Monat: Dezember 2020

Raiffeisen Energie Nord führt Connected Fueling an ihren Tankstellen ein

Raiffeisen Energie Nord führt Connected Fueling an ihren Tankstellen ein

Raiffeisen Energie Nord bietet als erste Raiffeisen-Gesellschaft das Bezahlen mit dem Smartphone direkt an der Zapfsäule an. Die Mobile Payment Plattform Connected Fueling von PACE macht es möglich.

Bequem aus dem Auto heraus bezahlen, ohne lästiges Kramen nach der Maske und der Brieftasche, ohne in der Schlange zu warten, ohne die PIN-Nummer eingeben zu müssen: Raiffeisen Energie Nord GmbH ist Partner von Connected Fueling des Smart-Mobility-Anbieters PACE Telematics GmbH aus Karlsruhe. Ab sofort können die Kunden über die App PACE Drive mit allen gängigen Mobile Payment Zahlungsmitteln und ab Januar auch mit der digitalen Tankkarte vom DKV ihren Tankprozess aus dem Fahrzeug heraus abwickeln.

Klaus-Dietrich Gast, Leiter Vertrieb von PAC benennt die aus seiner Sicht sechs wichtigsten Vorteile für die Endverbraucher:

  1. "Die Bezahlung direkt aus dem Fahrzeug heraus mit dem Smartphone und mit dem Zahlungsmittel der eigenen Wahl: der digitalen Tankkarte, Apple Pay, PayPal, der Kreditkarte – weitere wie Google Pay und paydirekt werden folgen."
  2. "Das schnelle Finden der nächsten Raiffeisen Energie Nord Tankstelle und allen anderen Anbietern mit Preisvergleich."
  3. "Die Digitale Übermittlung aller Belege – direkt in der Handy App und parallel per E-Mail."
  4. "Keine zusätzlichen Gebühren oder Verpflichtungen für die Endkunden."
  5. "Keinerlei Werbung Dritter."
  6. "Und das Ganze ist DSVGO-konform."

Quelle: PACE Telematics

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Unsere Services für Nutzer/Interessenten im Überblick

[url=https://telematik-markt.de/toplist-der-telematik-0]"TOPLIST der Telematik"[/url]
in Technologie, Service, Support geprüfte Anbieter

[url=http://Telematics-Scout.com]Telematics-Scout.com[/url]
B2B-Suchplattform
Internationale Anbieter

[url=http://Telematik-Finder.de]Telematik-Finder.de[/url]
Suchplattform D-A-CH-Raum
ausschließlich geprüfte Anbieter werden empfohlen

[url=https://telematik-markt.de/anwendertest]Berichte[/url]
Anwender berichten über ihre Erfahrungen

[url=https://telematik-markt.de/telematik-award]Telematik Award[/url]
Höchste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum

[url=https://telematik.tv/]Telematik.TV]Telematik.TV[/url]
Der Branchen-Sender mit Interviews, Berichten, Praxiserfahrungen, Produktvorstellungen, Events

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ab jetzt die Bestandsaufnahme nur mit Scanner Inventur

Ab jetzt die Bestandsaufnahme nur mit Scanner Inventur

Eine Scanner Inventur löst Ihre Probleme. Wenn Sie bisher die Inventur mit Zettel und Stift gemacht haben, kennen Sie die Fehlerquellen: Mitarbeiter verzählen sich, vertauschen Artikel, übersehen Zählplätze und selbst wenn bei der Zählung alles klappt, passieren spätestens bei der manuellen Übertragung ins ERP System die ersten Fehler. Das macht die Kontrolle und die Vorlage für Wirtschaftsprüfer nicht gerade leicht.

Für eine Scanner Inventur müssen Sie nicht umrüsten. Wenn Ihre Abläufe sonst auch ohne mobile Datenerfassung gehen oder Sie genügend MDE Geräte haben, leihen Sie sich einfache die komplette Inventurlösung inklusive Geräte, Software und Betreuung. Die Anwendung von COSYS Scanner Inventur ist selbsterklärend, wodurch auch Mitarbeiter ohne MDE-Erfahrung eine saubere Inventur durchführen können. Wenn Sie Smartphones statt MDE Geräten von COSYS leihen wie das Samsung Xcover 4, ist nicht mal mehr das Gerät fremd.

Hardwareverleih für Scanner Inventur

Losgelöst von COSYS Software ist es möglich, jegliche MDE Hardware für die Inventur bei uns zu leihen. Rufen* Sie uns einfach an oder schreiben uns und wir machen Modell, Anzahl und Lieferdatum der MDE Geräte mit Ihnen aus. Alternativ können Sie die Geräte auch bei uns kaufen.

Wenn Sie Software und Hardware für die Inventur mieten oder kaufen, schließen sich der Lieferung weitere Leistungen an. Zum Beispiel bespielen unsere Techniker die Geräte vorab mit der Scanner Inventur App. Ihre Stammdaten wie EAN, Artikelnummer und Artikeltext importieren wir auch vorab. Um Stammdaten zu importieren, reicht uns eine Excel Tabelle, ein ERP System oder irgendeine andere Datei-Form in der Sie die Stammdaten bereits angelegt haben.

*+49 5062 900 0

Scanner Inventur App

COSYS Scanner Inventur App ist vor 20 Jahren entstanden und wächst seitdem an den Erfahrungen, die wir mit unseren Hunderten Kunden- und Stammkunden sammeln. Die Oberfläche ist genau für die Inventurzwecke gestaltet: Erfasser (z. B. Mitarbeiternummer), Zählplatz, ein Feld, um EAN oder Artikelnummer zu scannen und Mengeneingabe. Alternativ zur Mengeneingabe geht auch „Menge immer 1“, wobei der Mitarbeiter nur noch scannen muss.

