Monat: August 2021

In 3 Schritten zu einer höheren Conversion-Rate bei Ihrem Online-Shop (Webinar | Online)

In 3 Schritten zu einer höheren Conversion-Rate bei Ihrem Online-Shop (Webinar | Online)

Referent: Marven Hennecker

Zeit: Dienstag, 31. August 2021; 11-12 Uhr

Mit seiner Agentur Hennecker Marketing hilft Marven Hennecker Online-Shops durch den gezielten Einsatz von Conversion Rate Optimierung mehr Verkäufe mit ihren aktuellen Besuchern zu erzielen. Dabei hat er schon Shops mit 6-, 7- oder 8-stelligen Jahresumsätzen dabei geholfen, signifikant mehr Gewinn zu erwirtschaften..

Eventdatum: Dienstag, 31. August 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trusted Shops GmbH
Colonius Carrè, Subbelrather Str. 15C
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 7753-66
Telefax: +49 (221) 7753-689
http://www.trustedshops.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
So machen Sie das meiste aus Bewertungen (sogar negativen!) (Webinar | Online)

So machen Sie das meiste aus Bewertungen (sogar negativen!) (Webinar | Online)

Referent: Daniel Heller

Zeit: Donnerstag, 19. August 2021; 9-10 Uhr

Daniel Heller schreibt bei Trusted Shops über Online Marketing, Social Media, SEO und wichtige Neuerungen im E-Commerce-Bereich.

Sie wollten schon immer wissen, wie Sie Ihren Online-Shop Schritt für Schritt verbessern können? In diesem Webinar wird Ihnen ein Plan an die Hand gegeben, der Ihr Verständnis für das Thema Conversion Rate Optimierung auf das nächste Level hebt, damit Sie mehr von Ihren bisherigen Besuchern als zahlende Kunden gewinnen werden.

Zum Abschluss des Webinars wird Marven Hennecker Ihre Online-Shops live auf ihre Stärken und Schwächen überprüfen. Senden Sie Ihren Online-Shop direkt bei der Anmeldung ein, um diese Chance zu nutzen!

Eventdatum: Donnerstag, 19. August 2021 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trusted Shops GmbH
Colonius Carrè, Subbelrather Str. 15C
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 7753-66
Telefax: +49 (221) 7753-689
http://www.trustedshops.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
CollabStack präsentiert Websession im Rahmen des Stuttgarter SharePointForum 2021

CollabStack präsentiert Websession im Rahmen des Stuttgarter SharePointForum 2021

CollabStack – der Beratungs- und Umsetzungspartner rund um den modernen Arbeitsplatz und digital Collaboration mit Office 365, SharePoint, MS Teams und Azure präsentiert sich am 10.09.2021, um 11.30 – 13.00 Uhr im Rahmen der „SharePointForum Fridays“ mit einer Websession zum Thema „Microsoft Teams nachhaltig und effizient meistern.“

Inhalt der Websession:

Die erste Herausforderung ist gemeistert, Microsoft Teams ist im Unternehmen eingeführt und das Arbeiten aus dem Homeoffice ist möglich. Doch wie geht es nun weiter? Bald stellen sich neue Herausforderungen ein: Die Betriebskosten bzw. internen IT-Aufwände steigen durch die starke Nutzung der Plattform schnell an und müssen gesenkt oder niedrig gehalten werden. Die Benutzerakzeptanz für die Plattform sinkt, da ein Wildwuchs und eine Unübersichtlichkeit der Teams-Räume entsteht. Die Zusammenarbeit mit externen Benutzern wird durch die Plattform vereinfacht, aber dadurch entstehen auch Sicherheitsrisiken. Es muss sichergestellt werden, dass externe Benutzer nur so lange Zugriff erhalten wie notwendig.  MS Teams wird zu dem zentralen digitalen Arbeitsplatz. Es ist wichtig, zu Beginn die Grundlagen dafür zu legen, um zukünftig Unternehmensprozesse auf dieser Plattform abbilden zu können. Referenten sind Cagdas Davulcu und Benjamin Stierle. 

Beim Stuttgarter SharePointForum 2021 geben Experten und Anwender einen Einblick in spezifische Fragestellungen und Lösungsansätze rund um die Themen SharePoint, MS Teams und Office 365.
Weitere Informationen, Tickets und das Programm der Veranstaltung finden sich unter:  www.stuttgarter-sharepointforum.de.

