Monat: April 2021

Validierung von KI-Systemen in der Medizintechnik (Seminar | Tuttlingen)

Validierung von KI-Systemen in der Medizintechnik (Seminar | Tuttlingen)

 

Zielgruppe
Entwickler und Entscheider in Medizintechnikunternehmen (inkl. Verantwortliche und Umsetzer im Bereich QM/Regulatory Affairs)

Inhalte
Künstliche Intelligenz wird mehr und mehr zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor in Industrieanwendungen. Doch sie birgt auch Risiken, gerade wenn sie in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizintechnik angewendet wird. Um KI-basierte Systeme hier zuverlässig einsetzen zu können, ist die Frage der Validierung entscheidend. Das Seminar beleuchtet, welche speziellen Anforderungen, wie z. B. Bias-Faktoren, Datenmanagement oder Umgebungseinflüsse, es dabei gibt. Es werden sowohl abgeschlossene („fixed“) als auch kontinuierlich lernende Systeme anhand einzelner Fallszenarien analysiert und diskutiert. Dabei wird verstärkt eine automatisierte Validierung erforderlich, deren Umsetzung allgemein für die Risikomodellierung und Validierung von Prozessabläufen aufschlussreich ist. Im Seminar werden derartige Ansätze erschlossen und Best Practices dargelegt, wie der Schritt in die Validierung KI-basierter Technologien angegangen werden kann.

Themenüberblick

  • Künstliche Intelligenz als dynamisch lernende Systeme
  • FDA-Ansatz zur Validierung von KI-basierten Medizinprodukten
  • Implikationen für den Entwicklungszyklus (u. a. Risikomodellierung, Validierungskriterien, automatisierte Validierung)
  • spezifische Risiken von KI-Systemen (u. a. Bias-Effekte, Interaktion mit Umgebung, Datenmanagement)
  • Best Practices zur nachhaltigen Umsetzung von KI-Systemen

Vorkenntnisse
Keine spezifischen Vorkenntnisse, Affinität zu Themen KI/Maschinelles Lernen und Validierung.

ESF Förderung möglich. Sparen Sie bis zu 70% der Teilnahmegebühren. Informationen zur Fördermöglichkeit erhalten Sie hier.

 

Das Seminar ist Teil des geförderten Verbundprojekts AIQNET, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Eventdatum: Donnerstag, 24. Juni 2021 09:00 – 17:00

Eventort: Tuttlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIQNET
Petersstr. 32-34
04109 Leipzig
Telefon: +49 711 870354 23
http://www.aiqnet.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Dr. Malek stellt Nahverkehr-Tourenzeitplanung und Updates für das M3 Frachtführer-Portal vor

Dr. Malek stellt Nahverkehr-Tourenzeitplanung und Updates für das M3 Frachtführer-Portal vor

Die Dr. Malek Software GmbH hat das modular aufgebaute Transportmanagementsystem M3 Logisticware um eine Tourenzeitplanung für den Nahverkehr ergänzt. Die von M3 geplanten ETA- und ETD-Zeiten (Estimated Time of Arrival bzw. Departure) pro Empfänger werden während der Tour an die tatsächliche Dauer der einzelnen Stopps angepasst. Planabweichungen werden für die noch bevorstehenden Ablieferorte hochgerechnet. Auf diese Weise kann der Disponent drohende Verspätungen frühzeitig erkennen und bei Bedarf schnell und kundenorientiert eingreifen. 

 „Unsere Plan-ETA basiert auf den Statusmeldungen der Fahrer in Kombination der jeweiligen Geoposition des Stopps, und kommt im Nahverkehr ohne GPS-Ortung aus“, betont Geschäftsführer Ralf Malek und ergänzt: „Die ETA-Berechnung im Fernverkehr nutzt hingegen die GPS-Ortung und ist ab sofort auch mit Live-Taffic verfügbar.“

Die Disponenten werden schon bei der Tourenplanung von M3 Logisticware unterstützt. Das Modul M3 Tourenzeitplanung berechnet die optimale Reihenfolge der Stopps, wobei auch Öffnungszeiten, ländertypische Feiertage und die Besonderheiten der Empfänger berücksichtigt werden. Das Modul M3 MapDispo ermöglicht dabei die übersichtliche Kartenansicht. „Das verfügbare Praxiswissen der Fahrer und Disponenten wird in M3 Logisticware digitalisiert und bei der Planung automatisch genutzt“, so Malek. Dabei hat die Software auch die Gesamtarbeitszeit der Fahrer im Blick, sodass die gesetzlichen Grenzen nicht überschritten werden. Die Berechnungen übernimmt M3 Logisticware entweder einzeln für jede Tour oder per Stapelverarbeitung.

