Monat: August 2021

adesso wird Digitalisierungspartner des DFB

adesso wird Digitalisierungspartner des DFB

.

  • DFB GmbH schließt Rahmenvertrag mit adesso über 4,5 Jahre
  • IT-Dienstleistungen für die Digitale Transformation beim DFB
  • Unterstützung bei FUSSBALL.DE und KI- und BI-Projekten des DFB

adesso wird den Deutschen Fußball-Bund e.V. als strategischer Partner für Transformation und Digitalisierung unterstützen. Die Eckdaten der Zusammenarbeit wurden in einem Rahmenvertrag mit der DFB GmbH definiert, der für die kommenden viereinhalb Jahre geschlossen wurde. 

Mit der DFB-Kooperation setzt adesso seine Leidenschaft für die Verbindung von IT und Sport fort. Als strategischer Partner wird der IT-Dienstleister den Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Sachen Digitalisierung unterstützen. Nach diversen Einzelprojekten in den vergangenen Jahren wird adesso die DFB GmbH in Sachen Digitaler Transformation bis Ende 2025 begleiten. In seiner Tochtergesellschaft bündelt der Deutsche Fußball-Bund seit 2017 die Wirtschaftsaktivitäten und digitalen Geschäftsfelder, die sich auf die Servicebereiche Marketing und Vertrieb, IT und Digitales sowie Veranstaltungsmanagement erstrecken. 

Im Segment IT und Digitales stellt der DFB eigene Anwendungen und Services zur Verfügung, die von den DFB-Abteilungen selbst, den Landes- und Regionalverbänden und den mehr als 25.000 Vereinen genutzt werden. Der Bereich betreut zudem die technische Infrastruktur des Verbandes und die hauseigene Software DFBnet, ein umfassendes IT-System zur Organisation und Verwaltung des Deutschen Fußball-Bunds.

Unterstützung bei FUSSBALL.DE

Als erste Aufgaben wird adesso beim Relaunch von FUSSBALL.DE, der Plattform für die Organisation des Amateurfußballs in Deutschland, sowie bei der Entwicklung einer webbasierten Anwendung für das „Torhüter-Portal“ mitwirken. In diesem Projekt des DFB werden Leistungsdaten der Top-Torhüterinnen und -Torhüter sowie der größten Talente auf diesem Gebiet in Deutschland erfasst und analysiert. So sollen zukünftige Fußballprofis identifiziert und gezielt gefördert werden, um die Torwartposition in der Nationalelf weiter auf Weltklasseniveau zu halten.

Kooperation der besonderen Art

Dr. Frank Biendara, Geschäftsführer der DFB GmbH, hat den Deal ausgehandelt: „Eine solch strategische Partnerschaft mit einem IT-Dienstleister hat es beim DFB in der Art noch nicht gegeben. Voraussetzung dafür war für uns die kompetente, verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit adesso, die wir in den vergangenen Jahren bereits auf Projektbasis erleben konnten. Neben IT-Beratung und -Service wird uns adesso auch bei der Rekrutierung von IT-Fachpersonal in Entwicklung, Business-Analyse und Projektmanagement unterstützen.“

adesso und die Sportwelt

Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von adesso, knüpft schon seit Jahren verschiedentlich die adesso-Bande in die Sportwelt. Über den neuesten Coup freut er sich ganz besonders: „Es ist uns eine Ehre, nun auch den mitgliederstärksten deutschen Sportverband als Digitalisierungspartner zu begleiten. Wenn unsere IT-Expertise dazu beitragen kann, die Weiterentwicklung und Förderung des Fußballs in Deutschland mit innovativen Anwendungen und Beratung zu beflügeln, dann macht uns das sehr stolz.“ 

Oliver Schobert, Chief Sales Officer, betreut die Key-Kunden von adesso und ergänzt: „adesso hat gezeigt, dass wir uns auch auf die smarte Verbindung von Sports & Technology verstehen. Das professionelle Sportbusiness wird immer digitaler, die Optimierungsmöglichkeiten durch die Anwendung von IT im KI-, Analytics- und BI-Kontext – wie beispielsweise für Trainer-Analysetools – werden immer ausgefeilter. adesso beherrscht diese Klaviatur und verfügt über modernste Methoden und Konzepte, von denen Sport und Sportmanagement profitieren.“

Weitere Kooperationen: Borussia Dortmund, Martina Voss-Tecklenburg und Staige

Bisheriges Highlight des adesso-Engagements in der Sportszene ist die Kooperation mit Borussia Dortmund: adesso ist hier nicht nur Digitalisierungspartner, sondern auch Hauptsponsor der BVB-Jugend und des frisch gestarteten BVB-Frauenteams. Darüber hinaus arbeitet adesso mit der Bundestrainerin der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft zusammen: Martina Voss-Tecklenburg unterstützt seit über zwei Jahren als prominente Botschafterin die adesso-Fraueninitiative „She for IT“, ein Appell für mehr Frauen in IT-Berufen. Außerdem ist der IT-Dienstleister als Gesellschafter und Entwicklungspartner am Sport-Streamingdienst Staige, ehemals AISportsWatch beziehungsweise soccerwatch.tv, beteiligt. Mit dieser Technik sind Live-Sportübertragungen aus dem Amateurbereich mittels eines intelligenten, KI-basierten Kamerasystems möglich. 

Über adesso SE

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Zu den Kernbranchen von adesso zählen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen, Lotterie, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive, Verkehrsbetriebe und Handel.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet. Aktuell beschäftigt die adesso Group rund 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (nach Vollzeitäquivalent/FTE). Der Jahresumsatz 2020 belief sich auf über 523 Millionen Euro. Die adesso Group ist aktuell an 40 Standorten in Europa vertreten. Die Aktie des börsennotierten Unternehmens ist im regulierten Markt notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Daimler, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG sowie Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.

