Monat: August 2021

Virtuelle Produktentwicklung – präzise und maßgeschneidert

Virtuelle Produktentwicklung – präzise und maßgeschneidert

Auch in diesem Jahr wird die SimpaTec auf der FAKUMA in Friedrichshafen, als kompetenter Software und Engineering Partner für die kunststoffverarbeitende Industrie mit einem eigenen Stand anzutreffen sein. In Halle A5, Stand A5 5003, erwartet Besucher aktuell Wissenswertes und neueste Technologie-Highlights zur ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung von Bauteilen mittels Einsatzes hochmoderner Softwarelösungen. Mit Moldex3D 2021, der führenden Softwarelösung für die Auslegung und Optimierung des Spritzgießprozesses , sowie allen CAx-Produkten des SimpaTec Portfolios – Digimat, T-SIM, B-SIM, 3D_Evolution, 3D_Anylyzer und 4D_Additive – stehen Designern und Formenbauern Werkzeuge zur Verfügung, die sie bei der Konstruktion und Produktion qualitativ hochwertiger Produkte bei gleichzeitig geringem Kostenaufwand und reduzierten Markteinführungszeiten unterstützen.

Der industrielle Markt strebt stets nach immer mehr Fortschritt. Erweiterte Prozesssimulationen müssen somit noch präziser sein. Moldex3D 2021 ist eine exakt auf diese steigenden Anforderungen zugeschnittene Version. Der kontinuierliche Anspruch, die Software stetig zu verbessern und weitere zukunftsweisende High-End-Prozessvorhersagefähigkeiten und -funktionalitäten zu implementieren, hat sich gelohnt. Anwendern stehen mit dem neuen Release nun noch präzisere Simulationsergebnisse, detailliertere Einblicke in die Prozesse, intelligentere Integrationsmöglichkeiten und schnellere Berechnungszeiten zur Verfügung – unerlässliche und zukunftsweisende Weiterentwicklungen, die Unternehmen helfen, etwaige Hürden zu überwinden, steigende Anforderungen zu meistern und  so noch effektiver in der Produktentwicklung und -optimierung zu sein – letztlich auch wettbewerbsfähiger zu werden.

Exaktere und maßgeschneiderte Simulationsberichte
In Moldex3D 2021 ist es vollends gelungen, sowohl die Vorhersagegenauigkeit als auch maßgeschneiderte Lösungen raffiniert zu verbessern. So kombiniert Moldex3D 2021 jetzt für die häufig zum Einsatz kommende Schwindungs- und Verzugsvorhersage beim Spritzgießen die Material- und Spannungseigenschaften des Kunststoffs beim Phasenwechsels in der Nachdruckphase. Die Folge – eine noch exaktere und präzisere Vorhersagegenauigkeit wird möglich. Zusätzlich stehen Anwendern genauere Ergebnisse bei der Verzugsvorhersage von fasergefüllten Materialien zur Verfügung, denn die Implementierung der Simulation mechanischer Eigenschaften resultiert in einer erheblichen Steigerung der Berechnungsgenauigkeit von Kurzfasermaterialien. Eine deutliche Verbesserung der Funktionen für Kurvendesign und -bearbeitung erlaubt nun die effiziente und erfolgssichere Erzeugung qualitativ noch hochwertigere Netze. Mit einem neuen Assistenten für Maschinendüsen sowie verbesserten Assistenten für Anguss, Angusskanäle und Kühlkanäle können Anwender Konstruktionen nun mit Hilfe von Parametern und automatischer Netzgenerierung ideal optimieren, so dass Designvalidierungen noch einfacher und exakter werden. Je nach Werkzeugbeschaffenheit werden im Berufsalltag unterschiedliche Analyseberichte benötigt. Mit Moldex3D Studio 2021 können Berichtsformate individuell angepasst und exakt ausgewählt werden, welche Elemente final angezeigt werden sollen.

Präzision für modernste Verfahren und Verbundwerkstoffen
Der intensive Entwicklungsaufwand, der in neue Features, Funktionalitäten und Optimierungen im Bereich der „Non-Matching-Technologie“ investiert wurde, hat sich definitiv ausgezahlt. So wurde in der neuesten Version Moldex3D 2021 z.B. auch eine Methodik für die Konstruktion von mehrlagigen Fasermatten (UD-Profil/Gewebe) implementiert. Diese neue Funktion verkürzt die Vernetzungszeit enorm und verbessert zusätzlich die Genauigkeit der RTM-Simulation (Resin Transfer Molding) um ein Vielfaches.
Im Bereich der Simulation von Schäumverfahren sind ebenfalls Neuerungen und Weiterentwicklungen zu vermelden – erweiterte physikalische Abbildungsmöglichkeiten dank eines neu integrierten mikroskopischen Schäumungsvorhersagemodells erhöhen deutlich die Vorhersagegenauigkeit der bestehenden Module für die verschiedenen Prozesse des Schäumens.