Weiterentwicklung des M3 Frachtführer-Portals

Dr. Malek Software hat aber auch das im letzten Jahr vorgestellte M3 Frachtführer-Portal weiterentwickelt. Das Portal dient als zentrale Datenschnittstelle im Corporate Design des Spediteurs, die zu jedem Transportmanagement- oder ERP-System beziehungsweise jeder Speditionssoftware kompatibel sein soll. Mit den neuen Features werden externe Partner wie Auftraggeber und Subunternehmer, aber auch die eigenen Fahrer noch besser in die Prozesskette integriert. So können Auftragsdaten zum Beispiel ganz einfach als Weblink an Subunternehmer weitergeleitet werden…… Lesen Sie hier weiter.

Unsere Services für Nutzer/Interessenten im Überblick

"TOPLIST der Telematik"
in Technologie, Service, Support geprüfte Anbieter

Telematics-Scout.com
B2B-Suchplattform
Internationale Anbieter

Telematik-Finder.de
Suchplattform D-A-CH-Raum
ausschließlich geprüfte Anbieter werden empfohlen

Berichte
Anwender berichten über ihre Erfahrungen

Telematik Award

Höchste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum

Telematik.TV

Der Branchen-Sender mit Interviews, Berichten, Praxiserfahrungen, Produktvorstellungen, Events

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Verena Moser
Telefon: +49 (4102) 2054-542
E-Mail: vmo@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Market Timing und Währungseffekte im Devisenhandel – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

Market Timing und Währungseffekte im Devisenhandel – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

 

DEVISENGESCHÄFT – Market Timing als strategische Stellschraube

Agenda:

– Wie lassen sich Währungseffekte im Devisenhandel kalkulierbarer managen?

– Welchen Einfluss können strategische Market Timing Konzepte auf den Cashflow Ihres Unternehmens haben?

– Zu welchem Zeitpunkt sind Forex-Notierungen attraktiv bewertet?

Lernen Sie in der BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Market Timing und Währungseffekte im Devisenhandel neue Steuerungsgrößen und Möglichkeiten im Währungsgeschäft kennen und optimieren Sie Ihr Kostenmanagement.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:
Accounting, Business Control Manager, Cash Management, Controlling, CEO, CFO, Devisenhändler, Finanzabteilungen, Finanzmanager, Hedgefonds, Investment Analyst, Liquidity Manager, Manager Kapitalanlage, Mittelstandsunternehmen, Operativer Einkauf, Pensionfonds, Portfolio Analyst, Purchase Manager, Pricing Analyst, Rohstoffhändler, Strategischer Einkauf, Wealth Manager

 

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe „Long-Short Rohstoffeinkauf sowie Anlageschwerpunkte“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 28. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Management von Währungen und Wechselkursen – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

Management von Währungen und Wechselkursen – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

 

WECHSELKURSE – Währungen passgenau analysieren & managen

Agenda:

– Währungseffekte bspw. im Einkaufs-Management strategisch berücksichtigen

– Risiken von Währungsschwankungen erkennen und attraktive Preisniveaus bei Devisenkursen analysieren

– Renditechancen bei Wechselkursen im Verkauf oder bei internationalen Geschäften wahrnehmen

