Monat: Februar 2021

Kostenlose Schrottabholen in Essen durch mobile Schrotthändler (Sonstige Veranstaltung | Essen)

Kostenlose Schrottabholen in Essen durch mobile Schrotthändler (Sonstige Veranstaltung | Essen)

Schallen Glockenklänge durch die Straßen, ist die Schrottabholung Essen nicht weit
Die Tradition mit dem hohen Wiedererkennungswert wird nach wie vor gerne genutzt – ihren Ursprung hatte sie bereits bei den „Klüngelskerlen“

In früheren Zeiten hatten Schrotthändler oftmals einen schlechten Ruf, der damit zusammenhing, dass Schrott stets etwas Schmuddeliges anhaftete. Für die Menschen war ihr Schrott wertloser Abfall – und ausgerechnet mit diesem versuchten die Schrotthändler ihren Lebensunterhalt zu bestreiten – zu allem Überfluss in aller Regel in Form eines Tauschhandels. Darüber hinaus handelte es sich oftmals um fliegende Händler, die allesamt unter einem zweifelhaften Ansehen zu leiden hatten. Heute zeigt sich ein ganz anderes Bild: Schrotthändler, zu denen auch die Schrottabholung Essen zählt, sind Teil eines modernen und hochtechnisierten Wirtschaftszweiges, dessen Stellenwert in Bezug auf den wirtschaftlichen Gewinn kontinuierlich wächst. In einer Zeit, in der dem Umweltschutz und der Schonung von Ressourcen eine immer größere Bedeutung zugebilligt werden, ist die Schrottabholung Essen ein wichtiges Rad im Getriebe der Recycling-Kreisläufe. Sie sorgt dafür, dass die Bestandteile von Wert die Wiederaufbereitungsanlagen erreichen, die wiederum im Anschluss daran die Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Edelmetalle, seltene Komponenten und viele weitere Komponenten in den Rohstoff-Kreislauf zurückführt.

Die Schrottabholung Essen verbindet Tradition und Moderne

Haben sich auch die Materialien, die beim Abholen von Schrott von Interesse sind, längst gewandelt, so ist die Tradition, die Altmetalle für den Kunden kostenfrei abzuholen, geblieben. Möglich ist dies, weil dem Schrotthändler für diverse Materialien attraktive Preise bezahlt werden. Dadurch lohnt sich der Aufwand für die Schrottabholung Essen . In jedem Fall sollte die Abgabe von Schrott immer an einen Profi erfolgen, denn beim Versuch, Schrott in Eigenregie zu trennen, setzt man sich diversen Gefahren aus, die von toxischen Stoffen ausgehen. Die Sortierung sollte deshalb stets von fachkundigen Personen durchgeführt werden, die mit Umsicht und Erfahrung agieren. Auf diese Weise wird außerdem sichergestellt, dass alle Bestandteile von Wert an die entsprechenden Stellen weitergeleitet und die unbrauchbaren sowie giftigen Stoffe vorschriftsmäßig entsorgt werden. Natürlich ermöglicht die Schrottabholung Essen ihren Kunden, auch einen finanziellen Nutzen aus der Schrottabholung zu ziehen. Bei größeren Mengen zu entsorgender Altmetalle wird der Ankauf des Schrotts angeboten – zu tagesaktuellen Preisen.

Kurzzusammenfassung

Litten Schrotthändler in früherer Zeit oftmals unter einem schlechten Ruf, so hat sich dies lange geändert. Schrotthändler, wie die Schrottabholung Essen , sind Teil eines hochkomplexen Systems, das mit spezialisierten Wiederaufbereitungsanlagen dafür sorgt, dass möglichst viele Altmetalle und andere wertvolle Komponenten dem Rohstoff-Kreislauf erhalten bleiben. Neben dem kostenlosen Abholen von Schrott besteht mit der Schrottabholung Essen außerdem die Möglichkeit, nennenswerte Mengen an Schrott zu einem fairen Preis zu verkaufen.

Eventdatum: 14.02.21 – 14.03.21

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schrotthändler Plus
Vorstadtstraße.65
44866 Bochum
Telefon: +49 (0157) 36548705
https://www.schrotthaendler-plus.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Machine Vision CoaXPress Framegrabbers & Data Forwarding

Machine Vision CoaXPress Framegrabbers & Data Forwarding

Matrox Imaging reveals the forthcoming release of a new addition to its renowned Matrox Rapixo CXP series of framegrabbers. The Matrox Rapixo CXP Quad Data Forwarding combines CoaXPress 2.0 connectivity with a data forwarding option to help distribute image processing across multiple computers. The Data Forwarding capability will be available on two boards, one offering CXP-6 speed, and the other supporting CXP-12 speed.

Matrox Imaging’s CoaXPress framegrabbers offer very high-rate acquisition while minimizing CPU load. PC-based machine vision systems equipped with a Matrox Rapixo CXP framegrabber can thus deliver higher throughput or perform more demanding processing.