Zusätzlich unterstützt das neue Release Moldex3D 2021 die Simulation von thermoplastischen Endlosfaserplatten aus Fiber-mat. Durch die Einstellung der Materialeigenschaften von Endlosfasern können Anwender nun analysieren, wie sich die Faserorientierung auf die Produktqualität und die mechanische Festigkeit auswirkt – ein direkter positiver Einfluss auf eine noch effizientere und exaktere Produktentwicklung.  

Schnelle, detaillierte und multifunktionale IC-Packaging-Prozess-Simulation

Der Trend zur Intellektualisierung und der Wunsch nach Elektrofahrzeugen erzeugt einen steigenden Bedarf an zuverlässigen, leistungsfähigen IC-Produktleistung in der globalen Industrie. Eine fortschrittliche IC-Packaging-Technologie ist dabei unerlässlich und spielt eine zunehmend wichtigere Rolle im Herstellungsprozess. Die Integration neuer „Potting-Simulationsfunktionen“ stehen dafür dem IC-Packaging-Anwender unterstützend zur Verfügung. Zudem können mit Hilfe des „Pre-Processing Wizard“ schnell und zuverlässig qualitativ hochwertige Netze generiert werden. Das spart Zeit bei der Modellvorbereitung, ermöglicht effiziente, optimale Validierungen des IC-Packaging-Designs und resultiert letztlich in einer erheblichen Reduzierung der Kosten für aufwendige „Trial & Error“ Durchläufe.

Zusätzliche CAD-Werkzeuge und verbesserter Solver
Moldex3D 2021 bietet dem Anwender zudem zahlreiche weitere Verbesserungen, die die täglichen Arbeitsabläufe enorm erleichtern. Zu den Highlights gehören ebenfalls neuen Funktionen für das Erzeugen und Modifizieren von CAD-Daten. So befähigt eine noch effizientere und flexiblere Modellvorbereitung in Moldex3D Studio den Anwender zu Reparaturen und Modifikationen, ohne dass eine zusätzliche CAD-Software eingesetzt werden muss. Variantenvergleiche verschiedener Bauteil- oder Angusskonstruktionen sind in Moldex3D damit im Handumdrehen erstellt.

Ein weiteres interessantes optionales Feature um noch realistischere Ergebnisse vorhersagen zu können, ist die neue Berechnungsmethode für die Schwindungsberechnung. Verbesserungen in Zusatzmodulen, z.B. DOE und Extrusion, liefern in Bezug auf die Modellierung und Auswertung darüber hinaus zusätzliche analytische und simulationstechnische Erkenntnisse.

SimpaTec
bietet seit 2004 professionelle Ingenieurleistungen und unterstützt die Entwicklung und Optimierung von Spritzgussteilen in jeder Phase des Prozesses. Die FAKUMA 2021 ist eine ideale Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Überzeugen Sie sich selbst wie die SimpaTec, durch Kombination qualitativ hochwertiger Simulation und kundennaher Beratungsdienstleistung, ein kompetenter Partner für die kunststoffverarbeitende Industrie sein kann und den Weg zur Produkt- und Prozessoptimierung möglichst kurz und effizient gestaltet.

SimpaTec freut sich auf Ihren Besuch auf der FAKUMA (Halle 5, Stand A5003).

Über die SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH

SimpaTec GmbH – Break your limits. Challenge us.

Die Kernphilosophie der SimpaTec GmbH ist unser Antrieb und zur gleichen Zeit auch als Appell an unsere Kunden gerichtet: "Break your limits"! Es ist eine Aufforderung an Jeden von uns, Barrieren zu überwinden, über seine Grenzen hinaus zu denken, sich so neue Horizonte zu erobern, mögen sie auch noch so kühn erscheinen.

Definieren und verfolgen Sie Ihre neuen Ziele und Projekte mit SimpaTec!

Mit Kompetenz, Erfahrung, Ehrgeiz und dem Einsatz modernster Softwaretechnologien setzen wir gemeinsam mit Ihnen neue Standards bei der ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung von Prozessen, Bauteilen und Werkzeugen. Wir begegnen jeder noch so komplexen Fragestellung mit wissenschaftlicher Expertise. Aufgrund unserer Marktstellung und internationalen Präsenz, sind wir immer über die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungstrends informiert.

SimpaTec ist damit Ihr erster Ansprechpartner und mit Sicherheit der führende Berater, um leistungsfähige und hochwirksame Software- und Dienstleistungspakete zu bündeln. Von der Konstruktion mittels CAD über die Prozessoptimierung bis hin zur Lastfallanalyse mit impliziten oder expliziten CAE-Anwendungen in allen Fragen stehen unseren Kunden hervorragend ausgebildete Mitarbeiter an acht verschiedenen Standorten – in Aachen, Hamburg, Reutlingen, Weimar (Deutschland), Schlierbach (Österreich), Guebwiller (Frankreich), Bangkok (Thailand) sowie in Charlotte, NC (USA) als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH
Wurmbenden 15
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 565276-0
Telefax: +49 (241) 565276-99
http://www.simpatec.com

Ansprechpartner:
Nanette Baxter
Manager PR & Social Media
Telefon: +49 (241) 565276-0
Fax: +49 (241) 565282-89
E-Mail: n.baxter@simpatec.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT-Unternehmertag Wien (Sonstiges | Wien)

IT-Unternehmertag Wien (Sonstiges | Wien)

Der IT-Unternehmertag ist eine der größten Veranstaltungen im IT-Mittelstand, die jährlich über 150 IT-Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer IT-Unternehmen in Frankfurt am Main und Wien zusammen bringt, um sich über die Unternehmensführung, Entwicklung und Strategien von ITK-Unternehmen auszutauschen. Der IT-Unternehmertag befindet sich seit über 20 Jahren in der IT-Branche.