Wir empfehlen, vor der Inventur Zählplätze festzulegen, falls das nicht schon vorhanden ist. Jeder Zählplatz erhält ein Barcode-Etikett, das wir bei Bedarf mitliefern. Zum einen ist die Inventur übersichtlicher, wenn man einen Zählplatz einfach scannt, über ein Tippen abschließt und dann zum nächsten Zählplatz gehen kann. Zum anderen ist es für Vorgesetzte und den Wirtschaftsprüfer später einfacher, die Zählungen nachzuvollziehen. Sollten bei Zweitzählungen Abweichungen vorkommen, müssen Sie nur diesen einen abgesteckten Zählplatz prüfen, nicht gleich die ganze Fläche.

Kostenlose Demo App

Testen Sie unsere Scanner Inventur App einfach selbst. Für jegliche Android und iOS Geräte wartet im Google Play Store und Apple App Store unsere kostenlose Cloud Demo App Inventur auf Downloads. Nutzen Sie einfach Ihr Smartphone oder Diensthandy und überzeugen sich von der einfachen Bedienung.

Kontakt: Interessiert? Fragen Sie noch heute ein Angebot von unserem Vertrieb an unter +49 5062 900 0 oder über unser Kontaktformular.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Computer-Management für Homeoffice und Homeschooling mit Phantosys

Computer-Management für Homeoffice und Homeschooling mit Phantosys

Die klassische Phantosys-Lösung ist für die Computer im lokalen Netz ausgelegt. Auf dieser Basis wurden die neuen Konzepte und Features zur Verwaltung der Homeoffice-Geräte entwickelt.
Die Ressourcen für VDI-Lösungen sind teuer und begrenzt. Deshalb ist die Nutzung der lokalen Ressourcen eine wichtige Frage für die Homearbeit.

Die neuen innovativen Phantosys-Lösungen für Homeoffice und Homeschooling minimieren den Supportaufwand und stellen den Nutzern aktuelle lokale Systeme bereit, die im Problemfall auf Knopfdruck zurückgesetzt werden können.

Phantosys bietet zwei unterschiedliche Lösungsansätze:

Lösungen für den Verleihbetrieb
Die Geräte für den Verleihbetrieb werden in der Regel in der Zentrale vorbereitet und dann ausgegeben. Auf dem Leihgerät befindet sich in der Regel nur das zentral verwaltete Homeoffice-System.

Lösungen für die Nutzung der privaten Geräte (BYOD*)
Die privaten Geräte (BYOD) erhalten neben dem privaten System ein paralleles Homeoffice-System. Die Installation und Konfiguration findet sinnvoller Weise dezentral statt. Das erspart den Aufwand die Geräte zu transportieren oder Spezialisten zur Außenstelle zu senden.

Datenwiederherstellung
Phantosys versetzt Sie in die Lage die Homeoffice-Endgeräte, die sich beim Nutzer befinden, zentral zu administrieren.
Zur zentralen Administration gehören nicht nur die Erstellung, das Rollout und die inkrementelle Aktualisierung der Homeoffice-Systeme. Ein wichtiger Punkt im Gesamtkonzept ist die Datenwiederherstellung. Viren, Ransomware oder andere Manipulationen können schwere Schäden verursachen. Umso wichtiger ist es, dass die Nutzer im Problemfall auf Knopfdruck das System in einen Ausgangszustand zurückversetzen können. Das spart Kosten, Zeit und schont die Helpdesk-Ressourcen.
Die Nutzer können zusätzlich eigene Update-Punkte setzen, um im Problemfall nicht alle lokalen Daten zu verlieren, die seit der letzten Aktualisierung erstellt wurden.
Wenn Leihgeräte an andere Nutzer ausgegeben werden sollen, können Sie das Homeoffice-System einfach mit der Recovery-Funktion in den Ausgangszustand zurücksetzen.

Verfügbarkeit der lokalen Schnittstellen
Ein weiterer Punkt im Phantosys-Konzept ist die Verwaltung der Berechtigungen für die lokalen Schnittstellen. Im BYOD-Betrieb darf zum Beispiel das private System nicht verändert werden, wenn das Homeoffice-System gestartet wurde. Das erreichen Sie mit Phantosys, indem Sie den Zugriff auf die lokale Festplatte entsprechend einschränken. Umgekehrt kann das Homeoffice-System nicht vom privaten System verändert werden, weil es strukturbedingt geschützt ist.
Wenn die Datensicherheit für das Homeoffice-System im Vordergrund steht, können Sie in der Enterprise-Version den Nutzern die Berechtigungen zu den lokalen Schnittstellen  soweit entziehen, dass keine zu schützenden Daten abfließen können.

Systemvoraussetzungen
Phantosys kann mit schlanken Serversystemen betrieben werden, weil die Phantosys-Endgeräte kaum Ressourcen auf dem Phantosys-Server nutzen. Nur zum Rollout sind die Leistungsfähigkeit der Festplatten und die Bandbreite der Netzwerkanbindungen gefragt.
Der Phantosys-Server muss per Internet vom Home-Arbeitsplatz erreichbar sein, um das Homeoffice-System zentral zu verwalten.
Das Homeoffice-Gerät muss über eine remote-boot-fähige Netzwerkkarte und genügend freien lokalen Festplattenspeicher verfügen. Für Geräte ohne Netzwerkkarte wird ein passender USB-to-LAN-Adapter benötigt.
Mit IT-Basiswissen können die Homeoffice-Geräte auch vor Ort eingerichtet werden. Die Geräte werden zunächst vorbereitet und initialisiert. Anschließend kann das neue System direkt von einem USB-Datenträger auf die vorbereitete lokale Festplatte kopiert werden.