Weitere Informationen unter www.adesso.de sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/
Twitter: https://twitter.com/adesso_SE
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

adesso SE
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 70007000
Telefax: +49 (231) 7000-1000
http://www.adesso.de

Ansprechpartner:
Eva Wiedemann
Telefon: +49 (89) 411117-125
Christina Haslbeck
PR-COM GmbH
Telefon: +49 (89) 59997-702
E-Mail: christina.haslbeck@pr-com.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Traffic Jams: Die witzig-chaotische VR-Simulation ab sofort auch für PlayStation® VR erhältlich

Traffic Jams: Die witzig-chaotische VR-Simulation ab sofort auch für PlayStation® VR erhältlich

Vertigo Games, der auf VR spezialisierte Publisher und Entwickler der Koch Media Group, und Little Chicken Game Company (REKT!, Track Labs) geben bekannt, dass die witzig-chaotische VR-Simulation Traffic Jams ab sofort für PlayStation VR zum Preis von 19,99 € erhältlich ist und PlayStation Plus-Mitglieder bis zum 9. September einen Rabatt von 25 % erhalten. Traffic Jams, das bereits Anfang des Jahres für Oculus Quest und PC-VR veröffentlicht wurde, bietet ab heute auch den PlayStation-VR-Spielern abgedrehten Verkehrskontrollspaß inklusive Couch-Party-Modus.

Der Launch-Trailer zeigt einige der verrückten Monster und unnatürlichen Naturkatastrophen, mit denen sich die Spieler in Traffic Jams auseinandersetzen müssen: https://youtu.be/RtMp5-s36jw

Traffic Jams bietet eine unterhaltsame und abgefahrene Art der Verkehrskontrolle voller unerwarteter Wendungen und verfügt über ein leicht zu erlernendes, aber schwierig zu meisterndes Gameplay, das sowohl neue als auch erfahrene VR-Spieler anspricht. Die VR-Simulation ist in einer verrückten Cartoon-Welt angesiedelt, die sich perfekt für die noch verrückteren Herausforderungen eignet, denen sich die Spieler stellen müssen und die von lästig bis geradezu unverschämt reichen. Nach der Veröffentlichung auf Oculus Quest und PC-VR im April dieses Jahres haben sowohl Spieler als auch die renommierte VR-Spielepresse bereits über ihre positiven Erfahrungen mit Traffic Jams berichtet. Das Spiel hat im Oculus-Store eine Wertung von 4 von 5 Punkten und auf Steam liegt es bei 92 % positiver Nutzerbewertungen.

In der Welt von Traffic Jams sind alle Ampeln ausgefallen und nun liegt es an den Spielern, den Verkehr im Angesicht ungeheuerlicher Ereignisse und schamloser Verkehrsrowdys unter Kontrolle zu halten. Man beginnt an einer ruhigen Ecke einer Kleinstadt, doch schon bald kommen Jobangebote aus ikonischen Städten rund um den Globus, wo unhöfliche Fußgänger, ungeduldige Autofahrer und gelegentliche Meteoriten umgeleitet werden müssen, bevor ein Wutausbruch droht. Klingt einfach? Falsch gedacht! Dieses verrückte VR-Spiel bietet Monster, unnatürliche Naturkatastrophen und Spaß für bis zu vier Nicht-VR-Freunde im (Couch-)Party-Modus!

Traffic Jams ist für PlayStation VR, PC-VR und Oculus Quest zum Preis von 19,99 € erhältlich und unterstützt die Cross-Buy-Option im Oculus-Store.

Weitere Neuigkeiten über Traffic Jams finden sich auf Facebook, Twitter und Instagram. Den Newsletter gibt es auf  trafficjams-vr.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Oliver Nickel
Senior Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245-173
E-Mail: o.nickel@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schnelles und qualifiziertes Handeln in Umweltfragen – mit Umweltinformationssystemen

Schnelles und qualifiziertes Handeln in Umweltfragen – mit Umweltinformationssystemen

Als Umweltinformationssysteme (UIS) werden Datenbanken bzw. Computerprogramme bezeichnet, die zum Verwalten, Erfassen und Verarbeiten von Umweltdaten dienen. Angesichts ständig wachsender Anforderungen im Umweltbereich stellen sie ein wichtiges Instrument dar, um ein schnelles und qualifiziertes Handeln der beteiligten Akteure zu ermöglichen. Mit dieser Neuauflage stellt der Herbert Wichmann Verlag ein interdisziplinäres Lehrbuch zum Verständnis, zur Konzeption und Entwicklung von UIS bereit.

Peter Fischer-Stabel (Hrsg.)
Umweltinformationssysteme
Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT

3., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021
518 Seiten, Broschur
48,- €
ISBN 978-3-87907-700-7

  • Interdisziplinäres Lehrbuch zum Verständnis, Einsatz und zur Konzeption von Umweltinformationssystemen
  • Neu: KI und maschinelles Lernen, Augmented und Virtual Reality, BIM, OpenStreetMap, Geobasisdaten in Österreich und der Schweiz u. v. a. m.
  • Vertiefung in die einzelnen Themengebiete durch zahlreiche Literatur- und Quellenhinweise möglich
  • Berücksichtigung der EU-Richtlinie zum Zugang zu Umweltinformationen und der Erweiterung des Informationsanspruchs gegenüber (Umwelt-)Verwaltungen

 Neben den grundlegenden Fragestellungen bei der Entwicklung und dem Betrieb solcher Systeme behandelt dieses Buch zahlreiche digitale Themen vom Smart Metering über Augmented Reality bis hin zum Machine Learning.

Prof. Dr. Peter Fischer-Stabel ist Professor im Fachbereich Umweltplanung/-technik am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier.

Zielgruppe: Praktiker und Studierende in den Bereichen Geodäsie, Geoinformatik, Geo- und Umweltwissenschaften sowie im gesamten Planungs- und Umweltbereich

Über die VDE VERLAG GMBH

Der von dem Ingenieur Dr. Kurt Slawik 1933 in Berlin gegründete Herbert Wichmann Verlag gilt mit seinen maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik/GIS, Geodäsie/Vermessung, Photogrammetrie/Fernerkundung und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Fachbücher und E-Books, Loseblattwerke, die Fachzeitschriften avn, GIS.BUSINESS und GIS.SCIENCE sowie das Portal gis.POINT. Seit 2010 befindet sich die Verlagsmarke unter dem Dach des VDE VERLAGs.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Eva Pach
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
Telefon: +49 (30) 348001-1161
Fax: +49 (30) 348001-9163
E-Mail: eva.pach@vde-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inn-Bike setzt Omnichannel-Strategie mit Comarch ERP Enterprise und POS um

Inn-Bike setzt Omnichannel-Strategie mit Comarch ERP Enterprise und POS um

Die Inn-Bike GmbH, ein regional bekannter Fahrradhändler mit Sitz in Kufstein und internationaler Reichweite über den Onlineshop e-bikes4you.com, steuert ihre geschäftlichen Prozesse in Zukunft mit der Software von Comarch. Besonders wichtig ist es für das Unternehmen, den Omnichannel-Vertriebsansatz und den Geschäftsbereich Service mit umfangreichen Leistungen für Endkunden abzubilden.

