Monat: Mai 2021

PSI Products nimmt PIM-Implementierung selbst in die Hand

PSI Products nimmt PIM-Implementierung selbst in die Hand

„Wir haben uns für CEP entschieden, da der Ansatz uns den entscheidenden Vorteil für einen frühen und intensiven Know-how Aufbau bietet. Unser Projektteam setzt sich von Beginn an mit allen Anforderungen auseinander und bekommt mit einem persönlichen Guide hervorragende Schulungen. Da wir das Projekt auch unabhängig und selbständig steuern können, sind wir sehr flexibel in der Umsetzung und das bietet eine optimale Basis für eine erfolgreiche Umsetzung in unserem Unternehmen, so Connie Grumser, Marketing Manager bei PSI.

Die PSI Product GmbH ist Spezialanbieter von hochwertigem Zubehör im Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbau sowie der gesamten Versorgungsindustrie. Die bestmöglichsten Angebote für die Kunden werden durch hauseigene Produkte mit Standardkomponenten ergänzt und somit wird viel Sortimentsvielfalt geschaffen. Für eine konsistente Bereitstellung qualitativ hochwertiger und stets aktueller Produktdaten hat sich PSI für ein PIM-System entschieden.

Das Customer Enablement Program (CEP)

2020 von der SDZeCOM konzipiert, erhielt das Customer Enablement Program den Innovationspreis-IT in der Kategorie Services. Mit der Erfahrung aus zahlreichen PIM-Implementierungen, hat der Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM mit dem CEP-Ansatz eine Alternative zu klassischen Implementierungsprojekten für Unternehmen geschaffen, die ein PIM-Projekt gerne selbst in die Hand nehmen wollen.

Der CEP-Ansatz ermöglicht dabei den weitgehend selbständigen Aufbau eines PIM-Systems. Gleichzeitig profitiert der Kunde von den Erfahrungen der SDZeCOM. Somit können Unternehmen sich nachhaltig Expertenwissen erarbeiten und aufbauen. Dabei können die eigenen Kapazitäten flexibel eingesetzt und das Projektvorgehen an Budget und Zeit angepasst werden. Der CEP-Ansatz unterstützt darüber hinaus Unternehmen, die bereits ein PIM-System implementiert haben, durch Beratung aber auch Weiterentwicklung des Systems.

„Damit die Einführung der PIM-Lösung ein Erfolg wird, unterstützt SDZeCOM mit speziell dafür entwickelten Trainings und dafür ausgebildeten Guides. Verschiedene und auch optionale Services sowie definierte Quality Gates, mit denen regelmäßig der Projekterfolg überwacht wird, ermöglichen ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit.“, so Artur Riedmann, Business Consultant der SDZeCOM und CEP-Experte.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Ann-Katrin Lehmann
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Teilnehmermanagement-System wird zu Terminbuchungs-Tool für Covid-Impfungen

Teilnehmermanagement-System wird zu Terminbuchungs-Tool für Covid-Impfungen

Der Veranstaltungs-Spezialist meetingmasters.de bietet sein Teilnehmermanagement-Tool „moreEvent“ Arztpraxen als Terminbuchungs-Tool für Covid-Impfungen an. Das Hausarztzentrum Konz hat das System bereits implementiert.

Das von meetingmasters.de selbst entwickelte Teilnehmermanagement-System „moreEvent“ wird im Rahmen eines Pilotprojektes in Zusammenarbeit mit dem Hausarztzentrum Konz als Plattform zur Buchung von Impfterminen eingesetzt.

Seitdem Hausarztpraxen in die Impfstrategie der Bundesregierung einbezogen wurden, können diese ihre Patienten gegen Covid impfen. Die Einbindung in die Impfkampagne bedeutet für viele Praxen jedoch einen erhöhten Organisationsaufwand bei der Vergabe der Impftermine. Auch die Praxisabläufe im Hausarztzentrum Konz wurden durch den Impfstart massiv gestört. Um die Terminanfragen für die Impfungen zu beherrschen, wurde daher ein Tool installiert, mit dem Patienten die Impftermine selbst online buchen können.

Der bundesweit tätige Trierer Veranstaltungsdienstleister meetingmasters.de stellt dafür sein Online-Tool „moreEvent“ – ein selbst entwickeltes Tool zur Registrierung und Verwaltung von Veranstaltungsteilnehmern – bereit. Von der Homepage des Hausarztzentrums werden Impfinteressierte auf die Terminbuchungsseite geleitet. Hier können sie sich zunächst auf der Webseite informieren. Die Inhalte werden durch das Praxis-Team über ein integriertes Content-Management-System (CMS) eingepflegt. Auch die verfügbaren Impftermine werden mit wenigen Handgriffen über das CMS von moreEvent tagesgenau ins Internet gestellt. Dort können die Patienten ihren Wunschtermin aussuchen. Der gewählte Termin besteht dabei immer aus einem Termin für die Erst- und einem Termin für die Zweit-Impfung. Nachdem der Patient das Termin-Paar ausgewählt hat, erhält dieser automatisch eine verbindliche Bestätigung per E-Mail. Die Buchbarkeit der eingestellten Termine lässt sich begrenzen. Sobald das hinterlegte Kontingent ausgeschöpft ist, schließt das Tool automatisch die Buchbarkeit.

„Durch das Verlegen und Zusammenfassen wichtiger Informationen und Arbeitsschritte auf einer zentralen Internetplattform entfallen viele Arbeitsschritte sowohl für die Patienten als auch für unser Praxis-Team, das mit Hilfe des Systems erheblich entlastet wird“, berichtet Dr. Nadine Palzer, eine der Ärztinnen des Zentrums.