Referenzen
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg nutzt für seine Schulen bereits über 2000 lokale Computer mit der klassischen Phantosys-Lösung. Corona-bedingt werden aktuell weitere 650 Notebooks mit Phantosys ausgestattet, um sie für den Verleihbetrieb vorzubereiten.
Die Anzeige eines individuellen Bootmenüs vermittelt dem Nutzer ein Zugehörigkeitsgefühl und lässt klar die Eigentumsverhältnisse erkennen. Die Leihgeräte können so konfiguriert werden, dass eine unberechtigte Nutzung der Leihgeräte verhindert wird.
Weitere Referenzen finden Sie unter https://phantosys.de/#referenzen

* Bring Your Own Device = BYOD

 

Über die COPAC Computersysteme Stendal GmbH

Die Firma COPAC Computersysteme Stendal GmbH ist ein mittelständisches IT-Unternehmen aus Stendal in Sachsen-Anhalt.
Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Vertrieb von Recovery-Systemen.
Seit 10 Jahren ist die Firma COPAC ein Partner der Firma Phantosys Limited aus Hong Kong im Bildungssektor.
Auf der Basis des Client-Management-Systems "Phantosys" erstellt die Firma COPAC Lösungen für die Verwaltung von PC-Pools, Whiteboard-Systemen, Leih-Computern und BYOD-Geräte*.
Mit Phantosys können alle x-86 kompatiblen Geräte zentral und hardwareübergreifend verwaltet werden. Phantosys unterstützt neben Windows auch Linux-Systeme und sorgt für echtes Desktop-Feeling, da nur die Festplatten-Partitionen virtualisiert werden.
Wichtige Merkmale der Phantosys-Lösung sind das Multibootsystem, die schnelle Datenwiederherstellung, das Redundanz-System und die hohe Ausfallsicherheit.

* Bring Your Own Device = BYOD

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

COPAC Computersysteme Stendal GmbH
Lüderitzer Str. 61
39576 Stendal
Telefon: +49 (3931) 69570
Telefax: +49 (3931) 695722
http://www.copac-computer.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Uwe Briese
Geschäftsführer
Telefon: +49 (3931) 6957-11
E-Mail: uwe.briese@phantosys.de
Thomas Kahlki
Anwendungsentwickler
Telefon: +49 (3931) 69 57-0
E-Mail: thomas.kahlki@altmarknet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Assassin’s Creed® Valhalla: Jul-Saison startet Heute mit kostenlosen Inhalten

Assassin’s Creed® Valhalla: Jul-Saison startet Heute mit kostenlosen Inhalten

Die erste Season startet mit dem Julfest und zusätzlichen Story-Inhalten bis zum 7. Januar. Im Februar 2021 wird in einem zweiten Update ein neuer Spielmodus eingeführt.

Ubisoft gab heute bekannt, dass die „Jul-Saison“, die erste Saison von Assassin‘s Creed® Valhalla, ab sofort verfügbar ist. Sie dauert drei Monate und bietet exklusive, erzählerische Inhalte und In-Game-Events, die allen Spielern kostenlos zur Verfügung stehen. Ab heute können die Spieler den Winter im Rahmen des Julfestes mit neuen Herausforderungen und Belohnungen feiern.

Die neuen Seasons, die für Assassin’s Creed Valhalla erscheinen werden, bereichern das Post-Launch-Erlebnis das ganze Jahr 2021 hindurch, und werden eine Vielzahl neuer kostenloser Inhalte für alle Spieler bereitstellen, die sich auf das Gameplay und die Entwicklung der Spielwelt fokussieren. Die Updates werden zu verschiedenen Zeitpunkten, während der Saison, veröffentlicht.

Die Jul-Saison, lädt die Spieler zum Julfest ein. Dieses In-Game-Event findet in einem speziellen Bereich der Siedlung statt und kann noch bis zum 7. Januar entdeckt werden. Während des Julfestes können die Spieler an den Feierlichkeiten mit einem neuen Trinkspiel, einem Bogenschießen-Minispiel, einem Faustkampfturnier und zwei neuen Charakterquests teilnehmen. Darüber hinaus können Spieler exklusive Belohnungen erhalten, darunter ein neues Ausrüstungsset, Siedlungsdekorationen und vieles mehr.

Um an dem Julfest teilzunehmen, müssen die Spieler England erreichen und einen der ersten Erzählbögen abschließen, entweder Grantebridgescire oder Ledecestrescire. Das Festival wird dann automatisch ausgelöst, wenn Spieler die Siedlung besuchen.

Das echte Ravensthorpe (Einwohner 498*) feiert ebenfalls den Launch der Season 1 zusammen mit Lord of the Manor, Charlie Reeve, und eröffnet den einwöchigen Valhalliday. Bis zum 24. Dezember serviert der örtliche Chequers Pub und der Village Shop im Zentrum des Dorfes den Gästen ein Takeaway-Menü zum Thema Assassin’s Creed Valhalla. Anschließend spendet Ubisoft zur Unterstützung des Spielplatzprojektes von Ravensthorpe, sowie anderer Gemeindeprojekte, eine Summe von 5.000 US-Dollar.

