Monat: März 2021

Liquidität transparent und effektiv managen – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

Liquidität transparent und effektiv managen – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

 

LIQUIDITÄT transparent und effektiv managen

Agenda:

– Die BB ASCON Lösungen für das Liquiditätsmanagement helfen Ihnen eine neue Perspektive auf das Working-Capital einzunehmen

– Sie lernen Fallbeispiele kennen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Liquidität transparent, wertschöpfend und strategiebezogen am Kapitalmarkt zu investieren 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Anlagenberater, Asset Management, Beschaffungs-Management, Business Control Manager, Cash Management, Corporate Finance, Devisenhändler, Finance Manager, Finanzplaner, Investment Controller, Kapitalmanagement, Liquidity Analyst, Mittelständler, Operativer Einkauf, Rohstoff-Händler, Unternehmer, Vermögensverwaltung

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Liquidität transparent und effektiv managen“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200.

 

Eventdatum: Freitag, 14. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Vorsorge: Konzepte und Perspektiven für Anlageperformances – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

Vorsorge: Konzepte und Perspektiven für Anlageperformances – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

 

VORSORGE – Konzepte und Perspektiven für Anlageperformances

Agenda:

Unternehmen, die in die Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter*innen investieren möchten, finden in den BB ASCON Lösungen für die Altersvorsorge neue Vorsorgekonzepte, um bestmöglich Chancen am Kapitalmarkt wahrzunehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Business Control Manager, Family Office, Finanzmanager, Geschäftsleitung, Investment-Manager, Kapitalmarktteilnehmer, Mittelstandsunternehmen, Pensionfonds, Portfolio Manager, Treasury Supervisor, Stiftungsinhaber, Unternehmer, Vermögensberater, Wealth Manager, Wertpapier-Anleger

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Vorsorge – Konzepte und Perspektiven für Anlageperformances“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200.

 

Eventdatum: Freitag, 14. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wealth Management: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

Wealth Management: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

 

WEALTH MANAGEMENT: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung

Agenda:

Das BB ASCON Rüstzeug zur Wertschöpfung bietet eine Wealth Management Perspektive mit Rund-um-Sicht an. Die Rendite- und Risikosteuerung erfolgt mittels facettenreichen Analyse-Methoden, mathematischen Algorithmen, softwareunterstützten Prozessen und wiederholbaren Entscheidungsprozessen, die sich allesamt an einer Fokusstrategie orientieren.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Asset Management, CEO, CFO, Family Office, Finanzabteilung, Finanzanalyst, Finanzberater, Finanzintermediäre, Finanzunternehmen, Geschäftsführer, Key Account Manager, Manager Finance, Mittelständler, Portfolio Manager, Private Banking, Risk-Management, Stiftungen, Unternehmer

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Wealth Management: Das Rüstzeug zur Wertschöpfung“ erhalten Sie hier oder tel. unter 06221 4161 200.

 Alternative Termine finden Sie über den Webinarkalender für Unternehmen.

Eventdatum: Freitag, 14. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Rohstoffe analysieren – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

Rohstoffe analysieren – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

 

ROHSTOFFE – Strukturelle Trends im Handelsumfeld analysieren 

Agenda:

– Wie genau lauten Steuerungsgrößen im Handelsumfeld von Rohstoffen?

– Wie lassen sich strukturelle Trends in der Theorie und Praxis analytisch klassifizieren und verwerten?

– Wie wirkt sich die analytische Weichenstellungen auf die Wirtschaftlichkeit aus?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Beschaffungs-Management, Charttechniker, Commodity-Trader, Einkaufs-Management, Energiewirtschaft, Finanzmanager, Geschäftsinhaber, Gewerbetreibende, Industrieunternehmen, Kapitalmarktteilnehmer, Mittelständler, Purchasing Executive, Ressourcen-Management, Rohstoff-Einkäufer, Rohstoffanalysten, Rohstoffunternehmen, Terminmarkt-Händler, Versorgungswerke

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Rohstoffe – Strukturelle Trends im Handelsumfeld analysieren“ erhalten Sie hier.

 

Eventdatum: Freitag, 16. April 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Preisanalyse: Einflussfaktoren und Ressourcen aktiv managen – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

Preisanalyse: Einflussfaktoren und Ressourcen aktiv managen – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

 

PREISANALYSE – Einflussfaktoren und Ressourcen aktiv managen

Agenda:

– Einführung in die Preisanalysen für Rohstoffe, Metalle, Währungen und Multi-Assets

– Welche Einflussfaktoren spielen eine gewichtige Rolle in der Preisanalyse von Underlyings?