 

Data forwarding to leverage processing power from multiple computers

Matrox Rapixo CXP Quad Data Forwarding can now distribute image-processing tasks across multiple computers. This works by relaying images to another computer using four output connections running at up to 12.5 Gbps. The data forwarding functionality re-transmits all image data prior to being stored in the onboard memory, and is accomplished without the involvement of the host computer, minimizing system latency.

Multiple Matrox Rapixo CXP Quad Data Forwarding boards can be used, in a daisy-chain manner, to transfer an image to multiple computers. Each computer can then process a different part of the image or perform different processing on the whole image.

 

Wide selection of CoaXPress connectivity available

The Matrox Rapixo CXP series of framegrabbers include models with one, two, or four connections for interfacing to independent cameras. Supporting data rates of either up to 6.25 Gbps (CXP-6) or up to 12.5 Gbps (CXP-12) per connection, the Quad, Dual, and Single models provide right-sized connectivity.

Matrox Rapixo CXP Pro framegrabber, based on Xilinx Kintex UltraScale devices, allow for integration of controlling, formatting, and streaming logic of various interfaces directly on the framegrabber. Paired with the Matrox FDK, a specialized development kit, the Pro Boards support development of custom FPGA configurations to relieve the host system of intensive image-processing functions.

 

The FPGA offload of the Matrox Rapixo Pro can be used in many applications, while the Matrox Rapixo CXP Quad Data Forwarding solves problems that a single computer simply cannot tackle alone. With this new model in the series, Matrox Imaging delivers yet another option to help with demanding processing tasks.

Availability

Matrox Rapixo CXP Quad Data Forwarding with CXP-6 speed is available now. Matrox Rapixo CXP Quad Data Forwarding with CXP-12 speed will be available in Q1 2021.

 

 

RAUSCHER GmbH
Johann-G.Gutenberg-Str. 20
D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0
Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E-Mail: info@rauscher.de
www.rauscher.de

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RAUSCHER GmbH – Bildverarbeitung
Johann-G.-Gutenberg-Str. 20
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 44841-0
Telefax: +49 (8142) 44841-90
http://www.rauscher.de

Ansprechpartner:
Burga Morsch
Telefon: 06623/9137-111
E-Mail: atelierkerngmbh@t-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Explore the virtual DTS World – Besuchen Sie am 25. Februar 2021 den ersten virtuellen Showroom in der IT-Branche.

Explore the virtual DTS World – Besuchen Sie am 25. Februar 2021 den ersten virtuellen Showroom in der IT-Branche.

DTS Systeme stellt den ersten virtuellen Showroom in der IT-Branche vor! Alle IT-Interessenten sind herzlich dazu eingeladen am 25. Februar 2021 ganzheitliche IT-Lösungen sowie die DTS-Gruppe in ihrer großen Vielfalt auf eine völlig neue Art zu entdecken.

„So könnte die Zukunft aussehen. Unsere Kunden, Interessenten und Besucher können auf unserer digitalen Hausmesse mit den DTS IT-Experten virtuell interagieren, kommunizieren und sich persönlich austauschen. Ein Klick auf einen der Avatare und schon ist der Besucher in einem persönlichen Live-Gespräch – per Videocall, Chat oder klassisch über Telefon und E-Mail.“ Shamki Wolski, Head of Marketing DTS Systeme GmbH

IT-Lösungen erleben
Dieser virtuelle, aber trotzdem persönliche Kontakt wird zu einem einzigartigen Erlebnis. Die DTS Mitarbeitenden wurden aufwändig in 3D-Programmen vom Kopf bis zu den Fußspitzen nachmodelliert und animiert. Auf diese Weise haben die Besucher auch im digitalen Showroom einen direkten Gesprächspartner an ihrer Seite.

Inhaltlich stehen die IT-Lösungen der DTS-Unternehmensgruppe im Vordergrund, welche durch die 3D-Welt erlebbar gemacht werden. So erhalten alle Besucher die Möglichkeit sich über Videos, Animationen, Downloads von Whitepaper und Datenblättern, zu den Services sowie Best-Practice-Lösungen in den Bereichen Cloud, Cyber Security und Managed Services zu informieren.

Für die DTS Managed Services wurde ein spezieller, virtueller Rundgang gestaltet, in dem der Besucher die jeweiligen DTS Lösungen entdecken kann – selbstverständlich mit einem persönlichen virtuellen IT-Experten.

