eine digitale Inventur, MDE Geräte sind Ihnen aber einfach zu teuer? Dann ist die COSYS Inventur App für Android und IOs genau richtig für Sie. Die App erfasst sicher Ihre Bestände und hilft Ihnen bei einer Inventur ohne Zählfehler oder Papierstau. Die Software braucht bei Ihnen nicht installiert werden, da Sie in der Cloud direkt von COSYS gehostet und gewartet wird. Ihre Inventurdaten können Sie einfach über eine Schnittstelle an Ihr ERP System senden.
Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Riders Republic – Beta läuft vom 23. bis zum 25. August
Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit.
Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden und steht ebenfalls zum Direktdownload bereit.
Die Beta von Riders Republic gibt einen ersten Einblick in die drei Karrieren Mountainbike-Rennen, Snow Tricks und Luftsport (Raketen-Wingsuit & Wing Suit). Zudem können Multiplayer-Modi gespielt werden:
- Massenstartrennen: Je verrückter, desto besser! In diesen epischen Multisport-Rennen treten mehr als 50 Spieler:innen* gegeneinander an. Neue Rennen erscheinen zufällig auf der Karte. Teilnehmende müssen sich in diesem adrenalingeladenen Rennen an die Spitze kämpfen, um zu gewinnen.
- Tricks Battle: In 6v6-Matchups gilt es, so viele Tricks wie möglich auf den verschiedenen Modulen zu landen und damit Punkte zu sammeln. Das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
- Free-for-All: Spieler:innen stellen sich einer ausgewählten Playlist mit spannenden Events. Versus-Modus: Hier schließen sich Freunde und Freundinnen zusammen und kämpfen um den ersten Platz.
Die Beta kann bereits ab dem 21. August heruntergeladen werden. Alle Multiplayer-Modi und Karriere-Events können mit bis zu fünf weiteren Spieler:innen gespielt werden. Dazu gibt es jeweils zwei weitere Beta-Einladungen für jede erfolgreiche Registrierung.
Riders Republic wurde von Ubisoft Annecy entwickelt und lädt die Spieler:innen in eine riesige Welt voller Nervenkitzel und Outdoor Sportarten ein. Dort erkunden sie mit Freunden eine aktive Welt, treten in spannenden Sportaktivitäten auf Mountainbikes, Skiern, Snowboards, Wing Suits und Raketen-Wingsuits gegeneinander an und beweisen verrückte Stunts. Ob Solo- oder im Multiplayer-Modus, können die Berge und Canyons in vielen aufregenden Aktivitäten bezwungen werden. Riders Republic erscheint am 28. Oktober für PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S, Xbox One, Stadia und Windows PC, exklusiv im Epic Game Store und Ubisoft Store. Das Spiel wird ebenfalls auf Ubisoft+**, dem Abonnement-Service von Ubisoft, verfügbar sein.
Die Gold- und Ultimate Edition*** von Riders Republic können ab sofort vorbestellt werden:
- Die Gold Edition enthält das Hauptspiel, den Year 1 Pass und bietet exotische Pakete, Ausrüstungsupgrades und die BMX-Sporterweiterung an.
- Die Ultimate Edition enthält das Hauptspiel, den Year 1 Pass und vier exklusive Kosmetik-Pakete: Kosmisch-, Regenbogen-, Neon- und Skull’n Style-Paket. Zudem erhalten Spieler:innen 20 Helikopter-Tickets, um Schnellreisen bequemer nutzen zu können.
Fans, die Riders Republic vorbestellen, bekommen zudem das Hasen-Paket***.
Weitere Informationen zur Beta von Riders Republic gibt es unter: https://ridersrepublic.com/beta
Weitere Informationen zu Riders Republic gibt es unter: www.ubisoft.com/de-de/game/riders-republic
Die neuesten Informationen zu Riders Republic und weiteren Ubisoft Spielen gibt es unter: news.ubisoft.com/de-de/
Rider Republic kann im offiziellen Ubisoft Store vorbestellt werden. Weitere Angebote zu Ubisoft Spielen unter: store.ubi.com/de/home
*Riders Republic will display more than 50 players on next-gen consoles and high-end PCs, and more than 20 players on last-gen consoles.
**14,99€ pro Monat. Kann jederzeit gekündigt werden. Weitere Informationen unter uplayplus.com.
***Final content subject to change. Some features may not be available at launch. Content may be available for purchase and/or as giveaway(s) separately at Ubisoft’s sole discretion at any time. System requirements pending. Please check system requirements and product details/restrictions before purchase and upon game release before redeeming your pre-order.