– Welche Ressourcen und Qualifizierungsmaßnahmen bringen Transparenz in die Preisanalyse?

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Business Analyst, Einkaufs-Management, Einkaufsleiter, Energiewirtschaft, Eurex Analyst, Financial Advisor, Gewerbetreibende, Industrieunternehmen, Manager Technischer Einkauf, Portfolio Analyst, Pricing Analyst, Purchasing Executive, Rohstoffmanagement, Trägerschaften, Vermögensmanagement, Währungsmanagement, Wealth Manager, Wertpapier-Investoren

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Preisanalyse: Einflussfaktoren und Ressourcen aktiv managen“ erhalten Sie hier.

 

Eventdatum: Freitag, 16. April 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sachwertanlagen – Prognosen und Ansätze optimieren – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

Sachwertanlagen – Prognosen und Ansätze optimieren – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

 

SACHWERTANLAGEN – Prognosen und Ansätze optimieren

Agenda:

– Wertpapiere können in der Sachwertanlage helfen, neue Renditequellen zu erschließen

– Aktive Anlageentscheidungen gründen auf liquiditätsschöpfenden Methoden und Maßnahmen

– Die BB ASCON Lösungen für Sachwertanlagen zielen nachhaltig auf Anlageperformances ab

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.

Zielgruppe:

Anlagenberater, Asset Management, Berufshändler, Business Analyst, Business Control Manager, Controller Kapitalanlage, Finance Manager, Financial Officer, Fonds Manager, Geschäftsführer, Kapitalmarkt-Investoren, Key Account Manager, Portfolio Manager, Private Banker, Rohstoff-Anleger, Stiftungen, Treasury Supervisor, Vermögensverwalter, Wertpapieranleger

Weiterführende Informationen über das BB ASCON Unternehmenswebinar „Sachwertanlagen – Prognosen und Ansätze optimieren“ erhalten Sie hier.

 

Eventdatum: Freitag, 16. April 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Claudia Müller, Systemberaterin, zeigt Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie geht unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht – Lohnartengruppen – Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner – Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt,
   uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten – Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

 

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Mittwoch, 14. April 2021 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„Smart Working“: Digitales Partner Forum von estos

„Smart Working“: Digitales Partner Forum von estos

Rund 200 Gäste und 14 Web Sessions an vier Tagen – das war das 1. Digitale Partner Forum von estos. Smart Working – einfach und flexibel dezentrale Arbeitsplätze umsetzen: Unter diesem Motto lud der Softwarehersteller seine Reseller ein. Kern der Online-Veranstaltung war es nicht nur, die vertrieblichen Mehrwerte und Neuheiten der Softwareprodukte zu beleuchten. Auch gab der Hersteller technische Hilfestellungen für die reibungslose Inbetriebnahme. Abschließende interaktive Talk- und Fragerunden ermöglichten den Dialog zwischen Teilnehmenden und Experten. Die Technologiepartner Poly, Jabra, Konftel und snom unterstützten die Veranstaltung. Das Digitale Partner Forum fand vom 1. bis 4. März 2021 statt.

Jeder der vier Tage widmete sich einem bestimmten Smart Working Aspekt: Den Anfang machte die „Homeoffice Challenge“: Wie werden Arbeitsplätze zu Hause sicher eingerichtet. Darauf folgte „Präsenz zeigen“ mit Präsenz-Management als Grundlage flexibler Arbeitsplatzmodelle. Am dritten Tag standen die Möglichkeiten, wie „Zusammen digital kommuniziert“ werden kann – beispielsweise über VideoChat, Online-Meetings oder Videokonferenzen – auf der Agenda. „Smartes Kontaktmanagement“ und die Integration der Geschäftsprozesse, diese Themen bildeten den Abschluss. Zahlreiche Kundenbeispiele und LiveHacks lockerten die Vorträge auf.

