Monat: Juli 2021

Paketshop Software mit COSYS

Paketshop Software mit COSYS

Wichtig für Paketshops sind zufriedene Kunden. Um dies zu erreichen, gehört ein einwandfreier Ablauf dazu. Nur wie kann ein Paketshop so einen Ablauf erreichen, um den Kunden zufriedenzustellen? Dazu muss man sich auf die relevanten Aspekte der Kunden beziehen: Nicht nur einen fairen Preis macht das Ganze aus, sondern auch die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Das heißt, dass der Kunde nicht lange warten sollte bei der Abholung seines Pakets. Aber auch eine richtige, schnelle und informierende Kommunikation zwischen Kunde und Mitarbeiter zählt zu einer der wichtigsten Aspekten.

Kunden gewinnen durch Digitalisierung im Paketshop
Um die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen, können Sie durch COSYS Paketshop Software ganz einfach Prozesse von der Paketannahme bis zur Abholung dokumentieren. Dieser Vorgang vermeidet mögliche Fehler und lange Wartezeiten der Kunden.

  • Beim Dokumentieren können Sie Pakete einfach mit der Smartphone Kamera oder dem MDE Gerät erfassen. Diese Prozesse werden somit für Sie und für den Kunden vereinfacht.
  • Sobald dann ein Paket von Ihnen angenommen wird, werden Ihre Kunden mit einer automatischen E-Mail benachrichtigt. Diese Funktion funktioniert nicht nur sehr schnell, sondern übermittelt eine gewisse Verständlichkeit für Ihre Kunden.
  • Eine Hinterlegung Ihrer Preise ist in der Software auch möglich. Da die Software genau weiß, wann ein Paket angenommen wurde, kann die Software ganz einfach den Preis ermitteln, den der Kunde zahlen muss. Um ein Kundenguthaben zu buchen, kann man es vermerken und so das Konto aufladen.
  • Anschließend können Sie den Lagerplatz für ein Paket speichern, um zu sehen, wo das Paket im Lager liegt. Sie können zudem für Pakete ein eigenes Etikett drucken, um beispielsweise zu verhindern, dass die Sendungsnummer der eingelagerten Pakete verdeckt ist. Damit können Sie das Paket im Lager platzsparend einlagern und können gleichzeitig problemlos die Sendungsnummer scannen ohne das Paket vorher herausnehmen zu müssen.

Um diese Funktionen zu verwirklichen, benötigt man die Software, die man über eine mobile App erhält und man dadurch mögliche Prozesse dokumentiert. Die Software bietet viele verschiedene Module an:

APP MODULE

Mit der   Dieses Modul hilft dem Paketshop schnell und effektiv die Pakete anzunehmen. Hierzu wählen Sie Ihren Paketdienst aus und scannen alle Pakete. Danach zeigt der Zähler an, wie viele Pakete Sie bereits angenommen haben, wodurch Sie dann einsehen können, ob ein Unterschied zwischen dem Lieferschein vom Paketdienst und den angenommenen Paketen auftritt.

Die Paketannahme kann nicht übersprungen werden, anders als die  Sammelannahme, denn hier werden Pakete aus der Sammelannahme angenommen und zugeordnet. Wichtige Informationen wie Kunde, Paketgröße, Preisgruppe, Lagerplatz und Spedition werden zugeordnet. In der Version 3 der Software haben Sie die Möglichkeit, Etiketten zu drucken.

Die Paketabholung wird verwendet, wenn ein Kunde im Paketshop sein Paket abholen möchte. Um auch kein Paket zu vergessen, werden alle Pakete für Kunden und Lagerorte in der Software angezeigt. Nach der Erfassung der Pakete wird der Preis in der nächsten Maske angezeigt. Falls ein Guthaben vorhanden ist, kann der Kunde dies nach der Bestätigung verwenden. Nachfolgend wird die Abholung mit einer Unterschrift des Kunden abgeschlossen. Sollte das Paket aus verschiedenen Gründen ein Ersatzempfänger abholen, kann dies ganz einfach in der Software dokumentiert werden.

Der Kunde möchte sein Paket retournieren? Nutzen Sie das Modul Retoure, um Rücknahmen zu erfassen. Hierzu wird der Kunde ausgewählt und die entsprechenden Pakete gescannt. Um Informationen zu einem Paket einzusehen, wählen Sie das Modul Paketinfo. Durch das Scannen vom Paketcode gelangen Sie zu allen relevanten Informationen zum Paket.

Für die Paketshop Software benötigt man einen PC oder Laptop, mobiles Gerät mit Android, Smartphone oder MDE Gerät und eine Internetverbindung. Sollte das Internet ausfallen, überträgt das mobile Gerät die Daten, sobald wieder eine Verbindung zum Internet besteht.

