EfficientIP gibt neue, lokale Partnerschaften bekannt und erreicht 2020 globales Wachstum von 69%
– Wachstumskurs soll auch 2021 mit Kunden wie Pfizer und Netflix sowie durch neue Partnerschaften wie mit dem deutschen Systemhaus Netzlink fortgeführt werden
– Das Unternehmen verzeichnete in Q4 2020 sein bisher bestes Quartal und verdoppelte seinen weltweiten Umsatz im Vergleich zum Vorjahr
Der Anbieter EfficientIP hat 2020 als eins der erfolgreichsten Jahre in seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Das Wachstum unterstreicht, wie wichtig eine effektive IT-Infrastruktur, betriebliche Effizienz, Agilität und Resilienz sind, um Unternehmen bei der Bewältigung der anhaltenden Pandemie zu unterstützen. EfficientIP, das sich auf Netzwerksicherheits- und Automatisierungslösungen unter Verwendung von DDI (DNS-DHCP-IPAM) spezialisiert hat, verzeichnete ein globales Gesamtwachstum von 69 % für das Jahr und konnte seinen Umsatz für Q4 2020 gegenüber Q4 2019 verdoppeln.
Diese Dynamik war weltweit zu spüren, da Unternehmen in allen Branchen die Notwendigkeit erkannt haben, ihre Netzwerke, Apps und Services im Kontext der zunehmenden Fernarbeit während der COVID-19-Pandemie abzusichern. Um diese Entwicklung zu unterstützen, hat das Unternehmen seine lokalen Teams ausgebaut. So wuchs die Belegschaft in der DACH-Region 2020 um 50%.
EfficientIP hat nicht nur seine globale Präsenz ausgebaut, sondern mit dem jüngsten Release von SOLIDserver 7.3 auch neue Produktinnovationen und Funktionen eingeführt, die Transparenz darüber herstellen, wer von wo aus auf das Firmennetzwerk zugreift. Das Unternehmen bietet Kunden somit erweiterte Möglichkeiten zur Verwaltung und Sicherung ihres Netzwerks.
Um auch 2021 in der DACH-Region zu wachsen, geht EfficientIP eine Partnerschaft mit der Netzlink Informationstechnik GmbH ein, einem Systemhaus mit Hauptsitz in Braunschweig, das seit mehr als 10 Jahren zu den führenden mittelständischen IT-Dienstleistern in Norddeutschland gehört.
Durch die strategische Partnerschaft nimmt Netzlink die innovativen Netzwerksicherheits- und Managementlösungen von EfficientIP in das wachsende Dienstleistungsportfolio auf und kann so seine Position im deutschen DDI-Markt stärken. Mit ausgebildeten Mitarbeitern auf dem Produktportfolio von EfficientIP, wird Netzlink ein „EfficientIP SMART Expert Partner“.
Globale Kunden wie Pfizer und Netflix, die im Zuge der Pandemie besonders in den Fokus gerückt sind, nutzen die DDI-Angebote von EfficientIP. Weitere ausgewählte Neukunden sind Unternehmen wie Epic Games und die Johns Hopkins University. DDI ist für Unternehmen wie diese zu einem wichtigen Faktor geworden, um strategische IT-Initiativen wie Cloud-Transformation und Hyperautomatisierung zu ermöglichen. Angesichts der Pandemie spielt ein effizientes Netzwerkmanagement auch im Gesundheitswesen eine immer zentralere Rolle bei den Digitalisierungsbemühungen, da Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen erhebliche Investitionen tätigen, um ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu stärken.
“Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach verbesserten Netzwerkmanagement- und Sicherheitsfunktionen in allen Sektoren und Regionen. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig DDI für die Gewährleistung einer intelligenten Automatisierung und Zero-Trust-Sicherheitsstrategie ist, da so viele Arbeitsprozesse inzwischen in die digitale Sphäre verlagert wurden“, so Ralf Geisler, Regional Manager DACH bei EfficientIP. “Unsere Zusammenarbeit mit Netzlink unterstreicht die Relevanz strategischer Partnerschaften in diesem Bereich. Seitdem wir 2019 zum ersten Mal kooperiert haben, konnten wir unsere Geschäftsbeziehung kontinuierlich ausbauen und eine wachsende Zahl an Unternehmen in Deutschland unterstützen. Wir erhoffen uns von dieser Partnerschaft weiteres Wachstum, da Unternehmen auf immer anspruchsvollere Sicherheitslösungen setzen.“
Jörg Fricke, Vertriebsleiter bei Netzlink, erklärte: “Die Aufnahme einer europäischen DDI-Lösung in unser Portfolio ist ein echter Mehrwert für unsere Bestandskunden. Durch die Partnerschaft sind wir in der Lage, unserem Kundenstamm leistungsstarke Tools und Lösungen anzubieten, die ihn bei der Bewältigung neuer IT-Herausforderungen wie der fortschreitenden Verlagerung ins Home Office und dem Schutz vor damit verbundenen Cybersicherheitsrisiken unterstützen.“
Der geschäftliche Erfolg von EfficientIP in verschiedenen Märkten hat das Unternehmen dazu veranlasst, seine Präsenz auf weitere Regionen auszudehnen. Der Mittlere Osten verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 155%, was zur Schaffung eines neuen Teams für diese Region führte. EfficientIP hat kürzlich die neue Position des VP of Sales für den Mittleren Osten geschaffen, die der derzeitige Mitarbeiter Jérôme Duffour besetzen wird. Duffour war zuvor als Global Director of Systems Engineering Teams tätig. Als Teil von Duffours Team hat EfficientIP außerdem Elie Moubareck als Regional Sales Director mit Sitz in Dubai eingestellt.
EfficientIP ist ein auf DNS-DHCP-IPAM-Lösungen (DDI) spezialisiertes Unternehmen für Netzwerkautomatisierung und -sicherheit. Ziel von EfficientIP ist es, Unternehmen weltweit dabei zu unterstützen, ihre Geschäftseffizienz durch die Bereitstellung einer agilen, sicheren und zuverlässigen Infrastruktur zu steigern. Integrierte Lösungen ermöglichen IP-Kommunikation und vereinfachen das Netzwerkmanagement durch End-to-End-Sichtbarkeit und intelligente Automatisierung, während patentierte Technologie die DNS-Dienste sichert, um Daten zu schützen und den Zugriff auf Anwendungen zu gewährleisten. Unternehmen aller Branchen verlassen sich auf das Angebot von EfficientIP, um die Herausforderungen zentraler IT-Initiativen wie Cloud-Anwendungen und -Mobilität zu meistern. Weitere Informationen finden Sie unter: www.efficientip.com
EfficientIP GmbH
Mergenthalerallee 10-12
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 400-996
http://www.efficientip.com
Pressekontakt
E-Mail: hnachtsheim@apcoworldwide.com

rexx systems – Gehaltsabrechnung: Auf die richtigen Schnittstellen kommt es an
Der HR-Software-Anbieter intensiviert Zusammenarbeit mit DATEV. Viele Unternehmen geben ihre Entgeltabrechnungen an externe Dienstleister ab. Somit erscheint es durchaus als sinnvoll, HR und Payroll getrennt zu halten. Payment-Anbieter wie DATEV und Steuerberater müssen oder dürfen auch nicht Einblick in die ganze Personalakte haben. Sie interessieren nur die für alle Lohnbestandteile relevanten Daten.
Statt diese Informationen in Form von Listen oder Tabellen wie in guten alten Zeiten per E-Mail oder per Post zu verschicken, arbeiten viele Unternehmen heute mit integrierten HR-Lösungen wie der von rexx systems. Damit ist es auch nicht mehr nötig, die Daten händisch von einem auf ein anderes System zu übertragen. Voraussetzung ist aber, dass die HR-Software Standardschnittstellen wie die zu gängigen Programmen wie DATEV Lohn und Gehalt (LuG) und DATEV LODAS bietet. Sonst ist es wesentlich schwieriger bis unmöglich, zu einem stimmigen Datenabgleich zu kommen.
rexx systems als Brückenbauer
Die HR-Software von rexx systems stellt die Verbindung zwischen der Personalverwaltung und Steuerberatern oder Lohnsteuerbüros vollkommen automatisiert her. Denn als langjähriger Kooperationspartner von DATEV und anderen Payroll-Anbietern versteht sich rexx systems als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Systemen.