estos ist mit seiner ersten Online-Veranstaltung sehr zufrieden: „Die rege Beteiligung und das positive Feedback unserer Partner zeigen uns, dass das Digitale Partner Forum ein voller Erfolg war“, berichtet Robert Weiß, Senior Sales Director DACH bei estos. In vertrieblichen Sessions wurden die Vorteile der Produkte für das Endanwenderunternehmen herausgearbeitet. Der Softwarehersteller versetzt so seine Partner in die Lage, Kunden zu vermitteln, welchen zusätzlichen Nutzen die Produkte bieten. Sebastian Bolle, Head of Pre-Sales Mitel bei Ostertag DeTeWe, hebt besonders die technischen Sessions hervor: „Troubleshooting für ProCall 7 Softphone – die Informationen zu diesem und weiteren Themen helfen mir im täglichen Projektgeschäft.“

Die Partner dürfen sich freuen: Der Starnberger Hersteller plant, weitere Formate dieser Art umzusetzen. Hierbei sollen zukünftig der wechselseitige Dialog und Austausch mit den Partnern noch stärker in den Fokus rücken. Impressionen zum Digitalen Partner Forum sind zu finden unter https://www.estos.de/digitales-partner-forum

Über die estos GmbH

estos – enables easy communication
Die estos GmbH ist unabhängiger Hersteller innovativer Bausteine für Unified Communications. estos entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen, die eine unkomplizierte Audio/Video-Kommunikation ermöglichen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien. Die estos GmbH hat ihren Hauptsitz in Starnberg, nahe München, ein Knowledge Center Messaging in Olching, eine Entwicklungsdependance in Leonberg, ein Büro in Berlin sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Doetinchem, Niederlande.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

estos GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 36856-199
http://www.estos.de

Ansprechpartner:
Sibylle Klein
Content Production Manager
Telefon: +49 (8142) 4799-27
Fax: +49 (8142) 4799-3427
E-Mail: Sibylle.Klein@estos.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Arcserve und StorageCraft schließen Fusion ab

Arcserve und StorageCraft schließen Fusion ab

Arcserve, LLC, langjähriger und führender Anbieter von Lösungen zur Datensicherung, Wiederherstellung und Business Continuity, gab heute die behördliche Genehmigung und den Abschluss der geplanten Fusion mit StorageCraft bekannt. Das neue Arcserve ist ein globaler Top-5-Anbieter für Datenmanagement und -schutz.

Tom Signorello, CEO von Arcserve, sagte: „Bisher gab es kein einziges Unternehmen, das in der Lage war, ein Lösungsportfolio anzubieten, das alle Anforderungen der Kunden an Datensicherheit und Business Continuity mit Einfachheit, Agilität, Erschwinglichkeit und Skalierbarkeit erfüllt. Das neue Arcserve hat das gerade verändert. Wir haben eine klare und überzeugende Vision für unsere Zukunft. Eine, die die dringend benötigte Geschäftskontinuität, einen spannenden Fahrplan für die Zukunft und Sicherheit für unsere Kunden bringen wird."

Die größere globale Reichweite von Arcserve, die Breite des Produktportfolios und die kombinierten Innovationsinvestitionen bringen eine unmittelbare Differenzierung und einen Mehrwert für den Markt. Channel-Partner und Kunden können nun all ihre Anforderungen an Datenmanagement und -schutz mit erstklassigen Lösungen von einem einzigen Anbieter erfüllen. Darüber hinaus verfügen sie über eine gesicherte Roadmap zur Unterstützung sich entwickelnder Dateninfrastrukturen und Workloads, die DRaaS, BaaS, SaaS-Schutz, hybrides und konvergentes Datenmanagement, Direct-to-Cloud-Datenschutz und Workload-Migration in die Cloud – oder jede andere Infrastruktur – umfassen.

Als Ergebnis der Fusion bringt das nun deutlich erweiterte Lösungsportfolio von Arcserve dringend benötigte Vereinfachung und Agilität für Channel-Organisationen. Es ermöglicht ihnen, den Verkaufsprozess mit Lösungen, Services und Support von einem Anbieter zu vereinfachen und gleichzeitig eine Diversifizierung zu bieten, um den adressierbaren Marktanteil zu erweitern, den Umsatz zu skalieren und Margenmöglichkeiten zu schaffen. Flexible Geschäftsmodelle für Kauf und Abonnement-Lizenzmodelle werden die Markt- und Umsatzchancen weiter optimieren und einen reibungslosen Handel ermöglichen.