Weitere Informationen: www.CollabStack.de

Über die Nd Holding GmbH

CollabStack ist der Beratungs- und Umsetzungspartner rund um den modernen Arbeitsplatz und digital Collaboration. Das Team aus erfahrenen Branchenexperten entwickelt maßgeschneiderte Office 365 & SharePoint Anwendungen für seine Kunden, besonders in den Bereichen SharePoint & MS Teams Custom App Entwicklung. Auch das Entwickeln und Implementieren von Geschäftslösungen mit Office 365, SharePoint, MS Teams sowie Azure in Kombination mit KI-Lösungen gehört zum Profil. Die Umsetzung eines intelligenten Intranets in Unternehmen zum Wissensmanagement und Anwendungen zum Thema Künstliche Intelligenz in Office 365 erweitern die Leistungsschwerpunkte.
Das CollabStack-Team unterstützt seine Kunden derzeit besonders in dem Bereich MS Teams Einführung sowie MS Teams Beratung für die Themen: Projekt-Kollaboration und Compliance & Governance sowie MS Teams Provisioning & Templating. Um den Fortschritt zu garantieren, werden außerdem Dienstleistungen in den Bereichen Strategieberatung, technische-/ fachliche Konzeption, Umsetzung sowie im Bereich Betriebssupport angeboten. Dabei ist es wichtig Innovationsthemen mit einzubeziehen, um für Unternehmen eine stetige Modernisierung der Arbeitsumgebung zu erschaffen.
Das Team um die Geschäftsführer Arthur Neufeld und Cagdas Davulcu hat seit der Gründung im Jahr 2017 bereits mehrere umfangreiche Projekte mithilfe dieser Technologien erfolgreich abgeschlossen. Zuvor haben die Geschäftsführer in ihrem Berufsleben jahrelang Projekte für zahlreiche große und mittelständische Unternehmen erfolgreich umgesetzt. Dadurch wächst die Branchenexpertise weiterhin auch im internationalen Umfeld.

www.CollabStack.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Nd Holding GmbH
Am Willenbach 3/1
74229 Oedheim
Telefon: +49 (7136) 9849130
http://collabstack.de

Ansprechpartner:
Steffi Burgard
Ahrendt PR
Telefon: +49 (711) 9331-4002
E-Mail: Steffi.Burgard@Ahrendt-PR.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Salesforce hat Bezahl-Plugin von Novalnet zertifiziert

Salesforce hat Bezahl-Plugin von Novalnet zertifiziert

Novalnet hat als offizieller Technologie-Partner von Salesforce die Zertifizierung seines Payment-Plugins (Cartridge) für Salesforce Commerce Cloud (ehemals Demandware) erfolgreich abgeschlossen. Dazu hatte Salesforce das Plugin des Full-Service-Payment-Providers insbesondere hinsichtlich seiner Qualität genauestens geprüft. Die Partnerschaft mit der weltweit führenden CRM-Plattform besteht seit Herbst 2020.

Das Payment-Plugin (Cartridge) von Novalnet beschleunigt den Integrationsprozess jedes Händlers, der Salesforce Commerce Cloud als Handelsplattform verwendet. Die Zertifizierung garantiert nun ein reibungsloses Zusammenspiel von Shopsystem und der Erweiterung für die Zahlungsabwicklung. So erhalten Unternehmen im E-Commerce ein vorgeprüftes Payment-Plugin seitens Salesforce, das die strengen Vorgaben des Softwareherstellers aus Kalifornien allesamt erfüllt. Wie alle seine Plugins für Services rund um die professionelle Zahlungsabwicklung hat der Full-Service-Payment-Provider Novalnet auch dieses Plugin selbst entwickelt, und zwar speziell für die komplexen Bedürfnisse von Unternehmen, die mit Salesforce arbeiten.

„Eine Auszeichnung für uns“

„Wir sind sehr stolz, Teil der Salesforce Commerce Cloud-Familie zu sein", so Christoph Drewes, Chief Business Development Officer bei Novalnet. „Mit unserer Partnerschaft verfolgen wir konsequent das Ziel, sämtlichen Onlinehändlern die gesamtheitlichen Lösungen der Novalnet AG anbieten zu können. Mit Anbindungen an bereits über 100 Shop-/ERP-Systeme war die Anbindung an Salesforce Commerce Cloud nur ein weiterer logischer Schritt unserer starken Expansion. Die Zertifizierung des Cartridge bietet darüber hinaus allen Unternehmen die Sicherheit, dass sämtliche Voraussetzungen im Hinblick auf eine reibungslose Funktionalität, höchstmögliche Sicherheit und Qualität gewährleistet sind.“

Link zur Novalnet-Integration im Commerce Cloud Marketplace:
https://www.salesforce.com/products/commerce-cloud/partner-marketplace/partners/novalnet

Gebündeltes Know-how für den E-Commerce

Zum Kundenstamm von Novalnet gehören Unternehmen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sixt, Jungheinrich, Deutsche Telekom und AXA. Der Payment-Provider aus München bietet mit seiner langjährigen Expertise als zertifizierter Zahlungsanbieter im B2B und im B2C ein individuelles Komplettpaket mit über 15 Dienstleistungen für ein erfolgreiches Onlinegeschäft auf der ganzen Welt – von der Risikoprävention über das Debitorenmanagement und automatischem Rechnungsversand bis zum Forderungsmanagement und Inkasso. Das Besondere am Payment-Portfolio der Novalnet AG ist außerdem die Fokussierung auf ein unkompliziertes, nutzerfreundliches und sicheres Einkaufs- und Bezahlerlebnis.

