Monat: Februar 2021

Kein Millionenbudget für Softwareverteilung? (Webinar | Online)

Kein Millionenbudget für Softwareverteilung? (Webinar | Online)

Verteilung, Installation, Aktualisierung und Deinstallation von Software in großen Netzwerken – ein ganz schön zeitfressender Prozess, oder? Nutzen Sie als Administrator/in Ihre Zeit doch für wichtigere Aufgaben!

Wie Sie effektiv und einfach Ressourcen und Zeit durch Install.Desk – der Lösung für automatisierte und preisgünstige Softwareverteilung – einsparen können, erfahren Sie im kommenden Webinar.

Mit Install.Desk setzt FCS seine langjährige Erfahrung im Bereich des Softwaremanagements konsequent um und bietet eine preisgünstige, schnell erlernbare und für die Hauptaufgaben bei der Softwareverteilung bestens geeignete Lösung an.
Dabei unterstützt Install.Desk Sie bei automatisierten Softwareinstallationen und Updates auf Windows-Rechnern, ohne Betriebsabläufe zu beeinträchtigen – alles von einer zentralen Managementkonsole aus.

Verteilt werden können:
• msi-Pakete
• Vorgegebene Setups
• Snapshots
• Batchdateien und Windows-Kommandos
• Einträge, Änderungen und Löschungen in der Registry

Im Webinar erhalten Sie einen Überblick zu Install.Desk. Sie erfahren u.a. live an der Software, wie Sie durch einheitliche Revisionsstände aller installierten Anwendungen die Grundlage für schnelleres Arbeiten schaffen und Sie zeitgleich Ihren User Helpdesk entlasten. Wir präsentieren, wie Sie Verteilgruppen und Verteilpakete bilden und so die individuelle Softwareversorgung bestimmter Anwendergruppen und Funktionsbereiche sicherstellen und vereinfachen.

Sie lernen wie Sie mit dem Schwachstellenmanagement von Install.Desk erkennen, ob kritische Sicherheitslücken in Ihrer IT vorhanden sind, wie Sie sodann verwundbare Clients und Software identifizieren und diese spielend einfach beheben.

Wir zeigen Ihnen den optimierten webbasierte Software-Kiosk – das Self-Service-Portal für das Softwaremanagement im Betrieb. Sie erfahren, wie Sie mit dem Kiosk Ihre Mitarbeiter selbst entscheiden lassen, ob und wann sie welche Software-Anwendungen installieren wollen.

Sie haben im Anschluss Fragen: Wir beantworten diese gerne!

Install.Desk ist eine großartige Lösung für die Hauptaufgaben bei der Softwareverteilung. Überzeugen Sie sich gerne selbst!

Einfach anmelden und unverbindlich teilnehmen.

Eventdatum: Dienstag, 23. Februar 2021 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
Ostendstraße 132
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 810881-0
Telefax: +49 (911) 810881-11
https://www.fair-computer.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Executive Dashboard in Microsoft Teams mit SAP Anbindung – Kundenbeispiel (Webinar | Online)

Executive Dashboard in Microsoft Teams mit SAP Anbindung – Kundenbeispiel (Webinar | Online)

Trotz gut gepflegter SAP und CRM Systeme kommt es gerade in heterogenen Systemlandschaften größerer Unternehmen immer wieder zu Informationsbrüchen, sei es durch fehlende Berechtigungen oder mangels Schnittstellen. Diese Informationslücke lässt sich mithilfe des Executive Dashboards in Microsoft Teams schließen.

Das Executive Dashboard verschafft Mitarbeitern in Unternehmen einen Überblick über den Echtzeitfortschritt eines Projekts. Mit visuellen Darstellungen und Statistiken sind die Kosten, Zeitaufwände und Ressourcenauslastung des Projekts auf einen Blick sichtbar. So lässt sich jederzeit der aktuelle Status des Projekts beurteilen und auf einzelne Entwicklungen reagieren.

