
Telematik-Finder.de unterstützt Unternehmer bei der Suche nach dem passenden System
Wie kam es zu diesem Angebot?
Sucht ein potenzieller Anwender und Kaufinteressent ein Telematik-System, so wird dieser von der enormen Auswahl an Anbietern und deren Lösungen schlichtweg überwältigt. Nicht selten kontaktieren Telematik-Anbieter selbstständig beispielsweise eine Spedition und bieten ihre Lösung an. Doch woher soll die Spedition wissen, in welches System sie investieren soll und welcher Anbieter die optimale Lösung bietet?
Quantität versperrt die Sicht auf die Qualität
Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist der Wettbewerb hoch und eine Investition in die Digitalisierung des eigenen Unternehmens muss gut überlegt sein. Wichtig ist hierbei besonders eine zukunftsfähige Technologie, kompetenter Support und größtmögliche Sicherheit beim Umgang mit den Kundendaten.
Vor zehn Jahren rief die Mediengruppe Telematik-Markt.de die "TOPLIST der Telematik" ins Leben. Dies ist das Netzwerk von Telematik-Anbietern, welche sich jährlich in eben jenen wichtigen Bereichen erfolgreich von einer unabhängigen Fachjury – bestehend aus Wissenschaftlern, Journalisten und Branchenexperten – prüfen lassen und beweisen müssen. Mittlerweile umfasst dieses exklusive Netzwerk bereits über mehr als 70 Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum und bildet vielfältigste Anwendungsbereiche und Branchen für den Einsatz von Telematik ab.
Services für Interessenten im Überblick "TOPLIST der Telematik"
in Technologie, Service, Support geprüfte Anbieter
Telematics-Scout.com
B2B-Suchplattform
Internationale Anbieter
Telematik-Finder.de
Suchplattform D-A-CH-Raum
ausschließlich geprüfte Anbieter werden empfohlen
Berichte
Anwender berichten über ihre Erfahrungen
Telematik AwardHöchste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum
Telematik.TVDer Branchen-Sender mit Interviews, Berichten, Praxiserfahrungen, Produktvorstellungen, Events
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
News vom 08.09.2020
News vom 08.09.2020
Welcome to ISOPLACE- Deutsche Basalt Faser GmbH
Die Deutsche Basalt Faser GmbH – als Experte für die Herstellung von kontinuierlich gezogener Basaltfaser, ist dem ISOPLACE Marktplatz beigetreten. Jetzt hier Basalt Faser Produkte auf ISOPLACE anfordern:
http://bit.ly/basaltfaser weiterlesen
Veröffentlicht von N1 Trading GmbH
COVID-19: Gesundheitsscreening zur Rückkehr an den Arbeitsplatz
Immer mehr Menschen kehren zurück an ihren Arbeitsplatz – doch wie wird in Zeiten von Corona, in denen ein einziger infizierter Mitarbeiter eine ganze Organisation zum Stillstand bringen kann, die Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebs gewährleistet? weiterlesen
Veröffentlicht von Esri Deutschland GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
diva-e Webinar: IoT Ideation – Mit Kreativmethoden zu neuen IoT-Geschäftsmodellen (Webinar | Online)
Best Practices und Insights für einen erfolgreichen Businessplan
IoT und Industrie 4.0 gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren der digitalen Unternehmenslandschaft. Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen besteht darin, aus der Vielfalt an Daten, Technologien und Möglichkeiten die passenden Ideen und Lösungen für ihr Business zu finden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie in einem zweitägigen IoT Ideation Workshop verborgene Potenziale entdeckt werden und neue Ideen entstehen.
Jetzt kostenlos anmelden: https://diva-e.com/de/txp/webinare/iot-ideation/
Wann? Mittwoch, 28. Oktober 2020, ab 15 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Die Referenten:
Johannes Winter, UX Consultant, diva-e
Ricardo Dunkel, Principal Plattform Architect, diva-e
Eventdatum: Mittwoch, 28. Oktober 2020 15:00 – 16:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
diva-e Digital Value Excellence GmbH
Tempelhofer Weg 44
10829 Berlin
Telefon: +49 89 520 460 311
https://www.diva-e.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KassenSichV: Komfortable SAP-Lösung für Händler und Entsorger
Für SAP®-Kunden hat die Consult-SK GmbH eine bequeme Lösung parat, die sich in der Praxis bereits bei Ernstings Family, Porta Möbel, der Karl Preuss GmbH und weiteren namhaften Lebensmitteleinzelhändler sowie Discountern und Entsorgern bewährt hat.
