SCHEMA GmbH wird zu Quanos Content Solutions GmbH
„Technische Redaktion generiert grundlegenden Content für das Internet der Dinge. Wie Produkte aufgebaut, bedient, gewartet, abgebaut oder entsorgt werden, wird hier im Detail beschrieben. Im Zusammenspiel mit anderen Informationen wird langfristig ein echtes, mit anderen Informationen vernetztes, Internet der Informationen entstehen, das Nutzern Inhalte genauer und intuitiver zur Verfügung stellt. Wir werden Technische Redakteure auf dem Weg in diese Zukunft maßgeblich unterstützen“, Nobuyoshi Shimada, Geschäftsführer der Quanos Content Solutions GmbH über die Umbenennung.
Was ist Quanos Solutions?
Mit dem Ziel „Menschen helfen, Maschinen zu verstehen“ vereint die Quanos Gruppe mittelständische Softwareexperten mit Lösungen für Management und Verteilung technischer Informationen (SCHEMA GmbH) sowie für Ersatzteilkatalog- und Service-Informations-Systeme (TID Informatik GmbH und Docware GmbH). Die Softwarelösungen werden von namhaften Kunden in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Informationstechnologie, Elektronik, Medizintechnik und der Pharmazeutischen Industrie eingesetzt.
Transformationskampagne „Say hello Quanos“
Gezielte Kommunikationsmaßnahmen begleiten die Umbenennung auf unterschiedlichen Kanälen. Unter dem Motto „Say hello Quanos“, eine Anspielung auf moderne Formen der Maschinensprachsteuerung, werden Kunden und Marktteilnehmer informativ dazu eingeladen, die neue Marke zu begrüßen.
Quanos Content Solutions | Passion for smart information | www.quanos-content-solutions.com
Quanos Content Solutions GmbH
Hugo-Junkers-Straße 15-17
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 21794 461
https://www.quanos-content-solutions.com
Marketing
Telefon: +49 (911) 58686129
E-Mail: almedina.durovic@schema.de

Fünf Schritte zum effektiven Change Management am Arbeitsplatz
Intelligente, vernetzte Geräte sorgen für eine Flexibilität, mit der man jederzeit und überall produktiv sein kann. Zugleich ermöglichen On-Demand-Cloud-Lösungen mehr Unternehmen, schneller und im großen Maßstab innovativ zu sein. Und zum ersten Mal führt eine älter werdende Arbeitnehmerschaft dazu, dass vier Generationen von Mitarbeitern gleichzeitig am Arbeitsplatz tätig sind.
Allerdings ergeben sich aus diesen Veränderungen auch viele neue Herausforderungen. Und jetzt kommen auch noch die langfristigen Auswirkungen der aktuellen Pandemie. Tatsächlich erwähnen viele Forschungsberichte, dass 70 % der Change-Management-Projekte in Organisationen scheitern. Aber das muss nicht so sein.
In Organisational Change Management (OCM) For Dummies, finden Sie einen bewährten Leitfaden zum Aufbau eines effektiven OCM-Frameworks. Und damit Ihr Change-Management-Team richtig loslegen kann, haben wir hier einen kleinen Überblick zu den Lerninhalten.
Fünf zu berücksichtigende Elemente für effektives OCM
1. Die Vision
Bei Beginn eines Change-Management-Projekt kann es sein, dass jeder Beteiligte aufgrund seiner Funktion eine andere Vision vom idealen Ergebnis hat. Es ist nur natürlich, dass sich ein Finanzvorstand (CFO) wahrscheinlich mehr für die finanziellen Auswirkungen des Projekts interessiert als beispielsweise ein Technikvorstand (CTO).