Lernen Sie in unserem kostenlosen Webinar die Funktionsweise des Executive Dashboards in Microsoft Teams anhand eines Kundenbeispiels mit Anbindung an SAP kennen. 

Erfahren Sie, wie Sie

  • kundenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen in Microsoft Teams übersichtlich verwalten  
  • auch komplexe Prozesse in einem Dashboard abbilden
  • Zugriffsrechte auf Dokumente steuern
  • jederzeit den Status Ihres aktuellen Projekts auf einen Blick sehen
  • Medienbrüche überwinden
  • das eigene Eskalationsmanagement verbessern

 

Referentin:

Angelika Kratochwil ist Senior Technical Manager und Teamlead bei der novaCapta. Sie arbeitet seit 10 Jahren mit SharePoint, ihre Schwerpunkte setzt sie dabei auf webbasierten Anwendungen im Kontext von SharePoint, Teams und Power Platform und spezialisiert sich seit einem Jahr auf die Custom Teams Entwicklung. Als sehr erfahrene Beraterin und Entwicklerin von Lösungen auf dem Microsoft Stack arbeitet Sie eng mit Microsoft selbst zusammen und begleitet zudem ihre Kunden sicher von der Planung bis zur Einführung des Projektes.

Zielgruppe:

Einführung für Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Projektleiter, Prozessverantwortliche, Entscheider, …

Anmeldung:

Zur Anmeldung schnell und einfach dieses Formular auf der Plattform des Wissensmanagements ausfüllen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Über die novaCapta Software & Consulting GmbH

Die novaCapta Software & Consulting GmbH, Teil der TIMETOACT GROUP, realisiert auf Basis von Microsoft Azure, BizTalk, M365 und PowerBI den Digital Workplace inklusive Intranets, Kollaborationsportale, Business Intelligence-Lösungen, Individualanwendungen und vieles mehr. Ihre Kompetenz beweist die novaCapta als einer von sechs offiziellen Premium Partnern der Microsoft Consulting Services sowie als Microsoft Gold-Partner für verschiedene Disziplinen, wie z. B. Cloud Productivity.
www.novacapta.de

 

Eventdatum: Dienstag, 23. Februar 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

novaCapta Software & Consulting GmbH
Im Mediapark 5c
50670 Köln
Telefon: +49 22158919343
Telefax: +49 (221) 58919-345
http://www.novacapta.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SilverERP mit neuer und eleganter Fremdfertigung

SilverERP mit neuer und eleganter Fremdfertigung

Die yQ-it GmbH erweitert SilverERP im Bereich des Produktionsmoduls und hat ein schnelles, intuitiv bedienbares und übersichtliches Fremdfertigungsmanagement realisiert.

Für viele Fertigungsunternehmen ist die Auslagerung einiger Produktionsschritte unerlässlich. In diesem Zusammenhang werden Bauteile, Zwischenprodukte und weitere Leistungen von anderen Lieferanten bezogen. Hierzu werden möglicherweise auch einzelne Komponenten oder ganze Bauteile an die externen Fertigungsunternehmen geliefert und dort veredelt. Die Koordination der Eigenfertigung und Fremdfertigung stellt hierbei eine besondere Herausforderung dar.

„Im Zuge der Globalisierung hat es sich ergeben, dass immer mehr Produktionsschritte an Dritte vergeben werden. Heutzutage muss der Kunde sich dieser Fragmentierung in der Produktion stellen und in der Lage sein, diese Aufgabe schnell und übersichtlich abzuwickeln“, sagt Gesellschafter Gerald Heyer. „Daher haben wir für unsere Kunden ein sehr intuitives Fremdfertigungsmodul implementiert, das an vielen Stellen eine große Abfolge von Schritten auf einen simplen Klick reduziert." 

„Ein wesentliches Element bei der sogenannten verlängerten Werkbank ist, dass der Materialfluss überblickt werden kann. Man muss sich beispielsweise schnell und unkompliziert darüber informieren können, welche Bestände bei einem Fremdfertiger lagern oder wann und wieviel er voraussichtlich liefern wird.“ führt Herr Heyer weiter aus.