Sie wollen mehr erfahren? Rufen Sie uns am besten an unter +49 5062 900 0 und lassen Sie sich von unseren Fachkräften beraten. Auch eine E-Mail als Erstanfrage ist möglich.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Würzburg lernt mit Lecturio

Würzburg lernt mit Lecturio

Eine der erfolgreichsten mittelgroßen Städte Deutschlands bildet seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Lecturio-Kursen aus. Themenvielfalt und Qualität überzeugten Würzburgs Stadtverwaltung.

Mit ihren drei großen Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Dienstleistern, einer aktiven Gründerszene und starkem Handel gehört die Stadt Würzburg zu den agilsten und erfolgreichsten mittelgroßen Zentren Deutschlands. Um die 130.000 Einwohner zählende fränkische Regiopole zu managen und in positivem Schwung zu halten, braucht es insbesondere eine moderne Stadtverwaltung. Herzstück dieser sind ihre 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Wir setzen auch bei unserem Personal auf Innovationskraft. Und die Digitalisierung eröffnet uns dafür neue Möglichkeiten, gerade bei der Weiterbildung“, sagt Eva Maria Beismann, Fachbereichsleiterin Personal in Würzburg. „Für die eLearning-Plattform Lecturio haben wir uns entschieden, weil uns die Themenvielfalt und die Qualität der Ausbildungsangebote überzeugt hat.“ Die Stadtverwaltung Würzburg bildet damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der Verwaltung weiter.

Würzburg hat sich für das „Business-Flat“-Angebot von Lecturio entschieden. „Für eine moderne Stadtverwaltung bieten wir in diesem Paket profunde Weiterbildung beispielsweise vom Office-Kurs über Projektmanagement, Controlling, Unternehmenskultur, Messeplanung, Gesundheitsmanagement, Marketing, Interkulturelle Kompetenz bis hin zu Rhetorik und Image-Aufbau an“, sagt Stefan Wisbauer, Geschäftsführer von Lecturio. Das „Business-Flat“-Angebot umfasst ein Paket aus über 230 Kursen aus 11 Fachgebieten, mit 2.500 Videovorträgen von mehr als 600 Stunden Laufzeit.

Mit den Administrator-Funktionen ihrer Lecturio-Akademie kann die Stadt Würzburg nun unter anderem die Weiterbildungsprofile für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  sowie von Lerngruppen verwalten, Kurse an Individuen oder Gruppen/Abteilungen zuweisen und deren Nutzungsstatistiken (Teilnahme & Quizfragenbeantwortung) einsehen. Die Kurse haben eine Notizfunktion und herunterladbare Lerndokumente. Der Zugang kann vom PC, Tablet oder Smartphone erfolgen und auch über die eigene App, die mit Logos und Corporate Designs des Kunden ausgespielt werden kann.

Stefan Wisbauer: „Wenn wir dazu beitragen können, dass Würzburg weiter eine erfolgreiche, weltoffene und dynamische Entwicklung nimmt, bestärkt und bestätigt das unsere Arbeit.“

Über die Lecturio GmbH

Lecturio ist einer der führenden Video-Learning-Anbieter weltweit und steht für nachhaltige, innovative und gleichzeitig kosteneffiziente Aus- und Weiterbildung in Bildungsinstitutionen und Unternehmen. In über 80 Bereichen können sich die Nutzer zu Themen wie Jura, Medizin, Software und Karriere fort- und weiterbilden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lecturio GmbH
Käthe-Kollwitz-Str. 1
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 355699-70
Telefax: +49 (341) 355699-89
http://www.lecturio.de

Ansprechpartner:
Dr. Tobias Georgi
Press
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Plentymarkets: Neues Plugin von Payment-Service-Provider Novalnet

Plentymarkets: Neues Plugin von Payment-Service-Provider Novalnet

Als führender Anbieter von Full-Service-Zahlungslösungen für den E-Commerce hat Novalnet sein kostenloses Payment-Plugin für Plentymarkets aktualisiert. Über die Erweiterung können Händler mehr als 15 verschiedene Services wie Zahlungsabwicklung, Risikomanagement, eine automatische Rechnungsstellung oder ein vollwertiges Debitorenmanagement aus einer Hand nutzen.

Das weiterentwickelte Plentymarkets-Plugin von Novalnet bietet eine Anbindung an alle wichtigen und beliebten Zahlungsarten per Seamless Payment Page. Auch eine Zahlungsgarantie ist auf Wunsch des Händlers möglich. Die Integration in das Shopsystem erfolgt nahtlos und schnell. Darüber hinaus können Onlinehändler mit dem Payment-Plugin von Novalnet die Beliebtheit ihrer Verkaufsplattform und ihren Umsatz steigern. Denn eine große Zahl an angebotenen Zahlungsmethoden, Automatisierung und weniger Verwaltungsaufwand führen auch zu einem höheren Verkaufserfolg. Das Plugin des Zahlungsdiensleiters wird von Novalnet permanent weiterentwickelt.