Über Salesforce Commerce Cloud

Mit Salesforce Commerce Cloud können Einzelhändler Kundenerlebnisse kanalübergreifend vereinheitlichen, sei es im Web, auf Social Media, mobil oder im Ladengeschäft. Vom Kaufvorgang über die Auftragsabwicklung bis hin zum Kundenservice bietet die Commerce Cloud Einkaufserlebnisse, die Kunden immer wieder aufs Neue begeistern und zu einer besseren Kundenbindung und höheren Umsätzen beitragen. Dabei hilft auch das umfassende Partnernetzwerk von Salesforce. Händler im E-Commerce profitieren von der Partnerschaft zwischen dem Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen Salesforce aus Kalifornien und dem Full-Service-Payment-Provider Novalnet aus Deutschland mit einer ganzen Reihe an Vorteilen und können sich auf diese Weise mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Link zur Salesforce B2C Commerce Cloud-Integration von Novalnet bei Github:
https://github.com/Novalnet-AG/Salesforce-b2c-Commerce-Cloud-by-Novalnet

Über die Novalnet AG

Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten namhafter Banken in Deutschland und Österreich, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).

Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de

Ansprechpartner:
Marco M. Runge
PR- & Marketing-Manager
Telefon: +49 89 9230683-20
Fax: +49 89 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Multi Order Picking in der Kommissionierung

Multi Order Picking in der Kommissionierung

Eine hohe Anzahl an Kundenaufträgen wird umgeschlagen? Sinnvoll ist dann, die Entnahme von den Lagerplätzen zusammenzufassen. Dafür bietet COSYS eine App, hier kann der Mitarbeiter mehrere Aufträge auswählen, auf dem Gerät wird ihn dann eine Liste mit allen Auftragspositionen angezeigt. Nun wählt der Mitarbeiter sich einen Auftrag oder mehrere Aufträge aus und kann anfangen zu kommissionieren.

Einstufige Kommissionierung

Bei der einstufigen Kommissionierung werden viele Aufträge mit vielen Einzelpositionen bearbeitet. Jeder Kundenauftrag wird einzeln zusammengestellt. Hier arbeitet ein Mitarbeiter einen Auftrag nach dem anderen ab. Diese Art der Kommissionierung eignet sich besonders für kleine Lager.

Zweistufige Kommissionierung

Bei der zweistufigen Kommissionierung arbeitet ein Mitarbeiter an mehreren Aufträgen. Dem Mitarbeiter wird ein Auftrag Übersicht bereitgestellt. Durch einen Barcodescann wird sichergestellt, dass der Artikel und des Lagerplatzes der richtige Artikel entnommenen wird, um Fehler zu vermeiden.

Je nach Lagertyp und Lagerzonen werden die Aufträge erst von dem Mitarbeiter angesammelt und dann zu den einzelnen Aufträgen verteilt.

Die zweistufige Kommissionierung eignet sich für den Versandhandel.

Multi-Order-Picking

Beim Multi-Order-Picking bearbeitet ein Mitarbeiter mehrere Aufträge gleichzeitig. Mit dieser Methode werden die Laufwege reduziert. Beispiel: Hier liegt der Mitarbeiter in ein oder mehreren Boxen die Artikel ab.

Im Vergleich zu der zweistufigen Kommissionierung werden alle Aufträge zusammengefasst und in Einzelaufträge mit jeweils gleichem Artikel eingestellt. Hier werden für unterschiedliche Aufträge gleichzeitig die gesamte Menge von einem bestimmten Artikel gepickt. Als Nächstes die Software zeigt dem Mitarbeiter wie viel Artikel in die Boxen hingelegt werden sollen. Nun scannt der Mitarbeiter die Boxen an um Fehler zu vermeiden.

Die Multi-Order-Picking eignet sich für Lebensmittel oder Mode Brachen.

Kommissionierung

Im Modul Kommissionierung sehen Sie eine Übersicht der Aufträge. Möglich ist, sich Vorschläge mit Lagerplätzen und deren Artikelbestand anzeigen zu lassen. Der aktuelle Status der Abarbeitung wird mit Ampelfarben signalisiert (Nicht bearbeitete Artikel werden Rot, teilbearbeitete Artikel werden Orange und vollständig bearbeiteten Artikel werden Grün angezeigt). Zuletzt werden die erfassten Daten an das COSYS Backend übertragen.

MDE-Geräte

COSYS ermöglicht Ihnen den Kauf oder die Miete der MDE-Geräte oder Etikettendrucker. Sowie auch bietet COSYS Ihnen ein Professional Live Support. Falls Sie schon MDE-Geräte besitzen, bietet COSYS Ihnen eine Reparatur sowie einen Supportservice.

Wenn Sie mehr über COSYS Warehouse Management erfahren möchten:

Sie wollen mehr erfahren? Rufen Sie dazu am besten an unter +49 5062 900 0 und lassen sich von unseren Fachkräften beraten. Auch eine E-Mail als Erstanfrage ist möglich.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 16.08.2021

Technologie-News vom 16.08.2021

Technologie-News vom 16.08.2021

Münsteraner Badmanufaktur wird Mitglied im wibutler alliance e.V.