Die Cloud-Software SilverERP bietet mit dem neuen Fremdfertigungsmodul darüberhinaus auch die Möglichkeit der Kostenkontrolle. Eingangsrechnungen der Fremdfertiger können den vorausgegangenen Bestellungen zugeordnet werden und sowohl in der direkten Nachkalkulation als auch in der Vorkalkulation kommender Produktionen berücksichtigt werden.

Über die yQ-it GmbH

Das Portfolio der yQ-it GmbH besteht aus Web- und SAAS-Lösungen für Cloud und Intranet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht SilverERP, eine Unternehmenssoftware, die sowohl im Internet als auch im lokalen Netzwerk betrieben werden kann. Das Unternehmen mit Sitz in Seligenstadt besteht seit 2011 und verbindet mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung Datenbank basierender Anwendungen mit aktuellen Standards der Informationstechnologie.

Weitere Informationen: www.silvererp.com sowie www.yq-it.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

yQ-it GmbH
Aschaffenburger Straße 94 D
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (6182) 84922-0
Telefax: +49 (6182) 84922-90
https://www.silvererp.com

Ansprechpartner:
Dieter Dasberg
CEO
Telefon: +49 (6182) 84922-22
Fax: +49 (6182) 84922-90
E-Mail: dd@yq-it.com
Laura Gunder
CMO
Telefon: +49 6182 84922-86
E-Mail: laura.gunder@yq-it.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Energiemanagement für Lippstadt dank LoRaWAN Technologie

Energiemanagement für Lippstadt dank LoRaWAN Technologie

In Zusammenarbeit mit energielenker hat die Stadt Lippstadt den Weg zur Smart City eingeschlagen. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen plant die Ausrüstung von 56 Liegenschaften mit der von energielenker bereitgestellten Funktechnologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network). Diese zeichnet sich vor allem durch große Reichweiten und geringe Wartungs- und Hardwarekosten aus. Für die automatisierte Energiedatenerfassung werden Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmemengenhauptzähler der Liegenschaften mit speziellen Sensoren ausgerüstet. In ausgewählten Gebäuden der Stadt werden darüber hinaus Untermessungen erfolgen, um die Energieverbräuche exakt zuzuordnen. Kurt Weigelt, verantwortlicher Projektleiter für den Bereich Smart City bei der Stadt Lippstadt, sieht großes Potenzial in der Technologie: „LoRaWAN stellt für uns die Grundlage dafür dar, Sensorwerte aus dem Stadtgebiet automatisiert erfassen zu können. So werden die Entwicklungen verschiedener städtischer Systeme konstant überwacht und aus einer entsprechenden Datenanalyse können wichtige Rückschlüsse gezogen werden. Mit dem Aufbau eines Energiemanagements, als ersten Anwendungsfall für LoRaWAN, optimieren wir unsere Kosten- und Energiebilanz und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.”

Die Vorteile eines Energiemanagementsystems

Stadtverwaltungen benötigen als Arbeitsgrundlage eine korrekte und umfassende Bilanz ihrer Energieverbräuche und Emissionen. Das Ablesen und Sammeln der Verbrauchsdaten etwa aus Stromzählern ist jedoch ein sehr fehleranfälliger und zeitaufwändiger Prozess. Hier setzen Energiemanagementsysteme (EnMS) an und entlasten die städtischen Abteilungen. Darüber hinaus ist ein Energiemanagementsystem ein geeignetes Instrument, um Einsparpotenziale zu ermitteln und die Energiekosten zu senken. Was viele nicht wissen: Allein durch organisatorische Maßnahmen werden oftmals bis zu 10% der Energiekosten gespart.Die automatisierten Energieberichte liefern vollständige Aufstellungen aller Verbräuche – strukturiert etwa nach Aufgabenfeldern, Gebäuden oder Kostenstellen. Es können zudem energetische Standards verschiedener Einheiten verglichen und mögliche Einsparungen durch Modernisierungs- oder Umbaumaßnahmen ermittelt werden.Perspektivisch besteht die Möglichkeit neben der Energiedatenerfassung das aufgebaute LoRaWAN-Netz auch für weitere Smart-City-Anwendungen wie der Luftqualitätserfassung in oder außerhalb von Gebäuden oder dem Parkraummanagement zu nutzen. Marc Henschel, Geschäftsfeldentwicklung bei energielenker ergänzt: „Es besteht jederzeit die Möglichkeit weitere Liegenschaften mit Sensoren auszustatten. Diese Flexibilität macht LoRaWAN zu einer attraktiven Technologie für Städte und Kommunen.” Zu dem Leistungsportfolio von energielenker gehören auch Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie die stetige Weiterentwicklung der zugehörigen Software. Das gemeinsame Projekt der Stadt Lippstadt und energielenker ist zunächst für drei Jahre angelegt und wird durch das Bundesministerium für Umwelt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Eine weitere Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Mehr Informationen unter: https://energielenker-solutions.de/

