Monat: Juli 2021

Mit DUALIS Intralogistik-Lösungen auf Bedarf zuschneiden: montratec simuliert mit VISUAL COMPONENTS

Mit DUALIS Intralogistik-Lösungen auf Bedarf zuschneiden: montratec simuliert mit VISUAL COMPONENTS

Integrierte Transport- und Prozesslösungen mit intelligenter Steuerung, Flexibilität und hoher Verfügbarkeit sind heute fester Bestandteil in der Intralogistik 4.0. Die montratec GmbH hat sich auf kundenspezifische Intralogistik-Lösungen für die effiziente Montageautomation und systematische Prozessverkettung von industriellen Produktions- und Logistikprozessen spezialisiert. Das Unternehmen hat dazu das Monoschienen- und Shuttle-Transportsystem montrac entwickelt. Zur Visualisierung der Lösungen setzt der Intralogistiker die von der DUALIS GmbH IT Solution (http://www.dualis-it.de) angebotene 3D-Simulationsplattform Visual Components mit spezifischer Bibliothek ein. 

Mit den Lösungen der montratec GmbH lassen sich unterschiedliche Produktionsprozesse, inklusive der Einbindung von Roboter- und manuellen Arbeitsstationen flexibel vernetzen – von Losgröße 1 bis zur Hochvolumenproduktion. Neben der Einbindung des Transportsystems in externe Prozessanlagen ist auch die Integration einer ERP-System-Anbindung möglich. Mit besonderem Fokus auf Produktions- und Montagelinien in der Automobil-, E-Mobilität-, Kunststoff-, Elektronik-, Medizintechnik- und Pharmaindustrie ermöglicht es die Intralogistik-Lösung montrac, komplexe innerbetriebliche Transportaufgaben und Montageprozesse intelligenter, schneller und effizienter zu bewältigen. 

Sven Worm, Vorsitzender der Geschäftsführung der montratec GmbH, erklärt: „Eine detaillierte und realitätstreue Vorabsimulation der montrac-Lösungen ermöglicht es unseren Kunden von Beginn des Projekts an, sämtliche Optionen, Komponenten und möglichen Erweiterungen zu visualisieren und so den Entscheidungsprozess zu beschleunigen.“

Dazu setzt der Anbieter die 3D-Simulationsplattform Visual Components ein. Diese ermöglicht die simulationsbasierte Planung von Anlagen und Maschinen sowie verketteten Fertigungsabläufen. So lassen sich Prozesse realitätsgetreu abbilden und vorausschauend planen. DUALIS hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen zur Planung und Optimierung von Produktion und Fabriken spezialisiert und fungiert für Visual Components als langjähriger spezialisierter Distributor. DUALIS entwickelt zudem Add-ons und Dienstleistungen für die Plattform.

Bessere Planung von Intralogistiksystemen durch Simulation 

DUALIS entwickelt daher auf Basis von Visual Components eine Bibliothek für die Fördermittel von montratec. Die Besonderheit: Es handelt sich nicht um eine reine Simulation, sondern auch um einen Konfigurator. Dieser war zuvor statisch. montratec setzt somit nun mit Visual Components auf einen neuen Konfigurator mit Simulationsfunktion. 

Die Komponenten in der Bibliothek besitzen demnach bestimmte Verhaltensweisen und Features (Sensoren, Automatismen etc.), die in den Standardkomponenten des internen Kataloges von Visual Components nicht vorhanden waren und von DUALIS eigens für montratec entwickelt wurden. Die Bibliothek kann für verschiedene Layouts und Simulationen nachgenutzt werden. Das bedeutet, die Komponenten, die hierfür mit Visual Components erstellt wurden, können von montratec im eCat gespeichert werden und müssen nicht bei jedem Projekt wieder neu erstellt werden.

Die fertige Bibliothek verfügt über verschiedene Schienenelemente und lässt sich weiter anpassen. Die Lösung ist zudem einfach mit Assistenten bedienbar, besitzt Automatismen zur Platzierung von Sensorik und weist einen hohen Detailierungsgrad im Systemverhalten (Beschleunigung, Bremsvorgang, Stromverbrauch etc.) auf. 

„Der Vorteil für montratec liegt in dem flexiblen Konfigurator und der damit verbundenen Bibliothek. Der Anwender erhält beispielsweise einen detaillierten Stücklistenexport mit Teile-Nummern aus dem SAP, eine Auslegung der erforderlichen Kabel zur Strom-/Signalversorgung der Fördertechnik und vieles mehr. Eine Erweiterung der Lösung in Vorbereitung für die virtuelle Inbetriebnahme im Hause montratec befindet sich bereits in Planung“, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution. 