Über Recherchen ist Inn-Bike auf die bisherigen Projekte von Comarch gestoßen. In einer Reihe von Onlinekonferenzen wurden die Systeme vorgestellt. Dabei konnten die umfangreichen Standardfunktionalitäten die Verantwortlichen seitens Inn-Bike voll überzeugen. Eingeführt werden jetzt Comarch ERP Enterprise und das Kassensystem Comarch POS jeweils aus der Comarch Cloud. Insgesamt werden auf Seiten Inn-Bike zu Beginn rund 50 Anwender mit der Software arbeiten. Zudem werden im Fachgeschäft am Hauptstandort vier Kassen mit Comarch POS ausgestattet.

Omnichannel im ERP-System abgebildet
Hans-Peter Gratt, der Geschäftsführer von Inn-Bike, freut sich besonders über die Partnerschaft: „Die Inn-Bike GmbH hat sich für das Comarch-Lösungsportfolio für den Einzelhandel entschieden, da Comarch ERP Enterprise und Comarch POS unsere wichtigsten Anforderungen zu unserer vollsten Zufriedenheit abdecken. Das Zusammenspiel unserer Vertriebskanäle Magento Webshop, Fachgeschäft und diverser Marktplätze kann in Comarch ERP Enterprise perfekt gesteuert werden.“

Services für Kunden steuern
Auch die Frameworks Service und Workflows spiegeln den kundenzentrierten Ansatz ideal wider. Das Serviceversprechen von Inn-Bike und e-bikes4you.com kann somit durch die entsprechenden Module von Comarch ERP Enterprise optimal umgesetzt werden. Das umfangreiche Serviceangebot an Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie eine schnelle Reklamationsabwicklung werden in Zukunft weiter ausgebaut und die Kundenbeziehung über eine zeitgemäße Kundenkommunikation langfristig gestärkt.

Internationales IT-Projekt
Von großem Vorteil ist, dass das System Comarch ERP Enterprise international einsetzbar ist und es Inn-Bike ermöglicht, die Finanzen in unterschiedlichen Ländern passgenau abzubilden. Die Internationalität des Projektes spiegelt sich auch im Projektteam wider. So werden die Comarch-Standorte Innsbruck, München und Arbon länderübergreifend die Einführung der Software koordinieren. Die ersten Workshops zur Analyse der Kernthemen und -prozesse haben bereits stattgefunden. Für die Gesamtumsetzung wurde ein sportlicher Zeitrahmen gesetzt, wie es zu einem professionellen Fahrradhändler passt.

Technische Umsetzung
Bei Inn-Bike werden die folgenden Frameworks von Comarch ERP Enterprise zum Einsatz kommen: Basis, Beschaffung, Disposition, Finanzbuchhaltung, Lagerlogistik, Lagerplatzsteuerung, Multikanal-Vertrieb, Produktion, Projekte, Rechnungswesen, Service, Vertrieb, Anlagenbuchhaltung, Produktkonfigurator, Controlling, Beziehungsmanagement, Compliance- und Workflow-Management. Zur Anbindung des Webshops kommt der Magento-Adapter zum Einsatz. Dazu werden im Rahmen des Projektes mehrere Schnittstellen zu Drittprogrammen, wie zu dem Branchenstandard für Bestellabwicklung „Veloconnect“, realisiert. Für diese Schnittstellen ist die grundsätzlich gute Anbindbarkeit der Lösung Comarch ERP Enterprise ein großer Vorteil.

Über die Inn-Bike GmbH und e-bikes4you.com
Seit 2011 ist die in Kufstein ansässige Inn-Bike GmbH mit einem Shop für Fahrräder und Fahrradzubehör aktiv. Inn-Bike war schon früh am Puls der Zeit und hat mit Nachrüst-Sets auch den Weg in die Welt der E-Bikes gefunden. Seit 2013 gibt es den nun breit aufgestellten Onlineshop unter e-bikes4you.com. Unterschiedliche Zielgruppen wie ambitionierte Hobby-Rennfahrer*innen, adrenalingeladene Mountainbiker*innen und auch praktische Alltagsradler*innen finden im Laden und im Webshop ein attraktives Angebot an Bikes oder E-Bikes. Zu den bewährten und zugleich innovativen Marken zählen Trek, Specialized und Focus, ebenso Electra, Kalkhoff und Diamant und außerdem Triobike und Johnny Loco. Neu dabei sind die Marken Lapierre, Malaguti und Ruff Cycles.
Auch Zubehör, Fahrradanhänger, Kindersitze, passende Radbekleidung und Sporternährung zählen zum Sortiment. Hier sind unter anderem die Marken Bontrager, ION, Thule, Supernova, Abus, Schwalbe, Sponser und noch einiger Marken mehr vertreten. Schaut vorbei!
Zudem ist die Servicequalität spitzenmäßig – so viel Sorgfalt beweisen die wenigsten Werkstätten.
Weitere Informationen unter: https://www.inn-bike.at/ & https://www.e-bikes4you.com/

Über Comarch ERP Enterprise
Comarch ERP Enterprise ist ein modernes, browserbasierendes ERP-System, das mit Multisite auch komplexe Infrastrukturen abbilden kann. Durch Offenheit und Anbindungsfähigkeit ist diese ERP-Lösung in fast jede IT-Infrastruktur integrierbar, das wiederum eine schnelle Integration neuer Anwendungen wie IoT, KI oder Unified Commerce ermöglicht. Dabei kann Comarch ERP Enterprise auch als flexibler Prozess- und Datenhub für große Infrastrukturen fungieren und diverse Anwendungen zu einem großen Frontend vereinen. Aus der Basis im europäischen Raum hat sich das Einsatzgebiet in den letzten Jahren immer breiter ausgeweitet, so dass heute auf fast allen Kontinenten mit Comarch ERP Enterprise produziert und gehandelt wird. Da die Software intuitiv gestaltet ist, ist sie schnell erlernbar.
Weitere Informationen unter: https://www.comarch.de/produkte/erp/cee