Erhalten Sie in der BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Management von Währungen und Wechselkursen einen Einblick in die strategische Analyse von Devisenpaaren, um Währungsschwankungen in Ihrem Unternehmen bestmöglich zu berücksichtigen und zu verwerten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:
Accounting, Beschaffungs-Management, Controlling Manager, Cash Management, Einkaufs-Manager, Finanzmanager, Finanzunternehmen, Hedgefonds, Investment Analyst, Liquidity Analyst, Manager Kapitalanlage, Manager Rohstoffhandel, Mittelstandsunternehmen, Pensionfonds, Portfolio Manager, Pricing Analyst, Strategischer Einkauf, Wealth Manager

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand „Management von Währungen und Wechselkursen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 28. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Nachhaltigkeit in der betrieblichen Vermögensverwaltung – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

Nachhaltigkeit in der betrieblichen Vermögensverwaltung – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

 

PERSPEKTIVEN – Die betriebliche Vermögensverwaltung gestalten

Agenda:

– Wie lässt sich eine betriebliche Vermögensverwaltung für Ihr Unternehmen gestalten?

– Welche Asset-Klassen bieten aktuell vielversprechende Wachstumschancen an?

– Wie lassen sich rentierliche Finanzanlagen mit Nachhaltigkeitsaspekten verknüpfen?

Erfahren Sie in der BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Nachhaltigkeit in der betrieblichen Vermögensverwaltungneue Perspektiven für die Gestaltung von betrieblichen Vermögensverwaltungen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:
Business Control Manager, Cash Management, Finanzberater, Finanzmanager, Finanzunternehmen, Hedgefonds, Investment Analyst, Kapitalanlagegesellschaften, Liquidity Analyst, Manager Kapitalanlage, Manager Rohstoffhandel, Mittelstandsbetriebe, Pensionfonds, Portfolio Analyst, Pricing Analyst, Stiftungen, Treasury Manager, Vermögensverwalter, Wealth Manager

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand „Nachhaltigkeit in der betrieblichen Vermögensverwaltung“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 14. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Nachhaltige Investments in hochliquide Sachwertanlagen – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

Nachhaltige Investments in hochliquide Sachwertanlagen – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

 

NACHHALTIGKEIT – Zusammenspiel von Faktoren kennenlernen

Agenda:

Hochliquide Investmentchancen mithilfe der Infrastruktur von Public-Märkten aufzuspüren, erfordert oft nur eine kurze Recherche und ist ohne besondere Qualifikation an die eigentliche Marktanalyse möglich. Aus diesen quantitativen Ergebnissen hingegen Rückschlüsse auf reproduzierbare Strukturen zu ziehen, kann nur in einem willkürlichen Ansatz münden, ohne eine wirkliche Chance auf nachhaltige Investments.

Es müssen also andere Faktoren zusammenkommen, um eine Sachwertanlage, bspw. eine hochindexierte Aktiennotierung, in ein nachhaltiges Investment zu überführen. Welche es sind, vermittelt Ihnen dieses Fokus-Webinar.

Die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Nachhaltige Investments in hochliquide Sachwertanlagen zeigt Ihnen neue Impulse auf, um hochliquide Investments zukünftig mehr auf den Themenkomplex der Nachhaltigkeit auszurichten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:
Anlagemanager, Asset Management, CFO, Controlling Manager, Cash Management, Family Office, Finanzanalysten, Finanzmanager, Finanzunternehmen, Hedgefonds, Investment Manager, Liquidity Analyst, Manager Kapitalanlage, Mittelstandsbetriebe, Pensionfonds, Portfolio Analyst, Pricing Analyst, Stiftungen, Treasury Management, Vermögensverwaltung, Wealth Manager

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand „Nachhaltige Investments in hochliquide Sachwertanlagen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 14. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen – Webinar Mittelstand im Mai 2021 (Webinar | Online)

 

EINKAUF – Zyklische Schwankungen analysieren und ausschöpfen

Agenda:

– Wie können Sie sich als mittelständisches Unternehmen vor zyklischen Preisschwankungen bestmöglich schützen und diese strategisch ausnutzen?

– Wie lange können Zyklen bei Rohstoffnotierungen andauern und wie analysieren Sie attraktive Preiszonen für den Einkauf?

– Wie lassen sich Kosten in der Beschaffung von Rohstoffen absenken und langfristig besser kalkulieren?

