Autor: Firma Region Hannover

Ernennung und Beförderungen in den Brandschutzabschnitten II und IV (Pressetermin | Hannover)

Ernennung und Beförderungen in den Brandschutzabschnitten II und IV (Pressetermin | Hannover)

.
Regionsfeuerwehr: Übergabe der Urkunden am 19. Januar im Regionshaus

Sie koordinieren und organisieren, wenn es ernst wird: Die Brandschutzabschnittsleiter der Regionsfeuerwehr. Fünf Brandschutzabschnitte gibt es – und jeder Brandschutzabschnittsleiter hat auch einen Stellvertreter. Die Regionsversammlung hat beschlossen, dass Eberhard Schmidt für weitere sechs Jahre das Amt des Leiters des Brandschutzabschnitts II bekleidet. Zudem werden Tobias Jacob (Leiter Brandschutzabschnitt IV) und sein Stellvertreter Tim Herrmann befördert. Am

Donnerstag, 19. Januar, 14.30 Uhr,
Raum173 im Regionshaus,
Hildesheimer Str. 18, Hannover

wird Cora Hermenau, Erste Regionsrätin und Dezernentin für Öffentliche Gesundheit, Sicherheit, IT und EU-Angelegenheiten, die Ernennungs- und Beförderungsurkunden überreichen.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Termin eingeladen.

Eberhard Schmidt (65) leitet den Brandschutzabschnitt II (Seelze, Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg, Wennigsen) seit 2005. Seit mehr als fünf Jahren ist Schmidt zudem stellvertretender Regionsbrandmeister. Der Gehrdener ist seit seiner Volljährigkeit Mitglied der Feuerwehr und hat vor zwei Jahren das Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste verliehen bekommen.

Tobias Jacob (46) ist seit Jahresbeginn Brandschutzabschnittsleiter für den Abschnitt IV (Uetze, Burgdorf, Sehnde, Lehrte). Der Uetzer war zuvor in diesem Abschnitt Stellvertreter. Seit 20 Jahren ist Jacob aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr und wird nun mit Wirkung zum 19. Januar 2023 zum Abschnittsleiter befördert.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Januar 2023 14:30 – 17:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens (Sonstiges | Hannover)

„Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens (Sonstiges | Hannover)

.
Hörtests und medizinische Beratungen im KRH Klinikum Nordstadt am Sonnabend, 26. November

Was               Hörtests und medizinische Beratungen
Ort                  KRH Klinikum Nordstadt, Haus D, 1. Etage, Haltenhoffstr. 41, Hannover
Termin           Sonnabend, 26. November, 9-14.30 Uhr 

Höre ich schlecht? Bin ich schon schwerhörig? Welche Möglichkeiten gibt es, das Gehör zu schützen? Mit welchen Hilfsmitteln lassen sich Hörprobleme behandeln? Am Sonnabend, 26. November, bietet das KRH Klinikum Nordstadt in Kooperation mit der Hörregion Hannover von 9 bis 14.30 Uhr Hörtests sowie medizinische Beratungen an. Die Veranstaltung findet in der ersten Etage in der HNO-Klinik (Haus D), Haltenhoffstr. 41, in Hannover, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Besucherinnen und Besucher gilt die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen.

Interessierte jeden Alters können ihr Gehör durch Messungen über Kopfhörer prüfen lassen. Der Chefarzt der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik im Klinikum Nordstadt, Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Welkoborsky, führt gemeinsam mit weiteren Fachärztinnen und -ärzten der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik des KRH Klinikums die Untersuchungen durch. Anschließend besprechen die Mediziner die Ergebnisse mit den Patientinnen und Patienten. Das Team der HNO-Klinik gibt Tipps und Hinweise, welche Behandlungen nötig und möglich sind, und empfiehlt gegebenenfalls technische Hilfsmittel. Außerdem stehen Informationsstände und Infomaterialien zur Verfügung.