Für viele ist das Badezimmer das Herzstück des Zuhauses. Hier beginnt morgens der Tag, wenn man sich bereitmacht, durchzustarten. Abends fallen unter der warmen Dusche die letzten Anspannungen des Tages von einem ab. Die Münsteraner Badmanufaktur baqua und wibutler schicken sich nun an, Wohlfühlen und Gebäudeschutz optimal miteinander zu kombinieren. baqua fertigt individuelle Badlösungen an, bei denen wibutler Teil des digitalen Duschbodens sein wird.

Weiterlesen auf www2.wibutler.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von wibutler


Neuer Ansatz im Geothermieprojekt Geretsried

Enex Power Germany GmbH (Enex) und Eavor Technologies Inc. (Eavor) kooperieren in Geretsried: das geplante, geschlossene Tiefengeothermie-System soll zunächst Strom produzieren. Am Standort Geretsried werden die vorhandenen Bohrungen verwendet. Sie werden nun mit weiteren Bohrungen ergänzt, um den vorgesehenen geschlossenen Kreislauf zu ermöglichen.
Mehr Infos unter: https://t1p.de/pkus

Weiterlesen auf geothermie.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Bundesverband Geothermie e.V.


Immobilienpreise für Lünen (08/2021)

Der Mietpreis für Lünen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Lünen liegt 11,33% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Lünen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Lünen (08/2021)

Der Mietpreis für Lünen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Lünen liegt 11,33% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Lünen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Forschungsprojekt INSIDE Geothermie

Das Forschungsprojekt INSIDE untersucht Spannungsumlagerungen im tiefen Untergrund als geophysikalische Vorgänge im Umfeld von Geothermiebohrungen. Mehr Infos unter: https://t1p.de/1euh

Weiterlesen auf geothermie.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Bundesverband Geothermie e.V.


Ein interessanter Fachartikel in der Sprit + zum Thema: „Digitalisierung“

Die manuelle Buchung von Monats- oder gar Tagesabschlüssen ist zeitaufwendig und komplex. Die Zusammenarbeit zwischen Huth und eurodata automatisiert den Prozess nun auch für mittelständische Gesellschaften.

Wer seine Prozesse standardisiert und automatisiert kann sich über eine erhebliche Arbeitserleichterung und mehr Zeit für wichtigere Dinge freuen.

Lesen Sie hier den Artikel in der Sprit+

Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von eurodata AG


Bestandsmanagement App für Handwerksbetriebe

Beim Bestandsmanagement für Handwerksbetriebe geht es zum einen darum, die Artikel zu tracken, die beim Kunden verbaut werden und zum anderen die, die am Ende des Tages wieder eingelagert werden. Mit COSYS Bestandsmanagement App scannen die Handwerker ihre Artikel auf ein Fahrzeug und lagern vor Ort nur das aus, was verbaut wird. Projektnummern können hinterlegt werden. Später lagert er die Artikel mithilfe von Lagerplatzvorschlägen und Barcodescans wieder ein. Alles ohne Papier!

Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Die Corrently Stromquittung wird zur Marke

Die STROMDAO GmbH hat am 22. Juli 2021 vom Deutschen Patent- und Markenamt die Bestätigung zum Führen der Wort-und Bildmarke „Corrently Stromquittung“ erhalten. Bei der „Corrently Stromquittung“ handelt es sich um eine Software für Abrechnungszwecke im Energiesektor. Es können z. B. Ladevorgänge an privaten Ladesäulen quittiert und eine finanzamtskonforme Rechnung erstellt werden. Damit werden Ladevorgänge belegbar und die Ladeinfrastruktur erweitert.

Weiterlesen auf corrently.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von STROMDAO GmbH


Die Freizeit am Smartphone verbringen

Die meisten Menschen könnten sich den Alltag ohne Smartphone gar nicht mehr vorstellen, denn es gibt praktisch nichts, was man mit den Geräten nicht machen kann. Zum Beispiel bietet das Smartphone einem die Möglichkeit, immer und überall mit der eigenen Familie und den engsten Freunden in Kontakt zu bleiben. Außerdem ist es inzwischen eine umfassende Unterhaltungs- und Wissensquelle, mit der man sich konstant weiterentwickeln kann.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Gigaset Smart Home Produkte: ausgezeichnete Qualität

Wer billig kauft, kauft zweimal! Dieses Sprichwort ist den meisten bekannt und trotzdem greifen viele Verbraucher immer wieder zu günstigen Modellen, wenn es wieder an der Zeit ist ein neues Werkzeug oder Haushaltsgerät zu kaufen. Oftmals geben die billigeren Modelle dann bereits nach wenigen Einsätzen den Geist auf.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Bezahlen mit dem Smartphone wird immer beliebter

Wer an einem lauen Sommerabend in einem der zahlreichen Cafés in der Stockholmer Innenstadt die Rechnung gern in extra umgetauschten schwedischen Kronen bezahlen möchte, könnte eine Enttäuschung erleben. Schilder mit der Aufschrift „Vi hantar ej kontanter“ häufen sich dort zunehmend – und lassen Kunden wissen, dass Bargeld nicht akzeptiert wird. Die Schweden arbeiten seit Jahren mit Hochdruck daran, das erste Land zu werden, das komplett ohne Bargeld auskommt.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Corporate Social Responsibility bei der SUBITO AG

Tu Gutes und rede darüber!
Aus diesem Grund forciert die SUBITO AG das Thema „Corporate Social Responsibility“.