Über DUALIS GmbH IT Solution

Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN, die 3D-Simulationsplattform Visual Components und das Hallenplanungstool AREAPLAN. Die DUALIS-Produkte sind in zahl­­reichen nam­haften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produk­tions- und Dienstleistungs­sektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DUALIS GmbH IT Solution
Breitscheidstraße 36
01237 Dresden
Telefon: +49 (351) 47791-0
Telefax: +49 (351) 47791-99
http://www.dualis-it.de

Ansprechpartner:
Heike Wilson
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (351) 47791620
Fax: +49 (351) 47791-99
E-Mail: hwilson@DUALIS-it.de
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreicher Rollout in der Praxissoftware von medatixx

Erfolgreicher Rollout in der Praxissoftware von medatixx

medatixx hat sämtliche Voraussetzungen geschaffen, um die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) direkt aus einer der hauseigenen Praxissoftwarelösungen zu nutzen.

Die dafür notwendige Funktionalität innerhalb der Praxissoftware wurde per Update bereitgestellt. Ab sofort kann jede Arztpraxis, die einen zugelassenen KIM-Dienst (zum Beispiel von I-Motion) gebucht und angebunden hat, Nachrichten und medizinische Dokumente innerhalb der Telematikinfrastruktur versenden.

Jens Naumann, Geschäftsführung medatixx, freut sich: „Der Rollout der KIM-Funktionalität ist erfolgreich gestartet. Dank intensiver Testungen im Vorfeld können unsere Anwenderinnen und Anwender ab sofort auf einen sicheren und verlässlichen Kommunikationsdienst vertrauen.“

Sichere, rechtsverbindliche Kommunikation

KIM ermöglicht einen sicheren, rechtsverbindlichen Datenaustausch mittels E-Mail zwischen behandelnden Ärztinnen und Ärzten sowie anderen Akteuren im Gesundheitswesen. Der Datentransport erfolgt Ende-zu-Ende verschlüsselt, und jede Nachricht wird mittels elektronischer Signatur (QES) authentifiziert. Dabei sind sämtliche Nutzerinnen und Nutzer identitätsgeprüft und in einem Verzeichnisdienst innerhalb der Telematikinfrastruktur zu finden.

Ab 01.10.2021 startet mit der Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) an die Krankenkassen die erste Pflichtanwendung. Bereits jetzt ist der elektronische Versand von Arztbriefen (eArztbrief) über KIM möglich. Gleichzeitig wird dieser besser vergütet als die Übermittlung per Post oder Fax. Die Unterschiede in der Vergütung beschreibt eine Infografik unter diesem Link.

Technische Anforderungen

Für die KIM-Nutzung benötigen Arztpraxen – neben dem Update des TI-Konnektors (PTV 3-Update) und einem elektronischen Heilberufsausweis Generation 2 (eHBA G2) – vor allem einen zugelassenen KIM-Fachdienst.

Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen I-Motion bietet medatixx ein Komplettpaket, das alle TI-Fachdienste beinhaltet. Dazu gehört auch der von der gematik zugelassene KIM-Dienst von I-Motion. Die Anwenderinnen und Anwender profitieren dabei vom Alles-aus-einer-Hand-Prinzip. Dies bedeutet: Tiefe Integration des I-Motion-KIM-Dienstes in die Praxissoftware von medatixx und signifikante Zeitersparnis für Installation und Nutzung. Im Supportfall hat die Arztpraxis eine einzige persönliche Ansprechperson zu allen KIM-Komponenten. Das Komplettpaket kann unter i-motion.de/fachdienste gebucht werden. Die initialen und laufenden Kosten für die Komponenten befinden sich innerhalb der KV-Förderung.*

Weitere Informationen rund um KIM bietet die Website ti.medatixx.de. Darüber hinaus stellt die medatixx-akademie ein umfangreiches E-Learning-Angebot zur Kommunikation im Medizinwesen bereit.

* Die Nutzung des KIM-Dienstes eines Drittanbieters erfordert die gesonderte, kostenpflichtige Freischaltung der medatixx-KIM-Schnittstelle innerhalb einer Praxissoftware von medatixx.

medatixx.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

medatixx GmbH & Co. KG
Im Kappelhof 1
65343 Eltville/Rhein
Telefon: +49 (800) 09800980
Telefax: +49 (800) 09800989898
http://www.medatixx.de

Ansprechpartner:
Kornelia Kremer
Marketing / PR
Telefon: +49 (6123) 6840-767
E-Mail: k.kremer@medatixx.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schulterschluss für die IT in Mitteldeutschland

Schulterschluss für die IT in Mitteldeutschland

„In der Region, für die Region"  ̶  ein Leitspruch des Wiesbadener Systemhauses SVA seit der Eröffnung der ersten Büros, den sich ganz besonders die Mitarbeiter in den neuen Bundesländern auf die Fahnen geschrieben haben. Mit dem neuen Standort in Leipzig können nun Kunden deutschlandweit von 24 SVA Lokationen aus betreut werden. Dieser nächste wichtige Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens zeigt dessen organisches Wachstum  ̶  ein bewährtes Erfolgsrezept für die Entwicklung der SVA in den einzelnen Regionen und um Wirtschaftsräume in den neuen Bundesländern geschlossen regional zu betreuen.

