Monat: Juli 2021

Sogeti Codefest Game Challenge (Unterhaltung / Freizeit | Online)

Sogeti Codefest Game Challenge (Unterhaltung / Freizeit | Online)

You’re good at what you do, and you know it. But have you got what it takes to prove you’re the best by competing against other talented developers & Coders?

There’s only one way to find out… join our Codefest game challenge at leading technology provider Sogeti, part of Capgemini Group.

This contest is a multiplayer AI programming competition for which you will have 10 days to develop an autonomous bot able to play a given game. Challenge your friends and see how you stack up against coders from 13 countries!

Play, practice and demonstrate your amazing skills as you challenge the other participants. And don’t forget to have fun!

Sign up for the contest now and see you on the 26th July, 2021!

Eventdatum: 26.07.21 – 05.08.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sogeti Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 7
40882 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 101-4000
Telefax: +49 (2102) 101-4100
http://www.sogeti.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Professionelle Kommunikation und mutige Gesprächsführung (Seminar | Online)

Professionelle Kommunikation und mutige Gesprächsführung (Seminar | Online)

Die Gespräche ‚drehen sich mal wieder im Kreis‘, die Emotionen ‚kochen hoch‘ und es ist keine gemeinsame Lösung ‚in Sicht‘. Das ist typisch für viele Situationen und Projekte, in denen aufgrund von Kommunikationsproblemen kein Vorwärtskommen zu verzeichnen ist. Die Art und Weise, WIE miteinander kommuniziert wird, trägt wesentlich zur Lösung von schwierigen Situationen bei.

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie auf einer professionellen Ebene mutig und klar kommunizieren und eine konstruktive Gesprächsführung gelingt.

Ihr Nutzen

Sie verstehen die Chemie der schwierigen Gespräche und können sich mental und lösungsorientiert darauf vorbereiten. In problematischen Situationen erkennen Sie frühzeitig das Konfliktpotenzial und sind in der Lage gekonnt zu deeskalieren. Zum einen schärfen Sie Ihre emotionale Intelligenz, um Ihre Gesprächspartner besser zu verstehen, zum anderen erlernen Sie sich selbst noch klarer zu positionieren.

Sie erweitern Ihr Handlungsspektrum, gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit kritischen Gesprächen und lösen eigene schwierige Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag auf.

Eventdatum: 30.09.21 – 01.10.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Professionell verkaufen (Seminar | Hamburg)

Professionell verkaufen (Seminar | Hamburg)

Kundengewinnung ist die Grundvoraussetzung für Ihren unternehmerischen Erfolg. Damit andere Menschen jedoch zu kaufenden Kunden werden, benötigen Sie neben einem guten Angebot auch vertriebliches Handwerkszeug, das Ihren Interessenten überzeugt. Dieses Verkaufstraining bietet eine 360° Betrachtung der Stellschrauben für Ihren Vertriebserfolg.

Ihr Nutzen

Gut strukturiert ist halb gewonnen. Überlassen Sie den Verlauf Ihrer Kundengespräche nicht dem Zufall, sondern lernen Sie die Führung zu übernehmen. Neben kommunikativen Fähigkeiten, wie z.B. Fragetechniken und rhetorischen Tricks, lernen Sie, Ihre Kunden besser einzuschätzen und zu erreichen. Zudem beleuchten wir Ihre individuellen Stärken sowie Ihr verkäuferisches Potenzial. Mit wirkungsvollen Techniken lernen Sie, auf Einwände zu reagieren und die Kunden für sich zu gewinnen.

Eventdatum: 13.09.21 – 14.09.21

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Moderner SAP-Konnektor macht SAP-Geschäftsprozesse transparent sichtbar

Moderner SAP-Konnektor macht SAP-Geschäftsprozesse transparent sichtbar

Gemeinsam mit dem SAP-Integrationsspezialisten Arvato Systems haben Apromore und GBTEC eine hochmoderne Process-Mining-Lösung entwickelt, um die Transparenz der auf SAP-Systemen laufenden Geschäftsprozesse zu verbessern. Der Konnektor ermöglicht die automatische Ausführung vorgefertigter Datenpipelines zur Extraktion, Transformation und zum Laden von Transaktionsdaten aus SAP S/4HANA und dem Vorgänger SAP ERP ECC 6.0 in die Apromore Enterprise Edition und GBTECs BIC Process Mining by Apromore. Unternehmen haben nun eine einfachere Möglichkeit, wichtige SAP-Geschäftsprozesse zu entdecken, zu analysieren und zu optimieren.