Da das Thema soziale Verantwortung immer wichtiger wird, positionieren wir uns bekanntermaßen klar und machen dies nun öffentlich.

Auf unserer Website finden Sie nun die Unterseite „Social Responsibility“ mit einer kurzen Übersicht und einem Auszug von dem, was wir leisten:
https://www.subito.de/subito/social-responsibility/

Weiterlesen auf subito.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von SUBITO AG


Focus Money zählt Gigaset Smart Home zu Deutschlands Besten

Die Vielzahl an möglichen Anbietern rund um Haus und Garten überfordert schnell. Deswegen untersuchte Focus-Money in Zusammenarbeit mit SeviceValue erstmalig, welche Anbieter rund um Haus und Garten ihre Kundinnen und Kunden in besonderem Maße zufriedenstellen. Gigaset elements wurde im Rahmen dieser Studie in der Kategorie „Smart Home-Hersteller“ mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Die besten Smartphone-Apps für den Garten

Zeiten des Lockdowns, in der das Reisen nur schwer möglich war, wurde schnell der Garten oder der Balkon zur kleinen Oase. Viele haben endlich die Zeit gefunden, sich ihrem Garten oder dem Balkon zu widmen. Nach jahrelangem Aufschieben wurden endlich Kräuter gepflanzt, Blumen gesät und Gemüse angebaut. Doch was, wenn nun wieder mit der Normalität auch die Hektik in den Alltag zurückkehrt und man nicht mehr so viel Zeit für den Garten und fürs Experimentieren im Garten hat? Kein Problem!

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


CHRISTMANN + PFEIFER auf dem 14. Fachtag Brückenbau

CHRISTMANN + PFEIFER (C + P) ist Brückenbauer aus Leidenschaft. Ein regelmäßiger Stopp ist deshalb zwischen den Bauprojekten auch der „Fachtag Brückenbau“. In diesem Jahr findet das Fachtreffen am 8. September 2021 unter dem Motto „Brücken aus Stahl – mit Hightech in die Zukunft“ in Duisburg statt.

C + P zeigt an diesem Tag als Aussteller, was den Brückenbau in Stahlbauweise – vor allem mit dem vorgespannten PREFLEX®-Träger – so besonders macht und freut sich auf den persönlichen Austausch.

Weiterlesen auf cpbau.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG


Drei Apps für alle Fälle

Die Pilkington Deutschland AG bietet für Kunden, Planer, Architekten und alle Menschen, die sich für Glas interessieren, drei kostenlose Apps. Alle sind sowohl für Android als auch für iOS Geräte verfügbar. Die Pilkington Project References App zeigt Ihnen moderne Bauwerke in Ihrer Nähe, die PilkingtonAR App erweitert buchstäblich Ihre Realität und mit der Spectrum App berechnen Sie kinderleicht die technischen Daten von Isolierglaseinheiten.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 15.08.2021

Technologie-News vom 15.08.2021

Technologie-News vom 15.08.2021

Immobilienpreise für Marl (08/2021)

Der Immobilienpreise für Marl liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Marl liegt 1,70% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Marl inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Marl (08/2021)

Der Mietpreis für Marl liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Marl liegt 13,44% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Marl inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Warum Smart Field Service Automation Smart Data braucht?

Warum Smart Field Service Automation Smart Data braucht?

Wer eine Smart Field Service Automation anstrebt, will schlankere und übersichtlichere Prozesse, kürzere Reaktionszeiten und damit mehr Kundenzufriedenheit und Effizienz in den betreffenden Unternehmensbereichen erzielen.

Dieses Vorhaben lässt sich dank modernster Technologien und mittels Einbindung von Predictive Maintenance sowie Predictive Analytics realisieren. Es zeichnet sich durch eine intelligente Optimierung von Terminen und Ressourcen in Echtzeit aus. Diese Organisation der Aufträge und deren Erledigung sorgen für Flexibilität, Planbarkeit und signifikante Kostenersparnisse. Warum benötigt nun gerade dieser Prozess Smart Data?

PREDICTIVE ANALYTICS FÜR EINE EFFEKTIVE PROZESSPLANUNG NUTZEN

In einem modernen Unternehmen lassen sich durch die zunehmende Digitalisierung zahlreiche Daten zu allen Prozessen der Logistik gewinnen. Diese Daten – Smart Data – betreffen unter anderem technische Komponenten, Fahrzeiten, Kosten, Dauer der stattgefundenen Reparaturen und die Verteilung der Aufträge über bestimmte Zeiträume.