Denn die hervorragenden Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region bildeten die Ausgangsbasis für die Eröffnung des neuen Standorts in der sächsischen Großstadt. Die neuen Büros der Geschäftsstelle Ost befindet sich im Listhaus und somit in zentraler Leipziger Innenstadtlage. Neben einer großen Vertriebs- und Professional-Services-Organisation bieten die neuen Räumlichkeiten einen weiteren regionalen Anlaufpunkt für Kunden und Partner.

"Leipzig ist ein sehr interessanter Standort in der Metropolregion Mitteldeutschland. Breitgefächerter Mittelstand, Innovation und Forschung sowie Potenziale im Bereich der öffentlichen Auftraggeber bilden für uns den Ausblick in die Zukunft. Mehr Nähe zu unseren Kunden und Partnern in der Region Mitteldeutschland, verknüpft mit der steigenden Nachfrage aus dem breitbandigen SVA Portfolio, sind die Ausgangsbasis für die Erweiterung unseres regionalen Engagements," so Jörg Madlung, Geschäftsstellenleiter der SVA für die Region Ost.

Über die SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 1.800 Mitarbeiter an 24 Standorten in Deutschland.

Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, IT Service Management und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".

SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.

Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de

Ansprechpartner:
Natalie Piontek
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Jörg Madlung
Leitung SVA Geschäftsstelle Ost
Telefon: +49 351 42 65 44 63
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hauspost einfach digital annehmen, ausliefern und dokumentieren

Hauspost einfach digital annehmen, ausliefern und dokumentieren

Die Paket Inhouse Software sorgt dafür, dass in die Auslieferung und Ausgabe der Hauspost wenig Zeit investiert wird. Dinge wie Paketverluste und zu späte Paket Ausgaben sind für Mitarbeiter und Poststellen eine Herausforderung. Infolgedessen digitalisiert COSYS Paket Inhouse die Hauspost von der Annahme bis zur Ausgabe und bietet sinnvolle Features an.

COSYS Paket Inhouse Lösung besteht aus:

Paket Inhouse App

Die Paket Inhouse App beinhaltet Module, um Sendungen zu erfassen. Der Aufbau besteht aus der Sammelannahme, Paketzuordnung, Auslieferung und Selbstabholer. Diese ermöglichen Ihnen eine einfache Erfassung und eine Sendungsverfolgung.

COSYS Inhouse Logistik Paket Management Softwaremodule

Bei der Sammelannahme wird sichergestellt, dass der Paketdienst die richtige Menge an Paketen liefert. Hierzu wählt man den Paketdienst aus und scannt alle Sendungen. Die Software beinhaltet einen Paketzähler, wodurch angezeigt wird, wie viele Sendungen übernommen wurden. Die Paketannahme dient dann zur Zuordnung der Pakete. Die Funktion Foto erfassen, dient zur Foto- und Schadensdokumentation. Diese Funktion ist in nahezu allen Modulen der COSYS Paket Management Lösungen enthalten. In der Paketinfo werden alle hinterlegten Informationen zum Paket angezeigt.

Um die Pakete auszuliefern, gibt es mehrere Möglichkeiten, welche man schon bei den zwei Modulen Selbstabholer und Auslieferung erkennen kann: 

  • Zuallererst können Sie die Hauspost an einen vordefinierten Ort abladen. Um den Empfänger über den Status seiner Sendung zu benachrichtigen, senden Sie eine automatische E-Mail zur Abholung ab.
  • Der Mitarbeiter/Empfänger erhält somit eine automatische E-Mail, wenn die Sendung bei der Poststelle liegt. Im Nachhinein dokumentieren Sie die Abholung im Modul Selbstabholer mit einer Unterschrift vom Empfänger.
  • Wenn Sie die Hauspost in mehreren Gebäuden ausliefern, zeigt die App Ihnen den kürzesten Weg an. Die Sendungen können in scanbare Postfächer gelegt werden. Auch hier erhält der Empfänger eine automatische Nachricht.
  • Bei der Auslieferung wird die Sendung direkt an den Empfänger ausgeliefert. Hierzu wird bei der Übergabe ebenfalls eine Unterschrift benötigt.