„Unsere aktuell einzigartige, zentrale und nachhaltige 24/7 Erlebnis-Plattform wird darüber hinaus regelmäßig für Webinare, Vorträge, Workshops, digitale Events und viele weitere Überraschungen eingesetzt. Zur Eröffnung der DTS World können sich die Besucher auf eine Agenda mit vielen Highlights freuen.“ Shamki Wolski, Head of Marketing DTS Systeme GmbH

Agenda:
09.30 – 10.00 Uhr Opening Keynote
Kai Mallmann, CEO DTS Systeme GmbH

10.00 – 10.30 Uhr Cyber Security Predictions
Sergej Epp, Chief Security Officer I Cyber Security Advisor Palo Alto Networks

10.45 – 11.30 Uhr Ganzheitliche Cyber Security Plattform
Markus Kohlmeier, Head of Cyber Security DTS Systeme GmbH

13.30 – 14.00 Uhr Keynote
Kai Mallmann, CEO DTS Systeme GmbH

14.00 – 14.45 Uhr Aktuelle Bedrohungen aus dem Internet in DE
Norbert Heuermann, Kriminalpolizei/Landeskriminalamt KHK

15.00 – 15.30 Uhr Ihr Weg in die Cloud
Timo Butenkemper, Head of Sales – Cloud DTS Systeme GmbH

15.30 – 16.30 Uhr Customers Stories
Frederik Neuhaus (Co-Founder & CEO, clockin GmbH), Julian Heinl (Leiter Security, Vedes AG), Wolfgang Fey (Leiter IT, Aschendorff Medien GmbH & Co.), Alexander Waltering (Microsoft Systems Engineer IT eCommerce – Operations, Thalia Bücher GmbH), Markus Nienaber (Regional Director, DTS Systeme Münster GmbH), Johann Miske (Senior Account Manager, DTS Systeme Münster GmbH)

Business und persönlicher virtueller Kontakt: intelligent und spielerisch in Szene gesetzt
Zunächst wird die DTS World für besondere Veranstaltungen genutzt und stetig in die Geschäftsprozesse mit weiteren Events und zusätzlichen Aktionen verknüpft. Interessierte Bewerber haben zudem auch die Gelegenheit, direkt Kontakt mit der HR-Abteilung von DTS aufzunehmen, sich über aktuelle Gesuche an der Job-Wall zu informieren und sich ein Bild über das DTS Team durch die Polaroid-Wall zu machen. Viele Ansätze, mehr über DTS zu erfahren, sind schon in der Planung, denn online sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt.

Entdecken Sie die Zukunft – mit DTS Systeme!
Die Zukunft ist digital und die Zukunft beginnt jetzt mit der DTS World! Die virtuelle Welt wird den persönlichen Kontakt in einem gewissen Maße ersetzen. Natürlich freut man sich auch bei DTS Systeme schon auf die realen 1to1-Gespräche mit Kunden und Interessenten. Bis dahin und für die Zukunft sind jedoch innovative Ansätze und kreative Lösungen weiterhin ein Bestandteil, langfristig erfolgreich am Markt zu agieren. „Wir von DTS Systeme wollen neue Wege gehen und diese insbesondere durch moderne Technologien für die IT sowie für das eigene Business beschreiten“. Kai Mallmann, CEO DTS Systeme GmbH

Interessenten von führenden IT-Lösungen und besonderer Interaktion können sich unter dem nachfolgenden Link bis zum 25. Februar 2021 anmelden:
https://www.dts.de/…

Über die DTS Systeme GmbH

DTS Systeme steht als erfolgreicher IT-Dienstleister seit über 35 Jahren deutschland- und europaweit für Innovation, Kompetenz sowie Leidenschaft. Hinter dem Namen steht eine Technik Company bestehend aus den 3 Kernbereichen Datacenter, Technologies und IT-Security. Im Bereich der IT-Security sind wir zudem ein anerkannter Hersteller. Darüber hinaus haben wir uns als Managed Services Experten und Security Operations Center fest etabliert. Nicht nur in der IT-Sicherheit sondern auch in der Cloud sind wir sowohl Urgestein als auch Vorreiter. Mit unserem hybriden Baukastenkonzept und der Managed Multi Cloud entwickeln wir "Made in Germany" Know-how in der Wolke. Dieses vielfältige Fachwissen stellt ein echtes Alleinstellungsmerkmal auf dem IT-Markt dar. Über 300 Mitarbeitende an 14 Standorten stellen mit zwei eigenen zertifizierten Rechenzentren sowie einem Co-Location Partnerrechenzentrum in Deutschland ganzheitliche Lösungen und Services zur Verfügung, rund um die Uhr an 365 Tagen. Als Ihr zentraler Ansprechpartner, hilft die DTS Ihnen bei der Erfüllung sämtlicher Anforderungen, der optimalen Nutzung Ihrer Potenziale, zeigt innovative Lösungswege auf und bietet Ihnen rund um die Uhr die für Sie passenden Service-Mehrwerte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DTS Systeme GmbH
Schrewestraße 2
32051 Herford
Telefon: +49 (5221) 101-3000
Telefax: +49 (5221) 101-3001
https://www.dts.de/

Ansprechpartner:
Hasan Ezdi
Founder / Business Owner
Telefon: +49 (89) 124757-321
E-Mail: hasan.ezdi@waveline-mar.com
Shamki Wolski
Head of Marketing
Telefon: +49 5221 101 3000
E-Mail: shamki.wolski@dts.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Chivalry 2: Weltweite Veröffentlichung für den 8. Juni 2021 geplant

Chivalry 2: Weltweite Veröffentlichung für den 8. Juni 2021 geplant

.