„Dank der Flexibilität unseres selbst entwickelten Tools können wir moreEvent in verschiedenen Kontexten einsetzen und mit wenigen Handgriffen an besondere Anforderungen anpassen. Wir freuen uns daher, dass unser Teilnehmermanagement-System neben den Eventmanagern nun auch Mitarbeiter*innen von Arztpraxen entlastet und wir damit einen kleinen Teil zur Bekämpfung der Pandemie beitragen können“, fasst Christoph Schwind, geschäftsführender Inhaber von meetingmasters.de, zusammen.

Über meetingmasters.de e.K.

meetingmasters.de unterstützt Unternehmen bei der Suche nach und Buchung von MICE-Locations (Hotels, Eventlocations, Kongresshallen) und weiteren MICE-Dienstleistungen (Catering, Rahmenprogrammen, Transferleistungen etc.) für Veranstaltungen mittels webbasierten und datenbankgestützten Outsourcing- und Insourcing-Lösungen.

So findet sich im Internet ein umfangreiches Verzeichnis von über 27.000 Hotels weltweit sowie über 7.200 Eventlocations, Kongresshallen und Dienstleistern. Als einziger Anbieter liefert meetingmasters.de dem Interessenten neben Daten und Bildern passender Leistungserbringer eine aufbereitete Kostenkalkulation und vereinfacht damit den Vergleich verschiedener Angebote.

Darüber hinaus beinhaltet das Leistungsportfolio professionelle Lösungen für eine effiziente Veranstaltungsorganisation: angefangen bei der Beschaffung von MICE-Dienstleistungen über das Teilnehmermanagement mit Hotelkontingentverwaltung bis hin zu vielfältigen Abrechnungslösungen. Die einzelnen Service-Bausteine können auch zu einer Komplettlösung miteinander kombiniert werden ("purchase-to-pay").

Alle Online-Module sind selbst entwickelt und lassen sich auf Wunsch an die Bedürfnisse einzelner Unternehmen anpassen.

Informationen unter Tel. +49 (0)651-145789-00, per E-Mail an info@meetingmasters.de oder im Internet unter: www.meetingmasters.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

meetingmasters.de e.K.
Rudi-Schillings-Straße 17
54296 Trier
Telefon: +49 (651) 145789-00
Telefax: +49 (651) 145789-400
http://www.meetingmasters.de

Ansprechpartner:
Nina Kulik
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +49 651-145789-32
Fax: +49 651-145789-732
E-Mail: nk@meetingmasters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung in der Metallverarbeitung: MEVACO baut seine Digitalstrategie mit dotSource und Salesforce konsequent aus

Digitalisierung in der Metallverarbeitung: MEVACO baut seine Digitalstrategie mit dotSource und Salesforce konsequent aus

Die MEVACO GmbH arbeitet im Rahmen der Erweiterung ihrer Digitalisierungsstrategie erneut mit dotSource zusammen. Die Full-Service-Digitalagentur führte bereits 2018 die Salesforce Service Cloud bei dem Metallverarbeitungsunternehmen ein. Nun will MEVACO die Digitalisierung mit Salesforce als strategische IT-Plattform und dotSource als Implementierungspartner weiter vorantreiben, um selbstständig und flexibel auf Änderungen und Anpassungen reagieren zu können. Für eine optimale Systemintegration kooperiert dotSource zudem mit dem Salesforce-Unternehmen MuleSoft.
 
Seit über zehn Jahren bietet MEVACO, einer der europaweit führenden Hersteller und Lieferanten von Lochblech und Streckmetallen, seinen Kunden die Möglichkeit, Produkte online zu bestellen. 2014 wurde der Shop an ein Customer-Relationship-Management-System angebunden, um Aufträge zu automatisieren und Prozesse zu beschleunigen. Vier Jahre später ersetze dotSource diese Software durch die Salesforce Service Cloud, die u. a. ein zeitgemäßes User-Interface und die Möglichkeiten zur Automatisierung verschiedener Prozesse bietet. Seit 2019 ist MEVACO Teil der RMIG, dem weltweit größten Hersteller von Lochblech-Produkten.
 
Vorreiterrolle in Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen
 
Im nächsten Schritt, der Einführung einer neuen E-Commerce-Plattform, entschied sich MEVACO erneut für eine Lösung aus dem Hause Salesforce und für dotSource als Implementierungspartner. Die Salesforce B2B Commerce Lightning Experience verspricht einen deutlich geringeren Coding-Aufwand gegenüber herkömmlichen E-Commerce Systemen, wodurch MEVACO selbst Änderungen am System durch Konfigurationen, statt mit Programmierungen umsetzen kann.

In diesem Zusammenhang strebt MEVACO den Ausbau und die Automatisierung seiner Marketing-Prozesse an. Die neue Salesforce Marketing Cloud soll künftig durch regelbasierte Aktionen eine gezielte und personalisierte Kundenansprache ermöglichen. Darauf aufbauend, sollen mit nachvollziehbaren und auswertbaren Kundenaktivitäten neue Marketingmaßnahmen generiert werden, um die Kundenbindung zu steigern sowie die Conversion-Rate zu erhöhen.
 
MuleSoft erweitert eingespieltes Trio auf erfolgreiches Quartett
 
Mit der Entscheidung für weitere Salesforce-Lösungen und dotSource als Implementierungspartner setzt MEVACO auf ein eingespieltes Trio, in dem die beteiligten Partner wissen, was gewünscht, gebraucht und technologie- sowie serviceseitig erwartet wird. Doch nicht nur die E-Commerce-Landschaft, Marketing und Vertrieb werden mithilfe von dotSource digitalisiert, sondern auch die unternehmensinterne Performance optimiert: Um die Konnektivität aller MEVACO-Systeme zu verbessern, Agilität zu steigern sowie den IT- und Unternehmenserfolg zu beschleunigen, holte sich dotSource das Salesforce-Unternehmen MuleSoft als Technologie-Partner ins Boot. MuleSoft bietet eine Integrationsplattform zur Verbindung von SaaS- und Unternehmensanwendungen – in der Cloud, lokal oder hybrid und fügt sich perfekt in die bestehende Salesforce-Softwarelandschaft bei MEVACO ein.
 