Über die energielenker Management GmbH & Co. KG

Die energielenker GmbH wurde 2012 gegründet und hat als Systemdienstleister im Kontext der Energiewende bereits 624 Kunden bei rund 1750 Projekten in den Themenfeldern Energie, Gebäude, Mobilität und Umwelt begleitet. Über alle Unternehmensbereiche hinweg sind über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 10 Büro- und 50 Anlagenstandorten tätig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

energielenker Management GmbH & Co. KG
Hafenweg 15
48155 Münster
Telefon: 0251 27601-101
Telefax: +49 (251) 27601900
https://energielenker-service.de/

Ansprechpartner:
Michael Gebhardt
Büro Münster
Telefon: +49 (251) 27601-726
E-Mail: gebhardt@energielenker.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Warum die besten Onlineshops Social Engineering betreiben und wie unser Gehirn Entscheidungen trifft (Konferenz | Online)

Warum die besten Onlineshops Social Engineering betreiben und wie unser Gehirn Entscheidungen trifft (Konferenz | Online)

Auf der diesjährigen secIT by Heise, welche vom 23. bis 25. Februar 2021 stattfindet, wird co-CEO Hannes Hartung am 25. Februar 2021 einen Fachvortrag zum Thema „Warum die besten Onlineshops Social Engineering betreiben und wie unser Gehirn Entscheidungen trifft“ halten.

Onlineshops und Hotelbuchungsseiten machen nichts anderes als die Tricks der Cyberkriminellen zu nutzen. Wir alle kennen es bzw. kannten es vor Corona. Der Sommerurlaub steht an und mit dem Partner oder der Partnerin werden die gängigen Buchungsportale nach Hotelangeboten durchsucht. Doch trotz der Vorfreude trüben die Anbieter meist das Buchungserlebnis. Die besten Hotelzimmer sind fast immer so gut wie ausgebucht und der Preis steigt im Minutentakt. Die Anbieter nutzen die Psyche des Menschen, um die Wahrscheinlichkeit für eine Buchung zu erhöhen. Doch warum funktioniert das bei uns Menschen in der Praxis so gut, obwohl wir in der Theorie diese Tricks kennen? Was hat das alles mit Phishing zu tun und wie können wir uns davor schützen?

Link für die Registrierung: https://tickets.heise-events.de/secITdigi/

Eventdatum: Donnerstag, 25. Februar 2021 11:20 – 11:40

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Increase Your Skills GmbH
Katharinenstraße 21
04109 Leipzig
Telefon: +(49) 341 24911671
http://www.increaseyourskills.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Armed and Ready: How a Phishing Simulation Can Expose the Security Gaps Within Your Company (Webinar | Online)

Armed and Ready: How a Phishing Simulation Can Expose the Security Gaps Within Your Company (Webinar | Online)

Join the Webinar.

Presenters: Tomas Edwards, Aramís Concepción Durán

As more people than ever continue to adjust to working remotely and the sharp rise in associated cyberattacks as a response; more and more employees are falling prey to email phishing scams.