Mit DATEVconnect online als Schnittstelle gehen alle abrechnungsrelevanten Lohndaten zum Stichtag zum Beispiel automatisch in das Rechenzentrum von DATEV ein. Das Hamburger HR-Softwareunternehmen hat die Zusammenarbeit mit DATEV jüngst intensiviert, um die Übermittlung der Daten noch einfacher und sicherer zu machen, besonders auch mit Blick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Einfaches DATEV-Partner-Onboarding
Die rexx HR-Software erfasst alle für die Lohn- und Gehaltsabrechnung relevanten Daten und überträgt sie mit nur einem Klick automatisch an die Steuerkanzlei, beziehungsweise an das dafür zuständige Lohnsteuerbüro. Die Steuerberater*innen haben die Daten dann in ihrem DATEV-Lohnprogramm und können sie sofort einsehen.
Die Synchronisation erfolgt ebenfalls vollkommen automatisch, der zyklische Datenaustausch zwischen dem jeweiligen Unternehmen und dem DATEV-Rechenzentrum ebenso. Das DATEV-Partner-Onboarding für Steuerkanzleien gestaltet sich mit rexx systems auch ganz einfach. Die Daten müssen nur einmal angelegt werden und schon beginnt der automatische Zyklus der Übertragung an das Rechenzentrum von DATEV.
Effiziente, zeitsparende Self-Services
Die HR-Software von rexx systems stellt alle Stammdaten der Arbeitnehmer*innen zentral zur Verfügung und erlaubt es ihnen, in dem Portal auch via Self-Services einzusehen und zu bearbeiten, soweit sie die Berechtigung dafür haben. Zum Beispiel können die Beschäftigten in dem Self-Service-Portal ihre Bankverbindung selbst ändern. Sobald der Genehmigungs-Workflow dafür erteilt ist, werden die Daten automatisch an DATEV übertragen. Die Arbeitnehmer*innen können in dem Portal auch selbst ihre Entgeltabrechnungen einsehen und für den Steuerberater beziehungsweise das Finanzamt zugänglich machen. Das beschleunigt die Abläufe und erspart der Finanzbuchhaltung oder Lohnabrechnungsstelle im Unternehmen viel Zeit.
Die rexx HR-Software sorgt für eine effiziente und vor allem auch sichere Erfassung und Weitergabe von Daten und Dokumenten für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. „Das gebündelte Know-How von rexx systems und DATEV führte zu einer Automatisierung von Schnittstellen und damit zu einem optimalen Datenaustausch auf beiden Seiten. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit DATEV weitere Arbeitsabläufe optimieren können.“ so Stefan Daufenbach, Associate Director bei rexx systems. Der sichere Austausch der Daten über die entsprechenden Schnittstellen macht eine Doppelerfassung derselben unnötig.
Dabei werden auch alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt, darunter auch besagte DSGVO und die kurz GoBD genannten „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnung und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Ganz entscheidende Argumente für eine Payroll-Lösung wie die von rexx systems ist eine deutlich höhere Prozessqualität und eine gen null reduzierte Fehlerquote. Denn „Sender“ und „Empfänger“ sind über die entsprechenden Schnittstellen völlig d’accord. Das hat unter anderem auch Unternehmen wie die Krahn Chemie GmbH und die Kölle-Zoo Management Services GmbH überzeugt.
rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.
Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.
Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als "Software as a Service" aus der Cloud.
International
In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.
In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.
Seit 2020 verfolgt rexx systems seine weitere Internationalisierung mit der Niederlassung rexx nordic (https://www.rexx-systems.se/) in Schweden.
rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com
Senior Communication Manager
E-Mail: e.mickler@evernine.de
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com

Kunststoffzahnräder und Aspekte der Zahnform
Die Durchführung von Modifikationen bei Kunststoffzahnrädern, sowie der Umgang mit nicht-evolventischen oder hybriden Flanken und mit Toleranzen, sind einige der anspruchsvollen Aufgaben, mit denen der Getriebekonstrukteur konfrontiert ist. Der Einfluss des Spritzprozesses auf die endgültige Zahngeometrie spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle, insbesondere bei Kunststoffmaterialien mit hohem Schwund.
