Monat: März 2021

Ubisoft Spring Sale mit bis zu 75 % Rabatt gestartet

Ubisoft Spring Sale mit bis zu 75 % Rabatt gestartet

Im Ubisoft Store läuft derzeit bis einschließlich 9. April 11:00 Uhr der Spring Sale, durch den ein großes Angebot verschiedener Ubisoft-Games bis zu 75 % rabattiert ist. Auch Highlights und Fan-Lieblinge wie Assassin’s Creed ValhallaAnno 1800, Immortals Fenyx Rising sowie Watch Dogs: Legion sind während des Sales günstiger zu erwerben.Strategiefans dürfen sich auf die preisgekrönte Städte-Aufbau-Simulation freuen. Anno 1800 Standard Edition gibt es zum halben des sonst üblichen Preises und kann für 29,99 € erworben werden. Wer als furchtloser Wikinger oder Wikingerin die wunderschöne, geheimnisvolle und offene Welt vor der Kulisse des mittelalterlichen Englands entdecken möchte, kann ebenfalls vom Spring Sale profitieren. Die Assassin’s Creed Valhalla Standard Edition ist bereits für 44,99 € erhältlich. 

Fans der griechischen Mythologie dürfen sich ebenfalls auf ein reduziertes Angebot des Open-World-Abenteuerspiels Immortals Fenyx Rising freuen. Die Standard Edition ist um 50 % im Preis gesenkt und somit können alle bereits für 29,99 € in ein fantastisches Abenteuer starten.  Wer vor dem Kauf in die wunderschöne, aber auch gefährliche Welt der Götter reinschnuppern möchte, kann dies Dank der kostenlosen Demo.  

Dedsec sucht weitere Mitglieder im Kampf gegen Zero-Day, um London zu retten! Die Watch Dogs: Legion Standard Edition kann ebenfalls mit einem Preisnachlass von 50 % für nur 29,99 € erworben werden.  

Aktuell findet zudem die Free Week zum Taktik-Shooter Rainbow Six Siege statt. Noch bis zum 24. März erhalten alle Teilnehmenden kostenlosen Zugriff auf das gesamte Spiel, inklusive aller Karten und Modi. Alle, die Rainbow Six Siege im offiziellen Ubisoft Store kaufen, erhalten zusätzlich 20 % Rabatt auf den gesamten Warenkorb*. Dieses Angebot gilt bis zum 25. März 17:00 Uhr

20 % Rabatt auf den Warenkorb durch das Treueprogramm!   

Unser Treueprogramm ermöglicht Käuferinnen und Käufer im Ubisoft Store die Möglichkeit, 100 Ubisoft Connect Units gegen weitere 20 % Rabatt auf den Warenkorb einzutauschen. Dies gilt nicht für Ingame-Währungen, das Ubisoft+ Abonnement und physische Produkte (Bücher, Comics u.Ä.). Mehr Informationen dazu gibt es unter https://ubisoftconnect.com/de-DE/shop-discount/ 
Am Affiliate-Programm teilnehmen:
 

Das Ubisoft-Affiliate-Programm bietet die Möglichkeit nach Anmeldung und Freischaltung zu dem Programm durch Verlinkungen in den Store 5 % des finalen Einkaufswerts zu verdienen. 
Weitere Informationen dazu gibt es hier: ubisoftconnect.com 
Alle aktuellen Angebote zu Ubisoft Spielen gibt es im offiziellen Ubisoft Store unter: store.ubi.com/de/home  
Die kostenlose Demo zu Immortals Fenyx Rising ist hier zu finden:
https://register.ubisoft.com/immortals-fenyx-rising-demo/de-DE 

* Gilt nicht für Ingame-Währungen, Vorbestellungen, das Ubisoft+ Abonnement und physische Produkte (Bücher, Comics u.Ä). Die Rabatte sind nicht kombinierbar mit dem Treueprogramm. 

 

 

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

XITASO wächst und erweitert die Geschäftsführung

XITASO wächst und erweitert die Geschäftsführung

Der High-End-Software-Engineering-Dienstleister XITASO aus Augsburg trägt dem stabilen und kontinuierlichen Wachstum sowie der dynamischen Entwicklung der Firmengruppe Rechnung und stellt die Unternehmensführung auf eine breitere Basis. Mit dem Digitalisierungsexperten Dr. Michael Schackert als COO und dem Finanzspezialisten Andreas Beirer als CFO wird die Geschäftsführung der XITASO GmbH zusätzlich zu Ulrich und Martin Huggenberger erweitert und ausgebaut.

In nachhaltig angelegten, vertrauensvollen Partnerschaften entwickelt und betreibt XITASO für und mit seinen Kunden innovative, maßgeschneiderte Softwarelösungen, die State-of-the-Art-Technologien wie künstliche Intelligenz als zentrale Bestandteile integrieren. Auf Basis der vielfältigen praktischen Erfahrung in hochkomplexen IT-Projekten gehört außerdem die Beratung zur Modernisierung von bestehenden Systemlandschaften zum Portfolio. 

XITASO hat den Anspruch, sich in der Qualität der erbrachten Dienstleistungen und der erstellten Lösungen signifikant und substanziell zu unterscheiden. Dazu wird neben technologischer Expertise konsequent auf agile Arbeitsweisen und ein hohes Maß an Selbstorganisation gesetzt. So entsteht ein Umfeld, in dem höchstqualifizierte IT-Fachkräfte mit Begeisterung arbeiten und die Kunden jederzeit schnelle, passende Antworten auf ihre komplexen Aufgabenstellungen erhalten.

Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt sich im deutlichen Wachstum des Unternehmens: Seit 2016 hat sich XITASO mehr als verdoppelt und ist mittlerweile mit über 120 Mitarbeiter*innen einer der führenden Software-Engineering-Dienstleister im bayerisch-schwäbischen Raum. Um dieser rasanten Entwicklung Rechnung zu tragen, entschlossen sich die Gesellschafter zur Erweiterung der Geschäftsführung.

Mit Dr. Michael Schackert verantwortet nun ein langjähriger Mitarbeiter aus den eigenen Reihen als COO die operativen Betriebsabläufe und das Tagesgeschäft. Nach seiner Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeitete der Physiker ab 2014 bei XITASO zunächst als Software-Entwickler und danach viele Jahre als Product Owner. Bereits seit 2018 koordiniert er sämtliche Kundenprojekte und die mittlerweile 15 cross-funktional besetzten Projektteams. Sein zentrales Bestreben ist es, die Rahmenbedingungen für Selbstorganisation und Eigenverantwortung so zu gestalten, dass sich jeder Mitarbeitende vom XITASO mit seinem Know-how in Software Engineering bestmöglich entfalten kann und so den maximalen Wertbeitrag für die Kunden liefert.

Die kaufmännische Leitung der XITASO GmbH übernimmt ab sofort Andreas Beirer in der Funktion des Geschäftsführers und CFO. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg, erweiterte sein Know-how mit einem MBA an der University of Dayton in den USA und war vor seiner Anstellung bei XITASO bei namhaften Unternehmen in den Bereichen Cybersicherheit, Unterhaltungselektronik und internationalem Handel wie beispielweise Drivelock SE oder Drucker.de beschäftigt. Seit 2019 ist Andreas Beirer im Finance und Controlling bei der XITASO GmbH tätig, zuletzt auch als Prokurist. Er steht für konsequente, unternehmensweite Transparenz ein und sorgt für offenen Informationsfluss als Grundlage für die selbstorganisierte Entscheidungsfindung.

„Mit der Erweiterung der Geschäftsführung schaffen wir für meinen Bruder Martin und mich den Raum, uns auf die strategische Weiterentwicklung von XITASO zu fokussieren“, so Gründer und CEO Ulrich Huggenberger. „Gleichzeitig können wir unsere Kunden weiterhin bestens betreuen, um mit ihnen in allen Aspekten der digitalen Transformation Maßstäbe zu setzen.“

Über Xitaso GmbH IT & Software Solutions

Als Digitalisierungspartner und Experte für Software Engineering steht XITASO B2B-Kunden beratend zur Seite, identifiziert Digitalisierungspotenziale, optimiert Geschäftsprozesse und erstellt digitale Strategien und Lösungen. Das Unternehmen ist geprägt durch ein agiles Mindset mit einer ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Healthcare, Cloud, Big Data, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality. Komplexe Systeme für Nutzer einfach und intuitiv bedienbar zu machen, steht dabei im Mittelpunkt.

Neben dem Hauptsitz in Augsburg ist XITASO seit 2019 auch in Ingolstadt vertreten. Unter dem Namen Bridgefield agiert seit 2020 die frühere XITASO Engineering GmbH mit dem Schwerpunkt Shopfloor-Digitalisierung in Magdeburg. Mit einem Zuwachs auf über 120 Mitarbeiter*innen seit der Gründung Ende 2011 ist XITASO einer der führenden Software-Engineering-Dienstleister im bayerisch-schwäbischen Raum und wurde 2018 vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie als "Bayerns Best 50" Unternehmen ausgezeichnet. Überregional bekannt ist XITASO auch durch seine besondere New-Work-Arbeitsorganisation. Weitere Informationen unter www.xitaso.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Xitaso GmbH IT & Software Solutions
Austraße 35
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 885882-00
http://www.xitaso.com

Ansprechpartner:
Björn Hein
Head of Marketing & Communications
Telefon: +49 (821) 885882-28
Fax: +49 (821) 885882-99
E-Mail: bjoern.hein@xitaso.com
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

digitronic ist zertifizierter Partner des Krankenhauszukunftsfonds

digitronic ist zertifizierter Partner des Krankenhauszukunftsfonds

Jedes Krankenhaus wird kurz- oder langfristig auf Digitalisierung umstellen (müssen). Bis zum 31. Dezember 2021  können sich Krankenhäuser – unabhängig von ihrer Bettenzahl – verschiedene Bereiche der Digitalisierung fördern lassen. Ziel ist es, die IT- bzw. Cybersicherheit in Krankenhäusern, die nicht zu den Kritischen Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz gehören sowie in Hochschulkliniken zu verbessern. Durch die zunehmende Digitalisierung und die damit verbundenen Prozesse sollen deshalb auch Krankenhäuser, die nicht zur Kritischen Infrastruktur nach dem BSI-Gesetz gehören, berücksichtig werden. (§ 19 KHSFV Absatz 1 Satz 1 Nr. 10 KHSFV)

Bereiche, die über den Krankenhauszukunftsfond gefördert werden (Fördertatbestände), sind u.a.:

  • Patientenportale
  • Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation
  • Einrichtung von teil- oder vollautomatisierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen
  • Digitales Medikationsmanagement
  • Digitale Leistungsanforderungen
  • Digitales Versorgungsnachweissystem für Betten zur besseren Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und anderen Versorgungseinrichtungen
  • IT-Sicherheit

Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass unabhängig vom letzten Punkt auch bei den restlichen Fördertatbeständen jeweils 15% der Projektsumme in IT-Sicherheitsmaßnahmen investiert werden müssen. Dabei geht es um die Sicherstellung der Verfügbarkeit, Unversehrtheit und Vertraulichkeit von sensiblen Informationen.