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Ansprechpartner:
Klaus Lechner
PR-Spezialist
Telefon: +49 (89) 14329-1229
Fax: +49 (89) 14329-1114
E-Mail: Klaus.lechner@comarch.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schlechte Versorgung von Migräne Patient:Innen – Digitale Gesundheitsanwendungen schaffen Abhilfe

Schlechte Versorgung von Migräne Patient:Innen – Digitale Gesundheitsanwendungen schaffen Abhilfe

Erstaunliche 15% der Weltbevölkerung leidet unter Migräne. An diese Zahlen schließt eine große Dunkelziffer an, denn aufgrund der Komplexität der Erkrankung erhalten Betroffene von Kopfschmerzkrankheiten oft keine richtige Diagnose und damit auch keine effektive Behandlung. Um mehr Aufmerksamkeit für Betroffene herzustellen, haben Selbsthilfegruppen, Schmerzforscher:innen und Ärzt:innen die Kopfschmerztage ins Leben gerufen – der Weltkopfschmerztag findet am 5. September, der europäische Kopfschmerztag am 12. September statt.

Die Kopfschmerztage rücken die bestehenden Probleme bei der Diagnose, Behandlung und Versorgung von Patient:innen mit Migräne- und Kopfschmerzerkrankungen ins Rampenlicht. Um ihre Symptome zu lindern, greifen Betroffene nach jedem Strohhalm, der Hilfe verspricht. Leider scheitert das Gesundheitssystem oft daran, Menschen mit Migräne gut zu versorgen. Hausärzt:innen fehlt häufig Zeit, Kopfschmerz- und Schmerzspezialist:innen sind selten und Plätze in Schmerzkliniken sind erst nach langem Warten verfügbar.

Seit ein paar Jahren kommt ein weiteres Problem hinzu: Der zunehmende Ärztemangel, besonders in ländlichen Regionen. Bereits 2018 hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KVB) gewarnt: „Derzeit fehlen in Praxen und Krankenhäusern schon insgesamt 10.000 Ärzte in Deutschland. Das entspricht einem kompletten Studienjahrgang." Bis 2030 soll die Hälfte aller deutschen Hausärzt:innen in Rente gehen. Kleine Budgets, viele Überstunden und Notdienste machen einen Praxissitz auf dem Land nicht attraktiv. Chronisch Kranke wie Migräne-Betroffene verlieren so die regelmäßige Betreuung, die sie brauchen. In solchen Fällen können digitale Interventionen Abhilfe schaffen.

Seit diesem Jahr leisten digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) erstmals einen Beitrag dazu, die medizinische Versorgung von Migräne-Patient:innen zu verbessern. Die Medizin-App M-sense Migräne ist bisher die einzige DiGA gegen Migräne. Sie wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und ist seit Beginn des Jahres als “App auf Rezept” erhältlich. Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen können die App budgetneutral auf Rezept verschreiben und ärztliche Leistungen abrechnen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen 100% der Kosten.

“Neben den neuen Medikamenten gegen Migräne, die zum Glück auch weltweit zugelassen wurden, kann nun in Deutschland sogar eine digitale Therapie von Ärzt:innen verschrieben werden. Die Versorgungslage verbessert sich endlich!” sagt Markus Dahlem, Migräneforscher und CEO des Migräne-Startups Newsenselab.

Die digitale Therapie der DiGA bietet Hilfe zur Selbsthilfe: Betroffene identifizieren ihre individuellen Trigger, überwachen Häufigkeit und Stärke ihrer Migräne-Attacken, und notieren ihre Symptome. Sie nutzen Behavior Change Techniques und personalisierte Wissenslektionen, um ihren Lebensstil an die Erkrankung anzupassen. Klinische Studien haben bewiesen, dass aktive Verhaltensänderungen wie Entspannungsübungen und Ausdauersport die Häufigkeit und Intensität der wiederkehrenden Migräne-Attacken reduzieren. M-sense Migräne ist für ihre Nutzer:innen ein täglicher Begleiter zwischen den Arztbesuchen und für Ärzt:innen eine große Unterstützung in der Behandlung.

M-Sense hilft meinen Patient:innen, ihre Migräne wortwörtlich „besser in Griff“ zu bekommen: das einfache und niederschwellige Handling der App führt zu einer guten Nutzung und mit den gewonnen Informationen erhalten die Nutzer:innen die Möglichkeit, ihr Leiden selbstständig und nachhaltiger anzupacken,” erklärt Wolfram von Pannwitz, Arzt in der Neurologie Berlin.

Denn ersetzen kann und will die DiGA die ärztliche Behandlung nicht – vielmehr unterstützt sie das Zusammenspiel zwischen Patient:in und Ärzt:in. So wertet die App automatisch einzelne Attacken aus, unterscheidet zwischen Migräne mit oder ohne Aura, menstrueller Migräne oder Spannungskopfschmerzen, und hilft bei Diagnosefindung und Therapie. Zudem bietet sie einen klaren Überblick über Medikamenteneinnahme und -wirksamkeit, und berechnet den individuellen Schwellenwert der Nutzer:innen, um einen Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz zu vermeiden.

Eine digitale Gesundheitsanwendung überbrückt die Lücken in der Versorgung von Patient:innen durch die Unterstützung in der Umsetzung der mit den Ärzt:innen besprochenen Behandlung und durch die Erweiterung der Standardbehandlung um nicht-medikamentöse Therapiemethoden. Für Betroffene einer chronischen Krankheit wie Migräne ist diese permanente, motivierende Therapiebegleitung und ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge von Lebensstil und Erkrankung extrem hilfreich. Schließlich begleitet Migräne die meisten Betroffenen ihr Leben lang.