Receipt4S® heißt das durch SAP® zertifizierte AddOn, das als zentraler Einstiegspunkt zur Auditierung, Archivierung und dem Management aller POS-Daten in SAP dient. Ob Anwender SAP ERP, S4/HANA oder SAP CAR benutzen, ist für eine erfolgreiche Implementierung irrelevant. Durch gesammelte Erfahrungswerte ist es der Consult-SK GmbH möglich, dass AddOn innerhalb weniger Wochen erfolgreich zu implementieren.
Was ist mit der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE)?
Händler, die bereits eine TSE-Lösung eingekauft haben, können beruhigt sein: Die Kassendatenlösung holt sich die für eine Kassennachschau benötigten Daten von Hardware-TSEs, Cloud-TSEs und auch von OnPremise-TSEs. Im Austausch mit den Finanzbehörden ist man hier auf Nummer Sicher gegangen, um zu gewährleisten, dass die Prozesse prüfungskonform sind. Wenn das Finanzamt klopft, dann können die geforderten Daten zeitnah per Z1-, Z2- oder Z3-Zugriff abgerufen und zur Verfügung gestellt werden. Es findet eine retrograde sowie progressive Prüfung statt und die CSK bietet Unterstützung bei der Erstellung einer Verfahrensdokumentation, die ebenfalls Pflicht ist.
Für Entsorger hat sich die Consult-SK GmbH (CSK) eine weitere Variante des AddOns einfallen lassen: Receipt4S® lite. Denn: Es gibt Bargeschäfte in geringfügigem Ausmaß, die ebenfalls der KassenSichV unterliegen, aber häufig bei Überlegungen außen vorgelassen wurden. Beispiel: Kunden bezahlen auf einer Deponie einen Bargeldbetrag, nachdem Sie über die Waage gefahren sind. Auch hier greift die Kassensicherungsverordnung und es muss eine TSE geben!
Für Fälle, welche die SD-Faktura und das Kassenbuch betreffen, beinhaltet Receipt4S® lite bereits eine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE).
Kassendatenarchivierung like a boss: Fallbeispiel Tegut
Am 28. Oktober 2020 überlässt die CSK dem Kunden Tegut das Wort: Im Rahmen eines Webcast berichtet Tegut über die Ausgangslage im Unternehmen und wie das Thema Kassendaten mit Hilfe von Receipt4S® bearbeitet wird. Das gibt interessierten IT-Entscheidern die Möglichkeit, sich einen Eindruck von der praktischen Nutzung zu verschaffen und Fragen zu stellen.
Der Webcast findet von 10 bis 11 Uhr statt, die Registrierung ist kostenlos.
Hier geht’s zur Registrierung!
Weitere Informationen sind auf der Produktseite receipt4s.de sowie auf consult-sk.de zu finden.
Die Consult-SK GmbH (CSK) mit Sitz in Minden ist seit 2013 deutschland- und europaweit als SAP® Prozessberatung für namhafte Einzelhandelsunternehmen tätig. Zu den Leistungen und Kompetenzen des SAP Silver Partners zählen kundenspezifische Anpassungen von SAP® Addons, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Purchase2Pay und Order2Cash sowie die Entwicklung eigener SAP® Softwarelösungen.
Consult-SK GmbH
Simeonsplatz 2
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 783435-0
http://consult-sk.com
Geschäftsführer
Telefon: +49 (571) 783435-10
E-Mail: stephan.kaup@consult-sk.de
Marketing
Telefon: +4915901057496
E-Mail: sandra.spoenemann@consult-sk.de
ERP-Lösungen und E-Commerce für Mode & Lifestyle – nahtloser Verkauf mit WebImPuls
Folgerichtig heißt die Lösung, um Ihren Umsatz zu steigern: ein professioneller Auftritt im Internet mit einem eigenen Webshop. In der Krise ist dies ein sicherer Marktplatz.
In unsere hochmodernen ERP-Lösungen ImPuls fashion XL bzw. ImPuls fashion web sind unsere B2B und B2C Shops integriert. So ist der ständige Abgleich zwischen Shopsystem und ERP-Lösung nahtlos gegeben. Beim Verkauf von Waren über das Internet geht es darum, große Mengen von Bestellaufträgen möglichst automatisiert, also ohne manuelle Eingriffe, zuverlässig abzuwickeln: Verkaufsaufträge werden sofort in das ERP-System synchronisiert, es kann auf die verkaufte Lagermenge zeitnah reagiert werden. Die Artikeldaten werden nur im ERP-System gepflegt und im Webshop synchron vorgehalten. Außerdem stehen umfangreiche Möglichkeiten einer Präsentation des Sortiments zur Verfügung – sowie Unterstützung beim Cross-Selling, Aktionspreislisten und Kundenrabatte.