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, dann registrieren Sie sich noch heute für unsere kostenlose Webdemo am 23. Februar 2021. Darin präsentieren Ihnen Dipl.-Ing. Hanspeter Dinner und M.Sc.Eng. Ilja Tsikur die Funktionen in KISSsoft, mit Hilfe derer die Herausforderungen im Kunststoffbereich angegangen werden können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen: Webdemo Kunststoffzahnräder
KISSsoft AG
Rosengartenstrasse 4
CH8608 Bubikon
Telefon: +41 (55) 254205-0
Telefax: +41 (55) 254205-1
http://www.kisssoft.com
Redaktion/Marketing
Telefon: +41 (55) 25420-70
Fax: +41 (55) 25420-51
E-Mail: ivana.radmilovic@kisssoft.ag

PKS meets BRAX
Hören Sie sich kostenlos die ganze Folge unter folgendem Link an!
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Marketing Manager Communications
E-Mail: nicholas.veerhoff@pks.de
Pöppelmann TEKU® „Digital Talk – Echte Kreislaufwirtschaft“ (Vortrag | Online)
Kunststoffspezialist lädt Grüne Branche zum digitalen Austausch über innovative Lösungen für mehr Ressourcenschonung ein
Pöppelmann TEKU®, Spezialist für Produkte aus Kunststoff für den Erwerbsgartenbau, informiert in einer Online-Veranstaltung umfassend über Eco-Design und Kreislaufwirtschaft. Das kostenfreie digitale Event für die Grüne Branche bietet in vier kompakten Impulsvorträgen viel Wissenswertes rund um Ressourcenschonung und innovative Lösungen für einen geschlossenen Materialkreislauf.
Online-Veranstaltung „Digital Talk – Echte Kreislaufwirtschaft“
Die kostenfreie Online-Veranstaltung „Digital Talk – Echte Kreislaufwirtschaft“ findet am Dienstag, den 2. März 2021, von 16:00 bis 17:00 statt. Sie richtet sich an Vertreter der Gartenbaubranche. Vier kompakte Impulsvorträge beschäftigen sich unter anderem mit der Differenzierung von verschiedenen Recyclingmaterialien und der Erläuterung von Umweltsiegeln wie Blauer Engel, RAL-Gütezeichen sowie cyclos-HTP und beschreiben, wie diese Umweltsiegel vor Greenwashing schützen. Erfolgsgeschichten aus der Grünen Branche runden das Programm ab. Teilnehmer haben während der Veranstaltung die Gelegenheit, ihre Fragen über einen Chat direkt an die Experten zu stellen.
Kostenlose Anmeldung zum Online-Event unter https://www.poeppelmann.com/de/teku/digital-talk/.
Der Pöppelmann-Effekt: Echte Kreislaufwirtschaft als neuer Maßstab
Mit einem umfangreichen, weiter ausgebauten Sortiment an ressourcenschonenden Produkten setzt Pöppelmann TEKU®in der Branche Maßstäbe. Die TEKU®Produkte sind dafür in verschiedenen Kategorien der Kreislauf- und Recyclingfähigkeit eingeteilt, die Kunden transparent Auskunft über die Herkunft des verwendeten Materials und die Wiederverwertbarkeit der Produkte geben. So entwickelte der Spezialist im Rahmen der unternehmensweiten Initiative PÖPPELMANN blue®, die alle Aktivitäten der Pöppelmann Gruppe für einen geschlossenen Materialkreislauf bündelt, ressourcenschonende Pflanztöpfe der Kategorie Circular360. Diese werden, unter Hinzufügung von Farbe und Additiven, aus 100 Prozent PCR HW hergestellt, also Post-Consumer-Recycling-Material aus der Gelben Tonne, dem Gelben Sack oder anderen haushaltsnahen Wertstoffsammlungen. Nach Gebrauch sind die Artikel zu 100 Prozent recyclingfähig – und schließen damit den Materialkreislauf. Und ganz neu: Seit kurzem sind sie sogar in vielen Trendfarben verfügbar!
Eventdatum: Dienstag, 02. März 2021 16:00 – 17:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Pöppelmann GmbH & Co. KG
Bakumer Str. 73
49393 Lohne
Telefon: +49 (4442) 9820
Telefax: +49 (4442) 982112
http://www.poeppelmann.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Synchredible macht Synchronisieren geöffneter Dateien möglich – ASCOMP veröffentlicht Version 7.0
Eine solche Lösung stellt die ASCOMP Software GmbH aus Leonberg nun mit ihrer neuen Version der Windows-Software Synchredible bereit, die ihren Nutzern lästige Vergleich- und Kopierarbeiten abnimmt und somit auf die sich verändernden Arbeitsstrukturen und Anforderungen unserer Zeit reagiert.