Über die Newsenselab GmbH

Das Berliner Health-Startup Newsenselab GmbH hat mit M-sense Migräne die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gegen Migräne entwickelt, die als "App auf Rezept" von Ärzt*innen verschrieben werden kann und höchsten Sicherheitsstandards unterliegt. Die App wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und wird seit Mitte Dezember 2020 im Rahmen des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) von allen gesetzlichen Krankenkassen erstattet. M-sense Migräne kombiniert vielfältige nicht-medikamentöse Therapiemethoden aus der klinischen Praxis, basierend auf den Leitlinien der modernen Migräne-Behandlung – personalisiert, motivierend und immer verfügbar. Ziel der DiGA ist es, über die Analyse des individuellen Schmerzmusters eine personalisierte Therapie zur Attackenreduktion anzubieten. Newsenselab forscht außerdem mit Partnern wie der Charité Universitätsmedizin Berlin, sowie den Universitätskliniken Halle und Rostock in klinischen Studien, um die Effektivität von DiGAs bei der Behandlung chronischer Krankheiten zu untersuchen. Erste Ergebnisse der Migräne-Studie EMMA, einer der ersten klinischen Studien, die komplett online stattfinden, werden in 2022 publiziert.

Weitere Informationen über M-sense Migräne : https://www.m-sense.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Newsenselab GmbH
Blücherstraße 22
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 95999242
Telefax: +49 (30) 22187641
http://www.m-sense.de/

Ansprechpartner:
Diana Hagenberg
Head of Marketing
Telefon: +49 (30) 959992-42
E-Mail: hagenberg@newsenselab.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SEGA schickt Morgana aus Persona 5 zu den Affen

SEGA schickt Morgana aus Persona 5 zu den Affen

SEGA® kündigt einen neuen Gast-Charakter für das affenstarke Line-up in Super Monkey Ball Banana Mania an: Morgana, das gerissene und mutige Mitglied der Phantom-Diebe in Persona 5 wird als spielbarer Charakter der Gang beitreten. Morgana wird als DLC-Charakter nach der Veröffentlichung am 2. November für 4,99 € auf allen Plattformen erhältlich sein.

Super Monkey Ball Banana Mania erscheint am 5. Oktober für Nintendo Switch™, PlayStation®5, Xbox Series X|S, PlayStation®4 und Xbox One im Handel.

Morgana im Trailer: https://youtu.be/-MHneg5vkVI [youtu.be]

Im heutigen Video anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Super Monkey Ball auf der gamescom: Opening Night Live wurde wurden auch alle zwölf Partyspiele von Super Monkey Ball Banana Mania vorgestellt! Jedes der sechs Kernmitglieder der Affenbande –  AiAi, MeeMee, GonGon, Baby, Doctor und YanYan – wird in Fan-Favoriten wie Monkey Target, Monkey Soccer und Monkey Target spielbar sein.

Gameplay-Video der Partyspiele: https://youtu.be/uuw6hyCQDdQ [youtu.be]

Morgana ist ein mysteriöses Wesen aus Persona 5, dem beliebten JRPG, und wurde erstmals 2017 vorgestellt. Er hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit einer Katze (ABER ER IST KEINE KATZE!). Morganas Mut, sein Wissen und seine Loyalität sind für die Phantomdiebe unersetzlich, im Kampf gegen die Saat der Korruption.

Morgana reiht sich in die Riege der bereits angekündigten Gastcharaktere in Super Monkey Ball Banana Mania ein, darunter Beat aus Jet Set Radio, das beliebte Duo Sonic the Hedgehog und Miles "Tails" Prower, sowie Kazuma Kiryu aus Yakuza. Der notorische Schatzsucher wird in jedem Hauptspielmodus spielbar sein, in dem der temperamentvolle Fellknausch anstelle von Bananen dann Truhen sammeln wird.

Weitere Informationen und die neusten Updates sind auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube verfügbar.

Super Monkey Ball Banana Mania erscheint am 5. Oktober für Nintendo Switch™, PlayStation®5, Xbox Series X|S, PlayStation®4 und Xbox One im Handel. Auf Steam erscheint eine digitale Version für den PC. Die Xbox-One-Version unterstützt Xbox-Series-X-Smart-Delivery. Für die PlayStation-Konsolen wird ebenfalls ein Upgrade-Weg bereitgestellt.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Robin Sickert
Junior Communications Manager
Telefon: +49 (89) 24245-107
Fax: +49 (89) 24245-3107
E-Mail: r.sickert@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Honeywell CT45XP und CT45 jetzt bei COSYS

Honeywell CT45XP und CT45 jetzt bei COSYS

Das Honeywell CT45XP ist das neue Standardmodell der CT40 Familie von Honeywell und stellt damit auch das Hauptmodell der neuen CT45 Reihe dar. Das gewöhnliche CT45 erweist sich hingegen als ein budgetfreundliches MDE Gerät, liefert aber trotzdem genau das, was Unternehmen unter einer hochwertigen Hardwarelösung verstehen. Sowohl das Honeywell CT45XP als auch das CT45 ist bei COSYS, einem offiziellen Partner von Honeywell, erhältlich und kann inklusive Zubehör, hardwarenahe Services und Softwarelösungen erstanden werden.

Technisch unterscheiden sich das CT45XP und CT45 eher weniger, lediglich beim Display treten Unterschiede auf. Wohingegen das CT45XP mit einem gestochen scharfen FullHD Display hervorsticht, überzeugt das CT45 mit einer hochauflösenden HD-Auflösung. Die jeweils 5 Zoll großen Displays bieten viel Platz für Apps und Daten und sorgen so für eine gute Lesbarkeit. Dank des Touchscreens ist auch eine einfache Benutzung des CT45XP und CT45 gegeben. Mit einem Gewicht von 282 g inklusive Akku liegen beide CT45 gut in den Händen Ihrer Mitarbeiter und sorgen so für einen angenehmen Tragekomfort. Dank des intuitiven Android 11 Betriebssystems und der verbundenen Ähnlichkeit zu Smartphones können Ihre Mitarbeiter schnell und intuitiv das CT45XP und CT45 bedienen.

Folgende Ausführungen des CT45XP sind bei COSYS unteranderem erhältlich:

  • CT45P-XON-37D100G (S0703 Imager, 2*2 MIMO)
  • CT45P-XON-38D100G (FlexRange Imager, 2*2 MIMO)
  • CT45P-L1N-37D1E0G (S0703 Imager, Wifi-ax ready, eSIM & Nano SIM)
  • CT45P-L1N-37D120G (S0703Imager, Wifi-ax ready, Dual Nano SIM)
  • CT45P-L1N-38D1E0G (FlexRange Imager, Wifi-ax ready, eSIM & Nano SIM)

 

Technische Daten des CT45XP und CT45

Scan und Kamera: Die Datenerfassung mit dem Honeywell CT45XP und Honeywell CT45 erfolgt über eine der beiden verfügbaren Scanoptionen. Sie haben die Wahl zwischen dem neuesten 2D Imager S0703 (7. Generation) und dem innovativen Honeywell FlexRange Imager. Beide Scanoptionen scannen 1D Barcodes und 2D Codes schnell und präzise in höchster Qualität und sorgen so für eine schnelle Datenerfassung. Zusätzlich kann die 13 MP Kamera auf der Rückseite der Geräte zur Erfassung von Schäden, Dokumenten oder Abstellplätzen verwendet werden.

