Autor: Firma Region Hannover

Stipendiatin/Stipendiat (m/w/d), für ein Studium der Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Stipendiatin/Stipendiat (m/w/d), für ein Studium der Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Öffentliche Sicherheit, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie suchen nach einer Herausforderung, die Region Hannover in der dynamischen Entwicklung digitaler Prozesse zu unterstützen? Sie sehen sich als „Schnittstellenmanager/in“ zwischen Verwaltung und IT? Sie interessieren sich insbesondere für IT-Recht und IT-Prozesse?

Dann bewerben Sie sich bei uns als

Stipendiatin/Stipendiat (m/w/d), 
für ein Studium der Verwaltungsinformatik
an der Hochschule Hannover 

Was erwartet Sie?

  • Spannende Projekte in den Bereichen Verwaltungsmanagement, IT-Recht und Informationstechnik
  • Gute Einblicke in die Themenfelder IT-Sicherheit, Datenschutz, digitale Transformation, E-Government, agiles Arbeiten uvm. 

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen Platz für die im Studium erforderlichen Praktika (4-wöchiges Vorpraktikum, Fachpraktika im 5. und 7. Semester und Themen für die Bachelorarbeit)
  • Eine monatliche Förderung i.H.v. 900,-€ brutto
  • Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner in den Einsatzteams
  • Regelmäßiges Feedback
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Einen umfassenden Einblick in vielfältige Aufgabengebiete der Region Hannover

Was bringen Sie mit?

  • die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
  • Begeisterung für die Kombination Verwaltungsmanagement, Recht, Informationstechnik und Projektarbeit mit agilen Methoden
  • Ein gutes analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
  • Eine ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit, hohe Lernbereitschaft und intrinsische Motivation
  • Einen Studienplatz an der Hochschule

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt 

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Frau Kaufmann (Tel. 0511/616-17229) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung oder Frau Fehners aus dem Service IT (0511/616-25009) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.11.2022.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Abschlussveranstaltung Robonatives auf der Hannover Messe (Pressetermin | Hannover)

Abschlussveranstaltung Robonatives auf der Hannover Messe (Pressetermin | Hannover)

Zweieinhalb Jahre Förderung gehen zu Ende – Zeit, Bilanz zu ziehen

Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb Jahre später im Juni 2022 einen gelungenen Abschluss. Die Robonatives Initiative der Robokind Stiftung wurde mit einem Volumen von rund 1,6 Millionen Euro aus Regions-, Landes- und EU-Mitteln gefördert und hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Im Rahmen der Hannover Messe hat das Projekt feiert das Projekt nun seinen Abschluss.

Bei der Abschlussveranstaltung am

Dienstag, 31. Mai 2022 um 14 Uhr
auf dem Stand der Digitalagentur Niedersachsen (Halle 5 Stand D16),
Messegelände, 30521 Hannover

Wird Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Gründer der Robokind Stiftung und Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence TU München, seine Eröffnungskeynote halten. Darauf folgt ein Talk mit Staatssekretär Stefan Muhle, Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover, sowie der Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover, Maike Bielfeldt und Dr. Hildegard Sander, Vorsitzende des Innovationsnetzwerks Niedersachsen und Landesvertreterin der Niedersächsischen Handwerkskammern. Zum Abschluss werden die IHK-Zertifikate an die Absolvent:innen der abgeschlossenen Lehrgänge unserer Initiative verliehen. 

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Akkreditierung für die Hannover-Messe benötigen. Diese erhalten Sie hier: https://www.hannovermesse.de/de/presse/akkreditierung/index-4

Eventdatum: Dienstag, 31. Mai 2022 14:00 – 15:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gesundheits-App startet: gebündelte Informationen für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits-App startet: gebündelte Informationen für Seniorinnen und Senioren

Ab sofort steht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Region Hannover die kostenfreie App „Gut versorgt in…“ zur Verfügung. Die App für Seniorinnen und Senioren, ihren Angehörigen sowie für Menschen mit Behinderungen bündelt die Beratungsangebote der Region Hannover, der Stadt Hannover sowie der weiteren regionsangehörigen Kommunen rund um das Thema Pflege und Betreuung – von lokalen Pflegediensten oder Sanitätshäusern bis zu Informationen über Pflegegrade oder passende Angebote in der Nähe. Die mobile Anwendung ergänzt damit die bestehenden digitalen Ratgeber- und Informationsplattformen wie www.hannover.de oder anderer Websites für diese Zielgruppe.