Ein zweites Update wird im Februar weitere Inhalte zur Jul-Saison bringen:

  • Fluss-Raubzüge: Basierend auf Valhallas Plünderungs-Kernmechanik, bietet dieser Modus ein dynamisches und herausforderndes Erlebnis mit hohem Wiederspielwert. Da die Fluss-Raubzüge stark von den Rekruten der Jomsviking abhängen, können Spieler Jomsviking von ihren Freunden online rekrutieren, um eine ganze Crew zu übernehmen. Der Fluss-Raubzüge-Spielmodus bietet Raids mit höheren Einsätzen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
  • Ränge der Jomswikinger: In Season 1 erscheint ein Update der Jomswikinger-Funktion, mit dem Spieler EP und einen höheren Rang erreichen können – je höher der Rang des Leutnants ist, desto mehr Silber können Spieler verdienen, wenn sie von anderen Spielern rekrutiert werden.
  • Weitere neue Fähigkeiten und Belohnungen.

Entwickelt unter der Leitung von Ubisoft Montreal**, bietetAssassin’sCreedValhallaSpielern die fesselnde Erfahrung als Eivor, ein legendärer Wikinger-Räuber/einelegendäreWikinger-Räuberin, in einer wunderschönen,geheimnisvollenundoffenen Weltmit Englands als Kulisse im finsteren Mittelalter, zu spielen. Die Spieler können die Vorteile neuer Features nutzen, darunter Raubzüge, Waffen-Doppelschwingen und Siedlungsbau, sowie ein überarbeitetes Fortschritts- und Ausrüstungs-Upgrade-System. Politische Allianzen, Kampf- und Dialogentscheidungen können die Welt von Assassin‘s Creed Valhalla beeinflussen. Daher müssen die Spieler mit Bedacht wählen, um das Zuhause ihres Clans und ihre Zukunft zu schützen.

Wer mehr über die Entstehung und Recherchen zu Assassin’s Creed Valhalla wissen möchte, für den lohnt sich folgendes Video: https://youtu.be/MoBgPHgEidw

Assassin’sCreedValhalla ist auf Xbox Series X, Xbox Series S, XboxOne, PlayStation®5, PlayStation®4, dem Epic Games Store und Ubisoft Store, sowie Stadia, Amazon Luna und dem Abo-Service von Ubisoft, Ubisoft+ verfügbar. ***

Weitere Informationen zu Assassin’s Creed Valhalla gibt es unter:ubisoft.com/assassins-creed/valhalla

Im Ubisoft Store läuft bis zum 7. Januar 17:00 Uhr der Winter Sale. Spieler können sich über Rabatte auf den Großteil des Sortiments freuen. Erstmals ist auch Assassin’s Creed Valhalla für Windows PC und Konsole im Preis reduziert. Alle Angebote im Ubisoft Store unter: https://store.ubi.com/de/winter-sale

*Daten aus dem Zensus von 2016 entnommen

**Associate Ubisoft studios are Sofia, Singapore, Montpellier, Barcelona, Kyiv, Bordeaux, Shanghai, Chengdu, Philippines, Quebec, Bucharest, and Pune. Additional help provided by external partnerSperasoft.

***14,99€ pro Monat. Kann jederzeit gekündigt werden. Die Gold- und Ultimate Editionen werden im Rahmen eines UPLAY+ Abonnements erhältlich sein. Weitere Informationen unter ubisoft-plus.com  

About Assassin’s Creed
Since it first launched in 2007, the Assassin’s Creed series has sold more than 140 million games worldwide. The franchise is now established as one of the best-selling series in video game history. Recognized for having some of the richest, most engrossing storytelling in the industry, Assassin’s Creed transcends video games, branching out into numerous other entertainment media.

 

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.

© 2020 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Immortals Fenyx Rising erhält ein episches Pack aus Cartoon Networks Adventure Time

Immortals Fenyx Rising erhält ein episches Pack aus Cartoon Networks Adventure Time

Ubisoft® präsentiert ein spannendes Crossover für das Character-Pack, das von Cartoon Networks Adventure Time inspiriert wurde. Das Pack ist ab sofort für Spieler verfügbar, die in Immortals Fenyx Rising™ so richtig draufhauen wollen. Immortals Fenyx Rising ist auf Stadia, PlayStation®4, Xbox-Gerätefamilie (einschließlich Xbox One X), Nintendo Switch™, Epic Games und im Ubisoft Store erhältlich. Das Spiel ist ebenfalls auf PlayStation®5 und Xbox Series X, sowie auf Ubisoft+, dem Abonnement-Service von Ubisoft*, spielbar.

Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit.

Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden und steht ebenfalls zum Direktdownload bereit.

Das Character-Pack kann im In-Game-Store erworben werden und enthält folgende Inhalte:  

  • Der Adventure Time Rüstungs-Skin: Heilige Rüstung von einem Typen namens Finn. Derjenige, der ihn trägt, schlachtet alles Böse – so siehts aus.
  • Der Adventure Time Helm-Skin: Es ist mehr ein Hut als ein Helm, jedoch ist er unbestreitbar grandios! Und es lässt niemals den Kopf, dem er gedient hat, im Stich. Das ist mal eine Rüstung!
  • Der Adventure Time Flügel-Skin: Der Spaß vergeht niemals, wenn man diese Flügel in die Finger bekommt! Die großen weiten Landschaften scheinen nicht mehr so groß zu sein beim Erkunden.
  • Der Adventure Time Pferde-Skin: Beim Betrachten dieses Pferdes, muss man einfach „Ooo“ sagen. Diese Schönheit erinnert, dass das Leben Furcht erregend und dunkel sein kann, doch zusammen man als Besties ins Licht galoppieren kann!
  • Der Adventure Time Gefährten-Skin: Phosphors Loyalität und Chillness lässt ihn wie einen Hund erscheinen. Er ist ebenfalls sehr HUNGRIG! Aus diesem Grund sollte man auf jeden Fall Speckpfannkuchen parat halten.