  • Eines der erfolgreichsten Events mit IT-Unternehmern, Geschäftsführern und Vorständen mittelständischer IT-Unternehmen
  • Spannende Kooperationen
  • Erfahrungsaustausch
  • Neue Strategien & Lösungen

Zur Webseite

Eventdatum: Mittwoch, 29. September 2021 09:00 – 18:00

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

connexxa M&A für die IT-Branche – Andreas Barthel
Berner Str. 79
60437 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 9050944-20
Telefax: +49 (69) 9050944-29
http://www.connexxa.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
17. IT-Unternehmertag (Sonstiges | Frankfurt am Main)

17. IT-Unternehmertag (Sonstiges | Frankfurt am Main)

“Wenn organisches Wachstum an Grenzen stößt“

Wie Sie mit Game Changern kritische Unternehmensgrößen überwinden!

Die Fachveranstaltung für Inhaber, Geschäftsführer & Führungskräfte der IT-Branche

am Dienstag, den 26. Oktober 2021
in Maritim Hotel City
Frankfurt am Main

Eventdatum: Dienstag, 26. Oktober 2021 09:00 – 20:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

connexxa M&A für die IT-Branche – Andreas Barthel
Berner Str. 79
60437 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 9050944-20
Telefax: +49 (69) 9050944-29
http://www.connexxa.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitalisierung der Postverteilung für mittelgroße Unternehmen

Digitalisierung der Postverteilung für mittelgroße Unternehmen

Bereits der Standardumfang der COSYS Postverteilung Software dokumentiert die meisten Prozesse bei der internen Postverteilung von Unternehmen. Um die einzelnen Prozesse zu dokumentieren, setzt die Software auf mobile Datenerfassung. Das bedeutet konkret, dass es eine App gibt, die auf einem Android oder iOS Smartphone oder Tablet genutzt wird. Natürlich kommen hier auch die klassischen MDE Geräte mit integriertem Scanner zum Einsatz. Die App besteht aus folgenden Softwaremodulen:

  • Sammelannahme
  • Paketannahme KEP/Zuordnung
  • Einlagerung/Zuordnung auf Ladungsträger
  • Verladung
  • Auslieferung
  • Selbstabholer
  • Retoure
  • Retoure KEP
  • Scan auf Lager
  • Paketinfo

In jedem Modul wird der dazugehörige Prozess dokumentiert. Mittels Smartphone Kamera lassen sich Barcodes in Windeseile erfassen und es müssen keine neuen Barcodes gedruckt werden, da die Barcodes der Paketdienste einfach weiterverwendet werden.

Die Software gibt es in 3 unterschiedlichen Versionen, die sich anhand der verfügbaren Module und Funktionen unterscheiden. Für jede Version gibt es die Möglichkeit, passende Hardware gleich mit zu mieten oder zu kaufen. So bekommen Sie von COSYS das Komplettsystem aus einer Hand geliefert.

Hardware

Mit der COSYS Postverteilung Software sind Sie geräte- und hardwareunabhängig. Die einzige Beschränkung ist hierbei das Betriebssystem, da hier nur Android oder iOS lauffähig sind. Eine wirkliche Einschränkung ist das jedoch nicht, da fast alle aktuellen Geräte Android oder iOS nutzen. Beim Gerätetyp kann sich jeder Kunde für seinen Anwendungsfall das Passende raussuchen. Smartphones werden häufig eingesetzt, wenn die Mitarbeiter bereits über Diensthandys verfügen oder man sich bei der Anschaffung neuer Geräte Geld sparen möchte. Tablets kommen zum Einsatz, wenn das Augenmerk besonders auf der Unterschriftenerfassung liegt und man hierfür einen großen Bildschirm benötigt. Die klassischen MDE Geräte mit eingebautem Hardware Scanner sind natürlich auch nicht ausgestorben und weiterhin eine gute Option. Die MDE Geräte sind durch ein robustes Design, lange Akkulaufzeit und eine hohe Ergonomie beim Scannen sehr gut für den Einsatz in der Postverteilung geeignet. Für MDE Geräte gibt es eine breite Auswahl an Zubehör. Mit fast 40 Jahren Erfahrung im Bereich Hardwareverkauf unterstützt COSYS Sie hier sehr kompetent. Durch eine eigene Reparaturabteilung und einen Hardware Service sorgt COSYS dafür, dass Ihre Geräte stets einsatzbereit sind.