Bessere Software bedeutet bessere Projekte. Deltek ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware und Informationslösungen für projektbasierte Unternehmen. Mehr als 30.000 Unternehmen und Millionen von Benutzern in über 80 Ländern weltweit verlassen sich auf Deltek, um von unerreichten Möglichkeiten bei Projektanalyse, -management und -kooperation zu profitieren. Unsere branchenorientierte Kompetenz führt Projekte zum Erfolg und unterstützt Unternehmen, eine Leistung zu erreichen, die Produktivität und Umsätze maximiert. www.deltek.com
Deltek GmbH
Prinzenallee 7
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 52391-471
http://www.deltek.com
Enterprise Director (CE)
Telefon: +49 (211) 52391-471
E-Mail: oliverbrueggen@deltek.com
Senior Marketing Manager – DACH and Nordic Regions
Telefon: +49 (0) 211 52391-471
E-Mail: nicolefornacon@deltek.com
Online-Webinar: Informationssicherheit- & Datenschutz-Management-System (Webinar | Online)
Thema: „Informationssicherheit- & Datenschutz-Management-System. Integriertes ISMS & DSMS mit IMS und IKS Funktionalität.“
In diesem kostenfreien Online-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Grundfunktionen, Methoden und Inhalte unseres ISMS & DSMS Systems QSEC.
Am Beispiel der Software QSEC zeigen wir Ihnen, wie Anwender den Anforderungen an
– das Compliance Management
– das Information Security Management nach den Vorgaben
— der ISO/IEC 27001 und
— des BSI IT-Grundschutzes
– den Datenschutz nach der DSGVO (inkl. ISO 27701)
sowie weiterer Branchenanforderungen und -standards komfortabel und nachhaltig entsprechen können.
https://www.xing.com/events/online-webinar-informationssicherheit-datenschutz-management-system–3112787
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Das Webinar richtet sich an folgende Zielgruppe: IT-Verantwortliche, ISOs, CISOs, Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragte.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Unsere Termine:
16.10.2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr
30.10.2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr
13.11.2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr
27.11.2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr
11.12.2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Mehr Informationen:
https://wmc-direkt.de/veranstaltungen
Eventdatum: Freitag, 11. Dezember 2020 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Nexis GRC GmbH
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
Telefon: +49 (40) 650336-0
Telefax: +49 (40) 650336-29
http://www.nexis-qsec.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DigiTALKS: Social Media im E-Commerce (Konferenz | Online)
Ein Instagram-Account, ein paar Beiträge auf Facebook und was zum Teufel macht man eigentlich auf TikTok? In unserer kostenlosen Online-Konferenz-Reihe DigiTALKS dreht sich dieses Mal alles um Social Media.
Erfahren Sie am 10. November 2020 von unseren Referentinnen und Referenten, welches Potenzial die verschiedenen Kanäle für Ihr Business bieten – und verpassen Sie auch nicht den Live-Konversions-Check von Ihrem Shop, wenn Sie mögen.
Zeit: Dienstag, 10.11.2020; 9:30 – 12:00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Eventdatum: Dienstag, 10. November 2020 09:30 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Trusted Shops GmbH
Colonius Carrè, Subbelrather Str. 15C
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 7753-66
Telefax: +49 (221) 7753-689
http://www.trustedshops.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Multifunktionale Digital Signage Stele mit Desinfektionsmittel-Spender
Dazu verfügt die multifunktionale „DS Stele“ von IAdea Deutschland über ein integriertes 15,6-Zoll-Display, das alle Digital-Signage-Inhalte via der mitgelieferten cloudbasierten Digital Signage Software „DS Channel“ von IAdea Deutschland ausspielen kann. Via der Digital-Signage-Cloud-Software lässt sich beliebiger Content vor allem in Kombination aus Schrift, Bild, Video, aus dem Web oder den Social-Media-Kanälen anzeigen und zentralisiert zeit- und ortsunabhängig steuern. Mittels zahlreichen Templates lässt sich der Bildschirm zudem unterteilen, mehrere Stelen als Gruppen mit gleichem Inhalt definieren oder separat ansteuern. Der Digital-Signage-Software „DS Channel“ sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ein signifikanter Vorteil des Desinfektionsmittelspenders ist der integrierte Sensor, so dass das Desinfektionsmittel berührungslos abgegeben werden kann.