Eine Technologie-Integrations- und Innovations-Roadmap, die sich auf das gesamte Arcserve Lösungsportfolio konzentriert, einschließlich des Portfolios von StorageCraft, einem Arcserve Unternehmen, wird in Kürze die fortschrittlichsten Datensicherungs- und Wiederherstellungslösungen liefern, die aus einer Hand verwaltet werden. Der Fast-Track-Innovationspfad verschafft Channel-Unternehmen einen einfachen Zugang zur Zukunft der Datensicherung und stellt sicher, dass sie den Kundenbedürfnissen durch eine nahtlose Entwicklung von aktuellen zu Infrastrukturen und Daten-Workloads der nächsten Generation, einschließlich Hyper-Converged, Multi-Cloud, Container, Edge-Infrastrukturen und Cloud-Rechenzentren der nächsten Generation, voraus sind.

Weitere Informationen über die Transaktion finden Sie hier 

Weitere Informationen zu Arcserve:

Über StorageCraft

Seit fast zwei Jahrzehnten entwickelt StorageCraft fortschrittliche Lösungen für Datenmanagement, -schutz und -wiederherstellung. Zusammen mit Vertriebspartnern stellt StorageCraft sicher, dass mittlere und kleine Unternehmen ihre geschäftskritischen Informationen immer sicher, zugänglich und optimiert halten können. Kunden profitieren von branchenführenden, intelligenten Lösungen für die Datensicherung und -verwaltung, einer konvergierten primären und sekundären Scale-out-Speicherplattform und erstklassigen Cloud-Backup- und DRaaS-Diensten. Unabhängig davon, ob sich ein Unternehmen auf firmeninterne, cloudbasierte oder hybride IT-Umgebungen verlässt, löst StorageCraft die Herausforderungen eines explosionsartigen Datenwachstums und gewährleistet gleichzeitig die Geschäftskontinuität durch erstklassige Schutz- und Wiederherstellungslösungen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.StorageCraft.com/de 

Über Arcserve (USA) LLC

Arcserve bietet außergewöhnliche Lösungen zum Schutz der wertvollen digitalen Assets von Unternehmen, die einen kompletten und umfassenden Datenschutz benötigen. Arcserve wurde 1983 gegründet und ist der weltweit erfahrenste Anbieter von Business Continuity-Lösungen zur Sicherung von multigenerationellen IT-Infrastrukturen mit Anwendungen und Systemen in jeglicher Umgebung, vor Ort und in der Cloud. Unternehmen in über 150 Ländern auf der ganzen Welt vertrauen auf die hocheffizienten, integrierten Technologien und das Know-how von Arcserve, um das Risiko von Datenverlusten und längeren Ausfallzeiten zu vermeiden und gleichzeitig die Kosten und die Komplexität der Datensicherung und -wiederherstellung um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Arcserve hat seinen Hauptsitz in Minneapolis, Minnesota, mit zahlreichen Standorten auf der ganzen Welt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.arcserve.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arcserve (USA) LLC
8855 Columbine Road, Suite 150
USA55347 Eden Prairie, Minnesota
Telefon: +1 844 639 6792
http://arcserve.com

Ansprechpartner:
Vanessa Kemme
Havana Orange
Telefon: +49 (89) 9213151-77
E-Mail: arcserve@havanaorange.de
Stefan Ehgartner
Havana Orange
Telefon: +49 (89) 9213151-77
E-Mail: arcserve@havanaorange.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ausbildung & Homeoffice – merkarion weiß, wie es geht!

Ausbildung & Homeoffice – merkarion weiß, wie es geht!

Als Corona-Schutzmaßnahme arbeiten fast alle Mitarbeiter bei merkarion im Homeoffice oder im wöchentlichen Wechsel zwischen Homeoffice und Büro. Auch im Bereich der Berufsausbildung gilt im Unternehmen der gleiche Ansatz: Die Auszubildenden arbeiten und lernen jetzt digital. Doch wie sieht hier die konkrete Umsetzung aus? Die Auszubildenden der merkarion GmbH berichten:

Patrik Karnowka, angehender Kaufmann für IT-Systemmanagement berichtet: „Nach einer kurzen Phase im Büro unter Einhaltung der Corona-Hygiene-Regeln wurde die Arbeit zum Schutz der Mitarbeiter ins Homeoffice verlagert. Da ich das Notebook und das Headset bereits zum Ausbildungsstart erhalten habe, kann ich im Homeoffice genau so arbeiten, wie im Büro.“

„Sollte es bei der Einrichtung des Homeoffice Probleme geben, erhält man vom Unternehmen genau die Hilfestellung, die man benötigt, damit sowohl die Anbindung an das Firmennetzwerk, die Telefonie und die eigene Internetverbindung reibungslos funktionieren,“ ergänzt Niclas Rullkötter, Auszubildender zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.