Mit den Salesforce-Lösungen kommt das Metallverarbeitungsunternehmen der Umsetzung seiner Digitalisierungsstrategie ein weiteres, großes Stück näher. MEVACO kann künftig auf einer innovativen Plattform arbeiten, Veränderungsprozesse schnell adaptieren und ganz gezielt auf Kundenbedürfnisse eingehen, denn auch in der Metallverarbeitung sind solche Standards zum Muss geworden. MEVACO hat das erkannt, und baut mit Hilfe der jüngsten Maßnahmen sowie starker Partner seine Vorreitertrolle weiter aus. MEVACO bleibt damit auch in Sachen Digitalisierung eines der führenden Unternehmen seiner Branche.    

Holen Sie sich hier mehr Insights zum Projekt!   

Über MEVACO:
1998 entstand die MEVACO GmbH aus dem Zusammenschluss zweier führender Lochblechhersteller und ist einer der größten Anbieter von Streckmetallen, Lochblechen, Wellengittern und geschweißten Gittern in Europa. Mit 135 Mitarbeitern an 10 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Ungarn und Polen sowie weiteren Partnern in Skandinavien, Rumänien, Tschechien, Slowenien und im Baltikum erreicht MEVACO europaweit über 20.000 Kunden. Das Produktsortiment wird regelmäßig erweitert und umfasst neben Standardprodukten auch individuell konfigurierbare Produkte. MEVACO bietet größte Variantenvielfalt und verzeichnet 100.000 Bestellungen pro Jahr.

Über dotSource SE

dotSource, das sind über 300 Digital Natives mit einer Mission: Kundenbeziehungen digital zu gestalten. Unsere Arbeit entspringt der Verbindung von Mensch, Raum und Technologie. Seit 2006 unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digitalmarketing und künstliche Intelligenz: Unsere Lösungen sind nutzerorientiert und emotional, gezielt und intelligent. Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, deren spezielle Anforderungen und Bedürfnisse ab der ersten Idee einfließen. Von der Strategieberatung und Systemauswahl über Branding, Konzeption, UX-Design und Conversion-Optimierung bis zum Betrieb in der Cloud – gemeinsam entwickeln und realisieren wir skalierbare Digitalprodukte. Dabei setzen wir auf New Work und agile Methoden wie Scrum oder Design-Thinking. Unserer Kompetenz vertrauen Unternehmen wie Esprit, EMP, BayWa, Axel Springer, hagebau, C.H.Beck, Würth und STABILO.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

dotSource SE
Goethestraße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 7979000
Telefax: +49 (3641) 7979099
http://www.dotSource.de

Ansprechpartner:
Luisa Woik
Marketing Manager | PR
Telefon: +49 (3641) 7979033
E-Mail: pr@dotsource.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Versicherungsplattform SMART INSUR: Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien in Beratungssoftware integriert

Versicherungsplattform SMART INSUR: Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien in Beratungssoftware integriert

Anwender der Beratungssoftware Smart Consult können ihren Kunden fortan direkt im Beratungsprozess neben dem traditionellen Versicherungsvergleich auch ein Ranking nach Kriterien des Verbraucherschutzes anbieten. Hierfür hat die Smart InsurTech AG, Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR, eine Schnittstelle zwischen ihrer Beratungstechnologie Smart Consult und der qualitativen Bewertung Smart Check geschaffen.

„Leitlinien von Verbraucherschutzorganisationen wie der Stiftung Warentest haben einen großen Stellenwert bei der Frage nach dem optimalen Versicherungsschutz“, berichtet Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG. „Daher freuen wir uns, dass unsere Anwender nun bei der anlassbezogenen und Konzeptberatung ihren Kunden auch eine Qualitätsbewertung des Tarifs an die Hand geben können. Im Hinblick auf mögliche Vertragsneugestaltungen ist das ein wichtiges Instrument für die Neukundengewinnung und Kundenbindung.“ Denn bei der Vertragsneugestaltung sind oft günstigere Prämien bei besserem Versicherungsschutz und Verbraucherschutzkriterien möglich als bei bestehenden Verträgen.

Im Rahmen des volldigitalen Beratungsprozesses kann die Bewertung nach Verbraucherschutzkriterien aktuell für alle Sachsparten außer Kfz angezeigt werden. Mit der Videoberatung und der elektronischen Unterschrift ist es möglich, den Vertrag dann auch kontaktlos abzuschließen.

Smart Check nun auch für die Produktarten Krankentagegeld und stationäre Krankenzusatzversicherung

Das objektive Tarifrating kann unter dem Namen Smart Check auch ohne die Beratungssoftware eingesetzt werden. Es ermöglicht eine transparente Qualitätsbewertung von aktuellen und alten Versicherungsverträgen nach Maßgabe deutscher Verbraucherschutzorganisationen. Vor Kurzem wurde das Produktspektrum um die Bereiche Krankentagegeld und stationäre Krankenzusatzversicherung erweitert. Der Tarifcheck bewertet knapp 16.000 Alt- und Neutarife (Basistarife zzgl. einer Vielzahl von Tarifvarianten) von mehr als 350 Versicherungsgesellschaften – mit einer Tarifhistorie bis in die 1960er Jahre. Darüber hinaus kann der qualitative Vergleich Optimierungsvorschläge aufzeigen, so dass Berater ihren Kunden das individuell passende Versicherungsprodukt anbieten können.

„Unser standortübergreifendes Team arbeitet nun am Spartenausbau“, teilt Hansen mit. „Im Fokus stehen die Bereiche Risikoleben, Berufsunfähigkeit und Private Krankenversicherung.“ Auch bei der Integration des Tarifchecks in die Beratungssoftware sollen weitere Produktarten folgen.