Installation und Hardware

Installation Backend: An das Backend werden hauptsächlich alle erfassten Daten übertragen. Im WebDesk kann man Stamm- und Bewegungsdaten (Mitarbeiternamen, Mitarbeiternummern, KEP-Diensten, Raumnummern, Gebäude) einsehen und verwalten. Sie entscheiden, ob Sie das Backend auf einem sicheren COSYS Server (COSYS Cloud) hosten lassen wollen oder lokal bei Ihnen, was aber einen kundeneigenen IT-Aufwand und eine Serverbereitstellung erfordert. Letztendlich wählen viele Paket Inhouse Kunden die Cloud Variante der Lösung.

COSYS stellt den Server bereit und sichert die Daten, wenn die Cloud installiert wird

Installation App: Die Installation der mobilen App erfolgt auf MDE Geräten oder Smartphones mit Android oder IOS Betriebssystem. Bei den Smartphones wird das COSYS Scan Plug-in eingesetzt, um schnell Barcodes zu scannen. Eine andere Möglichkeit wären Geräte wie das EDA 51 von der Marke Honeywell oder das Datalogic Memor 10. Beide Geräte sind schlanke Full-Touch Geräte mit Scanbuttons und ergonomischen Zubehör. COSYS bietet MDE Geräte zum Kauf, zur Miete und gebraucht an.

Kostenlose Services zur Paket Inhouse Lösung

COSYS bietet eine kostenlose Demo App der Paket Inhouse Lösung an. Wenn Sie die App kostenlos auf Ihrem Smartphone testen wollen, können Sie die Apps aus dem Play Store oder Apple Store runterladen. Die App besteht aus vier Modulen Sammelannahme, Paketannahme KEP, Auslieferung und Selbstabholer und COSYS Scan Plug-in.

COSYS bietet eine Kostenlose Demo App der Paket Inhouse Lösung

Wenn Sie einen ersten Eindruck aus der Demo App bekommen haben, senden wir Ihnen gerne eine Testversion und mit Ihren Wunsch-MDE-Geräten zu Ihnen. Diese können Sie mehrere Wochen nutzen und Ihren Mitarbeitern geben. Auch unser Support wird für Sie zur Verfügung stehen.

Interessiert an COSYS Paket Inhouse? Fragen Sie noch heute ein Angebot von unserem Vertrieb an.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optimierte Ablauforganisation: Bahr Modultechnik setzt auf bpi solutions und CAS genesisWorld

Optimierte Ablauforganisation: Bahr Modultechnik setzt auf bpi solutions und CAS genesisWorld

Bahr Modultechnik, Experte in der Entwicklung und Fertigung von Linearachsen, optimiert mit bpi solutions und der CRM-Lösung CAS genesisWorld die Vertriebsprozesse im Unternehmen.

Seit 1990 entwickelt und fertigt Bahr Modultechnik Linearachsen höchster Qualität. Das Unternehmen unterstützt die Kunden bei der Auslegung des optimalen Systems. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit werden maßgeschneiderte Lösungen vom Einzelteil bis zur Serienfertigung erstellt. Vom Einkauf bis hin zur Auslieferung wird darauf geachtet, die Vorstellungen von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis stets zu übertreffen.

Das familiengeführte, mittelständische Unternehmen Bahr Modultechnik legt höchsten Wert auf die vorbildliche Kundenbetreuung. Als Ergänzung zum bestehenden ERP-System MS Dynamics sollte die ergänzende CRM-Lösung den Fokus auf Vertriebssteuerung legen. Dabei lag das spezielle Augenmerk darauf, den bidirektionalen Datenaustausch zum bestehenden ERP abzubilden und mehr Transparenz in der Ablauforganisation zu realisieren. Bei der Projektvorbereitung und Lösungsauswahl legten die Verantwortlichen von Bahr Modultechnik großen Wert auf die ausgewiesene Expertise und Beratungsqualität des Teams von bpi solutions.

Bahr Modultechnik entschied sich für die Platinum Suite von CAS genesisWorld. Das Kernstück der CRM-Lösung stellt die zentrale Pflege aller Geschäftskontakte in den Mittelpunkt. In CAS genesisWorld werden die geschäftlichen und persönlichen Informationen zu einem Kunden von allen Mitarbeitern eingebracht und verwaltet. Das Ziel: Den Innen- und Außendienst mit einem zentralen Werkzeug zu stärken und eine 360 Grad-Sicht auf den Kunden abzubilden.

Von der Kundenanfrage bis zum erfolgreichen Projektabschluss sind alle Informationen für die berechtigten Mitarbeiter verfügbar. Kundenprojekte, Besuchsberichte und wichtige Kennzahlen aus den ERP-Systemen werden zusammengeführt und zentral ausgewertet. Das schafft bei Bahr Modultechnik mehr Transparenz und unterstützt den eigenen Anspruch immer noch ein bisschen effizienter zu arbeiten.