Die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand: Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen hilft Ihnen, anhand von systematischen Analysen, die Zyklizität von Kursveränderungen im Rohstoffeinkauf wiederkehrend zu bestimmen und bisher verborgene Einsparpotenziale aufzudecken.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:
Beschaffungsabteilung, Controlling Manager, Cash Management, Finanzmanager, Investment Analyst, Liquidity Analyst, Manager Kapitalanlage, Manager Rohstoffhandel, Mittelstandsunternehmen, Operatives Einkaufsmanagement, Portfolio Analyst, Preisanalyst, Purchase Manager, Rohstoff-Einkäufer, Strategischer Einkauf, Wealth Manager

 

Weiterführende Informationen über die BB ASCON Webinarreihe Mittelstand „Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200

Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 28. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Jira ist für alle da: Atlassian erweitert seine Produktfamilie für alle Arten von Teams

Jira ist für alle da: Atlassian erweitert seine Produktfamilie für alle Arten von Teams

Auf der diesjährigen Hausmesse Team ’21 verkündet Atlassian drei Neuerungen, um Jira für alle Arten von Teams zugänglich zu machen. Zu den Neuzugängen der Jira-Produktfamilie gehören: Das neue Produkt Jira Work Management, die Open-DevOps-Lösung innerhalb von Jira Software und die Integration von ThinkTilt in Jira Service Management. Die Synthese der Produktneuerungen ermöglicht es eine Plattform für Teams zu schaffen, die sich genau an teamspezifische Bedürfnisse anpasst. Mithilfe der Lösungen von Jira wird eine nahtlose und agile Kollaboration sowie Koordination zwischen unterschiedlichen Teams gefördert, die den Schwerpunkt auf digitaler Zusammenarbeit statt digitaler Arbeit setzt.

Während die Einführung von Jira Work Management alle Teams miteinander verknüpft, erhält Jira Software ein Upgrade durch Open DevOps und Jira Service Management gewinnt durch die Übernahme von Think Tilt an noch mehr Flexibilität. 

Jira Work Management schafft eine lückenlose Verbindung zwischen allen Teams

Jira Work Management ist ein neues Produkt der Jira-Produktfamilie, das die Stärken und Vorteile von Jira für Business-Teams zugänglich macht – wie strukturierte Workflows, Privatsphäre-Einstellungen und leistungsstarke Automatisierungen. Dadurch schafft Jira Work Management eine lückenlose und unkomplizierte Verbindung zwischen Business- und sämtlichen anderen Teams im Unternehmen.

Die Vorteile, die Jira Work Management auszeichnen, sind:

  • Eine intuitive Arbeitsweise, die das Erledigen von Aufgaben beschleunigt: Listenansichten erweitern die komfortable Arbeit mit einer Tabellenkalkulation auf Jira, durch Inline-Bearbeitung für eine hochwertige Leistung und schnelle Ergebnisse.
  • Eine sofortige Wertschöpfung ohne lange Lernphase: Über 20 vorgefertigte Projektvorlagen mit Workflows, die speziell auf Business-Teams zugeschnitten sind, bieten Anwendern die Möglichkeit, Projekte in nur wenigen Klicks zu starten.
  • Eine native Verbindung zu technischen Teams für bessere Interaktion: Jira Work Management basiert auf der typischen Jira-Architektur wie auch Jira Software und Jira Service Management, die einen lückenlosen Informationsfluss zwischen Business-, IT- und Service-Teams zulässt. So können umfassende Firmen-Dashboards erstellt werden, die einen Überblick über komplette Projekte liefern.