Es lassen sich Werte zur Kundenhistorie und der aktuelle Zustand der Assets ermitteln. Aus diesen Daten gewinnt Predictive Analytics wertvolle Informationen, die sich für eine vorausschauende Planung und die Erstellung alternativer Szenarien eignen. Eine über Kennzahlen und Dashboards individuell einstellbare Visualisierung unterstützt die verantwortlichen Personen bei einer intuitiven und präzisen Auswertung, die unter Echtzeit wichtige Veränderungen und bald anstehende Aufgaben anzeigt.
So lassen sich mittels Smart Field Service Automation Reaktionszeiten reduzieren und bei Kundenanfragen präzisere Auskünfte erteilen. Predictive Analytics wertet historische Daten mittels mathematischer Methoden aus, die Trends und Muster entdecken und diese in ein Berechnungsmodell für Zukunftsvorhersagen einfließen lassen. Zu den bekanntestes Methoden für diese Auswertungen gehören Entscheidungsbäume, Regression und neuronale Netzwerke.

Während Entscheidungsbäume und Regression verhältnismäßig einfach abzubilden sind, verlangen Neuronale Netzwerke einen wesentlich höheren Aufwand an Berechnungen. Sie lassen sich mittels KI (Künstlicher Intelligenz) darstellen und gestatten eine sehr präzise Erkennung von Mustern und Trends in Echtzeit. Wirkungsvoll anwenden lassen sie sich nur, wenn ein entsprechendes Volumen an smarten Daten verfügbar ist.
Predictive Analytics können beispielsweise im Handel, für die Logistik, für Dienstleister, Versorger und Versicherungsunternehmen, aber auch für die Regierung und die Öffentliche Verwaltung nützlich sein.

PREDICTIVE MAINTENANCE VERBESSERT DIE AUSNUTZUNG DES EQUIPMENTS

Mit einer vorausschauenden Wartung lassen sich Prozesse der Lieferkette reibungsloser und effizienter gestalten. Dies ist besonders für Unternehmen von Bedeutung, die Kunden oder Dependancen an verschiedenen Standorten betreuen. Voraussetzung für Predictive Maintenance ist Predictive Analytics. Erst, wenn die gesammelten Daten über eine intelligente Berechnungausgewertet wurden, lassen sich Vorhersagen zu möglichen Szenarien machen. Dabei werden sowohl das Verhalten der Kunden als auch die technischen Abläufe berücksichtigt. Das könnten regelmäßige Bestellungen bestimmter Produkte oder Dienstleistungen sein.

Smarte Maschinen liefern digitalisierte Kennzahlen zu ihrem Verbrauch und zu Wartungsintervallen. Neben diesen „harten“ Fakten lassen sich auch subjektiv erscheinende Äußerungen der Kunden in die Auswertungen. einbeziehen. Gibt es häufig Beschwerden über ein bestimmtes Produkt? Wie oft treten Reklamationen auf und welche Kommentare sind in den sozialen Medien zu lesen?

All diese digitalen Informationen können in die Smart Field Service Automation einfließen, wenn sie via Predictive Analytics ausgewertet und in vorausschauende Auftragsangebote via Predictive Maintenance eingebunden werden. Ein interessantes Beispiel für eine gelungene Umsetzung mit Predictive Analytics und Predictive Maintenance für die Smart Field Automation liefert die Implementierung des Produktes FLS VISITOUR für Christ Wash Systems (Otto Christ AG). Ein bereits vorhandenes Ticketsystem und eine mobile App des Herstellers für Waschanlagen wurden in die Tourenplanungssoftware eingebunden. Es ermöglicht die SLA-konforme vollautomatische Planung von Wartungs- und Intervallterminen. Predictive Maintenance sorgt bei dieser Lösung dafür, dass bei den Touren alle in Kürze nötigen Wartungsarbeiten berücksichtigt und nach Möglichkeit terminoptimiert ausgeführt werden.

Durch Echtzeit-Informationen, welche auf Basis von Predictive Analytics gewonnen werden, ließ sich das Zusammenspiel von Innen- und Außendienst wesentlich verbessern. Alle Prozesse sind nun durchgehend digitalisiert und sorgen für eine maximale Transparenz der Aufträge. Die Mitarbeiter werden gleichmäßiger ausgelastet, wobei der Dispositionsprozess vollautomatisch abläuft.
Diese Smart Field Service Automation war nur möglich, da sehr viele Daten bereits digitalisiert vorlagen bzw. in eine digitalisierte Lösung überführt werden konnten. Statt die Techniker direkt anzurufen, nutzen die Kunden zum Beispiel ein digitales Ticketsystem, welches alle Informationen zu den betreffenden Wartungsaufgaben ermittelt. Nur bei seltenen Eskalationen ist ein manuelles Eingreifen der Teamleiter nötig. Sie können sich stattdessen mehr auf die Pflege der Kundenbeziehungen und auf die Betreuung ihrer Mitarbeiter konzentrieren.