COSYS WebDesk

Sind die Daten über das mobile Gerät erst einmal erfasst, werden diese an das COSYS Backend und somit den COSYS WebDesk gesendet. Der WebDesk visualisiert für Sie alle Paket- Stamm- und Benutzerdaten. Den WebDesk kann man als Leitstand betrachten, in dem Sie als Nutzer alle Pakete zurückverfolgen können. Zudem nimmt man auch die Administration der Benutzerrollen und -Rechte sowie die Verwaltung der Stammdaten vor.

Backend und Installation

Das Backend ist der Ort, in dem letztlich alle Daten gespeichert werden und auch der COSYS WebDesk ist Teil des Backends. In den meisten Fällen wird das Backend einfach über die Cloud bereitgestellt und die Kunden nutzen die Software als Service (SaaS). Über das Internet sind die Daten global verfügbar. Dadurch sparen Sie sich die Wartung und Sicherung der Daten, denn COSYS kümmert sich darum. In manchen Fällen macht es aus technischen oder unternehmensinternen Gründen dennoch Sinn, die Software lokal auf einem Server zu installieren. Bei Bedarf ist also auch eine Nutzung der Software als On Premise Variante möglich. Wir beraten Sie gerne dabei, die richtige Variante für Sie zu finden.

Wenn Sie mehr über die Software erfahren möchten, finden Sie auf unserer Webseite viele Informationen und Screenshots. Gerne beraten wir Sie aber auch persönlich und präsentieren Ihnen die Software oder stellen Ihnen ein Testsystem zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt unter +49 5062 900 0 oder vertrieb@cosys.de . Wir helfen Ihnen die richtige Lösung zu finden!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Telematik-Spezialist Geotab knackt Marke von 100.000 Abonnements in Europa

Telematik-Spezialist Geotab knackt Marke von 100.000 Abonnements in Europa

Geotab, ein Anbieter von IoT- und vernetzten Transportlösungen, gab bekannt, dass das Unternehmen die Marke von 100.000 Abonnenten in Europa überschritten hat. Geotab konnte seine Technologie und Geschäftsstrategie auf die spezifischen Bedürfnisse europäischer Kunden ausrichten. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, das Geschäft in ganz Europa mit Mitarbeitern und Niederlassungen in Schlüsselmärkten wie Spanien, Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich auszubauen.

Mit der Gründung der Geotab GmbH im Jahr 2014 etablierte Geotab erstmals seine Präsenz in Europa. Das Unternehmen legte den Fokus auf die Lokalisierung seiner Hardware-Lösung zur Unterstützung europäischer Fahrzeuge und führte seine Fuhrparkmanagementplattform ein. Geotab konzentrierte sich zudem auf die Erweiterung der lokalen Lieferkettenkompetenzen und den Aufbau eines Partnernetzwerks aus Unternehmen aus ganz Europa, um die Vermarktung, den Verkauf, den Support und die Erweiterung der Geotab-Plattform um weitere Anwendungen zu unterstützen. So akquirierte das Unternehmen im Jahr 2019 beispielsweise Intendia, ein spanisches Ingenieurbüro, das seitdem die lokalen Kompetenzen von Geotab im Bereich Engineering gestärkt und ergänzende Technologien in das erstklassige Produktportfolio des Unternehmens eingebracht hat.

Die Zeit, die in die Umsetzung regionaler Strategien investiert wurde, hat es Geotab ermöglicht, seine Kernkompetenzen auf dem gesamten Kontinent auszubauen, einschließlich Technik, Softwareentwicklung, Unternehmensführung und mehr. So konnte Geotab als europäisches Unternehmen mit Ausrichtung auf europäische Kunden eine feste Marktpräsenz etablieren. Dieser Regionalisierungsansatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen mehr als 100.000 Abonnenten in Europa erzielen konnte und unterstützt nun das beschleunigte Wachstum von Geotab auf dem Markt und versetzt das Unternehmen in die Lage, seinen aktuellen Wachstumskurs halten zu können………. Lesen Sie hier weiter.  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ConSense ScientificAward 2022 – Einreichungsfrist gestartet:

ConSense ScientificAward 2022 – Einreichungsfrist gestartet:

Bereits zum 4. Mal schreibt die ConSense GmbH den ConSense ScientificAward aus und ruft zur Einsendung von Abschlussarbeiten auf, die sich mit Themen rund um akzeptierte und lebendige Integrierte Managementsysteme der Zukunft befassen. Nachwuchswissenschaftler können ihre Arbeit noch bis zum 16. Januar 2022 einreichen.

Neue Runde für den mit 1.000 Euro dotierten ConSense ScientificAward
Der ConSense ScientificAward richtet sich fachübergreifend an Nachwuchswissenschaftler, die sich in ihrer Arbeit mit Fragestellungen rund um lebendige und akzeptierte Managementsysteme befassen und neue Ansätze für das Qualitätsmanagement und Integrierte Management der Zukunft entwickelt haben. Dabei können neben Qualitätsmanagement zum Beispiel folgende Themen im Kontext Integrierter Managementsysteme behandelt sein: Prozessmanagement, Kennzahlen-, Qualifikations-, Schulungs-, Wissens-, Datenschutz- oder Risikomanagement. Der besten Arbeit winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro. Wer gewonnen hat, erhält zudem die Gelegenheit, die prämierte Arbeit im April 2022 auf der ConSense EXPO, der virtuellen Messe der ConSense GmbH rund um Qualitätsmanagement und Integrierte Managementsysteme, dem Fachpublikum vorzustellen und sich mit QM-Experten zu vernetzen.