Hörregion Hannover

In der Region Hannover gibt es eine deutschlandweit einzigartige Vielfalt von herausragenden Unternehmen, Einrichtungen und Initiativen rund um Schall, Klang und Akustik – in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Bildung und Kultur. Auf dieser Basis entwickelt die Region Hannover die neue Marke und das neue Netzwerk Hörregion, mit der Absicht, auf den Hör-Sinn in seinen verschiedenen Facetten aufmerksam zu machen, für gutes Hören zu werben und den Standort Region Hannover zu stärken.

Weitere Informationen über Idee, Projekte und Veranstaltungen der Hörregion unter www.hörregion-hannover.de.

Eventdatum: Samstag, 26. November 2022 09:00 – 14:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gedenkstätte Ahlem: Live-Musik am 4. Dezember (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Gedenkstätte Ahlem: Live-Musik am 4. Dezember (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Weihnachten trifft Chanukka: Adventskonzert mit Stella Perevalova

Weihnachten trifft Chanukka: eine bunte Mischung mit Weihnachtshits von Jüdischen Broadway- und Hollywood-Komponisten. Klassische Weihnachtslieder treffen auf Chanukkalieder, Klezmer aus Osteuropa trifft auf Israelische Folklore, Jiddischer Tango auf Jüdische Walzer – zum Mitsingen, Mittanzen und Mitträumen. Die Gedenkstätte Ahlem lädt für Sonntag, 4. Dezember 2022, zu einem musikalischen Nachmittag in ihre Räume ein. Das Konzert mit Stella Perevalova beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Stella Perevalova lernte seit ihrem fünften Lebensjahr an der berühmten Gnessin-Musikschule und studierte danach am renommierten Moskauer Gnessin-Institut. An der Hochschule der schönen Künste in Moskau erlangte sie ihren Master of Arts als Konzertpianistin, Kammermusikerin und Musikpädagogin. In Hannover unterrichtet Perevalova an ihrer Musikakademie Waldheim Menschen jeden Alters. 

Wann:           Sonntag, 4. Dezember 2022, 15 Uhr

Wo:                Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover

Eintritt:         frei

Eventdatum: Sonntag, 04. Dezember 2022 15:00 – 18:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Volontärin / Volontär (m/w/d) (Praktikum | Hannover)

Volontärin / Volontär (m/w/d) (Praktikum | Hannover)

Region Hannover- Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Abfallentsorgung oder Umweltschutz- hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Das Team Kommunikation informiert über Dienstleistungen und Entscheidungen der Region. Der Aufgabenbereich des Teams umfasst unter anderem Pressestelle, Veranstaltungsmanagement, Internet- und Social Media-Redaktion sowie interne Kommunikation.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine / einen

Volontärin / Volontär (m/w/d)

zur praxisorientierten Ausbildung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Ausbildung umfasst die gesamte Bandbreite der multimedialen journalistischen Arbeit in internen und externen Medien.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
  • Wir erwarten erste nachweisbare Vorerfahrung in Journalismus oder Pressearbeit, im Rahmen eines Praktikums oder einer freien Mitarbeit von mindestens sechs Wochen. Bitte Nachweise beifügen.
  • Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken sowie gute Kenntnisse in gängigenPC-Programmen (MS-Office)
  • Praktische Erfahrungen im Bereich der Foto- und/oder Videoproduktion
  • Aufgeschlossenheit gegenüber regionalen Belangen, insbesondere Region Hannover
  • Sicheres Auftreten, Kreativität, Begeisterungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Gestaltungswille und Teamfähigkeit
  • Textsicherheit und Fähigkeit zur zielgruppengerechten Vermittlung komplexer Sachverhalte

Wir bieten u.a.:

  • Der Arbeitsplatz ist zentral im Haus der Region Hannover, mitten im Herzen der Landeshauptstadt
  • Anstellungsvertrag über 24 Monate, der einen Ausbildungsplan beinhaltet
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag über das Redaktionsvolontariat an Zeitschriften (Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure) nach vollendetem 22. Lebensjahr i. H. v. derzeit
  • 2.023 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr
  • 2.287 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr
  • 4 Wochen Volokurs bei der Akademie für Publizistik in Hamburg und Hospitation in einer anderen Pressestelle
  • Eine/ein erfahrene/erfahrener Redakteurin/Redakteur aus der Pressestelle begleitet Sie fachlich und wird Ihnen für die gesamte Zeit an die Seite gestellt
  • Möglichkeit zu selbstständigem, kreativem Arbeiten
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Aktive Gesundheitsförderung

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Kreutz, Leiterin des Teams Kommunikation, unter der Tel.: 0511 616-22080 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung und Ausbildung ist Frau Eckhardt Tel.: 0511/616-22342

Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen und Arbeitsproben bis zum 16.12.2022 über unser Online Bewerbungsportal.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mediengestalterin / Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Region Hannover)

Mediengestalterin / Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Region Hannover)

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie sind kreativ und gestalten gerne? Sie haben Lust kundenspezifische Konzepte zu entwickeln, dabei Bilder und Grafiken aufzubereiten und möchten auch eigene Gestaltungsideen einbringen?

Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2023 für eine duale Ausbildung als

Mediengestalterin / Mediengestalter Digital und Print (m/w/d)

Was erwartet Sie?

  • 3-jährige Ausbildung in der Fachrichtung Gestaltung und Technik mit Unterricht an der Berufsbildenden Schule Multi Media an der Expo Plaza in Hannover
  • Praxiseinheiten im Team Medienservice der Region Hannover

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter
https://www.mmbbs.de/bildungsgaenge/berufsschule-medien/mediengestalter-indigital-und-print-gestaltung-und-technik/ .

Was bringen Sie mit?

  • Einen Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik (Gefühl für Farben und Formen)
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Kundenorientierung
  • Zeichnerische Fähigkeiten, technisches Interesse und Verständnis sowie Freude an der Arbeit in einem Team
  • Eigenständigkeit und Motivation für die Übernahme von kundenspezifischen Aufträgen
  • Eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit

Was bieten wir Ihnen?

  • Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i. H. v. 1018,26 € monatlich
  • Teilzeiteignung
  • Gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im Team Medienservice während der Praxiseinheiten
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Celine Röder (Tel. 0511/616-22417) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.10.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

Bitte reichen Sie aktuelle Arbeitsproben (Gestaltungsarbeiten) ein. Sie haben die Möglichkeit diese im Online Bewerbungsportal als PDF-Datei hochzuladen oder schicken Sie Ihre Arbeiten postalisch an die Region Hannover, Team Personalgewinnung und Ausbildung, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie interessieren sich für Planung und Konfiguration von IT-Systemen? Sie möchten Hardwarekomponente und Betriebssysteme installieren und einrichten sowie Netzwerke betreuen und haben Spaß an direkter Kommunikation mit Kundinnen und Kunden?

Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.09.2023 für eine duale Ausbildung als

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) 

Was erwartet Sie?

  • 3-jährige Ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration mit Unterricht an der Berufsbildenden Schule Multi Media an der Expo Plaza in Hannover
  • Praxiseinheiten in einer der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter https://www.mmbbs.de/bildungsgaenge/berufsschule-it/fachinformatiker-in-systemintegration/.

Was bringen Sie mit?

  • Einen Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Interesse an Informatik und Mathematik
  • Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Mathematisches/technisches und lösungsorientiertes Denken sowie Freude an der Arbeit in einem Team
  • Eigeninitiative, Selbständigkeit und Motivation für die Übernahme von administrativen Aufgaben im Netzwerk der Schule
  • Eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit 

Was bieten wir Ihnen?

  • ein tarifliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Dieses beträgt im 1. Ausbildungsjahr zzt. 1.068,26 € brutto
  • eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im jeweiligen Team während der Praxiseinheit
  • Teilzeiteignung
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung
  • ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung

Nach der Ausbildung…

  • Bedarfsorientierte Übernahme bei guten Leistungen im Fachbereich Schulen, in einer der Berufsbildenden Schulen oder im Service IT der Region Hannover

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Celine Röder (Tel. 0511/616-22417) und Petra Witte (Tel. 0511/616-22983) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.12.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Duales Studium Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Duales Studium Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie haben Lust auf ein Studium und praktische Erfahrungen? Sie interessieren sich für rechtliche und / oder wirtschaftliche Fragestellungen und möchten Theorie unmittelbar in die Praxis umsetzen?