Entwickelt von Ubisoft Quebec, den Machern von Assassin’s Creed Odyssey, ist Immortals Fenyx Rising eine spannende neue Marke, die mythologische Abenteuer zu neuen Höhen verhilft.** Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Fenyx, einen mit Flügeln ausgestatteten Halbgott auf der Mission, die griechischen Götter und ihre Heimat vor einem dunklen Fluch zu retten. Spieler erlernen die legendären Kräfte der Götter, müssen heroische Prüfungen überwinden und sich mächtigen mythologischen Bestien stellen, um sich letztendlich Typhon, dem tödlichsten Titanen der griechischen Mythologie, entgegenzustellen.

Weitere Informationen zu Immortals Fenyx Rising gibt es unter: immortalsfenyxrising.com

Die neuesten News zu Immortals Fenyx Rising und weiteren Ubisoft Spielen gibt es unternews.ubisoft.com

*14,99€ pro Monat. Kann jederzeit gekündigt werden. Weitere Informationen unter ubisoft-plus.com.

**Associate studios are Ubisoft Montreal, Ubisoft Singapore, Ubisoft Bucharest Ubisoft Chengdu, Ubisoft Montpellier, Ubisoft Kiev, Ubisoft Shanghai, Ubisoft Pune, with additional help from external partners Sperasoft and Technicolor.

Die mit dem Emmy®- und Peabody-Preis ausgezeichnete Serie Adventure Time von Cartoon Network stellt Zuschauern die unwahrscheinlichen Helden und Kumpel Finn und Jake vor, die das mystische Land Ooo durchqueren und seinen farbenfrohen Bewohnern begegnen. Unsere Helden, die besten Freunde, befinden sich immer wieder inmitten von herzzerreißenden Eskapaden. Finn, ein albernes Kind mit einem tollen Hut, und Jake, ein frecher Hund mit einem großen, freundlichen Herzen, sind durch dick und dünn voneinander abhängig. Die von Pendelton Ward kreierte und von den Cartoon Network Studios produzierte bahnbrechende Serie wurde 2018 nach 10 Staffeln bei Cartoon Network fertiggestellt.

About Cartoon Network

Cartoon Network is a division of WarnerMedia and the #1 global animated series network, offering the best in original content for kids and families with such hits as Ben 10, Craig of the Creek, DC Super Hero Girls, Steven Universe, The Amazing World of Gumball, Teen Titans Go!, Victor and Valentino, and more. Seen in 187 countries, over 450 million homes and in 33 languages, Cartoon Network inspires the next generation of creators and innovators by engaging its audience at the intersection of creativity and technology. Its award-winning pro-social initiatives, Stop Bullying: Speak Up and CN Buddy Network are acknowledged and often used resources for kids and adults looking for tools that can assist in dealing with the ongoing issue of bullying.

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.

© 2020 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitales Infektionsrisiko:

Digitales Infektionsrisiko:

Dank der Digitalisierung des Gesundheitswesens sollen volle Wartezimmer, verlegte Arztbriefe und weite Wege zum Landarzt bald der Vergangenheit angehören. Zentraler Baustein sind die Apps der Krankenkassen. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t hat für Ausgabe 1/21 22 Apps deutscher Krankenkassen sowie Kartenterminals in Arztpraxen untersucht und teils haarsträubende Sicherheitsmängel entdeckt.

Von der elektronischen Patientenakte über E-Rezepte bis zur Telesprechstunde soll vom kommenden Jahr an nach und nach vieles im Gesundheitswesen über Apps auf dem Smartphone laufen. „Solche Vereinfachungen sind auch dringend notwendig“, betont c‘t-Redakteur Hartmut Gieselmann, „um lästige Wege und Wartezeiten für Folgerezepte und Krankschreibungen zu verringern.“ Doch bei der Qualitätsprüfung der Krankenkassen-Apps scheint es zu hapern, wie der Test von c‘t zeigt: „Unser Pentester fand im Code unter anderem Login-Daten und Passwörter im Klartext, veraltete Softwarebibliotheken sowie unverschlüsselte Datenübertragungen.“ Einzig an der App der Techniker Krankenkasse war sicherheitstechnisch nichts auszusetzen.

Weil Gesundheits-Apps wie Pilze aus dem Boden schießen, kommen Prüfer und Pentester kaum noch hinterher. Deshalb erklärt c‘t in der aktuellen Ausgabe auch, wie jeder selbst eine suspekte App auf Android-Smartphones untersuchen kann. Die dort gezeigten Techniken reichen von der Verschleierung eines Root-Zugriffs bis zur Aushebelung von Certificate Pinning, um verschlüsselte Datenübertragungen zu entziffern.

„Schließlich decken wir in unserem Hacker-Experiment auf, mit welchen einfachen Bastelutensilien sich die Sicherheitsvorkehrungen eines in Arztpraxen weit verbreiteten Kartenlesegeräts von Ingenico innerhalb weniger Minuten umgehen lassen“, erläutert Gieselmann. „Bemerkenswert ist, dass die Gesellschaft für Telematik (Gematik), bei der Zulassung der Geräte vor drei Jahren offenbar ahnte, wie leicht ein Angreifer den technischen Schutz überwinden könnte. Doch statt eine robustere Technik zu fordern, begnügte sie sich mit organisatorischen Sicherungsvorgaben – die in Praxen bislang jedoch wenig bekannt sind.“ c‘t erklärt, mit welchen einfachen Mitteln sich die Sicherheit der Terminals verbessern ließe und worauf Ärzte und Klinikbetreiber achten sollten.

Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen die Artikelstrecke kostenlos zur Rezension zur Verfügung.

Über die Heise Gruppe GmbH & Co KG

Die Computerzeitschrift c’t steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als Europas größtes IT- und Tech-Magazin greift c’t im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf – praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.

Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software- und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.

Mehrmals im Jahr gibt c’t Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c’t Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c’t Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Heise Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-gruppe.de

Ansprechpartner:
Isabel Grünewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (511) 5352-344
E-Mail: igr@heise.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

AMD Ryzen™ CPUs der 5000er-Serie mit AMD „Zen 3“ Kernarchitektur – ab sofort bei bluechip konfigurierbar

AMD Ryzen™ CPUs der 5000er-Serie mit AMD „Zen 3“ Kernarchitektur – ab sofort bei bluechip konfigurierbar

Zur neuen Serie gehören die Modelle AMD Ryzen™ 5 5600X, AMD Ryzen™ 7 5800X sowie AMD Ryzen™ 9 5900X und 5950X. Sie laufen alle auf der „Zen 3“ Architektur, die ein neues Zeitalter einläutet. Für die Single-Thread- und Gaming-Performance liefert sie einen höheren maximalen Boost und leistungssteigernde Technologien wie Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0, die eine außergewöhnliche Rechenleistung unterstützen. Jede einzelne CPU hat einen großen einheitlichen L3-Cache, auf den alle Kerne zugreifen und Daten teilen können. Dadurch senkt sich die Latenzzeit zwischen den einzelnen Kernen, da alle Chipelemente unmittelbar benachbart sind und somit direkter kommunizieren können.

Zum Einsatz kommt der neue AMD® Ryzen™ 9 5900X Prozessor beispielsweise in der bluechip BUSINESSline Workstation WS1400. Ausgestattet mit 12 Kernen bietet der Prozessor einen Turbotakt von 4,80 GHz. In der Grundkonfiguration stehen der Workstation ergänzend dazu 8 GB DDR4 RAM zur Verfügung. Diese können bei Bedarf auf bis zu 128 GB erweitert werden. Für einen schnellen Bootvorgang sorgt eine 512 GB große NVMe SSD. Eine AMD Radeon™ Pro Grafikkarte kann individuell dazu konfiguriert werden. Damit ist die Workstation WS1400 ein idealer Begleiter für Konstrukteure, Architekten und Designer.

Über die bluechip Computer AG

Seit 29 Jahren erfolgreich am Markt, ist die bluechip Computer AG eines der führenden deutschen IT-Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2019/2020 hat die bluechip group mit durchschnittlich 312 Mitarbeitern auf 25.000 qm Fertigungs- und Logistikflächen 171 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet.
Als Partner des Fachhandels, der Systemhäuser und anderer Wiederverkäufer agiert bluechip als Hersteller, Distributor und Dienstleister. Unter der Eigenmarke „bluechip“ entwickelt, baut und vertreibt das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstations, Desktop-PCs und Notebooks sowie spezielle Lösungen für den Medizin-, Industrie- und Bildungssektor.
Ergänzend dazu bietet bluechip mit Workplace-as-a-Service ein flexibles Arbeitsplatzmodell auf Mietbasis sowie eigene Cloud Services mit Datenstandort in Deutschland an.
Als IT-Distributor hat bluechip ein breites Sortiment an Peripheriegeräten, Netzwerkzubehör, PC-Komponenten und Software im Angebot.
Hardwareorientierte Entwicklungs-, Logistik- und Servicedienstleistungen wie Warehousing, OEM-Geräteentwicklung oder Produktveredelung komplettieren das Portfolio.

Weitere Informationen: www.bluechip.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bluechip Computer AG
Geschwister-Scholl-Straße 11a
04610 Meuselwitz
Telefon: +49 (3448) 755-0
Telefax: +49 (3448) 755-105
https://www.bluechip.de

Ansprechpartner:
Amrei Bär
Leiterin Marketing
Telefon: +49 (3448) 755-0
Fax: +49 (3448) 755-105
E-Mail: abaer@bluechip.de
Rüdiger Haase
Marketing
Telefon: +49 (3448) 7550
Fax: +49 (3448) 755105
E-Mail: rhaase@bluechip.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Just Dance® 2021 bringt eine tanzende Märchengeschichte mit einer neuen Season: „Once Upon a Dance“

Just Dance® 2021 bringt eine tanzende Märchengeschichte mit einer neuen Season: „Once Upon a Dance“

Ubisoft® hat heute ein neues Inhaltsupdate für Just Dance® 2021, den neuesten Teil der erfolgreichsten Musikvideospiel-Marke aller Zeiten*, angekündigt, um die kommende Season zu feiern. Dieses Update bietet allen, die Just Dance 2021 besitzen, kostenlose neue Inhalte, einschließlich Premium Songs für begrenzte Zeit und Online-Wettbewerbe, sowie auch exklusive und legendäre Songs, welche über Just Dance Unlimited**, den Dance-on-Demand-Streaming-Service, zugänglich sind.

Der Trailer zur neuen Season kann unter folgendem Link gefunden werden:

Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit.

Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden.
Die erste Season Once Upon a Dance liefert eine bezaubernde Märchenreise, die Augen zum Strahlen bringt. Zwischen der Urlaubsstimmung und der Magie der Geschichten, die Kindheiten geprägt haben, können Spieler*Innen mit ihren Lieben feiern und tanzen. Es wird einen Teil 1 und Teil 2 der Saison in Just Dance 2021 geben.
Teil 1 wird vom 17. bis 31. Dezember verfügbar sein und bis zum Ende des Events zwei legendäre Songs für Just Dance 2021 bringen***: „Love is All“ von The Sunlight Shakers und „Dancing Queen“ von ABBA. Der Song "The Fox (What Does the Fox Say?”) Von Ylvis wird ebenfalls als Teil des Events am 24. Dezember zu Just Dance Unlimited**** hinzugefügt. Alle Songs sind mit einem laufenden Just Dance Unlimited-Abonnement oder einer aktiven Testversion zugänglich.
Teil 2 findet vom 14. Januar bis 4. Februar statt und bringt eine neue Wiedergabeliste, drei exklusive Songs und drei Hits aus vorherigen Jahren, die über Just Dance 2021 mit einem laufenden Just Dance Unlimited-Abonnement oder einer aktiven Testversion zugänglich sind. Neben den Neuerscheinungen können die Spieler*Innen sich auf die Rückkehr von drei Lieblingssongs der Fans freuen:

  • „Born to Be Wild“ von Steppenwolf, erhältlich am 14. Januar
  • "Only you (and you alone)“ von Love Letter, erhältlich am 21. Januar
  • „Burn“ von Ellie Goulding, erhältlich am 28. Januar

Zusammen mit der Veröffentlichung von „Once Upon a Dance“ starten kostenlose Events auf dem World Dance Floor, dem Online-Modus von Just Dance.
Die neuesten Informationen zu Just Dance 2021, der Just Dance Controller App oder Just Dance Unlimited gibt es unter justdancegame.com
Folge auf Twitter @justdancegame mit dem Hashtag #JustDance2021 oder auf Instagram @justdance_de sowie Tik Tok @justdance_de
Just Dance 2021
ist bereits für Nintendo Switch™, der Xbox One-Gerätefamilie, einschließlich Xbox One X und Xbox Series S | X, PlayStation®4 Pro, PlayStation®4, PlayStation®5 und Google Stadia zur Verfügung.
Demo zu Just Dance 2021:
Zudem ist eine Demo verfügbar, dank der jeder kostenlos das neue Just Dance 2021 mit zwei Songs ausprobieren kann: „Rain On Me“ von Lady Gaga & Ariana Grande und „Paca Dance“ von der Just Dance Band.

*Quelle: NPD, GfK & GSD – August 2017
**Just Dance Unlimited ist ein zusätzlicher Abonnementdienst, der über Just Dance 2017, Just Dance 2018, Just Dance 2019, Just Dance 2020 und Just Dance 2021 verfügbar ist***kostenlos für zwei Woche für alle Just Dance 2021 Spieler.
**About Just Dance Unlimited
With Just Dance Unlimited, get access to a diverse catalogue of more than 600 songs and exclusive new content every month, including international and local artists, along with great updates and community challenges all year long via Just Dance® 2021, and to over 400 songs via Just Dance® 2020, Just Dance® 2019, Just Dance® 2018, Just Dance® 2017 and Just Dance® 2016 for the duration of your subscription. Mit jeder Just Dance 2021-Kopie ist eine einmonatige kostenlose Testversion verfügbar. Internetverbindung erforderlich.
About Just Dance Controller App
The free Just Dance Controller App enables players to use their smartphone to play the game without any peripherals or added console cameras. Available on all platforms, the Just Dance® Controller App makes the game more accessible for current-gen and next-gen owners with its phone-scoring technology, which allows up to six players to dance without any additional accessories, available for free on iOS and Android™.

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft ist ein führender Entwickler, Publisher und Distribuent für interaktive Unterhaltungsprodukte und Services mit einem reichhaltigen Portfolio bekannter Marken, darunter Assassin’s Creed, Just Dance, die Tom Clancy’s Videospiel-Reihe, Rayman, Far Cry und Watch Dogs. Die Teams im weltumspannenden Verbund von Studios und Geschäftsstellen bei Ubisoft widmen sich der Produktion von originellen und unvergesslichen Spielerlebnissen auf allen verbreiteten Plattformen, wie Konsolen, Smartphones, Tablets und PCs. Im Geschäftsjahr 2019-2020 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 1.534 Millionen Euro. Mehr Informationen unter http://www.ubisoft.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MEGA International zum Leader im Gartner 2020 Magic Quadrant für Enterprise Architecture Tools ernannt

MEGA International zum Leader im Gartner 2020 Magic Quadrant für Enterprise Architecture Tools ernannt

Seit zwölf Jahren in Folge wird MEGA International von Gartner, Inc. im Magic Quadrant für Enterprise Architecture Tools als Leader bestätigt. So auch im aktuellen Analysten-Bericht, veröffentlicht am 17. Dezember 2020, verfasst von Derek Miers und Akshay Jhawar. Im Rahmen des Berichts wurden 16 Enterprise Architecture Tool-Anbieter untersucht und im Hinblick auf ihre ganzheitliche Vision und Fähigkeit zur Umsetzung bewertet.

Being recognized by Gartner as a Leader in enterprise architecture for twelve consecutive years is an accomplishment that we take great pride in achieving. We believe this recognition would not be possible without our customers, vast network of partnerships, and dedicated employees,” so Lucio de Risi, Gründer und CEO von MEGA. “Despite the challenges brought by COVID-19, we did not let that deter us from continuing to update and improve our HOPEX Platform and provide best-in-class service to our growing client list.”