Über die Smart InsurTech AG

Die Smart InsurTech AG betreibt mit SMART INSUR eine webbasierte Versicherungsplattform für Verwaltung, Vergleich und Beratung von Versicherungs- und Vorsorgeprodukten bzw. -verträgen. Das voll integrierte System verbindet Prozesse und Datenflüsse von Versicherungsunternehmen und -vertrieben und ermöglicht mit seiner modernen Technologie den schnellen und direkten Vertragsabschluss, anlassbezogene Produktvergleiche, Konzeptberatung und effiziente Bestandsverwaltung. Die hoch automatisierten Prozesse der Plattform führen zu deutlichen Kostenvorteilen und nachhaltigem Geschäftserfolg unserer Kunden. Die Smart InsurTech AG ist eine 100%ige Tochter der in Lübeck ansässigen Hypoport SE, die an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet ist. Ende 2015 wurde Hypoport in den SDAX aufgenommen. Die Hypoport-Gruppe beschäftigt in ihrem Netzwerk von Technologieunternehmen über 2.000 Mitarbeitende und hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 388 Mio. Euro erwirtschaftet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Smart InsurTech AG
Heidestr. 8
10557 Berlin
Telefon: +49 (451) 1408-7600
Telefax: +49 (451) 1408-3699
http://www.smartinsurtech.de

Ansprechpartner:
Ute Gombert
Senior Manager Public Relations
Telefon: +49 (30) 42086-1939
E-Mail: presse@smartinsurtech.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Fünf Brainstorming-Tools für Ideen, die bleiben

Fünf Brainstorming-Tools für Ideen, die bleiben

Nichts ist so wertvoll wie die richtige Idee zur passenden Zeit. Und nur Weniges so fatal wie eine Idee, die kommt und wieder geht – ohne festgehalten worden zu sein. Du weißt, wie das ist und möchtest deine Geistesblitze dauerhaft einfangen? Dann ist unser Bericht über fünf Brainstorming-Tools schon mal eine richtig gute Idee!

Achtung, Spoiler: Eigentlich geht es in diesem Artikel gar nicht um Brainstorming im Speziellen – sondern um die Visualisierung, Speicherung und Veröffentlichung von Gedanken, Ideen, Visionen und Konzepten. Diese entspringen zwar sehr oft einem Brainstorming; sie können dir aber auch in der U-Bahn, in der Badewanne oder beim Spaziergang begegnen.

Damit dir deine besten Ideen, die oft unerwartet kommen, nicht wieder entgleiten, gibt es entsprechende Tools. Wir stellen eine Handvoll davon vor – nach einem kurzen Ausflug in Geschichte und Entwicklung des Brainstorming, bis hin zur digitalen Umsetzung.

Brainstorming, Brainwriting und andere Gruppenereignisse

Brainstorming – das hört sich wie der Sturm im Kopf an. Wer sich aber den Brainstorming-Artikel auf Wikipedia durchliest, stellt fest, dass es bei dieser aus dem Jahr 1939 stammenden Methode eher darum geht, "mit dem Gehirn ein Problem zu stürmen" – und zwar im Rahmen einer Gruppensitzung.

Man kann eine solche Sitzung moderieren oder ihrer Eigendynamik überlassen – Freies Assoziieren ist ebenso erlaubt wie das Präsentieren unfertiger Ideen, die Kombination mehrer Vorschläge oder auch reines Phantasieren.

Und das Ganze ohne Ausbremsen durch Einwände oder Kritik. Hört sich nach einer tollen Vorgehensweise zur ungefilterten und vorurteilsfreien Ideenfindung an. Tatsächlich hat aber Brainstorming schon auch Nachteile. Denn auch, wenn Kritik nicht zugelassen ist, wirkt bei manchen die "Schere im Kopf", wenn sie in der Gruppe etwas vorstellen sollen.

Brainstorming, next level

Um diese Selbstzensur auszuschalten, entstand die Idee des "Brainwriting", bei dem die Gruppenmitglieder einzeln, jeder für sich, ihre Ideen aufschreiben. Diese Notizen dienen dann als Diskussionsgrundlage in der ganzen Gruppe.

Gewissermaßen die nächste Stufe sind dann Online-Meetings, bei denen die unterschiedlichsten Köpfe und ihre Ideen zusammentreffen – aber nicht im selben Raum. Das eliminiert viele typische Probleme des Brainstormings, weil auch die "Schüchternen" zu Wort kommen und keine diffuse Gruppendynamik zur gegenseitigen Ideenblockierung führt. 

Brainstorming, konserviert

Was ein Online-Meeting natürlich braucht, ist ein Tool, das die dort gesponnenen Ideen konserviert und die gewonnenen Erkenntnisse visualisiert. Dies wird meist in einer sogenannten Mind Map oder auch, je nach Thema, als Ablaufdiagramm erfolgen. Und genau hier setzen die Software-Tools an, die wir dir vorstellen. Sie sind auf mehrerlei Arten geeignet, dich und dein Team beim Brainstorming zu unterstützen:

  • Du kannst die Tools während eines Remote-Brainstorming wie ein Whiteboard nutzen.
  • Du kannst, wann immer es einer guten Idee einfällt, in deinem Kopf zu landen und dort weitere Einfälle auszulösen, diese sofort festhalten.
  • Du kannst Gedankenströme mit anderen teilen und sie daran mitwirken lassen.
  • Du kannst in das kreative Chaos der Ergebnisse aus dem letzten Brainstorming etwas Struktur und Ordnung bringen, ohne den Inhalt zu verändern.

Kurz: Unsere Brainstorming-Tools bringen das gute alte Brainstorming in die digitale Welt und visualisieren die Ergebnisse einer dynamisch-chaotischen Gruppensitzung so, dass kollaboratives, kreatives Arbeiten möglich wird.