Zu den förderfähigen Kosten gehören:

  • Software
  • Beratung
  • Schulung
  • Wartungskosten
  • Lizenzkosten (bis zu 3 Jahre)

Höhe und Zeitraum der Förderung

Anträge auf Förderung der o.g. Fördertatbestände können noch bis zum 31. Dezember diesen Jahres beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) gestellt werden. Die Umsetzung der bewilligten Maßnahmen muss dann bis zum 31. Dezember 2024 erfolgen. 70% der bewilligten Kosten werden aus dem Krankenhauszukunftsfond finanziert. Die restlichen 30% trägt das Land und/oder der Krankenhausträger je nach Höhe des verfügbaren Fördermitteltopfes. Hier empfehlen wir allerdings dringend, sich vorher bei Ihrer zuständigen Landesbehörde zu informieren.

Das Formular zur Anmeldung eines Förderbedarfs aus dem Krankenhauszukunftsfonds sowie weitere Informationen und einen Leitfaden zur Beantragung finden Sie unter: https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/krankenhauszukunftsfonds-1/

digitronic ist Ihr zertifizierter Partner für IT-Sicherheit

digitronic gibt bekannt, dass der Softwarehersteller und Berater nach erfolgreicher Teilnahme am Krankenhauszukunftsfonds-Schulungsprogramm als zertifizierter Partner für IT-Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes zur Verfügung steht. Mit den Softwarelösungen Made in Germany zur Schaffung von Vertraulichkeit sensibler Daten sowie Beratungskompetenz im Bereich IT-Sicherheit will das Unternehmen mit Ihnen gemeinsam die Herausforderung der sicheren Digitalisierung in Krankenhäusern meistern.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren unter +49 371 81539-0 oder per Mail unter kh@digitronic.net.

Über die digitronic computersysteme gmbh

digitronic ist ein deutscher Hersteller von IT-Sicherheitssoftware und wurde 1990 in Chemnitz gegründet. Der Fokus liegt auf innovativen Softwareprodukten zum Schutz vertraulicher und sensibler Daten. Die Lösungen orientieren sich stets an spezifischen Kundenanforderungen, sind vollständig skalierbar und meist problemlos in andere Systeme integrierbar.

Die Kernprodukte sind ein Unified Massaging System für die vertrauliche Kommunikation u.a. in Polizeibehörden (digitronic UMS), eine 2-Faktor-Authentifizierungslösung zur einfachen und sicheren Anmeldung an Endgeräten (SmartLogon™) und eine Verschlüsselungslösung zur sicheren Ablage vertraulicher Daten auf Netzlaufwerken (HiCrypt™).

Als langjähriges Mitglied im Bundesverband für IT-Sicherheit "TeleTrusT" bleibt digitronic auf dem neuesten Stand was aktuelle Sicherheitsstandards betrifft und ist in der Lage, stets hoch sichere und vertrauenswürdige Technologien rund um IT-Security für Sie auf den Markt bringen zu können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

digitronic computersysteme gmbh
Oberfrohnaer Str. 62
09117 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 81539-0
Telefax: +49 (371) 81539-900
http://www.digitronic.net/

Ansprechpartner:
Katrin Hecker
Leiterin Vertrieb IT-Security
Telefon: +49 371 81539-0
E-Mail: vertrieb@digitronic.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die OTRS AG setzt auf volle Innovation

Die OTRS AG setzt auf volle Innovation

Die OTRS AG hat mit einer Änderung der strategischen Ausrichtung die Weichen gestellt, um die volle Innovationskraft von OTRS auszuschöpfen.

Was bedeutet Innovation für ein Unternehmen? Google.de hat darauf folgende Antwort: Ein Unternehmen gilt dann als innovativ, wenn es bereit ist, seine Produkte und Prozesse zukunftsorientiert zu gestalten. Unternehmen sowie der Markt, in dem sie sich bewegen, sind komplexe Systeme, die sich schnell verändern. Oft liegt der Erfolg eines Unternehmens in seiner Innovationskraft.

Das Solution Management der OTRS AG ist die Antwort auf die zunehmende Komplexität in einer sich ständig verändernden Umwelt. Durch die kontinuierliche Forschung an innovativen Ideen sowie deren Umsetzung weisen wir unseren Kunden den Weg in die Zukunft. Das neu aufgestellte Team Research & Prototyping, das unter dem Dach des Konzeptes unseres Solution Managements agiert, forscht an den folgenden Themengebieten:

  • Conferencing & Communication: Nicht zuletzt durch die Arbeit im Home-Office ist die Nachfrage nach in OTRS eingebetteten Lösungen zum Thema Video & Voiceconferencing gestiegen. In Zusammenarbeit mit weiteren Anbietern evaluiert die OTRS AG Optionen, um Kunden eine nahtlose Nutzung von OTRS in Verbindung mit Video und Voiceconferencing zu ermöglichen.
  • Internet of Things (IoT): Das Internet of Things vernetzt physische Gegenstände (Dinge jeglicher Art) miteinander und bildet diese in einer virtuellen Repräsentation ab. Durch eine Integration mit OTRS können Störungen effizient aufgenommen und bearbeitet werden sowie die Prozesse rund um die Wartung prozessgetrieben gesteuert werden.
  • Anomaly Detection: Die OTRS-Software soll in die Lage versetzt werden, Daten selbstständig zu untersuchen, um darin in Zusammenarbeit mit anderen Technologien – Anomalien erkennen zu können.
  • Security Information & Event Management: SIEMs sind spezialisierte Systeme, die diverse Datenquellen analysieren und im Falle von Abweichungen einer erkannten Regelmäßigkeit bestimmte Aktionen auslösen. Durch eine Integration der Sicherheitslösung STORM powered by OTRS können beliebige Events ausgelöst werden, um somit zum Beispiel die erforderlichen Gegenmaßnahmen einzuleiten.