 

Über die bpi solutions gmbh & co. kg

Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit Beginn der 1980er Jahre erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozess-integration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie Axence, CAS Software AG, dataglobal GmbH, Insiders Technologies GmbH, INSPIRE TECHNOLOGIES GMBH, OPTIMAL SYSTEMS GmbH, United Planet GmbH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.de

Ansprechpartner:
Hans Kemeny
Inhaber
Telefon: +49 (4504) 2158570
Fax: +49 (4504) 2158573
E-Mail: hans.kemeny@deutsche-mc.de
Henning Kortkamp
Geschäftsführer
Telefon: +49 (521) 9401-0
Fax: +49 (521) 9401-500
E-Mail: hkortkamp@bpi-solutions.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Continental investiert in Sensor-Spezialisten für die vorausschauende Wartung von Maschinen

Continental investiert in Sensor-Spezialisten für die vorausschauende Wartung von Maschinen

Continental hat eine Minderheitsbeteiligung an dem Industrie-4.0-Start-up Feelit mit Sitz in Tel Aviv, Israel, erworben. Über die Höhe der Beteiligung haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Feelit bietet moderne Lösungen für die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen und Maschinen. Dabei kommen spezielle Hardwaresensoren und Algorithmen zum Einsatz. Das Start-up hat eine Sensor-Technologie entwickelt, die bis zu 50-mal empfindlicher sein soll als aktuelle marktübliche Anwendungen. 

Feelit nutzt gedruckte, auf Nanomaterialien basierende, voll integrierte Sensoren sowie Cloud-Analytik, um in Echtzeit und aus der Ferne Rückmeldungen über Struktur- und Leistungsänderungen zu ermöglichen. Die Sensoren können beispielsweise in Batteriekühlsysteme für Elektrofahrzeuge integriert werden, um die Lebensdauer der Batterie und die erzielbare Reichweite zu erhöhen. Continental sieht zusätzliches Potenzial für Fernüberwachung und vorausschauende Wartung bei Industrieschläuchen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, bei Hydraulik- und Energielösungen sowie bei der Vermeidung ungeplanter und kostspieliger Ausfallzeiten in der Fertigung.

"Die Beteiligung leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung unserer Produkte und Prozesse und bringt vielfältige strategische Vorteile mit sich. Die Integration von Sensoren in neue und bestehende Produktlinien unterstützt unseren kontinuierlichen Wandel hin zu intelligenteren und nachhaltigeren Lösungen über Kautschuk hinaus. Produkte wie Schläuche werden zu Detektoren und geben in Echtzeit Auskunft über ihren Zustand", erklärt Philip Nelles, Mitglied des Continental-Vorstands und verantwortlich für das Geschäftsfeld ContiTech mit dem Schwerpunkt Industrie. Diese Technologie trägt dazu bei, die Lebensdauer von Batterien in Elektrofahrzeugen zu verlängern und die erzielbare Reichweite zu erhöhen, Wartungsbedarf vorherzusagen und die Sicherheit in Produktionsumgebungen zu erhöhen.

Das 2017 gegründete Unternehmen Feelit hat einen hochsensiblen, flexiblen, gedruckten Sensor aus Nanomaterialien entwickelt, der an statischen und rotierenden Maschinenteilen angebracht werden kann, und zwar sowohl auf ebenflächigen als auch gewölbten Oberflächen. Er misst neben der Dehnung in ultrahoher Auflösung auch andere Parameter wie Temperatur, Vibration und Druck.

Das System beruht auf einer industriellen IoT-Plattform zur Fernerkennung in Echtzeit von strukturellen Veränderungen in mechanischen Anlagen und dient sozusagen als "elektronische Haut". Sobald sie kritische strukturelle und betriebliche Anomalien im Voraus erkennt, gibt sie umgehend Alarm. Die Technologie ist bis zu 50-mal genauer als derzeitige, marktgängige Standardanwendungen. Sie ermöglicht in Echtzeit die Fernüberwachung des Zustands und die vorausschauende Wartung von Anlagenkomponenten wie Ventilen, Rohren und Pumpen. Auf diese Weise können ungeplante und kostspielige Ausfallzeiten von Maschinen verhindert werden……………. Lesen Sie hier weiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BIMI-Standard: Entrust kündigt Verfügbarkeit von Verified Mark-Zertifikaten zur Verbesserung der E-Mail-Authentifizierung und Markensicherheit an

BIMI-Standard: Entrust kündigt Verfügbarkeit von Verified Mark-Zertifikaten zur Verbesserung der E-Mail-Authentifizierung und Markensicherheit an

Entrust, führender Anbieter im Bereich vertrauenswürdige Identitäten, Zahlungen und Datenschutz, gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner Verified Mark Zertifikate (VMCs) zur Unterstützung des „Brand Indicators for Message Identification (BIMI)“-Standards für starke E-Mail-Authentifizierung bekannt. Dieser Schritt folgt auf die Ankündigung von Google, BIMI generell in Gmail zu unterstützen.