Betreiber von Plenty-Shops können mit dem Novalnet-Plugin viele Funktionen direkt im Admin-Bereich des Shops erledigen. Der Datenverkehr findet ausschließlich über sichere, SSL-verschlüsselte Gateways der Novalnet AG statt. Auch unterstützt das Plugin das One-Click-Shopping. Kreditkartenzahlungen werden mit dem Authentifizierungsverfahren 3D-Secure 2.0 angeboten. Für Kreditkarte, SEPA-Lastschrift und PayPal sind außerdem On-Hold-Transaktionen möglich.

Link zur Plentymarkets Payment-Integration von Novalnet bei Github:
https://github.com/Novalnet-AG/plentymarkets-payment-integration-novalnet

Vorteile

  • Mehr Kaufabschlüsse durch einen reibungslosen Check-out
  • Höhere Autorisierungsraten durch die sichere Verschlüsselung der Bezahldaten mit der innovativen Token-Technologie
  • Minimale Betrugsquote durch hohe Sicherheitsstandards (Zahlungsinstitut, PCI DSS u.a.)


Über Plentymarkets

Plentymarkets ist eine Software für den Onlinehandel im Bereich Warenwirtschaft und Shopping, mit der Online-Geschäftsprozesse automatisch abgewickelt werden können. Es ist ein System, das direkt über den Webbrowser betrieben wird. Die Zahlungsabwicklung für Novalnet-Kunden findet über Treuhandkonten der Novalnet AG statt. Die integrierte Betrugsprävention des Payment-Plugins sorgt dafür, das Risiko von Zahlungsausfällen und Betrugsversuchen zu minimieren.

Über die Novalnet AG

Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten namhafter Banken in Deutschland und Österreich, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).

Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de

Ansprechpartner:
Marco M. Runge
PR- & Marketing-Manager
Telefon: +49 89 9230683-20
Fax: +49 89 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 07.07.2021

Technologie-News vom 07.07.2021

Technologie-News vom 07.07.2021

30 Jahre – Wir sagen Danke !

Seit 30 Jahren steht unser Unternehmen für Innovationen, Qualität und Zuverlässigkeit. Durch Ihr Vertrauen haben Sie diese Entwicklung maßgeblich in unserem Hause mitgestaltet. Aus der wertvollen Zusammenarbeit mit Ihnen ist ein unerschütterliches Fundament für den gemeinsamen Erfolg entstanden. Einen besonderen Dank hierfür!

Weiterlesen auf industrial-handling.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von bastian industrial handling GmbH


Komplexe Fragestellungen zur mechanischen Oberflächenbearbeitung online klären

Sie möchten die Rüstzeiten beim automatisierten Entgraten verkürzen und die Kosten/Teil verringern. Und das bei hoher Genauigkeit und Wiederholpräzision? Sie wünschen Informationen über den Einsatz von Hartmetallfrässtiften? Die Osborn Anwendungstechniker widmen sich diesen Inhalten in Online Sessions und beantworten im Anschluss die Fragen der Teilnehmer. Alle Themen, Termine und Anmeldung unter: https://t1p.de/ycot

Weiterlesen auf t1p.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Osborn GmbH


Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft zählt zu den führenden Sicherheitsdienstleistern in Deutschland

Diese Woche hat die Lünendonk & Hossenfelder GmbH ihre aktuelle Lünendonk-Studie 2021 zum Sicherheitsmarkt in Deutschland veröffentlicht, in dem die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland angeführt werden.

Auch die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH ist in diesem Ranking vertreten und konnte mit Platz 11 ihre Position zum vorherigen Ranking weiterhin verbessern.

Weiterlesen auf nwsgmbh.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH


Intelligente Flash und Testlösung für anspruchsvolle ADAS Anwendungen

Automobilfirmen stehen heute vor steigenden Test und Programmierherausforderungen, die durch die Entstehung neuer Technologien wie intelligente Fahrzeuge und halb- oder voll autonome Fahrzeuge, verstärkt werden. ProMik verfügt über jahrelange Branchenerfahrung und hervorrgagendes Know-how im Bereich der ADAS Anwendungen. Von der Entwicklung bis hin zur Produktion: Unsere Flash und Testlösungen sind optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt und stehen in Sachen Skalierbarkeit, Sicherheit, …

Weiterlesen auf promik.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ProMik – Programmiersysteme für die Mikroelektronik GmbH


Immobilienpreise für Göttingen (07/2021)

Der Immobilienpreise für Göttingen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Göttingen liegt 49,67% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Göttingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Göttingen (06/2021)

Der Mietpreis für Göttingen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Göttingen liegt 35,70% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Göttingen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Die MEDIX-CARE Plattform implementiert Sharemagazines

Der Kliniksektor befindet sich zweifelsfrei im digitalen Wandel. Neben der Verbesserung der medizinischen Versorgung, ist es zentraler Bestandteil eines jeden Krankenhauses, den Alltag der Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten.