In diesem Jahr konzentrierte sich MEGA auf die Unterstützung bei und die Beschleunigung der Geschäfts- und IT-Transformations-Initiativen, durch Automatisierung, intelligentes Reporting und Dashboards sowie ein verbessertes Benutzererlebnis. Dadurch wird die Veranschaulichung und Nutzung von Informationen in einem spezifischen Unternehmensportal und über mobile Anwendungen vereinfacht.

Die HOPEX-Plattform von MEGA, die On-Prem sowie über eine öffentliche oder private Cloud verfügbar ist, integriert die Enterprise Architecture, das Anwendungsportfolio-Management, die Geschäftsprozessanalyse und das Risikomanagement auf einer einzigen kollaborativen Plattform. Darüber hinaus hat die HOPEX-Cloud von MEGA die SOC-2-Typ-2-Prüfung erfolgreich durchlaufen und entspricht den internationalen Compliance-Vorschriften. HOPEX kann leicht an verschiedenste Kundenbedürfnisse und sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden.

Eine der zentralen Stärken, die Gartner in dem Bericht anführt, ist die geografische Ausrichtung von MEGA International. Mit Niederlassungen weltweit und leistungsfähigen Partnerprogrammen rund um den Globus, kann MEGA Unternehmen überall dort bedienen und beraten, wo sie geschäftlich tätig sind.

Hier finden Sie Ihr kostenloses Exemplar zum Download:
2020 Gartner Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools Report.

Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

Über MEGA International

MEGA wurde 1991 gegründet und ist ein weltweit tätiges Softwareunternehmen und anerkannter Marktführer. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Software- und Beratungsleistungen für die erfolgreiche Ausrichtung der Organisation an die Geschäftsziele, durch eine(n) optimale Nutzung und Einsatz gegenwärtiger und künftiger Technologien. MEGA International ist Hersteller der HOPEX- Softwareplattform für Unternehmenstransformation, die die Erfassung, Analyse und Planung von Strategie und Fähigkeiten, Prozessen und der Organisation sowie IT und Projekten unterstützt. MEGA International verfügt außerdem über ein starkes Services-Team, um Kunden insbesondere in der Onboardingphase mit einem pragmatischen Ansatz zu helfen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEGA International
Gontardstraße 11
10178 Berlin
Telefon: 030 408 17 25 42
http://www.mega.com

Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Marketing Manager DACH
Telefon: +33142754114
E-Mail: mwolf@mega.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Xpublisher ist ISO 9001 zertifiziert

Xpublisher ist ISO 9001 zertifiziert

Die Xpublisher GmbH und die Xpublisher Inc. erhalten das ISO 9001:2015 Zertifikat durch die TÜV AUSTRIA CERT GmbH und damit einen weltweit anerkannten Nachweis für Qualität im Unternehmen. Xpublisher ist auf Multichannel-Publishing spezialisiert und entwickelt Software zur gemeinsamen Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von medienneutralen Inhalten. Die webbasierten Produkte Xeditor und Xpublisher ermöglichen eine hochautomatisierte Produktion von u.a. Zeitschriften, Büchern und technischen Dokumentationen. „Die Zertifizierung ist eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und der Leistungsfähigkeit unseres Teams”, freut sich Matthias Kraus, Geschäftsführer von Xpublisher. „Gleichzeitig stärken wir das Vertrauen bei unseren Kunden und Partnern.”

Umfassende Qualitätsanerkennung nach ISO 9001:2015

ISO 9001 ist der etablierte und weltweit bekannte Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Der Geltungsbereich der ISO 9001:2015 umfasst im Rahmen der Konzernzertifizierung der Fabasoft AG die Entwicklung und den Vertrieb der eigenen Softwareprodukte, Cloud-Services, Software-as-a-Service-Anwendungen und Appliances sowie die Erbringung damit in Zusammenhang stehender Dienstleistungen – und unterstützt beginnend bei der Sicherung der Produktqualität über die Organisationsqualität bis hin zur fortlaufenden Verbesserung der Nachhaltigkeit von Maßnahmen und Handlungen. Durch das Zertifikat erbringt Xpublisher den Nachweis der hohen Qualitätsansprüche an Dienstleistungen, Produkte und das Unternehmen selbst. Mehr Informationen zur Xpublisher GmbH und den Produkten unter www.xpublisher.com.

 

Über die Fabasoft Xpublisher GmbH

Xpublisher ist ein führender Anbieter im Multichannel-Publishing und auf die semantische Anreicherung sowie Standardisierung von Texten spezialisiert. Mit den Produkten Xpublisher und Xeditor bietet das Unternehmen intuitive Lösungen zur Erstellung, Verwaltung und automatisierten Publikation von Inhalten. Xpublisher wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland. Das Unternehmen betreibt eine Tochtergesellschaft in den USA und ist seit 2019 Teil des Fabasoft Konzerns. Zahlreiche führende internationale Unternehmen und Organisationen aus Luft- und Raumfahrt, Technologie, Bildung, Verlagswesen, Öffentliche Verwaltung und vielen weiteren Branchen vertrauen bereits auf die Produkte von Xpublisher.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fabasoft Xpublisher GmbH
Schleißheimer Straße 6-10
80333 München
Telefon: +49 (0)89 54726178-0
https://www.fabasoft.com/de/on-proceco/xpublisher

Ansprechpartner:
Lucia Adler-Baumann
Marketing Communications Manager
Telefon: +49 89 5472617835
E-Mail: l.adlerbaumann@xpublisher.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.