Nach einem Jahr COVID-19 Pandemie ist es an der Zeit zu resümieren: Die Fürsorge für die Mitarbeiter war und ist bei Consulting4IT keine Frage der Erfüllung gesetzlicher Regularien und Pflichten. Wenn es um die Gesundheit unserer Mitarbeiter geht, kennen wir keine Kompromisse und haben den Anspruch auch hier zu den Marktführern zu gehören.
Bereits in den ersten Wochen der Krise Anfang 2020 erfolgten hohe Investitionen in Präventionstechniken wie spezielle Luftreiniger, Zutrittskontrollen mit Fiebermess- und Desinfektionsstationen und natürlich den obligatorischen Masken – natürlich kostenfrei für alle Mitarbeiter in beliebiger Menge.
Bis auf wenige Ausnahmen konnten alle Mitarbeiter von Anfang an Ihre Aufgaben aus dem Homeoffice nachgehen. Die notwendige Technologie dafür bestand bereits vor der Krise.
Um sich den immer wieder ändernden Anforderungen durch Gesetzgeber und Pandemieverlauf kontinuierlich und zeitnah anpassen zu können, wurde ebenfalls zu Anfang der Pandemie eine Corona-Taskforce gebildet. Diese entwickelt kontinuierlich neue Strategien und Abwehrmaßnahmen, um das Arbeiten in unseren Büroräumen so sicher wie möglich zu machen.
Seit Sommer letzten Jahres können unsere Büroräumlichkeiten nur mit Körpertemperaturmessen, Händedesinfektion und Maske betreten werden, um Hitzköpfe wieder nach Hause zu schicken.
Gemeinschafts- und Besprechungsräume sind mit diversen Luftreinigern ausgestattet, um einen kontinuierlichen Luftaustausch gewährleisten zu können. Umfassende Raumbelegungskonzepte sorgen für Kontaktminimierungen.
Gemeinsam mit unserer Betriebsärztin setzen wir bereits seit Anfang diesen Jahres auf die Schnellteststrategie, die aus unserer Sicht ein wichtiger Teil der Strategie zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist.
Lange vor den Vorgaben durch den Gesetzgeber wurden Mitarbeiter im ersten Quartal wöchentlich durch unsere Betriebsärztin kostenlos aber verpflichtend getestet. Seit Zulassung der Selbsttests besteht für alle Consulting4IT Mitarbeiter tägliche Nasenbohrpflicht, wenn sie sich in den Geschäftsräumen an den unterschiedlichen Standorten aufhalten. Hierfür werden regelmäßig Tausende – für die Mitarbeiter kostenlose – Tests beschafft.
Aufgrund der umfassenden Maßnahmen gab es bis heute bei fast 100 Mitarbeitern keine einzige Ansteckung in den Geschäftsräumen der Consulting4IT.
Auch beim Thema Impfen ist Consulting4IT sprichwörtlich Sp(r)itze. So erhalten alle Mitarbeiter das Angebot sich durch die Betriebsärztin kostenlos impfen zu lassen. Die ersten Termine für Risikogruppen sind beireits Anfang Mai erfolgt.
Christian Müller, einer der Geschäftsführer, fasst zusammen: „Corona-Vorsorge ist vor Allem eine Frage der Menschlichkeit und Fürsorge für die Mitarbeiter. Letztendlich ist es aber auch wirtschaftlich sinnvoll, denn nichts ist aus Sicht des Unternehmens teurer als der Ausfall eines oder gar mehrerer Mitarbeiter. Und letztendlich danken es uns auch unsere Kunden, indem sie uns durch die Krise die Treue gehalten haben. Die fast 100% Umstellung auf „Remote“-Consulting und -Training erfolgte reibungslos und wurde von allen Kunden dankbar angenommen. Am Ende sind der wichtigste Faktor für den Erfolg bei der Pandemiebewältigung aber die Mitarbeiter selber. Ohne deren Verständnis und zusätzliches Engagement bleiben Gesundheit und Erfolg auf der Strecke. Daran hat es bei uns nie gemangelt und dafür sind wir dankbar.“
Unser Fazit: Durch verantwortungsvolles Handeln, Respekt vor der Bedrohungslage, Respekt für alle Menschen, die mit uns interagieren, können wir die Krise gemeinsam bewältigen.
Über die Consulting4IT GmbH
Die Consulting4IT GmbH bietet Unternehmen aus Mittelstand und Konzernumfeld seit 2003 Beratung und Komplettlösungen in den Bereichen Workplace Management, Client Analytics und IT Security an. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf zwei Hersteller, Matrix42 und Nexthink, bei denen es jeweils den höchstmöglichen Partnerstatus innehat.