„Alte und pflegebedürftige Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange selbstständig zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, ist eine wichtige Aufgabe für uns. Nicht zuletzt hat auch die Corona-Pandemie gezeigt, dass digitale Teilhabe Voraussetzung für soziale Teilhabe ist“, so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. Sozialdezernentin Sylvia Bruns der Landeshauptstadt ergänzt: „Auch für viele ältere Menschen ist das Handy mittlerweile eine Alltagshilfe. Eine App, die übersichtlich und auf einen Blick zeigt, wo es welche Angebote in der räumlichen Nähe gibt, unterstützt dabei, die jeweils passenden Anlaufstellen leichter zu finden.“

Der Fachbereich Soziales der Region und der Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt haben die neue App gemeinsam mit dem Unternehmen „Gut versorgt in…“ GmbH aus Herford auf den Weg gebracht. Die App finanziert sich über Werbung und wird bereits in mehreren kleineren und größeren Städten eingesetzt wie Münster, Bad Oeynhausen, Bergisch Gladbach, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die App über eine hohe Nutzerfreundlichkeit verfügt und Anbieter wie Pflegedienste direkt in der Umgebung angezeigt werden. Der Aufbau des digitalen Service-Angebotes ist einfach strukturiert, außerdem gibt es barrierefreie Funktionen wie Vorlese- oder Sprachsuchfunktionen.

App-Entwickler Michael Bley von der Gut versorgt in … GmbH erklärt: „Das Themenangebot und Adressverzeichnis werden fortlaufend aktualisiert. Ob Gesundheit, Ernährung, Wohnen oder Anbieter wie Apotheken und Optiker – die App vermittelt Seniorinnen und Senioren und ihren Angehörigen schnell und vor allem niedrigschwellig sämtliche Aspekte rund um ein gut versorgtes Älterwerden.“

Die App „Gut versorgt in ….“ kann kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden, eine Registrierung ist nicht notwendig. Unterstützung bei der Installation oder Anwendung erhalten Nutzerinnen und Nutzer bei der Gut versorgt in… GmbH unter der Telefonnummer: 05221 – 99 44 50 oder unter: www.gut-versorgt-in.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
Telefon: +49 (511) 616-22720
Fax: +49 (511) 616-22495
E-Mail: sonja.wendt@region-hannover.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

100 Tage im Amt: Regionspräsident Krach zieht Bilanz und gibt einen Ausblick (Pressetermin | Hannover)

100 Tage im Amt: Regionspräsident Krach zieht Bilanz und gibt einen Ausblick (Pressetermin | Hannover)

Neben dem Kampf gegen die Corona-Pandemie werden weitere wichtige Themen angepackt

Am 1. November 2021 hat Regionspräsident Steffen Krach sein Amt angetreten. Nach 100 Tagen zieht Steffen Krach ein erstes Fazit zum Kampf gegen die Corona-Pandemie und der Impf-Kampagne und gibt einen Ausblick auf die Vorhaben für die kommenden Monate. Dazu sagt Steffen Krach: „Die ersten 100 Tage waren dominiert von der Corona-Pandemie, aber wir gehen viele weitere wichtige Themen an, um die Region zur Nummer 1 zu machen.“ 

Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch ein: 

Datum: Montag, 7. Februar 2022

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort: Haus der Wirtschaftsförderung, 

Konferenzraum „Steinhuder Meer“ (Erdgeschoss rechts)

Adresse: Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover

Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu diesem Termin herzlich willkommen. Es gilt 2G plus (2 Impfungen plus Test oder 3 Impfungen) und FFP2-Maskenpflicht. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis Freitag, 4. Februar 2022, 14 Uhr, an unter presse@region-hannover.de.

 

Eventdatum: Montag, 07. Februar 2022 10:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Duales Studium: Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Duales Studium: Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie haben Lust auf Studium und praktische Erfahrungen? Sie interessieren sich für rechtliche und / oder wirtschaftliche Fragestellungen und möchten Theorie unmittelbar in die Praxis umsetzen? Dann werden Sie Teil von uns und bewerben sich zum 01.08.2022 für ein duales Studium als

Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung oder
Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d)

Was erwartet Sie?

  • 3-jähriges duales Studium unterteilt in
  • 6 Theorietrimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)
  • 3 Praxistrimester in verschiedenen Bereichen der Regionsverwaltung (Bspw. Personal, Jugend, Finanzen, Bauen, Umwelt oder Wirtschaftsförderung)
  • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts im Bereich Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft und gleichzeitig die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste, das die Grundlage für ein Beamtenverhältnis ist

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten des Studiums finden Sie unter www.nsi-hsvn.de.

Was bringen Sie mit?