  • Vorverkauf für PC, PlayStation®4, PlayStation®5, Xbox One und Xbox Series X / S mit begehrtem Vorbesteller-Bonus-Item bei teilnehmenden Händlern gestartet
  • Torn Banner Studios und Tripwire Interactive laden Spieler ein, die nächste Ära des Nahkampfes ab 26. März in der Closed-Beta auf PC (EGC) zu erleben
  • Entwickler der Torn Banner Studios kommentieren neuen Release Date-Trailer

Entwickler Torn Banner Studios, Publisher Tripwire Interactive und Retail-Co-Publishing-Partner Deep Silver geben heute bekannt, dass Chivalry 2 ab 8. Juni 2021 inklusive Cross-Play-Funktion für PC (via Epic Games Store), die PlayStation®4 und PlayStation®5 Computer Entertainment Systeme, die Xbox One-Gerätefamilie sowie die Xbox Series X/S Konsolensysteme im Handel erhältlich sein wird. PC-Spieler, die bereit sind, frühzeitig das ultimative mittelalterliche Schlachtfeld zu betreten, werden aufgefordert, Chivalry 2 noch heute vorzubestellen, um ab dem 26. März einen garantierten Zugang zum Closed Beta-Event von Chivalry 2 zu erhalten.

Vorbestellungen für die Chivalry 2: Day One Edition für PC & Konsole sind ab heute bei teilnehmenden Einzelhändlern möglich. Die Chivalry 2: Day One Edition für PC & Konsolen bietet allen Vorbestellern exklusiven Zugriff auf die Waffen-Skin „Royal Zweihänder“.

Chivalry 2 ist auch digital vorbestellbar. Digitale Vorbestellungen bieten über alle verfügbaren Editionen hinweg Vorbesteller-Boni. Vorbesteller der digitalen PC-Version von Chivalry 2, erhalten Zugriff auf die bevorstehende Closed Beta, die am 26. März 2021 startet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website.

Zum Start der Vorbesteller-Phase veröffentlichen Torn Banner Studios und Tripwire Interactive einen Release-Date-Trailer mit Kommentaren aus dem Entwicklerteam von Chivalry 2.

Das neue Chivalry 2-Video hier auf YouTube: https://youtu.be/T5qTUfk9KVQ

"Unser Entwicklerteam hat aus allen Rohren gefeuert, um das beste mittelalterliche Kampfspiel zu entwickeln, das man sich vorstellen kann", sagt Steve Piggott, Gründer von Torn Banner Studios. "Chivalry 2 wird alles sein, wovon Fans des ersten Titels geträumt haben und noch viel mehr – von einem von Grund auf neu aufgebauten Kampfsystem bis hin zu massiven Verbesserungen in Größe und Grafik."

"Wir sind weiterhin beeindruckt von der Handwerkskunst und der Kreativität unserer Partner in den Torn Banner Studios", sagte John Gibson, CEO und Mitinhaber von Tripwire Interactive. "Die Teams dort haben mit Chivalry 2 etwas ganz Besonderes kreiert und damit die Grundlage für ein Spiel geschaffen, mit dem die Spieler in den kommenden Jahren epische mittelalterliche Schlachten auf allen fünf großen Spielplattformen erleben können."

Das Chivalry 2 Closed Beta-Event für den PC (über den Epic Games Store) beginnt am 26. März und läuft bis zum 29. März. Es bietet Fans die Möglichkeit, das ultimative mittelalterliche Schlachtfeld vor dem Start der globalen Multiplattform am 8. Juni zu erleben.

Weitere Details darüber, was Spieler vom bevorstehenden Chivalry 2 Closed Beta-Event erwarten können, sind:

  • Neue Karte – Die Belagerung von Rudhelm: Spieler erleben im ersten Hands-On von Chivalry 2 seit der PAX East 2020 die Rückkehr des bei Fans beliebten Team Objective-Modus und können sich angreifenden oder verteidigenden Teams an
  • Zahlreiche Modi verfügbar: Zusätzlich zum Team Objective-Modus können Teilnehmer der Closed Beta ihre Fähigkeiten in einer Vielzahl anderer Modi auf den Prüfstand stellken, darunter Team Deathmatch und Free-for-All.
  • Sie möchten an der Closed Beta von Chivalry 2 teilnehmen?

Hier unverbindlich Zugang anfordern: https://forms.gle/wDFYRZWZ6NDLjRBu5

Chivalry 2 ist ein Multiplayer-Ego-Slasher, der von epischen mittelalterlichen Filmschlachten inspiriert wurde. Die Spieler werden in die Action jedes ikonischen Moments der Ära hineingestoßen – von zusammenstoßenden Schwertern über Stürme flammender Pfeile bis hin zu weitläufigen Belagerungen und vielem mehr. Spieler beherrschen riesige Schlachtfelder, während Katapulte die Erde zerreißen, Burgen von ihnen belagert werden, Dörfer in Brand gesetzt werden und zerlumpte Bauern in die Schlacht ziehen, um Team Objective-Karten für sich zu entscheiden.