Leistung: Das Honeywell CT45XP und Honeywell CT45 basieren auf der zweiten Generation der Honeywell Mobility Edge Plattform und besitzen damit einen zukunftsfähigen und sicheren Chipsatz. Dieser besteht aus einem Qualcomm 4290 Octa-Core Prozessor mit 2,0 GHz Taktung sowie 64 GB Flash Speicher und 6 GB RAM beim CT45XP oder 4 GB RAM beim CT45. Ein Slot für eine MicroSD Karte bietet die Option, den Speicher um bis zu 512 GB zu erweitern. Dank Mobility Edge bietet das CT45XP / CT45 einen hervorragenden Investitionsschutz, denn die MDE Geräte werden bis mindestens 2030 mit Betriebssystem- und Sicherheitsupdates versorgt.

Datenübertragung: Die Datenübertragung kann über WLAN (IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax), Bluetooth 5.1 und NFC erfolgen. Einige Modelle sind auch mit Slots für zwei NanoSIM Karten (CT45) oder mit Slots für einmal eSIM und NanoSIM (CT45XP) ausgestattet.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Big Data – So machen Sie mehr aus Ihren Daten

Big Data – So machen Sie mehr aus Ihren Daten

Je mehr digitalisiert wird, desto mehr Daten (Big Data) gibt es auch. Schließlich ist nicht nur das papierlose Büro fast überall Realität, hinzugekommen sind Produktion, Logistik und Internet of Thing Lösungen. Auch das Rechnungswesen ist in vielen Unternehmen digital. Dadurch steigen die jährlichen Datenmengen rasant an. Experten schätzen, dass 2025 weltweit 175 Zettabyte an Daten generiert werden.

Was heißt das für Unternehmen? Sie brauchen ein Werkzeug, mit dem sie ihre Daten, also ihr Wissen, managen können. Schlüssel dazu sind ihre Mitarbeiter. Doch auch die Personalfluktuation steigt und nicht immer gelingt eine gute Übergabe. Oft müssen neue Mitarbeiter sich Wissen selbst aneignen. Dabei hilft ihnen ein Tool: Enterprise Search. In eine Enterprise Search Lösung werden in eine Suchmaske der gewünschte Suchbegriff oder Zahlen wie beispielsweise Rechnungsnummern eingegeben. Mit einem Klick wird in den gespeicherten Daten gesucht. Und das unabhängig davon, in welcher Datei oder in welchem System das Wissen gespeichert ist.

Dabei sollten Unternehmen darauf achten, dass sie eine Enterprise Search Lösung wählen, die ihre Daten schützt. Schließlich soll beispielsweise nicht die Aushilfskraft auf Firmengeheimnisse zugreifen dürfen. Das Geheimnis ist ein Berechtigungskonzept. Damit dürfen Mitarbeiter nur auf die Informationen zugreifen, für die sie eine Berechtigung haben.

Worauf sollten Unternehmen noch achten, wenn sie eine Enterprise Search Lösung suchen? Die Software sollte sich leicht an die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lassen, um Kosten zu sparen. Die Enterprise Search Lösung INTRASEARCH® bietet sowohl die oben beschriebene Volltextsuche als auch ein Berechtigungskonzept. Besonders attraktiv sind Lösungen, welche Mietlizenzen nach Datenmenge und Mitarbeiter anbieten. Sie sorgen dafür, dass die gewählte Lösung auch bei steigender Datenmenge und neuen Datenspeichern erweitert werden kann. So lohnt sich die Lösung INTRASEARCH® auch schon für kleinere Unternehmen.

Über BINSERV IT-Solutions

Die BINSERV Gesellschaft für interaktive Konzepte und neue Medien mbH bietet seit 1991 IT-Dienstleistungen an. Mittelständische und DAX-notierte Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen berät BINSERV individuell und entwickelt softwarebasierte Lösungen. Die Geschäftsprozesse werden so digitalisiert und intelligent. Im Zuge der Expansion hat die BINSERV GmbH ihr Portfolio erweitert und bietet außerdem Lösungen für mehr Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt auf Klimaneutralität und Sicherheit für eine erfolgreiche Digitalisierung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BINSERV IT-Solutions
Eduard-Rhein-Straße 56
53639 Königswinter
Telefon: +49 (2244) 9001-0
https://www.binserv.de

Ansprechpartner:
Todtenhöfer
PR
Telefon: +49 2244 9001-0
E-Mail: a.todtenhoefer@binserv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 26.08.2021

Technologie-News vom 26.08.2021

Technologie-News vom 26.08.2021

Roadmap zu S/4H Trainings für Ihre SAP-Anwender

Durch die Änderungen der Geschäftsprozesse bei einer Umstellung auf S/4HANA sollten Schulungen von Anfang an unbedingt ein Teil des Projektes sein.
Bestimmte Qualifizierungsmaßnahmen sind für alle Beteiligten ein Muss. SAP- Schulungen sind ein unverzichtbares Mittel jeden betroffenen Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, mit den neuen Benutzeroberflächen umgehen zu können.
Sie erhalten nach einer intensiven Bedarfsanalyse eine zielgruppenspezifische Lernempfehlung für Ihre Mitarbeiter.

Weiterlesen auf it-motive.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von it-motive AG


Übergangsfrist für CE-Kennzeichnung in Großbritannien bis 2023 verlängert

In Großbritannien gilt seit dem 1. Januar 2021 für das Inverkehrbringen von Elektroprodukten die UKCA-Kennzeichnung.

Die Übergangsfrist für bestehende CE-Kennzeichnungen wurde bis zum 1. Januar 2023 verlängert. Dies bedeutet, dass alle Produktbereiche, mit Ausnahme von Medizinprodukten, ein Jahr mehr Zeit haben, sich auf die Kennzeichnung mit UKCA (United Kingdom Conformity Assessed) umzustellen.