“Stele aufstellen, Desinfektionsmittel auffüllen und den Digital Signage Screen anschließen – einfacher und schneller lassen sich Corona-Auflagen und die Möglichkeiten von Digital Signage kaum verwirklichen“, sagt Dipl.-Kfm. Björn Christiansen, geschäftsführender Gesellschafter von IAdea Deutschland. Die gesamte Konstruktion der Stele mitsamt Screen und Spender kommt aus einer Hand und die Digital Signage Inhalte – ob Hinweise zum Verhalten vor Ort, wichtige Informationen oder werblicher Content – lässt sich mit der bewährten cloudbasierten Digital-Signage-Software „DS Channel“ aus der deutschen Cloud von IAdea Deutschland erstellen und steuern.
Backgrounder zur Digital-Signage-Software „DS Channel“ aus der deutschen Cloud
Komfortabel und kostengünstig lassen sich Inhalte kreieren, überwachen und steuern mit dem IAdea-Deutschland-eigenen CRM-System “DS-Channel”, welches aus der Cloud in deutschen Rechenzentren bereitgestellt wird. DS-Channel ist für die ersten drei Jahre kostenfrei, wird in der IAdea-Deutschland-Cloud gehostet und lässt sich zu jeder Zeit an jedem Ort bedienen. Dies sind mitunter auch die wichtigsten Vorzüge des Cloud-Computing und warum IAdea Deutschland mit “DS-Channel” eine eigene native Digital-Signage-Cloud-Kommunikationsplattform zur Verfügung stellt.
Mit DS-Channel lassen sich sowohl einzelne Media-Player, Signboards , Videowalls oder Stelen steuern, verwalten und überwachen als auch umfangreiche über die Cloud zentrierte Digital-Signage-Netzwerke aufbauen.
Die Digital-Signage-Kommunikationsplattform DS-Channel ist in Verbindung mit den DS-Channel-Media-Playern, Signboards, Videowalls und Stelen von IAdea Deutschland für die ersten drei Jahre kostenfrei. Danach kostet die Lizenz für DS-Channel lediglich 36 Euro pro Player und Jahr.
Die Vorteile von DS-Channel sind dabei vielfältig: Alle Digital-Signage-Inhalte werden über das Content-Management-System zentral in der Cloud erstellt und von dort über die Playlisten an die entsprechenden Media-Player ausgespielt. Vor Ort wird demnach kein technisches Personal erforderlich und die Erstellung, Steuerung und Überwachung der Inhalte kann von jedem Ort und zu jeder Zeit erfolgen.
Mit DS-Channel lässt sich für nahezu jeden Einsatzzweck über alle Branchen hinweg eine zentrale Digital-Signage-Plattform aufbauen. Das zugrundeliegende Content-Management-System von DS-Channel ist dabei so intuitiv, dass auch Nicht-Digital-Signage-Spezialisten anspruchsvolle Inhalte auf ihre digitalen Werbeflächen ”zaubern” können. Hilfreich dabei sind auch die zahlreichen vorgefertigten Designvorlagen. Die robusten Media-Player unterstützen dazu alle gängigen Bildschirmgrößen und -Formate sowie Kiosk-Systeme und Videowalls.