Synchredible 7.0 wurde konsequent durchdacht und nutzerorientiert gestaltet: Dateien lassen sich automatisch zwischen windowsbasierten Geräten, Festplatten, lokalen Netzwerken und Cloud-Speicherdiensten abgleichen. So bleiben alle Dateien immer und auf allen Geräten auf dem aktuellen und gleichen Stand.
Dank optimierter Synchronisationslogik können Synchronisationen jetzt noch schneller und sicherer durchgeführt und mittels „Highspeed“-Funktion nochmals beschleunigt werden. "Wer nach getaner Arbeit eine Datensicherung seiner Dokumente erstellen oder sie für den Transport ins Homeoffice kopieren möchte, mag ungern lange warten müssen bis alle Daten übertragen sind", weiß Andreas Ströbel, Geschäftsführer der ASCOMP Software GmbH.
Doch Synchredible 7.0 hält noch eine weitere interessante Funktion für seine Nutzer bereit, so können nun erstmals auch exklusiv geöffnete Dateien mittels Volumenschattenkopie-Dienst von Windows (VSS) automatisch abgeglichen und synchronisiert werden. "Um konsistente Datenbestände zu haben, musste man bisher Outlook oder die Buchhaltungssoftware schließen. Die neue Version kopiert Daten im laufenden Betrieb".
Mit Synchredible 7.0 veröffentlicht die ASCOMP Software GmbH eine Version, die die Anforderungen ihrer Nutzer konsequent in den Mittelpunkt stellt und neue Möglichkeiten der Datensynchronisation bietet. Für die private Nutzung kann Synchredible kostenlos unter www.synchredible.com heruntergeladen werden. Die kostenpflichtige Version (ab 39,90 Euro) ist werbefrei und bietet zudem technischen Support.
Die Firma ASCOMP Software GmbH aus Leonberg wurde 1999 gegründet. Seit 2003 firmiert sie als GmbH mit dem Geschäftsführer Andreas Ströbel. ASCOMP ist spezialisiert auf die Datensicherung mit der Backup-Archiverstellung BackUp Maker, die Datensynchronisation mit der Software Synchredible sowie die Datensicherheit mit dem Passwortmanager Passta und dem Datenvernichter Secure Eraser.
ASCOMP Software GmbH
Graf-Leutrum-Str. 10
71229 Leonberg
Telefon: 09001019091
Telefax: +49 (7131) 9020179
http://www.ascomp.de
E-Mail: stroebel@ascomp.de

eStrategy Consulting & JLL veröffentlichen gemeinsame Studie zum Stand der Digitalisierung im deutschen Einzelhandel
Aufbauend auf der Ku’damm-Studie aus dem Herbst 2019 hat sich das Research-Team von eStrategy Consulting im Herbst 2020 erneut aufgemacht und 755 Geschäfte in den sieben größten deutschen Städten online und offline in unterschiedlichen Dimensionen entlang der Customer Journey analysiert. Diese deutlich umfangreichere Studie wird unter dem Titel „Digitalisierung im deutschen Einzelhandel“ (PDF) in Zusammenarbeit mit dem Immobilienentwickler Jones Lang LaSalle (JLL) veröffentlicht. Sie gibt einen Überblick über die digitale Reife des deutschen Einzelhandels.
Der digitale Reifegrad setzt sich zusammen aus der Bewertung einer Vielzahl von Kriterien aus unterschiedlichen Dimensionen entlang der Customer Journey. Dazu zählen beispielsweise:
- Die Online-Sichtbarkeit des Geschäfts und seiner Sortimente. Haben die Geschäfte eine Website oder einen Webshop? Sind sie auf Google Maps oder Google My Business sichtbar?
- Omnichannel-Features. Wie gut sind die Online-Vertriebskanäle mit dem lokalen Sortiment verknüpft? Können Kunden den Artikel online finden, reservieren oder kaufen?
- Digital unterstütztes Kundenerlebnis am Point of Sale (POS). Welche digital unterstützen Formate der Inspiration und Unterhaltung sind verfügbar? Gibt es Möglichkeiten der Filialnavigation und Produktinformation? Können sich Kunden digital selbst bedienen bzw. wie sind die Mitarbeiter ausgestattet? Welche digitalen Zahlarten oder Services sind verfügbar?