Chivalry 2 verbessert das ursprüngliche Genre, das der Vorgänger Chivalry: Medieval Warfare definiert hat. Es lädt die Spieler ein, die Klingen mit einem brandneuen und verbesserten Kampfsystem zu meistern, das Echtzeitschläge und ein geniales Combo-System kombiniert. Dadurch wird die Action beschleunigt und Spieler werden zu einem wahren Wirbelwind aus blankem Stahl auf dem Schlachtfeld. Die Kämpfe in Chivalry 2 wurden mit dem Ziel konzipiert, mehrere Gegner zeitgleich zu bekämpfen. Sie vereinen das Beste aus FPS- und Kampfspiel-Genres und sorgen so für ein unvergleichliches Nahkampf-Erlebnis.

Chivalry 2-Key Features:

  • Cross-Play über alle Plattformen hinweg: Riesige Schlachten bedürfen riesige Schlachtfelder. Die Einführung der Cross-Play-Funktion sprengt die Grenzen zwischen Spielern auf Konsolen und PC. Sie erlaubt, dass sich Spielern unabhängig von ihrer Plattform auf den Schachtfeldern gegenüber stehen.
  • Eindrucksvolle cineastische Präsentation: Eindrucksvolle Verbesserungen der visuellen Qualität mit einer Atmosphäre, die Spieler in ihre liebsten Momente epischer Mittelalter-Action-Filme aus Hollywood wirft. Basierend auf der letzten Version der besten Spiel-Engine, Unreal Engine 4.
  • Epische Mittelalter-Umgebungen: Ausgedehnte Mittelalter-Umgebungen, von Wettkampf-Ringen bis zu Belagerungsplätzen epischen Ausmaßes.
  • Beeindruckende Größe: Spieler erleben das Chaos der mittelalterlichen Schlachtfelder und ziehen in riesige Gefechte mit der Intensität und dem Ausmaß der „Battle of the Bastards" von Game of Thrones.
  • Frei Wahl des Kampfstils: Das Arsenal wird mit dem neuen Sub-Klassen-System erweitert, das mehr Vielfalt als jemals zuvor bietet. Vier Basis-Klassen erweitert um zahlreiche Sub-Klassen, ein Arsenal einzigartiger Waffen mit unzähligen visuell unterschiedlichen Varianten sowie neue Gegenstände zur Unterstützung –  von Kübeln mit Öl bis zu Barrikaden, Nachschubkisten und Spitzpfosten.
  • Die Hölle entfesseln: Die Schlacht wird mit einer Auswahl schwerer Kriegsgeräte unterstützt, von der Balliste, Katapulten, Trebuchet bis zu Kampframmen, Dornenfallen, Leitern und vielen mehr.
  • Der eigene Held: Spieler werden Helden und kleiden sich standesgemäß. Ein detailliertes System zur Anpassung der eigenen Spielfigur bietet Kopftypen, Hautfarben, Kopf- & Körperbehaarungen, Fehlbildungen, Gesichtsbemalungen, Nicknamen, Wappen, Helme, Rüstungen, Waffen und mehr für unzählige Kombinationsmöglichkeiten.
  • Den Tod verweigern: Auch nach dem Abtrennen von Gliedmaßen, heftigen Knock-outs, Entwaffnung, Verbrennungen, unzähligen Pfeilen im Knie, gebrochenem Schild und sogar ertränkt im eigenen Blut teilen die Spieler noch ordentlich aus. Bandagen, Wiederbelebungen und der neue Angeschlagen-Status erlauben den Spielern so lange an den schlachten teilzunehmen, bis auch der letzte Tropfen Blut verloren ist.

Für weitere Updates zu Chivalry 2 einfach den Chivalry 2-Newsletter auf der offiziellen Webseite abonnieren oder Tripwire Interactive und Torn Banner Studios auf Twitter, Facebook und YouTube folgen.

About Torn Banner Studios

Torn Banner Studios is an exciting independent video game company located in Toronto, Canada. Passion and innovation are the core elements of everything that we do. We are people that truly love games and are lucky enough to be following our dreams, thanks to the incredible support from our community.

We want to go places other companies are afraid to go, because we believe great games begin with the passion of a small group of diehard fans. Those fans have the deepest understanding and appreciation for the subject they love and a vision for how it should be presented in a game. We want to breathe life into that vision and allow more people to appreciate it. We want to take on the challenging ideas that when done well create truly powerful and unique games that are remembered. You say it can’t be done? We say bring it on.

About Tripwire Interactive

Formed in 2005 as a humble independent developer and founded by gamers who found success in the video game modding community, Tripwire Interactive has developed and self-published multiple critically acclaimed titles in the wildly popular Killing Floor and Rising Storm franchises, which have collectively sold over 20 million units to date. The studio’s most recent hit release, Maneater, breaks new ground in the popular action RPG genre and finds players taking on the role of a deadly shark with the uncanny ability to evolve as it feeds.