BIMI ist eine branchenübergreifende Initiative, die Übertragung und Verwendung von Markenlogos in E-Mails zu standardisieren. Da E-Mails für Unternehmen als Kommunikationskanal zu ihren Kunden mittlerweile eine zentrale Bedeutung einnehmen, könnte BIMI die breite Akzeptanz der E-Mail-Authentifizierung erhöhen, ohne Absender in ihren Branding-Möglichkeiten einzuschränken. E-Mail-Empfänger, die unterstützte E-Mail-Anbieter wie z.B. Gmail nutzen, bekommen in ihren E-Mails die verifizierten Markenlogos von BIMI-Anwendern angezeigt.

Neben erhöhter Sicherheit kann die Einführung von BIMI Kunden eines Unternehmens ein authentischeres und vertrauenswürdigeres Erlebnis in Gmail bieten. Die Förderung einer starken Absenderauthentifizierung mithilfe von DMARC und die erhöhte Akzeptanz für BIMI kommt dem gesamten E-Mail-Ökosystem zugute.

Mehrere große Marken haben bereits damit begonnen, BIMI-Standards und die Verwendung von VMCs zur Authentifizierung ihrer E-Mail-Kommunikation einzuführen. Ally Financial arbeitet seit einem Jahr mit Entrust zusammen, um die Verwendung von VMCs zu testen.

„Als stark kundenorientiertes Unternehmen profitieren wir von allen Lösungen, die uns helfen, das Vertrauen unserer Kunden zu stärken. Der BIMI-Standard gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass E-Mails von Ally mit Sicherheitsstandards authentifiziert sind, die nachweislich Spoofing und Phishing verhindern“, so David Hixon, Executive Director, CRM bei Ally.

Die Verwendung von BIMI erfordert ein Verified-Mark-Zertifikat (VMC) von einer autorisierten Zertifizierungsstelle, das mit der Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC) Protokollrichtlinie einer Organisation zusammenarbeitet. Entrust hat das ursprüngliche Konzept des VMC in Zusammenarbeit mit der AuthIndicators-Arbeitsgruppe entwickelt und das erste VMC im September 2019 ausgestellt. 

„Wir sind stolz darauf, diesen neuen Standard für starke E-Mail-Authentifizierung einzuführen und zu sehen, wie er mit der Unterstützung von Gmail eine breite Akzeptanz findet – und wir rechnen damit, dass andere E-Mail-Anbieter sich anschließen werden“, erklärt Chris Bailey, Vice President of Strategy and Business Development bei Entrust. „Wir arbeiten seit über vier Jahren mit der BIMI-Arbeitsgruppe zusammen und engagieren uns für die Bereitstellung von verifizierten Markenindikatoren in E-Mails als wichtigen Vorteil für Marken und ihre Kunden.“

Weitere Informationen:

Entrust Verified Mark-Zertifikate (VMCs): https://www.entrust.com/vmc

BIMI Radar – Registrierte VMCs: https://www.bimiradar.com  

Über DMARC: https://support.google.com/a/answer/2466580?hl=de

Über die Entrust Deutschland GmbH

Mit der Schaffung vertrauenswürdiger Identitäten, Zahlungen und Daten setzt sich Entrust für sichere Transaktionen in einer sich laufend verändernden Welt ein. Die Ansprüche an nahtlose und hochsichere Anwendungen steigen stetig – sei es beim Grenzübertritt, beim Einkaufen, bei der Nutzung von E-Government-Diensten oder beim Einloggen in Unternehmensnetzwerke. Entrust bietet eine einzigartige Bandbreite an Lösungen für die digitale Sicherheit und die Ausstellung von Berechtigungsnachweisen, welche die Grundlage all dieser Interaktionen darstellen. Weltweit vertrauen die angesehensten Organisationen und Unternehmen auf 2.500 Mitarbeiter und ein Netzwerk globaler Partner und Kunden in über 150 Ländern.

Weitere Informationen unter www.entrust.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Entrust Deutschland GmbH
Lütticher Straße 132
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 211 5401 2450
http://www.entrust.com

Ansprechpartner:
Alexandra Maiberger
Telefon: +49 (179) 4674-310
E-Mail: amaiberger@pr-am.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Test Data Generation ❌ Realistische Testdaten-Werte konsistent über Tabellen oder Dateien hinweg synthetisieren ❗

❌ Test Data Generation ❌ Realistische Testdaten-Werte konsistent über Tabellen oder Dateien hinweg synthetisieren ❗

Datengenerierungsregeln in der IRI-Workbench:

Die IRI Workbench GUI enthält einen Abschnitt mit Datengenerierungsregeln auf Feldebene zur Verwendung in der IRI RowGen-Testdatensynthese, der IRI FieldShield-Datenmaskierung und anderen SortCL-kompatiblen Aufgaben oder IRI Voracity (ETL)-Workflows. In diesem Artikel werden diese Funktionen vorgestellt, die ebenso wie Datenmaskierungs- oder Datenqualitätsfunktionen ad hoc oder global in Multi-Source-Jobs eingesetzt werden können.