Consequently, a heightening of anxiety among workers due to the corona pandemic and a lack of adequate awareness training means that cybercriminals find it easier than ever to extract sensitive company information, leading to lasting and often irreversible damage to companies.

Come and join us as we get into the mind of a cybercriminal and look at the methods used to exploit the “human weak spot”, including what you and your employees should be looking out for – demonstrated through our phishing attack simulator.

Think your employees are impervious to a phishing attack? Why not put it to the test?

Eventdatum: Freitag, 26. Februar 2021 10:00 – 10:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Increase Your Skills GmbH
Katharinenstraße 21
04109 Leipzig
Telefon: +(49) 341 24911671
http://www.increaseyourskills.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Artefact erreicht mit Taboola 40% Lead Rate für Orthomol

Artefact erreicht mit Taboola 40% Lead Rate für Orthomol

Das Daten-Dienstleistungsunternehmen Artefact erzielt für seinen Kunden Orthomol mit Taboola ausgezeichnete Ergebnisse. Taboola liefert Empfehlungen für das Open Web und hilft Menschen, Dinge zu entdecken, die ihnen gefallen könnten. Artefact hat bereits für verschiedene Kunden und Kampagnen auf Taboolas native Plattform vertraut. Für Orthomol wurde ebenfalls eine native Plattform benötigt, daher setzte Artefact erneut auf Taboola. Das Hauptziel der Kampagne für Orthomol war die Generierung von Leads mit einer Verbesserung der Bounce Rate. Seit Start der Kampagnen im August wurden durch Taboolas Targeting-Optionen interessierte und relevante Zielgruppen angesprochen: Die Bounce Rate aller Display-Kampagnen konnte von 75% auf 15% gesenkt werden und die Lead Rate der Taboola Kampagnen erreichte 40%.

Über 13.000 Werbetreibende nutzen Taboola, um täglich über 500 Millionen aktive Nutzer in einer markensicheren Umgebung zu erreichen. Die Markenbekanntheit und Umsätze können in diesen Umfeldern gesteigert werden.

Orthomol entwickelt und vertreibt seit über 25 Jahren ausgewogen dosierte und für verschiedene Anwendungsgebiete zusammengesetzte Mikronährstoff-Kombinationen. Orthomol-Produkte sind für die diätetische Begleitung unterschiedlicher Erkrankungen und zur Nahrungsergänzung in verschiedenen Lebenssituationen vorgesehen und in Apotheken erhältlich.

Axel Sonnenstuhl, Digital Marketing Manager bei Orthomol sagt: „Das Kampagnenergebnis zeigt, dass wir auf die richtigen Maßnahmen und Partner für die Verbreitung unserer Botschaft gesetzt haben. Die Platzierung unserer Anzeigen im Taboola Feed, die auf Premium-Publisher-Seiten ausgespielt werden, bringt uns wertvolle Kontakte und relevante Besucher. Die Erhöhung der Lead Rate und die Senkung der Bounce Rate galten als Hauptziele bei der Umsetzung der Kampagne. Diese KPIs haben wir mit Artefact und Taboola hervorragend erreicht.”

Rebeca Sánchez, Senior Specialist Programmatic Display bei Artefact freut sich über die hervorragenden Ergebnisse und den reibungslosen Ablauf: „Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und den beeindruckenden Ergebnissen, die wir bislang für Orthomol erzielen konnten. Zusammen mit dem Team von Taboola haben wir einen sehr effektiven Prozess gefunden, um Kampagnen effizient und reibungslos aufzusetzen und zu skalieren.”

Über Artefact Germany GmbH

Artefact ist ein Daten-Dienstleistungsunternehmen der nächsten Generation, das sich auf Datentransformation, Digital Activation und datengesteuerte digitale Marketingberatung spezialisiert hat und sich dem Wandel von Daten in konkrete Wertsteigerung über die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen widmet. Artefact bietet ein umfassendes Angebot an datengesteuerten Lösungen, die auf fundierter Datenwissenschaft und KI-Technologie basieren: Datenstrategie, Data Governance, Medialake-Design, datengesteuerte Kundenerfahrung, Precision Marketing, Multi-Channel-Kampagnenmanagement (SEO, SEA, Display, CRM, Affiliate) und Markenbildung. Wir sind ein vernetztes und unabhängiges globales Netzwerk mit 13 Niederlassungen in 11 Ländern und arbeiten mit über 1000 ehrgeizigen Kunden weltweit zusammen.