Dann werden Sie Teil von uns und bewerben sich zum 01.08.2023 für ein 

Duales Studium Bachelor of Arts
Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d)

Was erwartet Sie? 

  • 3-jähriges duales Studium unterteilt in
    • 6 Theorietrimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover
    • 3 Praxistrimester in verschiedenen Bereichen der Regionsverwaltung

(bspw. Personal, Jugend, Finanzen, Bauen, Umwelt, Verkehr oder Wirtschaftsförderung)

  • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts im Bereich Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft und gleichzeitig die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste, das die Grundlage für ein Beamtenverhältnis ist.

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten des Studiums finden Sie unter www.nsi-hsvn.de.

Was bringen Sie mit?

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. eine als gleichwertig anerkannte schulische Vorbildung oder berufliche Vorbildung bspw. Abschluss einer Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
  • Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
  • Sie haben zum 01.08.2022 das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet (bzw. das 45. bei einer vorliegenden Schwerbehinderung).

Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die nicht über eine der genannten Staatsangehörigkeiten verfügen und / oder das genannte Höchstalter bereits überschritten haben und somit die Voraussetzungen für eine Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf nicht erfüllen, wird alternativ geprüft, ob diese das duale Studium im Beschäftigungsverhältnis mit einem Studien- und Ausbildungsvertrag absolvieren können. Wir freuen uns daher auch über Bewerbungen aus diesem Bewerberinnen- und Bewerberkreis.

  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
  • Eigeninitiative und hohe Motivation
  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Was bieten wir Ihnen? 

  • Verbeamtung bereits während des dualen Studiums, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • Monatliche Bezüge während des Studiums i. H. v. zurzeit 1.269,74 €
  • Übernahme der Studiengebühren durch die Region Hannover
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Möglichkeit eines externen Praktikums, auch in der Privatwirtschaft oder im Ausland
  • Gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpersonen im jeweiligen Team während der Praxisphasen
  • Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Einen umfassenden Einblick in vielfältige Aufgabengebiete der Region Hannover
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr

Nach dem Studium… 

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei der Region Hannover mit gezielten Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Herr Darscht (Tel. 0511/616-23662) und Frau Kruck (Tel. 0511/616-22035) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

 

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärterin/ Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärter (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärterin/ Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärter (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie interessieren sich für Themen wie die Überwachung von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen und freiverkäuflichen Arzneimitteln und möchten innerhalb der Ausbildung einen spannenden Mix aus Theorie- und Praxisphasen vermittelt bekommen?  

Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.04.2023 für eine duale Ausbildung als

Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärterin/Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärter (m/w/d)
(Vorbereitungsdienst für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1,
ehem. mittlerer Lebensmittelkontrolldienst) 

Es handelt sich um eine zweijährige Ausbildung nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den Lebensmittelkontrolldienst (APVO-LKD). Die praktische Ausbildung findet im Fachdienst Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Hannover sowie bei anderen Behörden statt. Die theoretische Ausbildung wird an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Berlin vermittelt.

Was bringen Sie mit? 

  • abgeschlossene Berufsausbildung auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs sowie mit Tabakerzeugnissen im Sinne des Vorläufigen Tabakgesetzes
  • Nachweis einer Fortbildungsprüfung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung (Meisterprüfung) in einem Lebensmittelberuf

oder

einer staatlichen Abschlussprüfung als Techniker/in in einem Lebensmittelberuf.

Darüber hinaus bringen Sie mit

  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und eine hohe Kommunikationskompetenz
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
  • Eigeninitiative und hohe Motivation
  • eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Bewerberinnen und Bewerber dürfen bei Ausbildungsbeginn das 40. Lebensjahr nicht vollendet haben. 