An den vier Standorten Waldbronn bei Karlsruhe, Hamburg, Bad Camberg und Wien beschäftigt Consulting4IT rund 90 Mitarbeiter. Alle Consultants sind von Matrix42 und Nexthink zertifiziert. Neben dem Lizenzvertrieb, der Beratung und Implementierung offeriert Consulting4IT seinen Kunden ein Rund-um-Sorglos Paket mit einer ausgewiesenen Support-Hotline, einer mehr als 20 Trainingsformate umfassenden Academy sowie der Entwicklung funktionserweiternder Custom Packs und Add-Ons für Matrix42 und Nexthink.
Mehr Informationen unter www.consulting4it.de
Online-Seminar: Wie Sie den Wert Ihres Unternehmens steigern
Als Unternehmer*in fragen Sie sich sicherlich oftmals, ob Ihr aktuelles Geschäftsmodell noch den Marktanforderungen entspricht und vor allem wie zukunftsfähig das eigene Unternehmen mit diesem Geschäftsmodell ist und bleibt.
Die gezielte Optimierung des eigenen Geschäftsmodells hat einen nachhaltigen Einfluss auf den Unternehmenswert und damit auch auf Ihren zukünftigen Kaufpreis, den Sie bei einer geplanten Unternehmensnachfolge erzielen möchten. Außerdem stellen Sie mit der Übergabe eines zukunftsfähigen Betriebes die Weichen für die erfolgreiche Weiterführung Ihres Lebenswerkes durch Ihr*e Nachfolger*in.
Nachfolgespezialist Ingo Claus von KERN Unternehmensnachfolge und Andreas Stütz von IDEASCANNER zeigen Ihnen Methoden auf, mit denen Sie herausfinden können, wo Ihr Geschäftsmodell steht, welche Schwächen es hat und wo Wertsteigerungspotenziale liegen.
Diese kostenfreie Informationsveranstaltung eignet sich für alle Unternehmer*Innen, welche die aktuelle Krise für eine kritische Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung ihres Unternehmens nutzen wollen.
Referenten
Ingo Claus, KERN
Andreas Stütz, Ideascanner
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung unter https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_BTGxEK23RrytcermWhUDJQ
Eventdatum: Mittwoch, 30. Juni 2021 16:00 – 17:00
Eventort: Online
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SKALIERBARER OBJECT STORAGE FÜR ON-PREMISE UND PRIVATE CLOUD LÖSUNGEN
Die Igloo Storage Solutions Serie von Boston bietet eine Software-Defined Storage Lösung der Enterprise Klasse für moderne Rechenzentren und virtuellen Storage Applikationen mit höchster Flexibilität. Unsere „ALL IN“ Lösung bietet Hochverfügbarkeit für SAN- und NAS Applicationen sowie ein Multi-Tiering für Big Data Anwendungen für Object Storage und Cloud Management über S3. Alle Neuerungen und Lösungsansätze erhalten Sie in unserem Tech-Update.
Agenda im Überblick:
- SANsymphony: Update 10.0 Product Service Pack (PSP12)
- vFilO: Distibuted File System & Hochverfügbarkeit
- Swarm: Scale-Out Object Storage für globales Daten Management, Backup und Archivierung
Eventdatum: Freitag, 21. Mai 2021 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstr. 11
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9090199-53
Telefax: +49 (89) 9090199-59
http://www.boston-itsolutions.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sie wollen schnell praktische Elektroniklösungen für Ihre Projekte herstellen oder suchen einen Fachmann, der das übernimmt?
Melden Sie sich hier für unser Live-Webinar „Bauteile für Elektronik additiv fertigen“, am Donnerstag, den 27. Mai 2021, um 14.00 Uhr an!
Wir zeigen Ihnen, wie In-Circuit mit Additiver Fertigung spezielle Lösungen für elektronische Bauteile konstruiert, optimiert und fertigt. Fabian Klause geht dabei auf die Möglichkeiten ein, Bauteile individuell auf Kundenwunsch anzupassen oder kurzfristig mit Hilfe von 3D Technologie zu verändern. An seinem aktuellen Beispiel sehen Sie, wie Konzertbesuche auch während der Pandemie durchdacht umgesetzt werden könnten.
Seien Sie neugierig!
Agenda:
– Kurze Vorstellung von druckerfachmann.de
– Mehr zu In-Circuit und warum sie mit AM & 3D Druck Ihre Produktion erweitert haben
– Wie individuelle Kundenwünsche gelöst und optimiert wurden
– Anwendungsbeispiele für Lösungen mit 3D Druck
– Offene Fragerunde mit In-Circuit GmbH und druckerfachmann.de
Die Referenten:
Fabian Klause, Entwicklungsingenieur bei der In-Circuit GmbH
Dominik Heinz, Head of AM & 3D Printing bei druckerfachmann.de GmbH & Co. KG
Eventdatum: Donnerstag, 27. Mai 2021 14:00 – 14:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
druckerfachmann.de GmbH & Co.KG
Wegedornstraße 36
12524 Berlin
Telefon: +49 (30) 505654-4
Telefax: +49 (30) 505654-57
http://www.druckerfachmann.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet