Monat: Juli 2021

Projektmanagement I (Seminar | Düsseldorf)

Projektmanagement I (Seminar | Düsseldorf)

Projektarbeit gehört in vielen Unternehmen zum Alltag, wenn es darum geht, neue Vorhaben in einem fixierten Zeit- und Kostenrahmen umzusetzen. Mit diesem Seminar finden Sie den Einstieg in die wichtigsten Methoden und Tools des Projektmanagements, um Ihre Projekte von Beginn an professionell zu planen und zu steuern.

Ihr Nutzen

Wir simulieren im Seminar einen komprimierten Projektzyklus und wenden die wichtigsten Tools des Projektmanagements direkt an. So lernen Sie die Tools praxisnah kennen und erfahren im Austausch mit anderen, welche Vorteile einzelne Tools bieten und wo die Stolpersteine liegen können. Nach dem Seminar werden Sie sofort einsetzbare Tools zur Hand haben, um komplexe Projekte professionell zu strukturieren und die Arbeit des Projektteams zu steuern.

Eventdatum: 23.11.21 – 24.11.21

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kosten für Over-the-Air-Updates werden für Hersteller zu einem entscheidenden Kostenfaktor

Kosten für Over-the-Air-Updates werden für Hersteller zu einem entscheidenden Kostenfaktor

In der Automobilindustrie gibt es ein wachsendes Problem, das bis dato nicht ausreichend oder gar nicht thematisiert wird. Es muss aber intensiv betrachtet werden, da es direkte und schwerwiegende Auswirkungen auf die Kosten-Ertragsmodelle der OEMs hat. Es geht um die stetig wachsende Zahl an Software-Anwendungen in Fahrzeugen und die damit zunehmende Bedeutung von Over-the-Air-Updates. 

Kosten für Over-the-Air-Updates

Die Zahl der Over-the-Air-Software-Updates wächst in Zusammen hang mit:

  • der zunehmenden Menge an Software-Code im Auto.
  • der Tatsache, dass Updates für das gesamte Auto durchgeführt werden und nicht nur für das Infotainment-System und die Telematik-Steuereinheit. So hat beispielsweise BMW Anfang des Jahres neue Funktionsupdates over-the-air in mehr als eine Million Fahrzeuge weltweit und in mehr als 20 Modellen ausgerollt.
  • dem Trend, dass Software sich von einer Kostenstelle immer mehr zu einer Einnahmequelle entwickelt – Tesla ist hier das beste Beispiel.

Diese Entwicklungen führen zu erhöhten Kosten für Embedded Hardware und den damit verbundenen Netzwerken. Als Folge werden sich diejenigen Automobilhersteller durchsetzen, die OTA-Update-Technologien einsetzen und alle wichtigen Aspekte solcher Updates entsprechend berücksichtigen: Sicherheit, Ausfallsicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kosten.

Aurora Labs hat in Zusammenarbeit mit dem renommierten Beratungsunternehmen Guidehouse den Automotive Over-The-Air Update Cost Consideration Guide zusammengestellt. In der unten angegeben Tabelle lassen sich so erstaunliche Zahlen erkennen (die Zahlen basieren auf einer Flotte von 10 Millionen Fahrzeugen, wobei jedes Fahrzeug 10 Mikroprozessor-ECUs und 90 Mikrocontroller-ECUs enthält).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Auroralabs GmbH
Emmy-Noether-Ring 18
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (175) 194-3242
http://www.auroralabs.com

Ansprechpartner:
Markus Wild
Account Executive
Telefon: +49 (89) 993887-51
E-Mail: auroralabs@hbi.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Projektmanagement I (Seminar | Bremen)

Projektmanagement I (Seminar | Bremen)

Projektarbeit gehört in vielen Unternehmen zum Alltag, wenn es darum geht, neue Vorhaben in einem fixierten Zeit- und Kostenrahmen umzusetzen. Mit diesem Seminar finden Sie den Einstieg in die wichtigsten Methoden und Tools des Projektmanagements, um Ihre Projekte von Beginn an professionell zu planen und zu steuern.

Ihr Nutzen

Wir simulieren im Seminar einen komprimierten Projektzyklus und wenden die wichtigsten Tools des Projektmanagements direkt an. So lernen Sie die Tools praxisnah kennen und erfahren im Austausch mit anderen, welche Vorteile einzelne Tools bieten und wo die Stolpersteine liegen können. Nach dem Seminar werden Sie sofort einsetzbare Tools zur Hand haben, um komplexe Projekte professionell zu strukturieren und die Arbeit des Projektteams zu steuern.