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife bzw. eine als gleichwertig anerkannte schulische Vorbildung oder berufliche Vorbildung z.B. Abschluss einer Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit mind. dreijähriger Berufserfahrung
  • Deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
  • Zum 01.08.2022 das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet (bzw. das 45. bei einer Schwerbehinderung)
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V. – Infos dazu unter dgp.de
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
  • Eigeninitiative und hohe Motivation
  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine Verbeamtung bereits während des dualen Studiums
  • Monatliche Bezüge während des Studiums i. H. v. 1.269,74 €
  • Übernahme der Studiengebühren durch die Region Hannover
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Möglichkeit eines externen Praktikums, auch in der Privatwirtschaft oder im Ausland
  • Gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im jeweiligen Team während der Praxisphase
  • Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Einen umfassenden Einblick in vielfältige Aufgabengebiete der Region Hannover
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr

Nach dem Studium…

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei der Region Hannover mit gezielten Aufstiegs-und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Frau Buchholz (Tel. 0511/616-22035) und Herr Darscht (Tel. 0511/616-23662) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Stipendiatin/Stipendiat (m/w/d), für ein Studium der Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover (Praktikum | Hannover)

Stipendiatin/Stipendiat (m/w/d), für ein Studium der Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover (Praktikum | Hannover)

Stellenangebot 

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Öffentliche Sicherheit, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie suchen nach einer Herausforderung, die Region Hannover in der dynamischen Entwicklung digitaler Prozesse zu unterstützen? Sie sehen sich als „Schnittstellenmanager/in“ zwischen Verwaltung und IT? Sie interessieren sich insbesondere für IT-Recht und IT-Prozesse?

Dann bewerben Sie sich bei uns als

Stipendiatin/Stipendiat (m/w/d), für ein Studium der Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover 

Was erwartet Sie?

  • Spannende Projekte in den Bereichen Verwaltungsmanagement, IT-Recht und Informationstechnik
  • Gute Einblicke in die Themenfelder IT-Sicherheit, Datenschutz, digitale Transformation, E-Government, agiles Arbeiten uvm. 

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen Platz für die im Studium erforderlichen Praktika (4-wöchiges Vorpraktikum, Fachpraktika im 5. und 7. Semester und Themen für die Bachelorarbeit)
  • Eine monatliche Förderung i.H.v. 900,-€ brutto
  • Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner in den Einsatzteams
  • Regelmäßiges Feedback
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Einen umfassenden Einblick in vielfältige Aufgabengebiete der Region Hannover

Was bringen Sie mit?

  • die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
  • Begeisterung für die Kombination Verwaltungsmanagement, Recht, Informationstechnik und Projektarbeit mit agilen Methoden
  • Ein gutes analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
  • Eine ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit, hohe Lernbereitschaft und intrinsische Motivation
  • Einen Studienplatz an der Hochschule

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt 

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Frau Kaufmann (Tel. 0511/616-17229) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung oder Frau Fehners aus dem Service IT (0511/616-25009) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2022.

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Ausbildung

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen

koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie interessieren sich für rechtliche Fragestellungen? Sie möchten eine abwechslungsreiche Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verknüpft und dabei direkten Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern haben?

Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2022 für eine duale Ausbildung als

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Was erwartet Sie?

  • 3-jährige Ausbildung unterteilt in
    – mehrere Einheiten an der Hannah-Arendt-Schule und dem Nds. Studieninstitut in Hannover (NSI)
    – bis zu 5 Praxiseinheiten in verschiedenen Bereichen der Regionsverwaltung (Bspw. Soziales, Jugend, Finanzen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit oder Personal)

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter www.bbsha.de oder www.nsi-hsvn.de

Was bringen Sie mit?

  • Einen Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
  • Eigeninitiative und hohe Motivation
  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren

Was bieten wir Ihnen?

  • Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i. H. v. derzeit
    – 068,26 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr
    – 118,20 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr
    – 164,02 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr
  • Teilzeiteignung, wobei der Unterricht am NSI im wöchentlichen Wechsel vor-und nachmittags stattfindet
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Möglichkeit eines externen Praktikums, auch im Ausland – gefördert durch das Erasmus-Programm
  • Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • Kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im jeweiligen Team während der Praxiseinheiten
  • Regelmäßiges Feedback
  • Teambuilding im Rahmen eines Azubitages
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Einen umfassenden Einblick in vielfältige Aufgabengebiete der Region Hannover
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • Übernahme der Lehrgangsgebühren am NSI durch die Region Hannover

Nach der Ausbildung…

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei der Region Hannover mit gezielten Aufstiegs-und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Herr Schlusche (Tel. 0511/616-25251) und Herr Darscht (Tel. 0511/616-23662) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2021 über unser Online Bewerbungsportal!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Die Region Hannover sucht Sie zum 01.08.2022 für einen Ausbildungsplatz als 

Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter

Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Der Berufsschulunterricht wird an der Alice-Salomon-Schule (Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales) erteilt. Die berufspraktische Ausbildung findet bei der Region Hannover im Team Prävention und Gesundheitsförderung des Fachbereiches Gesundheit statt.