© 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Riders Republic, Ubisoft, and the Ubisoft logo are registered or unregistered trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.
Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken wie Assassin’s Creed®, Far Cry®, For Honor®, Just Dance®, Watch Dogs® und die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, darunter Ghost Recon®, Rainbow Six® and The Division®. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2020-2021 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro.. Mehr Informationen unter www.ubisoftgroup.com
© 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.
Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Streamer und YouTuber Fans sparen Geld und steigern die Einnahmen der Kreativen mit Genki
Mehr denn je suchen Kreative nach Möglichkeiten, ihre Einnahmequellen zu optimieren. Genki bietet eine Verbesserung gegenüber den bekannten Zugehörigkeitssystemen. Normalerweise müsste der Creator jeden Shop einzeln bewerben. Dies birgt die Gefahr, dass sie ihre Inhalte überladen, wenn sie auf mehr als ein Paar verlinken würden. Mit Genki werben Creators für eine Erweiterung, die als Creator Code bei über 30.000 angeschlossenen Shops funktioniert. Jedes Mal, wenn Fans online bei Genki einkaufen, erhält der Creator eine Provision. Und die Fans erhalten Zugang zu exklusiven Rabatten. Jeder Fan, der die Genki Erweiterung installiert und sich anmeldet, erhält Zugang zu einer Seite mit Sonderangeboten. Von Anfang an werden über 11.000 Angebote für Marken wie Dell, Acer, Converse oder Nike angezeigt. Einige von ihnen bieten sogar einen Rabatt von 60 % an.
In Zukunft wird die Erweiterung die besten Promo Codes anzeigen und sofort anwenden, wenn du einkaufst. Um Zugang zu erhalten, musst du den Creator auswählen, den du schätzen möchtest – derzeit sind über 2.625 Creators verfügbar.
"Creators stellen ihre Gemeinschaft immer an die erste Stelle. Wir wissen, dass einige von ihnen den inneren Kampf geführt haben: "Ich muss Geld verdienen, um mehr zu schaffen, aber ich will meine Fans nicht ausnehmen". Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass die Fans den Creator nicht nur kostenlos schätzen können, sondern auch Rabatte erhalten.
Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit darauf, den Fans das Gefühl zu geben, dass sie zum Wachstum des Creators beitragen. Wir möchten alle Kreativen dazu einladen, sich Genki anzuschließen und uns dabei zu helfen, die beste Lösung für sie und ihre Gemeinschaft zu finden. " – sagt Wiktoria Wójcik, Mitbegründerin von inSTREAMLY – Parent Company von Genki. Um mehr über Genki zu erfahren und sich als Creator oder Fan zu registrieren, besucht es https://genki.me/. Während Genki in der Beta-Phase ist, gehen 100% der Provisionen direkt an den Creator.
inSTREAMLY ist ein europäisches Start-up, gegründet von den Streaming- und Marketing-Veteranen Maciej Sawicki, Wiktoria Wójcik, Szymon Kubiak und Damian Konopka. Das Unternehmen hat eine Plattform aufgebaut, die allen Streamern – unabhängig von Größe und Plattform – den Zugang zu Marken und die Durchführung von Mikro-Sponsoring-Kampagnen ermöglicht. Zum Unternehmen gehören auch das Portal Streamers.pl und ein Tool für esports-Organisationen STREAMcoi und Genki, eine Plattform, die es Creators ermöglicht, Geld zu verdienen, ohne Fans um Geld zu bitten. inSTREAMLY wird von Supernode Global (UK), Colopl Next (JAP), PKO TFI (PL) und SMOK VC (PL) unterstützt.
https://instreamly.com/ https://genki.me/
inSTREAMLY
ul. Williama Heerleina Lindleya, 16
PL Warsaw
http://instreamly.com
Co-Founder, CSO
Telefon: +48 (730) 045-806
E-Mail: wiktoria.wojcik@instreamly.com

Sprachanalyse & KI steigern Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
Operative Steuerung – Wertvolle Erkenntnisse für das Management
Was denken die Kunden über Ihr Unternehmen? Sind sie mit den Waren oder Dienstleistungen zufrieden oder gibt es häufige Beschwerden?