„Das Einreißen von Silo-Strukturen ist schon lange eine Herausforderung, mit der sich viele Unternehmen weltweit beschäftigen. Da sich das Konzept der verteilten Teams zunehmend etabliert, erschweren neue Hürden die Gewährleistung effizienter Zusammenarbeit und Kommunikation“, sagt Noah Wasmer, Vice President of Product bei Atlassian. „Mit Jira Work Management wollen wir für Business-, IT- und Service-Teams im Unternehmen eine einheitliche, umfassende Grundlage schaffen, die es ihnen erlaubt, kollaborativ und produktiv zu arbeiten, und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bieten, sich unkompliziert auszutauschen sowie wertschöpfende Arbeit zu leisten.“

Open DevOps macht Jira Software agiler

Mit Open DevOps schafft Atlassian eine neue Arbeitsweise für Entwickler, die auf Jira Software aufbaut und eine vielfältige Toolchain wie eine einheitliche Lösung erscheinen lässt. Kein Anbieter ist in der Lage, alle notwendigen Tools für DevOps bereitzustellen und die Integration verschiedener Tools ist ein langwieriger Prozess. In Open DevOps werden die hauseigenen Atlassian-Tools wie Confluence und Opsgenie mit einer Vielfalt an Drittanbieter-Tools von verschiedenen Partnern wie GitLab und GitHub kombiniert. Dadurch können sich Teams darauf fokussieren, ein gutes Endprodukt für ihre Kunden zu produzieren, und sind somit in der Lage, schneller und agiler zu arbeiten. Open DevOps zielt vor allem darauf ab, Entwicklern die bestmöglichen Tools für ihre Zwecke an die Hand zu geben – Jira Software dient hierfür als Basis.

Jira Service Management wird durch die Integration von ThinkTilt noch flexibler

Jira Service Management wurde durch die Akquise von ThinkTilt und der damit verbundenen Integration des low-code/no-code Builders ProForma verbessert und ist nun noch flexibler. Durch die Vielzahl der automatisierten Prozesse können Teams schneller Service-Anfragen erstellen und bearbeiten, aber auch allgemein agiler handeln. Auf diese Weise werden IT-Teams dabei unterstützt, ihrem Unternehmen und ihren Mitarbeiten den bestmöglichen Support zu bieten.

Nähere Informationen zu den einzelnen Ankündigungen und Updates von Atlassian finden Sie im Blog: 

Über Atlassian

Atlassian ist ein weltweit führender Anbieter von Entwicklertools für agiles Projektmanagement. Im Zentrum der Anwendungen stehen Teams und deren Potential. Über 171.000 Unternehmen weltweit nutzen Atlassian-Tools, darunter General Motors, Walmart Labs, Bank of America Merill Lynch, Lyft, Verizon, Spotify und die NASA. Sie ermöglichen ihren Teams eine optimale Arbeitsweise durch die Software, die sie beim Projektmanagement, der Erstellung von Content, dem Service Management oder dem Teilen von Expertise unterstützt. Weitere Informationen zu Tools wie Jira, Confluence, Trello, Bitbucket, Opsgenie, Jira Service Desk und Jira Align unter https://atlassian.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Atlassian
Keizersgracht 311
NL1016EE Amsterdam
Telefon: +31 (20) 796-0060
Telefax: +31 (20) 524-8260
http://www.atlassian.com

Ansprechpartner:
Michaela Marsch
Hotwire für Atlassian
Telefon: +49 (89) 2555255-61
E-Mail: AtlassianDE@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Stratodesk Webcast: Got endpoints? Save time, save money, and work from ANYWHERE better (Webinar | Online)

Stratodesk Webcast: Got endpoints? Save time, save money, and work from ANYWHERE better (Webinar | Online)

Got endpoints? Save time, save money, and work from ANYWHERE better.

Join industry veteran and Stratodesk Tech Guru, Rich Severson, along with Patrick Coble, EUC vExpert, Speaker, and Trainer, for an exciting VMUG Webcast focused on enabling work from anywhere – better – by looking at your endpoint solution.

During this session you will learn how to: 

  • Enable end users to work from anywhere – better – by focusing on  your endpoints
  • Seamlessly connect to VMware Horizon environments easily and quickly 
  • Add an endpoint management solution to your onsite or cloud VDI deployment that is capable of connecting to multiple solutions seamlessly
  • Manage endpoints using the secure and easy to use Stratodesk NoTouch Center

You’ll also have the chance to ask your own questions during our Q&A at the end!