In Verbindung mit der Schnittstelle Tradebyte können Sie alle Marktplätze und Plattformen wie Zalando, Amazon, Otto, Klingel, about you, ebay etc. zentral verwalten. Die Stammdaten werden einmalig in der ERP-Lösung erfasst und automatisch in allen Marktplätzen aktualisiert. So erschließen Sie neue und unterschiedliche Zielgruppen. Weil die Corona-Pandemie zur Absage der meisten Modemessen und Orderveranstaltungen geführt hat und auch die Reisemöglichkeiten teilweise eingeschränkt sind, bietet sich unser WebImPuls B2B shop als ideale Plattform für das Ordergeschäft und als digitaler Showroom für Ihre Agenten und Händler an. Dieser Shop ist stets verfügbar und bildet mit u.a. kundenspezifischen Ansichten, einer Preislistenverwaltung, Lots und Sortimenten und einer Auftragshistorie die perfekte Vertriebsgrundlage.
In unseren Shops werden alle gängigen Bezahlmethoden wie PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Nachnahme, Kauf auf Rechnung, etc. unterstützt. Die Shops sind im responsiven Design erstellt und passen sich automatisch der Bildauflösung von mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones an. So können Ihre Kunden auch von unterwegs online einkaufen.
Profitieren Sie von unserem Know-how und setzen Sie auf die Zukunft. Sprechen Sie uns an.
ImPuls GmbH
Dießemer Str. 163
47799 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 853-3
Telefax: +49 (2151) 853-401
https://www.impuls.de/
Presse
Telefon: +49 (2151) 8533
Fax: +49 (2151) 853401
E-Mail: klaschik@impuls.de
Roadshow B2B.Commerce.2020 – Smart Durchstarten im B2B-E-Commerce! (Webinar | Online)
Unsere digitale Roadshow im Jahr 2020 geht in die dritte Runde! Im Rahmen der Reihe B2B.COMMERCE.2020 wirft IntelliShop zusammen mit unseren Partnern und Kunden einen Blick auf aktuelle Themen im B2B E-Commerce.
In diesem Online-Event:
- zeigen wir auf, wann sich eine Investition in den E-Commerce lohnt und wie Sie profitieren
- klären wir, was wirklich nötig ist, um den Einstieg in den digitalen Vertrieb zu schaffen
- erklären wir, wie Sie mit geringem Budget- und Zeitaufwand mit verschiedenen Ansätzen im B2B E-Commerce erfolgreich werden
- präsentieren wir eigene Lösungen wie IntelliShop Plug’n’Play oder den Ersatzeilshop, die Ihnen den E-Commerce-Start erleichtern
- erhalten Sie direkten Input von Experten zu Ihrer persönlichen Digitalisierungsstrategie
Abgerundet wird das Hauptprogramm mit einer digitalen Networking-Area, in der Sie eine entspannte Runde mit echten E-Commerce-Experten und Kollegen aus der Branche erwartet.
Starten Sie mit uns smart im B2B E-Commerce durch! Jetzt anmelden!
Eventdatum: Donnerstag, 15. Oktober 2020 14:00 – 17:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
IntelliShop AG
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 381341-500
Telefax: +49 (721) 381341-76
https://www.intellishop-software.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ELO ECM bei Wechsel auf SAP S/4 Hana: Boxenstopp oder Investitionsgrab? (Webinar | Online)
Jedes ECM-Projekt und jede Kundenlösung hat eine Geschichte. Warum wurde ein ECM eingeführt und warum gerade ELO? Welche Lösungen wurden realisiert und wo gab es Stolpersteine? Wurden bestehende Systeme abgelöst? Gab es unerwartete Kosten und Herausforderungen? Lassen Sie sich von IT-Geschichten aus der Praxis fesseln und profitieren Sie von wertvollen Einblicken sowie ehrlichen Erfahrungen in unserer Webinarreihe True Story.
Wir freuen uns, dass uns Thomas Wagner, IT-Leiter bei Hekatron, am 29. September, 06. und 13. Oktober (jeweils ab 14:30 Uhr) die Wahrheit über den ERP-Systemwechsel in einer hochintegrierten ECM-Landschaft erzählt.