Weiterlesen auf weee-full-service.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Bitkom Servicegesellschaft mbH


IT Sicherheit Webinar: Wie sicheres Homeoffice mit flexiblem VPN von NCP auch künftig gelingt

Als Unternehmen oder Kommune müssen Sie produktiv und arbeitsfähig bleiben. Egal, ob eine Pandemie oder eine Umweltkatastrophe Arbeitnehmer kurzerhand ins Homeoffice zwingt. Anhand zweier aktueller Praxisbeispiele zeigt Ihnen Christopher Coppess, wie ein Großunternehmen und eine Kommune genau dies für sich realisiert haben: eine Remote-Access-Lösung, die für ihre Nutzer beinahe unsichtbar im Hintergrund sicher arbeitet und für die IT-Abteilung praktisch keinen Administrationsaufwand erfordert.

Weiterlesen auf itsicherheit-online.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Uni Konstanz geht erfolgreich gegen Patentrechtsverletzungen bei der Produktion von Solarzellen vor und gewinnt ersten Prozess

Im Zusammenhang mit ihren Patenten zur LID-Regenerierung von Solarzellen hat die Universität Konstanz mit einem deutschen Maschinenbauunternehmen eine Einigung über den Schutz der Patentrechte erreicht. Mit Unterstützung der TLB GmbH aus Karlsruhe konnte eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung geschlossen werden. Den Grundstein dafür legte eine erfolgreiche Patentverletzungsklage und ein folgendes Anerkenntnisurteil. Die TLB wird als Patentverwertungsagentur weiterhin verstärkt …

Weiterlesen auf tlb.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH


Euromate bei der Indoor-Air in Frankfurt

Mit der Indoor-Air vom 5. bis 7. Oktober 2021 in Frankfurt am Main bringt die Messe Frankfurt die deutschsprachige Fachwelt der Klima- und Lüftungswirtschaft aktiv und vor Ort zusammen. Die Fachmesse für Lüftung und Luftqualität zeigt dabei zukunftsweisende Strategien, Technologien und Produkte für Sicherheit und Gesundheit in Innenräumen. Euromate ist mit einem Stand vertreten – in der Messehalle 12 der Messe Frankfurt , Stand D48.

Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von EUROMATE GMBH


PMBOK Guide 7th Edition: Was PMP-Kandidaten wissen müssen

Offiziell seit 1. August 2021 (für Mitglieder schon etwas früher), hat das Project Management Institute (PMI®), den neuen PMBOK Guide 7th Edition herausgebracht. Über sechs Editionen hinweg war das Werk immer umfangreicher und auch schwerer zu lesen geworden. Daher war es jetzt das Ziel, einen Neuanfang zu wagen und das Buch abzuspecken. Auch der Aufbau wurde umgestellt. Schon bisher bestand der PMBOK Guide® aus mehreren Teilen, die nun umgestellt wurden.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH


Save the Date: 28.09.2021 | 14.30 Uhr

Save the Date: 28.09.2021 | 14.30 Uhr

Bald ist es soweit – unser erstes Webinar steht in den Startlöchern.
Wir stellen unsere Abrechnungslösung SUBITO Billito vor und schauen hierbei konkret auf die Schaltzentrale: das Cockpit.
Die Anmeldemöglichkeiten werden in Kürze live gehen und wir informieren über weitere Details.
Bei Fragen vorab können Sie uns jederzeit kontaktieren:
info@subito.de
+49 6105 – 97 02 0

Weiterlesen auf linkedin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von SUBITO AG


Sevic V500e – Made in EU: Warum wir unser neues Fahrzeug in der Europäischen Union produzieren

Wir haben uns aus drei Hauptgründen dafür entschieden, die meisten Teile für unser neuen Elektrokleintransporters, dem Sevic V500e, in Europa zu produzieren und zu beziehen: eine zuverlässige Lieferkette, hochwertige Komponenten und eine sichere und nachhaltige Wertschöpfungskette. Unsere lokale Produktion reduziert unsere C0²-Emissionen drastisch. Als Elektrofahrzeug-Marke wollen wir klimaneutral werden und jede Chance nutzen, die Umwelt zu schonen.
Erfahren Sie mehr auf unserer Website.

Weiterlesen auf sevic-emobility.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von Sevic Systems SE


Karcher Design Referenz – EDF Saclay

Das „Centre R&D EDF“ besteht aus 4 kreisförmigen Gebäuden mit unterschiedlichen Durchmessern von bis zu 160 Metern. Unter dem Aspekt „Leben rund um die Forschung“ entschied man sich, statt einem einzigen Block für die 4 Zylinder. Der Gebäudekomplex ist ein Musterbeispiel für das technische Know-How von EDF im Bereich „energieeffizientes und bioklimatisches Bauen“.

Weiterlesen auf karcher-design.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Karcher GmbH


Beeindruckende Museumsfassade: Transparenter geht’s nicht!

Das K11 MUSEA in Hongkong ist mit neun Meter hohen Glassäulen ein beeindruckender Blickfang.
Glas ist ein wesentliches Merkmal moderner Architektur. Pilkington Optiwhite™ leistet sowohl aus ästhetischen als auch aus technischen Gründen einen entscheidenden Beitrag dazu.

Weiterlesen auf projects.pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Eine Smart Home Kooperation, die Türen öffnet – kluge Türklingel trifft auf smartes Schloss

Gigaset als innovatives Traditionsunternehmen kooperiert mit dem jungen Smart Home-Ausstatter Nuki, der sich auf smarte Türschlösser spezialisiert hat. Im Zusammenspiel mit der Gigaset Smart Doorbell ONE X mag der mitunter lästige Schlüsselbund fast schon überflüssig wirken. Denn diese Produktkombi eröffnet neue Wege ins Smart Home.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Amazon Buy Box gewinnbringend einsetzen – Wir zeigen Dir wie

Um die Amazon Buy Box gewinnbringend für das eigene Unternehmen einzusetzen, muss man sich gegen andere Seller durchsetzen und die Buy Box besetzen, da diese lediglich ein Seller für sich gewinnen kann. Daher erklären wir in unserem Beitrag, mit welchen Maßnahmen die Amazon-Performance der Produkte optimiert werden kann. Dadurch ergibt sich letztlich nicht nur die Möglichkeit Sponsored Product Ads schalten zu können, sondern folglich vor allem den Umsatz steigern zu können.