„Bei uns ist Innovation nicht nur eine leere Worthülse“, sagt Christopher Kuhn, COO bei der OTRS AG. „Wir setzen unsere Ressourcen gezielt für unsere Kunden ein. „Somit können wir ihnen langfristig eine innovative Lösung mit professioneller Begleitung zusagen.“

Mehr Informationen zu OTRS finden Sie unter: https://otrs.com/…

 

 

 

 

 

 

 

Über die OTRS AG

Die OTRS AG ist der Hersteller und weltweit größte Dienstleister für die Service Management Suite OTRS, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel SERVIEW CERTIFIED TOOL.

Sie bietet Unternehmen ein branchenunabhängiges Solution Management für die strukturierte Kommunikation in Customer Service, IT Service Management und Security Management. Neben dem Kernprodukt OTRS sorgen die Sicherheitslösungen STORM und CONTROL für ein effizientes Incident Management und eine transparente Dokumentation gemäß Standards wie ISO 27001.

Zu den Kunden der OTRS AG zählen unter anderem Lufthansa, Airbus, IBM, Porsche, BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), Max-Planck-Institut, Toyota und Hapag Lloyd. OTRS ist in 40 Sprachen verfügbar. Das Unternehmen besteht aus der OTRS AG und ihren sechs Töchtern OTRS Inc. (USA), OTRS S.A. de C.V. (Mexiko), OTRS ASIA Pte. Ltd. (Singapur), OTRS Asia Ltd. (Hongkong), OTRS Do Brasil Soluções Ltda. (Brasilien) und OTRS Magyarország Kft. (Ungarn). Die OTRS AG ist im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Weitere Informationen unter: www.otrs.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OTRS AG
Zimmersmühlenweg 11
61440 Oberursel
Telefon: +49 (6172) 681988-0
Telefax: +49 (9421) 56818-18
http://www.otrs.com

Ansprechpartner:
Saskia Stähle-Thamm
Global PR Manager
Telefon: +49 (6172) 681988-43
Fax: +49 (9421) 56818-18
E-Mail: saskia.staehle-thamm@otrs.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Alle sprechen vom Business Partner – wir bilden ihn aus! Online-Lehrgang „Business Controller*in“ (Schulung | Online)

Alle sprechen vom Business Partner – wir bilden ihn aus! Online-Lehrgang „Business Controller*in“ (Schulung | Online)

In der aktuellen Pandemie wurde eines sehr deutlich: Unternehmen sind mehr denn je auf ein funktionierendes Risikomanagement, die Einübung strategischen Verhaltens und eine auf schnelle Veränderungen gezielt reagierende Entscheidungsfindung angewiesen. Die ökonomischen Fragen sind eng mit Fragen der Digitalisierung und einer intelligenten Neuordnung von Wertschöpfungsprozessen in der Organisation verbunden. Die bisherigen Aufgaben aller betrieblichen Verwaltungsfunktionen stehen damit auf dem Prüfstand. Für die Bereiche Kostenrechnung und Controlling bedeutet dies den Sprung vom Verwalter der Zahlen & Daten zum Gestalter von Prozessen & Organisation. Dazu muss der Business Controller noch mehr vom allgemeinen Business und den Geschäftsmodellen verstehen als bisher und bedarf eines neuen Wissens über digitale Instrumente zur Analyse und Auswertung der neuen Daten- und Informationsqualität. Das moderne Controlling treibt und übersetzt die digitale Transformation in unternehmerischen Erfolg. Dazu ist ein integriertes Bündel aus einer hohen fachlichen, methodischen, sozialen und digitalen Kompetenz erforderlich.

Gemeinsam mit dem Institut für Forschung, Training und Projekte (IFTP) im bfw-Unternehmen für Bildung hat die Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT) speziell diesen Online-Lehrgang entwickelt. Der erste Kurs startet bereits im Mai 2021.
 

SIE LERNEN, …

  • wie Sie Ihre eigene Rolle und die Funktion des Controllings in der Organisation neu begreifen und klarer kommunizieren können;
  • wie eine Übersetzung externer Herausforderungen, wie z.B. die digitale Transformation und der Umgang mit Risiken, in den Unternehmensprozess gelingt;
  • welche neuen, agilen Instrumente und Systeme der Planung, Kontrolle und Information sinnvoll sind und wie Sie diese in die Praxis optimal integrieren können;
  • wie Sie mittels digitaler Prozesse und Systeme das IT-Datenmanagement optimieren und bessere Analysen und Entscheidungen daraus ableiten;
  • wie Sie Controlling als Managementfunktion und Führungskonzeption im Unternehmen etablieren und implementieren.

 
ZIELGRUPPE

Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich, Controller*innen, die ihr Wissen auffrischen und ihre Position weiter entwickeln wollen

 

PROGRAMM

Der Lehrgang „Business Controller*in als Gestalter*in des Wandels“ umfasst 160 Online-Lerneinheiten, die in 4 Modulen zusammengefasst sind:

Modul 1: Controlling und Strategie

  • Controlling Philosophie und Rollen
  • Klassische Instrumente
  • Aktuelle Ansätze (BSC, OKR)


Modul 2: Operative Instrumente und Prozesse

  • Zielbildung, Planung, Kontrolle, Planung und Budgetierung
  • Kostenrechnung
  • Kennzahlen und Scores


Modul 3:
 IT-Systeme und Digital Skills 

  • IT-Grundlagen, IT-Prozesse, IT-Systeme
  • Advanced Analytics
  • BI
  • RPA


Modul 4: Führung und Change Management

  • Führung und Leadership
  • Kommunikation
  • Konflikte
  • Organisationsentwicklung

 

Die jeweiligen Module sind grundsätzlich auch einzeln buchbar. Empfohlen wird jedoch die Teilnahme am Gesamtprogramm, da die vier Module aufeinander aufgebaut sind. Besonderes an diesem Lehrgang ist die Erweiterung und die Integration fachlicher und methodischer Inhalte durch personale und soziale Schlüsselqualifikationen und digitale Skills. Gestartet wird der Lehrgang mit einer individuellen Online-Kompetenzanalyse der Teilnehmern*innen, anhand  der die einzelnen Lernbedarfe abgestimmt werden und deren Umsetzung durch einzelne Online-Coachings begleitet wird. 