Sharemagazines bietet Krankenhäusern die digitale Alternative, um mehr als 500 Tageszeitungen und Magazine an jedes einzelne Patientenbett zu bringen: Hygienisch – nachhaltig – aktuell!

Bieten Sie Ihren Kunden genau den Lesestoff, der sie interessiert. D

Weiterlesen auf medix-care.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von MEDIX-CARE GmbH


KAUP hat ein erneutes Re-Zertifizierungsaudit ISO9001:2015 bestanden.

Der TüV Hessen hat bestätigt, dass von der KAUP GmbH & Co. KG der Nachweis der regelkonformen Anwendung des Managementsystems DIN EN ISO 9001:2015 erbracht wurde.

Das Zertifikat gilt für die Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Service von:
• Freisicht-Anbaugeräten für Gabelstapler
• Container Spreader
• Stationäre Handling Geräte

Weiterlesen auf kaup.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Kaup GmbH & Co. KG


Adaptive Mini-Linsen für eine hochauflösende Kernspintomographie mit integrierter Lichtmikroskopie

Dank einer neu entwickelten adaptierbaren und störungsunempfindlichen Mini-Optik lässt sich hochauflösende Kernspintomographie mit einer integrierten Lichtmikroskopie betreiben. Diese Kombination ermöglicht eine deutlich präzisere Diagnostik. Im Rahmen eines Förderprogramms der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH entstand eine Technologie, die die Funktionalitäten von zwei herkömmliche Verfahren, NMR und Lichtmikroskopie, vereint.

Weiterlesen auf tlb.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH


Datenqualität in Salesforce

Mit q.address Stand-alone 2021 haben Sie nun die Möglichkeit die Datenbereinigung direkt in Ihrem Salesforce CRM durchzuführen („in-place-cleansing“). Ein vorheriger Export der Datensätze und insbesondere der aufwendige Import der Verarbeitungsergebnisse inkl. aller Dublettenbereinigungen mit allen abhängigen Daten entfällt.

Weiterlesen auf qaddress.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ACS Informatik GmbH


Top Adressen aus dem Online-Shop

Adressqualität beginnt bei der Erfassung. Gerade in Online-Shops ist Adressqualität besonders wichtig. ACS bietet mit q.address Web Form Validation eine fertige Lösung an, die mit wenigen Mausklicks in bestehende Webformulare und Apps übernommen werden kann und den Kunden unaufdringlich Hilfe anbietet – mit AutoCorrect, AutoComplete, AutoFill und der Berichtigung von PLZen und Schreibfehlern.

Weiterlesen auf qaddress.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ACS Informatik GmbH


Die Top 100 Online-Shops unter die Lupe genommen

Wir haben die Registrierung in den 100 größten deutschen Online-Shops unter die Lupe genommen. Interessiert hat uns natürlich besonders der Umgang mit den Adressen.

Weiterlesen auf qaddress.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ACS Informatik GmbH


Innovative Technologien – am besten heute schon an morgen denken

Auch wenn viele Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sich lieber mit anderen Themen beschäftigen als mit der digitalen Transformation, so kommen sie doch nicht daran vorbei. Umso wichtiger ist es, dass sie sich deren Vorteile vor Augen führen. Egal, ob es um Big Data, Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder die vielfältigen Analyse-Möglichkeiten geht – je früher man sich damit beschäftigt, umso besser.

Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von eurodata AG


Spaß mit Glas – jetzt ansehen!

Spaß mit Glas ist die erfolgreiche Edutainment-Reihe der Pilkington Deutschland AG. Der beliebte Dr. E erklärt in kurzen Videos Wissenswertes zum Thema Glas, -Herstellung und -Verarbeitung. Schauen Sie mal rein!

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


MDE Geräte für den Lebensmittelhandel bei COSYS kaufen, mieten und reparieren

Sie sind auf der Suche nach MDE Geräten, die Ihren Anforderungen für den Lebensmittelhandel entsprechen? Dann sind Sie bei COSYS genau richtig. COSYS kann Ihnen eine Vielzahl an günstigen MDE Geräten anbieten oder Ihnen auch MDE Geräte z.B. für Ihre Inventur leihen. Bei etwa 3000 MDE Geräten im Leih Pool finden Sie garantiert das richtig MDE Gerät, egal ob von Datalogic, Unitech, Honeywell oder Zebra. Lassen Sie sich jetzt bei COSYS beraten!