KUNDENERWARTUNGEN STEIGEN MIT VERBESSERTEN SERVICEANGEBOTEN

Im Zuge der Digitalisierung und immer schneller reagierenden Unternehmen steigen die Erwartungen der Kunden an einen reibungslosen, präzisen und möglichst umgehenden Service. Dies wird durch die Angebote großer Händler wie Amazon mit Lieferversprechen innerhalb kürzester Fristen bereits bei Endkunden verstärkt und entspricht auch immer mehr den Ansprüchen von B2B-Kunden.
Mit einem smarten Servicemodell und einer Smart Field Service Automation lassen sich diese Forderungen erfüllen. Ein Ziel der Smart Field Service Automation ist die komplette Planung aller Abläufe und Ressourcen mit so wenig Disponenten wie möglich. Der wichtigste Effekt dabei ist nicht nur die Einsparung von Arbeitskräften, sondern die signifikante Beschleunigung und Optimierung der betreffenden Prozesse für Predictive Maintenance. Werden mittels KI und Predictive Analytics bereits vor dem Eintreffen der Serviceaufträge die in Kürze anstehenden Wartungsarbeiten ermittelt, kann das System vorsorglich Angebote an die Kunden versenden. Predictive Maintenance lässt sich damit ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand in die bestehenden Prozesse integrieren.

In Verbindung mit einem intelligenten Tourenmanagement werden weitere Optimierungen möglich. Vor jedem Einsatz in einem bestimmten Ort kann das System der Smart Field Service Automation prüfen, ob bei diesem Kunden oder in seiner Nähe eine Inspektion oder Wartung ansteht. Die Servicetechniker werden automatisch darüber informiert, welche Arbeiten zu erledigen sind und helfen damit den Kunden, Ausfallzeiten wegen Reparaturen zu reduzieren und für einen reibungslosen Betrieb der Anlagen zusorgen. Ihre Touren werden durch die Optimierung kürzer und lassen sich für mehrere Aufträge sinnvoll verbinden.

Das spart sowohl Zeit als auch Kraftstoff und Verschleiß bei den Dienstfahrzeugen. All diese Vorteile der Smart Field Service Automation lassen sich nur dann für Predictive Maintenance nutzen, wenn digitalisierte oder digitalisierbare Informationen zu den relevanten Prozessen und Bedürfnissen der Kunden verfügbar sind. Moderne Systeme beziehen dazu vorhandene Quellen unterschiedlichster Strukturen ein.
Das können Kundendatenbanken, Apps oder Messwerte von Maschinen sein. Auch externe Datenquellen wie Staumelder lassen sich für die Smart Field Service Automation einbinden, um den Mitarbeitern unterwegs eine bestmögliche Unterstützung zu bieten. Um die Vorteile der Automation zu nutzen, kann es sich außerdem lohnen, Prozesse wie die Auftragsannahme, Reklamationen oder die Kundenkommunikation zu digitalisieren und die entsprechenden Daten in das System zu integrieren.

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS. Wir sind FAST LEAN SMART.

Seit fast 30 Jahren entwickelt und vertreibt die FLS GmbH Echtzeit-Software für Termin- und Tourenplanung, Workforce Management und Mobile Lösungen. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der durch Präzision und Schnelligkeit selbst bei hohem Auftragsvolumen und sehr spezifischen Aufgabenstellungen individuelle, optimale Planungsergebnisse in Echtzeit erzielt. Dabei decken die Lösungen von FLS den gesamten Service- und Lieferprozess von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis hin zu Monitoring und Analyse ab. So bildet FLS die Anforderungen jedes Service- und Logistikbusiness in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab: schnell, effizient und sehr smart.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Einladung zur feierlichen Meisterbriefübergabe des Westbrandenburger Handwerks (Pressetermin | Potsdam)

Einladung zur feierlichen Meisterbriefübergabe des Westbrandenburger Handwerks (Pressetermin | Potsdam)

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit dem Meisterbrief krönen 238 junge Fachkräfte des westbrandenburgischen Handwerks ihre bisherige persönliche Karriere. Und das in einer turbulenten Zeit unter erschwerten Bedingungen. Als Meister und Meisterinnen sind sie nun Experten und Expertinnen ihres Fachs, aber auch Vorbild und Leistungsträger für eine ganze Gesellschaft.

Am Samstag, den 28. August 2021, nehmen rund 190 neue Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 13 Gewerken in feierlichem Rahmen aus den Händen des Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, sowie Brandenburgs Ministerpräsident, Dr. Dietmar Woidke, ihre Meisterbriefe entgegen. Unter den rund 500 Gästen wohnen auch die Familienangehörigen der Zeremonie bei.

Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ein.