VERANSTALTUNGSDATEN

Der erste Kurs startet am 31. Mai 2021.

Der zweite Kurs startet am 16. August 2021.

 
TEILNAHMEGEBÜHR

Gesamtpreis: 2.950,– €, zzgl. MwSt

Kosten pro Modul: 800,– €, zzgl. MwSt

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Der Lehrgang ist bei Vorliegen der Voraussetzungen vollständig durch die Bundesagentur für Arbeit (100%) förderfähig.

 
Mehr Infos finden Sie hier >>

KONTAKTPERSON:


Marleen Merz
m.merz@ifc-ebert.de

Eventdatum: 31.05.21 – 18.10.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH
Strohstraße 11
72622 Nürtingen
Telefon: +49 (7022) 24452-0
Telefax: +49 (7022) 24452-29
http://www.ifc-ebert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Von Tel Aviv nach Eibelstadt – die neue Geschäftsführerin der iWelt im Interview

Von Tel Aviv nach Eibelstadt – die neue Geschäftsführerin der iWelt im Interview

  • Die iWelt hat mit Dr. Sarah Wolff eine profilierte Persönlichkeit für die zukunftsgerichtete Optimierung der Geschäftsbereiche gewonnen.
  • Als Geschäftsführerin wird sie ihren Fokus darauf richten, die iWelt Kunden eng zu begleiten bei unterschiedlichsten Fragen rund um die Digitalisierung.

Seit dem 1. März 2021 läuft die iWelt unter weiblicher Führung: Frau Dr. Sarah Wolff kam als neue Geschäftsführerin von Tel Aviv direkt zu uns nach Eibelstadt. Im Interview erzählt sie, wie sie in der Tech-Branche gelandet ist, und welche Ziele sie mit der iWelt verfolgen möchte.

Deine akademische Laufbahn ging ja zuerst in eine völlig andere Richtung. Wieso bist du als promovierte Volkswirtin in der Tech-Branche gelandet?

Bevor ich in der Tech-Branche gearbeitet habe, war ich bei einer Unternehmensberatung tätigt, wie es für Betriebswirte halt so üblich ist. Ich konnte in einem Führungsteam die Restrukturierung einer Siemenstochter begleiten und sehen, was passiert, wenn man technische Innovationen verschläft. Gleichzeitig konnte ich aber sehen, was durch diese Innovationen alles möglich ist.

Für Software-Kunden sind betriebswirtschaftliche Aspekte genauso wichtig wie technische. Digitale Geschäftsmodelle funktionieren nur, wenn technische Innovation sich betriebswirtschaftlich lohnt. Die wenigsten Entwickler können die ökonomischen Aspekte hinter der Entwicklung beleuchten, weil sie eben mit der technischen Brille drauf schauen. Diese Aspekte wollte ich in der Tech-Branche einbringen.

Weshalb möchtest du die Branche nicht mehr missen?

Die Tech-Branche ist eine sehr junge Branche, man hat riesige Innovationschritte und ist ständiger Veränderung und Produktionseffizienz ausgesetzt. Dieses dynamische Umfeld mag ich gerne, weil es extrem viel kreativen, persönlichen Raum bietet. Man kann sich selbst in dieser Branche toll entfalten, weil viel passiert – deshalb glaube ich, dass der aktuelle Zeitpunkt auch sehr spannend für uns alle ist.

Entwickler bauen kontinuierlich neue Tools, mit denen sie ihren Job einfacher, schneller, besser und sicherer machen können. Cloud, Artificial Intelligence und Machine Learning sind nicht nur Buzzwords, sondern bedeuten Quantensprünge bei der Produktion von digitalen Diensten. Kunden profitieren gleichzeitig von viel günstigeren Tarifen und viel flexibleren Angeboten. Und Techniker können sich damit auf einmal auf das konzentrieren, was sie am besten können.

Wie der deutsche Mittelstand davon profitiert und ob er selbst zum Innovationstreiber wird, ist noch offen. Wenn wir als iWelt hier einen Beitrag leisten, ist das auch im gesamt-gesellschaftlichen Kontext enorm wichtig.

Was hat dich zur iWelt verschlagen?

Ich bekam eine Anfrage, ob diese Position denn nicht spannend für mich wäre. Was mit von Anfang an motiviert hat, war die Vorstellung, technische Innovationen für deutsche Mittelständler zugänglich zu machen. Der Mittelstand ist für Deutschland sehr wichtig, und deshalb muss sich jemand damit auseinandersetzen, wie man diesen Unternehmen die Digitalisierung näherbringen kann.

Ich habe in vorherigen Jobs die Entwicklung maßgeblich auf Basis der Kundenanforderungen beeinflusst und die Kunden aus Deutschland oft nach Tel Aviv begleitet. Ich war sozusagen die Brücke zwischen Kunde und Entwickler, kenne die Bedürfnisse auf beiden Seiten und finde es schön, dieses Wissen und die Expertise in die Region zu bringen.