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wertpapieranalyse für Unternehmen – Seminarwoche im August 2021 (Seminar | Heidelberg)

Wertpapieranalyse für Unternehmen – Seminarwoche im August 2021 (Seminar | Heidelberg)

 

Unternehmen, die strategisch in liquide Assets, in Blue Chip Aktien oder in Aufwärtsbewegungen ganzer Sektoren investieren möchten, werden in der BB ASCON Seminarwoche: Wertpapieranalyse für Unternehmen neue Perspektiven für die Asset-Allokation finden. Die kurzfristigen Volatilitäten und langfristigen Schwankungen an den Public-Märkten gelangen in den analytischen Fokus.

 
ÜBERBLICK:

Die Analyse-Qualität von Wertpapierkäufen kann von mittelständischen Unternehmen dazu genutzt werden, die Rentabilität zu steuern – im Erfolgsfall lassen sich erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnen. Die BB ASCON Seminarwoche unterstützt Sie, das Wertpapier-Universum fachlich aufzuarbeiten und zahlreiche Zusammenhänge zu ergründen.

Long-only, liquide Strategien & Risikomanagement
Unternehmen, die neue Wettbewerbspotenziale aufspüren, einen Anlagenotstand vermeiden und die Vorteile von liquiden Portfolios kennenlernen möchten, finden in der BB ASCON Seminarwoche praxiserprobte Perspektiven zum nachhaltigen Investieren.

Public-Märkte, Preise & operative Zusammenhänge
Die BB ASCON Seminarwoche gibt Ihnen Einblick in analytische Preisinformationen, operative Zusammenhänge und Optionen für Ihr Risikomanagement.

Übungen, Ressourcen & Preisinformationen
Die BB ASCON Seminarwoche zeigt Ihnen praktische Ressourcen auf, um den Kapitalmarkt nachhaltig zu beurteilen, wertzuschätzen und weiterhin optimistisch zu begegnen.
 

 EXPERTISE & ZUVERLÄSSIGKEIT

  • Dokumentierte Seminarinhalte und -unterlagen
  • Aufeinander abgestimmte Fachthemen
  • Branchenlösungen für Unternehmen
  • Wiederholungsgarantie und Investitionsschutz
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden seit 2008
  • Optimierungspotenziale mittels BB ASCON Softwarelösungen
  • Eigene mathematische Analyse- und Handelsalgorithmen
  • BB ASCON vertreten im Europäischen Wirtschaftssenat (EWS)
  • 16 Nationen vertrauen BB ASCON

 

WIEDERHOLUNGSRECHT
Um teilnehmenden Unternehmen eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet das Seminar für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.

SCHNELL-INFOS
Weiterführende Informationen über die BB ASCON Seminarwoche „Wertpapieranalyse für Unternehmen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 / 4161 200

Eventdatum: 16.08.21 – 20.08.21

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wertpapieranalyse für Unternehmen – Seminarwoche im September 2021 (Seminar | Heidelberg)

Wertpapieranalyse für Unternehmen – Seminarwoche im September 2021 (Seminar | Heidelberg)

 

Unternehmen, die strategisch in liquide Assets, in Blue Chip Aktien oder in Aufwärtsbewegungen ganzer Sektoren investieren möchten, werden in der BB ASCON Seminarwoche: Wertpapieranalyse für Unternehmen neue Perspektiven für die Asset-Allokation finden. Die kurzfristigen Volatilitäten und langfristigen Schwankungen an den Public-Märkten gelangen in den analytischen Fokus.

 
ÜBERBLICK:

Die Analyse-Qualität von Wertpapierkäufen kann von mittelständischen Unternehmen dazu genutzt werden, die Rentabilität zu steuern – im Erfolgsfall lassen sich erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnen. Die BB ASCON Seminarwoche unterstützt Sie, das Wertpapier-Universum fachlich aufzuarbeiten und zahlreiche Zusammenhänge zu ergründen.

Long-only, liquide Strategien & Risikomanagement
Unternehmen, die neue Wettbewerbspotenziale aufspüren, einen Anlagenotstand vermeiden und die Vorteile von liquiden Portfolios kennenlernen möchten, finden in der BB ASCON Seminarwoche praxiserprobte Perspektiven zum nachhaltigen Investieren.

Public-Märkte, Preise & operative Zusammenhänge
Die BB ASCON Seminarwoche gibt Ihnen Einblick in analytische Preisinformationen, operative Zusammenhänge und Optionen für Ihr Risikomanagement.

Übungen, Ressourcen & Preisinformationen
Die BB ASCON Seminarwoche zeigt Ihnen praktische Ressourcen auf, um den Kapitalmarkt nachhaltig zu beurteilen, wertzuschätzen und weiterhin optimistisch zu begegnen.
 