Weitere Informationen auf www.artefact.com/de

Über Taboola

Taboola liefert Empfehlungen für das Open Web und hilft Menschen, Dinge zu entdecken, die ihnen gefallen könnten. Taboolas Plattform basiert auf künstlicher Intelligenz und wird auf Webseiten, in digitalen Geräten und mobilen Apps genutzt, um Inhalte zu monetarisieren und das Nutzerengagement zu steigern.

Taboola unterhält langfristige Partnerschaften mit einigen der weltweit führenden Digitalmedien, darunter CNBC, NBC News, Business Insider, The Independent und El Mundo, und in Deutschland u.a. Axel Springer mit Bild und Die Welt, Ströer Content Group, die Bauer Media Group, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Sport 1. Über 13.000 Werbetreibende nutzen Taboola, um täglich über 500 Millionen aktive Nutzer in einer markensicheren Umgebung zu erreichen. Das Unternehmen hat Büros in 18 Städten weltweit, darunter New York und Tel Aviv.

Weitere Informationen auf www.taboola.com/de und auf LinkedIn unter @Taboola_DACH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Taboola
c/o Mazars GmbH & Co. KG, Alt Moabit 2
10557 Berlin
Telefon: +44 (207) 438 888
https://www.taboola.com/de/

Ansprechpartner:
Heike Bedrich
Talisman Kommunikation und Imagebildung
E-Mail: taboola@talisman-pr.de
Dave Struzzi
Director
Telefon: +1 (646) 963-5062
E-Mail: press@taboola.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cyber-Bedrohungen jetzt zuvorkommen! (Webinar | Online)

Cyber-Bedrohungen jetzt zuvorkommen! (Webinar | Online)

Cyber-Bedrohungen jetzt zuvorkommen!
Mehrstufige Sicherheit mit Bitdefender und Vater IT 

Datum: 28.04.2021 | Beginn: 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
 

In Zeiten von dezentralem Arbeiten bedingt durch die aktuelle Situation und einer zunehmenden Globalisierung kommt es zu immer größeren Sicherheitslücken, welche Ihre Unternehmensdaten und Systemlandschaft bedrohen. Egal ob Daten-Hacks, Smartphone-Bedrohungen, Phishing-Angriffe, verschleierte Malware oder neuartige Ransomware – Cyber-Threats werden immer vielfältiger. 

Gemeinsam mit unserem Partner Bitdefender zeigen wir Ihnen in unseren Vater IT Insights Wege zur mehrstufigen Sicherung Ihrer Unternehmensumgebung und wie Sie Cyber-Risiken erfolgreich erkennen.

Erhalten Sie darüber hinaus einen Einblick, wie Next-Gen Bitdefender-Sicherheitslösungen und die neue Bitdefender Network Traffic Security Analytics-Lösung Ihnen helfen können, Ihre IT-Infrastruktur und Ihre Kennzahlen besser zu schützen. 

Unsere Themen:

[*]Wie sind potenzielle Angriffsflächen zu verstehen?
[*]Was sind riskante Endpunkte und wie identifiziert man diese?
[*]Wie kann man Cyber-Risiken erfolgreich vorbeugen?
[*]Was ist mehrstufige Sicherheit?
[*]Und vieles mehr.