- Digital gestützte Kundenbindung am POS. Welche Technologien werden zur Kundenbindung genutzt? Wie werden Kunden für den Einkauf belohnt oder im Nachgang angesprochen?
Die „Digitalisierung im deutschen Einzelhandel“ kann hier kostenlos heruntergeladen werden und gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Gibt es einen Unterschied in der digitalen Reife zwischen den deutschen Städten?
- Welche Branchen punkten bei Online-Sichtbarkeit und Omnichannel-Features?
- Welche Händler führen bei der Kundenbindungsmerkmalen?
- Welche Elemente der digitalen Kundenerfahrung am POS sind verbreitet?
- Wie hat sich der Berliner Kurfürstendamm aufgrund von Corona verändert?
- Welche besonderen Zukunftskonzepte und Pilot-Stores wurden beobachtet?
eStrategy Consulting wird in den kommenden Wochen weitere Deep Dives und Best Practices zur Digitalisierung im Handel veröffentlichen. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Xing und Facebook für Updates.
eStrategy Consulting GmbH
Bergstr. 22
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 97893600
Telefax: +49 (30) 32506314
http://estrategy-consulting.de
Consultant
E-Mail: bzhu@estrategy-consulting.de
Der ML & Python Summit 2021 als exklusive Online-Edition
Im April 2021 finden an drei Tagen der ML & Python Summit bereits zum zweiten mal rein online statt. Teilnehmer:innen profitieren von dem 2-in-1 Trainingspaket: Der ML Summit und Python Summit laufen parallel – beim Kauf eines Tickets für die Veranstaltung der Wahl, können die Workshops beider Events besucht werden. Insgesamt gehen so mehr als 15 Top-Trainer:innen in den Workshops tief ins Detail. Teilnehmende lernen die Welt der ML-Tools, Programmiersprachen und Technologien umfassend kennen. Gleichzeitig vermittelt eine Auswahl erstklassiger Speaker:innen, wie man Python-Projekte erfolgreich tiefgehend plant, umsetzt und langfristig beherrscht.
So erleben die Teilnehmer:innen ganz einfach vom Ort ihrer Wahl eine einzigartige Kombination aus top-aktuellen Workshops, spannenden Keynotes und interaktive Night Sessions mit bekannten deutschsprachigen und internationalen Machine Learning- & Pythons-Profis. Hier einen Einblick in das Programm:
● Aktienanalysen mit Python (Dr. René Brunner, Datamics)
● Machine Learning und Datenschutz in Apps
(Stefanie Wojak, FIRST PRIVACY)
● Graph Powered Machine Learning
(Dr. Jörg Schad, ArangoDE)
● Einführung in neuronale Netzwerke mit PyTorch
(Chi Nhan Nguyen, softgarden)
● What you need to know about Python Debugging
(Philip Bauer , Starzel)
● Sinnvolle Geschäftsmodelle mit Machine Learning entwickeln (Kim Nena Duggen , embarc)
Der ML & Python Summit hat sowohl IT-Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene gleichermaßen viel zu bieten.
Auch bei den Online-Events kommt die Interaktivität nicht zu kurz. Teilnehmende können andere ML- & Python-Begeisterte in den extra eingerichteten Networking-Breaks kennen lernen. An allen Workshop-Tagen gibt es nachmittags eine halbstündige Kaffeepause zum Netzwerken. So bleibt man mit den Trainer:innen und anderen Teilnehmenden vernetzt und auch über die Workshops hinaus in Kontakt. Außerdem bieten die Night Sessions mit einem Quiz-Abend und einer Expert:innen-Diskussionsrunde viel Raum für Austausch.
Bei einer Anmeldung von mind. drei Kolleg:innen erhalten Teilnehmende einen Rabatt von bis zu 100 € auf das Ticket. Zusätzlich dazu gelten die Frühbucherrabatt-Aktionen bei denen man bis zu 100 € Ermäßigung beim Kauf erhalten kann.