Brainstorming-Software: Wir haben für dich aussortiert

Virtuelle Notizzettel, digitale Flipcharts, Ablaufdiagramme und andere Visualisierungsmethoden werden von einer Vielzahl an Software-Tools beherrscht. Wenn du dir einen größeren Marktüberblick verschaffen willst, findest du am Ende dieses Artikels passende Links. Wir haben uns bei unserer kleinen – übrigens wertungsfreien – Auswahl auf Software beschränkt, die dir folgendes bietet:

  • SaaS (Software as a Service) mit Cloud-Anbindung und mobilen Apps – damit du an jedem Endgerät arbeiten kannst und überall sowie jederzeit dieselben Daten zur Verfügung hast.
  • Funktionen für kollaboratives Arbeiten. Denn, das gilt auch mehr als 80 Jahre nach Erfindung des Brainstormings: Eine gute Idee kommt zwar oft von selbst, aber niemals allein.
  • Zumindest eine kostenlose Version mit Grundfunktionen – damit du die Tools erst einmal in Ruhe testen kannst.

… und das sind sie also, die fünf Brainstorming-Tools, die wir dir alle gleichermaßen für einen ausgiebigen Test empfehlen können – ob in der großen Remote-Brainstorming-Gruppe oder fürs schnelle Ideen-Festhalten zwischendurch:

1. Ayoa

"Das sieht aber gut aus!" – Das gilt sowohl für das Interface der Software als auch für die grafische Umsetzung der mit ihr erstellten Mind Maps. Mit "Radial map", "Canvas View" und "Organic Map" bietet das Tool visuell ansprechende und zugleich funktionale Templates. Außerdem:

  • Mind Map, Whiteboard, Flowchart
  • Zusätzlich Kanban Board und Gantt Chart
  • Integriertes Task Management
  • Chat- und Kommentarfunktion

Alles über Ayoa / DOWNLOAD

2. Lucidchart

Im Gegensatz zu Ayoa sieht Lucidchart schon mal technischer aus – und auch seine Funktionen gehen mehr in diese Richtung: Es ergänzt Diagramme und Flowcharts um spezielle Visualisierungen für z.B. Software Design, Prozesse oder Organigramme. Außerdem:

  • Umfangreiche Integrationen, zum Beispiel mit Salesforce, Slack, MS Office oder Google Workspace
  • Prozessdiagramme
  • Parallele Echtzeit-Arbeit mehrerer Nutzer am selben Diagramm
  • Diagramme für IT, Personalmanagement, Vertrieb, Engineering und Prozesse

Alles über Lucidchart / DOWNLOAD

3. Mindmeister

Mindmeister setzt den Schwerpunkt auf kollaboratives Brainstorming – ob vor Ort oder remote. Während die Mindmap in gemeinsamer Arbeit entsteht, können Kommentare hinterlassen und Änderungen im Chat besprochen werden. Auch kann über Ideen sofort abgestimmt werden. Außerdem:

  • Multimedia-Anhänge in der Mindmap möglich
  • Direktes Erstellen von Slideshows / Präsentationen aus der Mindmap heraus
  • "Zeitreise"-Funktion zu älteren Map-Versionen
  • Hosting in Frankfurt am Main und EU-GDPR-Konformität

Alles über Mindmeister / DOWNLOAD

4. Mindomo

Auch Mindomo erlaubt es, dass das gesamte Team zugleich an einer Mindmap arbeitet. Die Gantt-Diagramme werden ebenso kollaborativ erstellt. Mindomo verfügt als Besonderheit über Funktionen, die es für den Einsatz in der Schule und anderen Bildungssituationen empfehlen. Außerdem:

  • Mind Mapping, Gliederungen, Gantt Diagramme
  • Mind Map-Aufgaben und Bewertungssystem für Schüler
  • In-App-Suche in YouTube und Vimeo sowie nach Web-Bildern zum direkten Einbinden
  • Audio-Aufnahme direkt in der Mind Map

Alles über Mindomo / DOWNLOAD

5. Miro

Miro ist das kollaborative Online-Whiteboard, das sich auch für große Unternehmen empfiehlt. Herausstechend sind die vielen attraktiven Templates und die Schnittstellen, die Miro in bestehende Enterprise-Umgebungen integrieren. Außerdem:

  • Integrationen und Apps, u.a. Adobe XD, Microsoft Teams, Jira Cards, Asana Cards, Salesforce
  • Videochat-Funktion 
  • Große Auswahl an Templates; Whiteboard mit Stickies, Mindmaps, Kanban Boards, Flowcharts, Wireframe-Tools
  • Echtzeit- und asynchrone Kollaboration

Alles über Miro / DOWNLOAD

Fazit: ausprobieren!

"Programme, die Mind Maps zeichnen und speichern – wo sollen die sich schon groß unterscheiden?" So könnte man über Brainstorming-Software vielleicht urteilen. Aber wir hoffen, du hast nach diesem Artikel eine andere Sicht der Dinge. Denn tatsächlich gibt es über die Kernfunktion des Mind Mappings hinaus Unterschiede – etwa im Funktionsumfang, im optischen Auftritt und natürlich auch im Preis.

Das Positive an dieser Vielfalt: Du kannst dir genau das Tool herauspicken, das am besten zu dir und deinem Unternehmen passt. Der Nachteil: Du musst es erstmal finden … Da hilft nur suchen und testen!

Dieser Artikel dürfte bereits eine sinnvolle Vorauswahl getroffen haben; wenn du mehr über Software zum Brainstormen – ob allein oder im Team – wissen möchtest, wirst du natürlich im Netz fündig. Hier beispielhaft einige Fundstellen, die auch bei der Recherche zu diesem Artikel hilfreich waren:

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.can-do.de

Ansprechpartner:
Ariane Becker
Customer Care & Sales
E-Mail: ariane.becker@can-do.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

AMCON-System in allen Punkten nach VDV-KA 1.9.0 zertifiziert

AMCON-System in allen Punkten nach VDV-KA 1.9.0 zertifiziert

.
Das Hintergrundsystem des niedersächsischen Softwareherstellers AMCON wurde als erstes System überhaupt von der VDV eTicket Service GmbH & Co. KG nach VDV-KA Standard in allen Punkten zertifiziert.