Auf was freust du dich am meisten in deiner neuen Position als Geschäftsführerin der iWelt?

Ich freue mich besonders auf das gemeinsame, partnerschaftliche Arbeiten mit meinem Team und darauf, die iWelt Kunden eng zu begleiten bei unterschiedlichsten Fragen rund um die Digitalisierung.

Mit Blick auf die iWelt haben wir sicherlich auch das ein oder andere strukturelle Thema. In Bezug auf die strategische Ausrichtung müssen wir entscheiden, welche Innovationen für unsere mittelständischen Kunden am relevantesten sind. Ich freue mich dabei mit dem Team Expertise und Know-how weiter vertiefen zu können.

Konstante Veränderung und konstanter Wille zur Weiterentwicklung sind in der IT-Branche unabdingbar. Die iWelt freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft gemeinsam mit Sarah Wolff!

Über die iWelt AG

Die iWelt GmbH + Co. KG betreut Business-Kunden in Unterfranken und dem gesamten Bundesgebiet in den Bereichen Internet und Kommunikation. Seit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr 2000 sind Innovation und Kompetenz erklärtes Unternehmensziel. Das Unternehmen bietet professionelle Service-Leistungen rund um Internet- und Datendienste in den Bereichen Websites & E-Business, Apps & Mobiles Internet sowie Hosting & Domains. Dabei garantiert die Zugehörigkeit zur Krick Unternehmensfamilie den iWelt-Kunden Beständigkeit, Dauerhaftigkeit und Investitionssicherheit. Mit rund 450 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst ist die Krick Unternehmensfamilie mit Sitz in Eibelstadt bundesweit aktiv.

Mehr Informationen zur iWelt GmbH + Co. KG finden Sie unter www.iwelt.de

Folgen Sie uns auch auf twitter.com/iWelt, facebook.com/iWelt und instagram.com/iwelt.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iWelt AG
Mainparkring 4
97246 Eibelstadt
Telefon: +49 (9303) 982-800
Telefax: +49 (9303) 982-899
http://www.iwelt.de

Ansprechpartner:
Marlies Wachmeier
AP PR
Telefon: +49 (9303) 982-552
E-Mail: marlies.wachmeier@krick-interactive.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IF-Tech neuer Cloud Champion von Nutanix

IF-Tech neuer Cloud Champion von Nutanix

Nutanix, Softwarespezialist für Private-, Hybrid- und Multi-Cloud-Computing, hat seinem langjährigen Partner IF-Tech AG aus München den höchsten Status in seinem Partnerprogramm verliehen: den eines Cloud Champion. Entscheidendes Kriterium für die Entscheidung waren die anhaltenden Investitionen in Wissenserwerb, speziell im Bereich Arbeiten 4.0, um die Kunden bestmöglich zum Nutanix-Portfolio beraten und in ihrer digitalen Transformation unterstützen zu können. Durch den Fokus auf Kenntnisse und Fähigkeiten im Gegensatz zu reinen Umsatzzielen unterscheidet sich Nutanix Elevate von traditionellen Partnerprogrammen.

Die IF-Tech AG mit Hauptsitz in München ist einer von aktuell zehn Cloud Champions in Deutschland. Darin spiegelt sich die kontinuierliche Bereitschaft des IF-Tech-Teams wider, sich stets in Sachen Nutanix-Portfolio, insbesondere in den Bereichen hyperkonvergente Infrastruktur und Cloud Computing, auf dem Laufenden zu halten und in den entsprechenden Kompetenzaufbau zu investieren.

„Seit jeher folgen wir dem Prinzip der Einfachheit, sowohl in der von uns entwickelten Technologie als auch in der Art und Weise, wie wir unser Geschäft betreiben. Elevate wendet dieses Prinzip auch auf das gesamte Partner-Ökosystem an und versetzt unsere Partner in die Lage, mittels Spezialisierungen die Bereitstellung von Private-, Hybrid- und Multi-Cloud-Konzepten für ihre Kunden noch effektiver zu implementieren“, betont Thomas Huber, Director Channel und OEM Sales Central Europe bei Nutanix. Er fährt fort: „Wir freuen uns sehr, dass sich die IF-Tech AG im Rahmen unseres Elevate-Programms für den höchsten Status zertifiziert hat. Die IF-Tech AG hat verstanden, dass die Cloud kein Ort, sondern ein Betriebsmodell ist. Um dabei nicht von der Public Cloud abhängig zu sein, braucht es die richtige Infrastruktursoftware, die von der Hardware vollständig abstrahiert. Erst dadurch lässt sich die für jeden Workload optimale Umgebung nach betriebswirtschaftlichen Kriterien ermitteln.“

Nutanix deckt auf Basis seiner hyperkonvergenten Infrastruktursoftware (HCI) Betriebskonzepte ab, die über herkömmliche Private- und Public Cloud Modelle hinausgehen und Bereiche wie Datensouveränität in hybriden Cloud-Infrastrukturen oder die Automation von vernetzten Maschinen betreffen.

Bereits seit 2016 Nutanix-Partner

„Nutanix Cloud Champion“ bezeichnet das höchste Kompetenzniveau im Elevate-Partnerprogramm. Partner erreichen es, wenn sie in die Ausbildung und Zertifizierung von Nutanix-Experten investieren. Diese zeichnen sich durch tiefgehende Kompetenzen in den Bereich Vertrieb, Technik und Service aus und vertreiben das Nutanix-Portfolio umfassend. Mit seinem Programm konzentriert sich Nutanix auf Investitionen und Mittel, mit deren Hilfe Partner ihr Geschäft ausbauen können und ihre Kunden dabei unterstützen, Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen einzuführen und zu betreiben.