Since then, Tripwire Interactive has expanded its business and now turns its experience and resources to include publishing titles spanning multiple platforms and genres from other talented independent studios. The publishing division named "Tripwire Presents" aims to help like-minded independent studios bring their titles to market, including Chivalry 2 developed by Torn Banner Studios, Espire 1: VR Operative developed by Digital Lode, and Road Redemption developed by EQ Games and Pixel Dash Studios.

About Deep Silver

Deep Silver develops and distributes interactive games for all platforms. The Deep Silver label means to captivate all gamers who have a passion for thrilling gameplay in exciting game worlds by creating products of the highest possible quality, always focusing on what the customer desires.

Deep Silver has published more than 200 games since 2003, including its own brands like the open world extravaganza Saints Row, the zombie action franchise Dead Island, and the gritty, post-apocalyptic Metro series. Upcoming highlights from Deep Silver include the next entries into the Saints Row, TimeSplitters and Dead Island franchises. Deep Silver also owns the development studios Deep Silver Dambuster Studios in Nottingham, UK; Deep Silver Fishlabs in Hamburg, Germany, and Deep Silver Volition based in Champaign, IL, USA. For more information please visit www.deepsilver.com

Koch Media is a leading producer and distributor of digital entertainment products (software, games and films). The company’s own publishing activities, marketing and distribution extend throughout Europe and the USA. The Koch Media group has more than 20 years of experience in the digital media business, and has risen to become the number one distributor in Europe. It has also formed strategic alliances with numerous games and software publishers: Bethesda, Capcom, Kaspersky Labs, NC SOFT, Sega, Square Enix and Tecmo-Koei, etc. in various European countries. With Headquarters in Höfen, Austria Koch Media owns branches in Germany, England, France, Austria, Switzerland, Italy, Spain, the Nordic regions, Benelux, Australia, Czech Republic and the United States.

All product titles, publisher names, trademarks, artwork and associated imagery are trademarks, registered trademarks and/or copyright material of the respective owners. All rights reserved.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Tim Westphal
Senior Communications Manager
Telefon: +49 (89) 24245-164
Fax: +49 (89) 242453-164
E-Mail: t.westphal@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

Die Lohnabrechnung edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten.

Am Mittwoch, 17. Februar 2021 um 10:00 Uhr zeigt die edlohn Systemberatung von welchen Automatisierungen Sie profitieren können und somit spürbar im Tagesgeschäft entlastet werden.

Themen in diesem kostenfreien Web-Seminar sind unter anderem:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Eventdatum: Mittwoch, 17. Februar 2021 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
AVA.relax 7.95 – AVA Software jetzt mit XRechnung Schnittstelle

AVA.relax 7.95 – AVA Software jetzt mit XRechnung Schnittstelle

Für alle Bundesministerien und Verfassungsorgane der Bunderepublik Deutschland gilt seit geraumer Zeit beim Datenaustausch und bei der elektronischen Übermittlung von Rechnungen das Format XRechnung.

Bei XRechnung handelt es sich um ein XML-basiertes Datenformat, es können bis zu 200 Anlagen in fünf verschiedenen Formaten beigefügt werden. Alle Anlagen einer Rechnung dürfen – je nach Übertragungsweg – eine Größe von 10 bis 15 MB nicht überschreiten.

Seit Ende 2020 ist dieses Datenformat auch für alle weiteren Behörden bindend einzusetzen. Dies bedeutet insbesondere für Bauplaner, dass Rechnungen, sei es Projekt- oder Honorarforderungen, nicht mehr in Papierform, sondern zeit- und ressourcensparend in elektronischer Form übermittelt werden müssen. 

Diesem Umstand trägt COSOBA in der neuen Version AVA.relax 7.95 Rechnung und stellt sowohl Zahlungsfreigaben als auch Rechnungen im neuen Datenformat XRechnung 1.2 sowie 2.0 zur Verfügung. Zur besseren Transparenz der Daten können Erläuterungen zur Rechnung beispielsweise im PDF-Format mitgesendet werden. Beim Import werden sowohl die Formate CII als auch UBL unterstützt.

Alle Anwender, die öffentliche Aufträge entgegennehmen oder vergeben müssen, profitieren mit AVA.relax 7.95 von der komfortablen Schnittstelle.  

Weitere Informationen zum Datenaustausch  XRechnung erhalte Sie unter www.cosoba.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosoba GmbH
Grafenstraße 29
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 1751-0
Telefax: +49 (6151) 1751-991
http://www.cosoba.de

Ansprechpartner:
Andreas Malek
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6151) 175122
Fax: +49 (6151) 175199
E-Mail: am@cosoba.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ECTR-Vollintegration auf dem Vormarsch

ECTR-Vollintegration auf dem Vormarsch

Systemintegrator Cideon verzeichnet bei seinen Projekten einen starken Trend zu CAD-Vollintegrationen mit SAP-ECTR. Ohne eine Schnittstelle zwischen den klassischen Welten (kaufmännische und technische IT) wird das Product Lifecycle Management (PLM) voll integriert. Für den Nutzer bieten sich mehrere Vorteile: Engineering-Prozesse und CAD-Anwendungen lassen sich optimal in die Wertschöpfungskette integrieren.