 EXPERTISE & ZUVERLÄSSIGKEIT

  • Dokumentierte Seminarinhalte und -unterlagen
  • Aufeinander abgestimmte Fachthemen
  • Branchenlösungen für Unternehmen
  • Wiederholungsgarantie und Investitionsschutz
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden seit 2008
  • Optimierungspotenziale mittels BB ASCON Softwarelösungen
  • Eigene mathematische Analyse- und Handelsalgorithmen
  • BB ASCON vertreten im Europäischen Wirtschaftssenat (EWS)
  • 16 Nationen vertrauen BB ASCON

 

WIEDERHOLUNGSRECHT
Um teilnehmenden Unternehmen eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet das Seminar für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.

SCHNELL-INFOS
Weiterführende Informationen über die BB ASCON Seminarwoche „Wertpapieranalyse für Unternehmen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 / 4161 200

Eventdatum: 06.09.21 – 10.09.21

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wertpapieranalyse für Unternehmen – Seminarwoche im Juli 2021 (Seminar | Heidelberg)

Wertpapieranalyse für Unternehmen – Seminarwoche im Juli 2021 (Seminar | Heidelberg)

 

Unternehmen, die strategisch in liquide Assets, in Blue Chip Aktien oder in Aufwärtsbewegungen ganzer Sektoren investieren möchten, werden in der BB ASCON Seminarwoche: Wertpapieranalyse für Unternehmen neue Perspektiven für die Asset-Allokation finden. Die kurzfristigen Volatilitäten und langfristigen Schwankungen an den Public-Märkten gelangen in den analytischen Fokus.

 
ÜBERBLICK:

Die Analyse-Qualität von Wertpapierkäufen kann von mittelständischen Unternehmen dazu genutzt werden, die Rentabilität zu steuern – im Erfolgsfall lassen sich erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnen. Die BB ASCON Seminarwoche unterstützt Sie, das Wertpapier-Universum fachlich aufzuarbeiten und zahlreiche Zusammenhänge zu ergründen.

Long-only, liquide Strategien & Risikomanagement
Unternehmen, die neue Wettbewerbspotenziale aufspüren, einen Anlagenotstand vermeiden und die Vorteile von liquiden Portfolios kennenlernen möchten, finden in der BB ASCON Seminarwoche praxiserprobte Perspektiven zum nachhaltigen Investieren.

Public-Märkte, Preise & operative Zusammenhänge
Die BB ASCON Seminarwoche gibt Ihnen Einblick in analytische Preisinformationen, operative Zusammenhänge und Optionen für Ihr Risikomanagement.

Übungen, Ressourcen & Preisinformationen
Die BB ASCON Seminarwoche zeigt Ihnen praktische Ressourcen auf, um den Kapitalmarkt nachhaltig zu beurteilen, wertzuschätzen und weiterhin optimistisch zu begegnen.
 

 EXPERTISE & ZUVERLÄSSIGKEIT

  • Dokumentierte Seminarinhalte und -unterlagen
  • Aufeinander abgestimmte Fachthemen
  • Branchenlösungen für Unternehmen
  • Wiederholungsgarantie und Investitionsschutz
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden seit 2008
  • Optimierungspotenziale mittels BB ASCON Softwarelösungen
  • Eigene mathematische Analyse- und Handelsalgorithmen
  • BB ASCON vertreten im Europäischen Wirtschaftssenat (EWS)
  • 16 Nationen vertrauen BB ASCON

 

WIEDERHOLUNGSRECHT
Um teilnehmenden Unternehmen eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet das Seminar für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.

SCHNELL-INFOS
Weiterführende Informationen über die BB ASCON Seminarwoche „Wertpapieranalyse für Unternehmen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 / 4161 200

Eventdatum: 19.07.21 – 23.07.21

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Berührungslose Bedienung am Display

Berührungslose Bedienung am Display

Gerade an öffentlich zugänglichen Displays mit Touchscreen oder Tastatur können bakterielle oder virale Übertragungen entstehen. Diese Berührungen sollten im entsprechenden Risikoumfeld verhindert werden. Die Corona-Pandemie hat zu einer verstärkten Nachfrage nach berührungslosen Systemen gesorgt.

Den Bildschirm mit berührungsloser Bedienung hat filsinger.de durch die Weiterentwicklung der Digital-Signage-Software  DSSHOW realisiert. Jeder Standardbildschirm wird mit DSSHOW und einer entsprechenden Webcam zu einem Interaktiven Informationssystem.

Die Handbewegung des Benutzers wird erkannt und in Gesten wie z.B. Wischen, Blättern oder Auswählen umgesetzt. So sind Informationen in unterschiedlichen Menüs- oder Ebenen vom Betrachter abrufbar.