Unabhängige Experten-Jury bewertet Einreichungen
Auch für die vierte Ausschreibung des Preises konnte das Aachener Softwarehaus eine hochkarätige unabhängige Jury gewinnen: Prof. Dr. Jan Mendling von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Vienna) und Vorstand der Gesellschaft für Prozessmanagement, Prof. Dr.-Ing. Thomas Rosenbaum von der Fakultät Maschinenbau der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und Dr.-Ing. Benedikt Sommerhoff, Leiter Innovation und Transformation der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Zu den Bewertungskriterien zählen Innovationspotenzial, Theorie, Realitätsnähe, Nutzen für das Fachgebiet, Umwelt und Gesellschaft, Wirtschaftlichkeit sowie die Form der Darstellung. Eingereicht werden können bis zum 16.01.2022 Abschlussarbeiten, die zur Erreichung des Bachelors, Masters, Diplom-Ingenieurs, Doktors oder MBAs in Deutschland, Österreich oder der Schweiz in deutscher oder englischer Sprache verfasst wurden.

Softwareentwickler fördert QM-Nachwuchswissenschaftler
Der ConSense ScientificAward wird seit 2016 von der ConSense GmbH verliehen, deren Softwareprodukte Unternehmen aus zahlreichen Branchen und in jeder Größenordnung bei der zuverlässigen Einhaltung nationaler und internationaler Normen und Vorgaben unterstützen. Dr. Iris Bruns aus der Geschäftsführung der ConSense GmbH unterstreicht: „Die Förderung der nächsten Generationen im Qualitätsmanagement und die zukunftsorientierte Unterstützung der gesamten Branche liegen uns sehr am Herzen. Frische theoretische Ansätze und neue Denkrichtungen sind gefragt und werden dazu beitragen, dass Managementsysteme in Unternehmen zukünftig noch stärker akzeptiert und wirklich gelebt werden.“

Mehr Informationen, Teilnahmebedingungen und Plakatmaterial für den Aushang der Ausschreibung unter https://www.consense-gmbh.de/consense/consense-scientificaward/

Über die ConSense GmbH

Die ConSense GmbH ist einer der technologisch führenden Anbieter von Software für Qualitätsmanagement und Integrierte Managementsysteme. Seit 2003 entwickelt die ConSense GmbH in Aachen skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen, dabei stehen die optimale Unterstützung der Organisationsabläufe und Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Bei der technischen, organisatorischen und personellen Einführung von ConSense Softwarelösungen steht die ConSense GmbH mit modernen Strategien und Konzepten in allen Phasen beratend zur Seite – von der Einführung bis zum laufenden Betrieb. Mit weit mehr als 750 Kunden und Userzahlen im sechsstelligen Bereich finden die ConSense Softwareprodukte Anwendung in sämtlichen Branchen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Ansprechpartner:
Isabel Grützmacher
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
E-Mail: ig@koehler-partner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Soloplan ehrt verdiente und langjährige Mitarbeiter

Soloplan ehrt verdiente und langjährige Mitarbeiter

Vor über 25 Jahren wurde das Softwareunternehmen Soloplan in Kempten (Allgäu) gegründet. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten bei der diesjährigen Jubilarsfeier wieder viele Mitarbeiter für 10 oder sogar 20 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden.

Unter den Jubilaren befanden sich dieses Mal besonders viele Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung – dem Herzstück des Softwareherstellers Soloplan. Aber auch aus dem Vertrieb und aus der Qualitätssicherung konnten Angestellte für ihren Einsatz über viele Jahre hinweg ausgezeichnet werden. Einer der Geehrten absolvierte bei Soloplan sogar bereits seine Ausbildung und ist dem Unternehmen seither treu geblieben.

In einer Branche, die stetig im Wandel ist, sind Know-how und Erfahrung ein wichtiger Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Wolfgang Heidl, CEO und Gründer von Soloplan, erklärt die Treue vieler Mitarbeiter so:

„Wir sind ein Familienunternehmen, das 1991 als One-Man-Show gegründet wurde und mittlerweile über 210 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Trotzdem glauben wir nach wie vor an die Prämisse, dass unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unser höchstes Gut sind. Sie sind das Fundament unseres Unternehmens und die Basis unseres langjährigen Erfolgs.“

Zu jedem der Jubilare konnte der Geschäftsführer in seiner Rede einen kurzen Überblick über dessen Werdegang geben und sich persönlich für die Loyalität und den unermüdlichen Einsatz bedanken. In einer kleinen Feierstunde am Unternehmenssitz in Soloplan City wurden die Jubilare anschließend gebührend gefeiert.

Du möchtest in 10 Jahren ebenfalls zu den Jubilaren bei Soloplan gehören? Dann informiere dich über unsere Karrieremöglichkeiten unter www.soloplan.de/karriere und bewirb dich noch heute. Eine neue Perspektive erwartet dich!