AMCON (11. Mai 2021) Um die Sicherheit und Interoperabilität der Komponenten des (((eTicket Deutschlands zu gewährleisten, bietet der VDV eTicket Service in Zusammenarbeit mit dem Prüflabor der CTC advanced GmbH eine Zertifizierung an. AMCON hat das UFHO-System auf den Prüfstand gestellt. „Das Hintergrundsystem von AMCON hat den Zertifizierungsprozess 1.9.0 in allen Punkten erfolgreich bestanden. Besonders freuen wir uns darüber, dass AMCON alle relevanten Anwendungsfallpakete beantragt hat und damit der erste Hersteller ist, der den vollen Umfang zertifiziert bekommen hat“, sagt Bernd Pieper, Leiter Standardisierung und Zertifizierung beim VDV eTicket Service. Bei der Zertifizierung liegt der Fokus auf den zu Geschäftsprozessen definierten Schnittstellentransaktionen zwischen unterschiedlichen (((eTicket-Systemen. Mit dieser Zertifizierung bescheinigt der VDV eTicket Service, dass das Hintergrundsystem von AMCON mit allen (((eTicketing-Prozessen in Deutschland kompatibel ist.

Vorteile zertifizierter Systemkomponenten
Für Verkehrsunternehmen und -verbünde, die an (((eTicket Deutschland teilnehmen wollen, ist die Verwendung von zertifizierten Systemkomponenten vorgeschrieben. Als Komponentenhersteller lässt sich mit dem Zertifikat nachweisen, dass geforderte Funktionen gemäß Spezifikationen umgesetzt werden. Mit der Zertifizierung sollen unter anderem die Funktions- und Investitionssicherheit und die Verringerung von Realisierungszeiten garantiert werden. Außerdem soll damit die Funktionalität nach Produktwechseln zu anderen Herstellern gewährleistet werden. Bei der Zertifizierung wurde das AMCON-Hintergrundsystem in einem standardisierten Testverfahren auf die Tauglichkeit zu einer fehlerfreien Verwendung der VDV-Kernapplikation überprüft. „Wir sind froh, den gesamten Weg gegangen zu sein und nicht nur punktuell auf einzelne Verfahren gesetzt zu haben. Mit dieser Zertifizierung weisen wir die hohe Qualität unserer Software nach. Davon profitieren nicht nur wir, sondern vor allem unsere Kunden“, sagt Olaf Clausen, Geschäftsführer der AMCON GmbH.

Über die AMCON Software GmbH

Als Anbieter von Vertriebs- und Kontrollsystemen sowie multimodalen-Mobilitätsplattformen unterstützt AMCON seit vielen Jahren Verkehrsbetriebe dabei, den ÖPNV attraktiver und effizienter zu gestalten. Inzwischen verlassen sich immer mehr Kunden auf das Knowhow und die innovativen Softwarelösungen des Softwareherstellers aus Cloppenburg. Die Produkte überzeugen durch ihre Übersichtlichkeit und die intuitive Bedienweise. Ihr modularer Aufbau und ihr hoher Standardisierungsgrad erlauben es, sie autonom einzusetzen oder sie, je nach Anforderung des Verkehrsbetriebes, individuell in einer intelligenten Gesamtlösung zu integrieren. Auch eine stufenweise Systemerweiterung ist möglich. Weitere Informationen sind unter www.amcongmbh.de verfügbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AMCON Software GmbH
Osterstraße 15
49661 Cloppenburg
Telefon: +49 (4471) 9142-0
Telefax: +49 (4471) 9142-29
https://amcon.de/

Ansprechpartner:
Diana Schlee
Telefon: +49 (4471) 9142-0
Fax: +49 (4471) 9142-29
E-Mail: diana.schlee@amcongmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Filialbelieferungen in der Convenience Branche tracken

Filialbelieferungen in der Convenience Branche tracken

Sie beliefern Convenience Stores, aber es fehlt noch ein Transport Management System? COSYS Software erfüllt Ansprüche an NVE Erfassung, Lademittel Erfassung,  Fotodokumentation bei Schäden oder Abstellen, digitale Unterschriftenerfassung, an Schnittstellen für den Import von Lieferscheindaten und mehr.

COSYS Transport Management System

Das Transport Management System von COSYS besteht aus einer mobilen App, mit der die Fahrer Verladung und Auslieferung erfassen und einem Backend, das die erfassten Daten sichert, aufbereitet und bei Bedarf an andere Systeme übergibt.

Um die mobile App zu bedienen, braucht es MDE Geräte, wobei das Zebra TC52-TC57 und dessen Nachfolger der TC52x-TC57x klassische Begleiter im Transport sind, was sich auch durch Zubehör wie Holster oder Fahrzeughalter zeigt. Beide Geräte können Sie über COSYS erwerben, käuflich oder zur Miete und bei Bedarf Hardware Services zur Reparatur und Ersatzgeräten wählen.

Die Installation vom Backend läuft entweder On Premise oder über eine Cloud. Etwaige Schnittstellen zu ERP Systemen übernehmen COSYS IT-Fachleute.