Was bieten wir Ihnen? 

  • Anwärterbezüge in der für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt festgelegten Höhe von zzt. 1.209,04 € (Stand: August 2022)
  • Gute Übernahmechancen
  • Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner  im  jeweiligen  Team
  • während der Praxiseinheiten
  • Übernahme der Lehrgangsgebühren an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen durch die Region Hannover
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Allerdings ist auf Grund der Außendiensttätigkeit eine Barrierefreiheit ausgeschlossen. Eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen zu der Ausbildungsstelle steht Frau Dr. Hofmeister, Leiterin des Teams Verbraucherschutz (Tel. 0511/616-22802) zur Verfügung. Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung und Ausbildung ist Frau Kaufmann (Tel. 0511/616-17729).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.12.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

 

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie planen und organisieren gerne und möchten Erlerntes umgehend anwenden? Sie möchten Arbeitsabläufe dynamisch mitgestalten und haben Spaß an direkter Kommunikation mit Kundinnen und Kunden?

Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.09.2023 für eine duale Ausbildung als

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Was erwartet Sie?

  • 3-jährige Ausbildung mit Unterricht an den Berufsbildenden Schulen Cora Berliner und dem Nds. Studieninstitut in Hannover (NSI)
  • Praxiseinheiten im Schulsekretariat in einer der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover oder im Regionshaus

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter www.nsi-hsvn.de und www.bbs-cb.de.

Was bringen Sie mit?

  • Einen Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Interesse an bürowirtschaftlichen Abläufen und der Arbeit in einem Team
  • Eigeninitiative und Motivation für die Übernahme von Assistenz- und Sekretariatsaufgaben
  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren

Was bieten wir Ihnen?

  • Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i. H. v. derzeit (Stand: Juli 2022)
  • 068,26 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr
  • 118,20 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr
  • 164,02 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr
  • Teilzeiteignung, wobei der dienstbegleitende Unterricht am NSI im wöchentlichen Wechsel vor- und nachmittags stattfindet
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im jeweiligen Team während der Praxiseinheit
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • Übernahme der Lehrgangsgebühren am NSI durch die Region Hannover

Nach der Ausbildung…

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei der Region Hannover mit gezielten Aufstiegs-und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Sina Kaufmann (Tel. 0511/616-17229) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.10.2022 über unser Online Bewerbungsportal

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie interessieren sich für rechtliche Fragestellungen? Sie möchten eine abwechslungsreiche Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verknüpft und dabei direkten Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern haben?

Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2023 für eine duale Ausbildung als

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Was erwartet Sie?

  • 3-Jährige Ausbildung unterteilt in mehrere Einheiten an der Hannah-Arendt-Schule und dem Nds. Studieninstitut in Hannover (NSI) und
  • Bis zu 5 Praxiseinheiten in verschiedenen Bereichen der Regionsverwaltung (Bspw. Soziales, Jugend, Finanzen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit, Umwelt oder Personal)

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter www.bbsha.de oder www.nsi-hsvn.de

Was bringen Sie mit?

  • Einen Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
  • Eigeninitiative und hohe Motivation
  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren

Was bieten wir Ihnen?

  • Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i. H. v. derzeit
  • 068,26 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr
  • 118,20 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr
  • 164,02 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr
  • Teilzeiteignung, wobei der Unterricht am NSI im wöchentlichen Wechsel vor-und nachmittags stattfindet
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Möglichkeit eines externen Praktikums, auch im Ausland – gefördert durch das Erasmus-Programm
  • Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im jeweiligen Team während der Praxiseinheiten
  • Regelmäßiges Feedback
  • Teambuilding im Rahmen eines Azubitages
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Einen umfassenden Einblick in vielfältige Aufgabengebiete der Region Hannover
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • Übernahme der Lehrgangsgebühren am NSI durch die Region Hannover

Nach der Ausbildung…

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei der Region Hannover mit gezielten Aufstiegs-und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Schlusche (Tel. 0511/616-25251) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.