Neben den Vorzügen der Cloud und deren kostenfreien Anbindung sowie dem intuitiven Content-Management-System bietet DS-Channel zahlreiche weitere Benefits, wie unter anderem
• die Eignung sowohl für Einzelsysteme, kleine Netzwerke bis hin zu hochskalierbaren Cloud-zentrierten Digital-Signage-Netzwerken mit tausenden von Standorten und Displays,
• die Möglichkeit Kampagnen mit Meta-Daten-basierter Zeitplanung auszuspielen,
• intelligente, dynamische Hotfolder basierend auf Meta-Daten-Tagging für Ordner oder Inhalte,
• das Erstellen von XML-Templates zum Import von Datenquellen aus anderen Systemen,
• Unterstützung von Beacons mit Entfernungs- und Bewegungssensoren zum Umschalten von Inhalten,
• die Erstellung von Ausspiel-Reports und Übersicht der Geräteverfügbarkeit,
• Unterstützung von interaktiven Kiosk-Anwendungen,
• zusätzliche Widgets für Wetter oder das Einbinden von sozialen Netzwerkkanälen sowie
• einen QR-Code-Generator zur automatischen Anzeige von dynamischen Links als QR-Code.
„Die Stärken unserer Media-Player, Signboards, Videowalls und Stelen kommen mit unserer nächsten Generation der Digital-Signage-Plattform DS-Channel voll zur Geltung. Ausfallsicherheit, Robustheit und Langlebigkeit der Hardware gepaart mit der zentralisierten und zeit- wie auch ortsungebundenen Verwaltung aus der Cloud, reduziert massiv den Aufwand für die Wartung und Pflege eines Digital-Signage-Netzwerks und erfordert weder ein spezialisiertes Personal vor Ort noch für die Erstellung und Distribution der Digital-Signage-Inhalte,“ erläutert der Kieler Unternehmer Dipl.-Kfm. Björn Christiansen. “Damit sind die neuen DS-Channel-Digital-Signage-Lösungen von IAdea Deutschland über alle Branchen hinweg bestens zur Steigerung des Markenerlebnisses und einer Verbesserung konsistenter Markenkommunikation im stationären Einzelhandel geeignet,” führt Christiansen weiter aus. Gleiches gilt äquivalent zur Information von Mitarbeitern in größeren Unternehmensnetzwerken, zur generellen Information, zur Warteschlangenoptimierung oder auch allgemein zur Unterhaltung von Besuchern in Hotels, Krankenhäusern, Restaurants oder Praxen jeglicher Couleur.
Für weitere Informationen über die Desinfect Stele, Digital Signage Displays, Digital Signage Touch Screens und Digital Signage Software stehen das Vertriebsteam der IAdea Deutschland GmbH unter Tel. 040 180 241 080 und vertrieb@digitalsignage.de montags bis freitags von 08:00 bis 18.00 zur Verfügung.
Digital Signage Marktführer
Digital Signage ist unsere Sprache.
IAdea Deutschland ist DER anerkannte Pionier auf dem Digital-Signage-Markt. Das Unternehmen erzeugt innovative Digital-Signage-Mediaplayer und integrierte Displays für kommerzielle Anwendungen. Durch starke Fokussierung in dieser Branche auf Partnerschaften ist es IAdea Deutschland gelungen, sich mit einer großen Bandbreite von Geräten auf vertikalen Märkten ein global agierendes Umfeld aufzubauen. Das Ziel dabei ist die Bereitstellung eines versierten Kundendienstes, der ebenfalls weltweit ansprechbar ist.
Unsere Vision
Mit Digital Signage ermöglichen wir den audiovisuellen Transport von informellen oder unterhaltenden Inhalten als ein Erlebnis, das eine anziehende und magische Wirkung bei dem Betrachter oder Nutzer erzeugen soll.
Wir bieten
… hochmoderne Technologien, um neue Orte für kommerziellen Service zu finden. Die IAdea Deutschland Digital Signage Produktlinie hilft, Einzelhandel, Unternehmenskommunikation, Gastfreundschaft und Bildungsumgebungen zu verbessern, indem sie sie mit der neuesten, visuellen Technologie wirkungsvoller macht. Unsere Retail-Suite hilft Integratoren, das perfekte Umfeld für den Einzelhandel zu schaffen, um die Käufer der zukünftigen Generation besser bedienen zu können.