>> Jetzt Anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 28. April 2021 13:30 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vater Unternehmensgruppe
Wasserwerksweg 18
24222 Schwentinental
Telefon: +49 (431) 7996621
Telefax: +49 (431) 20084-329
http://www.vater-gruppe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Modernes Network Monitoring ─ So haben Sie Ihre IT fest im Griff (Webinar | Online)

Modernes Network Monitoring ─ So haben Sie Ihre IT fest im Griff (Webinar | Online)

Modernes Network Monitoring ─ So haben Sie Ihre IT fest im Griff

Datum: 21.04.2021 | Beginn: 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Eine stabile und vor allem fehlerfreie Netzwerk-Infrastruktur ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und gleichzeitig die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf Ihres Tagesgeschäftes.
Dabei kann eine optimale Netzwerk-Performance nur dann gewährleistet werden, wenn alle Server laufen, sämtliche Switches und Router ihren Dienst verrichten und Ihre virtuellen Maschinen frei von Fehlern sind. Ein gutes Monitoring, welches frühzeitige Störungen und Fehler aufzeigt ist daher unerlässlich.

In unseren Vater-IT Insights stellen wir Ihnen daher eine Lösung vor, die Ihnen das Monitoring erleichtert und somit zu einem reibungslosen Geschäftsalltag beiträgt.
Erfahren Sie alles über das Tool PRTG Network Monitor – überwachen Sie Ihre Infrastruktur, reduzieren Sie Downtimes und beschleunigen Sie Fehlerbehebungen!

Unsere Themen im Überblick:

[*]Welche Möglichkeiten des Monitorings existieren? 
[*]Wie kann PRTG den Alltag optimieren?
[*]Welche Voraussetzungen müssen im Unternehmen geschaffen werden?
[*]Mit welchem budgetären Aufwand muss man planen?
[*]Was sind Vorteile der Lösungen?
[*]Und vieles mehr.

>> Jetzt Anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 21. April 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vater Unternehmensgruppe
Wasserwerksweg 18
24222 Schwentinental
Telefon: +49 (431) 7996621
Telefax: +49 (431) 20084-329
http://www.vater-gruppe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neue Produkte, Software und Services geplant

Neue Produkte, Software und Services geplant

Elatec, einer der TOP 3-Anbieter weltweit für RFID-Technologie, blickt trotz der aktuell schwierigen Bedingungen durch die Corona-Pandemie positiv in die Zukunft. Das Unternehmen setzt für das laufende Jahr auf weiteres Wachstum. Gemeinsam mit langjährigen Partnern werden neue, ganzheitliche Lösungen entwickelt, die von der Analyse bis zur Integration optimal am Bedarf des Kunden orientiert sind.

Die Weichen für das weitere Wachstum hat das Unternehmen im letzten Jahr gestellt: Schlüsselpositionen wurden neu besetzt, die Internationalisierung vorangetrieben. Robert Helgerth, CEO von Elatec, zu den Zielen für 2021: „Im RFID-Markt sind exzellentes Fachwissen und hervorragender Service entscheidend. Mitarbeiter und Partner kontinuierlich weiterzuentwickeln, hat deshalb immer Priorität. Im laufenden Jahr legen wir auf diese Aufgaben jedoch einen besonderen Schwerpunkt. Dazu gehört auch, unsere Teams auszubauen und neue Talente zu gewinnen. Darüber hinaus werden wir 2021 unser Portfolio erweitern.“

Produktportfolio ausbauen

Elatec ist als weltweit führender Anbieter mit seinen Produkten in vielen Branchen und Anwendungsfeldern präsent. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein Motor in der Entwicklung von innovativen Anwendungen für die Digitalisierung. 2021 werden die Spezialisten die Produktfamilien für unterschiedliche Applikationsbereiche erweitern. So etwa bei der Zutrittskontrolle oder Single Sign-On. Mit seinen zukunftsorientierten RFID-Lösungen ist das Unternehmen führend und bietet den Kunden höchste Sicherheit und Flexibilität. Mit der neuen Elatec Systems GmbH ist das Unternehmen hier sehr gut aufgestellt.

Auch bei mobilen Lösungen sind Weiterentwicklungen und Sortimentserweiterungen geplant. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern bietet Elatec in diesem Geschäftsfeld hochspezialisierte Lösungen an.