Bereits auf dem ELO ECM Fachkongress 2018 konnte Thomas Wagner über den Einsatz von ELOprofessional und ELO BLP in der Hekatron Gruppe berichten. Mehr als sechs führende Systeme – darunter ifax (ERP-System), windchill (PDM-System), PiSA Sales (CRMSystem), innosoft (Service System) – waren zu diesem Zeitpunkt vollintegriert in die ELO ECM-Suite.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Eventdatum: Dienstag, 29. September 2020 14:30 – 15:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
ACTIWARE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (6464) 9131-0
Telefax: +49 (6464) 9131-30
http://www.actiware.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Begehungen effizient managen
Einerseits können einzelne Objekte inspiziert (bspw. alle Feuerlöscher um Gewährleistungstermine einzuhalten), andererseits ganze Etagen, Gebäude und Liegenschaften begangen werden. Ein aktuelles Anwendungsbeispiel ist die raumweise Überprüfung der Einhaltung corona-bedingter Hygienevorschriften. Unkompliziert kann so die Verantwortung für den Gesundheitsschutz der MitarbeiterInnen und Gäste wahrgenommen werden. Ist ein externer Dienstleister mit bspw. Reinigungsaufgaben betreut, dient die Begehung gleichsam dem Überprüfen der erbrachten Leistungen (Dienstleister-Vertragscontrolling).
Neue Tools überzeugen durch Usability
In der Datenbasis kann jede Begehung durch konfigurierbare Fragenkataloge, variable Checklisten und die unkomplizierte Koordination von zu begehenden Objekten, Abläufen, verantwortlichen MitarbeiterInnen und Fristen flexibel gestaltet werden. Erfolgt dies durch den/die jeweilige/n FAMOS-AnwenderIn, kann die Begehung an sich über das mobile, windows-basierte Assistenz-Tool von ungeübten MitarbeiterInnen durchgeführt werden. Durch geeignete Schnittstellen werden die erhobenen Informationen aus dem Begehungs-Assistenten problemlos mit der Datenbank synchronisiert, wodurch auch eine offline-Bearbeitung möglich ist.
Prozessoptimierung durch sinnvolle Erweiterungen
Mit der Verknüpfung zu anderen Modulen wie INFOPOINT und DASHBOARD ist ein optimales
Management und Controlling der Prozesse garantiert. Ergänzt wird das Modul BEGEHUNG zudem bis Jahresende durch eine FAMOSweb-Version. In einem weiteren Schritt wird das Produkt mit dem STICHPROBEN-Generator kombiniert, so dass ausgewählte Begehungen einen repräsentativen Überblick über die Gesamtheit aller relevanten Objekte geben können. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch personelle Ressourcen, die eventuell wegen Kurzarbeit nur begrenzt vorhanden sind. Obligatorische Prozesse, wie z.B. die Mangelerfassung, können so ganzheitlich und nachhaltig gestaltet werden.
Keßler Solutions empfiehlt für ein noch effektiveres Arbeiten das Labeling aller Räume und Inventarien mit Codes (z.B. QR- oder Barcodes). Für die Herstellung und Anbringung der Codes sowie für die Digitalisierung der erhobenen Daten im CAFM-System bietet das Unternehmen geeignete Services an. Für technische Anlagen (TGA) sowie bauliche und Außenanlagen stellt Keßler Solutions zudem einen mobilen, separaten Assistenten zur Anlagenerfassung zur Verfügung.
Zur PM auf der Website: https://www.kesslersolutions.de/…
Die Mission von Keßler Solutions ist die Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Daten und Prozesse. Dafür bieten wir praxiserprobte, innovative und nachhaltige Lösungen. Unser Team begeistert mit Kreativität und Flexibilität. Als Full-Service-Partner bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsportfolio von Anfang an. Starten Sie mit uns in die digitale Zukunft!
Keßler Real Estate Solutions GmbH
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Telefon: +49 (341) 235900
Telefax: +49 (341) 23590-15
https://www.kesslersolutions.de
Marketing
Telefon: +49 341 235 900 0
E-Mail: kbretschneider@kesslersolutions.de
ECM bei Wechsel auf SAP S4/Hana: Boxenstopp oder Investitionsgrab?