Eventdatum: 21.10.21 – 22.10.21

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Projektmanagement I (Seminar | Online)

Projektmanagement I (Seminar | Online)

Als Projektleiter oder erfahrener Fachexperte haben Sie Projektverantwortung bekommen?
Böse Zungen würden behaupten: „Hast du ein Projekt, hast du ein Problem!“
In der Tat verfehlt ein Großteil der Projekte in Deutschland Qualitäts-, Kosten- und Terminziele.

Denn gerade in heutigen Zeiten müssen innovative Ideen schnellstmöglich und bei knappem Budget umgesetzt werden. In vielen Unternehmen herrscht schon fast „Projekttitis“ – ein Projekt jagt das andere. Doch viele Mitarbeiter mit Projektverantwortung wurden nie darin ausbildet anspruchsvolle Projekte professionell zu bearbeiten. Mit diesem Seminar finden Sie den Einstieg in die wichtigsten Methoden und Tools des Projektmanagements, um Ihre Projekte von Beginn an professionell zu planen und zu steuern.

Ihr Nutzen

Wir simulieren im Seminar einen komprimierten Projektzyklus und wenden die wichtigsten Tools des Projektmanagements direkt an. So lernen Sie die Tools praxisnah kennen und erfahren im Austausch mit anderen, welche Vorteile einzelne Tools bieten und wo die Stolpersteine liegen können. Nach dem Seminar werden Sie sofort einsetzbare Tools zur Hand haben, um komplexe Projekte professionell zu strukturieren und die Arbeit des Projektteams zu steuern.

Eventdatum: 08.09.21 – 09.09.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Projektmanagement I (Seminar | Hannover)

Projektmanagement I (Seminar | Hannover)

Projektarbeit gehört in vielen Unternehmen zum Alltag, wenn es darum geht, neue Vorhaben in einem fixierten Zeit- und Kostenrahmen umzusetzen. Mit diesem Seminar finden Sie den Einstieg in die wichtigsten Methoden und Tools des Projektmanagements, um Ihre Projekte von Beginn an professionell zu planen und zu steuern.

Ihr Nutzen

Wir simulieren im Seminar einen komprimierten Projektzyklus und wenden die wichtigsten Tools des Projektmanagements direkt an. So lernen Sie die Tools praxisnah kennen und erfahren im Austausch mit anderen, welche Vorteile einzelne Tools bieten und wo die Stolpersteine liegen können. Nach dem Seminar werden Sie sofort einsetzbare Tools zur Hand haben, um komplexe Projekte professionell zu strukturieren und die Arbeit des Projektteams zu steuern.

Eventdatum: 31.08.21 – 01.09.21

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Projektleitung: Führung auf Zeit (Seminar | Düsseldorf)

Projektleitung: Führung auf Zeit (Seminar | Düsseldorf)

Als Projektleiter ist es Ihre Aufgabe, Ihr Team in kurzer Zeit erfolgreich zur Erfüllung des Projektauftrags zu führen. Sie tun dies fast immer ohne Disziplinarverantwortung. Ihr Team ist „auf Zeit“ gebildet und es sind unterschiedliche Berufsgruppen oder Hierarchiestufen vertreten. Häufig arbeiten Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten und fast immer haben sie neben der Mitarbeit im Projekt noch andere wichtige Aufgaben. Wie immer Ihre Ausgangsbedingungen sind – von Ihrer konstruktiven Führungsarbeit hängt der Projekterfolg entscheidend ab.

Ihr Nutzen

Sie lernen in diesem Seminar praxiserprobte Handlungsstrategien kennen, mit denen Sie in der Führungsarbeit fehlende Disziplinarverantwortung kompensieren können und typische Themen wie fehlende Verbindlichkeit, Widerstand und Abgrenzungsprobleme gegenüber anderen Aufgaben erfolgreich managen.
Das Seminar bietet vielfältig Gelegenheit zur Beratung von Praxisfragen und -fällen, die durch die Teilnehmer eingebracht werden.

Eventdatum: 13.12.21 – 14.12.21

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Arbeitsschutz digital in der Baubranche (Webinar | Online)

Arbeitsschutz digital in der Baubranche (Webinar | Online)

Im Baugewerbe sind die Beschäftigten hohen Unfall- und Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Umso wichtiger sind funktionierende Arbeitsschutzmaßnahmen. Für die praktische Umsetzung bieten sich Web- und App-basierte Software-Lösungen an. Die Experten der Heinrich Hirdes GmbH zeigen in einem Live-Webinar, wie genau das funktioniert. Die Online-Veranstaltung findet am 27. Juli von 10 bis 11 Uhr statt und ist kostenfrei. Veranstalter ist die domeba distribution GmbH.