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)


Objectivity’s Thought Leadership Day – Die neuesten Technologie-Trends

Wir bei Objectivity glauben, dass das Aufbrechen von Silos aus verschiedenen technischen Disziplinen und der Austausch von Wissen zwischen Experten jedes Gebiets ein Schlüsselelement für Inspiration und die Konvergenz von Ideen ist. In einem solchen Umfeld geborene Lösungen können einen enormen Einfluss auf das Geschäft unserer Kunden haben.

Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Objectivity GmbH


Schulung zum bi-Cube „Certified Engineer“ – In 3 Tagen zum Zertifikat

Vom 21.09. bis 23.09.2021 bieten wir die nächste Schulung zum „Certified Engineer“ für unsere bi-Cube Produktsuite an.
Die dreitägige Schulung richtet sich an die Modellierenden unseres IAM-Systems auf Kundenseite und behandelt dieses Jahr unter anderem neben den Themen „Modellierung“ und „Tools zur Modellierung“ erstmals das neue Feature INSIGHTS als Dashboard für Entscheider.
Alle Informationen zur bevorstehenden bi-Cube Schulung sowie den Anmeldelink finden Sie unter nachstehendem Link.

Weiterlesen auf secusys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von OEDIV SecuSys GmbH


MDE Geräte für Ihre Inventur leihen bei COSYS

Ihre Inventur steht an, Sie brauchen aber noch MDE Geräte um Ihre Bestandsdaten schneller erfassen zu können? Dann ist der COSYS MDE Geräteverleih genau das richtige für Sie! COSYS verleiht jedes Jahr MDE Geräte an viele Stamm- und Neukunden. COSYS überzeugt durch die Hardwareservices und Support und dem 3000 MDE Geräte umfassenden Leihpool. Ob Smartphone oder MDE Gerät, bei COSYS finden Sie die MDE Geräte, die Sie suchen.

Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Neue Case Study: Data4City für sichere Schul- und Freizeitwege (Pilotprojekt von Spectos)

Die Case Study zu Data4City für sichere Schulwege beschreibt ein Pilotprojekt in Dresden Weixdorf. Darin können mit dem Einsatz der PinCity App Gefahrenstellen identifiziert und beseitigt werden. Die Smart City Lösung stärkt bürgerliches Engagement zur Förderung sicherer Schulwege und Wege zu Freizeitaktivitäten. Gleichzeitig erhalten lokale Behörden und weitere Interessensgruppen gezielte Vor-Ort-Informationen zur Verkehrsplanung und effizienten Erstellung von Schulwegplänen.

Weiterlesen auf spectos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Spectos GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hunt: Showdown: neues „Light-the-Shadow“-Event gestartet

Hunt: Showdown: neues „Light-the-Shadow“-Event gestartet

Die Spieler von Hunt: Showdown sind ab heute eingeladen, am neusten Live-Event des Spiels teilzunehmen.

Das „Light-the-Shadow“-Event bietet Spielern die Chance, legendäre Waffen, Blood Bonds und Hunt-Dollars zu verdienen sowie zwei legendäre Jäger der amerikanischen Ureinwohner, „The Exile" und „The Third Son", in ihre Reihen aufzunehmen.

Der neue Trailer kann hier angesehen werden: https://youtu.be/1cvbo6fVWyA

 

Das Event bietet zwei verschiedene Pfade, um Belohnungen zu erhalten – Pfad (1): Pierce the Shadow oder Pfad (2): Cleave the Shadow, wobei jeder Pfad unterschiedliche Belohnungen und Waffen bereithält. Spieler können nach Abschluss des ersten Pfades auch den zweiten Pfad beschreiten, um alle im Event erhältlichen Belohnungen zu ergattern.

Zudem wird Hunt: Showdown ein brandneuer Event-DLC hinzugefügt: „Bayou Wraith", welches einen legendären Jäger (Techie Wraith) und zwei legendäre Waffen enthält. 

Durch das Abschließen beider Pfade können die Spieler die beiden legendären Jäger „The Exile" und „The Third Son" freischalten.

Pfad (1): Pierce the Shadow

Wenn man den Pfad des Jagdbogens wählt und Ziele mit dieser Waffe zerstört, kann man die folgenden Belohnungen erhalten:

  • Zwei 25-Proof Vapours
  • Hunting Bow
  • Hunting Bow Ammo: Poison Arrows
  • Hunting Bow Trait: Dewclaw
  • Legendary Conversion Pistol „Faultless”
  • Hunting Bow Ammo: Concertina Arrows
  • Legendary Hunting Bow „The Wayfinder”
  • Hunting Bow Trait: Hundred Hands
  • Hunting Bow Ammo: Frag Arrows
  • Legendärer Jäger „The Exile”

Pfad (2): Cleave the Shadow

Wenn man den Pfad der Wurfaxt wählt und Ziele mit ihrer glänzenden Klinge zerstört, kann man die folgenden Belohnungen erhalten:

  • Zwei 25-Proof Vapours
  • Throwing Axe
  • 500 Hunt-Dollars
  • 50 Blood Bonds
  • Legendary Winfield Marksman „Bayou Phoenix”
  • 1000 Hunt Dollars
  • Legendary Throwing Axe „Tomahawk”
  • Throwing Axe Trait: Assailant
  • 150 Blood Bonds
  • Legendärer Jäger „The Third Son”

„Wir freuen uns sehr, den Spielern dieses brandneue, einzigartige Event zu präsentieren. Sie müssen sich für einen Pfad entscheiden und dieser bestimmt dann ihr Spiel und was sie dort erleben werden – aber trotzdem können sie später auch noch den anderen Pfad einschlagen. Es gibt auch den brandneuen Themen-DLC „Bayou Wraith" und wir freuen uns auf das Feedback der Spieler und darauf, sie schon bald im Bayou willkommen zu heißen", sagt Fatih Özbayram, Senior Producer bei Hunt: Showdown.

Hunt: Showdown ist für PC, PlayStation 4 und Xbox One erhältlich. Mehr über die aktuellen Live-Events und das Spiel unter: https://www.huntshowdown.com/news

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Oliver Nickel
Senior Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245-173
E-Mail: o.nickel@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.