Das komplette Programm als auch weitere Informationen finden Interessenten hier: https://ml-summit.de/…
Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de
Johannesburg Stock Exchange accesses data from Infront Professional Terminal
The JSE provides a range of reliable and transparent market data products and solutions to market professionals and data distributors . The use of the Infront Professional Terminal by the JSE will allow access to critical market data and the opportunity to use the latest in market data technology which is easy to use, flexible and has extensive data coverage.
About the JSE
The Johannesburg Stock Exchange (JSE) has a well-established history operating as a market place for trading financial products. It is a pioneering, globally connected exchange group that enables inclusive economic growth through trusted, world class, socially responsible products and services for the investor of the future. It offers secure and efficient primary and secondary capital markets across a diverse range of securities, spanning equities, derivatives and debt markets. It prides itself as being the market of choice for local and international investors looking to gain exposure to leading capital markets on the African continent. The JSE is currently ranked in the Top 20 largest stock exchanges in the world by market capitalisation, and is the largest stock exchange in Africa, having been in operation for 130 years.
Financial professionals across Europe and South Africa rely on Infront for flexible financial market solutions.
We offer a powerful combination of global market data, news, analytics and trading together with integrated solutions for data feeds, portfolio management and advisory, and regulatory compliance and calculations.
Our solutions serve 3,600 customers with over 90,000 professional users. With support for their complete workflow, financial professionals can manage investment decisions, reduce costs, adapt to fast-changing market requirements and work more efficiently with ever-increasing amounts of information – quickly, easily and flexibly.
More than 500 employees in 13 countries across Europe and South Africa apply their expertise to meet the challenges of our clients, ensuring they continuously receive the best solutions and services.
Infront is listed on the Oslo Stock Exchange.
Infront
Munkedamsveien 45
N0250 Oslo
Telefon: +47 (23) 3100-00
https://www.infront.co/de/en.html
Head of PR
Telefon: +49 69 50701 286
E-Mail: christiane.kaczmarek@infrontfinance.com
Johannesburg Stock Exchange nutzt Daten des Infront Professional Terminal
Die JSE bietet eine Reihe von zuverlässigen und transparenten Marktdatenprodukten und -lösungen für Marktprofis und Datenvertreiber. Die Nutzung des Infront Professional Terminal durch die JSE ermöglicht den Zugang zu wichtigen Marktdaten und die Möglichkeit, die neueste Marktdatentechnologie zu nutzen, die einfach zu bedienen und flexibel ist und eine umfangreiche Datenabdeckung bietet.
About the JSE
The Johannesburg Stock Exchange (JSE) has a well-established history operating as a market place for trading financial products. It is a pioneering, globally connected exchange group that enables inclusive economic growth through trusted, world class, socially responsible products and services for the investor of the future. It offers secure and efficient primary and secondary capital markets across a diverse range of securities, spanning equities, derivatives and debt markets. It prides itself as being the market of choice for local and international investors looking to gain exposure to leading capital markets on the African continent. The JSE is currently ranked in the Top 20 largest stock exchanges in the world by market capitalisation, and is the largest stock exchange in Africa, having been in operation for 130 years.
Finanzexperten in ganz Europa und Südafrika vertrauen auf Infront, wenn es um flexible Finanzmarktlösungen geht.
Wir bieten eine leistungsstarke Kombination aus globalen Marktdaten, Nachrichten, Analysen und Handel zusammen mit integrierten Lösungen für Datenfeeds, Portfoliomanagement und Beratung sowie für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Berechnungen.
Unsere Lösungen bedienen 3.600 Kunden mit über 90.000 professionellen Anwendern. Mit der Unterstützung ihres gesamten Workflows können Finanzprofis Investitionsentscheidungen treffen, Kosten senken, sich an schnell wechselnde Marktanforderungen anpassen und mit immer größeren Informationsmengen effizienter arbeiten – schnell, einfach und flexibel.
Mehr als 500 Mitarbeiter in 13 Ländern Europas und Südafrikas setzen ihr Fachwissen ein, um den Herausforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und sicherzustellen, dass sie stets die besten Lösungen und Dienstleistungen erhalten.
Infront ist an der Osloer Börse notiert.
Infront Financial Technology GmbH
Mainzer Landstr. 178-190
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 50701-0
Telefax: +49 (69) 50701-126
https://www.infrontfinance.com/de/
Marketing & Communications
Telefon: +49 (69) 50701286
E-Mail: christiane.kaczmarek@infrontfinance.com