Eventdatum: Dienstag, 27. Juli 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gebäude- und Raummonitoring via IoT

Gebäude- und Raummonitoring via IoT

Die Anzahl der mit dem Internet verbundenen Geräte steigt kontinuierlich und die Internet of Things (IoT) Infrastruktur wird weiter ausgebaut. Mithilfe des IoT können heute Informationen aus sämtlichen Medien gesammelt und Daten zwischen den Geräten ausgetauscht werden. Smart Home ist ein zentraler Bereich des IoT, bei dem vor allem das Thema Sicherheit eine bedeutende Rolle einnimmt. Unsere Tochter, die IVU Softwareentwicklung, entwickelte daher gemeinsam mit der Firma TEKTELIC Communications und deren LoRaWAN Smart Room PIR Sensor eine Softwarelösung, mit der das Netzwerk von intelligenten Geräten und Sensoren für Gebäude und Räume effizient genutzt wird.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der MeterPan GmbH testet IVU die am Markt befindlichen IoT-Geräte. Die Ergebnisse fließen in den Metering-as-a-Service (MaaS) ein, der sämtliche Smart-Metering-Anwendungsfälle unkompliziert und zentral auf einer Plattform abbildet. Den Bedarf an zuverlässigen Geräten für die Verwaltung und Sicherung von Gebäuden deckt der Smart Room PIR Sensor von TEKTELIC ab.

Erfüllte ein Sicherheitssystem ursprünglich die Alarmierung bei Eindringen, stehen heute, mithilfe des IoT, mehr Funktionen zur Verfügung. Die größte Herausforderung bestand darin, ein Alarmierungssystem zu entwickeln, dass den Hausbesitzer oder andere Personen über das Eindringen informiert. Dies erfolgt durch Benachrichtigung auf dem Smartphone. Daneben kann die Alarmierung auch aus der Ferne an- und abgeschaltet werden. Die Sensoren werden an Türen und Fenstern angebracht. Somit wird jede Aktivität von außen, wie Bewegung oder unbefugtes Öffnen, von dem System registriert. Der Smart Room Sensor zeichnet sich insbesondere durch seine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren und einer hervorragenden RF-Performanz aus.

Über die IVU Informationssysteme GmbH

IVU Softwareentwicklung GmbH
Die Leistung der IVU Softwareentwicklung umfasst neben der Entwicklung individueller Client-Applikationen auch das Softwareengineering von embedded-Systemen. Daneben leistet die IVU einen Full-Service rund um Planung und Aufbau einer LoRaWAN-Infrastruktur inklusive Gateways, Sensoren und Integration. Weitere Informationen unter: www.ivugmbh.de

TEKTELIC Communications Inc.
TEKTELIC ist ein weltweit führender Anbieter von End-to-End-Produkten und Lösungen, arbeitet seit Jahren an der Perfektionierung des Einsatzes von IoT-Netzwerken und -Lösungen für beste Effizienz, hohe Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und einfache Bedienung. Die Lösungen sind nicht nur aufgrund ihres Designs einzigartig, sondern auch wegen ihrer einfachen Bereitstellung, Bedienung und hohen Zuverlässigkeit, um dem Verbraucher zu helfen, ein Teil des IoT-Ökosystems zu werden. Weitere Informationen unter: www.tektelic.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IVU Informationssysteme GmbH
Rathausallee 33
22846 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 525064-00
Telefax: +49 (40) 525064-44
https://www.ivugmbh.de

Ansprechpartner:
Jill McLean
Marketing
Telefon: +49 (40) 52506-442
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Exasol wird zum AWS ISV Accelerate Partner nominiert

Exasol wird zum AWS ISV Accelerate Partner nominiert

Exasol, Anbieter einer High-Performance-Analytics-Datenbank, tritt dem Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate Program bei. Das AWS ISV Accelerate-Programm ist eine exklusive Co-Sell-Initiative für AWS-Technologie Partner. Als führende In-Memory-Datenbank für Hochgeschwindigkeits-Datenanalysen kann Exasol im Rahmen dieses Programms seine Kunden ab sofort noch besser dabei unterstützen, das volle Potenzial von Cloud-Lösungen auszuschöpfen. Zudem trägt die Zusammenarbeit dazu bei, die Akzeptanz von AWS durch erhebliche Wertanreize zu fördern.