Für jeden Teilbereich auf den Displays können mit DSSHOW unterschiedliche Anwendungen einstellt werden. Zum Beispiel eine Präsentation zur Besucherbegrüßung, ein Livestream der aktuellen Nachrichten oder zusätzlich, im unteren Teil des Displays, eine Laufschrift mit den wichtigen Informationen des Unternehmens ( das digitale und interaktive schwarze Brett ). Per Netzwerk oder Cloudlösungen werden Inhalte auf unterschiedlichsten Displays und Standorten koordiniert.

Eine zeitlich unbegrenzte DSSHOW-Lizenz kostet 490,- Euro/netto. Für DSSHOW-Anwender ist das Update auf neue Versionen im ersten Jahr kostenlos und danach für 170,- Euro/netto erhältlich.

Über die filsinger.de GmbH & Co. KG

Die filsinger.de GmbH & Co. KG produziert seit 1993 multimediale Kiosksysteme und zählen mit über 6.000 Installationen zu den größten Herstellern von POI- und POS-systemen in Europa.

In die Serienproduktion, die Entwicklung branchenspezifischer Sonderlösungen und die Planung kompletter Konzepte für jeden Einsatzzweck fließen umfangreiches Branchenwissen und technisches Know-how ein.

Die Softwaremodule wie z.B. die Digital Signage Software DSSHOW von filsinger.de kommen in vielen Terminalprojekten zum Einsatz. Bei Bedarf wird kundenspezifische Software für Kiosk-Systeme, Digital Signage, Wegeleitsysteme und Produktionsvisualisierungen entwickelt.

Mehr unter http://www.filsinger.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

filsinger.de GmbH & Co. KG
Weiherer Straße 31
76698 Ubstadt-Weiher
Telefon: +49 (7251) 98189-0
Telefax: +49 (7251) 98189-18
http://www.filsinger.de

Ansprechpartner:
Ludgera Ester
Vertriebsleitung
Telefon: +49 (7251) 981890
Fax: +49 (7251) 98189-18
E-Mail: ludgera.ester@filsinger.de
Denis Statkiewicz
DSSHOW Support
Telefon: +49 (7251) 981890
E-Mail: support@dsshow.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Opti.Tax Cloud im Detail: Jetzt geht’s in die Tiefe

Opti.Tax Cloud im Detail: Jetzt geht’s in die Tiefe

Es geht direkt in die Bildschirmansicht. Martin legt einen Beispiel-Mandanten an. Nachdem er für diesen einen Beispiel-Mitarbeiter angelegt hat, lädt er ihn zur Registrierung ein. Anschließend lädt er ihn über die Opti.Tax Cloud zur Bearbeitung eines Fragenbaums ein, hier zum Thema Rechnungswesen. Nun kann der Mitarbeiter mit einem Klick zur Bearbeitung des Fragenbaums kommen und die Antworten eingeben.

Jetzt kann die Steuerberatung die Fragen abholen und direkt in die passenden Positionen hineinladen. Dies funktioniert mit jedem Datentyp, auch mit Anhängen. Wenn wir uns noch einmal das Interview, also den Fragenbaum im Beantwortungsmodus des Mitarbeiters, anschauen, fällt uns etwas auf: Im erstellten Interview ist hinter jeder Frage ein kleines Fragezeichen zu erkennen.

Dort finden die Mitarbeiter:innen des Mandanten schnelle Hilfe zu den jeweiligen Fragen. Somit gibt es eine integrierte Führung durch das ganze Interview, was die Beantwortung deutlich vereinfacht. Martin ergänzt, dass diese Infos ständig ergänzt und aktualisiert werden. Im Abschnitt „Unterhaltung“ können sich Mitarbeiter:in und Steuerberatung unkompliziert und ohne Medienbruch, z. B. Telefon oder E-Mail, austauschen. Das integrierte Nachrichtensystem lässt eine Art Chat zu, wo Fragen schnell geklärt oder Hinweise erteilt werden können.

Feste Rollen, feste Aufgaben

Auch externe Personen, z. B. von Dienstleistungsunternehmen, können in die Bearbeitung miteinbezogen werden. Dazu wird in der Benutzerverwaltung ein neuer Cloud-Benutzer angelegt. Unter „Rolle“ wird „Externe Bearbeiter“ ausgewählt. Diesen kann ich individuell mit einem Beschreibungstext versehen, damit sofort erkennbar ist, wer diese Person ist bzw. was sie tut. Wird diese Person in die Bearbeitung miteinbezogen, sieht sie immer nur den zugewiesenen Aufgabenbereich. Interna oder sensible Daten bekommt sie nicht zu sehen.