Here’s How to Sign-up

Simply click the link below and fill out the form on the following page ⬇️

Register

Eventdatum: Donnerstag, 29. April 2021 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stratodesk Software GmbH
Gabelsbergerstraße 11-13
A9020 Klagenfurt
Telefon: +43 (463) 890298
Telefax: +43 (463) 89029899
http://www.stratodesk.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 29.04.2021

Technologie-News vom 29.04.2021

Technologie-News vom 29.04.2021

Beispiele für unsere SEO Projekte aus Hannover – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Wir sind stolz darauf mit vielen großen und kleinen Unternehmen aus Hannover und Niedersachsen zusammenarbeiten zu dürfen. Nachfolgend haben wir Beispiele zu Aufträgen für einige unserer Kunden aus Hannover zusammengefasst.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Berufliche Weiterbildung erhöht die persönliche Zufriedenheit

Berufliche Weiterbildung ist in vielen Bereichen unerlässlich. Im Laborumfeld gibt es durch wiederkehrende Aktualisierungen von Normen und Regularien, aber auch durch Weiterentwicklungen von Methoden einen ständigen Bedarf an Weiterbildung.

Weiterlesen auf klinkner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Dr. Klinkner & Partner GmbH


Erfolgreiche Online-Premiere von „Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren“

Dieses Seminar fand am 16. März 2021 zum ersten Mal online statt. Es lebte bisher vom großen Praxisbezug, den wir durch unser akkreditiertes Kalibrierlabor in Lahr haben. Das Seminarkonzept haben wir dem neuen Online-Format anpasst: Die Theorie rückte etwas stärker in den Fokus, doch auch die praxisbezogenen Themen konnten gut vermittelt werden.

Weiterlesen auf klinkner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Dr. Klinkner & Partner GmbH


Dwell Time anschaulich erklärt

Bei jeder besuchten Website entscheidet der User, ob sie seine Suchintention erfüllt. Die Zeit, die bei dieser Einschätzung aufgewendet wird, bis der Nutzer zurück zu den Suchergebnissen navigiert, ist als Dwell Time bekannt.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in

Die Leitung eines Labors bringt Verantwortung für Personal, Ressourcen, Räumlichkeiten, Methoden und Geräte mit sich und verlangt einen Überblick über eine Vielzahl an Prozessen.

Weiterlesen auf klinkner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Dr. Klinkner & Partner GmbH


Was kostet eine Akkreditierung heute?

Welchen Anteil ihres Umsatzes müssen Labore für die behördliche Qualitätsüberwachung im Rahmen einer Akkreditierung zahlen? Wie stark sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) davon betroffen? In seiner Sonderstudie hat sich der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) genau diesen Fragen gewidmet.

Weiterlesen auf klinkner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Dr. Klinkner & Partner GmbH


Inhouse-Seminare

Thematisch decken wir ein breites Spektrum für Labor und Wissenschaft ab: denn fast alle offenen Seminare können wir Ihnen auch Inhouse anbieten. Zusätzlich sind sogar noch viele weitere Themen möglich. Alle Inhouse-Themen finden Sie unter den nächsten Reitern Labormanagement, Qualitätsmanagement und Analytik.

Weiterlesen auf klinkner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Dr. Klinkner & Partner GmbH


Beratung und Expertenservice

Unsere Experten sind nicht nur als Referenten in unseren Seminaren, Foren und Lehrgängen tätig, sie stehen Ihnen auch für Ihre Projekte zur Verfügung – und zwar als Projektleiter, Berater, Auditoren, Referenten, Trainer oder Coaches.

Weiterlesen auf klinkner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Dr. Klinkner & Partner GmbH


Neue Zertifikatsvorlage

Seit Anfangs März steht allen Kunden die neue Vorlage zur Verfügung. Damit können Sie kursspezifische Zertifikate für ihre Teilnehmden automatisch generieren: Sei es eine Teilnahmebestätigung für die Kursteilnahme oder ein Ausweis zu einer bestandenen Prüfung.

Weiterlesen auf swisslearninghub.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Swiss Learning Hub AG


Intelligentes Ersatzteilmanagement – alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Mit einem intelligenten Ersatzteilmanagement alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Erfahren Sie hier [Link], wie Sie Ihre Ersatzteillagerung mit einer intelligenten Instandhaltungssoftware verbinden und effektiver – und vor allem übersichtlicher – gestalten können.