Die Exasol In-Memory-MPP-Datenbank wurde speziell für Business Intelligence (BI), Analytik und Reporting entwickelt. Exasol hält den Leistungsrekord im TPC-H-Benchmark für die weltweit schnellste geclusterte Datenbank. Die Technologie ermöglicht den Kunden die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen – von 10 GB bis zu 100 TB Daten. Damit ist ein deutlich schnellerer Zugriff auf Analysen möglich. Die Nutzung der Exasol-Lösung in Kombination mit den AWS-Services bedeutet für die Kunden, zum einen, erhebliche Kosteneinsparungen und zum anderen Flexibilität um Exasol entweder on-prem, in der AWS Cloud oder in einer Hybrid Mischung von Cloud und On-prem zu nutzen. Durch die Integration der verschiedenen AWS Service, wie z.B SageMaker, DynamoDB und Kinesis, trägt Exasol auch dazu bei, die Akzeptanz von AWS zu erhöhen. "Wir sind stolz darauf, ein AWS ISV Accelerate Partner zu sein und unsere Zusammenarbeit mit Amazon durch dieses exklusive, nur auf Einladung zugängliche Programm, zu erweitern und zu intensivieren", sagt Jürgen Fleiss, Head of Cloud Alliances bei Exasol. "Teil des ISV Accelerate Programms zu sein ermöglicht es uns, noch strategischer mit dem AWS-Vertriebsteam und  AWS-Kunden zusammenzuarbeiten." Als Data Warehouse- und Analytics-Engine wird Exasol in den unterschiedlichsten Big-Data-Anwendungsfällen eingesetzt, darunter die Beschleunigung von Standard-Reportings, die Durchführung von Ad-hoc-Analysen für mehrere Benutzer gleichzeitig und die Durchführung komplexer Modellierungen mit Hilfe von prädiktiven In-Database-Analysen. Zu den Exasol-AWS-Kunden gehören unter anderem Branchenführer wie T-Mobile, Zalando und Flaconi. Weitere Informationen finden Sie unter www.exasol.com.

Über die EXASOL AG

Exasol ist die schnellste Analytics-Datenbank der Welt. Viele innovative und ambitionierte Unternehmen vertrauen auf sie. Exasol bietet höchste Geschwindigkeit und Flexibilität und kann Milliarden von Daten in Sekunden analysieren sowie High-Performance-Analytics sicher ausführen – ob in der Cloud oder On-Premise. Die übersichtliche und transparente Preisgestaltung macht eine Skalierung der Analyseplattform unkompliziert möglich. Eine automatische Selbstindizierung sichert die Leistung für die optimalen Insights aus Ihren Daten. Und das alles in kürzester Zeit – denn Exasol kann in jede Datenumgebung integriert werden und sofort starten.

Exasol – accelerating insights from the world’s data.

Erfahren Sie mehr unter www.exasol.com und folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.com

Ansprechpartner:
Carla Gutierrez García-Panzano
Exasol AG
Telefon: +44 7860151691
E-Mail: carla.gutierrez@exasol.com
Sabine Tritschler
Agentur Maisberger
Telefon: +49 (89) 41959972-136
E-Mail: exasol@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Projektleitung: Führung auf Zeit (Seminar | Hannover)

Projektleitung: Führung auf Zeit (Seminar | Hannover)

Als Projektleiter ist es Ihre Aufgabe, Ihr Team in kurzer Zeit erfolgreich zur Erfüllung des Projektauftrags zu führen. Sie tun dies fast immer ohne Disziplinarverantwortung. Ihr Team ist „auf Zeit“ gebildet und es sind unterschiedliche Berufsgruppen oder Hierarchiestufen vertreten. Häufig arbeiten Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten und fast immer haben sie neben der Mitarbeit im Projekt noch andere wichtige Aufgaben. Wie immer Ihre Ausgangsbedingungen sind – von Ihrer konstruktiven Führungsarbeit hängt der Projekterfolg entscheidend ab.

Ihr Nutzen

Sie lernen in diesem Seminar praxiserprobte Handlungsstrategien kennen, mit denen Sie in der Führungsarbeit fehlende Disziplinarverantwortung kompensieren können und typische Themen wie fehlende Verbindlichkeit, Widerstand und Abgrenzungsprobleme gegenüber anderen Aufgaben erfolgreich managen.
Das Seminar bietet vielfältig Gelegenheit zur Beratung von Praxisfragen und -fällen, die durch die Teilnehmer eingebracht werden.

Eventdatum: 27.09.21 – 28.09.21

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.