Nachdem die IF-Tech AG sich bereits 2016 zu einer Partnerschaft mit Nutanix entschlossen hat, markiert die Ernennung zum Nutanix Cloud Champion einen weiteren Höhepunkt in der langjährig erfolgreichen Zusammenarbeit beider Unternehmen. Der Münchener IT-Dienstleister realisiert seit vielen Jahren erfolgreich gemeinsam mit Nutanix Virtualisierungs- und Multi-Cloud-Projekte in Unternehmen und Behörden. Die IF-Tech AG verfügt seit Jahren über ein auf das Nutanix-Portfolio spezialisiertes Expertenteam aus zertifizierten Beratungs- und Technik-Spezialisten, die für die gemeinsamen Kunden Konzeptions- und Integrationsprojekte rund um das Thema HCI realisieren.

„Als Pionier im Bereich Hyper-Converged, VDI und Cloud ist die IF-Tech AG eine Top-Adresse für anspruchsvolle Aufgaben", so Thomas Huber. „Die IF-Tech AG ist ein Paradebeispiel dafür, wie man diese kompetent und innovativ die immer größer werdenden Herausforderungen einer modernen IT-Transformation löst. Es ist uns eine große Freude, die herausragenden Leistungen mit unserem höchsten Partnerstatus zu honorieren."

Dazu Martin Holzner, Vorstand und Mitgründer der IF-Tech AG: „Dass unsere Expertise von Nutanix nun sogar mit der höchsten Auszeichnung zum Cloud Champion anerkannt wurde, ist eine große Ehre! Wir schätzen es sehr, unseren Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit Nutanix zukunftsweisende Technologien für das Arbeiten 4.0 anbieten zu können. Damit verfügen unsere Kunden über die ideale Basis für moderne Rechenzentrumsarchitekturen. Nutanix schafft es, IT-Infrastruktur fast so einfach wie Strom aus der Steckdose bereitzustellen und dabei auch die Administration sehr schlank zu halten. Das bietet einen erheblichen Mehrwert, so können verschiedenste IT-Projekte schnell und performant umgesetzt werden.”

Weitere Informationen

Details zum Partnerprogramm Nutanix Elevate sind auf der Website des Unternehmens abrufbar.

IF-Tech AG

Die IF-Tech AG hat sich auf die Beratung rund um das Thema Arbeiten 4.0 spezialisiert. Sie wurde 2010 als Teil der InterFace Group von Stefan Mooser und Martin Holzner mit Hauptsitz in München gegründet. Beide Gründer bringen über 35 Jahre Erfahrung rund um IT-Infrastruktur, Virtualisierung und Cloud Computing mit. Sie begleiten zusammen mit ihrem erfahrenen Experten-Team IT-Verantwortliche von der strategischen Beratung über die Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb sowie in puncto Services. Die IF-Tech AG betreut deutschlandweit Kunden aus Industrie und Handel, dem Gesundheitswesen, der Baubranche sowie öffentliche Auftraggeber, unter anderem aus dem Bereich Bildung und Forschung sowie Energie. Weitere Informationen: www.if-tech.de.

This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

© 2021 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Andere hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 4
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Eva Heigl
IF-Tech AG
Telefon: +49 (160) 979273-31
E-Mail: eva.heigl@if-tech.de
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Smart IGA: Identity Analytics and Role Mining by One Identity & Nexis (Webinar | Online)

Smart IGA: Identity Analytics and Role Mining by One Identity & Nexis (Webinar | Online)

Durch Gesetze und Regularien ändern sich auch die Anforderungen an Ihr Identity- und Access Management. Die Rechtevergabe und -prüfung der Mitarbeiter wird bei Unternehmen durch die Vielzahl an digitalen Identitäten, wechselnde Aufgabengebiete und zunehmende Digitalisierung immer komplexer. Die ständige organisatorische Weiterentwicklung erfordert kontinuierliches Berechtigungsmanagement und eine regelmäßige Überprüfung der Rechte, um das Prinzip minimaler Berechtigungen einzuhalten und den Ausschluss von Rechtekonflikten sicherzustellen. Ein strukturiertes und einfaches Rollenmanagement mit intelligenter Berechtigungskontrolle kann Unternehmen helfen, das Berechtigungsmanagement zu automatisieren und die Überprüfung bestehender Rechte zu vereinfachen. 

Um das Rollenmanagement so intelligent und so effizient wie möglich zu gestalten, verbinden One Identity und Nexis ihre beiden Lösungen.

In einer gemeinsamen Expert Session präsentieren wir, wie die Integration von NEXIS 4 in den One Identity Manager funktioniert, um die Korrektheit der Zugriffsdaten zu gewährleisten. 

In einem Anwendungsbeispiel von Nexis und One Identity demonstrieren wir einen dezentralen, toolgestützten Rollenempfehlungsprozess aus der Sicht eines Fachbereichs.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Darstellung interaktiver Visualisierungs- und Analysefunktionen von NEXIS 4 zum besseren Verständnis der jeweiligen Fachabteilung
  • Nutzung von Empfehlungsalgorithmen für Rollenkandidaten in NEXIS 4
  • Einfache Bereitstellung von Rollenkandidaten für den One Identity Manager für anschließende Genehmigungsworkflows
  • Einführung und Implementierung fertiggestellten Rollen durch den One Identity Manager

 

Interesse?

Registrieren Sie sich kostenlos und erfahren Sie mehr in unserer Expert Session. Zur Registrierung
Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. 