Ausbildungsinhalte

Zu den Aufgaben einer/eines Medizinischen Fachangestellten gehören Patientenbetreuung, Organisation des Sprechstundenablaufs, Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen, Pflege und Wartung von medizinischen Instrumenten und Geräten, Durchführung von Laborarbeiten sowie Büro-, Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten.

Weitere Informationen zur theoretischen Ausbildung an der BBS Alice-Salomon-Schule finden Sie hier:

https://www.asbbs.de/bildungsangebot/berufsschulen/med-fachangestellte.html

Was bringen Sie mit?

  • mindestens Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Eigeninitiative und hohe Motivation
  • Resilienz und hohe Belastbarkeit
  • Empathie und Gewissenhaftigkeit
  • Grundsätzliches Interesse am Bereich der Medizin

Wir bieten

  • ein tarifliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Dieses beträgt im 1. Ausbildungsjahr zzt. 1.068,26 Euro brutto.
  • eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Gesundheitsamt während der Praxiszeiten
  • ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung sind erwünscht. Eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet.  Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen zu der Ausbildungsstelle steht Ihnen Frau Kaufmann aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung unter der Telefonnummer 0511/616-17229 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Ausbildung

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen

koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie interessieren sich für Planung und Konfiguration von IT-Systemen? Sie möchten Hardwarekomponente und Betriebssysteme installieren und einrichten sowie Netzwerke betreuen und haben Spaß an direkter Kommunikation mit Kundinnen und Kunden?

Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.09.2022 für eine duale Ausbildung als

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) 

Was erwartet Sie?

  • 3-jährige Ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration mit Unterricht an der Berufsbildenden Schule Multi Media an der Expo Plaza in Hannover
  • Praxiseinheiten in einer der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter https://www.mmbbs.de/bildungsgaenge/berufsschule-it/fachinformatiker-in-systemintegration/.

Was bringen Sie mit?

  • Einen Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Interesse an Informatik und Mathematik
  • Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Mathematisches/technisches und lösungsorientiertes Denken sowie Freude an der Arbeit in einem Team
  • Eigeninitiative, Selbständigkeit und Motivation für die Übernahme von administrativen Aufgaben im Netzwerk der Schule
  • Eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit 

Was bieten wir Ihnen?

  • ein tarifliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Dieses beträgt im 1. Ausbildungsjahr zzt. 1.068,26 € brutto
  • eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im jeweiligen Team während der Praxiseinheit
  • Teilzeiteignung
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
  • Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung
  • ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung

Nach der Ausbildung…

  • Bedarfsorientierte Übernahme bei guten Leistungen im Fachbereich Schulen, in einer der Berufsbildenden Schulen oder im Service IT der Region Hannover

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Celine Röder (Tel. 0511/616-22417) und Petra Witte (Tel. 0511/616-22983) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Hannover)

Ausbildungsangebot

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie interessieren sich für Aufgaben im Bereich der Verwaltung eines Archives und möchten innerhalb der Ausbildung einen spannenden Mix aus Theorie- und Praxisphasen vermittelt bekommen? Sie können sich vorstellen, Besucherinnen und Besucher des Archivs zu informieren und zu beraten? Sie möchten sich dabei mit der Organisation und Überwachung der Benutzung der Archivalien beschäftigen?

Kurz gesagt: Sie möchten mehr über Archivgut erfahren und sich mit dessen Übernahme, Ordnung und Verzeichnung auseinander setzen?

Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2022 für eine duale Ausbildung als 

Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Es handelt sich um eine duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Die berufspraktische Ausbildung findet im Archiv der Region Hannover im Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge statt. Der Berufsschulunterricht wird blockweise an der Multi-Media Berufsbildenden Schule in Hannover erteilt.

Weitere Informationen zur Ausbildung an der MMBBS erhalten Sie hier: https://www.mmbbs.de/bildungsgaenge/berufsschule-it/fachangestellte-r-fuer-medien-und-informationsdienste/

Was bringen Sie mit?

  • einen Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Eigeninitiative und hohe Motivation
  • Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Ordnungssinn
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Archivgütern

Wir bieten

  • ein tarifliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Dieses beträgt im 1. Ausbildungsjahr zzt. 1068,26 Euro brutto
  • eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Archiv während der Praxiszeiten
  • Teilzeiteignung
  • ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • eine Prämie i. H. v. 400 € brutto beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • sowie gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen zu den Ausbildungsstellen steht Ihnen Frau Kaufmann aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung unter der Telefonnum­mer 0511/616-17229 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2022 über unser Online Bewerbungsportal!

 

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.