Systemintegrator Cideon, ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group, verzeichnet eine wachsende Nachfrage an CAD-Integrationen mitttels SAP-ECTR (Engineering Control Center). „In unseren zahlreichen Kundenprojekten stellt sich immer deutlicher ein Trend heraus: die Einbettung von PDM/PLM-Systemen in eine End-to-End Prozesslandschaft wie Configure Price Quote (CPQ), Predictive Maintenance oder Engineer-to-Order“, erklärt Dr. Clemens Weis, CEO von Cideon. Der Geschäftsführer, der seit November 2020 das Unternehmen leitet, ergänzt: „Mit SAP-ECTR und der damit verbundenen Vollintegration der Engineeringprozesse in die SAP-Prozesse machen wir unsere Kunden fit für die digitale Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette.“ Cideon entwickelt im Auftrag der SAP SE die Integrationen zu den CAD-Systemen Inventor, AutoCAD, SOLIDWORKS, Solid Edge sowie Eplan. Zugleich ist das Unternehmen Projektpartner bei der Einführung dieser Lösungen bei anwendenden Unternehmen.

Zukunftssichere Integration via ECTR

Das Engineering Control Center (ECTR) ist seit 2015 die ganzheitliche Standard-Integrationsplattform der SAP und hat einen ausgereiften Entwicklungsstand erreicht. Die Plattform bietet Anwendern mit Datenhandling per Drag & Drop, einem Windows-ähnlichen Look & Feel und Suchfunktionen wie bei großen Suchmaschinen eine sehr einfache und intuitive Nutzererfahrung. Viewing oder Kollaborationsszenarien mit SAP EPD werden durchgängig unterstützt. Cideon liefert projektspezifisch Integrationslösungen zu weiteren Autorensystemen –beispielsweise der Autodesk Factory Design Utilities oder Advance Steel. Das macht die Anwendung zukunftssicher: SAP ECTR ist universell einsetzbar, unabhängig davon, ob On-Premise-Installationen oder Cloud-Anwendungen unter SAP S/4HANA eingesetzt werden.

Bidirektionaler Datenabgleich

Dass die ECTR-Vollintegrationen so stark nachgefragt werden, verwundert nicht: Unternehmen bilden verstärkt ihre Geschäftsprozesse in der digitalen Welt ab. Die Folge: Sie gehen dazu über, PDM- und PLM-Lösungen direkt in den ETO- oder CPQ-Prozess zu integrieren. Im Gegensatz zu gängigen Schnittstellen-basierten Lösungen im Themenumfeld PDM/ERP-Kopplung handelt es sich bei der ECTR-Integration um einen bidirektionalen Datenabgleich zwischen SAP und CAD. Er kommt ohne Schnittstelle aus, da die PLM/PDM-Funktionalität direkt in SAP abgebildet ist. Volle Datendurchgängigkeit der Prozesse von Engineering bis Instandhaltung bietet genügend Spielraum, um hier die höchstmöglichen Effizienzpotenziale zu erschließen.  

Über die CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG

CIDEON berät und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktentstehungsprozesse – von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Fertigung und Service. Als Systemintegrator und Prozessberater kennt und versteht CIDEON die Herausforderungen der Unternehmen rund um die digitale Transformation. Mit einzigartigen Lösungen sorgt CIDEON für einen durchgängigen Datenfluss entlang der Prozessketten und macht Daten damit unternehmensweit verfügbar und wirtschaftlich nutzbar. So können CIDEON Kunden das volle Potenzial der Digitalisierung für sich und ihre Kunden nutzen. Dabei greift CIDEON auf modernste Softwarelösungen aus den Bereichen CAD/CAM und PDM/PLM sowie auf selbst entwickelte Software zurück. CIDEON ist Autodesk Platinum Partner im deutschsprachigen Raum, SAP Platinum Build Partner sowie Softwarepartner von Dassault Systèmes und PROCAD. Mit seinen rund 300 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland und Österreich gehört CIDEON zur Friedhelm Loh Group. Das Familienunternehmen ist mit 12 Produktionsstätten und 96 Tochtergesellschaften weltweit erfolgreich. Zum Unternehmensverbund gehören u. a. Rittal, Eplan, Stahlo und LKH.

Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.cideon.de]www.cideon.de[/url] und [url=http://www.friedhelm-loh-group.com]www.friedhelm-loh-group.com[/url].

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
Lochhamer Schlag 11
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 (89) 909003-0
Telefax: +49 (89) 909003-250
http://www.cideon.de

Ansprechpartner:
Birgit Hagelschuer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (2173) 3964-180
Fax: +49 (2173) 3964-613
E-Mail: birgit.hagelschuer@cideon.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kanton Aargau: Einführung eines BSA-Katasters

Kanton Aargau: Einführung eines BSA-Katasters

Für die Dokumentation der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) der Aargauer Kantonsstraßen wurde im Jahr 2020 SAMO LIDS eingeführt. Im kommenden Jahr werden 1900 Pläne des ausgeführten Werkes (PAWs) digitalisiert, damit das GIS mit Geodaten befüllt werden kann und ein flächendeckender BSA-Kataster entsteht. Diese Erstdatenmigration wird von der Asseco BERIT AG ausgeführt.