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

proMX 365 for Construction: Neue Branchenlösung verfügbar

proMX 365 for Construction: Neue Branchenlösung verfügbar

Eine Projektmanagement-App von proMX entwickelt, die branchenspezifische Funktionen wie lange Laufzeiten, komplexe Projektstrukturen sowie vielfältige Prüf- und Arbeitsschritte enthält: das bietet proMX 365 for Construction seinen Benutzer*innen.

Warum? Weil immer dann, wenn ein neues Haus gebaut, eine Schule renoviert oder ein Schienennetz ausgebaut wird, das Bauprojektmanagement ins Spiel kommt. Und, weil eine Lösung wie Project Service Automation bzw. der Nachfolger Project Operations zu generisch ist, um branchenspezifische Anforderungen gerecht zu werden.

Unsere Lösung: proMX 365 for Construction

 Deshalb haben wir proMX 365 for Construction entwickelt, eine Lösung, die noch besser zu Ingenieur*innen und Architekt*innen passt und alle Grundfunktionen aus PSA mit branchenspezifischen Funktionen verbindet.

„proMX 365 for Construction vereint, was wir am besten können – nämlich die Implementierung und Entwicklung von Dynamics 365 Project Operations – mit unserer Erfahrung aus Projekten mit Bauunternehmen. Wir freuen uns, eine Lösung speziell für das Bauprojektmanagement zu veröffentlichen, die branchenspezifische Prozesse vereinfacht und effektiver gestaltet.“, so Peter Linke, CEO bei proMX.

Unter den Highlights von proMX 365 for Construction befinden sich u. a.:

  • bauspezifische Kategorien für Verkaufschancen (Opportunities) auszuwählen
  • Objektreferenzen zuzuweisen, um zu spezifizieren, um welche Art von Gebäude es sich in einem Projekt handelt
  • Kunden mehr als einer Branche zuzuordnen
  • Projekte in einer Multi-Gantt-Ansicht zu strukturieren und zu bearbeiten
  • verbesserte Zeiterfassungsberichte auf Projektebene zu erhalten
  • verschiedene Phasen von Bauprojekten durch den angepassten Geschäftsprozessfluss abzubilden
  • größere Budgetplanungen bei Bauprojekten berücksichtigen und genehmigen zu können

Mit proMX 365 for Construction hat die Suche nach einer passenden Lösung fürs Bauprojektmanagement ein Ende.

Über proMX

Die proMX GmbH wurde im Jahr 2000 in Nürnberg gegründet und beschäftigt heute 65 Mitarbeiter. proMX unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation, der Migration in die Cloud und dem Realisieren agiler Organisationsstrukturen. Als Microsoft-Partner setzt proMX dabei auf Lösungen wie Dynamics 365, Azure und Office 365. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen Beratung, Implementation, Customization, Schulungen und technischer Support.
Besondere Know-how verfügt proMX hinsichtlich der Cloud-Unternehmenssoftware Dynamics 365, für die es zudem eigene erweiternde Apps entwickelt, darunter proRM Fast Start für Projekt- und Ressourcenmanagement. Mit seinen Lösungen und Dienstleistungen richtet sich proMX vor allem an Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche und der der diskreten Fertigung. Zu den Kunden zählen u. a. mittelständische IT- und Unternehmensberatungen, Softwareentwicklungshäuser und High-Tech- und Elektronikbetriebe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

proMX
Kleinreuther Weg 87
90408 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 81523-0
Telefax: +49 (911) 239804-20
http://www.promx.net

Ansprechpartner:
Jelena Yaruchyk
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (911) 81523-0
E-Mail: jelena.yaruchyk@promx.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 11.08.2021

Technologie-News vom 11.08.2021

Technologie-News vom 11.08.2021

Management der Teammitglieder – Governance mit Teams Center

– Externe Benutzer für die Teams Räume erlauben oder verbieten
– Die Workspace Besitzer sind keine Site Collection Administratoren
– Erleichterte Benutzerverwaltung
– Logischer (IT-Compliance freundlicher) Owner Mechanismus

Teams Center is a custom-developed Valprovia product, which makes it easy to implement and manage Microsoft Teams trough Governance & Automation.

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Nd Holding GmbH


Immobilienpreise für Ratingen (08/2021)

Der Immobilienpreise für Ratingen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Ratingen liegt 83,66% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Ratingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Ratingen (08/2021)

Der Mietpreis für Ratingen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Ratingen liegt 32,54% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Ratingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


„Wir sind dabei“ – Umweltschutz und Altersvorsorge im IVFP

Das IVFP engagiert sich nicht nur für die Schließung der Lebensstandardlücke deutscher Bürger im Alter. Der Umweltschutz HEUTE ist genauso eine Vorsorge für unser aller Zukunft und deshalb ein Herzensthema der Firma.

Daher greift das ostbayerische Unternehmen in der Umwelt-Initiative OHA! mit an: https://www.oha-initiative.com/

Jetzt teil werden!

Weiterlesen auf oha-initiative.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH


EMS Seminartag in Würzburg

Der EMS-Tag gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Electronics Manufacturing Services-Branche – Stannol ist natürlich auch dabei!
Wir freuen uns mit Ihnen dort ins Gespräch zu kommen. Erfahren Sie zum Beispiel alles über das Thema Nachhaltigkeit in dieser Branche!