Marktführer
… mit weltweit in über 300.000 Installationen eingesetzter Hardware sind wir Marktführer für Digital Signage Player und Signboards.
digitalSIGNAGE.de GmbH
Ottenser Hauptstraße 2-6
22765 Hamburg
Telefon: 040 180 241 080
http://digitalsignage.de

Fahrtenbuch war gestern – Digitales Flottenmanagement spart Zeit und Geld. Wie effizient arbeiten Sie?
Auf die richtige Software kommt es an
Deshalb ist es wichtig, technische Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Arbeitsalltag des Flottenmanagers erleichtern. Mit Excel-Tabellen ist es dabei längst nicht mehr getan. Moderne Lösungen müssen her, die den vielfältigen Herausforderungen und der gestiegenen Komplexität des Transportsektors Rechnung tragen. Vor allem ist es wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen zu Lenk- und Ruhezeiten im Blick zu behalten, da die drohenden Strafen die Gewinnmarge schnell zunichtemachen. Softwarelösungen liefern verwertbare Daten über die Flotte und helfen dadurch Prozesse zu optimieren. Im Klartext bedeutet das: Mit der richtigen Software sparen Flottenmanager Zeit, Kosten und Nerven. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Software den Geschäftsprozessen des jeweiligen Unternehmens anpasst – und nicht umgekehrt. Schließlich soll sie etablierte Workflows unterstützen und nicht erst zum Umplanen zwingen. Die Datenmanagementlösung TIS-Web der Continental-Marke VDO besteht aus verschiedenen Modulen, die sich nach individuellem Bedarf zusammensetzen lassen. Das erleichtert nicht nur die Arbeit hinter den Fuhrparkkulissen, sondern sorgt auch im Lkw-Cockpit für weniger Stress.
Flottensteuerung in Echtzeit
Wer effizient planen will, braucht alle Fakten. Und die ändern sich stetig, besonders in Unternehmen, die im wahrsten Sinne des Wortes konstant in Bewegung sind. Es liegt also auf der Hand, dass Flottenmanager, die wissen, wo sich ihre Fahrzeuge befinden, besser disponieren können. TIS-Web Motion macht genau das möglich. Mittels Track & Trace, Geofencing und Livestatus stehen Flottenmanagern jederzeit alle relevanten Informationen über Fahrer, Fahrzeug und zurückgelegte Route zur Verfügung. So können sie flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse wie etwa Unfälle reagieren. Flottenmanager sehen in Echtzeit verbleibende Lenk- und bevorstehende Ruhezeiten und können so ihre Liefertermine besser planen.
Smart phone, smart driving
Effektives Flottenmanagement braucht Kommunikation. Genau da setzt die VDO App für TIS-Web an. Sie ermöglicht den schnellen und unkomplizierten Austausch mit dem Fahrer, zum Beispiel zu neuen Aufträgen oder Zuladungen. Auch die Abfahrtskontrolle lässt sich über die App ganz einfach digital, also ohne lästigen Papierkram, erledigen. Mit der praktischen Counter-Funktion hat auch der Fahrer stets die eigenen Lenk- und Ruhezeiten im Blick – ideal für die Pausenplanung.
Die Flotte fest im Blick
Daten sind das neue Gold, auch im Flottenbetrieb. Das Datenmanagement-Modul TIS-Web DMM 5.0 von VDO wertet Tachographendaten aus und gibt Aufschluss über die gesamte Flotte. Darunter fällt die Verfügbarkeit von Fahrern und Fahrzeugen, Lenk- und Ruhezeiten, Verstöße, aber auch Statistiken zu Fahrverhalten oder Geschwindigkeiten. Auf dieser Basis können Fahrer geschult und Fahrweisen optimiert werden. Zudem erinnert das System an Termine wie Führerscheinkontrollen oder anstehende Wartungstermine. Mit TIS-Web DMM 5.0 erfüllen Flottenmanager also nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zur Datenarchivierung, sondern können auch Prozesse gezielt optimieren und Fahrer unterstützen. Für alle Seiten ein Gewinn. Quelle: Continental
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de