Hekatron berichtet im Webinar über Praxiseinsatz von ELOprofessional
Wir freuen uns, dass uns Thomas Wagner, IT-Leiter bei Hekatron, am 29. September, 06. und 13. Oktober (jeweils ab 14:30 Uhr) die Geschichte über den ERP-Systemwechsel in der hochintegrierten ECM-Landschaft bei Hekatron erzählt.
Bereits auf dem ELO ECM Fachkongress 2018 konnte Thomas Wagner über den Einsatz von ELOprofessional und ELO BLP in der Hekatron Gruppe berichten. Mehr als sechs führende Systeme – darunter ifax (ERP-System), windchill (PDM-System), PiSA Sales (CRMSystem), innosoft (Service System) – waren zu diesem Zeitpunkt vollintegriert in die ELO ECM-Suite.
Das erwartet Sie in der Webinarreihe "True Story":
- Welche Herausforderungen und Probleme gab es ohne ein ECM?
- Warum eine ECM-Lösung? Und warum gerade ELO?
- Welche Vorteile bieten ELOprofessional bzw. ELOenterprise?
- Was genau wurde realisiert und wie profitiert das Unternehmen in der Praxis davon?
- Stehen noch weitere ECM-Projekte an?
- Tipps & Tricks für ECM-interessierte Unternehmen
Das sollten Sie nicht verpassen – hier anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
ACTIWARE bietet umfassende und ganzheitliche Informationsmanagement-Lösungen: Wir stehen für Informationstransparenz und durchgängige Geschäftsprozesse, auf die Unternehmen von 5 bis über 1.000 Anwender vertrauen.
ACTIWARE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (6464) 9131-0
Telefax: +49 (6464) 9131-30
http://www.actiware.de
Telefon: +4964649131212
E-Mail: sebastian.dietrich@actiware.de

Berechtigungsanalyse von Docusnap schützt Ihr Unternehmen
Daher ist es entscheidend, die Berechtigungen aller Mitarbeiter regelmäßig zu analysieren und – falls nötig – zu berichtigen.
Die Softwarelösung Docusnap kann Ihnen bei der Analyse der Berechtigungen enorm viel Arbeitsaufwand abnehmen.
Docusnap inventarisiert und dokumentiert Ihre gesamte Berechtigungsstruktur automatisiert und wiederkehrend. Hierbei bietet die Software die Möglichkeit, effektive Zugriffsberechtigungen für Benutzer und Gruppen zu ermitteln und zu analysieren. Dafür stehen umfassende Berichte zur Verfügung, welche die aktuelle Berechtigungssituation vom Standpunkt der Benutzer und Gruppen oder vom Standpunkt einer Ressource (beispielsweise ein Verzeichnis) beleuchten. Diese Berichte können zudem automatisiert und regelmäßig per Email an beliebige Empfänger, zum Beispiel alle Abteilungsleiter Ihres Unternehmens, verschickt werden.
Mit der Berechtigungsanalyse von Docusnap können unter anderem folgende Fragen schnell und einfach beantwortet werden:
- Worauf hat Mitarbeiter X Zugriff?
- Wer hat Zugriff auf das Personalverzeichnis?
- Wie kommen Berechtigungen zustande?
- Wie setzen sich die Berechtigungen (NTFS, Freigabe) für einen Benutzer zusammen?
Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorteilen von Docusnap. Testen Sie Docusnap mit allen Funktionen 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Hier kommen Sie zum Demo Download: www.docusnap.com/demo
Weitere Informationen zu Docusnap finden Sie unter: www.docusnap.com
Die itelio GmbH, Hersteller von Docusnap, betreut als IT-Systemhaus seit mehr als einem Jahrzehnt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit sensiblen und höchst anspruchsvollen IT-Umgebungen. Mittlerweile beschäftigt die itelio mehr als 90 Fachkräfte aus unterschiedlichen Nationen. Um IT-Infrastrukturen präzise zu dokumentieren und zu analysieren, entwickelte das Team der itelio die Softwarelösung Docusnap. Seit 2004 befindet sich Docusnap auf einem absoluten Erfolgskurs und genießt hohes Vertrauen bei Endkunden, Dienstleistern sowie Partnern.
itelio GmbH
Franz-Larcher-Straße 4
83088 Kiefersfelden
Telefon: +49 (8033) 6978-0
Telefax: +49 (8033) 6978-91
https://www.itelio.com
PR und Kommunikation
Telefon: +49 (8033) 69784-0
Fax: +49 (8033) 6978-91
E-Mail: veronika.gasser@itelio.com