Es können 11 verschiedene Arten von synthetischen Testdaten generiert werden, hier sind die technischen Details zu den verschiedenen Generatoren wie zum Datumsbereich-Generator, Lineare Verteilung, Normalverteilung, Gewichtete Verteilung von Elementen, E-Mail-Generator, Nationale ID-Funktionen, Prozentsatz der Nullen Wert, Zufallswertgenerierung, Zeilen-ID-Wert, Dateiauswahl setzen, String-Generierungsfunktionen und Tabellen-Lookup.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Herdecke)

Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Herdecke)

Neue (Sozial-) Vorschriften | neuer Smart Tachograph

– Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr –

Seit dem 20.08.2020 gelten bereits die ersten neuen Vorschriften, andere treten sukzessive in Kraft. Für Verkehrsunternehmen ist es daher elementar, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder zu vermeiden. Welche Vorschriften im Detail geändert wurden und welche Besonderheiten bei der Auslegung dieser neuen Bestimmungen zu beachten sind, erfahren interessierte Unternehmen in den Seminaren von SBS Fleet-Competence. Die Seminare wurden speziell für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten entwickelt und werden in ganz Deutschland durchgeführt. Dozent und Inhaber von SBS Fleet-Competence, Olaf Horwarth, ist offizielles Mitglied im EU-Tachographenforum und in weiteren Arbeitsgruppen der EU-Kommission. Hier hält er regelmäßig Vorträge während den Sitzungen. Er ist gefragter Experte für sämtliche Praxisfragen rund um die digitalen Fahrtenschreiber. Olaf Horwarth ist Autor des Fachbuches „Digitale Kontrollgeräte von A-Z“ und zudem häufig als Sachverständiger vor Gericht im Einsatz. 

In den speziellen Praxisseminaren für Fuhrparkbetreiber werden daher auch sämtliche auf dem Markt befindliche digitale Fahrtenschreiber umfassend behandelt. Hierzu stehen im Seminar bis zu 100 Trainingsgeräte inklusive Trainingskarten zur Verfügung. So entsteht eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis. Alle Fragen können an den Geräten demonstriert, Einstellungen getestet und ggf. Mythen widerlegt werden. Elementar ist die erheblich verkürzte Frist zur Umrüstung auf den neuen Smart Tacho Version 2.

Nicht vergessen: Verstöße gegen die Tachographenverordnung 165/2014, sind in der EU-Verordnung 403/2016 als „sehr schwere Verstöße“ bewertet – Punkt 8: mangelhafte oder fehlende Schulung und Anweisung. Punkt 17: fehlender Nachtrag. Drei „sehr schwere Verstöße“ pro Fahrer pro Jahr (im Durchschnitt) werden zu einem „schwersten Verstoß“ und können somit zum Entzug der Genehmigung führen. Nach einer Statistik des BAG (Bundesamt für Güterverkehr) sind knapp 75 % aller Verstöße auf das Fahrpersonalrecht und davon wiederum ca. 70 % auf Fehler bei der Bedienung der Kontrollgeräte und bei den Nachweispflichten zurückzuführen!

Ein weiteres wichtiges Thema in den Spezialseminaren ist der Fallstrick „ausländische Fahrerlaubnisse“: Das Risiko für den Halter und Unternehmer ist immens und kann zum Entzug der
Genehmigung führen. 

Hervorzuheben ist, dass sämtliche Aussagen im Seminar durch Rechtsgrundlagen belegt, Mythen auf gleiche Weise widerlegt werden. Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

Alle Termine finden Sie hier den passenden Termin in Ihrer Nähe!

Eventdatum: 01.01.21 – 31.12.21

Eventort: Herdecke

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 14.07.2021

Technologie-News vom 14.07.2021

Technologie-News vom 14.07.2021

Veränderungen in der VUCA-Welt erfolgreich meistern

Unsere Welt dreht sich immer schneller und alles wird „VUCA“. Die Erlaubnis zu experimentieren, aus Fehlern zu lernen und in den sicheren Hafen zurückzukehren – das brauchen Organisationen heute. Erfahren Sie, wie Experimente Ihnen weiterhelfen können Change in Ihrem Unternehmen zu meistern.