Auf diese Fragen erhält das Management durch Transkription und nachfolgende Analyse Antworten – zum Beispiel:
- Sind Werbe- und Marketing-Kampagnen erfolgreich?
- Haben Kunden dazu noch Rückfragen oder Klärungsbedarf? Und worum geht es dabei genau?
- Gibt es bestimmte Themen-Schwerpunkte?
- Wie verändern sich die Themen-Schwerpunkte im Zeitablauf (Tag, Woche, Monat)?
- In welchem Zusammenhang werden bestimmte Themen immer wieder angesprochen?
- Wie verändern sich die Rückfragen der Kunden bezüglich der Top-Themen? Lassen sich hier positive oder negative Tendenzen feststellen?
Diese Liste lässt sich, abhängig von Branchen und Firmen, fast beliebig ergänzen und verlängern. Entscheidend aber ist, dass die Erkenntnisse aus der strategischen Analyse dazu beitragen, die relevanten Geschäftsprozesse zu optimieren.
Weitere Möglichkeiten und Nutzen im Überblick Exakte Anliegen-Erkennung
- Was genau sagt der Kunde, was ist sein Anliegen und wie genau formuliert er seinen Wunsch (Intent)?
- Wie verändert sich die Häufigkeit der Anliegen im Zeitablauf über Stunden, Tage oder Wochen?
- Werden Schwellwerte zu einem bestimmten Thema überschritten, die Supervisoren wichtige Erkenntnisse liefern?
Ermittlung von Automatisierungspotentialen
- Wie hoch ist der Anteil von Routine-Gesprächen und Themen und lassen sich diese Anliegen fallabschließend durch ServiceBots automatisieren?
- Wie kann ich die Mischung aus menschlichem und automatisiertem Kundenservice optimal ausbalancieren?
Nachhaltige Ausbildung, Live-Coaching und Weiterbildung
- Stimmen die Gesprächsanteile zwischen Kunde und Agent?
- Wird Gelerntes in Kundengesprächen angewandt?
- Was kann aus Best- und Worst-Case-Gesprächen gelernt werden?
- Wo sind Coachings oder Nachschulungen notwendig?
Qualitätskontrolle und -sicherung:
- Verlief das Gespräch entsprechend der Compliance-Richtlinien des Unternehmens?
- Wie zufrieden sind die Kunden mit dem Gespräch – gab es Unmutsäußerungen oder hat sich der Kunde bedankt?
- Wie kann ich Frustration bei Agenten und Kunden gleichermaßen minimieren?
Innovativ, erfolgreich, kundenorientiert
CreaLog ist ein führender Anbieter von ICT Carrier Solutions und IMS Cloud Native Service Delivery Plattformlösungen für Kommunikationsdienstanbieter. Dazu gehören Net-Centric Call Recording, Mehrwertdienste (Sprache, Textnachrichten und USSD, z.B. Televote), MRF, Business Voice VPN, Dienstmigration, SIP AS: Standard IMS Application Server plus netzwerkbasiertes Contact Center / IVR und professionelle Dienste.
Unsere Professional Services zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aus und die Fähigkeit, genau die richtige Lösung und Dienstleistung für unsere Kunden zu schaffen. Unser Team übernimmt persönliche Verantwortung für unsere Kunden vom Kick-off bis zum Go-Live der Lösung – und darüber hinaus.
CreaLog kann mit Stolz auf Referenzen in dreißig Ländern in Europa, Afrika und Asien verweisen: Dazu zählen Deutsche Telekom, Vodafone, A1 Telekom Austria, Swisscom, POST Telecom Luxemburg, Monaco Telecom und Unitel. Wir liefern seit mehr als 25 Jahren innovative und zuverlässige Telekommunikationslösungen und sind dafür mehrfach ausgezeichnet worden.
CreaLog Software Entwicklung und Beratung GmbH
Frankfurter Ring 211
80807 München
Telefon: +49 (89) 324656-0
Telefax: +49 (89) 324656-99
https://www.crealog.com/de/
Marketingleiter
E-Mail: marketing@crealog.com

Zerstörungsfreie Prüfung mit EyeVision 4
Zur effizienten Fehlererkennung bietet EVT den Nutzern eine neue intelligente Wärmebildkamera kombiniert mit einer Industriestandardkamera. In diese ist die innovative Bildverarbeitungssoftware EyeVision 4 integriert und ermöglicht dadurch das Lösen der Anwendungen mit wenigen Mausklicks.
EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com