Termin: Samstag, 28. August, Beginn: 9:30 Uhr
Veranstaltungsort: Vulkan im Filmpark Babelsberg (Freigelände), Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam

Wir bitten aus Gründen der hygienischen Pandemievorgaben des Filmparks Babelsberg um Anmeldung bis zum 24. August 2021. Spezielle Interview-, Fotooder Filmwünsche richten Sie bitte an presse@hwkpotsdam.de.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Eventdatum: Samstag, 28. August 2021 09:30 – 11:30

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege und XBOX Dach: XBOX Championships gehen in die zweite Runde

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege und XBOX Dach: XBOX Championships gehen in die zweite Runde

In Zusammenarbeit mit XBOX Dach suchte Ubisoft in der ersten Auflage der Game Pass Championships die besten Rainbow Six Siege Spieler:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und hielt so die deutschsprachige Rainbow Six: Siege Szene in Atem.

Mehr als 400 Spieler griffen in den vergangenen zwei Monaten nach einem über 10.000 € hohen Preispool. Über insgesamt vier offene Qualifikationsturniere hatten die 81 angemeldeten Teams die Möglichkeit, sich für das bisher am höchsten dotierte Xbox Event der Rainbow Six DACH Szene zu qualifizieren. Der erste Spieltag startete direkt mit einem Knall und zog mehr als 1.000 Zuschauer zeitgleich in den Live-Stream. Am Ende haben 16 Teams ein Ticket gelöst und richteten den Blick auf das Finale.

Im finalen Event traten die 16 Top-Teams in einem Double-Elimination Bracket gegeneinander an. Bis zum Halbfinale wurde im BO1-System gespielt, während die Halbfinal-Matches im BO3- und das Finale im BO5-System ausgetragen wurden.

Mit von der Partie waren allerdings nicht nur die bekannten Teams der Xbox Szene. Das Turnier lockte auch einige hochkarätige Teams von anderen Plattformen in die Startblöcke. Eines dieser Teams: ARES Gaming.

Bekannt aus der ebattle Champions Series, in der sie in der vergangenen Saison den zweiten Platz belegten, können sie sich nun auch Sieger der ersten Xbox Championships nennen. Nicht zuletzt durch diesen Erfolg darf sich das Team jetzt über die jüngst unterzeichneten Spielerverträge bei der Profi-Organisation PENTA Sports und über fünf Xbox Series S freuen!

Mit auf dem Treppchen stehen VENTURE Gaming und WeSports, die sich mit ihren Leistungen ebenfalls einen beachtlichen Teil des Preisgeldes sichern konnten.

Season 2 der Xbox Championships startet noch im dritten Quartal dieses Jahres und erzeugt bereits jetzt große Spannung in den Reihen der Mannschaften. Final-Teams wie Silex Esports, AVengeR Gaming e.V. oder der 1.EC Frankfurt e.V. brennen bereits darauf, ihre zweite Chance zu ergreifen und den Titel an sich zu reißen!

Die erste Qualifikation beginnt am 29. August.

Um die Fairness während der Veranstaltung zu gewährleisten, kann während den Qualifikations-Turnieren der Konsolenschutz jederzeit angefordert werden. Diese wird ab den Achtel-Final sowie im gesamten Final-Event für jedes Match Pflicht. Alle Teams, die am Final-Event teilnehmen, müssen vor dem Event verifiziert werden. Die Kosten hierzu übernimmt der Veranstalter.

Die Game Pass Championships werden live auf Twitch von Rainbow6DE und den XBOX DACH Kanälen übertragen. Die spannenden Übertragungen werden von Top-Castern und Analysten aus der Rainbow Six Szene kommentiert und begleitet.

Weitere Informationen zu der ersten Qualifikation: https://www.ebattle.gg/turnier/571

Weitere Informationen zu Tom Clancy’s Rainbow Six-E-Sports gibt es unter www.ubisoft.com/esports/rainbow-six/siege, sowie auf Twitter und Instagram.

Weitere Informationen zu Tom Clancy’s Rainbow Six Siege gibt es unter: ubisoft.com/game/rainbow-six/siege

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken wie Assassin’s Creed®, Far Cry®, For Honor®, Just Dance®, Watch Dogs® und die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, darunter Ghost Recon®, Rainbow Six® and The Division®. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2020-2021 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro.. Mehr Informationen unter www.ubisoftgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Ansprechpartner:
Norman Habakuck
Telefon: +49 (211) 33800-184
Fax: +49 (211) 33800-151
E-Mail: norman.habakuck@ubisoft.com
Veronika Stricker
Ubisoft GmbH
Telefon: +49 (211) 33800-229
Fax: +49 (211) 33800-151
E-Mail: veronika.stricker@ubisoft.com
Maik Bütefür
Telefon: +49 (211) 33800-228
E-Mail: maik.buetefuer@ubisoft.com
Niko Meves
Telefon: +49 (211) 540834-34
E-Mail: niko.meves@ubisoft.com
Björn Dressel
Telefon: +49 (211) 33800-227
E-Mail: bjoern.dressel@ubisoft.com
Julien Jänsch
Telefon: +49 (211) 540834-17
E-Mail: julien.jaensch@ubisoft.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.