Es wird immer wieder vorkommen, dass Mitarbeiter:innen nicht mehr in die Cloud sollen, z. B. wenn sie aus dem Unternehmen ausscheiden. Allerdings können sie nicht einfach aus der Benutzerverwaltung der Opti.Tax Cloud gelöscht werden, da Datenbezüge existieren. In diesem Fall können die Konten einfach deaktiviert werden. Alle Datenbezüge bleiben erhalten, aber die Person kommt nicht mehr in die Opti.Tax Cloud.

Opti.Tax Cloud wird immer besser

Weitere Pläne: Es soll die Möglichkeit geben, über Fußnoten Dokumente anzuhängen und auszutauschen. Darüber hinaus soll es den kompletten Freizeichnungsprozess in der Opti.Tax Cloud geben. Eine weitere aktuelle Idee soll der Übersicht dienen: das Dashboard, wo Benutzer:innen auf einen Blick sehen können, welche Themen auf welchem Stand sind.

Nächste Woche beginnt eine dreiteilige Livestream-Serie mit Betriebsprüfer Gregor Danielmeyer. Dabei geht es um alle Fragen rund um Entwicklungen und die Zukunft der Betriebsprüfung, sowohl aus Prüfungs- als auch aus Unternehmens- und Steuerberatungssicht. Wie werden sich Prüfungen und Schwerpunkte entwickeln, wie können sich Mandanten optimal vorbereiten, was müssen Steuerberatungen beachten?

Wir sind sehr gespannt und laden euch herzlich ein, den Livestreams zu folgen und euch per Chat mit Fragen, Meinungen und Anmerkungen einzubringen. Hier geht es zur ersten Folge mit Gregor Danielmeyer und dem Thema: Betriebsprüfung digital – das muss ich wissen.

Aufzeichnung der Livestreamübertragung

Über die hsp Handels-Software-Partner GmbH

Das Hamburger Software-Unternehmen hsp existiert bereits seit 1991. Zu Beginn war die hsp Handels-Software-Partner GmbH auf ERP-Software spezialisiert, namentlich auf die Comet-Programme von Nixdorf. In der Folge begleitete das junge Unternehmen unter anderem die Umstellung der Postleitzahlen Anfang der 1990er.

Seit dem Jahr 2001 entwickelt die hsp die Compliance Suite Opti.X. Der Vertrieb erfolgt über ein stetig wachsendes Netzwerk an OEM-Partnern. Mittlerweile bietet die flexible wie universale Taxonomie-Software Opti.Tax eine Fülle an Modulen und Funktionen: E-Bilanz, Offenlegung beim Bundesanzeiger, Jahresabschluss-Erstellung, Dokumentation nach GoBD und DSGVO, DiFin, Tax Compliance Management System (TCMS) u.v.m. 2020 wurde die umfassende Service-Plattform hsp Community gestartet, wo Unternehmen, Kunden und Partner gemeinsam neue Lösungen entwickeln.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

hsp Handels-Software-Partner GmbH
Notkestraße 9
22607 Hamburg
Telefon: +49 (40) 534369 0
https://www.hsp-software.de

Ansprechpartner:
Paul Liese
Geschäftsführender Gesellschafter
Telefon: +49 (40) 534369201
E-Mail: p.liese@hsp-software.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zentrale Transport- und Versandabwicklung in SAP

Zentrale Transport- und Versandabwicklung in SAP

Transparente Trackinginformationen für das eigene Vertriebsteam, vom Carrier unabhängige, flexible Label-Erstellung zur Prozessoptimierung in der Packerei und im Versand – diese und weitere „Shipping Performance“-Funktionalitäten haben den globalen, familiengeführten Lösungsanbieter für Membranpumpen KNF eine enorme Effizienzsteigerung ermöglicht. Wo früher manuell jeder Versand- und Transportdienstleister über eine individuelle Schnittstelle beauftragt werden musste, werden die Big Player der KEP-Dienstleister und Speditionen heute über eine zentrale, SAP-integrierte Lösung gesteuert. Dies führt neben Zeit- und Kosteneinsparungen auch zu einem besseren Kundenservice.

Gemeinsam mit KNF Neuberger GmbH demonstrieren die SCM-Experten aus dem MEHRWERK Team im Rahmen des digitalen Formats Shipping IMPULS digital im eSeminar "Von DACHSER bis UPS: Wie KNF den Transport und Versand über die Big Player im Logistikuniversum smart steuert – direkt in SAP" am 15. Juli 2021, durch welche Spezialfunktionen der SAP-integrierten Lösung die Effizienzsteigerung bei KNF ermöglicht wurde. Neben dem informativen Erfahrungsbericht der KNF wird es auch eine Live Demo der Lösung geben. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen und Registrierung zum eSeminar]

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 13
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.