Mit diesem Kataster stehen zukünftig in einer einzigen Datenquelle alle Grundlagen für die Projektierung und Unterhaltsplanung von BSA-Anlagen aktuell, zentral und digital den internen und externen Nutzern zur Verfügung. Die Daten liegen zugriffsgeschützt im Rechenzentrum der kantonalen IT. Die gesetzliche Verpflichtung betreffend Dokumentation eines Leitungskatasters wird eingehalten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Asseco BERIT GmbH
Mundenheimer Straße 55
68219 Mannheim
Telefon: +49 (621) 87805-0
Telefax: +49 (621) 87805-20
http://www.asseco-berit.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online-Netzwerktag des Clusters Industrielle Biotechnologie (Networking-Veranstaltung | Online)

Online-Netzwerktag des Clusters Industrielle Biotechnologie (Networking-Veranstaltung | Online)

Der virtuelle B2B-Netzwerktag des Clusters Industrielle Biotechnologie ermöglicht effiziente Gespräche in einer interdisziplinären Gemeinschaft. Lernen Sie die Clustermitglieder kennen, entdecken Sie Synergien und stoßen Sie direkt Projekte an. Der Clustertag adressiert alle Themen der Industriellen Biotechnologie, der nachhaltigen Ökonomie sowie Bioökonomie und alle Branchen, die die Vision einer effizienten, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsweise teilen.

Wer sollte teilnehmen?

  • Alle Mitglieder des bayerischen Clusters Industrielle Biotechnologie
  • Entscheider und Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus Forschung und Entwicklung aus Politik, Verbänden, Vereinen und Medien
  • Wegbereiter für nachhaltige Technologien und innovative Lösungen
  • Alle, die die Mitglieder des Clusters kennenlernen, und sich mit ihnen vernetzen wollen.

Wie können Sie von dieser Veranstaltung profitieren?

  • Initiieren und arrangieren Sie 1:1-Meetings mit Ihren gewünschten Gesprächspartnern.
  • Entwickeln Sie neue Projekt- und Geschäftsideen und fragen Sie uns direkt zu Fördermöglichkeiten.
  • Treffen Sie bestehende und neue Kontakte auf zeit- und kosteneffiziente Weise.
  • Präsentieren Sie auf dem „Marktplatz“ den Veranstaltungsteilnehmern Ihre Projekte, Produkte, Dienstleistungen oder Gesuche.

Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 € (zzgl. MwSt.). Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://cluster-netzwerktag.b2match.io

Agenda

  • 9:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Haralabos Zorbas, Geschäftsführer der IBB Netzwerk GmbH und des Clusters für Industrielle Biotechnologie
  • 9:10 Uhr Grußwort von Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • 9:20 Uhr Vorstellung des Bayerischen Clusters für Industrielle Biotechnologie durch den Clustersprecher Dr. Günter von Au, Vizepräsident des Verwaltungsrats der Clariant AG
  • 9:40 Uhr Vorstellung der Bioökonomiestrategie durch den Clustersprecher Prof. Dr. Volker Sieber, Rektor des TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
  • 10:00 Uhr Online Networking bzw. Beratung zu F&E-Projekten
  • 11:30 Uhr Mittagspause
  • 12:00 Uhr Online Networking bzw. Beratung zu F&E-Projekten
  • 13:30 Uhr Kaffeepause
  • 13:45 Uhr Online Networking bzw. Beratung zu F&E-Projekten
  • 15:15 Uhr Kaffeepause
  • 15:30 Uhr Online Networking bzw. Beratung zu F&E-Projekten

Eventdatum: Donnerstag, 04. März 2021 08:45 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH
Fürstenrieder Strasse 279 A
81377 München
Telefon: +49 (89) 74120-370
Telefax: +49 (89) 74120-378
http://www.ibbnetzwerk-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Heidi Schmidt von PKS Software als „IBM Champion“ für IBM z & i (Power) ausgezeichnet

Heidi Schmidt von PKS Software als „IBM Champion“ für IBM z & i (Power) ausgezeichnet

In diesem Jahr würdigte IBM insgesamt 735 Personen aus 56 Ländern mit dem prestigeträchtigen Titel. Eine dieser Personen ist Heidi Schmidt, die Geschäftsführerin der Ravensburger PKS Software GmbH, die gleich in zwei Bereichen – IBM i (Power) und IBM z – ausgezeichnet wurde. Insgesamt wurden dieses Jahr 13 Personen erstmals Champion für Power mit IBM i. Im Interview mit IT-Zoom erklärt Heidi Schmidt, wie es bei ihr dazu kam.

Das ganze Interview finden Sie hier.

Über die PKS Software GmbH

Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.

Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.

PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.

www.pks.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Ansprechpartner:
Nicholas Veerhoff
Marketing Manager Communications
E-Mail: nicholas.veerhoff@pks.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.