Weiterlesen auf protema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PROTEMA Unternehmensberatung GmbH


Pilkington Optiwhite™ – Weißglas mit Stil

Glas ist und bleibt ein wesentliches Merkmal moderner Architektur. Pilkington Optiwhite™ leistet sowohl aus ästhetischen als auch aus technischen Gründen einen entscheidenden Beitrag dazu. Für die Herstellung
von Pilkington Optiwhite™ werden spezielle eisenoxidarme Rohstoffe verwendet. Dadurch ergeben sich insbesondere bei dickeren Glasaufbauten eine farbneutralere Durchsicht und eine attraktive helle Glaskante.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Immobilienpreise für Pforzheim (07/2021)

Der Immobilienpreise für Pforzheim liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Pforzheim liegt 52,79% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Pforzheim inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Pforzheim (07/2021)

Der Mietpreis für Pforzheim liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Pforzheim liegt 28,59% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Pforzheim inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mit LED bei LEED punkten

„Leadership in Energy and Environmental Design“ wird auch im D-A-CH Raum von vielen Ingenieur- und Architekturbüros als Regelwerk für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen berücksichtigt. Mit modernster LED-Technik sammelt man wertvolle Punkte. Wie viele für was, listen wir auf unserer Website auf.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von AS LED Lighting GmbH


Pilkington Mirropane™ Chrome – der vielfältige Chromspiegel

Pilkington Mirropane™ Chrome ist ein Chromspiegel, der sich aufgrund seiner speziellen Offline-Beschichtung durch Korrosionsfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit auszeichnet. Das Produkt ist nicht nur in gestalterischer Hinsicht ein Highlight, es kann auch in Bereichen eingesetzt werden, die eine Höchstleistung in punkto Sicherheit und Beständigkeit verlangen. Pilkington Mirropane™ Chrome verbindet Zuverlässigkeit mit einem glänzenden Auftritt!

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


DIE TARTLER GROUP BRINGT AUSLANDSTOCHTER IN SHANGHAI AN DEN START

Die modularen Dosier-, Misch- und Entgasungsanlagen der TARTLER GROUP sind mittlerweile in vielen Bereichen der Kunstharz-Verarbeitung rund um den Globus im Einsatz. Nun hebt das Unternehmen seinen ersten Auslandsstandort in China aus der Taufe. Als eigenständige Gesellschaft der Gruppe wird die TARTLER Shanghai China Ltd. zunächst eine für den asiatischen Markt maßgeschneiderte NODOPOX-Anlage zur Klebstoff-Verarbeitung anbieten.

Weiterlesen auf tartler.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von TARTLER GmbH


NCP auf der Omnisecure 2022

Auf dem jährlich stattfindenden Kongress Omnisecure werden eng ineinandergreifende Sicherheitskonzepte diskutiert. Drei Tage lang geht es um Expertenwissen rund um das große Thema Identifikation von Personen und Dingen. Über diesen breiteren Themenfokus wird im Hotel Palace Berlin referiert und diskutiert. NCP ist 2022 wieder mit einer Ausstellungsfläche vor Ort; außerdem wird Head of Product Management Swen Baumann einen Vortrag zur NCP NCP VS GovNet Lösung mit BSI-Zulassung halten.

Weiterlesen auf omnisecure.berlin oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Unser Interview mit Moritz Heller von eFly-amz

Wir von fulfin haben Moritz Heller von eFly-amz interviewt. Als Amazon-Kenner teilt er mit Dir wichtige Key-Learnings, die er mit seiner internationalen Amazon PPC Agentur bereits gesammelt hat und gibt zudem wertvolle Tipps und Tricks für den Start auf Amazon. Außerdem berichtet der Experte über gelungenes Amazon Marketing und erfolgreiche PPC Kampagnen. Für Interessenten hält er zudem ein spannendes Angebot bereit, was am Ende unseres Artikel gefunden werden kann. Schau also direkt vorbei!

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)


COSYS MDE Geräteverleih für die jährliche Inventur

Bei COSYS erhalten Sie MDE Leihgeräte für Ihre jährliche Inventur. Neben MDE Geräten von Denso und Unitech sind MDE Geräte wie der Honeywell EDA51, der Zebra TC21 oder der Skorpio X3 von Datalogic im Leih Pool enthalten. Der etwa 3000 MDE Geräte umfassende Leih Pool garantiert, dass Sie für Ihre Inventur die richtigen MDE Geräte in der passenden Menge erhalten. Egal ob für eine Inventur mit COSYS Software oder ohne steht Ihnen der COSYS MDE Leih Pool zur Verfügung.

Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Neue Arbeitshilfen für den Dachaufbau von FLECK

FLECK stellt seine neuen Arbeitshilfen für den Dachaufbau vor. Diese sind relevant für Dachhandwerker, den Fachhandel, Planer, Architekten sowie ausschreibende Stellen und können jederzeit über die Website abgerufen werden.

Weiterlesen auf fleck-dach.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Fleck GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.