Software-Expertise kontinuierlich steigern und Angebot erweitern

Software gewinnt in der RFID-Technologie laufend an Bedeutung. Elatec hat seine Kapazitäten deshalb deutlich ausgebaut. Mit Eddy van den Broek, der seit November 2020 als Global Head of Development tätig ist, gewann das Unternehmen einen Experten, der die Entwicklung forcieren und neue Akzente setzen wird. Er macht deutlich: „In der Softwareentwicklung geht es um Erfahrung und strategische Kompetenz. Elatec verfügt in beiden Bereichen über top aktuelles Know-how. Damit sind wir bestens aufgestellt, Firmware und Software-Angebote weiterzuentwickeln und neue, zukunftsweisende Lösungen vorzustellen.“

Die Wachstumsfelder im Bereich Software:

– Mit der Firmware und der Konfigurationssoftware nimmt Elatec im Markt eine Spitzenposition ein. Sie wird ständig weiterentwickelt und neue Features erhöhen die Flexibilität kontinuierlich. So bietet Elatec die Lösungen, die die Kunden für ihre anspruchsvollen Projekte benötigen.

– Software-Lösungen werden künftig als Software as a Service (SaaS) aus der Cloud angeboten. Die hohe Flexibilität macht diese Lösungen sehr attraktiv und das Angebot wird ausgebaut.

– Schließlich werden alle Applikationsbereiche durch neue Software- und mobile Lösungen gestärkt. Sie werden durch neue Funktionalitäten, wie das Management und die Verteilung von Zugangsberechtigungen auf mobilen Endgeräten, erweitert. Beispielsweise in den Bereichen Zutrittskontrolle und Single Sign-On.

Service erhöhen, Internationalisierung fortsetzen

Für 2021 steht bei Elatec die weitere Internationalisierung auf der Agenda. In den USA ging im Januar 2021 in Arizona eine neue Vertriebseinheit an den Start. Die Produktionskapazitäten in dem Land werden im Lauf des Jahres erweitert. Produkte für den US-Markt können so schneller ausgeliefert werden, auch bei steigender Nachfrage. Die weitere Erschließung der asiatischen Märkte hat Elatec in Japan und Singapur fortgesetzt.

Zum Service gehört für das Unternehmen, Expertise mit Kunden und Partnern zu teilen und so Produkte zu entwickeln, die optimal am Bedarf orientiert sind. Um Know-how in größerem Maßstab als bisher weitergeben und teilen zu können, arbeitet Elatec an einer neuen Plattform, der Elatec Academy. Partner erwerben hier Wissen zu den Grundlagen von RFID und tauschen sich mit den Stakeholdern des Unternehmens aus, um den komplexen Kundenanforderungen noch besser gerecht zu werden und die Produkt- und Servicequalität weiter zu erhöhen.

Über die Elatec GmbH

Elatec ist ein auf Produkte für Identifikationslösungen spezialisierter Hersteller und zählt zu den international führenden Unternehmen im Bereich der Multifrequenz-/Multistandard-Reader. Integratoren stehen dabei Schreib-/Lesemodule zur Verfügung, die berührungslose (RFID, NFC, Bluetooth) und kontaktbehafteten (Smart Card) Techniken kombinieren. Produktabhängig werden bis zu 60 international gängige RFID-Technologien im Hoch- (13,56 MHz) und Niederfrequenzbereich (125/134,2 kHz) mit einem Gerät unterstützt. Elatec ist der branchenübergreifende Partner für Unternehmen, die das Potenzial ihrer Produkte durch innovative Nahbereichs-Identifikationslösungen erweitern wollen. Das 1988 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter an 20 Standorten weltweit, der Hauptsitz ist bei München.

Weitere Informationen unter www.elatec.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Elatec GmbH
Zeppelinstraße 1
82178 Puchheim
Telefon: +49 (7141) 3097360
Telefax: +49 (89) 5529961-129
https://www.elatec.com/

Ansprechpartner:
Barbara Mirlach
Elatec GmbH
Telefon: +49 (89) 5529961-180
Fax: +49 (89) 5529961-129
E-Mail: B.Mirlach@elatec.com
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.