Modul Touren für Fahrer

Auf der mobilen App für die Fahrer gibt es die Module „Touren“ und „Ladelisten“. Im Modul Touren erfasst der Fahrer die Verladung und Auslieferung. Der Ablauf einer Tour ist kurzgefasst wie folgt:

  • Zuerst wählt der Fahrer eine Tour aus und sieht anschließend die Tourstopps in umgekehrte Reihenfolge zur Auslieferung, wobei die Verladung der erste Tourstopp ist.
  • Nun scannt er für jeden Kundenstopp die Ladung, wodurch der Status „verladen“ im Web-Tool verzeichnet wird. Gibt es Abweichungen, meldet die App einen Fehler und verlangt nach einem Grund.
  • Für die Auslieferung scannt der Fahrer erneut alle Packstücke je Kundenstopp gegen, wobei mehrere Lieferscheine pro Abladeadresse zusammengefasst werden.
  • Als Auslieferungsoptionen gibt es „Empfänger“ mit einer digitalen Unterschrift vom Kunden, „Abgestellt“ mit einer Fotoerfassung und weiteres wie „Auslieferung fehlgeschlagen“ oder „Depot“.

Wenn Sie Interesse an COSYS Transport Lösung haben oder vielleicht auch an einer Warehouse Lösung suchen, mit der auch Mischpaletten einwandfrei kommissioniert werden, wenden Sie sich an unsere Fachkräfte unter +49 5062 900 0 oder schreiben eine E-Mail.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 11.05.2021

Technologie-News vom 11.05.2021

Technologie-News vom 11.05.2021

FORMHAND begreifen – TK-Ware

Couch! Lust auf eine Pizza! Aber Aufstehen? Hmmmm ….

Die Lösung: Die FORMHAND Greifkissen!

Naja, für den heimischen Gebrauch sind unsere Greifkissen NOCH nichts, aber auf jeden Fall für das Handling von TK-Ware im Industrieumfeld.

Lisa zeigt Ihnen heute in einer neuen Folge von FORMHAND begreifen, wie die FORMHAND Greifkissen TK-Ware transportieren.

Gibt es so ein Einsatzgebiet für unsere Greifkissen auch bei Ihnen?

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von FORMHAND Automation GmbH


Hochwertiger Linkaufbau

Backlinks sind nach wie vor ein elementarer Ranking-Faktor für Google. Über die Jahre haben sich durch diverse Algorithmus-Updates auch die Anforderungen im Linkbuilding verändert. Die Qualität der Links ist mehr denn je in den Vordergrund gerückt. In diesem Artikel werden diverse Möglichkeiten zum Linkaufbau aufgeführt und genauer beschrieben.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Beispiele für unsere SEO Projekte in Hamburg – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Der Hamburger Hafen ist einer der größten Umschlaghäfen weltweit. Hamburg gilt somit, auch durch den Flughafen, als einer der größten Logistikstandorte weltweit. Luftfahrtindustrie, Konsumgüterindustrie, Maschinen-, Fahrzeug- und Schiffbau. In Hamburg sind Unternehmen aus vielen verschiedene Branchen ansässig. Als SEO Agentur für Hamburg hat die ABAKUS Internet Marketing GmbH bisher unter anderem folgende Dienstleitungen für Kunden aus Hamburg erbracht:

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


NEW in the Microtech Gefell program – Sound power hemispheres /SLH for sound power measurements according to ISO 3744 and ISO 3745

The SLH are available in 2 different sizes for the buildup of hemispherical microphone arrays
with radii of 1or 2 m for up to 20 mic-positions each.

Depending on the measurement task, the SLH can be supplied with standard measurement microphones, particularly low-noise measurement microphones or measurement microphones for harsh environments.

The SLH variants at a glance:
• SLH 112 (1m radius, 12 bars)
• SLH 212 (2m radius, 12 bars)
• SLH 16 (1m radius, 6 bars)
• SLH 26 (2m radius, 6 bars)

Weiterlesen auf microtechgefell.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Microtech Gefell GmbH


EU-Datengrenze für Microsoft Cloud-Lösungen

Microsoft kündigt an, dass Daten von Kunden aus der Europäischen Union auch nur innerhalb der EU gespeichert werden. Diese Ankündigung gilt für alle zentralen Cloud-Dienste von Microsoft – Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365 und soll Ende 2022 umgesetzt sein.

Weiterlesen auf tso.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von TSO-DATA


Google-Update: Website optimieren

In der aktuellen Ausgabe des IHK Hannover Wirtschaftsmagazins „Niedersächsische Wirtschaft“ (NW) stellt der Geschäftsleiter der ABAKUS Internet Marketing GmbH, Kamillo Kluth, das anstehende Google-Update zur Page Experience im Detail vor. Der Suchmaschinen-Marktführer Google ist dabei, neue Kriterien einzuführen, um bestimmte Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Websites stärker in das Ergebnis-Ranking einfließen zu lassen.

Weiterlesen auf hannover.ihk.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Focus Money zeichnet syracom mit dem Qualitätssiegel „Höchste Reputation“ aus!

Die Studie „Höchste Reputation“ von FOCUSMoney und DEUTSCHLAND TEST bestätigt:
syracom gehört zu den Unternehmen mit der höchsten Reputation in Deutschland. ? ?

Wir sind einer von zehn Preisträgern in der Kategorie Unternehmensberater.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von syracom AG


Mit High Speed in neue Versicherungsmärkte.

Wie können Versicherungen schnell neue und einfallsreiche Versicherungsprodukte entwickeln? syracom unterstützt bei der Schaffung einer integrierten Plattform. Mit Briisk können Versicherer schnell und vor allem kostengünstig auf die Wünsche Ihrer Kundinnen und Kunden reagieren.

Weiterlesen auf syracom.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von syracom AG


Gastro & Soul in Hildesheim – perfekte Sonnenschutzverglasung

Gastro mit System: Apropos, System haben auch die Zahlen, die Sie hinter den Namen unserer Sonnenschutzprodukte finden. Das in diesem Gebäude verbaute Pilkington Suncool™ 50/25 hat beispielsweise einen g-Wert von 0,25 bzw. 25%.