Gregor Greinke, CEO von GBTEC, sagt: „Immer mehr Kunden setzen auf die Digitalisierung ihrer Prozesse, Strukturen und Services. Insbesondere ERP-Systeme wie SAP profitieren von einer datengetriebenen Steuerung der Prozesse. Mit langjähriger SAP-Expertise und über 400 SAP-Experten weltweit ist Arvato Systems der richtige Partner, um Process Mining und SAP intelligent zu verknüpfen.“

SAP-Schnittstelle bietet hochmoderne Standardtransfers für wichtige End-to-End-Prozesse sowie höchste IT- und Datensicherheit

Der Konnektor unterstützt End-to-End-Prozesse wie Order-to-Cash, Procure-to-Pay und Record-to-Report. Die Module sind einfach zu bedienen, hochgradig konfigurierbar und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Sie können flexibel vor Ort oder in der Cloud eingesetzt werden und unterstützen eine Reihe von SAP-Client-Anpassungen, was die Einführungszeit von Process-Mining-Initiativen auf der Basis von SAP erheblich verkürzt. Die Module werden durch kundenspezifische Performance-Dashboards ergänzt, die auf Apromore/BIC Process Mining aufsetzen. Diese ermöglichen es Managern, alle relevanten Leistungsindikatoren für ihre Schlüsselprozesse im Blick zu behalten.

Prof. Marcello La Rosa, CEO und Gründer von Apromore, sagt: „Bis heute kämpfen viele Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, damit, die Natur ihrer eigenen Prozesse wirklich zu verstehen. Ohne dieses tiefgreifende Verständnis ist jede digitale Transformation, SAP S/4HANA-Migration oder Operational Excellence-Initiative zum Scheitern verurteilt. Unternehmen brauchen einen neuen, sicheren Konnektor für SAP, der mit allen Arten von SAP-Anpassungen zurechtkommt, ohne sich in langwierigen Integrationsprojekten zu verzetteln. Jetzt können Kunden die Leistungsfähigkeit von SAP mit den einzigartigen Process-Mining-Algorithmen von Apromore kombinieren, um konkrete Verbesserungsmöglichkeiten in ihren aktuellen Prozessen zu identifizieren und Eingriffe zu simulieren, bevor sie in die Umsetzung übergehen.“

Arvato Systems Vice President Dr. Becker sieht großen Mehrwert für SAP-Nutzer auf der ganzen Welt

GBTEC und Arvato Systems arbeiten seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Prozessmanagements zusammen. In den vergangenen zehn Jahren haben die Partner mehr als 100 Projekte erfolgreich umgesetzt.

Dr. Oliver Becker, Vice President bei Arvato Systems, ergänzt: „Wir schätzen GBTEC seit vielen Jahren als Partner für prozessbasierte Digitalisierung. Unternehmen, die ihre SAP-Prozesse besser verstehen, effizient gestalten und fit für die Zukunft machen wollen, profitieren von dieser neuen Integrationsmöglichkeit. Mit der intelligenten Prozesserkennung und -analyse können nun komplette Prozesse fast vollständig automatisiert erstellt werden, was Unternehmen in jedem Prozessschritt Zeit und Geld spart.“

Weitere Informationen über den Konnektor (https://www.gbtec.com/de/bic-platform/bic-konnektoren/bic-process-mining-for-sap/) sowie die Anmeldung für eine persönliche Vorführung oder ein Erstgespräch (https://www.gbtec.com/de/demo-anfragen-bic-process-mining-for-sap/) bietet die Webseite von GBTEC.

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. arvato-systems.de

Über Apromore

Durch die Bereitstellung der besten und nutzerfreundlichsten Process Mining Erfahrung ermöglicht Apromore Unternehmensführern die schnelle Visualisierung und Analyse ihrer Geschäftsprozesse zur Transformation oder Optimierung. Als Ergebnis von mehr als einem Jahrzehnt umfangreicher Forschung und Innovation von führenden Universitäten ist Apromore die einzige Organisation, die sowohl eine Open-Source Community Edition als auch eine vollständig gewartete Process Mining Lösung auf Unternehmensniveau anbietet. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.apromore.com.

Über die GBTEC Software AG

GBTEC Software AG ist Software- und Beratungsspezialist für Prozessmanagement, digitale Transformation und Business Intelligence. Das Unternehmen vereint Beratung und Softwareentwicklung erfolgreich unter einem Dach. Mit der BPM Lösung BIC bietet GBTEC eine innovative, vollumfängliche und leistungsstarke BPM-Suite zur Optimierung von Prozessen und IT-Systemen an. Zu seinen über 700 Kunden zählen sowohl zahlreiche DAX-Konzerne als auch große mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Weitere Informationen unter https://www.gbtec.com/de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GBTEC Software AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
https://www.gbtec.com/de/

Ansprechpartner:
Timo Bewer
Marketing Spezialist
Telefon: +49 (234) 97645114
E-Mail: timo.bewer@gbtec.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Professionell Feedback geben (Seminar | Online)

Professionell Feedback geben (Seminar | Online)

Gelobt wird immer noch zu wenig, weil viele Dinge als selbstverständlich hingenommen werden. Anerkennungsgespräche sind deshalb eher selten an der Tagesordnung. Kritik geäußert wird hingegen schnell. Oftmals so schnell, dass entscheidende Aspekte, wie Wertschätzung und Respekt, beim Geben von Feedback zu kurz kommen. In diesem Online-Training schauen wir uns gemeinsam an, wie Sie Lob und Kritik gut verpacken und Feedback als ein gewinnbringendes Instrument nutzen können.

Ihr Nutzen

Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden über Ihre Feedbackerfahrungen aus. Sie reflektieren über Ihren Feedbackstil und entwickeln Formulierungen für Ihren beruflichen Alltag. Durch viele Gruppenarbeiten und Austauschphasen erleben Sie ein aktives Online-Training.
Am Ende des Trainings nehmen Sie wichtige Impulse zur Gestaltung Ihrer Feedbackgespräche mit.

Eventdatum: Montag, 16. August 2021 09:00 – 09:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Mainz)

Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Mainz)

Damit in Besprechungen nicht unnötig viel Zeit verloren geht, sind Präsentationen gefragt, die sich auf das Wesentliche beschränken. Da heißt es oft: „Weniger ist mehr.“
Zu den Alpträumen eines Entscheidergremiums zählen jene PowerPoint-Präsentationen, in denen der Präsentator beweisen will, wie fleißig er war. Deshalb hat er jede Facette und jedes Detail auf einer beträchtlichen Anzahl an Folien dokumentiert. Im Schnelldurchgang „hetzt“ er durch die überfüllten Schaubilder und begründet dies mit der knappen Zeitvorgabe. Dabei sollte er lediglich ein knappes, klares und präzises Bild vom aktuellen Ergebnisstand abgeben und die entscheidenden Inhalte verständlich „auf den Punkt“ bringen.

Ihr Nutzen

Dieses Präsentationstraining führt Sie in die Struktur des pyramidalen Denkens und Präsentierens ein. Das Pyramidale Prinzip ist ein Kommunikationskonzept, das von der ehemaligen McKinsey-Mitarbeiterin Barbara Minto entwickelt wurde. Die Pyramidale Struktur stellt das (angestrebte) Ergebnis in den Vordergrund. Nachfolgend stützen Argumentationsgruppen oder -ketten die Kernaussage.
Nach diesem praxisnahen Seminar mit „Präsentationswerkstatt“ am zweiten Tag werden Sie in der Lage sein, zielgruppengerechte und klar strukturierte Präsentationen zu erstellen. Mit der Pyramidalen Struktur gelingt es Ihnen leichter, Geschäftspartner und Kollegen für Ihre Vorschläge zu gewinnen und von Ihren Ergebnissen zu überzeugen.

Eventdatum: 01.12.21 – 02.12.21

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
RoboDK – Professionelle Roboter-Simulation und Offlineprogrammierung

RoboDK – Professionelle Roboter-Simulation und Offlineprogrammierung

Leistungsstark und budgetfreundlich! Ein Werkzeug zur Einsparung von Zeit und Kosten durch die Simulation und Programmierung von Industrierobotern außerhalb der Produktionsumgebung.

Simulieren und Programmieren in 5 einfachen Schritten

1 Roboter wählen

Zugang zur umfangreichen RoboDK-Bibliothek.
– Über 500 Industrieroboterarme von 50 verschiedenen Roboterherstellern, einschließlich: ABB, Fanuc, KUKA, Yaskawa/Motoman, Universal Robots, etc.
– Externe Achsen wie 1-, 2- oder 3-Achsen-Drehtische und Linearschienen
– Einfaches Modellieren und Synchronisieren zusätzlicher Achsen

2 Werkzeug definieren

– 3D-Modell des Werkzeuges laden und einfach auf den Roboter ziehen (unterstützte Formate: STL, STEP und IGES).

3 CAD-Modell laden

– Datei öffnen (unterstützte Formate: STL,STEP und IGES) oder über ein entsprechendes Plugin im CAD/CAM System.

4 Werkzeugweg simulieren

– Werkzeugwegerstellung mithilfe der RoboDK Funktionen
– NC Programme importieren

5 Roboterprogramme generieren

– mehr als 70 Postprozessoren zur Unterstützung von über 50Roboterherstellern – unter anderem ABB, KUKA, Fanuc, Yaskawa/Motoman, UniversalRobots.

Vorteile der Offline-Programmierung mit RoboDK

Bei RoboDK findet die Programmierung von Robotern außerhalb der Produktionsumgebung statt. Dadurch werden Produktionsausfallzeiten, die durch die Werkstattprogrammierung verursacht werden, vermieden.