Weiterlesen auf ias-instandhaltungssoftware.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von IAS MEXIS GmbH


Gute Smartphones kosten kein Vermögen

Der Digitalverband Bitkom prognostiziert, dass 2021 die Zahl an neu verkauften Smartphones um 0,1 Prozent steigen wird. Und trotzdem zeigt die neue repräsentative Bevölkerungsumfrage von Bitkom, dass die Menschen nur minimal mehr Geld für neue Smartphones ausgeben als im Vorjahr. Mehr Smartphones für weniger Geld?! Woran liegt das?

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


FHIR mit Cistec und trifact

Das erste gemeinsame Projekt zwischen CISTEC AG (dem Schweizer Marktführer im Klinikinformationssystemumfeld) und der trifact (dem Schweizer Marktführer im Bereich Bedside Services) hat gestartet.
Das Spital Muri als Kunde, nimmt dabei die Pionierrolle ein und geht mit der ersten FHIR Integration der beiden Unternehmen einen weiteren Schritt in der Transformation der Patientenprozesse.

Weiterlesen auf trifact.ch oder pressebox.de

Veröffentlicht von trifact ag


Druckschläge in Betonmischwerken

Druckschläge in der Wasserversorgung von Betonmischwerken können Schäden an Pumpen, dem Rohrleitungsnetz und an weiteren Komponenten verursachen. Dadurch kann der Produktionsbetrieb empfindlich gestört werden.

ORELL Tec AG analysiert Ihre Anlage auf kritische Druckschwankungen in der Wasserversorgung.

Bei Bedarf führt die ORELL Tec AG eine hochauflösende Druckmessung an der Anlage durch.

ORELL Tec AG liefert eine auf die Anlage angepasste Lösung zur effektiven Kompensation der Druckschläge.

Weiterlesen auf orelltec.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ORELL Tec AG


Pilkington Activ™ – mehr als Selbstreinigung

Pilkington Activ™ ist vor allem wegen seiner selbstreinigenden Eigenschaften ein beliebtes Produkt für Fassaden und Wintergärten. Es kann aber noch mehr: Mit einer 2500 m² großen Pilkington Activ™-Fassade kann so viel NOx abgebaut werden, wie zwei bis 20 Autos, abhängig von der Art des Motors, mit einer Jahresfahrleistung von 14000 km ausstoßen. Oder: Eine 35 m² große, mit Pilkington Activ™ verglaste Fläche im Haus kann bis zu 10% der ausgestoßenen Stickoxide einer Ölheizung abbauen.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


COSYS Bestandsverwaltung und permanente Inventur

Mit der COSYS Bestandsverwaltung bleiben Sie stets informiert über Ihre Bestände und Lager. Die Software verwaltet Ihre Bestände und nimmt Warenaus- und Eingänge digital per MDE Gerät auf. Durch den Scan eines Artikelcodes mit dem MDE Gerät erfasst die COSYS Software Ihre Warenströme und gibt Ihnen jederzeit den Stand Ihres Lagers an. Ihre Bestandsdaten können Sie dann im COSYS WebDesk einsehen und prüfen. Im App Store und Play Store finden Sie eine kostenfreie Demoversion für Ihr Smartphone.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Maßnahmen gegen Rankingverluste

Ein Out-of-Stock-Event kann schwere Folgen für das Amazon Ranking mit sich bringen. Die Liquidität fehlt, die Produktion dauert länger oder die Ware hängt im Zoll hält fest – es gibt unzählige Gründe, wie es zu einem „Out-of-Stock-Event“ kommen kann. Doch mit den richtigen Maßnahmen kann hier entgegengesteuert werden und eine solche Situation umgangen werden. Unser Artikel fasst alle wichtigen Gegenmaßnahmen, die unternommen werden können, für Dich zusammen.

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)


Immobilienpreise für Hameln (04/2021)

Der Immobilienpreise für Hameln liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Hameln liegt -14,92% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Hameln inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Hameln (04/2021)

Der Mietpreis für Hameln liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Hameln liegt -13,57% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Hameln inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.