In der Regel durchlaufen die Auszubildenden während ihrer Berufsausbildung bei merkarion die verschiedenen Fachabteilungen nach einem festen Ausbildungsplan, dem sogenannten Rondell. Für die Umstellung ins Homeoffice wurde dieses Konzept abgeändert und neue Strukturen geschaffen. Die Auszubildenden sind nun jeweils einem Projektleiter zugeordnet, der sie mit Aufgaben versorgt. Zudem schaffen Daily Scrums und die tägliche virtuelle Visite mit der Entwicklungsabteilung eine Tagesstruktur. Für den direkten Dialog zwischen Ausbilder und den anderen Auszubildenden im Haus werden regelmäßige Azubi-Meetings via Microsoft Teams durchgeführt.

„Der Austausch mit den Projektleitern und Ausbildern läuft im Homeoffice reibungslos weiter. Mit der Plattform Microsoft Teams werden Aufgaben gemeinsam bearbeitet, Inhalte virtuell geteilt und im Chat oder Online-Call diskutiert und erläutert. Zudem bietet eine interne Wissensdatenbank allen Azubis jederzeit direkte Hilfe zur Selbsthilfe,“ erklärt Naomi Huchtmann, Auszubildende zur IT-System-Kauffrau.

Joscha Mels, angehender Fachinformatiker Anwendungsentwicklung berichtet: „Man profitiert gerade in der Homeoffice-Zeit enorm von der engen und kollegialen Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen und kann bei Bedarf auch von anderen Arbeitsbereichen Aufgaben übernehmen. Dadurch bleibt der Arbeitsalltag immer spannend und man hat schon während der Ausbildung das Gefühl, ein wichtiger Teil des Teams zu sein.“

Zweimal am Tag gibt es bei einer virtuellen Kaffeerunde die Möglichkeit die Kollegen zu sehen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Für die Auszubildenden sind diese ungezwungenen Kaffee-Meetings eine willkommene Gelegenheit, die Kollegen besser kennenzulernen. Das Teilhaben und Mitgestalten ist ein wichtiger Aspekt der Ausbildung bei merkarion, denn gerne bietet das Unternehmen den jungen Menschen nach Beendigung der Ausbildung eine berufliche Perspektive. Daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Ein gutes Gefühl für die zukünftigen IT-Kaufleute und Fachinformatiker bei merkarion, die sich – trotz guter Erfahrung im Homeoffice – schon jetzt auf das persönliche Wiedersehen mit den Kollegen im Büro freuen.

Über die merkarion GmbH

Die merkarion GmbH aus Dortmund blickt in der Konsumgüterbranche mit dem Thema des Customer Relationship Management auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Die CRM-Lösung ProfitSystem bündelt das Wissen aus vielen Jahren vertrieblicher Praxis in einem modular aufgebauten Produkt, das im Standard schon zahlreiche Lösungen anbietet. Mit Hilfe von ProfitSystem haben die Mitarbeiter eines Unternehmens nicht nur alle Informationen zum Kunden aktuell im Zugriff, sondern können auch direkt operativ tätig werden, wie Distributionen erheben oder Bestellungen erfassen. Das funktioniert in der Zentrale auf dem PC, unterwegs auf dem Notebook, Tablet oder Smartphone, auch ohne eine Internetverbindung. Mit ProfitSystem bewegt merkarion den Vertrieb seiner Kunden zu mehr Erfolg. Mehr Informationen finden Sie unter www.profit-system.de oder direkt bei der merkarion GmbH, Robert-Schuman-Strasse 10, 44263 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

merkarion GmbH
Robert-Schuman-Straße 10
44263 Dortmund
Telefon: +49-231-16779-0
Telefax: +49-231-16779-100
http://www.merkarion.de

Ansprechpartner:
Carmen Hoffmann
Marketing- und Vertriebsassistentin
Telefon: +49 (231) 16779-226
E-Mail: c.hoffmann@merkarion.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.