Weiterlesen auf projects.pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Immobilienpreise für Hannover (05/2021)

Der Immobilienpreise für Hannover liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Hannover liegt 88,02% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Hannover inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Hannover (05/2021)

Der Mietpreis für Hannover liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Hannover liegt 39,53% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Hannover inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Immobilienpreise für Bremen (05/2021)

Der Immobilienpreise für Bremen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bremen liegt 44,72% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bremen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Bremen (05/2021)

Der Mietpreis für Bremen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bremen liegt 31,49% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bremen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Infoveranstaltung Weiterbildungsprogramm Innovationsmanagement

Vieles wird nach Corona anders sein und Innovationen sind wichtiger denn je. Mit Weiterbildung bleiben Sie fit und können dies mit Hochschul-Zertifikaten belegen. Blended Learning sorgt für eine optimale Verbindung von Beruf und Privatleben. Das klingt interessant? – Dann nehmen Sie an unserer Online-Infoveranstaltung teil und informieren Sie sich über das Weiterbildungsprogramm Innovationsmanagement.

Weiterlesen auf ahp-pforzheim.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AHP – Akademie der Hochschule Pforzheim gGmbH


Entlockt auch Technikern ein „Wow“

Einbau Komfortleuchten überzeugen:

– als schlanke Linie in 4 verschiedenen Ausführungen
– mit geringer Einbautiefe
– mit flexiblen Maßen und Längen
– mit werkzeugloser Montage

Jetzt downloaden und planen!

Weiterlesen auf as-led.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von AS LED Lighting GmbH


Welche Verkaufsplattform ist die Beste?

Wer Produkte online verkaufen möchte, muss sich zu Beginn immer die Frage stellen, ob man dies über eine eigene Website oder einen Marktplatz vornehmen will. Amazon, E-Bay, Otto.de, Home24, Real – Marktplätze gibt es viele. Größter Vorteil eines Marktplatzes ist, dass dieser bereits über eine herausragende Reichweite verfügt und zum Teil das Marketing übernimmt. Welche Verkaufsplattform sich aber am Besten zum Verkauf der eigenen Produkte eignet, klärt unser Artikel auf.

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)


Stellen Sie uns Ihre Fragen zum Thema Online-Marketing!

Kontaktieren Sie uns jederzeit einfach über WhatsApp und stellen Sie uns Ihre Fragen zum Thema Online-Marketing.

Weiterlesen auf n3x.link oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


MDE Gerät EDA51 von Honeywell bei COSYS

Das Honeywell EDA 51 ist genau das richtige MDE Gerät für Ihre Lager- und Verkaufsflächen. Das Smartphone ähnliche MDE Gerät ist robust gebaut und besitzt ein gut lesbares 5 Zoll Touch Display. Das Gerät kann komplett über die Touch Eingabe gesteuert werden. Der leistungsstarke Scanner erfasst 1D und 2D Codes schnell und sicher. Fragen Sie noch heute bei COSYS den EDA51 an und Informieren Sie sich über die weiteren Hard- und Softwareangebote von COSYS.

Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wir begleiten Sie auf dem richtigen Weg zu S/4HANA (Messe | Online)

Wir begleiten Sie auf dem richtigen Weg zu S/4HANA (Messe | Online)

Auch in diesem Jahr brauchen Sie nicht auf anregende Gespräche und Diskussionen zur Transition auf S/4HANA zu verzichten.

Unser Fokus liegt dieses Mal auf der Auswahl der richtigen Transition-Strategie.

Wir unterscheiden zwischen der innovationsgetriebenen, strategisch ausdifferenzierten Transition und dem kosten- und zeitoptimierten Ansatz, der sich auf den Technologiewechsel fokussiert. Dennoch ermöglicht auch dieser Ansatz nachgelagerte Innovationen.

Erfahren Sie mehr über über unseren Mittelstandsansatz:

  • Fokus auf Technlologiewechsel
  • weniger Aufwand und Kostenkontrolle
  • Innovationen nachgelagert realisieren

 

Vereinbaren Sie einen Termin online oder rufen Sie an. Wir freuen uns auf Sie.

Eventdatum: 10.05.21 – 11.06.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

it-motive AG
Zum Walkmüller 6
47269 Duisburg
Telefon: +49 (203) 60878-0
Telefax: +49 (203) 60878-222
http://www.it-motive.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die ATIX AG ist ein „Great Place to work“

Die ATIX AG ist ein „Great Place to work“

Die ATIX AG ist vom Great Place to Work® Institute als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands in drei Kategorien ausgezeichnet worden: „Beste Arbeitgeber in der deutschen ITK-Branche“, „Beste Arbeitgeber Bayerns“ und „Beste Arbeitgeber kleiner deutscher Mittelstand“.

Dies wurde vom Great Place to Work® Institut Deutschland bekannt gegeben. Die Auszeichnung steht für besonderes Engagement bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Kultur der Zusammenarbeit in Unternehmen.

„Die dritte Great Place to Work® Auszeichnung in Folge freut uns besonders. Wir haben die Herausforderungen der Corona-Pandemie als Team hervorragend gemeistert und dabei Wege gefunden, unsere Unternehmenskultur erfolgreich in die online Welt zu übertragen.“, sagt Mark Hlawatschek, CEO der ATIX AG.

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Rahmeninformation zum Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK“:

Die Auszeichnung basiert auf einer anonymen und repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden der ATIX AG. Themen der Befragung sind unter anderem Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Darüber hinaus wird das Management im Rahmen eines Kultur Audits befragt, welche Maßnahmen und Programme zur Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur aufgelegt wurden. Die Ergebnisse der beiden Befragungen (Great Place to Work® Mitarbeiterbefragung + Kultur Audit) sind im Verhältnis von 3:1 gewichtet. Die Bewertung durch die Mitarbeitenden steht also deutlich im Vordergrund.

Über die ATIX AG

Die ATIX AG sitzt in Garching bei München und betreut seit über 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Ansprechpartner:
Tobias Wagner
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 4523538-171
E-Mail: wagner@atix-services.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.