Weiterlesen auf stannol.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von STANNOL GMBH & Co. KG


CAD Partner GmbH gains new PDM Studio sales partner in India

The software development house and provider of the product data management solution PDM Studio is expanding its international partner network. Kadkraft Systems Ltd., based in Mohali, is CAD Partner GmbH’s new sales partner in India. Kadkraft offers solutions for product design, manufacturing simulation and training and 3D printing services. In addition to PDM Studio, their portfolio includes internationally proven solutions for design, such as the Siemens CAD software NX and Solid Edge.

Weiterlesen auf pdm-studio.tech oder pressebox.de

Veröffentlicht von CAD Partner GmbH


Der Kampf gegen den Lärm

Um die Lärmbelastung im eigenen Zuhause oder am Arbeitsplatz zu reduzieren und gleichzeitig ein Maximum an Lichtdurchlässigkeit zu erzielen, eignet sich spezielles Schalldämmglas wie z. B. Pilkington Optiphon™, ein Verbundsicherheitsglas auf Basis von Pilkington Optifloat™, das nach individuellen Wünschen an die jeweilige Umgebung angepasst werden kann.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Hilfreiche App für geschäftige Paketshops

Sie verbringen mehr Zeit in Ihrem Paketshop damit, Sendungen zu suchen, statt Kunden zu bedienen? Schaffen Sie stattdessen mit einfachen Scans der Sendungsnummern und COSYS Paketshop App eine lückenlose Sendungsverfolgung und hinterlegen bei Bedarf auch Lagerorte, Preise oder Guthaben. Mit 3 festen Funktionsumfängen und Lizenzmodellen wissen Sie genau, welche Leistung Sie für welchen Preis erwartet. Suchen Sie sich das Modell aus, was auf Ihren Alltag passt und arbeiten morgen schon digital.

Weiterlesen auf paketshop-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Globus - Objectivity’s Starter App für Mendix

Das Erstellen einer modernen und funktionalen Benutzeroberfläche (UI) ist ein wichtiger Bestandteil jedes Softwareprojekts und umfasst normalerweise mehrere Personen. Bei Objectivity ist das nicht anders. Im Wesentlichen beginnt der Weg damit, dass UX-Designer Modelle erstellen, die dann an Visual Designer gehen, die Grafiken erstellen und schließlich wird das Design von UI-Entwicklern codiert.

Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Objectivity GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Board veröffentlicht globale Studie „The Resurgent Finance Leader“ – Stärker strategisch geprägte Rolle für Finance-Führungskräfte gefordert

Board veröffentlicht globale Studie „The Resurgent Finance Leader“ – Stärker strategisch geprägte Rolle für Finance-Führungskräfte gefordert

  • Viele Finance-Führungskräfte legen das Hauptaugenmerk noch auf das Erledigen der Grundlagen statt auf den Aufbau strategischer und zukunftsgerichteter Aufgaben.
  • Die Mehrheit der Finance-Führungskräfte ist der Meinung, dass der gezielte Technologieeinsatz im Finanzbereich stark verbessert werden muss.
  • Die Unternehmensleitung ist in der Regel bereit, Finance als wichtigen Akteur zur Unterstützung der Unternehmensziele zu betrachten. Dabei muss sich die Umgestaltung des Finanzwesens in den Fähigkeiten und der Kultur des Finance-Teams widerspiegeln.

Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform, die Business Intelligence (BI), Planung und Predictive Analytics integriert, hat die globale Studie "The Resurgent Finance Leader" veröffentlicht. Die Studie macht deutlich, dass die Zeit für Finance-Führungskräfte reif ist, um ihre Transformationsfähigkeit zu stärken und eine strategischere und gewinnbringendere Rolle innerhalb des Unternehmens einzunehmen.

Das unabhängige Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne hat im Auftrag von Board International weltweit 600 Führungskräfte aus dem Finanzbereich befragt. Die daraus resultierende Studie "The Resurgent Finance Leader" zeigt interessante und aussagekräftige Ergebnisse. So sind sich 89 Prozent der Finance-Führungskräfte bewusst, dass sie nicht nur zusehen dürfen, wie immer mehr Finanzfunktionen automatisiert werden, sondern dass sie jetzt die Chance ergreifen müssen, sich zu verändern und eine neue und wichtige Rolle im Unternehmen zu übernehmen.

Wie die Studie zeigt, sind 90 Prozent der Finance-Führungskräfte der Meinung, dass es an der Zeit sei, den Wandel von der Rolle des Buchhalters zum Performance-Treiber zu beschleunigen. 91 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, den Finanzbereich zur natürlichen Drehscheibe für das strategisch wichtigste Asset des digitalen Zeitalters zu machen: Daten. Erkenntnisse aus der Analyse der Daten bieten ungeahnte Möglichkeiten für das gezielte Wachstum von Unternehmen.