Eventdatum: Donnerstag, 22. April 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Nexis
Rudolf-Vogt-Str. 6
93053 Regensburg
Telefon: +49 941 85097900
http://www.nexis-secure.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Saviors of Sapphire Wings und Stranger of Sword City Revisited ab sofort für Nintendo Switch verfügbar

Saviors of Sapphire Wings und Stranger of Sword City Revisited ab sofort für Nintendo Switch verfügbar

NIS America veröffentlicht heute Saviors of Sapphire Wings für Nintendo Switch. Das DRPG erscheint gemeinsam mit dem Bonusabenteuer Stranger of Sword City Revisited.

Den Veröffentlichungstrailer gibt es hier zu sehen: https://youtu.be/TAJwD18bikk

Der Trailer und weitere Assets sind hier als Download verfügbar: https://presse.kochmedia.com/de/Saviors-of-Sapphire-Wings

In Saviors of Sapphire Wings erkunden Spieler eine Geschichte von Krieg, Dunkelheit und der Macht der Freundschaft. Die Welt wurde ins Verderben gestürzt, nachdem der Herr der Dunkelheit, Ol=Ohma, die Knights of the Round besiegte – die letzte Bastion der Menschheit. Einer dieser gefallenen Ritter wird 100 Jahre später erneut zum Leben erweckt und sammelt eine neue Generation an Helden um sich, um Ol=Ohmas Streitkräfte zu besiegen und das Licht sowie die Hoffnung wiederherzustellen. Spieler erkunden Dungeons, benutzen Fallen und verwenden diverse Fähigkeiten, um die mächtigen Monster zu besiegen. So stärken sie das Band zwischen den Verbündeten, um das wahre Potential des RPGs freizusetzen.

Als Bonus für alle Fans von Saviors of Sapphire Wings, enthält das Bundle ebenfalls den Dungeon-Crawler Stranger of Sword City Revisited, inklusive erweiterten Möglichkeiten der Charakter-Erstellung, neue Items und neuen Ausrüstungsgegenständen. Stranger of Sword City Revisited ist eine überarbeitete und verbesserte Version des Originalspiels.

Features:

Ritter versammelt Euch – Nutze deine gesamte Macht und Arglist, um dich den Streitkräften des dunklen Lords entgegen zu stellen. Stelle deine Gruppe zusammen und entwickle deinen eigenen Spielstil mit Fallen und Taktiken, um die Schwächen deiner Gegner auszunutzen, so dass du selbst die stärksten Diener des bösen Herrschers besiegen kannst.

Im Kampf vereint – Führe deine Allianz in die Schlacht und halte sie am Leben, damit das Band zwischen euch noch enger wird. Nur dann kann sich das wahre Machpotential entfalten. Abseits des Schlachtfeldes kannst du mit deinen Kameraden interagieren und über die Vergangenheit, sowie die Zukunft eures Abenteuers diskutieren.

Jäger der Dunkelheit – Lege Fallen zu deinen Gunsten und besiege das Böse. Seltene und mächtige Schätze warten auf dich.

Revisiting Stranger of Sword City – Das Bonusabenteuer benötigt deine gesamte Dungeon-Erfahrung! Das klassische und fesselnde RPG enthält zusätzliche Inhalte, inklusive weitere Möglichkeiten der Charakter-Erstellung, InGame-Events und neuen Items sowie Ausrüstungsgegenstände.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Robin Sickert
Junior Communications Manager
Telefon: +49 (89) 24245-107
Fax: +49 (89) 24245-3107
E-Mail: r.sickert@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS POS App für den Lebensmittel Einzelhandel

COSYS POS App für den Lebensmittel Einzelhandel

Im Einzelhandel Lebensmittel zu führen bringt manche Herausforderung mit sich: MHDs tracken, schnelle Preisreduzierung, um die Ware noch vor Ablauf zu verkaufen und Kunden im Lebensmittel Einzelhandel sind eher weniger gewillt, auf Ware zu warten, wenn sie nicht vorrätig ist, anders als bei Schuhen und Klamotten. Out-of-Stock – vor allem von Renner Artikeln – muss also vermieden werden.

COSYS POS App für den Einzelhandel

COSYS mobile POS App bringt Klarheit und Ordnung in Ihren Lebensmittel Einzelhandel sowohl in den Verkaufsraum als auch in angrenzende Lager. Die App läuft auf Smartphones oder MDE Geräten (Android und iOS) und ist geräte- und herstellerunabhängig, das heißt, Sie brauchen im Zweifel nichts anschaffen, außer die App selbst.

Profitieren Sie von:

  • COSYS Hardware Expertise und Services für das perfekte mobile Endgerät/Etikettendrucker
  • einer Cloud Lösung, die mit vielen ERP Systemen kompatibel ist
  • Scantechnologie, die Preise, Bestände, Wareneingänge und mehr einfach mobil erfasst
  • individuelle Nutzerrechte für die mobile App zum Beispiel für Aushilfen
  • standortübergreifende Bestandsauskunft mit nur einem Scan
  • Anbindung der mobilen App an Etikettendrucker für Preisnachdrucke und -änderungen

Die POS App hat Module für: Bestandsanfrage, Bestandskorrektur, Preisänderung, Preisauszeichnung, Wareneingang, Filialtausch, Bestellung und mehr. Noch nie waren Preisänderungen und Bestandskontrolle so einfach. Durch den modularen Aufbau können Sie die App mit der Zeit wahlweise erweitern, zum Beispiel durch das Modul Inventur.

Kontakt und Rundum-Service

Um mehr zu COSYS POS Software zu erfahren, ist es am einfachsten, Sie rufen uns direkt an unter: +49 5062 900 0 oder schreiben uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und stellen Ihnen gerne eine kostenlose Testversion bereit, inklusive Gerät, die sie ein paar Wochen über testen können. Geben Sie diese Testversion gerne auch Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an die Hand und profitieren von ihrem Feedback.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.