Mittels Simulation und Offline-Programmierung können mehrere Szenarien einer Fertigungszelle untersucht werden, bevor diese eingerichtet wird. Dadurch werden Fehler, die häufig bei der Einrichtung gemacht werden, rechtzeitig erkannt und vermieden.

RoboDK ist für Windows 10, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Online)

Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Online)

Zu den Alpträumen einer Zuhörerschaft zählen jene Power-Point-Präsentationen, in denen im Schnelldurchgang viel zu viele und überladene Folien ‚durchhetzt‘ werden. Damit es noch schneller (vorbei) geht, liest der/die Präsentierende auch gern einmal die Textfolien vor oder verweist auf noch mehr „ergänzende Informationen“ im Nachgang. Damit ist der aktive Part des Jobs erledigt – Präsentationsfolien dienen zugleich zum dokumentierten Fleißnachweis! Das ist effizient, denn „one fits all“!

Das geht auch anders!

Ihr Nutzen

Nach diesem praxisnahen Seminartag werden Sie in der Lage sein, eine ziel- und adressatenbezogene Kommunikationsstruktur aufzubauen. Kurzübungen und Tipps werden Sie ermutigen, direkt im Anschluss Ihr neu erworbenes Wissen in Ihrer Arbeitswelt auszuprobieren.

Eventdatum: Dienstag, 26. Oktober 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Hannover)

Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Hannover)

Damit in Besprechungen nicht unnötig viel Zeit verloren geht, sind Präsentationen gefragt, die sich auf das Wesentliche beschränken. Da heißt es oft: „Weniger ist mehr.“
Zu den Alpträumen eines Entscheidergremiums zählen jene PowerPoint-Präsentationen, in denen der Präsentator beweisen will, wie fleißig er war. Deshalb hat er jede Facette und jedes Detail auf einer beträchtlichen Anzahl an Folien dokumentiert. Im Schnelldurchgang „hetzt“ er durch die überfüllten Schaubilder und begründet dies mit der knappen Zeitvorgabe. Dabei sollte er lediglich ein knappes, klares und präzises Bild vom aktuellen Ergebnisstand abgeben und die entscheidenden Inhalte verständlich „auf den Punkt“ bringen.

Ihr Nutzen

Dieses Präsentationstraining führt Sie in die Struktur des pyramidalen Denkens und Präsentierens ein. Das Pyramidale Prinzip ist ein Kommunikationskonzept, das von der ehemaligen McKinsey-Mitarbeiterin Barbara Minto entwickelt wurde. Die Pyramidale Struktur stellt das (angestrebte) Ergebnis in den Vordergrund. Nachfolgend stützen Argumentationsgruppen oder -ketten die Kernaussage.
Nach diesem praxisnahen Seminar mit „Präsentationswerkstatt“ am zweiten Tag werden Sie in der Lage sein, zielgruppengerechte und klar strukturierte Präsentationen zu erstellen. Mit der Pyramidalen Struktur gelingt es Ihnen leichter, Geschäftspartner und Kollegen für Ihre Vorschläge zu gewinnen und von Ihren Ergebnissen zu überzeugen.

Eventdatum: 02.09.21 – 03.09.21

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Positive Leadership – die Psychologie erfolgreicher Führung (Seminar | Aachen)

Positive Leadership – die Psychologie erfolgreicher Führung (Seminar | Aachen)

Führung befindet sich durch die agile Transformation im rasanten Wandel. In der VUKA-Welt stoßen althergebrachte Führungskonzepte schnell an Grenzen, weil sie häufig demotivierend wirken. Positive Leadership ist ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Führungskonzept, das auf der Basis der Positiven Psychologie entwickelt wurde. Im Gegensatz zu den traditionell eher defizitorientierten Ansätzen von Führung beschäftigt sich Positive Leadership mit der Psychologie des Gelingens oder der Frage, was Menschen und Organisationen erfolgreich macht. Dahinter steht der Gedanke, dass nur die Abwesenheit von etwas Negativem nicht zwangsläufig zu etwas Positivem führt. Positive Leadership geht darüber hinaus und beschäftigt sich mit den positiven Aspekten des Menschseins wie beispielsweise Sinn, Engagement, individuelle Stärken, Optimismus, Resilienz und gelingende Beziehungen. Kurz gesagt mit allem, was zum menschlichen und unternehmerischen Wachstum beiträgt.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen den Hintergrund des Positive-Leadership-Ansatzes kennen, so dass Sie ihn in Ihr Führungsverständnis einordnen können
  • Sie werden mit den Werkzeugen von Positive Leadership vertraut gemacht, so dass Sie diese in Ihr alltägliches Führungshandeln integrieren können
  • Sie entwickeln Lösungen für anspruchsvolle Situationen aus Ihrem Führungsalltag mit Hilfe positiver Interventionen

Eventdatum: 29.11.21 – 30.11.21

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.