36 Prozent der Entscheidungsträger im Finanzbereich sehen einen grundlegenden Wandel des Finanzbereichs als notwendig an, um auch in Zukunft eine wichtige Rolle zu spielen. 23 Prozent geben an, den größten Teil ihrer Zeit und Ressourcen zu verwenden, um die Zukunft des Finanzwesens zu gestalten. 33 Prozent sagen, sie nutzen die Zeit, um ihr Know-how im Bereich der Digitalisierung zu stärken. Allerdings zeigt die Studie von Board auch, dass immer noch 18 Prozent der Finance-Führungskräfte den größten Teil ihrer Zeit und Ressourcen darauf verwenden, die Erledigung der Grundlagenarbeit sicherzustellen.

„Die Board-Studie "The Resurgent Finance Leader" zeigt, dass Finance-Führungskräfte auf der ganzen Welt wissen, dass die Finanzabteilung jetzt den Sprung zur strategischen Drehscheibe machen muss, um mehr Wert aus ihren Daten zu schöpfen", sagt Karlo Bustos, VP Professional Services, Board International. „Dennoch werden immer noch viel Zeit und Ressourcen damit verbracht, sich um die Grundlagen zu kümmern. Das führt dazu, dass weniger Zeit für innovative und strategische Initiativen zur Verfügung steht. Nicht alle Finance-Führungskräfte sind davon überzeugt, dass ihre Finanzabteilung genügend darauf ausgerichtet ist, Geschäftsentscheidungen aktiv zu unterstützen, sowie Rentabilität und Performance zu verbessern“, erklärt Karlo Bustos weiter.

Nur knapp die Hälfte (47 Prozent) aller befragten Finance-Führungskräfte weltweit ist davon überzeugt, dass ihre Finanzabteilung in der Lage ist, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die für Geschäftsentscheidungen und Rentabilität entscheidend sind. 62 Prozent der Finance-Führungskräfte sehen sich mit ihrem aktuellen Finanz-Reporting nicht im Stande, die Performance genau zu prognostizieren und Prognosen in Echtzeit an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Noch besorgniserregender ist die Tatsache, dass 81 Prozent der Finance-Führungskräfte der Meinung ist, der Einsatz von Technologie im Finanzbereich müsse komplett überarbeitet oder stark verbessert werden, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen und die Strategie voranzutreiben.

Erfreulicherweise meinen 94 Prozent der globalen Finance-Führungskräfte, die Unternehmensleitung sei bereit, die traditionellen Rollen und Zuständigkeiten im Finanzbereich völlig neu zu überdenken. Ein weiterer Grund zur Zuversicht ist die Tatsache, dass ebenfalls 94 Prozent sagen, ihre Unternehmensleitung würde die Finanzabteilung unterstützen, strategischer zu werden und den Wandel zum digitalen Unternehmen zu beschleunigen, indem sie den Finanzbereich zum Dreh- und Angelpunkt für die strategische Nutzung der Daten macht.

Die "The Resurgent Finance Leader"-Studie zeigt auch, dass Finance-Führungskräfte der Meinung sind, diese organisatorische Bereitschaft zur Unterstützung der Umgestaltung des Finanzbereichs müsse sich auch in der Belegschaft, den Fähigkeiten und der Kultur widerspiegeln. 44 Prozent aller befragten Finance-Führungskräfte ist überzeugt, ihr Unternehmen verfüge über die richtigen technischen Fähigkeiten und Mitarbeiter, die sicherstellen, dass der Einsatz der Technologie zu besseren Geschäftsentscheidungen beiträgt. 92 Prozent der Finance-Führungskräfte weltweit vertreten zudem die Meinung, die Unternehmenskultur solle das Finanzteam zu Kreativität, Neugier und Wandel ermutigen, damit es schnell handeln und den Status quo ständig in Frage stellen könne.

Finance-Führungskräfte wissen, dass sie die Rückendeckung ihrer Unternehmensleitung haben, die das Finanzteam als wichtigen Akteur betrachtet, um die Geschäftsziele mit Daten zu untermauern“, erklärt Karlo Bustos. „Trotz dieser Unterstützung durch die Unternehmensleitung zeigt die Board-Studie, dass es immer noch Lücken gibt, wenn es darum geht, die richtige Technologie, die richtigen Fähigkeiten und die richtige Kultur zu etablieren, um die Finanzabteilung von einer reinen Unterstützungsfunktion zu einem strategischen Business-Partner zu entwickeln“, so Karlo Bustos weiter.

Sie können die "The Resurgent Finance Leader“ Studie hier herunterladen, um sich mit den Details der Studie vertraut zu machen.

Im Rahmen der "The Resurgent Finance Leader"-Studie, die das unabhängige Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von Board durchgeführt hat, wurden 600 leitende Finanzentscheider aus den Regionen APAC, EMEA und den USA befragt. Zielgruppe waren Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Vertrieb und Transport, Fertigung und Produktion, öffentlicher Sektor, Medien, Freizeit und Unterhaltung, Energie, Öl/Gas und Versorgungsunternehmen, Business und Professional Services, IT, Bau und Immobilien, Verbrauchsgüter sowie anderen Wirtschaftszweigen.

Pressemeldung online lesen.

Über Board International

Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.

Board International hat 25 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.

www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.